HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 Letzte |nächste|
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
||
Autor |
| |
beaufort
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#1501
erstellt: 09. Mai 2016, |
![]() ![]() Scart Anschlüsse hängen an den mit EXT 1(RGB) und EXT 2(AV) bezeichneten Anschlüssen. [Beitrag von beaufort am 09. Mai 2016, 16:07 bearbeitet] |
||
andre11
Inventar |
16:16
![]() |
#1502
erstellt: 09. Mai 2016, |
|
||
beaufort
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#1503
erstellt: 09. Mai 2016, |
ah, klasse, dann schaue ich mal danach :-))) Vielen Dank! |
||
beaufort
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#1504
erstellt: 14. Mai 2016, |
so Teil ist gekommen und angeschlossen.... Hört sich fürchterlich an ![]() Ich denke ich werde als erste Versorgung eine Panorama 2 und einen Subwoofer AWS 610XP dran machen ![]() |
||
silberfux
Inventar |
09:48
![]() |
#1505
erstellt: 15. Mai 2016, |
Hast Du auch auf "Output" gestellt? Ich habe solche Teile schon benutzt und das klang gar nicht schlecht. BG Konrad |
||
beaufort
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#1506
erstellt: 15. Mai 2016, |
Hi Konrad, ich weiß, dass ich manchmal etwas zu schnelle rote und weisse Stecker miteinander verbinde ;-), aber diesesmal habe ich genau hingeschaut und den Stecker auf Output gesteckt. Aber zumindest funktioniert es ![]() |
||
andre11
Inventar |
10:50
![]() |
#1507
erstellt: 15. Mai 2016, |
Hast Du beide Anschlüsse probiert? Oftmals sind sie nicht identisch belegt. Ansonsten funktionieren die Dinger gut; im Zweifel liegt der "Fehler" beim Fernseher, weil er alte Normen nicht mehr unterstützt. Was aber auf jeden Fall funktioniert, ist der Kopfhörerausgang! |
||
beaufort
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#1508
erstellt: 15. Mai 2016, |
Ja, habe beide probiert, es geht nur beim AV Anschluss. Über den Kopfhöreranschluss deutlich besser ! Warum kein Plan, aber eine gute Hilfe. Danke ! |
||
anthomas
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:55
![]() |
#1509
erstellt: 24. Mai 2016, |
Hallo Ihr, ich kann berichten, daß bei mir immer noch mit Evolution V1/M1 gehört wird. Das mit steter Begeisterung und mittlerweile an HGP Klassik, die hörbar, preislich, sowie Baujahr-technisch gut passen. Grüße Andre |
||
Quo
Inventar |
20:13
![]() |
#1510
erstellt: 09. Jul 2016, |
Moin Insider, kann mir bitte jemand die belastbaren Unterschiede zwischen dem - Inspiration CS 2.2 - Evolution CS 5.2 / MP 5.2 - Ovation MP 6.2 Klar preislich und bei der Verstärkerleistung sind Unterschiede vorhanden. Aber sonst ? Ich suche eine All-In-One Streaming / LAN / WLAN ist nicht erforderlich CD Phono Amp USB-In und möglichst Bluetooth |
||
Quo
Inventar |
18:30
![]() |
#1511
erstellt: 11. Jul 2016, |
Hallo, ich nochmal. Wenn man auf die Gebrauchtschiene geht, wie sieht das mit den Vorgängern aus (C9 / C5) ? Noch up to date oder veraltet, an den heutigen technischen Ansprüchen ausgerichtet ? |
||
silberfux
Inventar |
19:23
![]() |
#1512
erstellt: 12. Jul 2016, |
Hi, na Du kannst Fragen stellen... Wenn Du den ganz modernen Kram ohnehin nicht brauchst, kannst Du ruhig Vor- oder Vorvorgängermodelle, die die von Dir gewünschten Features haben oder zulassen, nehmen und gaaaanz viel Geld sparen ohne an Qualität einzubüßen. Geiz ist zwar nicht geil, aber man muss das Geld auch nicht verschwenden. BG Konrad |
||
Quo
Inventar |
18:02
![]() |
#1513
erstellt: 13. Jul 2016, |
Moin, mir ging es in erster Linie um Unterschiede zwischen den Geräten. So ganz klar sind mir diese nämlich nicht. Bei Autos kann man die Optionen schön vergleichen. Egal, ich werde mich mal zum Händler begeben und mich beraten lassen. Außerdem gibt es ja noch T+A, Musical Fidelity usw. |
||
andre11
Inventar |
18:11
![]() |
#1514
erstellt: 13. Jul 2016, |
Wie meinst du das denn? Mehrkanal und Einmesssysteme gibt's nicht, ansonsten hat sich im Stereobetrieb ja nicht viel getan. |
||
Quo
Inventar |
21:57
![]() |
#1515
erstellt: 13. Jul 2016, |
Ist schon in Ordnung. Habe mir die Unterschiede rausgearbeitet. Den Vorgängern fehlt zB die Streaming-Einheit. |
||
silberfux
Inventar |
11:21
![]() |
#1516
erstellt: 14. Jul 2016, |
Hi, Streaming gehörte doch zu den Features, die Du ausdrücklich nicht benötigst. BG Konrad |
||
Quo
Inventar |
20:19
![]() |
#1517
erstellt: 14. Jul 2016, |
Stimmt, ich hatte mich schlecht ausgedrückt. Streaming über LAN gewünscht WLAN ist nicht unbedingt nötig. Sorry ![]() |
||
nuernberger
Inventar |
06:49
![]() |
#1518
erstellt: 19. Okt 2016, |
@Quo hast Du Dich schon entschieden? Was mich bei Deiner Auflistung gewundert hat: Die CS Geräte haben integrierte Endstufen, die MP Geräte nicht! Nur von wegen "all-in-one" Gerät... |
||
Quo
Inventar |
20:47
![]() |
#1519
erstellt: 19. Okt 2016, |
Ja, ich habe mir etwas zugelegt. Allerdings ein wenig anders als ursprünglich geplant. ![]() Internetradio läuft über Bluetooth. Reicht mir und hübsch ist das Ding auch. |
||
avh0
Inventar |
20:52
![]() |
#1520
erstellt: 19. Okt 2016, |
Sieht schon sehr Vintage aus. |
||
luc-24
Stammgast |
09:21
![]() |
#1521
erstellt: 31. Okt 2016, |
Hallo Zusammen, was haltet ihr von dem Jubiläumsmodell A30 von AVM welcher jetzt zu kaufen gibt. Ich würde diesen an meinen B&W CM10S2 betreiben wollen. Laut Händler soll er ein tolles Preis-Leistungsverhältnis haben. Bisher habe ich einen Yamaha 2050 an den CM10 Danke. |
||
breisgau-fohlen
Stammgast |
20:08
![]() |
#1522
erstellt: 31. Okt 2016, |
Gute Frage. Interessiert mich auch, allerdings der v30 mit den monoblöcken... bisherigen Händler waren auch begeistert kam aber noch nicht zum Probehören... eventuell am Wochenende, dann kann ich berichten aber hoffentlich meldet sich schon früher jemand ![]() |
||
fireman37
Stammgast |
07:28
![]() |
#1523
erstellt: 01. Nov 2016, |
Hallo, die Frage ob B & W an AVM geht, habe ich auch schon länger, habe selber eine B & W CM 5 und würde gerne mal den AVM A 30 testen. Hatte mal eine A 3.2 zum Probehören, der ging super, der neue A 30 soll ja besser sein als der A 5.2T. Mein Händler hat am 11.November AVM zu Gast, werde dort mal näher hin hören. LG Herbert |
||
boccherini
Stammgast |
17:38
![]() |
#1524
erstellt: 02. Nov 2016, |
Hallo, ich habe seit kurzem die Vorstufe aus der AVM-Jubiläumsserie V30, da sie alle Funktionen hat (Phono, Heimkino-Bypass, analoge und digitale Eingänge), die ich brauche und betreibe damit meine B&M 3. Klanglich bin ich voll zufrieden, besonders der Phonoeingang ist sehr gut. Wenn sie sich richtig eingespielt hat, kann ich dann mehr berichten. |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:31
![]() |
#1525
erstellt: 07. Nov 2016, |
Du Glücklicher. Ich warte noch auf meine Kombi. Rainer |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#1526
erstellt: 07. Nov 2016, |
Für AVM-Verhältnisse haben sie die Geräte mit attraktiven Preisen ausgestattet. Würde ich noch suchen, würde ich jetzt zuschlagen. |
||
skywalker1koenig
Stammgast |
20:06
![]() |
#1527
erstellt: 07. Nov 2016, |
Hat schon jemand etwas von der nachstehenden "Aufrüstoption" für AVM-Verstärker gehört und falls ja, welche klanglichen Änderungen sollte dies bringen? 1 Paar Doppeltrioden AVM 83T - diese Röhren sind Ergänzungsmodule für folgende AVM Modelle: u.a. A3.2 |
||
luc-24
Stammgast |
12:45
![]() |
#1528
erstellt: 17. Nov 2016, |
Kann inzwischen schon jemand etwas zu den A30 oder V30 bezüglich Klang, Bedienung sagen? Bin noch am Überlegen zwischen dem A30 oder Roten RA1570/1592 Danke |
||
Rainer_B.
Inventar |
16:14
![]() |
#1529
erstellt: 17. Nov 2016, |
Kommt wie immer auf deine Lautsprecher plus Raum an. Der A30 hat jedenfalls eine schöne Kontrolle über den Lautsprecher. Bass ist sehr genau. Leistung ist reichlich vorhanden. Der 1570 wäre da etwas unter dieser Klasse. Der 1592 wäre da eher enazuraten, aber persönlich würde ich den A30 vorziehen. So, jetzt warte ich erst mal noch eine Runde auf meine V30/M30 Kombi. Da fehlt mir in Verbindung mit der Logitech Harmony nur die direkte Anwahl der Eingänge, aber egal. Man kann nicht alles haben. In Sachen Bedienung ist es eh Geschmackssache. Der Rotel hat direkte Tasten für die Eingänge, am AVM gibt es einen Drehregler oder per FB eine Anwahl per Inputselektor vor oder zurück. Klangregelung haben beide. Wichtig ist mir persönlich die Option am AVM die Eingänge auf einen festen Pegel zu schalten. Da kann ich dann den AV Receiver ohne Probleme einschleifen. Hör dir beide an, aber denke daran, der Nachschub an A30 wird nicht mehr. 333 Exemplare sind schnell weg. Rainer |
||
luc-24
Stammgast |
17:57
![]() |
#1530
erstellt: 18. Nov 2016, |
Hallo Rainer, danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe mich gestern Abend für den AVM A30 entschieden ![]() Im Vergleich zu meinem "alten" kurz im Betrieb gehabten Music Fidelity M6i muss ich den Lautstärkenregler ganz schön aufdrehen.... ![]() Etwas über Zimmerlautstärke zeigt das Display schon 54 an. Ansonsten echt ne schöne "Kiste". Der Hörtest folgt die nächsten Tage. Aber bis jetzt klasse! Ja die Inputansteuerung ist nicht optimal. Habe auch eine Logitech Ultimate. Aber zum Glück merkt sich der A30 beim Einschalten die letzte Quelle. Was meint Ihr ist der DA Wandler vom A30 oder vom Bluesound Node2 besser. A30= Wolfson (8740?) Node 2= PCM 5122 Texas Instruments |
||
Stereoist
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#1531
erstellt: 19. Nov 2016, |
Hallo Bezüglich der Lautstärke müßte es so sein das der Pegel am Eingang abgeschwächt/angehoben werden kann, mit der Funktion mal spielen, falsch machen kann man mit Ihr jedenfalls nix. ![]() Habe z.B den Pegel des Radios und der Schallplatte angepasst, vermeidet dann Lautstärkesprünge bei Umaschaltung von leiseren zu lauteren Quellen. Gruß Günther |
||
avh0
Inventar |
10:45
![]() |
#1532
erstellt: 19. Nov 2016, |
Es ist zwar so, dass Dac - Chips eine gewisse Klangsingantur haben, aber das Ergebnis der D/A Wandlung hängt von viel mehr Faktoren ab. Stromversorgung, Clock, Filterdesign, I/V Stufe, analoge Ausgangsstufe etc. ... Man kann nur spekulieren (da würde ich auf AVM tippen) oder einfach hören, was einem besser gefällt. |
||
Rainer_B.
Inventar |
08:49
![]() |
#1533
erstellt: 21. Nov 2016, |
Das mit der Lautstärke ist völlig normal im Verglecih zu einem analogen Potis wie das des Musical Fidelitys. Dafür hat man aber auch noch im unteren Bereich eine fein abgestufte Regelung. Bei analogen Potis kommt man sich bei einigen Kombinationen schon vor wie ein Safeknacker. Da reicht es aus den Regler kurz anzutippen und es ist schon zu laut. Von der mangelnden Kanalgleichheit im unteren Bereich dieser Regler mal ganz abgesehen. Zum DAC: Da würde ich mal das gute alte Vergleichshören anregen. Vorteil des eingebauten DACs ist jedenfalls schon mal die verlustfreie Übertragung per Digitalkabel. Ich habe da eh schon die besseren Karten, da der externe Wandler sicher um Längen besser ist als der in meinem Sonos Connect. Rainer |
||
skywalker1koenig
Stammgast |
20:26
![]() |
#1534
erstellt: 21. Nov 2016, |
Hi, ich benötige einmal Eure Unterstützung. Neben Phono und CD, setze ich auch Streaming per Tidal (Bluetooth) oder Spotify (Spotify Connect) ein. Das Streaming läuft über meinen AV Receiver Marantz SR 7009, den ich hierbei ausschließlich als Vorstufe nutze. Der AVM A3.2 ist über einen Fix-Eingang eingebunden (in diesem Fall nur Nutzung als Endstufe). Leider bekomme ich nun bei Nutzung von Tidal über Bluetooth keine Musik aus den an den AVM angeschlossenen LS. ![]() Schließe ich die LS direkt an den Marantz an, funktioniert alles. Wenn ich Spotify streame, gibt es auch keine Probleme über den AVM. Wo liegt mein Fehler? |
||
skywalker1koenig
Stammgast |
20:57
![]() |
#1535
erstellt: 22. Nov 2016, |
Keine Ideen? |
||
andre11
Inventar |
23:41
![]() |
#1536
erstellt: 22. Nov 2016, |
Im Moment keine Sinnvollen.... Der AVM in diesem Fall ja nur eine Endstufe; das Problem wird sich also davor befinden. Ich könnte mir einen "falschen" Surroundmodus vorstellen. |
||
Rainer_B.
Inventar |
14:17
![]() |
#1537
erstellt: 23. Nov 2016, |
Welcher Ausgang des Marantz wird zum AVM genutzt? Preout Front oder Zone? Rainer |
||
skywalker1koenig
Stammgast |
21:56
![]() |
#1538
erstellt: 23. Nov 2016, |
Schon mal Danke. Surroundmodus werde ich morgen mal prüfen. Ausgang Prout Front |
||
Rainer_B.
Inventar |
22:12
![]() |
#1539
erstellt: 23. Nov 2016, |
Komisch. Das sollte eigentlich gehen. Stereo geht da eigentlich immer. Rainer |
||
skywalker1koenig
Stammgast |
22:14
![]() |
#1540
erstellt: 23. Nov 2016, |
Habe ich ja auch gedacht, zumal Spotify über Spotify Connect ja auch wiedergegeben wird ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
22:49
![]() |
#1541
erstellt: 23. Nov 2016, |
Was ist denn mit anderen Quellen über Bluetooth, also z.B. Musik vom Telefon? Rainer |
||
skywalker1koenig
Stammgast |
23:24
![]() |
#1542
erstellt: 23. Nov 2016, |
Habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich morgen mal testen und melde mich dann wieder. |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#1543
erstellt: 25. Nov 2016, |
Guten Abend Stammtisch,
Hey, ich habe seit Montag auch die AVM V30 Vorstufe und betreibe damit MEG Geithain RL901k Aktiv Lautsprecher. Genau wie oben zitiert, hat mich auch die Ausstattungsvielfalt begeistert, Aber auch klanglich, denn vorher hatte ich einen Accupahse e-307 VV als Vorstufe genutzt und mit der AVM klingt es nun deutlich klarer und räumlicher und genauer...und die ALU FB ist die Wucht.... Aus einer Sache werde ich jedoch nicht schlau, es betrifft die Phono Vorstufe und die Abschlusswiederstände beim MC. Bei der gesonderten Phono Stufe Inspiration 1.3 werden 3 Stecker Paare mitgeliefert (100, 200 und 1000 Ohm) und dort werden sie in die Buchsen "MC Load" gesteckt. Bei meinrer Vorstufe waren nur 2 Paar im Karton (100 und 200 Ohm). In der BDA steht dazu rein garnix.....ich vermute dass der MC Eingang an sich 1000 Ohm hat und das wenn man di Stecker verwendet eben entsprechend 100 oder 200 ??? Wie sehen das die anderen V30 Anwender ? und wwas waren für stecker bei euch im Karton ? danke und Grüße [Beitrag von BassTrombone am 25. Nov 2016, 23:38 bearbeitet] |
||
skywalker1koenig
Stammgast |
16:30
![]() |
#1544
erstellt: 26. Nov 2016, |
Melde mich noch einmal wegen "meines" Problems ![]() In den meisten Fällen sitzt das Problem vor der Anlage, wie auch in diesem Fall. Ich Depp habe die Lautsprecher meines Notebooks auf aus stehen gehabt ![]() Vielen Dank fürs mitdenken und ein angenehmes Wochenende. |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#1545
erstellt: 26. Nov 2016, |
Auch ein Zeichen von Stärke, das so zuzugeben ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
17:55
![]() |
#1546
erstellt: 26. Nov 2016, |
Kann passieren. Danke für die Rückmeldung. Das kann anderen helfen. Kenne ich aber auch vom Handy. Bluetooth an, aber an der Anlage kommt nichts an. Lautstärke hoch und schon läuft es wieder. Rainer, der seine Kombi vielleicht Ende der nächsten Woche bekommt |
||
andre11
Inventar |
18:22
![]() |
#1547
erstellt: 26. Nov 2016, |
Gut, dass es kein (teures) Hardwareproblem war! ![]() |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#1548
erstellt: 28. Nov 2016, |
Bei meiner V2-Vorstufe war es damals aber so, dass man zumindest den XLR-Eingang beim Anheben des Eingangspegels nicht über 0 anheben sollte, am besten sogar kurz darunter einstellen sollte, weil es sonst zu Verzerrungen kommen kann. Bei mir war das so. Ich pegelte das Eingangsignal dann auf - 0,5 zurück und die Verzerrungen waren Geschichte. |
||
silberfux
Inventar |
09:59
![]() |
#1549
erstellt: 29. Nov 2016, |
Ja die V2 Vorstufe ist insbesondere in Kombination mit M3 Monos schon eine Legende. Meine wurde erst mit Kauf einer PA 3.2. in Rente auf´s Regal geschickt. Wenn irgendjemand ein so großartiges Gerät ohne Mängel gebrauchen könnte, möge er sich vertrauensvoll an mich wenden. Es soll jedoch nicht verschenkt werden. BG Konrad |
||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#1550
erstellt: 27. Dez 2016, |
Hallo und Guten Abend, ich wollte kurz Nachfragen, wie die Erfahrungen zur limitierten Vor-End-Kombi AVM M30/V30 sind. Von welchen Verstärkern wurde upgedatet? Sonstige Erfahrungen. Ich kenne AVM leider nur von Fachzeitschriften und einem kurzen Besuch im HiFi Studio. Da die Serie limitiert ist, drängt natürlich langsam auch die Zeit. Komme selber von einer älteren 20 Jahre Stereoplay-Jubiläums-Rotel Kombi, die eigentlich noch läuft. Der kleine Mann im Ohr sagt natürlich etwas anderes. Danke schon einmal für das Feedback. viele Grüße ![]() Maxxi03 |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:14
![]() |
#1551
erstellt: 28. Dez 2016, |
Ich habe meine Kombi endlich zu Wehnachten bekommen. Abgelöst wurde eine Threshold SA30 Endstufe an Proac EBS Lautsprechern. In Sachen Auflösung ist das jedenfalls eine völlig andere Kombination. Macht richtig Spass. Beim Einschalten (und beim Ausschalten) per Trigger gibt es da auch den Al Bundy Ferguson Effekt ![]() Der HT Throughput durch den FIX Eingang ist ebenfalls sauber. Der AV Receiver war in Sekunden eingebunden. Die Logitech Harmony musste etwas angepasst werden, da es keine normalen Eingänge in diesem Sinne gibt. Aber kein Problem. Muss man eben den Input manuell anwählen. Rainer |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.764