Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|

ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €

+A -A
Autor
Beitrag
ZXMicha
Stammgast
#4201 erstellt: 23. Okt 2007, 13:24

luemmelchris schrieb:

ZXMicha schrieb:
Es macht doch durchaus Sinn das die PS3 die digitalen Signale nicht erst zum linearen, auch digitalen PCM umwandelt oder decodiert, um sie dann an den AVReciver weiter zuleiten...
:prost


Und wie lautet dann deine Schlussfolgerung und Empfehlung ZXMicha? :)


ähm, wie war die Frage?
Sony sollte den Ton in ein dem Receiver verständlichem Format ausgeben. Sollte der ton in einem Bestimmten format vorliegen was der Receiver versteht und decodieren kann soll er es decodieren. So ist es ja letztendlich mit dem Bild auch. Sony versucht DVDs zu scalen. Der Reon kann es vielleicht besser. Also wirst du wohl das Scalen dem Reon überlassen und die PS3 nur als DVD Spieler benuzten. genauso wirst du Spiele mit dem Reon upscalen können wenn sie von der PS3 "nur" als 720p rauskommen.

Naja noch mal kurz:

Sony sollte es möglich machen das:
Sie den Ton in ein bestimmtes den meisten Receivern geläufiges gutes Format konvertieren, wenn ich dieses wünsche oder wenn die Gegenstelle den Bitstream nicht decodieren kann. (im Falle es ist möglich dieses über die verbindung auszuhandeln)
Ansonsten einfach den Bitstream forced weiterreichen.

Das selbe beim Videooutput. Sie können (und dafür bin ich ihnen dankbar, da ich nur den 705er ohne Reon habe) das Video format unverändert im ursprungsformat weitereichen ausser ich wünsche ein upscaling. So machen sie es ja schon, nur das sie die PS3 Spiele nicht hochrechnen.

Hmm, ist das verständlich geschrieben und die Antwort auf die Frage? Ich glaube nicht.
Harmanator
Inventar
#4202 erstellt: 23. Okt 2007, 13:48

Zapppl schrieb:

super_ti schrieb:
ohh... es war ein Tipp von Harmanator
also, ich versuch die ganze zeit die automatische einmessung mit meinem onkyo 605 und teufel motiv 6 system. aber aus LS kommt nur so ein leiser testton dass das microfon nicht wahrnehmen kann. deshalb wurde die automatische einmessung immer dabei abgebrochen.
dann hat harmanator mir empfohlen ins microfon zu blasen, ein störgeräusch so zu sagen, damit der receiver die lautstärke anhebt. leider hat es nichts gebracht.
kannst du mir bitte helfen? :hail


Hallo,

mit blasen habe ich es, zuerst auch probiert , hat leider nichts gebracht. Habe dann mit dem Finger auf das Mikro geklopft, das hat geholfen, der Messton wurde lauter.

Lg Michael :prost


Ist ja lustig hier!

Bei mir hat es geholfen, dem Mikro einen zu blasen.
Dabei lässt man natürlich niemanden zuschauen, ist schließlich ´ne ziemlich intime Angelegenheit.

Vielleicht hast du ja blasen mit blasen verwechselt und an dem Mikro rumgenuckelt. Das bringt natürlich nichts!


Vorsichtig klopfen sollte aber auch funktionieren.

@Arkos
Selbstverständlich hilft man sich hier, sofern man kann.
Also ist es unter anderem auch ein Supportforum.
Teilweise bekommt man hier bessere Tips als vom Hersteller.
Febro
Stammgast
#4203 erstellt: 23. Okt 2007, 13:51

Harmanator schrieb:
Vielleicht hast du ja blasen mit blasen verwechselt und an dem Mikro rumgenuckelt. Das bringt natürlich nichts!


wer kommt denn auf die bescheuerte Idee, zu saugen, wenn man blasen sagt?
luemmelchris
Inventar
#4204 erstellt: 23. Okt 2007, 13:53

ZXMicha schrieb:

luemmelchris schrieb:

ZXMicha schrieb:
Es macht doch durchaus Sinn das die PS3 die digitalen Signale nicht erst zum linearen, auch digitalen PCM umwandelt oder decodiert, um sie dann an den AVReciver weiter zuleiten...
:prost


Und wie lautet dann deine Schlussfolgerung und Empfehlung ZXMicha? :)


ähm, wie war die Frage?
Sony sollte den Ton in ein dem Receiver verständlichem Format ausgeben. Sollte der ton in einem Bestimmten format vorliegen was der Receiver versteht und decodieren kann soll er es decodieren. So ist es ja letztendlich mit dem Bild auch. Sony versucht DVDs zu scalen. Der Reon kann es vielleicht besser. Also wirst du wohl das Scalen dem Reon überlassen und die PS3 nur als DVD Spieler benuzten. genauso wirst du Spiele mit dem Reon upscalen können wenn sie von der PS3 "nur" als 720p rauskommen.

Naja noch mal kurz:

Sony sollte es möglich machen das:
Sie den Ton in ein bestimmtes den meisten Receivern geläufiges gutes Format konvertieren, wenn ich dieses wünsche oder wenn die Gegenstelle den Bitstream nicht decodieren kann. (im Falle es ist möglich dieses über die verbindung auszuhandeln)
Ansonsten einfach den Bitstream forced weiterreichen.

Das selbe beim Videooutput. Sie können (und dafür bin ich ihnen dankbar, da ich nur den 705er ohne Reon habe) das Video format unverändert im ursprungsformat weitereichen ausser ich wünsche ein upscaling. So machen sie es ja schon, nur das sie die PS3 Spiele nicht hochrechnen.

Hmm, ist das verständlich geschrieben und die Antwort auf die Frage? Ich glaube nicht.



Lach.. richtig erkannt ZXMicha.. nicht gerade selbsterklärend..

Wäre nett wenn du mal schreibst, was raus soll aus der PS 3, Bitstream oder PCM zB
ZXMicha
Stammgast
#4205 erstellt: 23. Okt 2007, 14:02

luemmelchris schrieb:


Lach.. richtig erkannt ZXMicha.. nicht gerade selbsterklärend..

Wäre nett wenn du mal schreibst, was raus soll aus der PS 3, Bitstream oder PCM zB ;)


na das habe ich doch gesagt:

Wenn ich sage Bitstream dann Bitstream, wenn ich sage anderes Format, dann anderes Format (jede mögliche von Sony unterstützte konvertierung)
oder Auto:
Dann müsste der AVReceiver mit der PS3 komunizieren und sie müssten sich einigen. Zum Bsp. auf das best mögliche vom Receiver unterstütze Format, sollte der Receiver nichts mit dem ursprünglichen Bitstream anfangen können.

Genau die drei Möglichkeiten sehe ich und genau diese sollten von Sony freundlicher Weise unterstützt werden.
snowman4
Hat sich gelöscht
#4206 erstellt: 23. Okt 2007, 16:42
ZXMicha - würdest du bitte noch eine Uebersetzung deines
Beitrages mitliefern. Ist sehr unverständlich was du von dir gibst.
Ger_Mugen_Civic
Ist häufiger hier
#4207 erstellt: 23. Okt 2007, 17:26
Was er sagen möchte, wenns der Reciever unterstützt ist Bitstream die beste Wahl.

Wenn nicht muss man halt sehen was der Reciever kann und dann entscheiden.

Aber generell ist Bitstream eine gute Wahl
snowman4
Hat sich gelöscht
#4208 erstellt: 23. Okt 2007, 18:02

Ger_Mugen_Civic schrieb:
Was er sagen möchte, wenns der Reciever unterstützt ist Bitstream die beste Wahl.

Wenn nicht muss man halt sehen was der Reciever kann und dann entscheiden.

Aber generell ist Bitstream eine gute Wahl :prost


Bitstream der neuen Tonformate beherrscht im Moment kaum ein Player.
DerNik
Stammgast
#4209 erstellt: 23. Okt 2007, 19:21

mmfs001 schrieb:

Natürlich kann der 605 analog nach HDMI wandeln (und auch zu Komponente).


Endlich. Darauf wollte ich hinaus.
Kann dann bitte kurz einer der 605-805 Besitzer nachschauen, welches Signal das Ergebnis einer solchen Upconversion ist?

(Ich gehe mal davon aus, dass die selbe Unit auch im 875 und 905 verbaut ist, was dann auch meine ursprüngliche Frage beantworten wird.)
mmfs001
Stammgast
#4210 erstellt: 23. Okt 2007, 20:01

DerNik schrieb:

Endlich. Darauf wollte ich hinaus.
Kann dann bitte kurz einer der 605-805 Besitzer nachschauen, welches Signal das Ergebnis einer solchen Upconversion ist?


Der Onkyo wandelt nach digital und deinterlaced. Ein eingehendes analoges 576i Signal wird zu einem digitalen 576p (es wird nicht auf NTSC / 480 herunterscaliert).


DerNik schrieb:

(Ich gehe mal davon aus, dass die selbe Unit auch im 875 und 905 verbaut ist, was dann auch meine ursprüngliche Frage beantworten wird.)


875 und 905 verwenden für diesen Prozess zwar den Reon (satt einen DCDi), führen ansonsten aber das Gleiche durch. Wahlweise können sie das Ganze dann noch scalieren.

Ich hoffe damit ist die Frage jetzt vollständig beantwortet

Gruß
Micha
DerNik
Stammgast
#4211 erstellt: 23. Okt 2007, 20:20

mmfs001 schrieb:

Der Onkyo wandelt nach digital und deinterlaced. Ein eingehendes analoges 576i Signal wird zu einem digitalen 576p (es wird nicht auf NTSC / 480 herunterscaliert).


Vielen Dank. Das ist exakt wonach ich gesucht hatte.

Aufgrund der Liefersituation bin ich gerade an den Marantz 7002/8002 dran. Die können auf der US Homepage nur auf 480p upscalen. Das macht natürlich Sinn für NTSC und man muss damit rechnen, dass übersehen wird dass bei PAL eine upconversion auf 576 Sinn macht. Daher wollte ich das für die Onkyos einfach mal genauer wissen.
Ger_Mugen_Civic
Ist häufiger hier
#4212 erstellt: 23. Okt 2007, 21:40

snowman4 schrieb:

Ger_Mugen_Civic schrieb:
Was er sagen möchte, wenns der Reciever unterstützt ist Bitstream die beste Wahl.

Wenn nicht muss man halt sehen was der Reciever kann und dann entscheiden.

Aber generell ist Bitstream eine gute Wahl :prost


Bitstream der neuen Tonformate beherrscht im Moment kaum ein Player.


Bitstream im vollem Umfang gar keiner wenn Ich mich nicht irre...
izak.stern
Stammgast
#4213 erstellt: 23. Okt 2007, 21:50

Ger_Mugen_Civic schrieb:
Bitstream im vollem Umfang gar keiner wenn Ich mich nicht irre...


Ai gugge ma:

HD-DVD- und Blu-ray-Player

Bisher sind nur Toshiba und Samsung erhältlich, Onkyo (Oktober) und Sony (November/Herbst) folgen.


[Beitrag von izak.stern am 23. Okt 2007, 22:43 bearbeitet]
Don.Philippe
Stammgast
#4214 erstellt: 23. Okt 2007, 21:53
85 Seiten sind eine Zumutung, also bin ich mal so frei und plappere dazwischen, seid bitte nachsichtig: Zicken die Receiver immer noch, was die Dekodierung der neuen Tonformate angeht, oder gibt's diesbezüglich inzwischen Lösungswege?
Leon-x
Inventar
#4215 erstellt: 23. Okt 2007, 22:06
Wie meinst du zicken?

Es geht problemlos. Es lag früher an den Playern. Mit dem Samsung BD-P 1400 klappt es reibungslos wie ich selbst erleben durfte.


Leon
Don.Philippe
Stammgast
#4216 erstellt: 23. Okt 2007, 22:36
Gut zu wissen. Ich nehme an, dass der Zuspieler die Tonspur als Bitstream ausgeben muss. Wenn ich mich nicht irre, ist die PS3 dazu fähig. Machen die Onkyos in der Kombination auch mit?


[Beitrag von Don.Philippe am 23. Okt 2007, 22:39 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#4217 erstellt: 23. Okt 2007, 22:44
Lies vielleicht zumindest die letzte Seite mal, dann dürfte einiges schon klarer sein.
ZXMicha
Stammgast
#4218 erstellt: 24. Okt 2007, 04:54

Don.Philippe schrieb:
Gut zu wissen. Ich nehme an, dass der Zuspieler die Tonspur als Bitstream ausgeben muss. Wenn ich mich nicht irre, ist die PS3 dazu fähig. Machen die Onkyos in der Kombination auch mit?


Das macht sie eben nicht für die neuen Formate.
luemmelchris
Inventar
#4219 erstellt: 24. Okt 2007, 06:35
Bei mir ist noch folgendes offen:

Ich habe meinen Panasonic DVD Recorder per HDMI an die 905 angeschlossen und die Ausgabe auf 576p gestellt.
Beim 905 steht HDMI Ausgabe auf 1080p. Wenn ich jetzt ein Signal vom Recorder zum 905 gebe, sthet auf dem Display, HDMI through.. das kanns ja eigentlich nicht sein, odeR?
Hadez
Ist häufiger hier
#4220 erstellt: 24. Okt 2007, 06:44

ZXMicha schrieb:

Don.Philippe schrieb:
Gut zu wissen. Ich nehme an, dass der Zuspieler die Tonspur als Bitstream ausgeben muss. Wenn ich mich nicht irre, ist die PS3 dazu fähig. Machen die Onkyos in der Kombination auch mit?


Das macht sie eben nicht für die neuen Formate.


Dem kann ich leider nur zustimmen. Habe meine PS3 auch auf Bitstream gestellt - trotzdem klingen Tonspuren wie Dolby True HD irgendwie nicht so dynamisch wie zum beispiel eine direkte PCM Tonspur! (z.B.: bei 300 gut zu beobachten). Ich hoffe, dass bei der PS3 dafür bald ein Update kommt, um die Tonspuren per Bitstream weiterzugeben!!
Starchild_2006
Gesperrt
#4221 erstellt: 24. Okt 2007, 07:41
Hallo zusammen:

Hab Dank Ratchet PM Hilfe endlich die PS 3 so eingestellt, das die PS 3 DD und DTS etc weitergibt und siehe da jetzt klappts auch mit dem Ultra 2 oder DTS DTS es etc und der Onkyo gibt sie wieder und zeigt es im Display groß an. yeahhhh.

Gut das es doch noch Leute hier gibt die das Forum als Hilfe ansehen und nicht einen auf den Support verweisen.

So und jetzt kann ich auch sagen der 905er ist ein klasse Gerät und im Zusammenspiel mit meinen Teufel Theater 8 THX Ultra 2 und dem THX Ultra 2 Cinema Mode klingt er einfach Hammer und das für den Preis von 1574 dafür hab ich für den Pioneer über 2300 € mehr ausgegeben und muß sagen ich bin jetzt voll mit Ihm zufrieden, mal sehen was mich noch alles erwartet bzgl. Internettradio etc. oder den neuen Tonformaten aber jetzt hab ich endlich wieder einen gut dekodierten Film hören und sehen können.



Natürlich gilt auch der Dank denjenigen die mir auch versucht haben zu helfen.

Schön das es dieses Forum gibt


[Beitrag von Starchild_2006 am 24. Okt 2007, 07:43 bearbeitet]
orbit1
Inventar
#4222 erstellt: 24. Okt 2007, 10:07
hi,
in der bd vom 605 steht das man in europa keine bananenstecker für die verbindung der boxen mit dem verstärker benutzen darf(seite de-19)!?
was soll denn das, hab ich mir meine bananas nun umsonst bestellt?
mfg
mk_ultra
Stammgast
#4223 erstellt: 24. Okt 2007, 10:13

orbit1 schrieb:
hi,
in der bd vom 605 steht das man in europa keine bananenstecker für die verbindung der boxen mit dem verstärker benutzen darf(seite de-19)!?
was soll denn das, hab ich mir meine bananas nun umsonst bestellt?
mfg


Du kannst die Schutzkappen ganz einfach raushebeln. Ich hab das bei meinem 805er mit einem kleinen Torx Schraubenzieher gemacht.
orbit1
Inventar
#4224 erstellt: 24. Okt 2007, 10:26
ja ich weiß, aber warum darf man das in europa nicht benutzen???
sturmovik
Stammgast
#4225 erstellt: 24. Okt 2007, 10:28

orbit1 schrieb:
ja ich weiß, aber warum darf man das in europa nicht benutzen???

Weil jemand so doof sein könnte und die Bananen in die Steckdose stecken könnte...
orbit1
Inventar
#4226 erstellt: 24. Okt 2007, 10:30

sturmovik schrieb:

orbit1 schrieb:
ja ich weiß, aber warum darf man das in europa nicht benutzen???

Weil jemand so doof sein könnte und die Bananen in die Steckdose stecken könnte...


aha,na denn wird ihm(ihr) aber ein licht aufgehn!
danke


[Beitrag von orbit1 am 24. Okt 2007, 10:33 bearbeitet]
burkm
Inventar
#4227 erstellt: 24. Okt 2007, 11:38

sturmovik schrieb:

orbit1 schrieb:
ja ich weiß, aber warum darf man das in europa nicht benutzen???

Weil jemand so doof sein könnte und die Bananen in die Steckdose stecken könnte...


Was sollte daran so schlimm sein, Bananen in Steckdosen zu stecken ?
Man müsste sich nur darüber einig sein, ob es südamerikanische (Chiquita ?) oder z.B. Euro-Bananen sein sollen. Die Euro-Bananen sind ja deutlich kleiner.

Da eine Steckdose ja zwei Kontakte hat, könnte man z.B. auch über einen Banana-Split nachdenken...

Selbst bei einem Banana-Short (Kurzschluss) gäbe es halt nur eine gegrillte Banane.

Da sieht man mal wieder, wie weltfremd TÜV und VDE sind...

burkm

Edit: Habt Ihr Euch schom mal das Verhältnis zwischen Onkyo und Denon Thread hinsichtlich der Anzahl der Clicks und der Beiträge angesehen ? Da liegen wirklich schon "Welten" zugunsten Onkyo dazwischen. Dürfte für Denon eine neue Erfahrung sein, mal nicht so im Mittelpunkt zu stehen...


[Beitrag von burkm am 24. Okt 2007, 11:43 bearbeitet]
ZXMicha
Stammgast
#4228 erstellt: 24. Okt 2007, 11:42

burkm schrieb:

sturmovik schrieb:

orbit1 schrieb:
ja ich weiß, aber warum darf man das in europa nicht benutzen???

Weil jemand so doof sein könnte und die Bananen in die Steckdose stecken könnte...


Was sollte daran so schlimm sein, Bananen in Steckdosen zu stecken ?
Man müsste sich nur darüber einig sein, ob es südamerikanische (Chiquita ?) oder z.B. Euro-Bananen sein sollen. Die Euro-Bananen sind ja deutlich kleiner.

Da eine Steckdose ja zwei Kontakte hat, könnte man z.B. auch über einen Banana-Split nachdenken...

Selbst bei einem Banana-Short (Kurzschluss) gäbe es halt nur eine gegrillte Banane.

Da sieht man mal wieder, wie weltfremd TÜV und VDE sind...

burkm


Vielleicht kleiner aber dafür saftiger!
luemmelchris
Inventar
#4229 erstellt: 24. Okt 2007, 11:47

luemmelchris schrieb:
Bei mir ist noch folgendes offen:

Ich habe meinen Panasonic DVD Recorder per HDMI an die 905 angeschlossen und die Ausgabe auf 576p gestellt.
Beim 905 steht HDMI Ausgabe auf 1080p. Wenn ich jetzt ein Signal vom Recorder zum 905 gebe, sthet auf dem Display, HDMI through.. das kanns ja eigentlich nicht sein, odeR?


Gibts dazu noch Vorschläge?
maka
Ist häufiger hier
#4230 erstellt: 24. Okt 2007, 11:51

Ich habe meinen Panasonic DVD Recorder per HDMI an die 905 angeschlossen und die Ausgabe auf 576p gestellt.
Beim 905 steht HDMI Ausgabe auf 1080p. Wenn ich jetzt ein Signal vom Recorder zum 905 gebe, sthet auf dem Display, HDMI through.. das kanns ja eigentlich nicht sein, odeR?


hdmi signale werden nur durchgeschliffen

das was du möchtest klappt nur bei analogen signalen - z.b. svhs oder yuv
burkm
Inventar
#4231 erstellt: 24. Okt 2007, 11:55
Hier mal ein interessanter Einblick in das Innenleben eines Denon 4308.
Jetzt weiss man, warum der - totz höherem Preis - irgendwie nicht so ganz in der Liga vom 905'er spielt

http://www.avbuzz.com/audio-video/200707/4308/index.htm

burkm

An alle Denon-Besitzer: Nur ein kleiner Seitenhieb...
kalle1111
Inventar
#4232 erstellt: 24. Okt 2007, 12:19

luemmelchris schrieb:

luemmelchris schrieb:
Bei mir ist noch folgendes offen:

Ich habe meinen Panasonic DVD Recorder per HDMI an die 905 angeschlossen und die Ausgabe auf 576p gestellt.
Beim 905 steht HDMI Ausgabe auf 1080p. Wenn ich jetzt ein Signal vom Recorder zum 905 gebe, sthet auf dem Display, HDMI through.. das kanns ja eigentlich nicht sein, odeR?


Gibts dazu noch Vorschläge?


Das Upscaling funktioniert definitiv auch mit HDMI-Quellen.
luemmelchris
Inventar
#4233 erstellt: 24. Okt 2007, 12:59
@Kalle:

kannst du mir dann vielleicht weiterhelfen, warum bei mir HDMI through angezeigt wird, oder besser, wie die Einstellungen bei Ausgangsquelle (bei mir DVD Rec) und dem 905 gemacht werden müssen.

Viele GRüsse
KathiM
Stammgast
#4234 erstellt: 24. Okt 2007, 13:04
Hat denn keiner Probleme mit dem Aufhellen und dem Lip Sync?

Ich habe bei Onkyo angerufen mir folgendem Resultat:
Aufhellen: da haben sie mal in Japan angefragt - Warten ist angesagt...
Lip Sync: Ist nicht bekannt, er fragt mal beim Kollegen nach ob man noch was anderes als den Sound Delay einstellen kann.

KathiM
snoop69
Stammgast
#4235 erstellt: 24. Okt 2007, 13:07

izak.stern schrieb:


Bisher sind nur Toshiba und Samsung erhältlich,

Und die unterstützen Bitstreamnicht (vollständig).

izak.stern schrieb:

Onkyo (Oktober) und Sony (November/Herbst) folgen.

und der Pioneer, der auch Bitstream können soll.
Trent
Ist häufiger hier
#4236 erstellt: 24. Okt 2007, 13:22

luemmelchris schrieb:
@Kalle:

kannst du mir dann vielleicht weiterhelfen, warum bei mir HDMI through angezeigt wird, oder besser, wie die Einstellungen bei Ausgangsquelle (bei mir DVD Rec) und dem 905 gemacht werden müssen.

Viele GRüsse


hab grad im pdf der us-bda nachgesehen. ab seite 52 sollte die lösung drin stehen. ich hab das gerät nicht, aber überprüf mal deine einstellung "1080p" und "hdmi monitor" bzw lies das mal genauer nach und experimentier mal damit rum.
luemmelchris
Inventar
#4237 erstellt: 24. Okt 2007, 13:26

Trent schrieb:

luemmelchris schrieb:
@Kalle:

kannst du mir dann vielleicht weiterhelfen, warum bei mir HDMI through angezeigt wird, oder besser, wie die Einstellungen bei Ausgangsquelle (bei mir DVD Rec) und dem 905 gemacht werden müssen.

Viele GRüsse


hab grad im pdf der us-bda nachgesehen. ab seite 52 sollte die lösung drin stehen. ich hab das gerät nicht, aber überprüf mal deine einstellung "1080p" und "hdmi monitor" bzw lies das mal genauer nach und experimentier mal damit rum.


Mein HDMI Monitor steht auf Main, die Auflösung steht auf 1080p (es gibt noch die dedizierte Option Through, die ich nicht gewählt habe!)
Trent
Ist häufiger hier
#4238 erstellt: 24. Okt 2007, 13:58

luemmelchris schrieb:

Trent schrieb:

luemmelchris schrieb:
@Kalle:

kannst du mir dann vielleicht weiterhelfen, warum bei mir HDMI through angezeigt wird, oder besser, wie die Einstellungen bei Ausgangsquelle (bei mir DVD Rec) und dem 905 gemacht werden müssen.

Viele GRüsse


hab grad im pdf der us-bda nachgesehen. ab seite 52 sollte die lösung drin stehen. ich hab das gerät nicht, aber überprüf mal deine einstellung "1080p" und "hdmi monitor" bzw lies das mal genauer nach und experimentier mal damit rum.


Mein HDMI Monitor steht auf Main, die Auflösung steht auf 1080p (es gibt noch die dedizierte Option Through, die ich nicht gewählt habe!)


Punkt 5:
Use the Up and Down [ ]/[ ]
buttons to select “Resolution,”
and use the Left and Right
[ ]/[ ] buttons to select:
Through:
Select this to pass video
through the AV receiver at the
same resolution and with no
conversion.
Auto:
Select this to have the AV
receiver automatically convert
video at resolutions not
supported by your TV.
480p:
Select this for 480p output
and video conversion as necessary.
(Not available when
the HDMI Monitor setting is
set to No.)
720p:
Select this for 720p output
and video conversion as necessary.
1080i:
Select this for 1080i output
and video conversion as necessary.
1080p:
Select this for 1080p output
and video conversion as necessary.
(Not available when
the HDMI Monitor setting is
set to No.)


da du ja Main hast, wundert mich das jetzt das es nicht automatisch funktioniert. hmm...gehen wir weiter auf seite 55

3
Use the Up and Down [ ]/[ ]
buttons to select “2. HDMI Input,”
and then press [ENTER].
The HDMI Input menu appears.

4
Use the Up and Down [ ]/[ ]
buttons to select an input selector,
and use the Left and Right
[ ]/[ ] buttons to select:
IN1:
Select if the video component
is connected to HDMI IN 1.
IN2:
Select if the video component
is connected to HDMI IN 2.
IN3:
Select if the video component
is connected to HDMI IN 3.
IN4:
Select if the video component
is connected to HDMI IN 4.
- - -:
Select this to upconvert and
output composite video,
S-Video, and component
video sources from the HDMI
outputs.

5
Press the [SETUP] button.

das letzt-markierte gibt zwar imo nicht wirklich sinn, da hdmi nicht aufgelistet ist, aber es wird unter dem hdmi-input gelistet. schon probiert?

edit:

If you connect a video component to an HDMI IN, you
must assign that input to an input selector. For example,
if you connect your DVD player to HDMI IN 1, you
must assign HDMI IN 1 to the DVD input selector.

unter bzw neben den punkten kommt wieder ein note mit einem querverweiß auf seite 34. solltest dir mal durchlesen.

warum schließt du das teil nicht per video an und spielt nativ interlaced zu?
1. dürfte reon dann besser arbeiten und
2. hast du dann bestimmt keine probleme mit upscaling


[Beitrag von Trent am 24. Okt 2007, 14:19 bearbeitet]
luemmelchris
Inventar
#4239 erstellt: 24. Okt 2007, 14:29
@Trent

Danke für deine Mühe. Aus dem Kopf (da ich gerade nicht zu Hause bin) heraus habe ich folgendes drin:

zu Punkt 5, genauso habe ich es drin

bei dem hier:

Use the Up and Down [ ]/[ ]
buttons to select “2. HDMI Input,”
and then press [ENTER].
The HDMI Input menu appears.
4
Use the Up and Down [ ]/[ ]
buttons to select an input selector,
and use the Left and Right
[ ]/[ ] buttons to select:
IN1:
Select if the video component
is connected to HDMI IN 1.
IN2:
Select if the video component
is connected to HDMI IN 2.
IN3:
Select if the video component
is connected to HDMI IN 3.
IN4:
Select if the video component
is connected to HDMI IN 4.
- - -:
Select this to upconvert and
output composite video,
S-Video, and component
video sources from the HDMI
outputs.
5
Press the [SETUP] button.


habe ich auf in2 gestellt.. zugegeben habe ich bis zum dem fett gedruckten nicht gelesen sondern direkt eingestellt..

Okay, jetzt doofe Frage, was ist video zuspielung? Also welcher Ausgang.. ich hatte bisher immer nur Scart oder HDMI (man lernt nie aus)
Und könntest du mir deine Schlussfolgerung mit deinen beiden punkten noch etwas erklären?
burkm
Inventar
#4240 erstellt: 24. Okt 2007, 15:01

KathiM schrieb:
Hat denn keiner Probleme mit dem Aufhellen und dem Lip Sync?

Ich habe bei Onkyo angerufen mir folgendem Resultat:
Aufhellen: da haben sie mal in Japan angefragt - Warten ist angesagt...
Lip Sync: Ist nicht bekannt, er fragt mal beim Kollegen nach ob man noch was anderes als den Sound Delay einstellen kann.

KathiM


Das Problem mit dem "Aufhellen" ist in den englischsprachigen Foren schon seit Längerem bekannt und dort auch an Onkyo USA und Silicon Optix weitergemeldet worden. So neu also nicht...

Das LipSync Problem wurde hier noch gar nicht angesprochen.
Ebenso wurde das Problem mit dem Aufhellen hier bisher kaum diskutiert.

Offensichtlich sind die hiesigen Käufer wohl etwas unkritischer, da beide Probleme als Fehler eingestuft werden / wurden.

Seitens Onkyo Deutschland reagiert man eher verhalten, so dass Zweifel bestehen, dass daran mit Hochdruck gearbeitet wird und bald ein Fix / Update kommt. Auch ist Onkyo mit Updates in der Vergangenheit eher "zurückhaltend" gewesen, d.h., es ist kaum etwas gekommen im Gegenteil zu z.B. Denon, die inzwischen schon das 2. oder 3. Update für Ihre neue Geräteserie zur Verfügung stellen. Da kann sich der Anwender sogar das Update selbst einspielen, was Onkyo - bis jetzt zumindest - nicht machen möchte. Einschicken mit allen Nachteilen und Problemen, wie beschädigte und zerkratzte Geräte usw., ist dann angesagt.

Meines Erachtens ein eher schwaches Bild, dass der Popularität von Onkyo nicht gerade zuträglich sein dürfte.
Offensichtlich ist man der neuen Situation - große Nachfrage mit den zugehörigen Begleiterscheinungen - marketingmäßig nicht gewachsen.

burkm


[Beitrag von burkm am 25. Okt 2007, 09:06 bearbeitet]
kalle1111
Inventar
#4241 erstellt: 24. Okt 2007, 15:04

KathiM schrieb:
Hat denn keiner Probleme mit dem Aufhellen und dem Lip Sync?

Ich habe bei Onkyo angerufen mir folgendem Resultat:
Aufhellen: da haben sie mal in Japan angefragt - Warten ist angesagt...
Lip Sync: Ist nicht bekannt, er fragt mal beim Kollegen nach ob man noch was anderes als den Sound Delay einstellen kann.

KathiM


Hatte da schonmal etwas zu verfasst:

http://www.hifi-foru...895&postID=4032#4032
Trent
Ist häufiger hier
#4242 erstellt: 24. Okt 2007, 15:06

luemmelchris schrieb:
@Trent

Danke für deine Mühe.


no prob. support is for free j/k

will ja selbst wissen was das teil kann und was nicht, da er oben auf meiner kaufliste steht. ich will mir ein komplett neues equipment anschaffen und hab im kopf fast alles durchgeplant und jetzt kommts drauf an ob theorie und praxis machbar ist bzw übereinstimmt. insofern hab ich auch was davon - mehr oder weniger *g*


luemmelchris schrieb:
habe ich auf in2 gestellt.. zugegeben habe ich bis zum dem fett gedruckten nicht gelesen sondern direkt eingestellt..


und jetzt willst du von mir ein "RTFM" hören/lesen?
ne, schon gut...wie gesagt hab ich/wir auch was davon.


luemmelchris schrieb:
Okay, jetzt doofe Frage, was ist video zuspielung? Also welcher Ausgang.. ich hatte bisher immer nur Scart oder HDMI (man lernt nie aus)
Und könntest du mir deine Schlussfolgerung mit deinen beiden punkten noch etwas erklären?


mit video meine ich in deinem fall, scartausgang vom REC auf cinch-kabel (bsp: s-video, fbas, video)
die gelben eingänge an deinem onkyo oder die mit pins (keine ahnung wie die stecker heißen - hab ich noch nie gebraucht bis jetzt)
analog auf jeden fall und nicht digital wie du es dank hdmi machst.

die schlußfolgerungen kommen daher:
sd-tv hat 576i als signal = nativ
wenn man scaler nativ zuspielt tut er sich beim scalieren meist/immer (?) leichter und erzielt ein besseres ergebniss, als schon mit einem "gemoggelten" signal. dürfte jetzt bei dir nicht arg schlimm sein da nur von i auf p gemoggelt. schlimmer wäre imo wenn du schon im REC scalieren würdest und im reon nochmals. dann muß er nämlich die vom REC erfunden zeilen nochmals weiter erfinden. kann man mir folgen? (arbeit und foren vertragen sich nicht so ganz *g*)

wenn ich bullshit rede - korrigiert mich

zu zweitens:
mit video (cinch) signal sieht es für mich in deinem fall dazu noch leichter aus wenn ich mir die anleitung so überfliege, das pass-through zu umgehen. vorausgesetzt deine jetztigen/bisherigen einstellungen sind doch korrekt.
ton mußt du halt dann per toshlink oder coax abgreifen.
Bexman
Stammgast
#4243 erstellt: 25. Okt 2007, 00:15

KathiM schrieb:
Hat denn keiner Probleme mit dem Aufhellen und dem Lip Sync?

Ich habe bei Onkyo angerufen mir folgendem Resultat:
Aufhellen: da haben sie mal in Japan angefragt - Warten ist angesagt...
Lip Sync: Ist nicht bekannt, er fragt mal beim Kollegen nach ob man noch was anderes als den Sound Delay einstellen kann.

KathiM


Welche Probleme denn mit dem Lip Sync? Hatte in letzter Zeit recht aufmerksam hier mitgelesen, aber mir ist diesbezüglich nichts aufgefallen...

Gruß,
Bexman
Sisko04
Neuling
#4244 erstellt: 25. Okt 2007, 08:11
Das Problem, dass das Bild einige ms schneller ist als der Ton. Tritt bei mir auch auf und fällt vor allem bei Nachrichten auf. Eine Korrektur ist leider nur in die andere Richtung möglich, also dass der Ton noch weiter verzögert wird. Habe gestern eine Mail an einen Onkyo Service-Point geschrieben, mal sehen, was rauskommt.

Gruß,
Sisko
Bexman
Stammgast
#4245 erstellt: 25. Okt 2007, 08:28

Sisko04 schrieb:
Das Problem, dass das Bild einige ms schneller ist als der Ton. Tritt bei mir auch auf und fällt vor allem bei Nachrichten auf. Eine Korrektur ist leider nur in die andere Richtung möglich, also dass der Ton noch weiter verzögert wird. Habe gestern eine Mail an einen Onkyo Service-Point geschrieben, mal sehen, was rauskommt.

Gruß,
Sisko


Interessant... Wobei ich aus dem Bauch heraus das Problem nicht dem Receiver, sondern dem ausgebenden Gerät zuordnen würde. Ist die Frage, wie schnell der Onkyo ein Eingangssignal wieder ausgegeben hat, aber ich denke die Zeit ist extrem gering.

Lass mal hören, was der Support dazu sagt...

Gruß,
Bexman
Sisko04
Neuling
#4246 erstellt: 25. Okt 2007, 09:08
Ja, aber genau da scheint da Problem zu liegen, das Bild ist schneller als der Ton. Ich vermute, dass es evtl. an einer minimalen Verzögerung im Sound-Prozessor liegt. Immerhin muss das Signal decodiert (DD) oder codiert (PL2) werden. Aber es stimmt schon, ich müsste mal Untersuchungen machen mit direktem Anschluss an den Fernsheer und mit Stereoton. Allerdings ist das Problem wohl schon mehreren aufgefallen. Zuspieler ist übrigens ein DVB-C Receiver Philips DCR9000, auch hier könnte ich noch mal mit meine HD-Rekorder querchecken... vielleicht schaff ichs am Wochenende.

Gruß,
Sisko
burkm
Inventar
#4247 erstellt: 25. Okt 2007, 09:11

Bexman schrieb:

Sisko04 schrieb:
Das Problem, dass das Bild einige ms schneller ist als der Ton. Tritt bei mir auch auf und fällt vor allem bei Nachrichten auf. Eine Korrektur ist leider nur in die andere Richtung möglich, also dass der Ton noch weiter verzögert wird. Habe gestern eine Mail an einen Onkyo Service-Point geschrieben, mal sehen, was rauskommt.

Gruß,
Sisko


Interessant... Wobei ich aus dem Bauch heraus das Problem nicht dem Receiver, sondern dem ausgebenden Gerät zuordnen würde. Ist die Frage, wie schnell der Onkyo ein Eingangssignal wieder ausgegeben hat, aber ich denke die Zeit ist extrem gering.

Lass mal hören, was der Support dazu sagt...

Gruß,
Bexman


In den englischsprachigen Foren wurde ein Voreilen des Bildes bzw. ein Nacheilen des Tons von ca. 45 - 60 ms festgestellt, wenn ich mich recht erinnere, dass man anscheinend nicht kompensieren kann, da der Sync Delay schon auf 0 ms stand.
Mir ist aber nicht bekannt, ob es nur mit speziellen Konfigurationen auftritt, oder generell.

burkm


[Beitrag von burkm am 25. Okt 2007, 09:15 bearbeitet]
Heimkino-Michel
Inventar
#4248 erstellt: 25. Okt 2007, 09:20

burkm schrieb:

Bexman schrieb:

Sisko04 schrieb:
Das Problem, dass das Bild einige ms schneller ist als der Ton. Tritt bei mir auch auf und fällt vor allem bei Nachrichten auf. Eine Korrektur ist leider nur in die andere Richtung möglich, also dass der Ton noch weiter verzögert wird. Habe gestern eine Mail an einen Onkyo Service-Point geschrieben, mal sehen, was rauskommt.

Gruß,
Sisko


Interessant... Wobei ich aus dem Bauch heraus das Problem nicht dem Receiver, sondern dem ausgebenden Gerät zuordnen würde. Ist die Frage, wie schnell der Onkyo ein Eingangssignal wieder ausgegeben hat, aber ich denke die Zeit ist extrem gering.

Lass mal hören, was der Support dazu sagt...

Gruß,
Bexman


In den englischsprachigen Foren wurde ein Voreilen des Bildes bzw. ein Nacheilen des Tons von ca. 45 - 60 ms festgestellt, wenn ich mich recht erinnere, dass man anscheinend nicht kompensieren kann, da der Sync Delay schon auf 0 ms stand.
Mir ist aber nicht bekannt, ob es nur mit speziellen Konfigurationen auftritt, oder generell.

burkm


Das habe ich im Avsforum auch gelesen. Ich habe meinen 875er wegen dem hellen HDMI Bild und auch weil ich den Ton nicht 100% sync hinbekommen habe zurück gegeben. Dachte es liegt am Reon. Bei meinem 805er ist mir da noch nichts aufgefallen.

Gruss Michael
Duckshark
Inventar
#4249 erstellt: 25. Okt 2007, 09:21

Sisko04 schrieb:
Das Problem, dass das Bild einige ms schneller ist als der Ton. Tritt bei mir auch auf und fällt vor allem bei Nachrichten auf. Eine Korrektur ist leider nur in die andere Richtung möglich, also dass der Ton noch weiter verzögert wird.
Gruß,
Sisko


Tja das negative Delay ist eben immer noch nicht erfunden!
burkm
Inventar
#4250 erstellt: 25. Okt 2007, 10:19
Vermute, dass man den Geräten einen festen Delay eingebaut hat, der Bild und Ton bei den Standard-Modellen synchronisiert.

Bei den größeren Modellen mit dem ReonVX ist dieser in der Wandlung wahrscheinlich deutlich schneller (mehr Rechenleistung), so dass dieser (Basis-)Wert nicht passt. Hat man dann übersehen entsprechend anzupassen.

Es sind wohl alle Modelle (Onkyo, Integra), die den ReonVX haben, davon (in irgendeiner Weise) betroffen.

Leider hört (und sieht man) von Onkyo keinerlei Reaktion auf die bekannten Probleme, so dass man nicht einmal weiss, ob daran gearbeitet wird (Vogel Strauß Politik). Letztendlich schadet dass aber mehr, als es denen nutzt. Bin schon am überlegen, meinen (noch nicht gelieferten) 905'er deswegen (mangelnde Reaktion Onkyo) wieder abzubestellen...

burkm

Edit: Das Problem hat natürlich mit dem ReonVX selbst nichts zu tun, sondern damit, wie Onkyo den implementiert hat.


[Beitrag von burkm am 25. Okt 2007, 10:23 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#4251 erstellt: 25. Okt 2007, 10:42
Ich glaube du bist mit einem Gerät von Denon besser beraten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream
ChaosChristoph am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  26 Beiträge
Onkyo TX SR 507
roy-sam am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an
lite86 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  3 Beiträge
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309
Vaeleia12 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  13 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD
oxymed am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem
*NarcotiC* am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507?
movinghead am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4?
carlos24m am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer
FijiSan am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.731