HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ATMOSS
Inventar |
09:48
![]() |
#17100
erstellt: 29. Mrz 2014, |||||||
Ja, wenn das Audyssey XT32 eine lineare Korrekturkurve ausgibt, dann hat dies ebend nichts mehr zu tun und Du hast mit einem anderen Lautsprecher geschafft, auf einmal keine Raummoden mehr zu haben... Herzlichen Glückwunsch! ![]() [Beitrag von ATMOSS am 29. Mrz 2014, 17:02 bearbeitet] |
||||||||
chriss71
Inventar |
21:48
![]() |
#17101
erstellt: 29. Mrz 2014, |||||||
Bei aller Wertschätzung aber das ist FÜR MICH absolut nicht nachvollziehbar... ![]() ![]() ![]() Die einzelnen Musikinstrumente haben keinen Körper (also z.b. Kontrabass oder Tenorsaxophon) und auch die "Erwachsenheit" des Gesamteindruckes lässt für mich zum wünschen übrig. Trotzdem: Wenn du zufrieden bist, ist ja alles in Ordnung... ![]() ![]() |
||||||||
|
||||||||
stravinsky
Inventar |
09:40
![]() |
#17102
erstellt: 30. Mrz 2014, |||||||
Hallo Mädels, nach einem (suboptimalen) Test der Software Dirac Live bin ich total hin und wech! Ich weiß jetzt: Ich will den Klang der KH310 in meinem Musikzimmer/Heimkino optimieren! Nun bin ich am prüfen, welche der zahlreichen Möglichkeiten flexibel, günstig und anwenderfreundlich sind. Erstes Szenario: Ich möchte gerne, dass alle Eingangssignale verarbeitet werden, egal ob vom Plattenspieler, SACD/DVD-Audio-Player, Squeezebox oder MacBook (Spotify). Welche Lösung würdet Ihr für Stereo bevorzugen? Das zweite Szenario sieht vor, dass ich die KH310 als Fronts für das 5.1-System nehme. Da wäre ein guter AV-Receiver mit ebenso gutem Einmesssystem nötig. Haltet Ihr es für realistisch, dass ich eine so gute Anpassung wie mit einem Dirac Live hinbekomme? Für Eure Antworten danke ich Euch im voraus! ![]() Grüßle Marc PS: Es ist doch nicht von Nachteil, wenn die Fronts aktiv und die Surrounds passiv sind?! |
||||||||
Killerspring
Stammgast |
10:38
![]() |
#17103
erstellt: 30. Mrz 2014, |||||||
Ja, wenn du einen AV Preamp mit Dirac onbord nimmst ![]() ![]() |
||||||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
04:42
![]() |
#17104
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Hi, ich kann nur FÜR MICH persönlich feststellen, dass sie auch bei 2,50m RICHTIG gut klingen. Der Abstand zur Rückwand betrug 1,40m , der Seitliche Abstand ca. 1m jeweils. Kein Vergleich zur Nuvero, selbst bei der ,,großen" Entfernung. Vielleicht liegt es auch da dran, dass ich keine Musik höre (gehört habe), wo ein Kontrabass vorkommt. Allerdings sind wir am Samstag umgezogen und ich muss jetzt anders aufstellen, logischer Weise. Ich bin sehr gespannt wie sie hier nun aufspielen. Wahrscheinlich kann ich den Abstand aber nochmals verringern und freue mich aufs testen. |
||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
06:29
![]() |
#17105
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
das stimmt so natürlich nicht, zumindest nicht für das Tenorsaxophon....das deckt die KH 120 locker ab... ![]() ![]() schau dir folgende Grafik an und dann überprüfe deine Aussage noch mal, das mit dem Körperhaften ist oft mehr Einbildung als Wahrheit... ![]() man wird meist von der kompakten Optik guter kleinerer Monitore geblendet... und will ihnen gewisse Wiedergabeeigenschaften nicht zugestehen. ![]() ![]() [Beitrag von Salinas am 31. Mrz 2014, 06:30 bearbeitet] |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:18
![]() |
#17106
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Und ist auch Haient Bassbuckel gewöhnt ![]() |
||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#17107
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
richtig, eine dann im ungünstigsten Fall extreme Abweichung dessen, was auf der Aufnahme im Bereich von z.B. Saiten-Bassinstrumenten bzw. Basstrommel etc. wirklich drauf ist. Für mich immer sehr unangenehm. wenn ich das irgendwo bei Hifi Fans höre, die das gerne mögen bzw. nichts anderes kennen.... ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Salinas am 31. Mrz 2014, 08:20 bearbeitet] |
||||||||
chriss71
Inventar |
08:36
![]() |
#17108
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Und von wo nehmt ihr das gesicherte Wissen her dass dies bei mir (zu Hause) der Fall ist (und dementsprechend müsste dass bei der A8X dann auch so sein)? ![]() ![]() |
||||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#17109
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
ist eine weitverbreitete erscheinung besonders schön zu beobachten, wenn man wem die moden wegregelt und sich der "beglückte" dann beschwert, der bass wäre weg ![]() @chriss du hat mich dankenswerter weise auf den mytek dcpre aufmerksam gemacht, ein bekannter sucht so was. irgendwie kam ich zu dem eindruck du hast einen. wenn das zutrifft.... stimmt es, dass der, wie im netz von manchen behauptet einen veritablen netzschalterkracher beim ausschalten verursacht? oder ist das sudern auf hohem niveau? [Beitrag von longueval am 31. Mrz 2014, 08:42 bearbeitet] |
||||||||
chriss71
Inventar |
08:42
![]() |
#17110
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Mag ja sein, ist aber definitiv bei mir zu Hause nicht so...(bzw. natürlich sind welche da, aber sie wurden so weit wie möglich eliminiert) Ebenfalls ist ja schon vermutet worden, dass meine Nachhallzeit nicht stimmt (was sich ja auch als nicht wahr bewahrheitet hat).
Yep, stimmt. Und ja, der Mytek macht einen Plop beim Ausschalten... ist aber nicht sooooo laut... ![]() ![]() [Beitrag von chriss71 am 31. Mrz 2014, 08:47 bearbeitet] |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#17111
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Wo steht denn was vom gesicherten Wissen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 31. Mrz 2014, 09:03 bearbeitet] |
||||||||
Flubbi
Stammgast |
09:17
![]() |
#17112
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Gibt's eigentlich Meinungen zur Adam Artist 6 (als Wohnzimmer Lautsprecher)? Habe da nicht viel zu gefunden und suche gute Lautsprecher bis max. 2k pro Paar. |
||||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#17113
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
zimmergröße und hörabstand wär in dem zusammenhang von bedeutung |
||||||||
Harald.Ernstberger
Stammgast |
10:24
![]() |
#17114
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Ja. Beim Ein- und beim Ausschalten. Sowohl an den Monitor-Ausgängen, als auch am Kopfhörerausgang. Denn die Treiberstufe(n) hängen direkt - d.h. ohne Relais oder Wiederstandsschalter - an den Ausgängen
Nein. Siehe oben ... Also immer schön die Reihenfolge beim Ein- oder Ausschalten beachten. |
||||||||
Quo
Inventar |
10:42
![]() |
#17115
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Ja, fiel mir auch gleich ein, als ich es las. @ chriss71; vergiß es, hat kein Zweck, das wird sich hier so hingedreht, dass es passt. @ Flubbi; ich empfinde die Artist als recht gut für die aufgerufenen Euros. allerdings nutzen die dein Budget auch nur zur Hälfte aus. |
||||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#17116
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
mein restek macht das nicht, da hört man deutlich ein relais schalten seltsam meine lynx machen auch keinen lärm, auch nicht die micpres das ist ja wie in ungeliebten englischen high end zeiten! ![]() |
||||||||
Flubbi
Stammgast |
11:36
![]() |
#17117
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Zimmer ist ca. 20 qm, Hörabstand. ca. 2,7 m. @Quo: Es ist auch nur das Maximalbudget, muß nicht ganz ausgereizt werden. ![]() |
||||||||
chriss71
Inventar |
13:45
![]() |
#17118
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#17119
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
2,7 meter ist schon leicht über der grenze, ginge aber mit abstrichen an die lautstärke noch schau dir den mal an, der wär noch innerhalb des limits ![]() damit hättest ein wohnzimmerfreundliches design, würdest aber dein finanzen ausreizen ![]() [Beitrag von longueval am 31. Mrz 2014, 15:18 bearbeitet] |
||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
16:58
![]() |
#17120
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Die Solo´s sind wirklich hervorragend, auch optisch ![]() |
||||||||
Heule
Inventar |
17:38
![]() |
#17121
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Mir haben die Solos auch sehr gut gefallen, auch optisch! Unbedingt mal anhören. Gruß Oliver |
||||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#17122
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
ich hatte mal die twin be ich hatte sie vorher in einem sehr bedämpften studio gehört und da haben sie mir gefallen (optisch sowieso) bei mir dann zuerst auch meine alten ohren sind aber schon teilweise bei bestimmten frequenzen sehr empfindlich wenn ich nach sehr langem hineinhören bei gehobenen lautstärken langsam müde wurde, stellte sich bei mir ein seltsamer effekt ein, nämlich dass mir der focal hochtöner lästig wurde. ich geb zu, das kann bei anderen total anders sein und hat sicher was mit meinem alter und dem zustand meiner ohren zu tun. bei den neumanns, die ich jetzt habe, tritt dieser zustand entweder gar nicht oder wirklich sehr viel später auf. ich vermute, der focal hochtöner hat eine leichte anhebung zwischen 3000 und 5000 hz ... schade drum, ich hab die focals nicht ohne ein leises bedauern weggegeben. ps.: ich muss dazu sagen, dass mich der adam hochtöner noch mehr nervt, da es aber viele gibt, denen er gefällt, dürfte es wirklich ein persönliches problem sein. aber anhören... ohren sind verschieden. [Beitrag von longueval am 31. Mrz 2014, 19:48 bearbeitet] |
||||||||
Quo
Inventar |
20:19
![]() |
#17123
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
obwohl das "Tannenbaumdiagramm" garnicht mal so toll ist... |
||||||||
Flubbi
Stammgast |
20:26
![]() |
#17124
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Könnt ihr auch was zur Artist 6 sagen? Wäre noch wohnzimmerkompatibler. ![]() |
||||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#17125
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
gleicher hochtöner ![]() musst du dir unbedingt anhören, vielen gefällt er und was die adams machen hat durchaus hand und fuß grundsätzlich |
||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#17126
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
nicht lieferbar.. ausser der Centerversion |
||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:48
![]() |
#17127
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Sind ja auch nicht sonderlich Abstrahloptimiert. Dennoch hörenswert. Was anderes habe ich auch nicht gesagt. ![]() |
||||||||
Quo
Inventar |
21:01
![]() |
#17128
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
War auch in keiner Weise gegen die Hörempfehlung gerichtet ![]() @ Flubbi Die Artist-Serie ist im Hochtonbereich "gnädiger" als man es gemeinhin von ADAM-LS kennt. Ich finde sie sehr Wohmraumkopatibel und auch sehr Langzeithörtauglich. Für Party und elektronische, basslastige Musik empfiehlt sich eventuell ein, zwei Sub(s) |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#17129
erstellt: 31. Mrz 2014, |||||||
Auf Achse zwar kaum, aber im von manchen belächelten Abstrahlverhalten, hast du anscheinend gut erkannt ![]() ![]() |
||||||||
ATMOSS
Inventar |
10:08
![]() |
#17130
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Das Abstrahlverhlaten unter Winkeln optimiert das bischen Plastik--> Waveguide was der Focal einfach fehlt. Ein 6,5" TMT und 1" Hochtöner wie bei der Focal werden im Sonogramm oft auch einen starken Einbruch bei der Trennfrequenz aufzeigen. Da ist eine Kombination wie bei die VISATON Studio 1 aus zwei 5,25" TMT und einem 1" Hochtöner im Waveguide wesentlich eleganter. Wobei natürlich eine Kombination aus 0,75 " Hochtöner im Waveguide , 2" Kalotte im Waveguide und zwei 5,25" TMT plus entzerrten Subwoofer schon etwas ganz Feines ist. Aber diese Kombination wird Fertigprodukte zu teuer sein und der Selbstbau braucht noch etwas Zeit um mit der Entwicklung der Waveguides und günstiger Aktivelektronik hinterher zu kommen. Gruß [Beitrag von ATMOSS am 01. Apr 2014, 10:14 bearbeitet] |
||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#17131
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
inwzischen doch wieder lieferbar.. ändert sich täglich ![]() |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#17132
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Wobei für einen Monitor mit Waveguide finde ich dessen Abstrahlverhalten nicht besonders gelungen ![]() da sind viele 300€ Behringer, JBL, Monkey Banana & Co. ausgewogener. |
||||||||
Flubbi
Stammgast |
15:34
![]() |
#17133
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Klingt doch gut. Die A7X sind wahrscheinlich ähnlich schwach im Bassbereich, oder? |
||||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#17134
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
das mit dem bass ist so eine sache, bei uns monitorianern zählt der lineare bass, viele sind aber eine bassbetonung von vielen hifi boxen gewöhnt, denen ist dann schnell was bassarm. grundsätzlich gilt auch, dass es auf die aufstellung ankommt, wandnahe (also alles unter 1meter) sind sie sicher nicht bassarm. freistehend, könnten sie dem "ungeübten" hörer bassarm vorkommen. wie schon geschrieben .... anhören. ps,: da sich die artist eher an hifisti wendet, ist die vermutung naheliegend, dass eine leichte bassbetonung eingebaut ist. wenn du die ax7 direkt an der wand betreibst, dann hast du auch eine bassüberhöhung. was mich bei den adam pro boxen ein wenig stört, ist die "lieblose "oberflächenverarbeitung" das wirkt sich ein wenig günstiger im peis aus und ist dem profi in der regel egal. [Beitrag von longueval am 01. Apr 2014, 16:22 bearbeitet] |
||||||||
Quo
Inventar |
16:21
![]() |
#17135
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Ich habe die Beiden nicht im direkten Vergleich gehört. Die A7X hat den stärken Antrieb, sie hat untenrum etwas mehr Reserven. Ob das die bescheidenere Optik wett macht... Wenn Du da mehr möchtest ( bei ADAM ) müsstest Du zur A77X greifen, ist dann aber fürs Wohnzimmer optisch noch gewöhnungsbedürftiger. |
||||||||
chriss71
Inventar |
16:23
![]() |
#17136
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Hhm, als schwach im Bass habe ich sie nicht in Erinnerung... Aber bei der kleinen Neumann muss es schon einen Grund geben, warum da immer gleich ein Sub dazu empfohlen wird... ![]() ![]() |
||||||||
ZuDummZumFeuern
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#17137
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Womit könnte man den Klang vergleichen,wenn man in den Kopfhörer Bereich ginge.Sprich welcher Kopfhörer wäre ähnlich abgestimmt?! |
||||||||
ATMOSS
Inventar |
16:51
![]() |
#17138
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Das Sonogramm des 300€ Behringer kenne ich nicht. Bin schon gespannt darauf wie das aussieht. Vielen Dank für den Link. |
||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#17139
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
eigentlich ist das gerade hier im Monitorforum zigmal besprochen worden.. Das hängt nicht mit speziellen Herstellern zusammen, warum ein Sub zu empfehlen ist, sondern....... und natürlich, wenn einem das echt Körperhafte fehlt... ![]() ![]() [Beitrag von Salinas am 01. Apr 2014, 16:55 bearbeitet] |
||||||||
ATMOSS
Inventar |
17:31
![]() |
#17140
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Nur einmal ein Beispiel zum verdeutlichen: Ein Ripol Subwoofer mit zwei 18" PA Tieftöner hat: (Xmax) +/- 10,9 mm (Sd) 1189.0 cm² ergibt ca. 2,6 Liter Verschiebevolumen. ein typischer 5,25" Tiefmitteltöner wie in der K+H 120 hat: (Xmax) +/- 8mm (Sd) 80 cm² ergibt ca. 0,13 Liter Verschiebevolumen. Das ist wirklich ein extremes Beispiel um zu verdeutlichen was man an Tiefbass zu erwarten hat! [Beitrag von ATMOSS am 01. Apr 2014, 17:32 bearbeitet] |
||||||||
chriss71
Inventar |
17:50
![]() |
#17141
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
@ATMOSS; Danke für die Info. ![]() @all: Mir kommt vor, dass diese ganz kleinen Nahfelder (wie z.B. die KH 120 oder Adam A3X usw. usw.) eigentlich nur für maximal 1m Abhörentfernung entwickelt sind (wenn man halbwegs Pegel haben will). Desweiteren glaube ich, dass diese kleinen Nahfelder wirklich für Mixing Desks entwickelt worden sind (richtig abgehört wird dann eh entweder mit High-End Lautsprechen wie B&W 801 oder mit Mainmonitorsysteme). Da wir aber diese Monitore eigentlich als HiFi Lautsprecher mißbrauchen, sind so extrem kleine Nahfelder nicht wirklich empfehlenswert... (zumindest nicht wenn man einen Hörabstand von mehr als 1 Meter, eine Raumgröße von mehr als 12qm und etwas Pegel haben will). Ich lasse mich aber gerne belehren, warum meine These falsch ist... ![]() ![]() [Beitrag von chriss71 am 01. Apr 2014, 17:51 bearbeitet] |
||||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#17142
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
du hast recht nur ein meter ist ein wenig übertrieben, 1,5 bis 2m entspricht dem abstand zwischen meterbridge eines größeren pults und dem sweetspot (im dreieck) des tonschwitzers, dass auf mainmonitoren abgehört wird, passiert dann, wenn die kunden hören wollen und ein größerer abstand wegen der größe der gruppe notwendig wird, die b&w dienen in der regel der kundenblendung, gearbeitet wird mit denen selten. schau dir mal die frequenzgänge und das abstrahlverhalten der großen b&ws im vergleich zu mainmonitoren an und du weißt warum. was anderes ist, wenn ich will, dass ein ganzes orchester das ergebnis abhören will ... [Beitrag von longueval am 01. Apr 2014, 18:28 bearbeitet] |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#17143
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Die Sonogramme sind von der Sound & Recording und somit darf ich sie hier leider nicht posten, habe auf die Schnelle aber eine andere Winkelmessung ihrer passiven Schwester B2031P gefunden (die aktive ist sogar besser!) ![]() [Beitrag von thewas am 01. Apr 2014, 19:13 bearbeitet] |
||||||||
Quo
Inventar |
19:34
![]() |
#17144
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
nunja, es heisst ja nicht grundlos nearfield monitor Du kannst auch aus vier meter Entfernung auf einen 22" TV schauen, aber so richtig toll ist es nicht. |
||||||||
chriss71
Inventar |
19:55
![]() |
#17145
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Neee, das ist ja eh klar... Wenn ich aber dann z.B. sowas lese:
...dann wundert man sich halt schon... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#17146
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Gäbe es entsprechende Software, wär's glatt ein Argument. Was auf CDs i.a.R. drauf ist, hat aber wenig mit "live" zu tun, daher müssen die Lautsprecher das auch nicht umsetzen können. Wobei ein so kleiner Monitor natürlich seine Grenzen hat. Für die Mietwohnung IMHO aber völlig ausreichend, wenn man Nahfeld mit ~2 m Basisbreite stellen kann. |
||||||||
TheBigW
Stammgast |
20:20
![]() |
#17147
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Ist schon Ok: chris hat recht und wir hoeren zu Frieden mit unseren KH 120 (ohne Bass) Musik ![]() Ganz im Ernst: ich habe taeglich den Vergleich mit meiner grossen Anlage im Keller und mir fehlt nicht viel im Vergleich. Ok, meine Wohnzimmer Hifi-Anlage die nicht FG-korrigiert ist hoert sich dank Bassbuckel und wohnraumfreundlicher Aufstellung erstmal "gewaltiger" an - kann auch gefallen ( da klingt jede Aufname nach kleinem Jazzkeller ![]() Frueher (vor ca. 10 Jahren ![]() und LS in den Ecken... - wenns Spass macht... [Beitrag von TheBigW am 01. Apr 2014, 20:23 bearbeitet] |
||||||||
chriss71
Inventar |
20:23
![]() |
#17148
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Na in dem Fall würde ich wirklich zu PA Lautsprecher greifen, die musst auch dann nicht in die Ecken stellen... ![]() ![]() [Beitrag von chriss71 am 01. Apr 2014, 20:24 bearbeitet] |
||||||||
TheBigW
Stammgast |
20:26
![]() |
#17149
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
Naja PA widerspricht etwas meinem Naturell als Leisehoerer ![]() |
||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#17150
erstellt: 01. Apr 2014, |||||||
und was soll das bringen?? ich war schon aufgrund meines Alters in vielen Jazzkellern... der Vergleich ist doch, auch wenn er schon zum x mal genannt wurde, m.M. völlig sinnlos.. ![]() Traurig, daß man das immer wieder erwähnen bzw. dementieren muß... Allein die Dynamik eines Drumsets überfordert eigentlich alle Hifi- LS bzw. Monitore, selbst wenn man sie von der Leine läßt und keine Nachbarn stören... Da gibt es nur die größten Kaliber von Monitoren, die überhaupt einen Hauch von Ähnlichkeit zumindest bez. Pegel vermitteln können, Wie gewisse Instrumente live wirklich für den Zuhörer klingen , ist es aber noch lange nicht.. Warum nicht, ist hier des Öfteren auch schon erläutert worden. Deswegen ist dieser Hinweis leider nur sinnvoll, wenn man auch an den Weihnachtsmann glaubt, Sorry... ![]() ![]() [Beitrag von Salinas am 01. Apr 2014, 23:01 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801