HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
thorium666
Stammgast |
10:10
![]() |
#14822
erstellt: 26. Jan 2009, |||||||
Macht man wicrklich sowas ? Ich habe meine neuen ganz normal benutzt und mich drüber gefreut, daß sie immer weicher & runder klangen und der Bass kräfiger wurde...
|
||||||||
hififan41
Inventar |
13:30
![]() |
#14823
erstellt: 26. Jan 2009, |||||||
Moin, ich hatte mal gelesen, das Rosarauschen alle Frequenzen enthällt, damit werden dann die Chasis etc. gleichmässiger eingespielt, das zueinander drehen sollte irgendwie aber nicht nur mit der Lautstärke zu tun haben. Frage an Canton Spezialisten: In welchen Bereich spielt die RCA gegenüber meiner RCL denn nun eigentlich besser? Durch den LFE Signalanschluss soll man bei der RCA auf Subwoofer verzichten können, stimmt das? Ich möchte die LS. als Fronts für Stereo (ist mir sehr wichtig!) und Surround einsetzen, meine AV 950 sollen vorerst bleiben. Eventuell werde ich mir für hinten noch mal Ergo Dipole zulegen, hoffe das dadurch die Räumlichkeit gesteigert werden kann. Gruß Thomas |
||||||||
|
||||||||
Duckshark
Inventar |
16:07
![]() |
#14824
erstellt: 26. Jan 2009, |||||||
Wie gesagt man kann zum Einspielen stehen wie man will. Wenn es etwas bringt, dann ist dies auf eine Veränderung des Materials an den Chassis (vor allem Tieftöner und Mitteltöner) im Bezug auf ihr Schwingungsverhalten zu erklären. Die Sicken beispielsweise sollen elastischer werden, sodass die Chassis anders ausgelenkt werden. Ich bin daher der Meinung, dass es, wenn man denn schon einspielt und nicht einfach Musik hört, besser ist eine CD einzulegen, die vor allem die Tieftöner und auch Mitteltöner mal ordentlich belastet und ausschwingen lässt. Zu dem Zueinander-drehen würde mich dann doch sehr interessieren welchen Effekt das außer einer Reduzierung der Lautstärke haben soll!? |
||||||||
hififan41
Inventar |
16:18
![]() |
#14825
erstellt: 26. Jan 2009, |||||||
Ja mich auch! ![]() |
||||||||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
18:11
![]() |
#14826
erstellt: 26. Jan 2009, |||||||
naja... ich wage mal einen Schuss ins Blaue:
|
||||||||
thorium666
Stammgast |
20:54
![]() |
#14827
erstellt: 26. Jan 2009, |||||||
Klingt nach Voodoo. Soll man die Boxen nicht besser bei Vollmond einspielen, vom Priester segnen lassen oder mit Bachblütentropfen betrüpfeln ? Einspielen nach Demeter-Art... :). Vielleicht kann man sich aber auch von einer Wahrsagerin sagen lassen wie sie in 2 Wochen klingen... [Beitrag von thorium666 am 26. Jan 2009, 20:58 bearbeitet] |
||||||||
hififan41
Inventar |
22:17
![]() |
#14828
erstellt: 26. Jan 2009, |||||||
![]() ![]() ![]() Nun aber mal im Ernst: Hat jemand mal die RCL in direkten Vergleich mit der RCA gehört? Der Händler sagte mir, das die RCA angenehmer und körperhafter klingen soll, ist das richtig? Gruß hififan41 ![]() |
||||||||
Jomox
Stammgast |
07:34
![]() |
#14829
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Hallo hififan41, zu diesem Punkt kann ich Dir sagen, dass ich beim Einsatz von 4 RCA als Front und Rear - wobei ich bei den Frontlautsprechern den LFE-Eingang nutze - in Kombi mit dem CM502 als Center noch nie einen Sub vermisst habe. Ich behaupte mal, man müsste schon einen sehr potenten Sub aufstellen, um die RCA noch sinnvoll um die paar Hertz nach unten bis zur Hörgrenze erweitern zu können. Die Dinger machen einfach unheimlich Druck. Aber auch abgesehen vom Bassbereich bin ich seit nun fast 4 Jahren extrem begeistert von den RCA. Sind meine absoluten Traumlautsprecher, da passt für mich alles. Grüße Jomox |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
12:21
![]() |
#14830
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Das mit dem einspielen ist so eine Sache, hab gelesen, dass die LS ja beim Hersteller schon ausgiebig getestet werden, d.h sie sollten ja eigentlich schon einigermaßen eingespielt beim Kunden landen. Dass das Einspielen Humbug ist, könnt ihr mal total vergessen. Man sollte die LS die ersten Stunden z.B. nicht überlasten, etc. das sagt dir jeder gute Händler. Ich habe diese Erfahrung im Auto gemacht. Und wer des mit dem richtigen einspielen nicht glaubt, der sollte mal bei einem Hersteller anfragen, dann werdet ihr eines besseren belehrt ![]() |
||||||||
forrestfruit
Stammgast |
14:00
![]() |
#14831
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Hallo, so nachdem ich am Sonntagvormittag endlich dazu gekommen bin die Kabel neu zu kürzen, sie akurat zu positionieren (mit einen Zentimetermaß abgemessen, damit auch beide Lautsprecher identisch weit von Wand/Rack usw. entfernt stehen) und den A/V-Receiver mit den Karats neu einzumessen kann ich auch etwas mehr zum Klang in meinem Wohnzimmer sagen: GENIAAAALLLL! ![]() Ich weiss, das ist sehr pauschal aber ich tu mich ein wenig schwer Klang zu beschreiben. Das Problem mit meinem alten Set-up (nubert NuWave 3) war, dass mir die Nuberts schnell "auf die Nerven" gingen. Stundenlanges Musikhören kam für mich in Stereo nicht mehr infrage, wenn überhaupt hab ich in der 5.1-Konfiguration gehört und da ging mir dann der träge Subwoofer auf die Nerven, da die Nuberts in dem nun größer gewordenen Hörraum zu wenig Bass / Punch hatten, ging es für mich ohne Subwoofer aber gar nicht. Generell war mir der Klang zu "steril" da war kein Leben drin. Ich denke im Laufe der Jahre hat sich einfach mein Hörgeschmack grundlegend geändert. Ich wollte einfach auch mal in nicht-anstrengenden Lautstärken Musik genießen aber auch laut hören können, ohne dass es gleich so ermüdend/anstrengend ist. Und genau DAS ist es was die Karats machen. Ich habe trotz der suboptimalen Position (gerade des linken Lautsprechers) einen tollen Bass, der nicht dröhnt, sondern mit ordentlich Punch aber trotzdem nicht zu dominant agiert, die Höhen und Mitten kommen klar aber trotzdem "softer" als es die Nuberts tun und ENDLICH hört sich Musik in konversationstauglichen Lautstärken immer noch genial an. Getestet wurde Querbeet durch meine CD-Sammlung, von Boyz II Men "U Know", Depeche Mode , Maria Callas, Paul Potts, Creed das Human Clay Album "Faceless Men" (man war das genial ![]() Ich bin voll und ganz zufrieden und froh, dass ich den Umstieg gemacht habe. So ich muss jetzt noch ein wenig Musik hören ![]() Fotos hab ich auch schon mal ins Forum gestellt allerdings bei "Bilder eurer Wohn- und Heimkinos". Grüße Anja |
||||||||
hififan41
Inventar |
17:21
![]() |
#14832
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
![]() ![]() Werde hier ebenfalls mal Klangeindrücke veröffentlichen.. |
||||||||
hififan41
Inventar |
17:31
![]() |
#14833
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Hallo Jomox, Danke für Deine Antwort. 4xRCA...wie groß ist denn Dein Hörraum? Bei mir wird die RCA mit den drei AV 950 zusammenspielen müßen. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, ist der 502er doch mit einen anderen Hochtonbestückung versehen, stimmt das? Kannst Du bitte mal den Klang Deiner RC A etwas näher beschreiben? Der Händler sagte mir, das die RCA weicher und angenehmer sowie im Bassbereich deutlich erwachsener aufspielen kann, wie es bisher meine RCL getan hat. Früher hatte ich meine RCls mit gebrückten Monoendstufen Rotel 970MKII gefahren, das klang nur (Entschuldige..) GEIL! Das habe ich bis heute mit der jetzigen Kombination Yamaha RX v 2700 als Vorverstärker + Rotel RB 985THX nicht hinbekommen, Stereo ist deutlich schlechter, die Dynamic auch. In Surround ist es ein Traum, nur fehlt dort der Punch im Bassektor. Bin sehr gespannt, was Du für Höreindrücke von der RCA erfahren hast ![]() Gruß Thomas |
||||||||
mosquito42
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#14834
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Hallo RC-A - Freunde, in der Bucht werden gerade vier Paare der RC-A von einem Privatverkäufer angeboten und dann noch in verschiedenen Farben. Ich finde das komisch. Zwei Paare könnte ich ja noch verstehen. Na ja, vielleicht muss man auch nicht alles verstehen. Grüße mosquito42 |
||||||||
hififan41
Inventar |
18:37
![]() |
#14835
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Nabend!! Vergiss die RCA Aktionen!! ![]() Auf eine Anfrage, ob der Vekäufer Belege zum Kauf vorweisen kann, wo gekauft, gab es K E I N E Antwort! Ich gehe davon aus, das es Diebesgut ist. Die Telefonnummer stimmt, nur geht keiner ran ![]() Ich wollte dort die RCA auch ersteigern, aber nach diesen Dingen habe ich davon abstand genommen..stattdessen lieber beim Händler bestellt..1088 Euronen das Paar Neu, ich denke, damit kann man ganz gut leben. ![]() Ich warne auch von meiner Seite aus, auf die Ware mitzubieten, der Ordnung halber, werde ich Ebay darüber eine Mail schicken, bevor irgendeiner seine Kröten verliert... ![]() Gruß |
||||||||
lisztiger
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#14836
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
@hififan: schade dass du deine rcl erst jetzt verkaufst, meine wurden letzte woche versandt ![]() |
||||||||
hififan41
Inventar |
19:17
![]() |
#14837
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Probiere die neuen aus, wenn Du Dich mit Ihr Anfreunden kannst, steht Dir ja immer noch das Widerrufsrecht zur Verfügung..wer weiss, vieleicht habe ich ja dann noch meine RCLs..(hoffentlich nicht.. ![]() Gruß hififan41 |
||||||||
jamijimpanse3
Inventar |
20:25
![]() |
#14838
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Natürlich sollte man die Lautsprecher sanft einspielen, jedoch nur ganz normal mit Musik und nicht mit irgendwelchen Rauschen oder zueinander stellen. ![]() Jedoch bezweifel ich, dass ein Lautsprecher welcher als Neu verkauft wird schon zig Stunden auf dem Buckel hat. |
||||||||
fraster
Inventar |
20:30
![]() |
#14839
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Wo liest denn man solchen Quatsch? Sorry, aber glaubst du ernsthaft, dass sämtliche Boxen "von der Stange" einzeln "ausgiebig" getestet und eingespielt werden?? Wenn du Glück hast, erfolgt ein kurzer Funktionstest, an dem sogar noch ein Mensch beteiligt ist, aber der dauert nicht mal 5 Minuten. Einspielen ist jedoch eine Sache von 24-48 Stunden. Und soviel Zeit in der Endkontrolle steht noch nicht mal bei High-End-Boxen zur Verfügung (oder aber zumindest nur äußerst selten). ![]() [Beitrag von fraster am 27. Jan 2009, 20:33 bearbeitet] |
||||||||
jamijimpanse3
Inventar |
20:32
![]() |
#14840
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Bitte richtig zitieren ![]() ![]() ![]() |
||||||||
mosquito42
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#14841
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Hallo hififan, das ist ja sehr interessant. Ich hatte so eine dunkle Ahnung, dass die Dinger vielleicht geklaut sein könnten. Bei einem Neuanbieter würde ich sowieso nur Zug um Zug abickeln - Geld gegen Ware und das gleichzeitig. Grüße mosquito42 P.S. Wo hast Du Deine RC-A her? Aus Köln? |
||||||||
fraster
Inventar |
20:34
![]() |
#14842
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Huch, war mein Fehler, Tschuldigung. ![]() ![]() |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
20:41
![]() |
#14843
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Ich hab ja auch net gemeint, dass die mit den Boxen schon Party gefeiert haben und mein auch keine Boxen die einem überall hinterhergeworfen werden. Ich kenns halt vom Auto her so, da kann man sich halt nen Subwoofer wie manche es nennen "einwabeln" lassen. Und wenn du fragst welche Zeitschrift so nen Quatsch schreibt, dann mein ich diverse Auto-Hifi Zeitschriften. Aber jedem seine Meinung. Es geht hier ja nicht darum, sondern um die tollen Canton die jeder zu Hause hat. ![]() |
||||||||
fraster
Inventar |
20:54
![]() |
#14844
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Nichts gegen Canton, aber auch bei diesem Hersteller wage ich zu bezweifeln, dass der seine Lautsprecher allesamt ausgiebig 24 Stunden lang einspielt. ![]() |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
21:07
![]() |
#14845
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
hab ich das behauptet??? |
||||||||
jamijimpanse3
Inventar |
21:30
![]() |
#14846
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Sorry noch, kam vllt. etwas schroff rüber, war aber keinesfalls so gemeint. Wollte nur nicht, dass dies dann an mir hängen bleibt ![]() ![]() |
||||||||
Barnie@work
Inventar |
22:51
![]() |
#14847
erstellt: 27. Jan 2009, |||||||
Jomox
Stammgast |
07:36
![]() |
#14848
erstellt: 28. Jan 2009, |||||||
Etwa 30 Quadratmeter, funktioniert aber hervorragend. Die hinteren Speaker habe ich wegen ihrer wandnahen Aufstellung mit der Raumkompensation um 2db im Bass abgesenkt.
Keine Ahnung, ich habe die Frontgitter nie abgenommen. Da es jedoch der einzige passende Ergo-Center war, habe ich bei diesem zugeschlagen. Eine 5. RCA geht leider aus aufstellungstechnischen Gründen nicht, ansonst hätte ich das gemacht.
Da kann ich Dir leider kaum helfen, da ich die RC-L nur vor vielen Jahren bei einem Freund gehört habe. Damals fand ich den Hochtonbereich der RC-L relativ spitz. Dahingehend kann ich also Entwarnung geben, zumindest habe ich die RC-A nie als spitz in den Höhen empfunden. Ansonsten ein typischer Vertreter einer wohl recht neutralen Wiedergabe, auch im Vergleich zu Studiomonitoren. Mein Vater hat Studer-Monitore im Wohnzimmer, die haben gegen die RC-A keine Chance.
Einen stinknormalen Onkyo 801, mit dem ich sehr zufrieden bin, trotz der fehlenden HD-Tonformate. Viel Spaß mit den RC-A. Bald kannst Du Dir ja selbst ein Bild machen ![]() Grüße Jomox |
||||||||
leonpaul
Neuling |
11:08
![]() |
#14849
erstellt: 28. Jan 2009, |||||||
hallo ich würde lieber die canton vento r7 kaufen. ich habe sie mir auch geholt und kann nur sagen. einfach geil. |
||||||||
Teufelskerl
Stammgast |
12:34
![]() |
#14850
erstellt: 28. Jan 2009, |||||||
Hi Canton Fangemeinde, Ich habe mir im letzten Jahr im Dezember Cantonlautsprecher gekauft und bin nun dabei die richtige einstellund zu finden. Verstärker: Denon 3806 Canton GLE 490 2x Canton GLE 455 1x Canton GLE 430 2x Canton AS 125 Meine einstellung: Front: Canton GLE 490 Large Center: Canton GLE 455 Small Crossover 60 Hz Rear: Canton GLE 430 Small Crossover 60 Hz Sub: Canton AS 125 LFE 80 Hz Hinten am Sub ist die Crossover auf 200 Hz eingestell Hinten am Sub ist die Phase auf 0 eingestellt Hinten am sub ist die Lautstärke auf 0 eingestellt Ich höre ohne Sub Musik also Sub nur für Film. Was sagt ihr zu diesen einstellungen? Habt ihr was anderes eingestellt? Ich warte auf Feedback Schönen gruß aus Hannover |
||||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
14:58
![]() |
#14851
erstellt: 28. Jan 2009, |||||||
Und ich würde probehören gehen ![]() ![]() vg dion ![]() |
||||||||
Roi_Danton89
Stammgast |
17:29
![]() |
#14852
erstellt: 28. Jan 2009, |||||||
Guten Abend, also da ja die Vento 809 ja das alte Modell ist kannst du dir ja auch die Vento 890 anhören - demnach wird auch keine 811 kommen eher eine 895 (was ich aber nicht glaube da es ja die Reference Modelle gibt für das höhere Budget). Allerdings ist der Artikel ja schon ein ganzes stück alt. aber Probehören würde ich auch bevor ich was kaufe ^^ wie dion ja schon sagte. Viele Grüße Fabian [Beitrag von Roi_Danton89 am 28. Jan 2009, 19:24 bearbeitet] |
||||||||
hififan41
Inventar |
22:22
![]() |
#14853
erstellt: 28. Jan 2009, |||||||
Noch habe ich Sie ja nicht... ![]() ![]() woher ich sie habe, von einem Händler, der auch mal in der Bucht verkauft..Namen habe ich versprochen nicht zu nennen..da habe ich mal schnell auch noch einen Onkyo Receiver mitbestellt..(SR876)..glaube nicht, das der Yamaha alleine mit der RCA klingen wird. Werde mir aber selber im Vergleich ein Bild machen, das bessere Gerät bleibt dann hier.. ![]() Mit den Kaufen..woher willst Du wissen, das die Dinger nicht heiss sind? Selbst wenn Du die Ware erhälst, heisst das nicht, das nacher mal Ärger entsteht, wenn die Ware defekt ist und repariert werden muß. Die Dinger werden vor Warenausgang gescannt. Zumindest in der Orderliste sind sie nach Stell und Lagerplatz vermerkt. Ich traue der Sache nicht, natürlich würde ich auch gerne Geld sparen wollen, aber da geht mir die Sicherheit vor.. ![]() Falls Du sie ersteigert haben solltest, berichte mal vom Klang..ich werde das hier auch tätigen. Gruß hififan41 |
||||||||
hififan41
Inventar |
22:28
![]() |
#14854
erstellt: 28. Jan 2009, |||||||
Hallo jomox, Danke für Deine schnelle Antwort! ![]() Habe mir einen Onkyo SR 876 dazugerordert. Dieser soll untenrum sehr viel Kraft haben, oben rum sehr räumlich und luftig klingen. Habe noch keinen Onkyo mit Canton ausprobiert, werde mich mal überraschen lassen. Berichte dann mal, wie es weitergeht. Grüße hififan41 |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
09:20
![]() |
#14855
erstellt: 29. Jan 2009, |||||||
@ Hififan hab nen Onkyo 804 und Canton Karat M60. Bin mit der Kombi sehr zufrieden. hatte vorher nen Yamaha AVR, das hat mir nicht so gefallen. |
||||||||
forrestfruit
Stammgast |
09:56
![]() |
#14856
erstellt: 29. Jan 2009, |||||||
Hallo, die Crossoverfrequenz für den Center und die Rears sind zu niedrig eingestellt würde ich meinen. Wenn der Denon den Center und die Rears als small erkennt, kann man auch davon ausgehen, dass sie selbst nicht viel Tiefgang haben werden. Warum also lässt du deine armen Lautsprecher so arbeiten, wenn doch ein Sub vorhanden ist??? Generell würde ich eher 80 Hz für den Center und ggf. sogar 100 Hz für die Rears wählen um sie so von der Tieftonarbeit zu entlasten. Ich habe den Denon 3805 und betreibe ihn an Canton Karat 2x 709, 705, 2x PLUS XL.2 und Sub Canton AS 40 SC und habe fürs Filmgegucken sogar die Einstellung LFE und MAIN für die Frontboxen gewählt bis zu einer Übernahmefrequenz von 60Hz, weil ich so den Tiefton homogener empfinde. Musik gehört wird natürlich ohne Sub. Grüße |
||||||||
klaus_moers
Inventar |
12:39
![]() |
#14857
erstellt: 29. Jan 2009, |||||||
Gab es dafür auch Gründe? Oder war es optisch nicht so Dein Fall? Welcher Yammi war es denn? |
||||||||
dharkkum
Inventar |
13:06
![]() |
#14858
erstellt: 29. Jan 2009, |||||||
Ich hatte den Onkyo 703 mit den Canton SC-L. Im Direct Modus des Onkyo klang das schon recht gut. |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
14:16
![]() |
#14859
erstellt: 29. Jan 2009, |||||||
Nein ich hatte den Onkyo als Angebot gesehen, dann hab ich ihn gleich getestet. Und da waren Welten dazwischen. Hatte ja nen älteren Yamaha den RXV-640 war vorher sehr mit ihm zufrieden, aber als ich dann den Onkyo an den MC60 gehört hab, im pure Audio Modus, einfach super. Hatte zwischen dem 804 und 805 überlegt, aber für den halben Preis hab ich dann lieber den 804 genommen, da war klanglich net viel Unterschied. |
||||||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#14860
erstellt: 29. Jan 2009, |||||||
Naja zwischen einem Onkyo 804 und einem Yamaha 640 lagen auch mal preislich Welten ![]() |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
19:42
![]() |
#14861
erstellt: 29. Jan 2009, |||||||
Ja eben. Finde halt von der Bedienung her den Onkyo gut. Aber mMn sollte man ja eh Probe hören, vorallem wenn man tausende von Euro ausgeben will. |
||||||||
Roi_Danton89
Stammgast |
01:45
![]() |
#14862
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Hast du beide Onkyos (804 und 805) bei dir daheim verglichen? |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
09:39
![]() |
#14863
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Nein im Laden, aber an Karat 709 Boxen. Die sind in etwa ähnlich mit den MC60. Das einzige, dass am 805er für mich interessant gewesen wäre, war das Biamping, aber dafür 400€ mehr bezahlen ist dann wieder ne Frage (da kann ich mir ne nette gebrauchte Endstufe auch noch dran hängen). HD-Sound macht der 804er genauso, wenn ich über die PS3 zuspiele. Und Stereo hört man da fast keinen Unterschied, da ja häufig die Einstellungen auch anders sind in diesen Hörräumen beim Händler. Wenn ich wieder beim AVR umsteige, dann gleich auf einen ganz großen, da unter 1000€ keine großen Unterschiede zu dem 804er sind (ist nur meine Meinung ![]() |
||||||||
r0nin
Stammgast |
11:40
![]() |
#14864
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
hi, suche momentan einen vollverstärker für meien karat m80. ans herz gelegt wurde mir der nad 352. ins auge gefasst habe ich auch den marantz pm-7001KI und noch andere Modelle. Aber nun die frage, da probehören sich etwas schwer gestaltet (kaum händler außer mm & co) hat jemand einen heißen tipp? ![]() außerdem möchte ich mir demnächst noch andere LS zulegen, vielleicht die RC-Ls, dazu sollte es auch passen ![]() falls jemand einen tipp hat immer her mit grüße, seb |
||||||||
klaus_moers
Inventar |
13:11
![]() |
#14865
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Hallo seb, Du hast schon eine gute Vorauswahl getroffen. Vielleicht kommst Du auch an den NAD günstig ran, da er aktuell ausläuft. Ansonsten kann man bei der Verstärkerauswahl nicht wirklich viel falsch machen. Gruss, Klaus |
||||||||
r0nin
Stammgast |
14:14
![]() |
#14866
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
ist der unterschied vom pm-7001KI und pm-7001 sehr groß? preislich würden NAD und pm-7001KI sich kaum unterscheiden. eigentlich stand noch der vincent sv-236 auf der liste, wurde mir aber von vielen abgeraten aufgrund von nem schwammigen bass und mieser verarbeitung. jedenfalls möchte ich eine steigerung im stereo-bereich zu meinem avr (denon 2808), denn ich denke, dass das ende der fahnenstange der karats noch nicht durch den 2808 erreicht ist ![]() |
||||||||
LoyK
Stammgast |
14:36
![]() |
#14867
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Kurze Frage an die Canton-Kenner: Habe seit längerem 2 LE190 im Betrieb und habe jetzt den LE 150 CM als Center dazugekauft, soweit so gut. Jetzt habe ich eben aufgebaut und eingepegelt und dabei ist mir aufgefallen, dass der Center bei gleicher Lautstärkeeinstellung hörbar leiser ist als die 190er (Betrieben mit Onkyo TX-SR 875). Ist das normal, oder stimmt evtl. etwas nicht mit dem Center? Der Unterschied ist relativ gering, ich habe jetzt den Center 0,5 DB lauter gestellt als rechts und links und die Sprache versteht man gut. Dürfte normal sein, oder? |
||||||||
klaus_moers
Inventar |
14:45
![]() |
#14868
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Ich leider kein großer Marantz-Experte. Aber beim NAD weiß ich, dass der 372-er sich nicht vom PM-15 unterscheiden ließ. Dies bei Wirkungsgrad normalen Lautsprechern. Den 352 besitze ich ebenfalls und auch dieser ist klanglich nicht vom 372 zu unterscheiden. Man braucht schon ein paar zickige Speaker um den Unterschied bei höheren Pegeln auszumachen. Die NAD-Dinger sind sehr laststabil. Bei Marantz würde ich die KI-Versionen eher mit einem Baugefühl gleichsetzen. Vielleicht mal die Leistungsaufnahme der Geräte vergleichen. Eine Steigerung zum Denon sollte Dir gewiß sein. Wobei es keine Welten oder Stoffvorhänge sein werden. Eher wie nach einem Druckausgleich der geburtsmäßig beigelegten Beipackohren. ![]() [Beitrag von klaus_moers am 31. Jan 2009, 14:50 bearbeitet] |
||||||||
klaus_moers
Inventar |
14:49
![]() |
#14869
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Liegt vielleicht auch am abgemischten Zuspielmaterial. Ansonsten manuell nach Gehör oder Pegelmesser. Manche Stimmen sind wirklich schlecht abgemischt. Ärgere mich selbst darüber sehr oft. Man selbst gibt viel Kohle für den Schnickschnack aus und dann wird oft recht lieblos abgemischt. Aber muss ja in Deinem Fall nicht zwingend der Grund. Gruss, Klaus |
||||||||
LoyK
Stammgast |
15:06
![]() |
#14870
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Zum Einpegeln habe ich ja den Testton vom Onkyo benutzt. Werde nachher mal noch Audyssey einmessen lassen, mal sehen was das sagt.
|
||||||||
Duckshark
Inventar |
15:30
![]() |
#14871
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
Haben Front-Speaker und Center einen unterschiedlichen Wirkungsfakor? Das würde erklären, warum die bei manueller Einpegelung über den Receiver, bei gleicher Einstellung (also gleicher Leistungsabgabe) unterschiedlich laut werden. Ob diese Einmessprogramme sowas korrigieren entzieht sich meiner Kenntnis, müssten sie aber eigentlich, wenn nicht sind sie eh Mumpitz. Zu "r0nin" und den Amps. Weder mit dem NAD noch dem Marantz machst du was falsch. Wie ja bekannt sein dürfte bin ich ja auch ein Anhänger der (bewiesenen ![]() Ich muss Klaus allerdings ein wenig wiedersprechen, obwohl ich weiß, wie er es gemeint hat.
So wie es wahrscheinlich gemeint war, auf die klanglichen Qualitäten würde ich das unterschreiben. Abgsehen davon, dass man bei manchen Amps natürlich die Frage nach dem Preis-Leistungsverhältnis stellen könnte, scheint es schon einige Firmen zu geben, bei denen ich vorsichtig wäre. Bei einigen ist die Verarbeitung allgemein eher schlecht und von bestimmten Marken hört man auch immer wieder, dass sie sich gröbere Schnitzer leisten, da kommt auch mal das ein oder andere Gerät defekt an, hat Montage-Fehler etc. |
||||||||
r0nin
Stammgast |
16:28
![]() |
#14872
erstellt: 31. Jan 2009, |||||||
was ich mir erhoffe ist lediglich das die unteren frequenzen der karats kräfter rüberkommen. die kommen mir etwas schwach vor, dafür das 2 26er bässe ihren dienst ableisten ![]() was ich in erfahrung bringen konnte ist, dass der KI ein ringkerntravo hat und ein paar hochwertigere bauteile verwendet wurden sind (größere elkos...). allerindgs fragte man sich ob dies den mehrpreis von gut 300€ auch rechtfertigt. die NAD scheinen ja allesamt echt gut teile zu sein. was mich daran noch ein bisschen stört ist die optik. da ich vorher leider nicht probehören kann, oder wenn überhaupt nur sehr schwer, muss ich leider noch anhand von anderen auswahlkriterien selektieren. wie siehts eigentlich mit dem denon pma-1500 aus? bisher habe ich darüber verschiedenste meinungen drüber lesen können. oder modelle von rotel? |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.987