Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
bmw_330ci
Inventar
#15022 erstellt: 10. Feb 2009, 19:34
Jupp, 705 is OK. Unterschied-> der Preis!
Dualese
Inventar
#15023 erstellt: 10. Feb 2009, 20:07

Schwergewicht schrieb:

Ich hatte das Glück, im laufe meines "Sammlerlebens" alle 4 Quintos (510, 520, 530, 540) zu besitzen (die Quinto 520 habe ich heute noch). Für mich stehen von den 4 Modellen die Quinto 540 klanglich ganz klar an 1. Stelle.

Da die "kräftige Basswiedergabe ja für den Fragesteller Andy24 eine große Rolle spielt, sollte er imho bei seinen GLE 100 bleiben, ansonsten verschlechtert er sich bei den Quinto 530 eindeutig.

Eine GLE 80 hat es seinerzeit nie gegeben. Direkt unter der GLE 100 war die GLE 70 angesiedelt.


Siehst´e... DU bist halt ein echt schwergewichtiger "wahrer Kenner"  ;)  :prost

Habe mich mit dieser "Modell-Analogie" zwischen der neueren und älteren Serie tatsächlich vertan... wie peinlich

Ist also QUINTO 510, 520, 530, 540 = GLE 50, 60, 70, 100, die richtige Kombination ?

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese


[Beitrag von Dualese am 10. Feb 2009, 20:27 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#15024 erstellt: 11. Feb 2009, 11:03

Dualese schrieb:

Ist also QUINTO 510, 520, 530, 540 = GLE 50, 60, 70, 100, die richtige Kombination ?



So kann man es sehen.

Shenmue
Hat sich gelöscht
#15025 erstellt: 11. Feb 2009, 21:02

HiFi_souljaboy schrieb:
über dimensioniert ganz sicher nicht ;).

Also die Chronos sind schonmal klasse Lautsprecher, wenn sie dann auch noch passen wiso gehst du dann nicht mal Probehören . Eine andere Möglichkeit wäre dann auch noch die Ergo 602/03.

Aber ich würde auf alle fälle dann auch mal Probehören gehen

vG dion :prost


Ok! Dann werde ich am Wochenende mal zu einem Händler hier in Berlin fahren und Probehören.
Mal noch eine Frage an die Canton User hier. Gibt es vielleicht jemanden aus Berlin der so hilfsbereit wäre mir bei der Verkabelung und den Einstellungen am AV Receiver, Sub etc. zu helfen? Natürlich gegen ein gewisses Entgeld. Bis ich alles zusammen habe dauert es eh noch eine Weile. Ich frage auch nur, weil es wirklich mein erstes richtiges Hifi System werden wird und ich ein völliger Anfänger bin.

MfG
André
mosquito42
Ist häufiger hier
#15026 erstellt: 11. Feb 2009, 22:45
Gern helfe ich Dir.
Du musst halt nur bis Juli warten,
denn dann bin ich in Berlin in Urlaub

Grüße
mosquito42
quadrophonie
Hat sich gelöscht
#15027 erstellt: 12. Feb 2009, 00:50

The_AndyB schrieb:
Was kostet denn der Vento? Ich habe für den AS125 etwa 400€ bezahlt.


Laut Liste rund 1.800EUR, auf den Preisschildern steht aber meist nur knapp die Hälfte drauf.
Habe meinen damals als Austellungsstück für 690EUR bekommen.

VG, quadrophonie
Sangohan
Hat sich gelöscht
#15028 erstellt: 12. Feb 2009, 15:58
Frage an Euch

Welche ist besser
Canton Ergo 122 DC

oder T&A TB 160

Danke
Gelscht
Gelöscht
#15029 erstellt: 12. Feb 2009, 16:56

Sangohan schrieb:
Frage an Euch

Welche ist besser
Canton Ergo 122 DC

oder T&A TB 160

Danke


Im Canton Thread kann nur die Canton Ergo 122 DC besser sein!!!
Bryan
Stammgast
#15030 erstellt: 12. Feb 2009, 17:53
Hi ,
Ich habe da auch mal ne Frage , und zwar was haltet ihr von der Vento 890DC ?
Ich hatte schon die Ergo 122 DC ( Super Lautsprecher !!) und die Vento 807 von denen ich auch sehr begeistert war .
Mittlerweile habe ich ein paar Aurum 970 bin aber nur halb zufrieden und will auch wieder was neues .
Mich stört vor allem der zu volminöse Bass der Aurum , dagegen war der Bass der Ventos ein Traum , und kam sogar tiefer .
Von daher fällt mein Blick auf die 890 .
Wie ist die so ?
Nächste Woche krieg ich ein Paar Aurum Vulkan Mk3 zum testen , und wenn mir die nicht gefallen , wirds wohl wieder eine Canton .

Hat schon jemand die 890 gehört ?

Gruß Micha
Andy24NRW
Ist häufiger hier
#15031 erstellt: 12. Feb 2009, 18:33
I´m in love with GLE 100
Habe heute welche in Hagen bekommen (natürlich von einem Forum-User )

Habe jetzt auch ganz neue Erkenntnisse was Quinton 530 und ASW Cantius 6 betrifft. Werde berichten...

Bin jetzt erst beim Chinesen essen.

LG
Andy
The_AndyB
Stammgast
#15032 erstellt: 12. Feb 2009, 21:22

quadrophonie schrieb:

The_AndyB schrieb:
Was kostet denn der Vento? Ich habe für den AS125 etwa 400€ bezahlt.


Laut Liste rund 1.800EUR, auf den Preisschildern steht aber meist nur knapp die Hälfte drauf.
Habe meinen damals als Austellungsstück für 690EUR bekommen.

VG, quadrophonie


Der Preis geht ja aber 1800öcken wäre mir dann doch zu teuer.

Mal abgesehen vom Aussehen wird man da nicht viel Unterschied merken, haben beide ein 31er drin. Allerdings hat der Vento knapp 6kg mehr
Danny11
Neuling
#15033 erstellt: 12. Feb 2009, 21:27
Kurze Frage an die Experten:

Habe vom örtlichen Elektrofachmarkt Angebote für Canton-LS erhalten:

2x Karat 795 DC für zusammen 1200 €
2x Vento 890 DC für zusammen 1800 €

Die Boxen sollen an einem Denon PMA 1500AE betrieben werden.
Zu welchen Boxen würdet ihr mir raten? Beziehungsweise, in welchem Bereich liegen die Klangunterschiede?

Bevorzugte Musikrichtung ist Elektropop, Wave und sonstiger Bumms.

Würde mich sehr über hilfreiche Ratschläge freuen, da das Angebot - preislich okay? - nur noch bis Samstag gilt.

Danke!


[Beitrag von Danny11 am 12. Feb 2009, 21:28 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#15034 erstellt: 12. Feb 2009, 21:35
Die Preise für die Karat sind besser. Sie haben auch den besseren Bums. Nur muß Du Dir gerade Elektropop und Wave bei der Karat selbst anhören. Die Musikrichtung ist etwas grenzwertig.

Gruss,
Klaus
fraster
Inventar
#15035 erstellt: 12. Feb 2009, 21:37
Die Musikrichtung oder die klanglichen Auswirkungen auf die Boxen?
klaus_moers
Inventar
#15036 erstellt: 12. Feb 2009, 21:40
... für die Karat.
fraster
Inventar
#15037 erstellt: 12. Feb 2009, 21:43
Alles klar.
frankdrabin
Hat sich gelöscht
#15038 erstellt: 12. Feb 2009, 21:44

Danny11 schrieb:
Kurze Frage an die Experten:

Habe vom örtlichen Elektrofachmarkt Angebote für Canton-LS erhalten:

2x Karat 795 DC für zusammen 1200 €
2x Vento 890 DC für zusammen 1800 €

Die Boxen sollen an einem Denon PMA 1500AE betrieben werden.
Zu welchen Boxen würdet ihr mir raten? Beziehungsweise, in welchem Bereich liegen die Klangunterschiede?

Bevorzugte Musikrichtung ist Elektropop, Wave und sonstiger Bumms.

Würde mich sehr über hilfreiche Ratschläge freuen, da das Angebot - preislich okay? - nur noch bis Samstag gilt.

Danke!



Der Preis für die 795 ist gut. Die Karat wird besser passen für deine "Musikrichtung"

mfg
Frank
klaus_moers
Inventar
#15039 erstellt: 12. Feb 2009, 21:53
Bei der Musik habe ich wirklich meine Bedenken. Das ist imho nicht die beste Musikrichtung für die Karat. Da könnte wirklich die Vento Vorteile haben.
Danny11
Neuling
#15040 erstellt: 12. Feb 2009, 21:57
Hm, klingt ja kompliziert. Beim Probehören im Markt gefielen mir die Vento ETWAS besser, allerdings lag dies wahrscheinlich an den Verstärkern: an der Karat hing ein Denon 500, an der Vento ein Denon 1500 dran. Das dürfte wohl die Erklärung sein.

Der Verkäufer schien auch ratlos zu sein, meinte wortwörtlich "So eine Musik hört heutzutage kaum noch jemand". Generell möchte ich gerne Canton-Boxen kaufen, doch eine eindeutige Empfehlung konnte mir noch niemand geben.
_Schutzi_
Stammgast
#15041 erstellt: 12. Feb 2009, 22:02
also ich hab die karat 711 dc...find die echt gut..egal welche musik da läuft...grüße
Mojhito
Stammgast
#15042 erstellt: 13. Feb 2009, 07:52
Hallo,

ich möchte mich gern in die aktuelle Diskussion einklinken und habe zur Vento bzw. Karat-Serie folgende Frage: Welche Serie würdet ihr für ein 5.1-System empfehlen, wobei ich 4 Standboxen einplane (also z.B. 2x Vento 890DC und 2x 870DC sowie 856 als Center bzw. die AS 225 als Sub oder 2x Karat 790DC und 2x 770DC sowie 755 als Center bzw. AS 225 als Sub). Als AVR habe ich den Denon 2809 vorgesehen. Das Wohnzimmer ist groß genug - das System soll zu 60% den Flat unterstützen und zu 40% den Musikgenuss erhöhen.


Gruß
Mojhito

P.S.: Wieso ist eigentlich die Karat 795 nicht auf der Homepage von Canton?


[Beitrag von Mojhito am 13. Feb 2009, 07:53 bearbeitet]
Paul146
Stammgast
#15043 erstellt: 13. Feb 2009, 08:59

Bryan schrieb:
Hi ,
Ich habe da auch mal ne Frage , und zwar was haltet ihr von der Vento 890DC ?
Ich hatte schon die Ergo 122 DC ( Super Lautsprecher !!) und die Vento 807 von denen ich auch sehr begeistert war .
Mittlerweile habe ich ein paar Aurum 970 bin aber nur halb zufrieden und will auch wieder was neues .
Mich stört vor allem der zu volminöse Bass der Aurum , dagegen war der Bass der Ventos ein Traum , und kam sogar tiefer .
Von daher fällt mein Blick auf die 890 .
Wie ist die so ?
Nächste Woche krieg ich ein Paar Aurum Vulkan Mk3 zum testen , und wenn mir die nicht gefallen , wirds wohl wieder eine Canton .

Hat schon jemand die 890 gehört ?

Gruß Micha


Also ich bin mit den 890 mehr als zufrieden. Und ich verstehe hier auch manche aussagen nicht. Der Bass oder Wums wie es manche hier sagen ist absolut klasse bei den Vento´s. Habe meine komplettes 5.1 System mit den Vento´s bestück und bin begeistert.
Ich habe die Karat noch nie gehört, aber die Vento würde ich mir wieder kaufen.
Paul146
Stammgast
#15044 erstellt: 13. Feb 2009, 09:08

Danny11 schrieb:
Kurze Frage an die Experten:

Habe vom örtlichen Elektrofachmarkt Angebote für Canton-LS erhalten:

2x Karat 795 DC für zusammen 1200 €
2x Vento 890 DC für zusammen 1800 €

Die Boxen sollen an einem Denon PMA 1500AE betrieben werden.
Zu welchen Boxen würdet ihr mir raten? Beziehungsweise, in welchem Bereich liegen die Klangunterschiede?

Bevorzugte Musikrichtung ist Elektropop, Wave und sonstiger Bumms.

Würde mich sehr über hilfreiche Ratschläge freuen, da das Angebot - preislich okay? - nur noch bis Samstag gilt.

Danke!


Frag mal bei Elektrowelt24 an, für Preise. Da hab ich für die Ventos noch weniger bezahlen müssen als 1800 und das war letztes Jahr.....
Schwergewicht
Inventar
#15045 erstellt: 13. Feb 2009, 10:40

Andy24NRW schrieb:
I´m in love with GLE 100
Habe heute welche in Hagen bekommen (natürlich von einem Forum-User )

Habe jetzt auch ganz neue Erkenntnisse was Quinton 530 und ASW Cantius 6 betrifft. Werde berichten...

Bin jetzt erst beim Chinesen essen.

LG
Andy


Hallo,

da bin ich mal gespannt, wie du die Quinto 530 im Vergleich zur GLS 100 beurteilst.

teleton
Inventar
#15046 erstellt: 13. Feb 2009, 12:43
Hallo CANTON-Freunde,

ich bin seit Jahrzehnten auch einer und habe nach der
CANTON ERGO 100DC, ERGO 122DC, ERGO RC-L; ERGO RC-A meinen Selbstbau in den 90er-Jahren aufgegeben, da zu teuer und zu aufwendig.
Für das Geld bekommt man feinste CANTON-Boxen mit TOP-Klang und feinster Anfassqualität (bei mir immer in schickem Kirschbaumfurnier).

Bitte beachtet meinen Beitrag im Thread Tiefbass der CANTON Ergo 1200 DC.
Da habe ich die ERGO 1200 DC anzubieten.
Bryan
Stammgast
#15047 erstellt: 13. Feb 2009, 15:15
Hi,

@Paul :
Danke für deine Antwort könntest du mir vllt ein bisschen genauer schildern wie dir die Canton gefallen .
Hast du sie mal gegen andere gehört ?
Kommen sie ordentlich tief ?
Zu Hochtonlastig ?

Mich würden sie echt sehr interessieren , da ich ja schon mit den kleineren und älteren 807 zufrieden war .


Gruß Micha
Paul146
Stammgast
#15048 erstellt: 13. Feb 2009, 16:44

Bryan schrieb:
Hi,

@Paul :
Danke für deine Antwort könntest du mir vllt ein bisschen genauer schildern wie dir die Canton gefallen .
Hast du sie mal gegen andere gehört ?
Kommen sie ordentlich tief ?
Zu Hochtonlastig ?

Mich würden sie echt sehr interessieren , da ich ja schon mit den kleineren und älteren 807 zufrieden war .


Gruß Micha


Hi Micha.

Ich werde mir heute Abend endlich mal die Zeit nehmen können um die Lautsprecher auch richtig Einmessen zu können.
Danach werde ich auch sicherlich ein genaues Statement abgeben können.

Eine Sache kann ich dir aber jetzt schon sagen, hatte die 890 nur mit dem Center laufen und im Film zum Beispiel von I Robot kamen die Tieftöne und der Bass schon sehr gut rüber.

Wie schon gesagt, ich bin jetzt schon sehr zufrieden und heute Abend nach dem Einmessen sicherlich noch mal eine Ecke mehr.

Ich habe aber keine anderen Boxen vorher angehört. Habe die so gleich bestellt ohne mich noch anderweitig umzuhören. Und war auch keine falsche Sache für mich so....

Grüsse
Bryan
Stammgast
#15049 erstellt: 13. Feb 2009, 17:11
Das hört sich ja schonmal gut an , da ich von vielen gehört habe das die kein Bass haben sollen , und laut Test nur 60hz bei -3dB schaffen soll .
Gegenüber meinen aktuellen Aurum 970 40hz bei -3 dB wollte ich mich nciht verschlechtern .
Die Vento reizt mich sehr , aber kann sie leider nicht probehören .
Eigentlich muss sie ja nur wie eine 807 klingen , mit noch tieferem Bass mehr Dynamik und etwas feiner und schon bin ich zufrieden
Werde mich dann nächste Woche entscheiden , je nachdem wie die Vulkan klingt und was ich für die 890 bezahlen muss.
Berichte dann doch mal bitte wie sie dir nach dem Einmessen gefallen

Danke

Gruß Micha
bmw_330ci
Inventar
#15050 erstellt: 13. Feb 2009, 18:02
Servus Bryan,

dann könnten diese Böxchen doch glatt die Passenden sein:

http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=002

Gruß von einem immer noch mit seinen Aurum 970-Zufriedenen!
klaus_moers
Inventar
#15051 erstellt: 13. Feb 2009, 18:30
Hallo Micha,

ich melde mich mal als dritter Aurum 970 Besitzer.

Ich kann unserem BMW-Fahrer beipflichten. Eine echte Alternative wirst Du wohl möglich nur in einer Reference finden. Wobei Du Nummer ruhig kleiner werden darf. Die 7 ist ja erst ein Anfang.

Das Du Probleme mit dem Bass hast, finde ich schade. Eigentlich keine Schwäche der Aurum 970, eher das Gegenteil. Die Aurum kann untenherum sehr druckvoll und tief pusten. Wenn der Raum da Wellen überlagert und nicht diese nicht auslegen kann, bekommt das Ohr schnell mal eine unpräzise Wahrnehmung (Verzerrung). Die wenigsten Räume können einen präzisen Tiefenbass abbilden.
Vielleicht ist ein Lautsprecher mit einer untenherum schlankeren Abstimmung besser? Nur mal so als Überlegung. Dann wäre auch eine kleine Aurum 770 denkbar. Diese beiden Aurums haben manchmal höchsten Defizite in der Mittenabbildung wie ich finde. Aber ansonsten ein fantastischer Lautsprecher.

Gruss,
Klaus
Bryan
Stammgast
#15052 erstellt: 13. Feb 2009, 19:35
Hi,
ja auf die Ref 7 hatte ich ja damals auch schon ein Auge geworfen
Kann das denn sein das wirklich nur die Aurum so Bassprobleme verursacht ? Denn bei anderen Lautsprechern die teilweise noch deutlich tiefer kamen , hatte ich die Probleme nicht .
Und ein Richtiges Problem ist das ja nicht , ich würds eher als Auslegung richtung Volumen bezeichnen , während Canton eher auf Präzision aus ist .
Und die Vento 807 kam sogar tiefer als die 970 , zumindest bei mir im raum .
Ich habe halt das Gefühl das bei ca. 40 Hz ne recht stark Betonung ist , und darunter kaum noch was .
Was ich an der 970 eigentlich am besten finde , ist die fantastische Mittenwiedergabe , also genau das was du ein wenig kritisierst .
Und generell bin ich ja auch recht zufrieden mit den Ls , nur halt nciht zu 100 prozent .
Die Ref 7 werde ich auch nochmal unter die Lupe nehmen , die könnte ich vllt sogar bei mir zuhause mal hören ,was natürlich super wäre .
Preislich sollten 1600 euro nicht überschritten werden , deswegen wirds mit der Ref 7 schon was eng , aber mal schauen .
Wenns perfekt läuft gefallen mir die Vulkan und die kosten nur 500 , den rest kann ich dann in eine schöne Vorstufe investieren .
Aber im mom ist die 890 mein Favorit , deswegen möchte ich gerne über sie so viel wie möglich in Erfahrung bringen .

Gruß Micha
HiFi_souljaboy
Stammgast
#15053 erstellt: 13. Feb 2009, 20:03
wie wäre es denn, wenn du dein Hörraum etwas tunst??

vG dion
Bryan
Stammgast
#15054 erstellt: 13. Feb 2009, 20:12
Also mein Hörraum ist eigentlich recht gut , zumindest klang bis jetzt immer alles sehr gut hier drin ( ausser seitliche Tieftöner).
Es handelt sich ja lediglich um 1,5-2 dB die der Bass da ca. zu laut ist .
Dann ist jetzt nciht viel , ABER es stört doch schon da der Bass dadurch deutlich weicher wird .
Bei stücken ohne tiefen Bass , ist er absolut knackig und sauber , wunderbar .
Aber gehts was tiefer wird der Kickbass vom Volumen übertönt .

Ist halt eine andere Auslegegung , und die von canton gefällt mir da einfach etwas besser (war bis jetzt zumindest so )was ich mittlerweile feststellen muss.

Ich hab schon monaten drüber nachgedacht , sogar wieder für wenig Geld mir die Ergo 122 wieder zu holen , doch als ein Freund mir seine Vulkan 3 anbot , war es das Tüpfelchen auf dem I und jetzt möchte ich was neues haben
Das kennt ihr ja bestimmt , immerhin habe ich sie schon seit 9 Monaten ! da wirds doch wohl höchste Zeit neue Erfahrungen zu sammeln.

Gruß Michael
Danny11
Neuling
#15055 erstellt: 13. Feb 2009, 20:13
So, ich habe heute nach längerem Vergleichshören die Canton Karat 795 erworben und ihnen den Vorzug vor den Vento 890 gegeben. Zuhause aufgebaut, Hörproben eingeworfen - Ersteindruck: SEHR genaue LS, die aus alten CDs noch eine Menge "neuer" Klänge herauszaubern. Zwar nicht ganz so druckvoll, dafür aber detailgetreu. Die Synthiesounds klingen teilweise kälter als auf meiner alten Anlage, doch der facettenreiche Klang macht den kleinen Nachteil wieder wett. Bin bislang zufrieden.

Könnt Ihr die Hinweise in der Anleitung, die LS bräuchten 15-20 Stunden Zeit zum "Einspielen" bestätigen?
Bryan
Stammgast
#15056 erstellt: 13. Feb 2009, 20:20
Hi,
ja das mit dem Einspielen ist schon richtig , wobei ich finde das 15-20 Stunden ein bisschen wenig ist
Der Klang wird dann im Laufe noch druckvoller und angenehmer .
Was hat dich denn dazu gebracht die 795 den Ventos vorzuziehen ?

Gruß Micha
klaus_moers
Inventar
#15057 erstellt: 13. Feb 2009, 22:07

Danny11 schrieb:
So, ich habe heute nach längerem Vergleichshören die Canton Karat 795 erworben und ihnen den Vorzug vor den Vento 890 gegeben. Zuhause aufgebaut, Hörproben eingeworfen - Ersteindruck: SEHR genaue LS, die aus alten CDs noch eine Menge "neuer" Klänge herauszaubern. Zwar nicht ganz so druckvoll, dafür aber detailgetreu. Die Synthiesounds klingen teilweise kälter als auf meiner alten Anlage, doch der facettenreiche Klang macht den kleinen Nachteil wieder wett. Bin bislang zufrieden.

Könnt Ihr die Hinweise in der Anleitung, die LS bräuchten 15-20 Stunden Zeit zum "Einspielen" bestätigen?


Dann fühle ich mich einfach mal bestätigt mit dem Elektropop.
Übrigens spielt sich hier vielen auf hohem Niveau ab.

Viel Spaß!
Danny11
Neuling
#15058 erstellt: 13. Feb 2009, 22:50

Bryan schrieb:
Hi,
ja das mit dem Einspielen ist schon richtig , wobei ich finde das 15-20 Stunden ein bisschen wenig ist
Der Klang wird dann im Laufe noch druckvoller und angenehmer .
Was hat dich denn dazu gebracht die 795 den Ventos vorzuziehen ?

Gruß Micha


War eine schwierige Entscheidung, die letztlich ganz knapp ausgefallen ist. Die Karat hatte in meinen Ohren den etwas neutraleren Klang, d.h. sie gab CDs unterschiedlicher Musikrichtungen jeweils unverfälscht wieder. Die Ventos klangen irgendwie wärmer, entspannter, dafür nicht ganz so klar und präzise. Auch hatte ich im Zusammenspiel mit dem Denon PMA 1500 AE den Eindruck, dass Justierungen am Verstärker bei der Karat feiner wiedergegeben wurden, während bei der Vento speziell das Regulieren der Bass-Einstellungen teils überdeutliche Resonanz im Klangbild hervorrief.

Das sind natürlich alles keine weltbewegenden Differenzen zwischen den beiden Lautsprechern. Dennoch gaben die geschilderten Unterschiede den Ausschlag zugunsten der Karat 795, zumal das Paar auch knappe 600 € günstiger war.

@Klaus Moers: Vielleicht ist das nicht DIE optimale Musikrichtung für die Karat, aber wenigstens spielen die LS nicht irgendwelche Effekte hinzu oder verzerren den Klang. Die Depeche Mode CDs klingen nicht nach Underground Disco mit verwaschenen Synthieflächen, sondern hören sich auf der Karat klar und strukturiert an. Die deutliche Abgrenzung der Beats und Tastenanschläge mag für den einen zu steril klingen, für mich ist es dagegen ehrlich und unverfälscht. Geschmackssache, aber mir gefällt es...
sonnefreund
Ist häufiger hier
#15059 erstellt: 14. Feb 2009, 00:42

Danny11 schrieb:

War eine schwierige Entscheidung, die letztlich ganz knapp ausgefallen ist. Die Karat hatte in meinen Ohren den etwas neutraleren Klang, d.h. sie gab CDs unterschiedlicher Musikrichtungen jeweils unverfälscht wieder. Die Ventos klangen irgendwie wärmer, entspannter, dafür nicht ganz so klar und präzise. Auch hatte ich im Zusammenspiel mit dem Denon PMA 1500 AE den Eindruck, dass Justierungen am Verstärker bei der Karat feiner wiedergegeben wurden, während bei der Vento speziell das Regulieren der Bass-Einstellungen teils überdeutliche Resonanz im Klangbild hervorrief.

Das sind natürlich alles keine weltbewegenden Differenzen zwischen den beiden Lautsprechern. Dennoch gaben die geschilderten Unterschiede den Ausschlag zugunsten der Karat 795, zumal das Paar auch knappe 600 € günstiger war.

@Klaus Moers: Vielleicht ist das nicht DIE optimale Musikrichtung für die Karat, aber wenigstens spielen die LS nicht irgendwelche Effekte hinzu oder verzerren den Klang. Die Depeche Mode CDs klingen nicht nach Underground Disco mit verwaschenen Synthieflächen, sondern hören sich auf der Karat klar und strukturiert an. Die deutliche Abgrenzung der Beats und Tastenanschläge mag für den einen zu steril klingen, für mich ist es dagegen ehrlich und unverfälscht. Geschmackssache, aber mir gefällt es... 8)


Hallo Danny,

ich hab mich übrigens auch gegen die Vento und für die Karat (790) entschieden. Bei meiner Musikrichtung (auch POP und Elektro) waren sie für mich harmonischer. Insbesondere wenn man Platz zu den Seiten hat und wandnah aufstellen möchte sind die Karat von der Aufstellung um einiges unkritischer. Man muss allerdings den etwas "weicheren" Bass tolerieren.

Gruß
Chris


[Beitrag von sonnefreund am 14. Feb 2009, 00:43 bearbeitet]
_Schutzi_
Stammgast
#15060 erstellt: 14. Feb 2009, 12:03
was ist denn der unterschied zwischen der karat 711 und der 795?...würde mich ja mal interessierten...grüße thomas
_Schutzi_
Stammgast
#15061 erstellt: 14. Feb 2009, 12:12
und noch ne frage...wenn ich ne karat 730 als center einsetze?..oder besser doch dem cm 755 bzw 705?...grüße
Cupa
Inventar
#15062 erstellt: 14. Feb 2009, 16:06
Servus Jungs,

kennt jemand von euch Canton Vento 670 ?
Ich habe heut 2 Stück davon im MM gesehen für 799€ pro Stück. Ist das eine Sonderanfertigung für MM? Ich kann im Netz nichts zu diesen Vento's finden.

Ich will meine CD-Serie in Rente schicken und durch etwas "besseres" ersetzen.

Bin noch unschlüssig, ob der Aufpreis von Karat/Ergo zu Chrono gerechtfertigt ist. (etwa 1000€)

Auch die Focal Chorus sind ja ganz gute LS. Jedoch wird hier ein 5.1-System noch deutlich teurer.

Was ich bei den Ergo's und Chrono's wirklich gut finde, sind die kleinen Rear-Speaker für die Wandmontage.

Bin auf eure Anregungen gespannt

Grüße

cupa
_Schutzi_
Stammgast
#15063 erstellt: 14. Feb 2009, 16:21

Cupa schrieb:
Servus Jungs,

kennt jemand von euch Canton Vento 670 ?
Ich habe heut 2 Stück davon im MM gesehen für 799€ pro Stück. Ist das eine Sonderanfertigung für MM? Ich kann im Netz nichts zu diesen Vento's finden.

Ich will meine CD-Serie in Rente schicken und durch etwas "besseres" ersetzen.

Bin noch unschlüssig, ob der Aufpreis von Karat/Ergo zu Chrono gerechtfertigt ist. (etwa 1000€)

Auch die Focal Chorus sind ja ganz gute LS. Jedoch wird hier ein 5.1-System noch deutlich teurer.

Was ich bei den Ergo's und Chrono's wirklich gut finde, sind die kleinen Rear-Speaker für die Wandmontage.

Bin auf eure Anregungen gespannt

Grüße

cupa

hi also im MM würd ich eh nie kaufen,weil eh viel zu teuer.. ..aber für 1600 euros bekommst du sicher deutlich bessere lautsprecher..egal welche marke..für 2000 bekommt man ja bei schluderbaher schon die karat ref 6 oder 6.2...grüße ..PS. wenn du nähe würzburg bist kann ich dir gern mal die karat 711 vorführen...


[Beitrag von _Schutzi_ am 14. Feb 2009, 16:23 bearbeitet]
Cupa
Inventar
#15064 erstellt: 14. Feb 2009, 16:32
ich lass mein Geld auch nicht im MM... keine Sorge
ich meine Obergrenze liegt bei 3500€.
Das Chrono-Set bekommt man für etwa 1900€.

Die Frage ist, lohnen sich die 84% Mehrkosten...?!

Receiver wird ein Yamaha 3900/Z7 oder Nachfolger des Denon 4308 oder Onkyo 907...
Also schon ein kleiner Bolide.
jamijimpanse3
Inventar
#15065 erstellt: 14. Feb 2009, 16:37

klaus_moers schrieb:
Hallo Schimpanse,

schaue doch mal in den Raumakustik-Bereichen rein. Dort auch viel fachgesimpelt.

Prinzipiell sind die Grundsätze für alle Lautsprecher gleich. Es jedoch immer Ausnahmen, Einschränkungen und Besonderheiten. Wie im echten Leben halt.

Es gibt Lautsprecher, die eine große Hörbühne bringen. Dazu zählen für mich ganz klar die aktuellen Reference. Das bedeutet aber auch, dass sie nicht ganz so empfindlich beim Stereodreieck sind. Deine Ergos (wenn ich mich recht entsinne) klingen auch recht breitflächig und sollten nicht so empfindlich sein. Hier können Dir andere Besitzer noch qualifiziertere Einschätzungen liefern.

Beim Abstand zur (Rück-)Wand muss man einfach auch eine Bassüberhöhung (Raummoden) achten. Geschlossene Lautsprecher haben es da etwas einfach. Manche kann man auch an die Wand hängen. Aber auch sie können mit gleichen Problemen aufwarten, sind aber umproblematischer.

Wenn Du soweit zufrieden bist, dann mache Dir einfach nicht so viele Gedanken. Du hast 'ne prima Anlage und sie macht Dir viel Spaß. Darauf kommt's auch an.

Gruss,
Klaus


Danke dir


_Schutzi_ schrieb:
hi also im MM würd ich eh nie kaufen,weil eh viel zu teuer.. ..aber für 1600 euros bekommst du sicher deutlich bessere lautsprecher..egal welche marke..für 2000 bekommt man ja bei schluderbaher schon die karat ref 6 oder 6.2...grüße ..PS. wenn du nähe würzburg bist kann ich dir gern mal die karat 711 vorführen...


Dem stimm ich sonst eigentlich uneingeschränkt zu aber als ich meine Ergo 609 gekauft habe, kosteten diese bei MM 649€ pro Stück, so günstig gab es die nicht einmal im Online Handel.
_Schutzi_
Stammgast
#15066 erstellt: 14. Feb 2009, 17:35

jamijimpanse3 schrieb:

klaus_moers schrieb:
Hallo Schimpanse,

schaue doch mal in den Raumakustik-Bereichen rein. Dort auch viel fachgesimpelt.

Prinzipiell sind die Grundsätze für alle Lautsprecher gleich. Es jedoch immer Ausnahmen, Einschränkungen und Besonderheiten. Wie im echten Leben halt.

Es gibt Lautsprecher, die eine große Hörbühne bringen. Dazu zählen für mich ganz klar die aktuellen Reference. Das bedeutet aber auch, dass sie nicht ganz so empfindlich beim Stereodreieck sind. Deine Ergos (wenn ich mich recht entsinne) klingen auch recht breitflächig und sollten nicht so empfindlich sein. Hier können Dir andere Besitzer noch qualifiziertere Einschätzungen liefern.

Beim Abstand zur (Rück-)Wand muss man einfach auch eine Bassüberhöhung (Raummoden) achten. Geschlossene Lautsprecher haben es da etwas einfach. Manche kann man auch an die Wand hängen. Aber auch sie können mit gleichen Problemen aufwarten, sind aber umproblematischer.

Wenn Du soweit zufrieden bist, dann mache Dir einfach nicht so viele Gedanken. Du hast 'ne prima Anlage und sie macht Dir viel Spaß. Darauf kommt's auch an.

Gruss,
Klaus


Danke dir


_Schutzi_ schrieb:
hi also im MM würd ich eh nie kaufen,weil eh viel zu teuer.. ..aber für 1600 euros bekommst du sicher deutlich bessere lautsprecher..egal welche marke..für 2000 bekommt man ja bei schluderbaher schon die karat ref 6 oder 6.2...grüße ..PS. wenn du nähe würzburg bist kann ich dir gern mal die karat 711 vorführen...


Dem stimm ich sonst eigentlich uneingeschränkt zu aber als ich meine Ergo 609 gekauft habe, kosteten diese bei MM 649€ pro Stück, so günstig gab es die nicht einmal im Online Handel.

naja,ausnahmen gibt es...:-)...hattest die neu oder als aussteller gekauft?...grüße...
HiFi_souljaboy
Stammgast
#15067 erstellt: 14. Feb 2009, 17:35

Cupa schrieb:

kennt jemand von euch Canton Vento 670 ?
Ich habe heut 2 Stück davon im MM gesehen für 799€ pro Stück. Ist das eine Sonderanfertigung für MM? Ich kann im Netz nichts zu diesen Vento's finden.


kein Wunder, dass du darüber nichts findest, die gibt es meines Wissens nach nämlich nicht .

Ich glaube du meinst diese hier:

http://www.canton.de/de-produktdetail-vento-vento870dc.htm

vG dion
Cupa
Inventar
#15068 erstellt: 14. Feb 2009, 17:42

HiFi_souljaboy schrieb:

Cupa schrieb:

kennt jemand von euch Canton Vento 670 ?
Ich habe heut 2 Stück davon im MM gesehen für 799€ pro Stück. Ist das eine Sonderanfertigung für MM? Ich kann im Netz nichts zu diesen Vento's finden.


kein Wunder, dass du darüber nichts findest, die gibt es meines Wissens nach nämlich nicht .

Ich glaube du meinst diese hier:

http://www.canton.de/de-produktdetail-vento-vento870dc.htm

vG dion :prost


Auf dem Lautsprecherschild stand defintiv 670. Daher habe ich nach einer "Sonderedition" gefragt. Vielleicht haben die sich aber auch nur verschrieben.
HiFi_souljaboy
Stammgast
#15069 erstellt: 14. Feb 2009, 17:50
das würde ich auch mal sagen oder es sind die schilder vertauscht worden .

Aber die diese sind es defenetiv nicht?

http://www.canton.de/de-produktdetail-ergo-ergo670dc.htm

vG dion
Cupa
Inventar
#15070 erstellt: 14. Feb 2009, 18:38

HiFi_souljaboy schrieb:
das würde ich auch mal sagen oder es sind die schilder vertauscht worden .

Aber die diese sind es defenetiv nicht?

http://www.canton.de/de-produktdetail-ergo-ergo670dc.htm

vG dion :prost


nein, es waren wohl die Vento 870 in weiss mit weissem "Bezug". Sahen echt klasse aus.
Preislich nehmen diese nicht viel vom Karat 790.
Welche der beiden ist denn besser für's Heimkino in Verbindung mit einem AS 225 SC ?
Bei den Rear-LS bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Hier möchte ich eig. kleine unauffällige LS haben.
HiFi_souljaboy
Stammgast
#15071 erstellt: 14. Feb 2009, 18:44
das kannst du am besten mit Probe hören herausfinden ;), ich habe beide ls leider noch nicht gehört :(.

Zu den Rears, da würde ich dann vill mal bei der Plus bzw. Cd Serie schauen

http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-plusxl.2.htm

http://www.canton.de/de-produktdetail-cdserie-cd310f.htm

sind aber nur vorschläge

vG dion
jamijimpanse3
Inventar
#15072 erstellt: 14. Feb 2009, 18:47

_Schutzi_ schrieb:
naja,ausnahmen gibt es...:-)...hattest die neu oder als aussteller gekauft?...grüße...


Neu, die mussten die sogar erst bestellen, da mein Vater 1 oder 2 Wochen vorher die gleichen gekauft hat und die waren auch neu aber noch auf Lager im MM.

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedHigiGER
  • Gesamtzahl an Themen1.558.137
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959