HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Neue Onkyo Mittelklasse 707/807/1007 | |
|
Neue Onkyo Mittelklasse 707/807/1007+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
charlie73
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#657
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
von element5 "mein center war etwas schwach auf der brust, zudem hat es etwas an bässen gefehlt. ich habe dann mal den equalizer von "audyssesy" auf "manuel" umgestellt. den front LS und dem center etwas mehr bass gegeben und den surround etwas die höhen raus und schon habe ich einen schönen satten sound." nachdem ich das gelesen habe ,kam der versuch und das resultat naja eher mager das ganze .mit dem einmessen von audysessey hab ich schon soviel bass drin das ich doch gelegtlich sagen muss für eine mietwohnung doch zuviel des guten . bin ja nicht so der profi was einmesssysteme angeht ,aber haste mal versucht den prozess zu wiederholen . beim einmessen hat er meine boxen bei front zwischen -1,5 und -2 ,den center auf -10 und die surrond auf -9 und -9.5 eingestellt .ich weiss kannst damit nicht anfangen aber mit diesen werten bin ich doch recht zufrieden .die surrond boxen spielen sich nie in den vordergrund und das ist für meine verhältnisse mal ein sehr angenehmes hörererlebnis. eine frage habe ich doch noch ,wenn ich meinen computer angeschlossen habe über hdmi und möchte nebenbei musik über den cd-player hören dh. um am pc im internet zustöbern und ne cd zu hören wie kann man der fernbedienung das klarmachen bzw. dem receiver. mit dem tuner klappt es doch ? schalte um auf tuner und doch kann ich am pc weiter stöbern . |
||||||
Lacki
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#658
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
Danke erstmal für die Antwort. Aber wenn man z.B wie beschrieben THX + dolby Prologic2x nimmt, dann werden wie gewünscht alle 7 Boxen angesprochen, aber ist es dann immer noch Master HD? oder ist es dann quasi "nur" Dolby Digital? Meine Frage ist, kann man mit dem Onkyo 807 die neuen Tonformate quasi in Master HD-EX hören, sowie bei Dolby Digital-EX/ES zugeschaltet werden kann? |
||||||
|
||||||
piligrim
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#659
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
Hallo, hat denn keiner ne Ahnung warum der 807 trotz MaxLautstärke aus im Setup bei +1db seine Max. Lautstärke erreicht ?? Normal müsste doch bis +17 db möglich sein ?? +1 ist schon ziemlich laut, nur würde ich schon gern wissenm, warum der 807 dann bei +1 db abschaltet. Danke |
||||||
kalle2k7
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#660
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
Also, die DTS-HD MA Spur von Transformers2 hat er 1a mit THX Cinema und PL2x abgespielt. |
||||||
daniel_g89
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:24
![]() |
#661
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
ich hätte mal eine Frage an die NR-807 Besitzer. Besteht immer noch das Problem des hohen Stromverbrauchs beim durchschleifen von HDMI-Signalen im Standby oder wurde das mittlerweile behoben (hab mich zwar durch die 14 Seiten gelesen konnte aber keine Antwort finden)? Würdet ihr für ein NR-807 Vorführgerät in Schwarz mit UP-A1-Dock, aber ohne Karton und Handbuch 699.-€ zahlen? |
||||||
farawee
Stammgast |
17:24
![]() |
#662
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
Jetzt werde ich doch mal neugierig: die Straße die ich durch das Fenster sehe ist recht belebt und es ist leider nie richtig leise. Wie gehe ich da vor? |
||||||
Bexman
Stammgast |
20:22
![]() |
#663
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
Abends / morgens einmessen, wenn die Straße ruhiger ist ![]() Muss man natürlich trotzdem bzw. erst Recht Rücksicht auf die Nachbarn nehmen... Gruß, Bexman |
||||||
farawee
Stammgast |
23:45
![]() |
#664
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
das Ganze also vergessen :-) [Beitrag von farawee am 08. Dez 2009, 23:45 bearbeitet] |
||||||
Iceman_SVW
Stammgast |
16:35
![]() |
#665
erstellt: 09. Dez 2009, |||||
So....das ging fix: vorgestern Abend um halb 11 bestellt und vor ner Stunde ist er geliefert worden.... ![]() Heute Abend wird alles angeklemmt - bin schon ganz gespannt, ob der Video-EQ wirklich was taugt... (Der Scaler/De-Interlacer vom Humax ist nun wirklich nicht berauschend....) Hat schon jemand Erfahrungen damit!? |
||||||
bardi_93
Stammgast |
17:21
![]() |
#666
erstellt: 09. Dez 2009, |||||
Hallo passt jetzt nicht zum thema hoffe aber trotzdem, dass mir jemand helfen kann. Habe den thread überflogen aber nichts gefunden. Mich würde interessieren wie die upscale/deinterlacing funktion des 807 sind. Oder sollte man da eher zu den großen onkyo avr's mit den reon chips greifen ? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen |
||||||
lude1605
Stammgast |
17:23
![]() |
#667
erstellt: 09. Dez 2009, |||||
Wegen Bass! Habe meinen TX-NR 807 mal so eingestellt, dass ich mit dem neuen Nubert AW991 einen guten Punsch habe. Lautsprecher 4 Ohm, in Lautsprecherpegel Subwoofer -9db, in Lautsprecherkalibrierung unter manuell Subwoofer 23Hz +3db, 40 Hz +2db und 63Hz +1db. Als Test diente mir die Blur-Ray von Indiana Jones unter anderem mit dem THX Soundfile am Anfang des Filmes. Übergangsfrequenz alle 80 Hz (THX). Lautstärke beim Subwoofer auf mitte 12 Uhr. Erst bei diesen Einstellungen fand ich den Bass packend!! Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Einstellungen? Kann man Einstellungen für den Sub nach Blue-Ray und Musik differenziert eingeben(glaube bei Klangfeld)? Es gibt doch unter einen Menüpunkt, wo ich bei Dolby Digital den Sub -10db, -10db, 0 db und noch so ein komisches Symbol -und dann eine 8 nur quer eingeben. kann. Was ist damit gemeint? Muß dann die Pegelkalibrierung und das anheben der db beim Subwoofer allgemein wieder zurückgedreht werden? Bitte um Hilfe! Gruß lude1605 |
||||||
piligrim
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#668
erstellt: 09. Dez 2009, |||||
So noch mal wegen der Max Lautstärkebeschränkung auf + 1db obwohl Max Lautstärke auf aus im Setup eingestellt wurde. Da ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen habe, habe ich mal selbst rumprobiert. Wenn man Audyssie ausschaltet und alles auf manuell stellt, dann kann man die Lautstärke bis Anschlag aufdrehen. Sobald man mit Audyssie einpegelt wird die Lautstärke eingeschränkt. Kann man das irgendwie umgehen ?? Danke für eien Antwort |
||||||
lude1605
Stammgast |
01:59
![]() |
#669
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
Wie geht das mit dem Bild im Standby durchschleusen? Was ist dann mit dem Ton? Muß ich jedesmal TV Ton auf an und dann wieder aus wählen? Habe leider im Handbuch nichts dazu gefunden! Gruß |
||||||
ralph1964
Inventar |
02:09
![]() |
#670
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
BA, Seite 100 (Spannungssteuerung). Grüsse Ralph |
||||||
ollig83
Ist häufiger hier |
02:11
![]() |
#671
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
Soweit ich weiß ist der Grafikchip unter anderen dafür da, wie bei Computerspielen, das Bildschirmmenü schneller zu schalten. Umso schneller dein Grafikchip umso schneller würde das Game laufen oder dein Onkyo das Menü ein- und ausschalten bzw. deine Quellenanwahl schneller zu steuern. Natürlich gibt es noch kleine Unterschiede in der Bildqualität. Ansonsten ist die Zoom Funktion bei DVD oder Fernsehsendungen die im 16:9 Format mit Balken ausgestrahlt werden wirklich ganz gut um diese Balken ohne Verluste des Quellmaterials wegzudrücken. Ich habe zur Zeit noch analoges Fernsehen und einen Digitalen Festplattenrecorder dranhängen. Das Upscaling des Onkyo 807 ist soweit GUT. Meine analogen Aufnahmen kann ich in ganz guter Qualität anschauen auch das Fernsehbild hat sich erheblich gebessert. Bestimmt gibt es besseres. Aber immerhin funktioniert es SICHTBAR! Mfg |
||||||
FendiMan
Stammgast |
05:01
![]() |
#672
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
Bezüglich Sub-Level möchte ich mich hier mit einer Frage anhängen: Ist es beim 707er möglich, relativ leicht die Lautstärke des Subwoofers zu ändern, dh, ohne jedes Mal in die Tiefen des Menüs einzutauchen? Bei meinem Yamaha RXV1400 ist das über die Level-Taste auf der Fernbedienung recht einfach möglich, und ich nutze das recht häufig, da die Teufel einen recht kräftigen Bass haben,der manchmal reduziert werden muss. |
||||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#673
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
Ja auf der Fernbedienung AUDIO drücken nach oben oder unten Scrollen bis SUB LEVEL erscheint dann einfach mit rechts links anpassen ![]() Aber Vorsicht nach ausschalten des AVR´s ist wieder die Ursprüngliche Einstellung des Internen HAuptmenue´s aktiv LG ![]() |
||||||
lude1605
Stammgast |
12:41
![]() |
#674
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
Hallo Verkaufe meinen Onkyo TX-NR 807 in schwarz , in OVP, Kaufdatum war der 22.09.2009. Verkauf wegen Hülsta Wohnwand.Gerät ohne bekannte Mängel und im besten Zustand. 660,00€ + versicherter Versand 12,90 € Zahlung per Pay-Pal. Es handelt sich um ein Privatverkauf ohne Garantie, Umtausch, Reklamation, Umtausch, etc.Bei Interesse gerne PM |
||||||
FendiMan
Stammgast |
22:04
![]() |
#675
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
@spritziii: Danke! Genau das wollte ich wissen. Das der Receiver sich die manuelle Einstellung nicht merkt, macht nichts, da es ja eine Anpassung an den momentanen Film oder die momentane Musik ist. |
||||||
piligrim
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#676
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Hallo, ich habe meinen Onkyo 807 heute noch einmal neu eingemessen. Habe Dynamic EQ und Dynamic Volume auf an. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wie sind eure Erfahrungen mit Dynamic Volume ? Habt Ihr auch die Erfahrung, dass durch Audyssey die Max Lautstärke beschränkt wird. Bei mir ist jetzt bei 0,5 db Schluss. Nach der letzen Messung bei 1 db. Auf 18 db kann man wohl nur aufdrehen wenn man Audyssey ausschaltet ? Und jetzt noch eine Frage zur Lautsprecherimpedanz: Meine Teufel LT2 haben 4 Ohm. Lt. Bedienungsanleitung des Onkyo müsste ich den Onkyo bei Impedanz auf 4 Ohm regeln. Ist es nicht aber richtig, dass der Onkyo bei 6 Ohm Impedanz mehr Leistung an meine Teufel LT2 schickt ?? Bei einer Impedanzeinstellung 4 Ohm an meinen 4 Ohm Teufel LT2 bringt der Onkyo nicht so viel Leistung ?? Ist das korrekt ??? Danke |
||||||
Zachi26
Stammgast |
21:13
![]() |
#677
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Hallo piligri, ich habe nach dem Einmessen auch Dynamic EQ und Dynamic Volume aktiviert. Bin sehr zufrieden mit dem Klang (habe alle 6 Positionen eingemessen!). Zu Deinem Lautstärkeproblem mit der Begrenzung kann ich nix sagen, so laut hatte ich hier in der Mietwohnung noch nicht ![]() Diese 4Ohm-Einstellung am Onkyo hat scheinbar mit der CE-Zulassung zu tun. Und zwar erreichen die Hersteller durch eine Leistungsbegrenzung geringere Temperaturen, so dass die CE-Norm eingehalten werden kann. So ist zumindest mein Kenntnisstand, wenn jemand Einwände hierzu hat kann er mich gerne verbessern. Gruß, Sascha |
||||||
Seedi
Neuling |
00:42
![]() |
#678
erstellt: 15. Dez 2009, |||||
Wie heisst denn bei den Onkyos die Funktion das im Standby Modus Bild und Sound an den TV durchgeschliffen wird ? ; und vor allem wo find ich das im Menü? Liebe Grüsse |
||||||
ralph1964
Inventar |
01:12
![]() |
#679
erstellt: 15. Dez 2009, |||||
Schau mal in der BA unter Erweiterte Einstellungen/Hardware-Setup/Spannungssteuerung. Grüsse Ralph |
||||||
farawee
Stammgast |
02:03
![]() |
#680
erstellt: 15. Dez 2009, |||||
Hallo, habe leider wieder eine Frage: da ich fernsehtechnisch noch nicht so bald umsteigen will, sondern warten möchte, bis mindestens HDMI 1,4 verbreitet ist, fällt mir der 1,3a-Anschluss der Onkyos auf. Sollte ich eines Tages eine 1,4-Videoquelle und einen 1,4-Fernseher haben, frage ich mich, ob ich denn problemlos HDMI 1,4-Bilder an den Fernseher und HD-Audio an den Receiver bringen kann, wenn die Quelle nur einen Ausgang hat. Kann mir da einer was sagen? Solche Umstiege hat es ja sicher öfter gegeben (sonst wären wir ja bei HDMI 1.0 ![]() VG farawee |
||||||
FendiMan
Stammgast |
03:41
![]() |
#681
erstellt: 15. Dez 2009, |||||
Ich hab mir jetzt den 807er zugelegt und bin auch soweit mit dem Bild und Ton zufrieden. Was aber seltsam ist, das der Receiver, wenn man ihn über die Fernbedienung in den Standby schickt, weiter fast 50W verbraucht. Wenn ich ihn per Schalter komplett ausschalte und danach wieder einschalte, geht er wieder in den Standby und braucht dann 0Watt. Die Spannungssteuerung ist ausgeschaltet, das ist ja, wie ich verstanden habe, die HDMI-Durchschleifung im Standby. Was noch stört, ist ein HDMI-Anschlussproblem: Ich verteile die HDMI-Anschlüsse (Dreambox 8000, Popcorn A-100, HTPC) per Octava 5/2 Switch, was bis jetzt ziemlich problemlos funktioniert hat. Mit dem 807er in der HDMI-Kette schaltet der Octava aber jetzt immer den Ton ab, wenn man am 807er den entsprechenden HDMI-Eingang wählt. Das ist lästig. Kennt wer diese Problematik? Direkt angeschlossen geben die Geräte den Ton aus, nur den Switch mag der Receiver nicht. Es sollte die letzte Firmware am Receiver installiert sein, zumindest hab nach dem Anschliessen gleich ein Firmwareupdate übers Netzwerk gemacht. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
15:29
![]() |
#682
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
weis jemand welche hdcp version die receiver unterstützen. habe beim 876er mit neuer kabelbox und auch mit azbox premium handeshake probleme da diese anscheinend neuere hdcp version haben. |
||||||
pylie
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#683
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Hallo an alle 807 Besitzer! Mir ist es jetzt schon 2 mal passiert, dass beim last.fm am oberen Bildrand (über HDMI zu TV/Beamer) so bunte Artefakte auftauchten. Das wandert dann bis zum äussersten Bildrand und dann schaltet das Bild ab. Kann jemand so etwas bestätigen? Und gestern hatte ich eine Bluray laufen und den Ton auf "Muting". Als ich wieder einschalten wollte, blieb alles stumm, auf allen Quellen! Erst ein Aus- und wieder Einschalten half dabei Bitte um Rückmeldung von Betroffenen ![]() der pylie |
||||||
piligrim
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#684
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Hmmm, das hört sich nicht gut an. Ich hatte solche Probleme noch nicht. Es läuft alles sehr stabil. Ich würde mal die Pana Hotline kontakten. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
19:03
![]() |
#685
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
nochmals neu verkabelt und jetzt geht auch azbox mit 876 |
||||||
hyperdive
Stammgast |
20:50
![]() |
#686
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Hallo an alle ! Ich besitze noch den onkyo 606. Werde mir in nächster Zeit den 707 zulegen. Mir geht es um das Hochskalieren. Mein onkyo steht jetzt im Menü auf 1080i. ich habe die PS3, Topfield Kabel Receiver an dem Verstärker angeschlossen. Natürlich ein HDMI dann zum Full HD Plasma. Im Menü vom Plasma steht unter Info 1920x1080i so wie es seinen soll. Mein Topfield steht im Menü auch auf 1080i. Wenn ich jetzt den Topfield auf 720p stelle und den Onkyo auf 1080i, sollte er dann das Bild nicht hochskalieren auf 1080i ? Dann steht im TV 720p obwohl der Onkyo auf 1080i steht. Also gehe ich davon aus das der Onkyo das Signal nur weiter gibt. Wenn ich jetzt den neuen 707 habe und mein Topfield steht auf 1080i, dann würde der Onkyo dieses Signal auf 1080P hochrechnen? Das ich im Tv Display dann auch 1080P stehen habe ? Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Vielen Dank für eure Mühe und schon mal Danke für die Antworten. Gruß Torsten |
||||||
farawee
Stammgast |
22:24
![]() |
#687
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
HDMI-Splitter gibt es ja. Ginge es damit? VG farawee |
||||||
pylie
Ist häufiger hier |
01:02
![]() |
#688
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
@piligrim Wieso die Pana Hotline? Oder meinst Onkyo? (Onk-Hotline ![]() |
||||||
FendiMan
Stammgast |
22:58
![]() |
#689
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
Das Problem ist gelöst, entweder hat der Receiver eine Einstellung nicht übernommen, auf alle Fälle hab ich alle relevanten Einstellungen ein- und ausgeschaltet, den Receiver mehrfach komplett vom Strom gertrenn und wieder verbunden, und nun schaltet er komplett aus.
Das Problem dürfte am HDMI-Verteiler liegen. Dieser gibt ja den Ton über HDMI und optisch aus, und das dürfte er nur entweder über HDMI oder optisch machen. Er schaltet den optischen Ausgang ja ab, aber leider auch den HDMI-Ton. Ich behelfe mich im Moment mit den digitalen Ausgängen der angeschlossenen Geräte (Dreambox 8000 und Popcorn A-100 und der HTPC). [Beitrag von FendiMan am 18. Dez 2009, 22:59 bearbeitet] |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#690
erstellt: 20. Dez 2009, |||||
hallo leute, eine frage, welches ton-voreinstellung verwendet ihr bei dem txnr807 und dolby digital 2.0 tonausgabe? |
||||||
KuddelXXL
Neuling |
02:57
![]() |
#691
erstellt: 21. Dez 2009, |||||
Hallo edle Wissenden und Teilwissenden, ich bin eher ein Halbwissender und bräuchte mal einen Tipp: Habe mir auch vor ein paar Tagen den 807er gekauft (für relativ kleines Geld, 699 Euronen und das finanziert für lau). Der erste Eindruck war leider nicht so toll: DOA! Der HDMI Ausgang war definitiv im Eimer und ich mußte das (vorerst schwarze Gerät) gegen ein silbernes tauschen (war kein anderes mehr da), aber da ich zu den Eiligen gehöre wollte ich mich auf langwieriges Abwickeln von Gewährleistungsansprüchen nicht einlassen. Hatte vor dem Onkyo einen 740er von Yamaha (möchte den auch abgeben) und bin also durchaus mit Anspruch ins Rennen mit dem neuen AVR gegangen. Kurz und knapp: netter Kasten und die Ausgabe ist bisher nicht bereut worden. Nun aber zu des Pudelskern: ich würde das Gerät gerne im 7.1 Modus nutzen, habe aber nur ein altes Teufel Concept M mit 5.1 (bzw. 6.1, da ein LS schon nachgekauft) und benötige m.E. zwei geeignete LS für die REAR Sektion. Bitte jetzt keine Belehrungen derart dass das Concept M ein Witz ist für einen 807er.... Das ist mir sehr wohl bewußt, nur mein Dukatenkacker ist mir leider vor nem Monat davongelaufen. Werde mir Anfang/Mitte nächsten Jahres neue LS holen, für die Übergangszeit möchte ich aber noch gern auf Basis des alten LS Systems "überwintern". Für Tipps jetzt schon recht herzlichen Dank! Gründe für den Kauf des neuen AVR: die neuen Tonformate, Zukunftssicherheit (weia!), 7.1 (7.2), das Hochskalieren der Bilder (nutez einen älteren Yamaha DVD Player), das automatische Einmessen und schlußendlich die Verliebtheit in neue Dinge... |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#692
erstellt: 21. Dez 2009, |||||
hallo, habe gestern mal ein bisschen an meinem 807er gespielt - ich bekomme ein dolby digital 2.0 ausgestrahltes fernsehprogramm nicht als dolby digital erkannt - sondern nur 5.1 ausgestrahlte sendungen?! angeschlossen ist ein sat receiver per hdmi an dem av receiver. wird das dd 2.0 signal bei euch erkannt und welche voreinstellung habt ihr ggf dazu verwendet? |
||||||
FendiMan
Stammgast |
13:00
![]() |
#693
erstellt: 21. Dez 2009, |||||
Hast du bei dem Sat-Receiver den Ton auf ac3 umgestellt? Ansonsten kommt nur der mpeg-Ton beim AV-Receiver an. |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#694
erstellt: 21. Dez 2009, |||||
hallo, der receiver ist auf bitstream und die tonwahl dd 5.1 wird ja auch erkannt. |
||||||
Triplets
Inventar |
14:40
![]() |
#695
erstellt: 21. Dez 2009, |||||
Hat mal jemand klanglich den 1007 und/oder 807 mit dem 805/875 verglichen? |
||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#696
erstellt: 22. Dez 2009, |||||
drück mal bei DD2.0 sendungen auf display dann zeigt der 807 dir an was er empfängt. DD 5.1 wird natürlich nur dann am 807 angezeigt wenn auch tatsächlich ein 5.1 siganl vom sender gesendet wird (am häufigsten m.W. von Pro7, Sat1) RTL lobt zwar oft genug Dolby aus schickt aber tatsächlich "nur" DD 2.0 was der 807 dann logischer wiese mit den verschiednen PLII versucht umzusetzten... |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#697
erstellt: 22. Dez 2009, |||||
hallo gvogel, wenn eine dd 2.0 ausgestrahlt wird erscheint nach dem druck auf die display daste auch "dolby d 2.0" jedoch als sondmode wird nur der von mir gewählte "tv logic" ausgewählt statt dolby digital.? ich bekomme auch keine weitere auswahlmöglichkeit für dolby digital im voreinstellungsmenü. ich habe das schon bei allen möglichen sendern getestet - es bringt keinen unterschied - bei keinem wird dd 2.0 von dem receiver als dd erkannt. |
||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#698
erstellt: 22. Dez 2009, |||||
doch es wird erkannt :-) es ist nur die frage was Du daraus den 807 machen läßt - siehe Fernbedingung Listening Mode tasten und / oder RTFM S72ff. wenn du 1:1 DD 2.0 haben willst dann musste halt auf normalem Stereo modus umschalten (ob Pure, stereo oder direkt - je nach deinem Hörgeschmack) vielleicht hilft dir zum verständins auch das ![]() [Beitrag von GVogel am 22. Dez 2009, 12:25 bearbeitet] |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
00:14
![]() |
#699
erstellt: 23. Dez 2009, |||||
hallo gvogel. also verstehe ich es richtg, wird das dd 2.0 nicht automatisch von dem av receiver als dd signal erkannt und auch nicht angezeigt (wie es z.b. bei dem dd 5.1 erkannt wird)? |
||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#700
erstellt: 23. Dez 2009, |||||
Natürlich erkennt er DD 2.0 sonst würdest Du ja gar nichts hören :). Ich glaub Du solltest dich mal von der Vorstellung trennen dass DD immer automatisch Mehrkanal bedeutet muss – DD ist in erster Linie eine Signal Komprimierung Technologie das „zufällig“ auch bis zu 5.1 Kanäle unterstützt Wenn also DD2.0 dann ist doch die nur Frage was der 807 aus dem „einfachen“ Stereo Signal machen soll (vorausgesetzt Du hast auch ein 5.1. Lautsprecher System dran ![]() |
||||||
batata
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#701
erstellt: 25. Dez 2009, |||||
Hallo und frohe Weihnachten! Ich bin frisch Besitzer einem TX-NR807 (noch nicht angeschlossen), Meiner aktuelle Anlage Denon AVR-2802 (zum verkaufen) Haupt-LS: 3x ELAC CL305 (FL-CE-FR) Efekt-LS: 3x ELAC Cinema 2 SAT (SL-SC-SR) Sub: ELAC Sub 101 ESP Laut BA (Seite 19) um alle Möglichkeiten einzuschließen brauche ich insgesamt 12 LS. Meine Fragen: 1) Für diese Erweiterung reicht es mit zusätzliche Efekt-LS oder brauche ich noch Haupt-LS? Gruß- BAT |
||||||
joker_2000
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#702
erstellt: 25. Dez 2009, |||||
Hi, wie macht sich der 807? ich habe ebenfalls noch den denon 2802. habe letzte woche mein nubert 511 set bekommen. erfahrungsbericht folgt noch im entsprechendem thread. meine frage: ist der unterschied wirklich so, dass es den aufpreis bzw die neuanschaffung wert ist? gruss micha |
||||||
batata
Ist häufiger hier |
04:40
![]() |
#703
erstellt: 26. Dez 2009, |||||
Wie Tag und Nacht, der 2802 ist ein sehr gutes aber veraltete AVR. Wer kein HDMI (und damit die neue Video- und -Soundsysteme) braucht dann kann der 2802 noch behalten. Gruß - BAT [Beitrag von batata am 26. Dez 2009, 04:41 bearbeitet] |
||||||
hornet25
Stammgast |
14:34
![]() |
#704
erstellt: 26. Dez 2009, |||||
Hallo......an die 807er bestizer, erstmal ein Hinweis, ich habe seit ein paar tagen den 807er ![]() ... hatte Probleme mit dem biwiring Anschluss für die Standboxen, aus den Surround Back die für die Hochtöner zuständig sind kam sogut wie nichts raus( der Klang war extrem dumpf ) habe dann den Support von Onkyo angerufen und der hat gleich ein Firmwareupdate vorgeschlagen, das hat auch einwandfrei funktioniert.....und tatsächlich ist der Fehler behoben...... nun noch eine Frage.... warum ist der Receiver im Standby hinten (oben) warm ? und noch, gibt es auf der Fernbed. eine Möglichkeit den Dynamic EQ auszuschalten, oder geht das nur im Menü(umständlich)... beim Film schauen ist der EQ ja OK aber alles andere wäre mir lieber ohne , ist dann ein bischen zu bassig ![]() Gruß |
||||||
ralph1964
Inventar |
14:43
![]() |
#705
erstellt: 26. Dez 2009, |||||
Ist die HDMI Steuerung/Spannungssteuerung aktiviert? Grüsse Ralph |
||||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#706
erstellt: 26. Dez 2009, |||||
Ich hatte so allerhand "Klang Test" durchgeführt bevor ich mich dann aber DEUTLICH für den 1007 entschieden hatte... 606 - 607 - 906 - Marantz 6004 und 7001 - Pioneer - Yamaha 1900 ... Am besten von denen hat mir der Yamaha der 906 und der 7001 gefallen ... Aber durch diese für mich geniale DSX/wide Schaltung auf 9.1 zieht der 1007 mit einer Leichtigkeit an den anderen Geräten vorbei - die Bühne,der GESAMTE Raum,der Klang umhüllt einen einfach VIEL mehr wie bei den anderen. Ich weiß gar nicht mehr wo aber ich hatte "ausführlicher" irgendwo hier Forum darüber berichtet. Zu STEREO kann ich nicht viel sagen da ich den 1007 nur für Heimkinowohnzimmer nutze - 9.1 MfG ![]() |
||||||
hornet25
Stammgast |
18:00
![]() |
#707
erstellt: 26. Dez 2009, |||||
Die HDMI Steuerung ist Aktiv (RIHD Aktiv) und die Spannungssteuerung ist auf AUS !!! was ist da eigentlich der Unterschied ? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo 807 oder 1007 ceze am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo 607, 707 oder 807 _Vincent_Vega_ am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo 807 oder 1007 wegen 5.2 System joker_2000 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-NR 807 oder 1007 robert87de am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 2 Beiträge |
onkyo 807 vs. onkyo 876 morbid82 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR 807/1007/3007: Steuerung per Ethernet & RS232 alex1971 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 160 Beiträge |
Onkyo TX 707 Lautstärke icons9262 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 4 Beiträge |
ONKYO TXSR 706 / 707 1Gasmann1 am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 707 crowly am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 8 Beiträge |
Bildausgabeeinstellungen Onkyo TXNR 1007 fuechti am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.559.309
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.141