HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Aquaplas
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#3432
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Sich bei ultimativen Systemen die Kostenfrage zu stellen, ist schon generell ein sehr gewagter ansatz. ![]() Aber du hast schon recht, ein Passiv System auszureizen erfordert investition bei der Elektronik... Keine Frage |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#3433
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
So, endlich Nägel mit Köpfen. ![]() Ich habs arrangiert bekommen die O300 gegen die Genelec 8050 und die Emes Blue HR demnächst mal direkt zu vergleichen. Die K+H wird extra dafür bestellt. Sobald die ankommen wird ein Hörtermin vereinbart. Ich bin schon sehr gespannt auf den Vergleich. Btw: Kann jemand was zu den ADAM Monitoren sagen? Die sind ja im Vergleich zu den gleichwegigen Hummeln etwas günstiger. Grüße, Raphael ![]() |
||||||
|
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#3434
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
interessanter Vergleich, bin mal gespannt auf deine Einschätzungen, betreibe die Blue ja als "zweite Anlage"... Gruß Dirk |
||||||
Barnie@work
Inventar |
13:10
![]() |
#3435
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
![]() |
||||||
LaVeguero
Inventar |
14:01
![]() |
#3436
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Hi Aquaplas, finde es auch schade, dass JBL etwas aus dem Sichtfeld verschwunden ist. Sicherlich nicht ganz unverschuldet. Im HiFi Sektor kam da schon lange nichts mehr gutes. Die Pro Serie halte ich aber auch für sehr attraktiv. Ich selbst habe vor nicht allzu langer Zeit eine passive Geithain gegen aktive JBL getauscht (LSR28p). |
||||||
aktivposten
Stammgast |
14:03
![]() |
#3437
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Hallo, die S2.5A gibt es nicht mehr, höchstens noch gebraucht oder Restposten. Abgelöst wurde sie durch die ![]() Gruß Holger [Beitrag von aktivposten am 08. Jun 2009, 14:03 bearbeitet] |
||||||
Barnie@work
Inventar |
14:16
![]() |
#3438
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Tatsache! Und das auch noch mit einem deftigen Preisaufschlag... ![]() ![]() |
||||||
aktivposten
Stammgast |
14:17
![]() |
#3439
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Ist ja auch ein Dreiweger ![]() |
||||||
Barnie@work
Inventar |
14:21
![]() |
#3440
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Stimmt auch wieder... |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#3441
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
nee 2 Weger, einen Dreiweger bekommt man auch für 1300 € eh nicht ![]() ![]() |
||||||
Aquaplas
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#3442
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Hallo@LaVeguero
Stimmt meiner Meinung nach auch zu 90%. Aber wenn ich mir die JBL Hifi Lautsprecher so ansehe kann mann dies auch nur bedingt sagen, weil eine K2 Serie, oder eine Everest, ist nach wie vor Top High End. Die Array würde ich auch noch dazuerklähren, obwohl sie mir als echten Ur JBL Fan von der Abstimmung her zu Brav ist. Hatte allerdings schon 2 mal die Möglichkeit eine K2 S9800 zu hören und das Ergebnis war euphorisierend Live. |
||||||
aktivposten
Stammgast |
14:26
![]() |
#3443
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Ich zähl dann noch mal ![]() Spaß beiseite, wir haben von der S3X-V gesprochen. |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#3444
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
alles klar, ich dachte es geht um die 2.5... ![]() habe sie mir mal angeschaut, die S3X-V... lauter wird sie sein als ne O 300, aber ob sie klanglich mithalten kann??, na ja der Rainer von der Hörzone wird uns schon aufklären ![]() ![]() preislich jedenfalls kein Schnäppchen, für den Kurs bekommt man ja auch locker ne 0 300... [Beitrag von gambale am 08. Jun 2009, 14:31 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#3445
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
das trifft auf die alten Adams zu die neue Serie ist erst ab Ende des Monats verfügbar oh, seh grad, der Holger war schon beim Aufklären ![]() [Beitrag von Hörzone am 08. Jun 2009, 15:04 bearbeitet] |
||||||
Daiyama
Inventar |
07:03
![]() |
#3446
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Hallo Raphael, das wird ein sehr interessanter Vergleich. Bin gespannt auf einen Bericht. Gruss Knut |
||||||
Fastsonic
Stammgast |
20:13
![]() |
#3447
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Moin, Ich hab mir vor kurzem meine ersten Monitore gegönnt, KRK Rokit 5 (an ESI U24XL), für meinen PC. Ich muß sagen, sehr genial was da rauskommt ![]() Eine unglaubliche Räumlichkeit und absolut saubere Höhen, der Bass ist ebenfalls ein Traum und Pegel geht auch ohne Ende. Unfassbar was für Details doch so in manchen Liedern stecken, die ich erst jetzt Höre ![]() Im Moment bin ich so angetan, das ich fast sagen würde . . nie wieder passiv ![]() So viel zum Thema Studio Monitor von mir. Gruß Andy |
||||||
Regelung
Inventar |
20:23
![]() |
#3448
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
richtig ![]() Grüße Christian |
||||||
Irae
Stammgast |
20:41
![]() |
#3449
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Fastsonic, Gratulation und viel spaß damit... Höre dir dann in 1-2 Jahren, wenn du dich dran gewöhnt hast mal die VXT Serie von KRK an oder ein paar Klein & Hummel. Du wirst jedes mal so ein Erlebnis haben. ![]() |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#3450
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Was ist denn von PSI Audio zu halten, speziell von der hier: ![]() Kennt die Teile jemand? Können die mit K+H und Konsorten mithalten oder sind das nur Plagiate? [Beitrag von DasNarf am 10. Jun 2009, 14:30 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#3451
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
hab mir die auf der Musikmesse angsschaut, auch gehört, aber in einer Halle auf offenen Stand vorzuführen, da gehört auch Mut dazu ![]() Teuer.. hatte ich den Eindruck, hab die Preise aber nicht im Bewusstsein viele Grüße Reinhard |
||||||
HIGH_END_NEWBIE
Stammgast |
15:13
![]() |
#3452
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Zu den PSI. Habe die in Berlin gehört, leider nicht im Vergleich zu den K&H. Die sind aber echt der Hammer, dürften der O300 gut das Wasser reichen wen nicht sogar den O410. Irgendwie sind Sie sehr eigen. Beim ersten hören gefallen Sie nicht, hört man Sie eine weile gefällt alles andere nicht mehr (Dynaudio,Focal,KRK,Adam war alles vorhanden). Meiner Meinung nacht sind Sie extrem neutral und legen alles offen. Man hört Dinge die man bei anderen nicht hört. Echt geniale Lautsprecher und auf jedenfall ein anhören wert. Trotz nicht Vorortvergleich, schätze ich Sie als neutraler als die K&H ein. Grüsse Pascal |
||||||
jumber1
Stammgast |
16:06
![]() |
#3453
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
diese beschreibung klingt nicht wirklich nach einem neutralen monitor, oder ![]()
könnte auch an starken tonalen verfärbungen liegen.
harte worte...denn wer kann schon durch hören beurteilen wie neutral ein monitor wirklich reproduziert ![]() mfg Jan |
||||||
HIGH_END_NEWBIE
Stammgast |
18:12
![]() |
#3454
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Dahst du natürlich in allen Punkten recht. Wie schwierig ist auch dies zu beschreiben. Hör Sie dir an, mich haben Sie fasziniert. Und das neutralere ist rein subjektiv. Ich haben den Eindruck die PSI sind genauer, sie zeigen noch mehr. Aber wie gesagt nur subjektiv und nicht Vorort verglichen. |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
22:48
![]() |
#3455
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Danke für deine Einschätzung, Newbie. Allerdings sagt das natürlich nur wenig aus wenn du nicht direkt vergleichen konntest. Laut Messschrieb sind beide Lautsprecher extrem neutral. Die Hummel hat auf jeden Fall den Vorteil des Waveguides, damit einhergehend das linearere Abstrahlverhalten (die PSI zeigt bei den Übernahmefrequenzen jeweils einen leichten Einbruch) und womöglich die höhere Pegelfestigkeit. Solche Beurteilungen sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, da die Messbedingen nicht die gleichen sind. Was von diesen Sachen zu halten ist, entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht kann jemand von euch etwas darüber sagen: ![]() ![]() Klingt jedenfalls interessant. Aber Papier ist ja geduldig. Für die PSI spricht der günstigere Preis und die Optik. Vielleicht bekomme ich sie ja mal irgendwo vor die Ohren. ![]() [Beitrag von DasNarf am 10. Jun 2009, 22:49 bearbeitet] |
||||||
HIGH_END_NEWBIE
Stammgast |
07:22
![]() |
#3456
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Deine Einschätzungen der Messwerte sind natürlich richtig und auch beim hören Nachvollziehbar. Der Sweetspot der Hummel ist homogener. Für mich sind die PSI auch eher Midfilder, sie sind auch von den Massen recht grösser und können mehr Pegel. Das mit den Weichen ist so ne Sache, der Günther Nubert hat ne ähnliche Entwicklung laufen (Patent pending) jedoch passiv. Es geht dabei darum Filter so zu legen das sich Phasenverschiebungen gegenseitig aufheben (Details siehe Nubert Forum). Ich könnte mir vorstellen das dies etwas mit dem Klang zu tun hat den ich versucht habe zu beschreiben. Sie machen auf jedenfall etwas anders als die anderen. Würde mich freuen wen es noch mehr Hörberichte darüber gibt. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
07:46
![]() |
#3457
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Naja. Die Aussage "The human ear is very sensitive to group delays or phase irregularities of sounds" ist sehr gewagt. Eigentlich trifft das Gegenteil zu: Der menschliche Hörsinn ist eher unempfindlich gegenüber Gruppenlaufzeitverzerrungen. Am ehesten hörbar sind die typischen Gruppenlaufzeitverzerrungen eines (Mehrwege-)Lautsprechers im Tiefton, wobei die Hörschwellen in einem realen (nicht reflexionsarmen) Raum höher sind als in einem RAR oder per Kopfhörer. Ausgerechnet (aber wenig überraschend) in diesem Bereich weicht auch dieser PSI-Lautsprecher vom "Ideal" ab. Die Sau "zeitrichtiger Lautsprecher" wird wohl noch lange durch's Dorf getrieben werden - der Nachweis über die Hörbarkeit dieser "Zeitrichtigkeit" wird aber wohl noch länger auf sich warten lassen ... Edit: Die Aussage "In low frequencies a loudspeaker behaves like a high-pass filter; therefore the damping depends on its mass, on compliances (mechanical and acoustical suspension) and of the source resistance" ist falsch, wenn auch populär. Die elektrische Bedämpfung hängt von der Summe Re+Ra des Schwingspulenwiderstands Re und des Ausgangswiderstands Ra des Verstärkers ab. Übliche Werte wären Ra=0.1Ohm (oder kleiner) und Re=6Ohm (8Ohm-Lautsprecher), also Re+Ra=6.1Ohm. Tatsächlich hängt bei 'normalen' Endverstärkern die Dämpfung also praktisch nicht von Ra ab. Mir persönlich zuviel (falsches) Blabla/Voodoo für einen Studio-Monitor. Gruß Thomas |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
15:56
![]() |
#3458
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Hi Reinhard, ich finde sie auch zu teuer. Akustisch nichts Besonderes bzw. das Besondere hört man nicht, siehe paschulke2. Hab mich mal mit einem K+H Entwickler über dieses Psi Modell unterhalten. Er meinte, die billigen Elektronikbauteile würden nicht zum Preis passen. Und der steht Mitbewerbern durchaus positiv gegenüber ![]() Fertigen die auch in der Schweiz? [Beitrag von Haltepunkt am 11. Jun 2009, 15:57 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#3459
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
keine Ahnung ob die in der Schweiz fertigen... hatte ich nicht erfragt viele Grüße Reinhard |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#3460
erstellt: 23. Jun 2009, |||||
Wieso kostet die O410 denn inzwischen 3.700 Euro? Gabs da ne Preiserhöhung? |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:41
![]() |
#3461
erstellt: 23. Jun 2009, |||||
ne ne das ist normalweise der regulere preis, mit glück bekommst du sie mit suchen irgenwo günstiger ![]() ich habe gerade mal etwas gesucht, die preise sind fast überall gleich |
||||||
o_OLLi
Inventar |
12:02
![]() |
#3462
erstellt: 23. Jun 2009, |||||
Was waren das doch für wunderbare 5 Stunden als die Dinger fuer 2900 verscherbelt wurden... |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:09
![]() |
#3463
erstellt: 23. Jun 2009, |||||
echt 5 std waren das? und warum wurden sie so günstig verkauft? |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#3464
erstellt: 23. Jun 2009, |||||
find ich auch.. zeigt wie schlecht es geht und man die Kassen füllen muss ![]() Nein, im Ernst: was die Grossen da abziehen ist unter aller Sau und dient niemanden. Keiner verdient Geld, hauptsache Umsatz. Hättest halt schnell sein müssen ![]() viele Grüße Reinhard |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#3465
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
So, mir stinkts jetzt. K+H wollte eine O300 nach Freiburg zu einem Händler schicken. Beide Lautsprecher kamen defekt an, die Schwingspule des Tieftöners war im Eimer. Auf Rückfrage verweigert K+H nun weitere Lieferungen, mit der Begründung, der Versand sei ihnen zu riskant... ![]() Klasse, oder? Scheinbar will mich keiner eine K+H anhören lassen. ![]() Ich hab mir jetzt die O410 bei Thomann bestellt. Hoffentlich hat die lange Suche dann endlich ein Ende. Grüße, Raphael ![]() [Beitrag von DasNarf am 24. Jun 2009, 12:28 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
12:30
![]() |
#3466
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Hi, hast Du bei Reinhard/Hörzone schon angefragt? Grüße Frank ![]() |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#3467
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Ja, letztes Jahr mal. Aber der Versand war da glaub ich ziemlich teuer. Thomann liefert umsonst. Grüße, Raphael |
||||||
o_OLLi
Inventar |
12:53
![]() |
#3468
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
Er hätte dir bestimmt nen netten Forumspreis gemacht ![]() |
||||||
o_OLLi
Inventar |
18:18
![]() |
#3469
erstellt: 24. Jun 2009, |||||
@ Hörzone und Andere. Ich hab mir soeben nochmal den KRK Ergo näher angesehen. Grundsätzlich besteht dort die Möglichkeit einen Sub direkt anzuschließen. Leider konnte ich im Manual nicht wirklich viele Informationen zum "Subwoofer-Mode" finden. Gibt es die Möglichkeit das Ding so einzustellen, dass es quasi als einfache Aktive Frequenzweiche funktioniert? Kann man Einstellen welche Frequenzen an die Satelliten durchgelassen werden? Beim Sub kann ich ja in der Regel auch noch im Nachhinein die hohen Frequenzen abschneiden. Bei meinen Satelliten geht das leider nicht. Delay müsste das Ding doch zumindest richtig an den Sub und die Sats verteilen oder? Leider konnte ich da bisher keine vernünftigen Infos zu bekommen, aber rechentechnisch sollte das zumindest theoretisch kein Problem sein. Und da mir jetz ein Sub ins Haus kommt suche ich noch nach der passenden Elektronik. Alternative wäre die bekannte Behringer DCX Lösung, aber wenns der Ergo auch kann, dann bin ich gerne bereit den Aufpreis für die Room Correction zu bezahlen. Grüße Oliver [Beitrag von o_OLLi am 24. Jun 2009, 18:30 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#3470
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
glaub ich nicht.. sorry.. |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#3471
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Was glaubst du nicht? |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#3472
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
wenn ich eine Leihstellung mache, dann berechne ich natürlich den Versand.. da will ich einfach nicht einseitig auf den Kosten sitzen bleiben. Beim Kauf ist das was anderes, da liefere ich sowieso versandkostenfrei viele Grüße Reinhard |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#3473
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
das da
K+H verschickt sowieso nix.. wenn dann verschickt Sennheiser und Sennheiser verschickt Leihstellungen eigentlich nach Absprache mit dem Aussendienst jederzeit an autorisierte Händler. Sorry, dafür mach ich schon zu lange mit denen um so ein Märchen zu glauben viele Grüße Reinhard |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#3474
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Das war die offizielle Begründung des Händlers. Ich vermute eher, sie verweigerten den Versand, weil das eben kein authorisierter Händler in Freiburg war. Was davon jetzt stimmt oder nicht, ist letztlich auch egal, jedenfalls ist das Probehören geplatzt. Bei Thomann gabs einen Versandrückläufer deutlich reduziert, da habe ich dann halt sofort zugeschlagen. Ich denke nicht, dass ich die O410 irgendwo günstiger bekommen hätte. ![]() Grüße, Raphael ![]() |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#3475
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
ja, glaube auch das es eher eine kleine Ausrede war. Ansonsten kann ich eigentlich oftmals Hörtermine vermitteln, in Freiburg hab ich auch ein Paar O300 stehen viele Grüße und viel Freude mit den O410 Reinhard |
||||||
o_OLLi
Inventar |
12:20
![]() |
#3476
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
@ Hörzone magst du nicht auch kurz auf meine Frage Antworten wo du schon hier bist ^^ |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#3477
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Danke, ich kanns kaum noch erwarten. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. ![]() Vor allem auf den Vergleich zu meiner NuLine. Wird sicher interessant wie die sich schlägt. [Beitrag von DasNarf am 25. Jun 2009, 12:22 bearbeitet] |
||||||
Barnie@work
Inventar |
12:29
![]() |
#3478
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Bin auf den Bericht auch gespannt! ![]() |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#3479
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Ich hab die NuLine 122. |
||||||
Irae
Stammgast |
12:48
![]() |
#3480
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Werden ja dann langsam mehr O410 Besitzer hier im Forum. ![]() ![]() |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#3481
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
sorry, hatte ich überlesen nein, die Übernahmefrequenz kannst du nicht einstellen, das Delay wird natürlich perfekt automatisch eingestellt, ebenso werden die Pegel während des Einmessvorgangs natürlich angepasst. Der Ergo ist schon eine nette Geschichte :-) ![]() viele Grüße Reinhard |
||||||
aktivposten
Stammgast |
13:15
![]() |
#3482
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Bist du sicher? Ich überlege schon die ganze Zeit, ich meine das gibt es. Ich schau morgen mal nach. Gruß Holger |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.217