HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstell... | |
|
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hacki01
Stammgast |
#201 erstellt: 12. Okt 2021, 20:09 | |||||
Nenn die nicht Profis - ich glaube denen wurde das kurz erklärt was sie einstellen müssen und dann rattert die Kalibrierung durch. Aber frag bloß nicht zwischendrin was da gerade gemacht wird Naja kurz um, ich hatte meinen G1 auch Kalibrieren lassen und hab einen Unterschied zwischen Day und Night Finde das kalibrierte Bild sehr gut - leider mit Warm50 mir etwas zu warm. Hätte gern Warm15 aber die haben einfach kalibriert ohne zu fragen |
||||||
latioboy
Stammgast |
#202 erstellt: 12. Okt 2021, 20:32 | |||||
Ja finde die Kalibrierung ok aber niht Woow. Zwischen Tag und Nacht habe ich garkein Unterschied,keine Ahnung warum. Ich finde beide sind eher Dunkel,das helle wirkt bei mir garnicht Hell @enks Bei deinem Dolby Vision Einstellung,was hast du bei Filmmaker modus Auto start?Ist bei dir an oder Aus? Und bei Weniger Blaulicht?An oder aus? [Beitrag von latioboy am 12. Okt 2021, 20:33 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
BornChilla83
Inventar |
#203 erstellt: 12. Okt 2021, 21:05 | |||||
Stimme Dir bei der Einschätzung zu Media Markt zu, aber eine Einschränkung muss dann doch erwähnt werden: Bei einer Kalibrierung wird tatsächlich nicht hinsichtlich der Farbtemperatur "gefragt", da die Kalibrierung immer das Ziel verfolgt, über die Messung ein normgerechtes Bild zu bekommen. Für ein Bild nach persönlichem Gusto braucht es keine Kalibrierung. Ein solches Bild kann jeder selbst einstellen. |
||||||
Enks
Neuling |
#204 erstellt: 13. Okt 2021, 07:08 | |||||
Weniger Blaulicht und Filmmaker-Modus-Auto-Start sind beides auf Aus. Filmmaker-Modus-Auto bewirkt den automatischen Wechsel in den Filmmaker-Modus wenn der zugespielte Content in den Metadaten Informationen zum Filmmaker-Modus hinterlegt hat, laut HDTVTest gibt es bisher keinen Content mit entsprechenden Metadaten. [Beitrag von Enks am 13. Okt 2021, 07:11 bearbeitet] |
||||||
Hacki01
Stammgast |
#205 erstellt: 13. Okt 2021, 07:16 | |||||
Ich meine mich zu erinnern, dass er mich fragte, ob ich eher ein kühles oder warmes Bild bevorzuge. Genau die Mitte wäre perfekt gewesen |
||||||
corta666
Stammgast |
#206 erstellt: 13. Okt 2021, 07:21 | |||||
Hatte gestern mit der Elysium UHD Disc (erstklassiges Bild) True Motion Filmische Bewegungen und Kinoleinwand gestestet. Filmische Bewegungen gefällt mir doch deutlich besser. Gerade die Panorama-Kamerafahrten sind um ein Vielfaches angenehmer und der 24p - Judder fällt kaum auf. Schon interessant, was HDR offenbar ausmacht. Hatte bei meinem alten Plasma nie Probleme mit nativem 24p. Aber durch den blendend starken Kontrast fällt mir das Ruckeln umso mehr auf. |
||||||
knonzl
Stammgast |
#207 erstellt: 13. Okt 2021, 07:34 | |||||
Bekommt man vom Media Markt nicht ein Kalibrierungsprotokoll? Vielleicht sieht man da ja Gammaverlauf, maximal Helligkeit und so Scherze |
||||||
BornChilla83
Inventar |
#208 erstellt: 13. Okt 2021, 08:21 | |||||
Was genau hast Du jetzt getestet, "Kameraleinwand" vs. "Filmische Bewegung"? Dass letzteres flüssiger ist, scheint logisch, da dann ja eine Zwischenbildberechnung aktiv ist.
Das würde ich nicht an HDR festmachen. Die Bewegtdarstellung eines OLED ist ja nicht 1:1 mit der eines Plasmas vergleichbar. Die Unterschiede sind auch bei SDR schon gut zu sehen. Aufgrund der schnellen Reaktionszeit des OLEDs wirkt 24p-Inhalt noch "ruckeliger". |
||||||
corta666
Stammgast |
#209 erstellt: 13. Okt 2021, 09:46 | |||||
Ich habe Kinoleinwand vs. Filmische Bewegung getestet. Bei Kinoleinwand werden doch auch Zwischenbilder berechnet oder wie genau wird der Judder entfernt? @24p Judder: Stimmt, liegt wohl in erster Linie an der höheren Reaktionszeit der OLED´s im Vergleich zu Plasmas. |
||||||
BornChilla83
Inventar |
#210 erstellt: 13. Okt 2021, 09:59 | |||||
Die Entfernung des Judders ohne Zwischenbildberechnung geschieht in der Regel durch Anpassung der Bildwiederholungsrate. Hier dazu mehr: https://www.rtings.com/tv/tests/motion/24p |
||||||
corta666
Stammgast |
#211 erstellt: 13. Okt 2021, 10:13 | |||||
Besten Dank! |
||||||
acmilan1899.
Neuling |
#212 erstellt: 13. Okt 2021, 11:08 | |||||
Ich habe mir neuerdings auch einen LG OLED gegönnt und bin super zufrieden. Als Bildeinstellung habe ich die von corta666 übernommen. Diese sind wirklich Top! Vielen Dank oder hast du inzwischen schon ein Upgrade für mich? AI Bild Pro: Aus AI Helligkeit: Aus, bei Dolby Vision auf Ein für DV IQ Auto Genre-Auswahl: Aus AI Ton-Pro: Aus SDR ------- Modus: Filmmaker Mode Helligkeit der OLED Pixel: 65 Kontrast: 70 Bildschirmhelligkeit: 49 Dynamischer Kontrast: Niedrig Größte Helligkeit: Aus Gama: 2.2 Automatische Helligkeit: Aus Farbtiefe: 50 Farbton: 0 Farbumgang: Automatisch Farbe Upgrade: Aus Farbtemperatur: Warm 15 Weißabgleich: Warm 50 / 22 Punkte / 40 Signal Level / 5 / 0 / 0 / 0 Schärfe: 12 Super Resolution: Aus Rauschunterdrückung: Aus MPEG Rauschunterdrückung: Aus Glatte Abstufung: Aus Schwarzwert: Automatisch Kinoleinwand: Ein TruMotion Nutzer: Filmische Bewegung OLED Motion: Aus --------------------------------------------- HDR ------- Modus: Filmmaker Mode Helligkeit der OLED Pixel: 85 Kontrast: 90 Bildschirmhelligkeit: 50 HDR Tone Mapping: An Dynamischer Kontrast: Niedrig Größte Helligkeit: Hoch Gama: - Automatische Helligkeit: Aus Farbtiefe: 50 Farbton: 0 Farbumgang: Automatisch Farbe Upgrade: Aus Farbtemperatur: 0 Schärfe: 12 Super Resolution: Aus Rauschunterdrückung: Aus MPEG Rauschunterdrückung: Aus Glatte Abstufung: Niedrig Kinoleinwand: Ein TruMotion Nutzer: Filmische Bewegung OLED Motion: Aus ------------------------------------------------ Dolby Vision ------- Modus: Kino Helligkeit der OLED Pixel: 85 Kontrast: 90 Bildschirmhelligkeit: 50 Dynamischer Kontrast: Niedrig Größte Helligkeit: Hoch Gama: - Automatische Helligkeit: Aus Farbtiefe: 50 Farbton: 0 Farbumgang: automatisch Farbe Upgrade: Aus Farbtemperatur: 0 Schärfe: 12 Super Resolution: Aus Rauschunterdrückung: Aus MPEG Rauschunterdrückung: Aus Glatte Abstufung: Niedrig Kinoleinwand: Ein TruMotion Nutzer: Filmische Bewegung OLED Motion: Aus |
||||||
Durchblicker
Stammgast |
#213 erstellt: 13. Okt 2021, 11:46 | |||||
Übrigens, falls es Dich und vielleicht auch andere interessiert, ich hab nochmal nachjustiert. Hatte vorher die isf Nutzer auch für mich selber für Tag ( Hell ) und Abend ( Dunkel ) individuell konfiguriert. und hab jetzt einen guten Kompromiss gefunden, den ich ohne Umstellen tags und abends laufen lassen kann. Wie gesagt, nur für das alltägliche TV Programm: Modus: isf Expert (Dunkel) Helligkeit der OLED Pixel: 70 Kontrast: 75 Bildschirmhelligkeit: 50 Dynamischer Kontrast: Aus Größte Helligkeit: Aus Gama: 2.4 Automatische Helligkeit: Aus Farbtiefe: 48 Farbton: 0 Farbumgang: Automatisch Farbe Upgrade: Aus Farbtemperatur: 0 Weißabgleich - Warm 20 Schärfe: 25 Super Resolution: Aus Rauschunterdrückung: Aus MPEG Rauschunterdrückung: Aus Glatte Abstufung: Aus Schwarzwert: Automatisch Kinoleinwand: Ein TruMotion: Filmische Bewegung Für Serien und Filme dann wie gesagt den Filmmaker Mode, wie ich ihn schon gepostet habe. Für mich bisher das optimale Bild für normales HD SDR Bild und ich denke mal so lass ich das auch Bei HDR experimentiere ich noch |
||||||
acmilan1899.
Neuling |
#214 erstellt: 13. Okt 2021, 12:40 | |||||
Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Top ! Danke habe ich mal so notiert Und ja gerne HDR Settings posten wenn du fertig mit experimentieren bist [Beitrag von hgdo am 13. Okt 2021, 13:30 bearbeitet] |
||||||
corta666
Stammgast |
#215 erstellt: 13. Okt 2021, 12:53 | |||||
@durchblicker: Super, danke. Wirklich eine sehr gute Basis für SDR. @acmilan: Eigentlich wechseln meine Settings noch stetig hier und da ein bisschen. Insgesamt bin ich bei der Farbtemperatur wieder deutlich wärmer geworden (warm 25 bei allen 3 Modi). Meine Annahme, dass Farbtemperatur 0 die neutrale Farbwiedergabe darstellt, stimmt leider kein bisschen. Ich weiß auch nicht, was LG sich dabei gedacht hat. Wenn man kalibriert oder kalibrieren lässt, sorgt lediglich Warm 50 für die natürlichste Weißdarstellung. Da jedoch viele Filme ohnehin schon ziemlich warm produziert wurden, sorgt das mMn oft für einen sepia-ähnlichen Look (überspitzt formuliert). Mit Warm 25 fahre ich aktuell eigentlich am Besten. Außerdem bin ich noch immer hin und her gerissen bezgl. des Dynamischen Kontrastes. Elysium auf UHD Disc beispielsweise sieht ohne DynKon einfach "kräftiger" aus, ohne dass Details im Schwarz absaufen. Irgendwann wird mir das wohl egal sein, aber noch bin ich in der Experimentierphase und werde die nächsten Tage immer wieder switchen. |
||||||
Durchblicker
Stammgast |
#216 erstellt: 13. Okt 2021, 20:14 | |||||
So, hab dann mal wie versprochen ein wenig mit HDR experimentiert ;-) Dabei fiel mir auf, daß sowohl "Kino" als auch der "Filmmaker Mode" bei gleichem Setting auch das gleiche Bild liefern. Beim Modus "Kino-Home" dagegen nicht. Da hat LG anscheinend noch ein anderes Setting im Hintergrund. Habe bisher bei Prime Originals "BOSCH" in 4K HDR folgendes Setting bevorzugt: Modus: "Kino-Home" Helligkeit der OLED Pixel: 90 Kontrast: 85 Bildschirmhelligkeit: 50 Dynamischer Kontrast: Hoch HDR Tone Mapping: Ein Größte Helligkeit: Niedrig Gama: 2.2 ( ausgegraut ) Schwarzwert: Automatisch ( ausgegraut ) Automatische Helligkeit: Aus Farbtiefe: 55 ( kam bei der rechten lassen Serie "BOSCH" recht gut, bei kräftigeren Filmen vielleicht eher 50 ) Farbton: 0 Farbumgang: Automatisch Farbe Upgrade: Aus Farbtemperatur: 0 Weißabgleich - Warm 40 Schärfe: 20 Super Resolution: Aus Rauschunterdrückung: Aus MPEG Rauschunterdrückung: Aus Glatte Abstufung: Aus Schwarzwert: Automatisch Kinoleinwand: Ein TruMotion: Filmische Bewegung Das Bild war aus meiner Sicht im dunklen Raum überragend , ohne übersteuert zu sein. Könnt ja mal probieren wie es bei euch passt. Kann mir auch gut vorstellen, daß es bei "DolbyVision" ähnlich gut passt, muss ich aber noch testen. Vielleicht weiß ja auch jemand von euch, wie es zu den Bildunterschieden zwischen "Kino" und FilmmakerMode" auf der einen Seite und dem "Kino-Home" Modus auf der anderen Seite kommt. Bin aufs Feedback gespannt |
||||||
BornChilla83
Inventar |
#217 erstellt: 13. Okt 2021, 20:30 | |||||
Für alle HDR-Modi sollte "Größte Helligkeit" auf "Hoch", ansonsten wird HDR an sich schon konterkariert. Dagegen würde ich "Dynamischen Kontrast" immer deaktivieren. |
||||||
corta666
Stammgast |
#218 erstellt: 14. Okt 2021, 06:10 | |||||
Ich habe bei HDR/DV den DynKon jetzt auch dauerhaft deaktiviert. Bei SDR jedoch bleibt er auf niedrig, da es ansonsten immer wieder zum Black Crush kommt. Niedrig sorgt bei mir einfach nur für eine leichte Aufhellung dunkler Bereiche und der Black Crush wird so umgangen. Falls jemand eine bessere Lösung dafür hat: gerne. @durchblicker: Habe Deine neuen SDR - Settings gestern mal ausgiebig getestet. Sehr kraftvolles Bild, bei bestimmten Content für mich allerdings zu dunkel und immer wieder Black Crush - Probleme. Daher fahre ich mit Gamma 2.2 und DynKon niedrig besser. Ich senke dafür alledings OLED Helligkeit und Kontrast ein wenig. |
||||||
Durchblicker
Stammgast |
#219 erstellt: 14. Okt 2021, 07:11 | |||||
@corta666 Jo, kann man so machen. Ist ja immer auch ne Geschmackssache ;-) Aber wenn Du magst , kannst Du ja mal meine HDR Einstellungen probieren. Bin gespannt. Ansonsten muss ich ehrlich sagen....Größte Helligkeit auf "Hoch"? Sorry, aber das ist mir eindeutig zu hell. Zumal ja oftmals durch die aus meiner Sicht dann zu hell leuchtenden Bereiche im Hintergrund ( seien es Fenster, Straßenleuchten, Autoscheinwerfen etc . ) dann auch oft die dunklen Bereiche verschluckt werden, wenn ihr versteht was ich meine. Auch komplett helle Aufnahmen wirken dann bei mir viel zu hell und strahlen die gesamte Wohnung aus. Also ich hab den TV nicht als Scheinwerfer gekauft Mir ist schon klar, daß HDR ein wesentlich breiteres Spektrum hat und dadurch auch mehr Inhalte sowohl in dunklen wie in hellen Bereichen gezeigt werden können. Wenn das Bild aber von der Realität zu weit weg ist, dann finde ich das unnatürlich. Und man selbst ist für eine zu helle Lichtstrahlung ebenfalls nicht konzipiert, weshalb die meisten ja auch oft mit Sonnenbrille rumlaufen Sowas mag natürlich immer individuell sein. Vielleicht bin ich da auch empfindlicher, aber für mich ist zu hell einfach nicht natürlich. |
||||||
corta666
Stammgast |
#220 erstellt: 14. Okt 2021, 08:12 | |||||
Im komplett dunklen Raum ist Größte Helligkeit Hoch bei bestimmten HDR/DV-Contents wirklich "scheinwerfer-artig". Ich kann verstehen, dass einigen genau dieser Effekt gut gefällt. Mir persönlich schmerzen dabei aber die Augen. @durchblicker: Werde ich heute Abend machen. [Beitrag von corta666 am 14. Okt 2021, 08:13 bearbeitet] |
||||||
mschmid75
Ist häufiger hier |
#221 erstellt: 14. Okt 2021, 15:09 | |||||
Hab einen Sat Receiver über HDMI Eingang angeschlossen. Jeder Sender hat irgendwie eine andere Lautstärke, sodass ich immer am TV die Lautstärke nachjustieren muss. Gibt es hier eine Möglichkeit dass jeder Sender etwas gleich laut ist. RTL ist laut und ARD leise. Nervt halt. |
||||||
Enks
Neuling |
#222 erstellt: 14. Okt 2021, 15:52 | |||||
Ton -> Erweiterte Einstellungen -> Automatische Lautstärkeeinstellung sollte glaub ich für ne konstante Lautstärke sorgen, funktioniert aber eventuell nur mit dem internen Tuner. Schau mal in den Einstellungen deines Receivers ob er nicht eine entsprechende Option bietet |
||||||
corta666
Stammgast |
#223 erstellt: 15. Okt 2021, 05:56 | |||||
@durchblicker: Deine Settings für HDR gefallen mir sehr gut, allerdings genügt mir der DynKon auf niedrig. Werde ich wohl erstmal so beibehalten. Für DV kann man den Modus Kino Home mMn komplett vergessen. Im Vergleich zu Kino WESENTLICH heller und farbenfroher. Ich vermute, dass bei Kino Home Dolby Vision IQ "erzwungen" wird. Anders kann ich mir diesen krassen Unterschied nicht erklären. Da werden gefühlt nochmal ein paar Hundert Nits oben draufgepackt. @Kinoleinwand: Woher stammt eigentlich die Info, dass KL den 24p Judder abfedern soll? Laut Herstelllerbeschreibung wird mit KL lediglich das Bildformat angepasst. Hatte das gestern nochmal ausgiebig getestet und ich kann bei 24p-Content auch keinen Unterschied beim Ruckeln feststellen, wenn KL aktiviert ist. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#224 erstellt: 15. Okt 2021, 06:31 | |||||
Auf meinem G1 gefällt mir Kino Home bei DV bis jetzt am besten, mit eingeschaltetem AI Helligkeitssensor (sonst nichts) wegen IQ. Bei SDR nutze ich isf dunkle Flächen mit angepassten Weißabgleich vom Classy Video und bei HDR den Filmmaker Mode. [Beitrag von eX_iNFeRiS am 15. Okt 2021, 06:32 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
#225 erstellt: 15. Okt 2021, 06:36 | |||||
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c1-oled Dort unter Rubrik "24p-Judder" schauen. Oder hier: https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c1-oled/settings. Dort dann unter "Judder". Stelle zum Test die Spracheinstellung des LG auf Englisch um und schaue mal, wie die Funktion beschrieben wird. Ich tippe da auf einen veritablen Übersetzungsfehler. [Beitrag von BornChilla83 am 15. Okt 2021, 06:39 bearbeitet] |
||||||
corta666
Stammgast |
#226 erstellt: 15. Okt 2021, 06:45 | |||||
@Bornchilla: Danke, wird dann wohl tatsächlich ein Übersetzungsfehler sein. |
||||||
Durchblicker
Stammgast |
#227 erstellt: 15. Okt 2021, 07:00 | |||||
Das freut mich ;-) Wie gesagt, DolbyVision hab ich noch nicht abschließend ausprobiert. Werde aber Deine Infos dazu mit Sicherheit berücksichtigen und gebe dann auch Feedback hier ab ;-) Übrigens, kleine Nachjustierung bei den alltäglichen Einstellungen für TV Programm. War mir dann doch hier und da einfach zu hell: Modus: isf Expert (Dunkel) Helligkeit der OLED Pixel: 60 Bildschirmhelligkeit: 48 Schärfe: 20 Rest wie gehabt. Homogenes und scharfes Bild, nicht zu grell, nicht übersteuert. Und wie gesagt für das normale TV Programm ( Nachrichten, Talkshow, Spielshows, Werbung etc. ) ganz gut zu gebrauchen. Ist aus meiner Sicht auch ein guter Kompromiss für die zum Teil sehr unterschiedlichen Ausstrahlungsqualitäten der Sender. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#228 erstellt: 15. Okt 2021, 07:17 | |||||
Sehr nah an meinen Einstellungen für TV (per Zattoo Apple TV) 54 50 20 selber Modus. |
||||||
AnD3rS
Ist häufiger hier |
#229 erstellt: 15. Okt 2021, 16:41 | |||||
Hallo. Ich hab seit heute einen C1 in 65". Hab ein paar Seiten zu den Einstellungen gelesen und alle empfehlen, im Support Menü die Energiespareinstellungen abzuschalten. (Ohne dieses lässt sich die Helligkeit der OLED-Pixel nicht einstellen, bei dieser Option weißt auch LG auf Menü Support und Energiesparen hin). Mein Problem: Ich habe diese Einstellung im Support Menü nicht (Softwareversion 03.20.16). Im Support Menü sind nur folgende Optionen: OLED-Pflege, Software-Update, Benutzeranleitung, Schnellhilfe und Datenschutz... Wo kann ich jetzt die Energiespareinstellungen abschalten? |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#230 erstellt: 15. Okt 2021, 16:44 | |||||
Im Unterpunkt OLED Pflege. |
||||||
AnD3rS
Ist häufiger hier |
#231 erstellt: 15. Okt 2021, 16:47 | |||||
Danke, jetzt hab ichs gefunden. Sehr gut versteckt in dem Unterpunkt Selbstpflege. |
||||||
*Timo1000*
Neuling |
#232 erstellt: 16. Okt 2021, 05:50 | |||||
Lg oled c1 Spielmodus Oled Pixel Helligkeit 60 Kontrast 85 Helligkeit 50 Dynamischer kontrast aus Größte Helligkeit aus Gamma 2.2 Schwarzwert automatisch Automatisch Helligkeitsregelung aus Farbe Farbtiefe 55 Farbton 0 Farbumfang automatisch Weißabgleich warm 50 Klarheit Schärfe 0 Und alle bildverbessere aus Spiele optimieren Spielegenre Standard Boost mode Diese Einstellung gilt für sdr gaming und sdr filme |
||||||
blowfly6
Inventar |
#233 erstellt: 16. Okt 2021, 06:16 | |||||
Das ist nicht richtig! Normalerweise wir ungefragt auf den Weißpunkt D65 kalibriert. Dieser ist in der Tat eher auf der rötlichen Seite. Man kann aber in jeder Kalibrierungs-SW den Weißpunkt auch alternativ eingeben und somit den Weißpunkt z.B. "neutraler" wählen. Macht sich vor allem bei den Gesichtsfarben bemerkbar. Trotzdem ist die Kalibrierung dann natürlich zwingend notwendig. Eine Einstellung per normalem Bild-Menü kann im Ergebnis nur fehlschlagen... |
||||||
Sascha2012
Stammgast |
#234 erstellt: 16. Okt 2021, 07:49 | |||||
Hallo und guten Morgen, Seit gestern habe ich den C1 in 55 Zoll Was habt ihr für Einstellungen im Hinblick der ps5 gewählt? Danke Sascha |
||||||
corta666
Stammgast |
#235 erstellt: 16. Okt 2021, 08:00 | |||||
Allerdings habe ich mittlerweile wieder auf Konsolen-Modus umgestellt, da Filme gucken im PC-Modus für verwaschene Farben sorgen kann. Für reines Gaming allerdings die besten Settings mMn. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#236 erstellt: 16. Okt 2021, 08:19 | |||||
Ich mag ja seine Videos aber HGIG ist nur zu gebrauchen bei den unterstützten Games…und das sind noch nicht mal eine Hand voll. Bei allen anderen Games ist der Modus viel zu dunkel und nicht zu gebrauchen. |
||||||
corta666
Stammgast |
#237 erstellt: 16. Okt 2021, 09:09 | |||||
Guter Hinweis! Deathloop unterstützt HGIG beispielsweise und sieht klasse aus. HZD und MK11 habe ich ebenfalls getestet und auf den ersten Blick kamen mir die nicht zu dunkel vor. Hast du zufällig ein Negativbeispiel zum Testen ? |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#238 erstellt: 16. Okt 2021, 09:12 | |||||
Returnal, Kena, The Last of us 2. Alle unspielbar in dem Modus. Im Grunde genommen aber eigentlich alle die HGIG nicht unterstützen. |
||||||
corta666
Stammgast |
#239 erstellt: 16. Okt 2021, 09:28 | |||||
Hier wird der Vorteil von HGIG ganz gut dargestellt: |
||||||
BornChilla83
Inventar |
#240 erstellt: 16. Okt 2021, 09:32 | |||||
Wie Du selbst sagst, wird so gut wie immer (!) auf D65 kalibriert. Genau darauf zielte ich ab. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#241 erstellt: 16. Okt 2021, 09:45 | |||||
Das ist mir schon klar, jedoch gibt es meiner Meinung nach dafür zu wenige Games. Von daher ist meine bevorzugte Einstellung definitiv HDR Tonemapping auf on. Bei HGIG mit Ellie in der Unterwelt umherlaufen…dann kann ich auch gleich nen Blacks Screen Saver anwerfen. 😉 |
||||||
corta666
Stammgast |
#242 erstellt: 16. Okt 2021, 09:58 | |||||
Danke für den Tipp, ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten. Habe die PS5 erst seit kurzem und daher noch nicht sonderlich viel testen können. Wie siehst Du denn die Thematik bezgl. PC-Modus vs. Spielekonsolen-Modus beim HDMi-Input? Habe dazu schon viele Meinungen gelesen. Vorteil im PC Modus ist ja das Y'CbCr 4:4:4 erzwungen wird, was bei vielen Games Banding beseitigt. Bei Y'CbCr 4:2:2 Content wirken die Farben dann jedoch teilweise verwaschen. Bleibe daher erstmal im Konsolen-Modus... |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#243 erstellt: 16. Okt 2021, 10:01 | |||||
Bei Kena geht mit HGIG die komplette „Brillianz“ im Bild unter. Das sieht aus wenn man einen Schleier darübergelegt hat. Bei Astrobot wiederum kommt HGIG gut. Aber eine permanente Umstellerei erspare ich mir da lieber. IMHO ist HGIG wieder so ein Nieschen-Feature das überhaupt keinen Sinn macht solange es sich nicht als Standard implementiert. Den PC Modus habe ich aktiviert. Da sehe ich jetzt keine Nachteile drin. [Beitrag von eX_iNFeRiS am 16. Okt 2021, 10:02 bearbeitet] |
||||||
blowfly6
Inventar |
#244 erstellt: 16. Okt 2021, 14:26 | |||||
Sorry, aber deine Aussage war: Wenn nicht D65 gewünscht wird, dann braucht man nicht kalibrieren und kann selber im Bildmenü einstellen wie man will. Und das ist genau falsch! |
||||||
BornChilla83
Inventar |
#245 erstellt: 16. Okt 2021, 14:45 | |||||
Nein, ich schrieb, dass die Kalibrierung immer das Ziel verfolgt, eine bestimmte Norm zu erreichen. Klar kann ich sagen: Ich möchte genau auf D50 kalibrieren und wenn ich genau D50 möchte, muss ich natürlich kalibrieren, denn mit bloßem Einstellen werde ich das nicht hinbekommen. Dennoch dürfte es im Kontext von TVs für 99% aller Anwender ein völlig sinnfreies Unterfangen an, eine Kalibrierung durchzuführen, die etwas anderes als D65 zum Ziel hat. Daher wird kaum ein Kalibrierer fragen: Welche Norm hätten sie denn gerne? Denn die meisten Kunden werden nicht mal mit D65 etwas anfangen können. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#246 erstellt: 16. Okt 2021, 14:56 | |||||
Mir sagt weder D50, geschweige denn D65 etwas. 😄 |
||||||
corta666
Stammgast |
#247 erstellt: 16. Okt 2021, 15:24 | |||||
Hallo Sascha, du hattest mir eine PM geschrieben. Darauf kann ich, mangels Berechtigung, leider nicht antworten. Bei Deinem Sat Problem kann ich Dir auch nicht helfen. Habe mit Sat seit Jahren nichts mehr am Hut. Versuche es doch im entsprechenden Unterforum. @Mods: Ab wieviel Beiträgen kann man denn PM's schreiben bzw. beantworten? |
||||||
Sascha2012
Stammgast |
#248 erstellt: 17. Okt 2021, 08:33 | |||||
Also wenn ich im Filmaker Modus herumspiele, wirkt das Bild aber was hackelig. Ich finde im Lebhaft Modus ist es am Realistischsten. Auch die Bewegugnen in HD ARD sind flüssig. |
||||||
corta666
Stammgast |
#249 erstellt: 17. Okt 2021, 11:04 | |||||
Teste doch mal durchblickers Settings für Standard TV. Ansonsten findest du für HDR, DV und PS5 ja schon jede Menge Empfehlungen. |
||||||
BornChilla83
Inventar |
#250 erstellt: 17. Okt 2021, 11:36 | |||||
Hier im Forum werden Nachrichten, in denen bestimmte Wörter vorkommen, gesperrt. Eines davon ist tatsächlich "Video", kein Witz Das Problem hatte ich auch schon und habe es nicht gerafft. Probiere das mal aus |
||||||
Durchblicker
Stammgast |
#251 erstellt: 17. Okt 2021, 22:31 | |||||
Wichtig beim Filmmaker Mode auf TruMotion "Filmische Bewegung" zu stellen. Dann ist es zwar kein original Kinofeeling mit 24p mehr, aber wesentlich ruhigeres und angenehmeres Bild, ohne dabei direkt in den Soapbereich zu driften ;-) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread norbert.s am 28.07.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 817 Beiträge |
LG OLED C1/ A1 langsames Menue? Ralph1 am 01.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 4 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
LG b1 oder C1 oder cx? XeonB am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 6 Beiträge |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread matrixx202 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 1217 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge |
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread schluckauf am 23.06.2022 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 198 Beiträge |
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität elgorkser am 23.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.996