Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|

Neue Onkyo Mittelklasse 707/807/1007

+A -A
Autor
Beitrag
elmarvin
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 27. Nov 2009, 19:34
@ Emperor66
Hast du nochmal neu eingemessen?
Und das wenn es wirklich ruhig war?
Sprich Rechner aus und keine Autos?
Ich finde der Testton für den Sub ist recht leise.
Ich hab den Sub auch erst vernünftig (mit dem Dyn. EQ) gehabt nach dem 3. Einmessen und das dann Abends wo die Straße ruhiger war!

Und den Sub nicht zu laut einstellen. (beim messen)
(nimm da auch mal nur nen Monokabel, ohne Y, ein Anschluss)


[Beitrag von elmarvin am 27. Nov 2009, 19:36 bearbeitet]
element5
Inventar
#608 erstellt: 27. Nov 2009, 21:56

charlie73 schrieb:
morgen meine erste frage war ja euer 807 mit welchen lautsprechern jetzt mal ne andere frage hat irgend jemand ein 5.0 laufen dh. alles ohne subwoofer laufen und wie krachts ? habe schon mehrfach gelesen das die personen mit nem sub keine power raus bekommen mit dem 807 ?


mein system läuft im 5.0 modus, die fronts sind 2 mittelgrosse standlautsprecher (2,5 wege) mit einem 16cm mitteltontreiber und einem 16cm grossen basstreiber, der frequenzbereich ist laut hersteller 30hz - 24khz.

habe jetzt schon ein paar filme damit schauen/hören können und da ich noch in einem mietshaus leben langt mir der bass, obwohl ich die basseinstellung auf 0 stehen habe.

bei -15db kommt der bass schon gut rüber, das ganze sofa ist am vibrieren.


[Beitrag von element5 am 27. Nov 2009, 21:56 bearbeitet]
retrodriver
Ist häufiger hier
#609 erstellt: 27. Nov 2009, 22:01
hallo,

habe mit dem 807 ein kleines problem,

ich schaue gerade auf pro7 collateral in "dolby digital 5.1" jedoch schalter der receiver nicht auf dolby? jedoch läuft auf ard ein film welcher auch in dd 5.1 ausgestrahlt wird und dieser wird auch sofort mit "dolby d" im onkyo angezeigt?

ich habe im menü punkt 5 lediglich unter dem punkt "dolbydigital/dolbydigitalplus "dolby digital" gewählt.

aber warum wird dolby digital 5.1 nun bei einigen sendern erkannt und bei anderen nicht?!

der angeschlossende technisat receiver gibt bitstream aus und "dolby digital" ist dort auch aktiviert..


[Beitrag von retrodriver am 27. Nov 2009, 23:13 bearbeitet]
element5
Inventar
#610 erstellt: 27. Nov 2009, 23:41
ich habe das gleiche problem. greife den ton über den optischen ausgang ab. nur bei ard schaltet er automatisch auf dd um.

wird denn der film auch in dd ausgestrahlt ?
retrodriver
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 28. Nov 2009, 00:04
ja beide werden in dd 5.1 ausgestrahlt aber nur bei einem schaltet er um - angescglossen über hdmi

kann doch nicht wirklich richtig sein
charlie73
Ist häufiger hier
#612 erstellt: 28. Nov 2009, 01:20
zu schreiber " element5 " :hört sich doch gut an ,wenn ich dich richtig verstanden habe haste doch noch recht viel power die du nicht ganz ausfahren kannst . werde noch ne weile den anderen und dir zuhören , um dann zuzugreifen .habe naechste woche zeit ogar sehr viel, und vielleicht habe ich ihn meinen neuen reveiver dot wer cool .
Emperor66
Stammgast
#613 erstellt: 28. Nov 2009, 02:18
Soooo, nun drönt alles

Danke für die Anworten.

War total erschrocken, als ich I-Net-Radio angeschaltet habe und dort den Klang besonders gut einstellen konnte.

Ich habe dann auf die "Audiotaste" gedrückt und hier noch mal den SUB mehr Saft gegeben.

Tja und das wars dann.....die Wohnzimmerscheibe vibriert nun

Ich bin besonders beeindruckt, wie klar er alle Töne wiedergibt.
Nicht zu vergleichen mit meinen Onkyo 636!



Allerdings ist mir folgendes aufgefallen, ist wohl auch wieder nur Einstellsache.
Hab mein Kabelturner Optisch an den 807.
Hier habe ich nun das Gefühl, dass die Spitzen in den Höhen verzerren.

Also wenn jemand ein zu scharfes "S" spricht oder der Klang von einer Kette...die gegeneinander schlägt, kommt unangenehm rüber.
Wird hier übersteuert oder wie nennt man das?
Gerade bei älteren Filmen oder so.

Ist nur dort so, I-Net zum Beispiel, wie beschrieben alles klar!!!
neuling07
Ist häufiger hier
#614 erstellt: 28. Nov 2009, 19:13
ich vermisse im PURE AUDIO modus beim 807 irgendwie bass.
geht das nur mir so?

einzustellen ist da ja nichts mehr

ich finde einfach, er klingt da sehr höhenbetont und zu wenig basslastig,
vermutlich soll das aber auch so sein.

lautsprecher sind canton chrono 509 dc
christopher1
Stammgast
#615 erstellt: 29. Nov 2009, 17:29

neuling07 schrieb:
ich vermisse im PURE AUDIO modus beim 807 irgendwie bass.
geht das nur mir so?

einzustellen ist da ja nichts mehr

ich finde einfach, er klingt da sehr höhenbetont und zu wenig basslastig,
vermutlich soll das aber auch so sein.

lautsprecher sind canton chrono 509 dc


bei mir das gleiche...
Zachi26
Stammgast
#616 erstellt: 29. Nov 2009, 19:23
Hallo Leute,

ich stelle meine Frage hier auch noch mal:

Und zwar habe ich eine Frage zum Onkyo 807 in Verbindung mit vtuner.
Wieso zeigt mir der Onkyo bei laufenden Radiosendern nicht den aktuell gespielten Songtitel an, sondern nur "---" hinter dem gelben "Play"-Pfeil?

Das hat vorher bei meinem Philips Networkplayer immer funktioniert, bei den gleichen Sendern natürlich !

Unterstützt dies der Onkyo nicht? Das wäre echt doof...

Vielen Dank im Voraus !


Gruß, Sascha
retrodriver
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 29. Nov 2009, 19:35
hallo,

hat auch jemand das problem, das teilweise sender mit dolby 5.1 erkannt werden und andere nicht
BolleY2K
Inventar
#618 erstellt: 29. Nov 2009, 19:51
Es senden einfach nicht alle Sender in DD.

Wg. dem Pure Audio Problem - bei Onkyo läuft da der Sub nicht mit!
Zachi26
Stammgast
#619 erstellt: 29. Nov 2009, 20:14
Hallo,

also Pure Audio hört sich bei mir bombastisch an, ich kann mich über fehlenden Bass echt nicht beklagen (auch ohne Subwoofer!).
Ich erkenne sogar meine Lautsprecher nicht wieder.
Hat sich vorher mit meinem Harman Kardon AVR350 alles irgendwie flach und ohne Subwoofer total kraftlos angehört bin ich jetzt schier begeistert !

Soviel zum Thema dass viele behaupten Harman Kardon würde sich im Stereo besser anhören als Onkyo.
>> Kann ICH nicht nachvollziehen !

Gruß, Sascha
Triplets
Inventar
#620 erstellt: 29. Nov 2009, 20:40

Zachi26 schrieb:
Soviel zum Thema dass viele behaupten Harman Kardon würde sich im Stereo besser anhören als Onkyo.
>> Kann ICH nicht nachvollziehen !

Gruß, Sascha


Tja, Geschmäcker sind verschieden. Für mich ist HK DIE Stereo-Referenz. Als Vergleich habe ich noch einen Onkyo 875 an fast identischen LS.
Zachi26
Stammgast
#621 erstellt: 29. Nov 2009, 20:44
Hi Triplets,

ja, so verschieden sind halt Geschmäcker!
Ich glaube Dir auch gerne, dass für DICH H/K einfach besser klingt.

Umsomehr muss ich jedem empfehlen, vor dem Kauf die in Frage kommenden Receiver unbedingt probezuhören !

Hätte ich persönlich nicht gedacht, dass die Unterschiede soooo riesig sind.


Gruß, Sascha


[Beitrag von Zachi26 am 29. Nov 2009, 20:45 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#622 erstellt: 29. Nov 2009, 20:46

Zachi26 schrieb:

Umsomehr muss ich jedem empfehlen, vor dem Kauf die in Frage kommenden Receiver unbedingt probezuhören !


Un das am Besten in den eigenen 4 Wänden!
Zachi26
Stammgast
#623 erstellt: 29. Nov 2009, 20:48

Triplets schrieb:

Un das am Besten in den eigenen 4 Wänden! :prost


Genau, in den eigenen 4 Wänden mit den eigenen Lautsprechern.

retrodriver
Ist häufiger hier
#624 erstellt: 29. Nov 2009, 20:58
[quote="BolleY2K"] ..senden einfach nicht alle Sender in DD.
[quote]

hallo,

aber wenn ich während dem spielfilm als tonwalh dd 5.1 habe sendet der sender das format ja wohl auch?

nur der receiver schaltet nicht auf dd bei einem anderen sender mit anderem spielfilm (auch mit tonwahl dd 5.1) erkennt der onkyo das format auch?!
BolleY2K
Inventar
#625 erstellt: 29. Nov 2009, 21:05
Wie spielst Du zu? Kabel-/Sat-Receiver richtig konfiguriert?

LG
ollig83
Ist häufiger hier
#626 erstellt: 29. Nov 2009, 21:10
Hi,

kann mir jemand ein paar Internet Radio Adressen ins Forum schreiben. Wäre nicht schlecht mal ein paar neue Sender in die Liste mitaufzunehmen. Nicht das mir die Weltauswahl reichen würde.

Außerdem hat jemad den Onkyo auf den Dolby Prologic IIz Front High Modus laufen? Ich lasse ihn immer auf dem Select2 Modus. Es ist mir einfach zu aufwendig den IIz selber zu testen. Vielleicht sogar mit einigen Empfehlungen für einen DVD-Video Test oder einem PC-Game das dies auch bis zu letzter Güte ausreizt? Ich überhöre aufgrund meiner Raum-Akustik und meinen Lautsprechern die Front High. Ein paar Erfahrungsberichte mit dem Oh-Ah Effekt wären nicht schlecht. Gibt es vielleicht sogar einen Trailer für den neuen IIz Modus? Da war doch immer dieser Helicopter bei den Dolby Digital Trailern...

Mfg


[Beitrag von ollig83 am 29. Nov 2009, 21:10 bearbeitet]
alex1971
Stammgast
#627 erstellt: 29. Nov 2009, 21:51

ollig83 schrieb:
Hi,

kann mir jemand ein paar Internet Radio Adressen ins Forum schreiben. Wäre nicht schlecht mal ein paar neue Sender in die Liste mitaufzunehmen. Nicht das mir die Weltauswahl reichen würde.

Mfg


http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=198097
retrodriver
Ist häufiger hier
#628 erstellt: 29. Nov 2009, 21:56
hallo BolleY2K

der sat sendet bitstream - gehe von richtiger konfiguration aus, werde aber sicherheitshalber mal einen werksreset machen und mich sonst wieder melden..
charlie73
Ist häufiger hier
#629 erstellt: 30. Nov 2009, 02:47
tagchen in der späten stunde soweit ich lesen konnte betreiben einige ihren 807 mit den powerline stecker (kenn mich nur ein wenig in wlan dingen aus und nicht in Netzwerk dingen).ups schweife ab es geht mir um die verschiedenen modelle die es auf dem markt gibt,meine frage lautet powerline immer powerline dh. mit jedem modell ist das internet mit dem 807 verbindbar .habe hier mal einige modelle aufgelistet :

http://www.allnet.de/powerline-200mbit.html

http://catalog.belki...ss?Section_Id=206584 worte wie ,av ,hd und hd irritieren ?

gibt es den gravierende unterschiede ausser auf geschwindigkeiten . gehöre zu den menschen die sich lieber frühzeitig informieren .wenn die frage nicht erlaubt ist tuts mir leid ,dachte halt intenet radio und 807 könnte passen
danke im voraus


[Beitrag von charlie73 am 30. Nov 2009, 02:47 bearbeitet]
christopher1
Stammgast
#630 erstellt: 30. Nov 2009, 21:06

charlie73 schrieb:
tagchen in der späten stunde soweit ich lesen konnte betreiben einige ihren 807 mit den powerline stecker (kenn mich nur ein wenig in wlan dingen aus und nicht in Netzwerk dingen).ups schweife ab es geht mir um die verschiedenen modelle die es auf dem markt gibt,meine frage lautet powerline immer powerline dh. mit jedem modell ist das internet mit dem 807 verbindbar .habe hier mal einige modelle aufgelistet :

http://www.allnet.de/powerline-200mbit.html

http://catalog.belki...ss?Section_Id=206584 worte wie ,av ,hd und hd irritieren ?

gibt es den gravierende unterschiede ausser auf geschwindigkeiten . gehöre zu den menschen die sich lieber frühzeitig informieren .wenn die frage nicht erlaubt ist tuts mir leid ,dachte halt intenet radio und 807 könnte passen
danke im voraus



glaube nicht dass es da gravierende Unterschiede gibt...ich hab devolo genommen weil der MM nichts anderes hatte :-)
lude1605
Stammgast
#631 erstellt: 01. Dez 2009, 22:23
Hallo

Ich wollte einmal wissen ob Ihr Euren z.B. den TX-NR 807 auch zum aufpolieren des Bildes über HDMI benutzt!? Bei mir ist nur der Blu-Ray Player wegen der neuen Tonformate über den Onkyo angeschlossen. Mein HDTV Satreceiver Humay iCord habe ich direkt am TV angeschlossen. Sollte ich ein besseres Bild erhalten, wenn ich die Verbindung über den Onkyo lege? Was meint Ihr? Gruß lude1605
jcponte
Ist häufiger hier
#632 erstellt: 02. Dez 2009, 00:17

charlie73 schrieb:
tagchen in der späten stunde soweit ich lesen konnte betreiben einige ihren 807 mit den powerline stecker (kenn mich nur ein wenig in wlan dingen aus und nicht in Netzwerk dingen).ups schweife ab es geht mir um die verschiedenen modelle die es auf dem markt gibt,meine frage lautet powerline immer powerline dh. mit jedem modell ist das internet mit dem 807 verbindbar .habe hier mal einige modelle aufgelistet :

http://www.allnet.de/powerline-200mbit.html

http://catalog.belki...ss?Section_Id=206584 worte wie ,av ,hd und hd irritieren ?

gibt es den gravierende unterschiede ausser auf geschwindigkeiten . gehöre zu den menschen die sich lieber frühzeitig informieren .wenn die frage nicht erlaubt ist tuts mir leid ,dachte halt intenet radio und 807 könnte passen
danke im voraus


Meine Erfahrung mit diveren Powerline Geräten bei mir und bei Kollegen.

Bei mir habe ich ein Netgear 200Mb im Einsatz. Über drei Stockwerke in einem Mehrfamilienhaus in den Luftschutzkeller
am anderen Ende. Bekomme da 60-80 Mb hin.
Hatte zuerst ein 85Mb auch von Netgear, aber da gings nicht in allen Zimmern oben in der Wohung. Analyse: wenn es auf einer anderen Strom-Phase ist, wird schwirig mit dem 85Mb. Mit gleicher Phase lief es, aber nur mit 10-20Mb.
Die Codierung beim 200Mb scheint wesentlich besser zu sein.

Gleiche Erfahrung hatte ich auch bei Kollegen. 85Mb funktioniert nicht bei allen Orten/Steckdosen. Die 200Mb ist wesentlich stabieler. Da habe ich DEVOLO im Einsatz. Finde ich persönlich besser als Netgear.
Aber leider hat DEVOLO keinen mit eingebautem Switch, wie es der eine Netgear hat. Hatte keine Lust ein zweite Gerät zu kaufen und installieren.
charlie73
Ist häufiger hier
#633 erstellt: 02. Dez 2009, 01:58
danke fuer die vielen infos , die bringen einen doch schon weiter. mein bauchgefühl würde sich über nen digitalen receiver eher freuen als herkömmliche receiver (vielleicht schon zu lange dran gewöhnt an den panasonic xr 55 ) . hab mich doch schon auf den 807 festgelegt , werde morgen einige shops abklappern wie der preis zum 807 zurzeit steht und dann entscheiden , daher erst mal DANKE .wenn was in die wohnung eingeflogen kommt werde ich darüber schreiben .
jcponte
Ist häufiger hier
#634 erstellt: 02. Dez 2009, 18:18
Hätte noch ne Bitte

Könnte mal einer ein paar Screenshots vom Webinterface der Onkyos machen. Wäre toll !!
(TX-NR 807 / 1007)

Settings, steuerung, Webradio usw.

Vielen Dank
element5
Inventar
#635 erstellt: 02. Dez 2009, 18:29
hello,

ich habe ein kleines problem festgestellt.
mein sat receiver ist über componente mit dem onkyo 807 verbunden, das signal wird auf 1080p aufgeblasen.

das bild ist klasse, allerdings passiert es des öfteren daß er probleme mit dem seitenverhältnis bekommt. egal welcher sender eingestellt wurde, nach einiger zeit springt er von 16:9 auf 4:3 und staucht dabei das bild zusammen, links und rechts sind dann ca. 10 cm breite schwarze balken zu sehen.
nach einiger zeit dann wieder zurück auf 16:9.

stelle ich jedoch auf "weitergabe" läuft alles ohne probleme. habt ihr ähnliche probleme ?


[Beitrag von element5 am 02. Dez 2009, 18:31 bearbeitet]
TonySpeed
Ist häufiger hier
#636 erstellt: 02. Dez 2009, 20:10

lude1605 schrieb:
Hallo

Ich wollte einmal wissen ob Ihr Euren z.B. den TX-NR 807 auch zum aufpolieren des Bildes über HDMI benutzt!? Bei mir ist nur der Blu-Ray Player wegen der neuen Tonformate über den Onkyo angeschlossen. Mein HDTV Satreceiver Humay iCord habe ich direkt am TV angeschlossen. Sollte ich ein besseres Bild erhalten, wenn ich die Verbindung über den Onkyo lege? Was meint Ihr? Gruß lude1605


Das würde mich auch interessieren....
Velmont
Ist häufiger hier
#637 erstellt: 03. Dez 2009, 01:07

jcponte schrieb:
Hätte noch ne Bitte

Könnte mal einer ein paar Screenshots vom Webinterface der Onkyos machen. Wäre toll !!
(TX-NR 807 / 1007)

Settings, steuerung, Webradio usw.

Vielen Dank


Das Interface des 807er ist praktisch unnütz, aber dennoch bitteschön:
http://www.abload.de/img/web1c3h8.jpg
http://www.abload.de/img/web2v5ww.jpg
http://www.abload.de/img/web3v3kk.jpg

MfG Vel


[Beitrag von Velmont am 03. Dez 2009, 01:08 bearbeitet]
cyco33
Ist häufiger hier
#638 erstellt: 03. Dez 2009, 10:19
Hallo,

ich bin wie folgt ausgestattet:

Beamer (HD-Ready) mit HDMI-Anschluss und
TV (Röhre) mit Scart-Anschluss (der TV wird erst nach defekt ersetzt!)

Ich will mir nun den Onkyo 807 AV-Receiver kaufen.

Folgende Geräte soll er verwalten:
Sat-Receiver über HDMI (Bild+Ton) an Beamer und über S-Video (Bild) + Optisches Tonkabel für TV.
DVD-Player über Komponente (Bild) an Beamer und über S-Video (Bild) für TV und Optisches Tonkabel für Beamer + TV.
Blu-Ray Player über HMDI (Bild+Ton) an Beamer.

Geht das?
Kann ich den Sat-Receiver und den DVD-Player doppelt mit dem Receiver verkabeln?
Lässt sich das dann auch einfach bedienen?
(wg. der Frau des Hauses...)


Wie komme ich dann am besten vom Receiver auf das Scart-Kabel zum TV?
charlie73
Ist häufiger hier
#639 erstellt: 03. Dez 2009, 15:46
tagchen hab ihn ,aber muss sich etwas gedulden bis er endlich an die boxen darf . so nen grossen boliden hatte ich jahre nicht mehr boah. gehe mal davon aus ihn heute abend bzw. morgen vormittag anschliessen zu können.

toll finde ich immer wieder solche sprüche vom händler wie wenn man noch andere geräte wie zb. yamaha 2065 auflistet und er gleich salop "dat pat net zu den boxen" da muss ich grinsen naja .

wenn ich es soweit gebacken bekommen werde ich berichten ,mein persöhnliches augenmerk ist die klangqualität ,dann kommt i-net radio .

drückt mir die daumen
jcponte
Ist häufiger hier
#640 erstellt: 03. Dez 2009, 16:07

Velmont schrieb:

Das Interface des 807er ist praktisch unnütz, aber dennoch bitteschön:
....


Vielen Dank
Wirklich kaum zu gebrauchen. Genau das wollte ich sehen. Hast mir sehr geholfen.

Damit wirds wohl kein Onkyo bei mir ... evt. der Denon 3310, der ist noch auf meiner Liste.
Mal sehen ...


[Beitrag von jcponte am 03. Dez 2009, 16:08 bearbeitet]
GeronimoGer
Neuling
#641 erstellt: 03. Dez 2009, 17:20

charlie73 schrieb:
tagchen in der späten stunde soweit ich lesen konnte betreiben einige ihren 807 mit den powerline stecker (kenn mich nur ein wenig in wlan dingen aus und nicht in Netzwerk dingen).ups schweife ab es geht mir um die verschiedenen modelle die es auf dem markt gibt,meine frage lautet powerline immer powerline dh. mit jedem modell ist das internet mit dem 807 verbindbar .habe hier mal einige modelle aufgelistet :

http://www.allnet.de/powerline-200mbit.html

http://catalog.belki...ss?Section_Id=206584 worte wie ,av ,hd und hd irritieren ?

gibt es den gravierende unterschiede ausser auf geschwindigkeiten . gehöre zu den menschen die sich lieber frühzeitig informieren .wenn die frage nicht erlaubt ist tuts mir leid ,dachte halt intenet radio und 807 könnte passen
danke im voraus


Die Allnet Geräte würde ich Dir nicht empfehlen - die haben erfahrungsgemäß einen sehr schlechten Datendurchsatz - an manchen Steckdosen funktionieren die nur im Schneckentempo.
Empfehlenswert sind die Devolo-Modelle.
derfalle
Ist häufiger hier
#642 erstellt: 03. Dez 2009, 18:56
Devolo ist was diese Technik betrift auf jeden Fall der Spezialist.
Freikorps
Ist häufiger hier
#643 erstellt: 03. Dez 2009, 20:59

jcponte schrieb:

Velmont schrieb:

Das Interface des 807er ist praktisch unnütz, aber dennoch bitteschön:
....


Vielen Dank
Wirklich kaum zu gebrauchen. Genau das wollte ich sehen. Hast mir sehr geholfen.

Damit wirds wohl kein Onkyo bei mir ... evt. der Denon 3310, der ist noch auf meiner Liste.
Mal sehen ...


Hallo

Jetzt mss ich mal Fragen was du von einen Webinterface noch erwartest?

Zum IPs vergeben reicht es doch?
Raefox
Stammgast
#644 erstellt: 03. Dez 2009, 21:25

cyco33 schrieb:
Hallo,

ich bin wie folgt ausgestattet:

Beamer (HD-Ready) mit HDMI-Anschluss und
TV (Röhre) mit Scart-Anschluss (der TV wird erst nach defekt ersetzt!)

Ich will mir nun den Onkyo 807 AV-Receiver kaufen.

Folgende Geräte soll er verwalten:
Sat-Receiver über HDMI (Bild+Ton) an Beamer und über S-Video (Bild) + Optisches Tonkabel für TV.
DVD-Player über Komponente (Bild) an Beamer und über S-Video (Bild) für TV und Optisches Tonkabel für Beamer + TV.
Blu-Ray Player über HMDI (Bild+Ton) an Beamer.

Geht das?
Kann ich den Sat-Receiver und den DVD-Player doppelt mit dem Receiver verkabeln?
Lässt sich das dann auch einfach bedienen?
(wg. der Frau des Hauses...)


Wie komme ich dann am besten vom Receiver auf das Scart-Kabel zum TV?


Also ich hab ebenfalls Beamer (HDMI) und Röhre angeschlossen. Funktioniert einwandfrei - schaltet man den beamer ein kommt das Bild auf beamer und TV gleichzeitig.

Was meinst du mit doppelt verkabeln?! Hänge es an die jeweiligen Eingänge und dank der klasse Lernfähigen Fernbedienung (kommuniziert mit Recevier) kommt auch deine bessere Hälfte damit klar...
charlie73
Ist häufiger hier
#645 erstellt: 05. Dez 2009, 04:21
tagchen habe mir die mühe gemacht nen bericht über den receiver 807 zu schreiben .

---http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=101&thread=1187&postID=1#1

---hab mir mal die mühe gemacht die versionsnr. zu prüfen :
1091 1102 0010 4105 werde mir die mühe machen und suchen welche die aktuelle ist ,auf der homepage steht irgend ein zeug ,mal schauen

---zu der powerline sache werden ich mir die mühe machen diese demnächst anzuschaffen

---direct bedeutet doch :Front Li un Re, geben ton aus ohne irgendwelche effekte.gib es nicht doch noch ne möglichkeitda etwas mehr power mit pfiff ausser diesen programmen bzw. dsp ?

danke und gute nacht .
sanxion
Ist häufiger hier
#646 erstellt: 05. Dez 2009, 13:26
Mein Traum: Steuerung des 807 über ein iPhone App
Lacki
Ist häufiger hier
#647 erstellt: 05. Dez 2009, 19:31
Hi, wer hat bei dem Onkyo 807 den EQ manuell eingestellt und könnte mir mal die Einstellungen mitteilen? Ich stehe da ein wenig ratlos vor und könnte mich ein wenig an den Einstellungen orientieren. Danke
Lacki
Ist häufiger hier
#648 erstellt: 06. Dez 2009, 16:26
Hi, kann man mit dem 807er, Filme die das Tonformat Master HD oder True HD 5.1 haben, auf 7.1 erweitern? so das die beiden Rückwärtigen Lautsprecher bei einem 7.1 System mit einbezogen werden.
kalle2k7
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 06. Dez 2009, 22:26

Lacki schrieb:
Hi, kann man mit dem 807er, Filme die das Tonformat Master HD oder True HD 5.1 haben, auf 7.1 erweitern? so das die beiden Rückwärtigen Lautsprecher bei einem 7.1 System mit einbezogen werden.


ja geht mit verschiedenen modi. ich nehm meistens
thx cinema + dolby prologic 2x
dann kommt immer 7.1 raus.
P.L.B.
Stammgast
#650 erstellt: 07. Dez 2009, 01:21
Hallo!

Ich möchte die nächste Zeit auch mal mir zu Hause ein Heimkino aufbauen und habe ein Auge auf den 807 geworfen. Wenn ich übers Internet bestelle wärs doch sicher besser gleich die Kabel mit zu bestellen. Aber welche Kabel brauche ich denn überhaupt (mal abgesehen von Lautsprecher- und herkömmlichen Line-Kabeln)?

Ein HDMI-Kabel? (Muß das was besonders teueres sein?)

Ich habe zur Zeit noch einen 100 Hertz Röhrenfernseher, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Bringt das, mal abgesehen von der Bildqualität, einen Nachteil? (eventuell keine Einstellung der Toneinstellungen über Fernseher?)

Wo bekommt man denn zur Zeit den Onkyo am günstigsten? Bei idealo kostet das günstigste Angebot zur Zeit deutlich über 700,- Euro. Gibts noch nen Händler mit nem Preis unter 700,-?

Vielen Dank für eure Hilfe!
piligrim
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 07. Dez 2009, 12:56
Hallo,

ich hab heute mal ein bisschen an der Lautsärke meines Onkyo 807 rumgespielt.
Wieso ist bei +1db schluss ?? Im Setup habe ich Max Lautstärke auf aus. Da kann man ja auch +17 db voreinstellen.
Oder ist bei +1db wirklich Schluss ??

Danke
ollig83
Ist häufiger hier
#652 erstellt: 07. Dez 2009, 13:27
Diesselbe Frage habe ich auch. Bei mir ist schon bei 0db Schluß. Mein alter Onkyo TX-NR 900 E konnte bis +17db. Auch wenn ich das nie genutzt habe. Mit dem Audissey Equalizer habe ich den Onkyo auch schon mal ans Limit getrieben. Ohne den Equalizer ist die Lautstärke unerträglich!

Na egal. Ich habe meine Front Boxen bei +7db eingestellt. Die machen da schon hörbar mehr Lautstärke.
element5
Inventar
#653 erstellt: 07. Dez 2009, 13:45

Lacki schrieb:
Hi, wer hat bei dem Onkyo 807 den EQ manuell eingestellt und könnte mir mal die Einstellungen mitteilen? Ich stehe da ein wenig ratlos vor und könnte mich ein wenig an den Einstellungen orientieren. Danke


mein center war etwas schwach auf der brust, zudem hat es etwas an bässen gefehlt. ich habe dann mal den equalizer von "audyssesy" auf "manuel" umgestellt.

den front LS und dem center etwas mehr bass gegeben und den surround etwas die höhen raus und schon habe ich einen schönen satten sound.

die darstellung des EQ ist leider etwas spartanisch, das sieht bei denon wesentlich besser aus.

aber im endeffekt spielt es keine rolle. die oberen werte sind für die tiefen frequenzen und nach unten hin gehen sie immer mehr in den hohen frequenzbereich über.
farawee
Stammgast
#654 erstellt: 07. Dez 2009, 14:48

Triplets schrieb:

Zachi26 schrieb:
Soviel zum Thema dass viele behaupten Harman Kardon würde sich im Stereo besser anhören als Onkyo.
>> Kann ICH nicht nachvollziehen !

Gruß, Sascha


Tja, Geschmäcker sind verschieden. Für mich ist HK DIE Stereo-Referenz. Als Vergleich habe ich noch einen Onkyo 875 an fast identischen LS.

.... und ich lese nur gutes über den Azur 640R.

Ich weiß nicht, was ich mir zulegen soll: TX-NR807 wg. Features (v.a. Netzradio!!! extrem wichtig!!! PL2z eher aus Neugier) oder ein Gerät wie den Azur 640R, der mir aufgrund der klangqualität sehr ans Herz gelegt wird. Beide reizen mich extrem. Probehöhren geht hier in Spanien schlecht und die Preise sind meist auch horrend, sodass ich mit der falschen Wahl aus Deutschland bestellt sicher glücklicher wäre.

Ersetzen soll das Gerät dann den Yamaha EX-V350, der m.E. recht bassschwach ist (warum die da so einen geringen Pegel draufgeben, ist mir ein Rätsel - geht doch an einen aktiven Woofer) und ein Theater 8 betreibt.

Was meint ihr?
element5
Inventar
#655 erstellt: 07. Dez 2009, 16:44
der azur ist bestimmt ein klasse av, mit einer eleganten remote und einem fetten ringkerntrafo. kostet allerdings auch ein paar scheine mehr. ob es dir wert ist musst du selbst entscheiden.

ich bin soweit mit meinem 807 sehr zufrieden, im stereo wie auch im surround modus.
farawee
Stammgast
#656 erstellt: 07. Dez 2009, 18:16

element5 schrieb:
der azur ist bestimmt ein klasse av, mit einer eleganten remote und einem fetten ringkerntrafo. kostet allerdings auch ein paar scheine mehr. ob es dir wert ist musst du selbst entscheiden.

ich bin soweit mit meinem 807 sehr zufrieden, im stereo wie auch im surround modus.

hallo, ja, stimmt. Jetzt kostet er wieder ein bisserl mehr. Vor 1..2 Monaten war er teilweise sogar billiger.
charlie73
Ist häufiger hier
#657 erstellt: 07. Dez 2009, 18:21
von element5
"mein center war etwas schwach auf der brust, zudem hat es etwas an bässen gefehlt. ich habe dann mal den equalizer von "audyssesy" auf "manuel" umgestellt.

den front LS und dem center etwas mehr bass gegeben und den surround etwas die höhen raus und schon habe ich einen schönen satten sound."

nachdem ich das gelesen habe ,kam der versuch und das resultat naja eher mager das ganze .mit dem einmessen von audysessey hab ich schon soviel bass drin das ich doch gelegtlich sagen muss für eine mietwohnung doch zuviel des guten .
bin ja nicht so der profi was einmesssysteme angeht ,aber haste mal versucht den prozess zu wiederholen .
beim einmessen hat er meine boxen bei front zwischen -1,5 und -2 ,den center auf -10 und die surrond auf -9 und -9.5 eingestellt .ich weiss kannst damit nicht anfangen aber mit diesen werten bin ich doch recht zufrieden .die surrond boxen spielen sich nie in den vordergrund und das ist für meine verhältnisse mal ein sehr angenehmes hörererlebnis.

eine frage habe ich doch noch ,wenn ich meinen computer angeschlossen habe über hdmi und möchte nebenbei musik über den cd-player hören dh. um am pc im internet zustöbern und ne cd zu hören wie kann man der fernbedienung das klarmachen bzw. dem receiver. mit dem tuner klappt es doch ?
schalte um auf tuner und doch kann ich am pc weiter stöbern .
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
onkyo 807 oder 1007
ceze am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  6 Beiträge
Onkyo 607, 707 oder 807
_Vincent_Vega_ am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  6 Beiträge
Onkyo 807 oder 1007 wegen 5.2 System
joker_2000 am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  14 Beiträge
Onkyo TX-NR 807 oder 1007
robert87de am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  2 Beiträge
onkyo 807 vs. onkyo 876
morbid82 am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR 807/1007/3007: Steuerung per Ethernet & RS232
alex1971 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  160 Beiträge
Onkyo TX 707 Lautstärke
icons9262 am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  4 Beiträge
ONKYO TXSR 706 / 707
1Gasmann1 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 707
crowly am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  8 Beiträge
Bildausgabeeinstellungen Onkyo TXNR 1007
fuechti am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAsdemna
  • Gesamtzahl an Themen1.559.375
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.851