HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
U87ai
Stammgast |
#3154 erstellt: 25. Dez 2017, 16:44 | |
db_powermaster: bezüglich des XLZ 7500-S lese ich hier was von 50 - 250 Ohm. Und hier auch. Das dürfte im gängigen bereich für MCs liegen? [Beitrag von U87ai am 25. Dez 2017, 16:50 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
#3155 erstellt: 25. Dez 2017, 18:18 | |
Auf dem samstäglichen Flohmarkt, in einer Kruschelkiste eines HHAlers, fand ich diese 4 TAs; alles DUAL-Einschübe €uro 4 waren angesagt und von mir unverzüglich erstattet Das Grado Blue ist leider mit...ohne Nadel , eine Kurzrecherche ergab einen stolzen Preis von ~€ 70,- für eine-original-Ersatznadel Ein wirklich seltsames Systhem, so mitten im Generator; USA halt , die waren niemals auf dem Mond, höchstens dahinter. |
||
|
||
ad-mh
Inventar |
#3156 erstellt: 26. Dez 2017, 00:39 | |
Oh mann, das TK mit dem Grado lag nicht etwa im Wasser? Wie sieht denn die Mutter aus? Für die kleine Münze hätte ich allerdings auch zugeschlagen. Etwas Putzen und einiges wird wieder brauchbar. |
||
Compu-Doc
Inventar |
#3157 erstellt: 26. Dez 2017, 13:39 | |
Vielleicht hat das GRADO während seines Aufenthalts in der Bananenkiste (feuchte Wände/Altbau ) a bisserl Flugrost angesetzt. Die 4 Kontaktplatten im Generator sind blitzeblank. ich kaufe mir garantiert keine Ersatznadel für € 70,-, oder mehr. Die anderen Findlinge spielen jedenfalls einwandfrei am 601er. Ach ja, a propos 601er , den gab es vor einigen Wochen mit einem ORTOFON für den "kleinen €uro" ebenfalls auf dem Flohmarkt. Leider fehlt ein Teil am Tonarm. Die Mutter, welche die Halteschraube der Tonarmgewichtwelle im Tonarm halten soll ist wech! Ich vermute, daß das das(3x das ) Teil ist! Ich habe aktuell die Stange/Welle mit Tesafilm fixiert; läuft! |
||
volvo740tius
Inventar |
#3158 erstellt: 26. Dez 2017, 19:26 | |
Vogone
Inventar |
#3159 erstellt: 26. Dez 2017, 19:59 | |
Interessantes Teil. Wo kauft man denn sowas? Ist eine Nagaoka Nadel? |
||
volvo740tius
Inventar |
#3160 erstellt: 26. Dez 2017, 20:45 | |
Das ist hier im Forum schon paar Mal empfohlen worden. Kaufen kann man das in den Niederlanden http://www.pickupnaald.nl/expert-nagaoka-quadra-jt-322-original-403004.html |
||
thommydagun
Ist häufiger hier |
#3161 erstellt: 30. Dez 2017, 14:51 | |
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#3162 erstellt: 30. Dez 2017, 16:33 | |
Da haben die Leute von Ortofon wohl einen künftigen Designklassiker geschaffen. Die faccetierte Oberfläche ist schon ein Hingucker. Technisch..........................naja- aber wurde ja schon x-mal besprochen. Ich hatte kurz das Red = ein kleines AT hätte es auch getan. |
||
herrdadajew
Inventar |
#3163 erstellt: 30. Dez 2017, 16:33 | |
[Beitrag von herrdadajew am 30. Dez 2017, 16:35 bearbeitet] |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#3164 erstellt: 31. Dez 2017, 00:13 | |
Gomphus_sp.
Inventar |
#3165 erstellt: 31. Dez 2017, 00:18 | |
Schöner Tonabnehmer. Den Teac finde ich aber noch schöner. Der ist ja richtig futuristisch. Wie alt ist der Player denn? Gruß Heiko |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#3166 erstellt: 31. Dez 2017, 00:45 | |
kann ich nicht genau sagen, schätzungsweise von Ende der Siebziger....?..? VG Sascha |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#3167 erstellt: 31. Dez 2017, 07:12 | |
@db_powermaster, der Tonarm sieht sehr interessant aus. |
||
.JC.
Inventar |
#3168 erstellt: 31. Dez 2017, 10:29 | |
guggel: Dynavector DV |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#3169 erstellt: 31. Dez 2017, 10:34 | |
Danke .JC. für den Link. |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
#3170 erstellt: 31. Dez 2017, 10:44 | |
Ja, so ein Dynavector ist schon lecker. Edit: Zu langsam, weil da ein Anruf dazwischenkam. [Beitrag von dieselpilot am 31. Dez 2017, 10:45 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
#3171 erstellt: 02. Jan 2018, 18:41 | |
ParrotHH
Inventar |
#3172 erstellt: 02. Jan 2018, 21:59 | |
So, Weihnachts- und Silvesterfeierlichkeiten sind vorbei. Endlich kann man(n) sich wieder den wirklich wichtigen Dingen zuwenden... Habe eben meine neue neoSAS/R für ein Shure V15 Typ III unters Mikroskop gelegt: Erst mal nur ein erster Schuss, ich will die Nadelträger der neoSAS/S und der neoSAS/R noch genauer miteinander vergleichen. Parrot |
||
bas87
Stammgast |
#3173 erstellt: 03. Jan 2018, 12:33 | |
akem
Inventar |
#3174 erstellt: 03. Jan 2018, 12:35 | |
Einmal Zahnstocher, einmal Bahnschranke... Gruß Andreas |
||
ParrotHH
Inventar |
#3175 erstellt: 03. Jan 2018, 12:37 | |
neoSAS vs. HE-Tonar? (die Alu-Cantilever der Tonar-Nachbauten sind dicker als die der Jico-Nachbauten. Der hier kommt mir recht dick vor.) Parrot |
||
Jazzy
Inventar |
#3176 erstellt: 03. Jan 2018, 18:42 | |
Jazzy
Inventar |
#3177 erstellt: 03. Jan 2018, 19:22 | |
whitehead_eagle
Stammgast |
#3178 erstellt: 04. Jan 2018, 15:29 | |
.JC.
Inventar |
#3179 erstellt: 04. Jan 2018, 16:02 | |
Hi,
interessantes Foto ! der Stein sieht massiv geschliffen aus und dann obendrauf noch der ML Schliff man kann sich die Bearbeitungsschritte geradezu vorstellen Ich wünsche dir gutes Gelingen für die weiteren Fotos. |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#3180 erstellt: 04. Jan 2018, 16:07 | |
@whitehead_eagle, schönes Foto. |
||
thommydagun
Ist häufiger hier |
#3181 erstellt: 04. Jan 2018, 16:50 | |
Gomphus_sp.
Inventar |
#3182 erstellt: 04. Jan 2018, 19:10 | |
Und an was für Player hängen die Tonabnehmer? |
||
ParrotHH
Inventar |
#3183 erstellt: 04. Jan 2018, 19:26 | |
Falscher Thread! Welche Tonabnehmer? Wäre besser aufgehoben unter "Fotos eurer Tonabnehmer-Verpackungen". Parrot |
||
whitehead_eagle
Stammgast |
#3184 erstellt: 04. Jan 2018, 19:42 | |
[Beitrag von whitehead_eagle am 04. Jan 2018, 19:49 bearbeitet] |
||
mik2
Ist häufiger hier |
#3185 erstellt: 04. Jan 2018, 19:58 | |
Compu-Doc
Inventar |
#3186 erstellt: 04. Jan 2018, 20:00 | |
.........für schlechte Zeiten |
||
whitehead_eagle
Stammgast |
#3187 erstellt: 04. Jan 2018, 21:14 | |
Das nenne ich mal ein sehr reichhaltiges "Buffet" |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
#3188 erstellt: 04. Jan 2018, 21:22 | |
Ja, wobei ich sagen muss, die Vorspeise von mik2 gefällt mir irgendwie besser. @mik: Hängt das Stradivari V2 an einem TT5 auf einem Innovation Basic? [Beitrag von dieselpilot am 04. Jan 2018, 21:28 bearbeitet] |
||
thommydagun
Ist häufiger hier |
#3189 erstellt: 04. Jan 2018, 22:08 | |
Ich habe bereits einzeln alle gepostet Da ich mir nur Neuware kaufe kommen die nicht benutzten in die Verpackung |
||
Musi_Kuss
Stammgast |
#3190 erstellt: 04. Jan 2018, 22:23 | |
...Compu-Doc hat sie alle... ...he's the undisputed 'King of carts'... ...einfach nur kraaaaasss... ...3 Sterne im Guide Michelin du 'tête de lecture'... Chris |
||
gapigen
Inventar |
#3191 erstellt: 04. Jan 2018, 22:24 | |
Schön anzusehen die Sammlungen. Als Sammelleidenschaft kann ich die vielen Tonabnehmer auch gut verstehen. (Wenn es jedoch ums Hören geht würde ich persönlich einen richtig „geilen“ und sehr hochwertigen Tonabnehmer bevorzugen.) |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
#3192 erstellt: 04. Jan 2018, 22:40 | |
Deswegen bezog ich mich in Beitrag #3.188 auf das Stradivari V2. Ich selbst kenne nur das Talismann V2, welches zwar sehr gut aufspielt, aber mit ~1.500 Euro ja geradezu ein Schnäppchen im Vergleich zum Stradivari V2 ist... |
||
whitehead_eagle
Stammgast |
#3193 erstellt: 05. Jan 2018, 00:03 | |
@ mik2 Das sind ja alles Tonabnehmer vom allerfeinsten. Die haben ja ein Vermögen gekostet. |
||
highfreek
Inventar |
#3194 erstellt: 05. Jan 2018, 06:12 | |
meiner bisherigen Erfahrung nach ist der Unterschied zwischen den " Systemen die ein Vermögen" gekostet haben und einem durchaus anständigen System, z.B. ein Goldring 1022 oder dem kleinen Benz nicht so groß´das es die Mehrkosten rechtfertigt. Da hör ich lieber mit normalpreisigen Systemen die Max 250 Euro gekostet haben. Da bekomme ich auch kein Kopfweh wen ich an die (empfindliche) Nadel denke Aber klar, das ist natürlich Ansichtsache Neid kommt da bei MIR jedenfalls nicht auf. :D [Beitrag von highfreek am 05. Jan 2018, 06:16 bearbeitet] |
||
Hagi73
Stammgast |
#3195 erstellt: 05. Jan 2018, 07:27 | |
So ist es gestern noch gehört gell highfreek |
||
mik2
Ist häufiger hier |
#3196 erstellt: 05. Jan 2018, 09:16 | |
@dieselpilot: Ja und Nein: es ist in der Tat ein TT5, aber auf einem normalen Innovation. Auf dem Clearaudio Blog hab ich den Arm übrigens ausführlich vorgestell. Der Preis ist nicht das entscheidende. Ich arbeite (nebenbei) ein bisschen in und mit der Branche (gewerblicher Teilnehmer). Da investiert man dann vielleicht ein wenig mehr in die Ausstattung. Viel wichtiger ist, dass es sich um recht verschiedene Tonabnehmer mit völlig unterschiedlicher Charakteristik handelt. Und letztlich ist der Hörspaß entscheidend. Und mit einem gut eingestellten Einsteigersystem gute Musik zu hören ist allemal schöner, als miese Musik unter einem 10.000-Euro-System. Oder? [Beitrag von mik2 am 05. Jan 2018, 09:22 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
#3197 erstellt: 05. Jan 2018, 09:27 | |
Stimmt ! |
||
mik2
Ist häufiger hier |
#3198 erstellt: 05. Jan 2018, 10:02 | |
Man sieht hier sehr wenige Mono-Tonabnehmer. Mich würden Hinweise auf Mono-Systeme interessieren. Mein Grado M+ ist ein sehr preiswerter kleiner Tonabnehmer, der aber bei meinen alten Mono-Platten mehrfach teurere Stereo-Systeme aussticht. Das ist ja an sich nicht überraschend, wenn die hohen Frequenzen einfach gar nicht erst abgegriffen werden, die auf Mono-Aufnahmen eh nicht drauf sind. Das Hintergrundrauschen fällt einfach weg. Wer von Euch hat denn noch Bilder von Mono-Systemen? |
||
Holger
Inventar |
#3199 erstellt: 05. Jan 2018, 10:16 | |
Naja, die fristen halt eher ein Schatten-Dasein - zumal sie nicht großartig anders aussehen als ihre Stereo-Verwandtschaft. Ich selbst hatte seinerzeit auch ein Grado (ich glaube ME) und danach ein SPU Mono. Da meine Mono-Platten aber in der Hauptsache Japan-Reissues von Jazz-Klassikern sind, die zum Abspielen mit ganz normalen Stereo-Tonabnehmern gefertigt wurden, brauchte ich kein spezielles Mono-System und habe sie verkauft. Meine Jazz-Monos höre ich jetzt ganz hervorragend z. B. mit 'nem Dynavector Karat oder einem Philips GP-422. |
||
Compu-Doc
Inventar |
#3200 erstellt: 05. Jan 2018, 11:26 | |
Völlig richtig! Diese Ansammlung (hier nur ein Teil abfotografiert) entstand über Jahrzehnte, zusammengetragen von Flohmärkten, Tauschgeschäften (LPs=>TAs), Rec.-Höfen......... Kein einziger TA/headshell ist neu gekauft; es ergab sich halt so. Wenn ich mir die Preisentwicklung der letzten Jahre so anschaue, liegt hier natürlich auch ein Sümmchen Geld, daß ich-je nach Notwendigkeit-gelegentlich verbuchteln könnte. Aktuell besteht jedoch kein Verkaufsbedarf. Ein par dazugehörige Dreher hatt´zz hier natürlich auch. [Beitrag von Compu-Doc am 05. Jan 2018, 11:33 bearbeitet] |
||
Musi_Kuss
Stammgast |
#3201 erstellt: 05. Jan 2018, 11:41 | |
...herrlich, den Ausdruck muss ich mir merken Chris |
||
tjs2710
Inventar |
#3202 erstellt: 05. Jan 2018, 12:04 | |
@Compu-Doc Was sagt eigentlich dein Therapeut dazu? Echt klasse Sammlung, alle Achtung! Als' dann! Thomas |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#3203 erstellt: 05. Jan 2018, 14:04 | |
Das ist ja eine Super - Sammlung. |
||
Compu-Doc
Inventar |
#3204 erstellt: 05. Jan 2018, 14:25 | |
Danke für die Blumen Offengestanden ist es keine-ordentliche-Sammlung, eher eine "Zusammentragung/Ansammlung". Hier gibt es Kistchen, da habe ich schon Jahre nicht mehr reingeschaut, Verborgenes in Bananenkisten auf dem HIFI-Dachboden und in STEREO-Keller. Das Schöne ist, es ist da und wartet darauf wiederentdeckt zu werden. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.227