HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
|
ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Duckshark
Inventar |
#4251 erstellt: 25. Okt 2007, 10:42 | |||||||||
Ich glaube du bist mit einem Gerät von Denon besser beraten.
|
||||||||||
rallyfirst
Stammgast |
#4252 erstellt: 25. Okt 2007, 10:52 | |||||||||
Hi, also ich hab den Samsung BD P 1400 und der gibt die neuen HD-Formate über Bitstream aus. Bei meinem 905 steht jedenfalls nun jeweils Dolby True HD oder DTS HD MSTR im Display. Der nächste Toshi, der das auch kann kommt in ca. 4 Wochen laut Amazon: Der 35er. Sonst kann es noch kein Toshi bzw. wird es intern decodiert und als PCM ausgegeben... Zum Thema helles Bild: Das Problem hab ich nun mit dem Samsung, weil ich den nicht vom Farbraum entsprechend umstellen kann. Aber es ist wirklich gerade bei so Filmen wie Underworld 1+2 deutlich sichtbar. Wenn Onkyo nicht reagiert, werde ich definitiv umsteigen. Gruß Rally |
||||||||||
|
||||||||||
Arkos
Inventar |
#4253 erstellt: 25. Okt 2007, 11:06 | |||||||||
Nur Mal eine Idee. Im Hiddenmenü gibt es eine Umstellung von 8Bit auf 24Bit Farbe. Aber das wird es wohl nicht sein. Dieses versteckte Menü ist beim 805er das gleichzeitige Drücken der StandBy und AUX1 Taste am Receiver. |
||||||||||
Sisko04
Neuling |
#4254 erstellt: 25. Okt 2007, 11:08 | |||||||||
Nachdem mein 605er gar keinen Reon hat, scheint das auch nicht an der Implementierung des Reon zu liegen sondern ein allgemeines Onkyo Problem zu sein. [Beitrag von Sisko04 am 25. Okt 2007, 12:47 bearbeitet] |
||||||||||
Tardif
Stammgast |
#4255 erstellt: 25. Okt 2007, 11:21 | |||||||||
Hallo, ich bin mal ganz ehrlich, habe keine Zeit und auch keine Lust einen 200 Seiten langen Thread durchzulesen. Daher entschuldigt bitte die frage, wahrscheinlich wurde sie auch schon 15x beantwortet. Kann ich an den Onkyo 605 z.B. meinen satelitten Reciever anschließen, das er diesen auf 1080P hochskaliert?? Besitze i.M. einen Yammaha RX-V650. Schon ein paar Jährchen alt. Habe ich dann auch eine aufbesserung vom Ton her?? Angeschloßen habe ich nubert buBox 681 Set 1 Achso, wie sieht´s preislich aus?? 489 Euro. Angebot ok?? Vielen Dank, Gruß Dennis [Beitrag von Tardif am 25. Okt 2007, 11:22 bearbeitet] |
||||||||||
rudisilves
Stammgast |
#4256 erstellt: 25. Okt 2007, 11:33 | |||||||||
Hallo, Ich brauche einen Kaufberatung, ich habe hier einige Seiten durchgelesen, aber keine Antwort auf mein Belangen gefunden. Zuviel keine technische Diskussionen. Ich habe den Yamaha DSPAX1 (7Jahre alt) und dachte , da bald der LCD Samsung 46F86, der Sony Player S500 und evtl. der Kathein 910 ins Haus kommen, auch evtl.einen neuen Verstärker. Als Boxen habe ich 2 Canton Ergo und drei kleiner Canton sowie einen grossen Yamaha Sub. CD/SACD/ und Musik über Sat Receiver höre ich zu 40%, TV zu 40%(kein Premiere) und DVD und demnächst BR zu 20%. Gute Musik auch Klassik ist mir schon wichtig ggf. auch Zweikanal Stereo. Gibt es schon viele DVD/BR mit den neuen Tonformaten ? Was bringt mit THX, wenn ich nicht die Boxen dafür habe? Welcher der beiden Spitzenreiter Onkyo 875 oder 905 kämen in Frage ? Bei dem jetzigen Yamaha AX1 habe ich die DSP Programme nur bei Musik gelegentlich benutzt, deshalb muss es nicht wieder Yamaha sein. Noch weitere 2 kleine LS, muss das sein ? Ich habe eigentlich nicht vor den Verstärker mit dem Internet zu vernetzen. Wozu? Was bringt der USB Anschluss? An welchem Modell kann man denn eine externe Festplatte mit Film oder Musik anschließen ? Entschuldigung, sind doch viele Fragen geworden. Es wäre schön wenn Einer mir etwas schreibt, ich bin mit dem Technischen überfordert. schöne Grüsse rudisilves |
||||||||||
rallyfirst
Stammgast |
#4257 erstellt: 25. Okt 2007, 11:45 | |||||||||
Hi, danke aber soviel ich weiß, gibts bei 875 und 905 kein Hidden Menu.... Falls doch, geht das nicht mit der Tastenkombo... Gruß Rally |
||||||||||
Antik
Stammgast |
#4258 erstellt: 25. Okt 2007, 11:45 | |||||||||
Ich glaube ich habe etwas überlesen. Wann genau passiert das? Gibt es auch Probleme, wenn man das Signal einfach nur durchlässt? Auch das helle Bild müsste dann doch wieder normal sein, oder? |
||||||||||
mmfs001
Stammgast |
#4259 erstellt: 25. Okt 2007, 12:00 | |||||||||
Nein, geht erst ab dem 875. Gruß Micha |
||||||||||
Bexman
Stammgast |
#4260 erstellt: 25. Okt 2007, 12:38 | |||||||||
Da bräuchten die Fernseher wohl ein "Pic Delay" Aber bevor jetzt wieder wild über die Implementierung des Reon in die Onkyos spekuliert wird: Wie Sisko04 schrieb, tritt das Problem auch bei seinem 605 auf. Auch die Spekulation, dass der Reon mehr Power habe, und daher das Bild früher ausgebe halte ich für Unsinn: Dann würde der Fehler bei Pass Through nämlich nicht auftreten, außerdem kann der Reon bei aller Geschwindigkeit das Bild auch nicht früher ausgeben als er es bekommt Versucht es doch mal mit dem Tausch des zuspielenden Geräts, vielleicht bringt das weitere Erkenntnisse. Außerdem könnte man den Onkyo ja mal im Pure Direct Modus laufen lassen, dann sollten die Soundprozessoren ja ebenfalls untätig sein. Gruß, Bexman |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4261 erstellt: 25. Okt 2007, 13:07 | |||||||||
Leider entzieht sich der Sinn Deiner Worte meinem Verständnis ... burkm |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4262 erstellt: 25. Okt 2007, 13:29 | |||||||||
Der Fehler könnte bei Pass-Through genauso auftreten, wenn der (Basis-)Delay fest (Firmware !) vorgegeben wäre und evtl. dann auch (bei Pass-Through -> ReonVX) nicht deaktiviert würde. Er wäre dort evtl. sogar noch deutlicher festzustellen. Die Soundprozessoren benötigen ja auch eine gewisse Zeit zur Signalverarbeitung. Der ReonVX könnte bei einer schnelleren Verarbeitung auch das Bild schneller ausgeben als es einem *voreingestellten* Delay entspräche. Deswegen verstehe ich Dein Argument nicht so ganz. Sicherlich ist das Alles insoweit Spekulation, als die wirklichen Ursachen und die zugehörigen Randbedingungen uns (dem Endanwender) nicht bekannt sind. Das Phänomen selbst ist aber wohl nicht wegzudiskutieren, da es ja von Einigen sowie vielerorts festgestellt und aufgezeigt wurde. Manchmal habe ich das Gefühl, das die Diskussion allgemeiner (Produkt-)Probleme hier bei Einigen nicht gern gesehen wird, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Leider existieren sie aber reell und betreffen mich evtl. genauso wie sicherlich auch Andere, die das/die Gerät(e) schon besitzen, da ich ja immer noch auf meinen bestellten 905'er warte. burkm [Beitrag von burkm am 25. Okt 2007, 17:10 bearbeitet] |
||||||||||
Antik
Stammgast |
#4263 erstellt: 25. Okt 2007, 14:12 | |||||||||
Ist denn der 905er wegen dieses Fehlers schon von irgend einem hier zurückgegeben, umgetauscht oder ist eine Bestellung storniert worden? Ist das Gerät jetzt doch nicht so gut wie immer beschrieben? Ich habe immer noch keinen gesehen, geschweige denn gehört oder sonst wie in Aktion gesehen. [Beitrag von Antik am 25. Okt 2007, 14:23 bearbeitet] |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4264 erstellt: 25. Okt 2007, 15:01 | |||||||||
Kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich habe ja eine Bestellung 905 schon seit einigen Monaten laufen und hoffe momentan darauf, dass die nächste Charge, die ausgeliefert wird, vielleicht diese Fehler nicht mehr hat, weil man zwischenzeitlich etwas an der Firmware gemacht hat. Wenn es denn damit behoben werden kann. Das Gerät ist halt auch nicht ganz billig und ich zögere dann schon, wenn ich mitbekäme, dass die genannten Probleme immer noch nicht behoben wären. Derzeit wird man ja beim Händler nur noch vertröstet. Geräte am Markt habe ich auch bis jetzt nirgendwo sehen oder hören können, auch weil sich kaum jemand ein Gerät dieser Preisklasse hinstellt. Ich hatte schon angedacht, meine Bestellung jetzt erst einmal zu stornieren und ein viertel oder halbes Jahr zu warten, bis sich (eventuell) etwas getan hat. So dringend brauche ich das Gerät momentan auch nocht nicht, weil ich noch einen sehr gut funktionierenden Denon AVC-1A zu Hause stehen habe. Aber ich meine weiter oben im Thrad ein paar Anmerkungen gelesen zu haben, dass Einige z.B. den 875 gegen einen 805 wegen solcher oder ähnlicher Probleme getauscht haben. Am Besten einmal selber schauen... burkm |
||||||||||
Antik
Stammgast |
#4265 erstellt: 25. Okt 2007, 15:34 | |||||||||
Welche ist denn die aktuelle FW? Das wäre ja mal ein Anfang. Ich warte auch auf die neue Lieferung und hoffe, dass der Fehler behoben ist. Vielleicht kann der Händler Auskunft geben welche Version drauf ist. Nochmal meine Frage. Wann genau treten den die Fehler auf? Ich brauche den 905er und seine Videoabteilung wegen der 2 HDMI Ausgänge. Die Audiowiedergabe soll ja über jeden Zweifel erhaben sein und hoffentlich besser als beim Denon A11. Gruß aus Frankfurt |
||||||||||
Conrad2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4266 erstellt: 25. Okt 2007, 15:41 | |||||||||
Nun habe ich Infos zum Thema Lieferzeit von meinem kleinen Händler meines Vertrauens zum bestellten Onkyo 875 erhalten, den ich Mitte September bestellt hatte. Vielleicht nützt diese auch anderen... Der arme Verkäufer hat wohl seitdem jeden Tag mit dem für ihn zuständigen Onkyo-Aussendienstler gesprochen. Mehrfach wurde man um 1-2 Wochen vertröstet aber nun scheint es eine neue Lieferung bei Onkyo Deutschland zu geben. In Kurzform die Aussagen: - Heute erhält Onkyo eine neue Lieferung 875er - morgen werden diese nur zu gewissen Teilen an die Händler geschickt, die bestellt hatten (meiner kriegt nur 3 von bestellten 6). - Dienstag/Mittwoch sollen diese spätestens beim Händler sein - wenn eine Bestellung diesmal nihct erfüllt werden kann, gibt es noch eine kleine Chance Ende November, sonst erst wieder Ende Februar. Dies ist wie die Lottozahlen, also kein Gewähr, nur die telefonische Wiedergabe des Gesprächs meines Verkäufers mit seinem Onkyo-Aussendienstler... Gruss Conrad PS: Ich freu mich wie Sau, weil ich der erste Besteller bei meinem Händler war und den ersten der 3 zugesagten bekomme |
||||||||||
Ger_Mugen_Civic
Ist häufiger hier |
#4267 erstellt: 25. Okt 2007, 15:51 | |||||||||
Hi, Ich hab den 905er leider noch nicht. Aber ein Hidden Menü scheint es laut AVS Forum auch dort zu geben...
Bzw. beim 805 auch so....
Vielleicht hilft das ja, oder es gibt noch andere Funktionen in dem Menü |
||||||||||
Duckshark
Inventar |
#4268 erstellt: 25. Okt 2007, 17:23 | |||||||||
Recht einfach: Wenn ich mir deine Posts so durchlese hast du einiges am 905 und noch einiges mehr am Gebahren, Service etc. von Onkyo auszusetzen. Ich will jetzt auch nicht darüber diskutieren ob zu Recht oder Unrecht, ich denke einfach nur, dass du auf längere Sicht mit einem Gerät von Denon (oder auch Yamaha) besser beraten bist. Wenn dir jetzt schon, wo du das Teil noc gar nicht hast schon soviel negatives (auch an der Firma Onkyo) auffällt, wie soll das erst werden, wenn du das Teil hast? Deswegen mein gut gemeinter Tipp: Nimm lieber einen anderen! |
||||||||||
userdx
Hat sich gelöscht |
#4269 erstellt: 25. Okt 2007, 18:39 | |||||||||
Einfache Fragen: 1. Woran erkenne ich wann der Receiver produziert wurde. 2. Existiert so etwas wie eine Revisionserkennung? 3. Wenn ich den Receiver per RJ-45 mit einem Nas speißen will, bietet der 905 oder 875 da eine Oberfläche z.B. am Tv um zu sehen was man sich gerade aussuchen will oder ist das wie in der Betriebsanleitung auf dem kleinen Receiverdisplay nur möglich? Greets |
||||||||||
rudisilves
Stammgast |
#4270 erstellt: 25. Okt 2007, 19:06 | |||||||||
guten Abend, ich hatte eine Anfrage wegen einem Kauf des Onkyo 875 oder 905, leider keine Antwort, waren sicher zu viel Fragen. Ich werde mich wohl selbst versuchen durchzulesen. Sollte ich mich irgendwie zu dem Onkyo 905 entscheiden, (hauptsächlich wegen dem Reon chip für meine DVD's) so macht mich die Disskussion wegen des aufgehelltem TV Bild und der zeitlichen Verögerung beim Ton , doch etwas bedenkleich. Soll man besser mit dem Kauf warten ? schönen abend rudisilves [Beitrag von rudisilves am 25. Okt 2007, 19:08 bearbeitet] |
||||||||||
Duckshark
Inventar |
#4271 erstellt: 25. Okt 2007, 19:44 | |||||||||
Hallo "rudisilves" Ich versuche mich mal an einigen deiner Fragen: "Gibt es schon viele DVD/BR mit den neuen Tonformaten ?" Noch gibt es nicht viele, allerdings erscheinen viele Neuerscheinungen jetzt (auch) als Blu-Ray und/oder HD-DVD. Genau hier sehe ich auch noch das größte Problem: Der Format-Streit! Für den Kauf eines AVR ist das aber sicherlich eher weniger von belang. "Was bringt mit THX, wenn ich nicht die Boxen dafür habe?" Dazu gab es hier seitenweise Diskussionen, bevor ich jetzt was Halbwahres schreibe, gebe ich ab an "rallyfirst", der sich da anscheinend gut informiert hat. "Welcher der beiden Spitzenreiter Onkyo 875 oder 905 kämen in Frage ?" Da ich nicht genau weiß, welche LS du hast, es sich jedoch so anhört, als wären die hinteren und der Center eher keine Monster, kommen sicherlich beide in Frage. Die klanglichen Unterschiede sind wohl eher gering. Ich sehe beim 905 den Vorteil des "saubereren" Aufbaus, der sich aber praktisch wohl eher weniger bemerkbar macht. "Noch weitere 2 kleine LS, muss das sein ?" Nein natürlich nicht du kannst weiterhin mit 5.1 fahren (machen viele so). Es ist nun mal so, dass die etwas besseren AV-Receiver seit geraumer Zeit über 7 Endstufen verfügen. Du könntest die zwei frei bleibenden (in einem 5.1-Setup) z.B. zum biampen deiner Fronts nutzen. Der Klanggewinn ist allerdings umstritten und wenn überhaupt eher gering. "Ich habe eigentlich nicht vor den Verstärker mit dem Internet zu vernetzen. Wozu?" Um Internetradio zu hören, Musikdateien von einem Rechner/Server/NAS zu streamen und über den Receiver zu hören, evtl. Updates per Internet. "Was bringt der USB Anschluss?" Siehe deine nächste Frage! "An welchem Modell kann man denn eine externe Festplatte mit Film oder Musik anschließen ?" Nur am 905, da nur der einen USB-Anschluss hat. |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4272 erstellt: 25. Okt 2007, 20:27 | |||||||||
Tja, das ist halt der Nachteil, wenn man so lange warten muss... Man bekommt dann viel von den Problemen schon vorher mit, die andere erst nach dem Kauf feststellen. Auch wenn ich mich für etwas entschieden habe, trübt das doch nicht meinen kritischen Blick für eventuelle Probleme. Schließlich sollte dies hier - nach meinem Verständnis - kein unkritisches Fan-Forum sein, wo man sich gegenseitig selbstzufrieden auf die Schulter klopft ob des vermeintlichen Super-Teils, dass man gekauft hat oder noch kaufen will, sondern eine Diskussionsplattform und Meinungsaustausch für die vielen Fragen und Probleme sein, die sich im Zusammenhang mit diesen Geräten auftun. Sind Informationen oder Erfahrungen auch mal negativ, dann sollte auch andere dies wissen, um sie gegebenfalls vor einem Fehlkauf zu bewahren oder zumindest den Blick hierfür zu schärfen... oder um eine positive Rückmeldung zu erhalten. Aus dem gleichen Grund bin ich ja auch hier, damit ich eventuell noch vor der Lieferung von den Erfahrungen anderer profitiere und danach verfahre. Vor der schon etwas länger zurückliegenden Bestellung wusste ich das ja Alles selbst noch nicht... Und nur wenn Misstände auch öffentlich gemacht werden, können diese auch behoben werden. Was ja auch mir zugute kommt. Das Verhältnis von positiven zu negativen Eigenschaften bestimmt letztendlich den Grad der Zufriedenheit mit einem Produkt. Wobei die negativen Eigenschaften wohl deutlich mehr nerven Getan hat sich ja bei Onkyo ansonsten leider noch nichts...oder ? burkm Edit: Hätte ich mich für das Produkt eines anderen Herstellers (Denon, Yamaha, Pioneer, Sony etc.) entschieden, so würde ich dort sicherlich genauso agieren, da auch diese Geräte so Ihre individuellen Probleme haben, wie man in den entsprechenden Foren nachverfolgen kann... [Beitrag von burkm am 25. Okt 2007, 21:26 bearbeitet] |
||||||||||
rudisilves
Stammgast |
#4273 erstellt: 25. Okt 2007, 21:47 | |||||||||
@Duckshark Danke für die Antworten. Die Formate sind mir egal, ich habe den Sony S 500 bestellt, weil ich damit meine selbstgebrannten BR abspielen kann. Vielleicht káufe ich mir noch einen günsten HD DVD Player später dazu. Wichtig für mich ist die Ausage mit dem USB Anschluss, denn ich habe auf HD einiges an Musik und Film(von der HD Cam) also muss der 905'er her. Als Hauptlautsprecher habe ich die Canton Ergo. Ich habe noch weitere zwei kleine Eigenbau Canton LS , die kann man ja mal testen als 7.1. Aber wie du schon sagst, muss nicht sein, sieht auch nicht so schön aus mit all den Boxen. Bei allen Geräten die ich bestellt habe und bestellen will, lese ich immer wieder von Problems. Wenn ich aber schon wieder so viel Geld für einen AV Verstärker neuster Bauart ausgebe muss ich mir schon sicher sein das alls ok. ist mit dem Gerät. Meinst Du , die angesprochenen Fehler könnten über update später behoben werden ? Noch einen Frage, wenn du Zeit hast, ich höre ab und an Sat Radio (früher UKW). Ist die Klangqualität über Internetradio besser? Eine 24 Std. Flatrate ist im Haus. Wie ist eigentlich die Qualität bei einer Funkübertragung vom PC aus (Arbeitszinmmer ins Wohnzimmer) Lass dir Zeit mit der Beantwortung, bin froh wenn mir Einer antwortet, denn hier im Ausland habe ich nicht viel Info über die Technik. Gut das es das Forum gibt. schöne Grüsse rudisilves [Beitrag von rudisilves am 25. Okt 2007, 21:51 bearbeitet] |
||||||||||
mmfs001
Stammgast |
#4274 erstellt: 26. Okt 2007, 07:11 | |||||||||
Laut Benutzerhandbuch ist eine Auswahl am Bildschirm möglich. (Achtung, nur der 905 bietet Netzwerk, der 875 nicht) Gruß Micha |
||||||||||
Onka
Stammgast |
#4275 erstellt: 26. Okt 2007, 07:29 | |||||||||
Hallo, ich habe eine Frage zur HDMI Version: es ist doch nur wichtig, dass der Av-Receiver und Zuspieler HDMI Version 1.3A haben? Oder ist es auch wichtig, dass der Fernseher (oder Beamer) die Version 1.3a besitzt? ich denke, da an dem Fernseher nur das Bild übertragen wird, spielt die Version hier keine Rolle oder liege ich da falsch? VG Onka |
||||||||||
Bexman
Stammgast |
#4276 erstellt: 26. Okt 2007, 07:36 | |||||||||
Hallo, zwei kleine Anmerkungen: 1. Für Musik aus dem Netzwerk ist der 905 die richtige Wahl. Filme kannst Du übers Netzwerk meines Wissens nach allerdings nicht streamen. Ich kenne auch keinen anderen Receiver der das könnte... 2. Die Qualität wird eigentlich nur von der Qualität des Ausgangsmaterials beeinflusst. Gruß, Bexman |
||||||||||
luemmelchris
Inventar |
#4277 erstellt: 26. Okt 2007, 09:43 | |||||||||
also was ich beim 905 schade finde ist, dass er nicht in der Lage ist, HDMI-In Quellen hochzuskalieren, sondern nur andere. Habe dann jetzt meinen DVD Rekorder über Komponenten Kabel angeschlossen und brauche jetzt halt noch ein Kabel für den Ton.. also 2 statt eines.. Aber um das positive noch zu erwähnen.. die Skalierung des Reon klappt sehr gut und das Bild sieht klasse aus. |
||||||||||
Duckshark
Inventar |
#4278 erstellt: 26. Okt 2007, 09:47 | |||||||||
@rudisilves: Ob und wenn welche der Fehler per Update behoben werden können ist fraglich, da es darauf ankommt, was Onkyo anbietet. Theoretisch möglich ist es bei den meisten Sachen auf jeden Fall, da es wohl keine Hardware- sondern Software-Probleme sind. Zu der Sache mit der Festplatte: Ein Abspielen von Musik sollte möglich sein, solange diese in einem verbreiteten Format (wav, mp-3, wma) vorliegt. Bei den Videos würde ich jetzt eher sagen, dass es nicht geht, ebenso wie beim streamen über das Netzwerk. Bitte korrigiere mich jemand, wenn ich falsch liege. Die Qualtät von Internetradio hängt, wie bei einer mp-3-Datei, ganz maßgeblich von der kBit-Rate ab und damit von der Dateigröße. Ich habe mich noch nicht wirklich mit dem Internetradio beschäfigt, von daher kann ich dir nicht sagen, welche Qualität sie zur Verfügung stellen. Eine Funktübertragung stellt qualitativ kein Problem dar, solange sie digital geschieht. Beispiel W-Lan, hier gehen ja auch keine Daten verloren, sonst hätten viele wohl Probleme bei der Nutzung des Internets. Beachte aber, das der Onkyo 905 nur per Netzwerkkabel angesteuert werden kann, nicht per W-Lan, hier müsste dann eine "Bastellösung" her. |
||||||||||
mmfs001
Stammgast |
#4279 erstellt: 26. Okt 2007, 09:55 | |||||||||
Ist das so Laut Onkyo müsste das doch gehen:
Gruß Micha |
||||||||||
luemmelchris
Inventar |
#4280 erstellt: 26. Okt 2007, 09:59 | |||||||||
über HDMI heisst über Ausgabe von HDMI. In der Anleitung stehen die Wege ja beschrieben über welche du skalieren kannst.. und HDMI auf HDMI ist dort nicht beschrieben. Wenn ich es mache (was ich versucht habe) gibts einen HDMI through. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es gehen sollte |
||||||||||
Bexman
Stammgast |
#4281 erstellt: 26. Okt 2007, 10:06 | |||||||||
Die wohl einfachste und mit kapp 40,-€ Internetpreis wohl sehr günstige Lösung: Eine Buffalo Airstation WLI-TX4-G54HP an den Onkyo - fertig ist der WLAN-fähige 905 Gruß, Bexman |
||||||||||
Heimkino-Michel
Inventar |
#4282 erstellt: 26. Okt 2007, 10:09 | |||||||||
Also mein 875 hat mich damals beim Test ein per HDMI zugespieltes 576i (DVD Pioneer DV-868AVi) auf 720P scalieren lassen und hat es dann auch über HDMI an meinen Beamer gegeben. Also sollte es gehen. Steht hier im Thread mehrfach da die Frage alle paar Wochen auftaucht Gruss Michael |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4283 erstellt: 26. Okt 2007, 10:11 | |||||||||
Es wird inzwischen im AVS-Forum auch noch von einem weiteren Problem in Verbindung mit der Farbwiedergabe über den ReonVX berichtet: http://www.avsforum....2012130#post12012130 Inwieweit das aber allgemein gültig und verifizierbar ist, sei dahingestellt... !!! N E U I G K E I T !!! Hier aber auch wiederum ein gute Nachricht (brandneu): Anscheinend hat Onkyo USA jetzt ein Update für den 905'er, das einige der bekannten Probleme beseitigen soll. Inwieweit das auch für Europa gilt, ist mir nicht bekannt. http://www.avsforum....2014301#post12014301 Leider muss dazu aber das Gerät eingeschickt werden burkm [Beitrag von burkm am 26. Okt 2007, 10:22 bearbeitet] |
||||||||||
luemmelchris
Inventar |
#4284 erstellt: 26. Okt 2007, 10:11 | |||||||||
Na ich glaube es ja gerne, dass es geht, nur das wie kann mir keiner sagen. Ich habe den DVD Recorder als HDMI Eingang angemeldet, angegeben, dass der Reon 1080 ausgeben soll, den DVD auf 576 eingestellt und beim loslassen kam dann HDMI Trough ins Display und das Bild nicht skaliert. |
||||||||||
Heimkino-Michel
Inventar |
#4285 erstellt: 26. Okt 2007, 10:17 | |||||||||
Vielleicht irgend ein Kopierschutz Signal. Ich hattee es damals mit ner selbstgemachten TestDVD versucht. Glaube schon das der Rechteinhaber einen Einfluss hat. |
||||||||||
luemmelchris
Inventar |
#4286 erstellt: 26. Okt 2007, 10:18 | |||||||||
nee.. noch nicht mal ein Medium, nur aufgenommenes vom Rekorder, frei verfügbares Fernsehen.. |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4287 erstellt: 26. Okt 2007, 10:25 | |||||||||
->>> PUSH |
||||||||||
userdx
Hat sich gelöscht |
#4288 erstellt: 26. Okt 2007, 11:20 | |||||||||
Hi, also hab ich das richtig verstanden, dass man an einem Fernseher ein komplettes Unix bzw. eine Art Betriebssystem mit einer Oberfläche - Gui hat, sieht und dort kann ich per Fernbedienung eine Ip eingeben? Kann man da ebenfalls auch Lautsprechereinstellungen und andere Einstellungen machen?
Bist du dir sicher, dass das mit dem Ethernet-to-Wlan-Konverter funktioniert? [Beitrag von userdx am 26. Okt 2007, 11:30 bearbeitet] |
||||||||||
Bexman
Stammgast |
#4289 erstellt: 26. Okt 2007, 12:02 | |||||||||
Hatte hier zumindest schon im Forum gelesen, dass es klappt. Wüsste nicht, weshalb nicht... Gruß, Bexman |
||||||||||
Michi75
Inventar |
#4290 erstellt: 26. Okt 2007, 12:28 | |||||||||
Das wär aber super und scheiße... einschicken |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4291 erstellt: 26. Okt 2007, 12:29 | |||||||||
Wenn denn das darunter liegende Betriebssystem einen entsprechenden Treiber mitbringt ... (?) burkm |
||||||||||
mmfs001
Stammgast |
#4292 erstellt: 26. Okt 2007, 12:54 | |||||||||
Dafür braucht man keinen Treiber, da es sich um eine WLan-Bridge handelt. Ein Wlan-USB Stick würde natürlich wg. fehlender Treiber nicht gehen. Die Lösung mit Bridge funktioniert 100% Gruß Micha |
||||||||||
rudisilves
Stammgast |
#4293 erstellt: 26. Okt 2007, 14:25 | |||||||||
hallo, Danke für die Antworten, ich warte für mich mit dem Kauf des 905'er oder 875'er bis das neuste Update drauf ist. Internetradio oder Sat-Radio oder direkt CD/SACD hören, ist schon ein Unterschied, man könnte also auch auf die Internetverbindung verzichten. Ich persönlich höre am liebsten Musik pur ohne mich zu unterhalten, lieber nur eine halbe Std. als eine ständige Berieselung, außer wenn man Gäste hat die das wollen. schöne Grüsse rudisilves |
||||||||||
aroaro
Inventar |
#4294 erstellt: 26. Okt 2007, 14:56 | |||||||||
Leute, vielleicht wird das mit den Update halb so schlimm beim 605 hieß es auch zuerst: Einschicken! später dann: Servicepoint ! und jetzt kann man es selbst machen - ich habe meinen DSP gerade updated - über optischen Eingang mit CD und DVD-Player also wenn das beim Kleinsten geht ... |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4295 erstellt: 26. Okt 2007, 16:40 | |||||||||
Im AVSForum hat einer der User angeboten, das ReonVX Update auf eine CD zu bringen und "irgendwo" zum Download anzubieten. Bin mir nur nicht sicher, ob wegen der NTSC / PAL Problematik das auch für "unsere" Geräte genutzt werden kann... burkm [Beitrag von burkm am 26. Okt 2007, 16:57 bearbeitet] |
||||||||||
ouizo
Ist häufiger hier |
#4296 erstellt: 26. Okt 2007, 16:57 | |||||||||
Mich würde nur wirklich interessiern wer jetzt wirklich bestätigen kann ob es ein Problem mit dem Realta gibt. Das er extrem heiß wird dürfte schon bestätigt sein. |
||||||||||
burkm
Inventar |
#4297 erstellt: 26. Okt 2007, 18:03 | |||||||||
Nun, ein Realta ist sicherlich nicht eingebaut, sondern ein ReonVX. Es gibt aber auch kein Problem mit dem ReonVX, sondern Onkyo muss wohl ein paar Programmierfehler abstellen, d.h. ein Firmware-Update bereitstellen. Das er sehr warm wird, ist wohl bei heutigen Spezial-Prozessoren kein besonderes Merkmal mehr. Evtl. könnte man ihm einen Kühlkörper verpassen, wie schon anderweitig vorgeschlagen. Das hat aber mit den bekannt gewordenen Problemen nichts zu tun. burkm [Beitrag von burkm am 26. Okt 2007, 18:04 bearbeitet] |
||||||||||
orbit1
Inventar |
#4298 erstellt: 27. Okt 2007, 07:13 | |||||||||
der preis ist heiß und ich dachte ich habe letztes we ein schnäpchen gemacht mit dem 605 für 448,50€! 438,50€ bei mediadeal+längere lieferzeiten http://www.guenstige...nr=446574&ppr=438,50 grüße [Beitrag von orbit1 am 27. Okt 2007, 07:14 bearbeitet] |
||||||||||
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast |
#4299 erstellt: 27. Okt 2007, 10:54 | |||||||||
Schleift der "605" 1080p/24 ohne Fehler einwandfrei durch? Oder gibt es noch irgendwelche Probleme? |
||||||||||
Duckshark
Inventar |
#4300 erstellt: 27. Okt 2007, 11:05 | |||||||||
Yuuhuu! |
||||||||||
UdoG
Inventar |
#4301 erstellt: 27. Okt 2007, 11:06 | |||||||||
Böööööööööse Frage! Hatten wir schon ca. 2-3 Seiten nicht mehr ;). Ja, macht er. Gruss Udo |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758