Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
paffel
Stammgast
#4259 erstellt: 23. Feb 2007, 15:01

na Scheiße drauf

derselbe:

finde den Umgangston hier grauenhaft


tsss tsss tsss

Habe auf nette Art DNM-Brücken geschenkt bekommen und nun neben musikalischem Genuß noch ein zusätzlich gutes Gefühl, yes.

Und der Supernait kommt bald, mit D/A-Wandler, für MP3 und PC - ist doch toll.

gruß werner (leicht starrköpfig bei Stereo bleibend)


[Beitrag von paffel am 23. Feb 2007, 15:03 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#4260 erstellt: 23. Feb 2007, 15:05

paffel schrieb:

Und der Supernait kommt bald, mit D/A-Wandler, für MP3 und PC - ist doch toll.

gruß werner


http://www.hifi-foru...d=5&postID=1725#1725
7rm7
Stammgast
#4261 erstellt: 23. Feb 2007, 15:06
Hallo,
anbei ein paar Anmerkungen:

1. Naim Nait 5 würde ich behalten und mit einer NAP 150 (siehe Ebay) verbinden,

2. CD 5 behalten + Flatcap 2 kaufen,

3. Zweite Endstufe kaufen und von bi-wiring auf bi-amping umsteigen.

PS: Ich habe jetzt endlich einen Naim NAT 2 Tuner bei Ebay bekommen!
atmunkus
Ist häufiger hier
#4262 erstellt: 23. Feb 2007, 16:06
Hallo Naim-Gemeinde,

ich überlege mir, ob ich auf den LP-Zug aufsteigen möchte. Konnte letztens einen Thorens 124 (glaube ich) mit einem Naim CDX 2 vergleichen.
War echt krass, wieviel mehr Musik aus der Schallplatte kam.
Was und wieviel müsste ich ausgeben um ungefähr auf CD 5 Niveau zu kommen. Mit einem Project Debut 3 dürfte das wohl kaum möglich sein!

Auf eure Eindrücke und Vorschläge bin ich gespannt und bedanke im voraus.

Schönes Woen! und viel Spaß beim Naim hören!

lg
Alexander
Schwarzwald
Inventar
#4263 erstellt: 23. Feb 2007, 16:17
alexander,
du kannst meinen rega p25 kaufen (nagelneu, vom feinsten, mit rb700 arm) dann kommst du schön _drüber_. ist vom sommer letzten jahres.

meiner meinung nach muß man schon höher als p3 gehen, um den cd5 zu erreichen?

grüße, christian

ps>


entweder brücken selber bauen, aus dem kabel was eh angeschlossen ist, ist klanglich schonmal gut und auch nicht so teuer, oder gleich was vernünftiges
PHONOSOPHIE
Bi-Wiring Adapter

deswegen: boxen kaufen, die bi-wiring nicht gestatten. (harbeth nimmt auch bestellungen entg. für ganz norm. terminals.

pps>

mlshadow
schick mir doch eine pm, wenn du ein problem hast. mich langweilt dein dauerndes angek&%e (auch in einem and. thread).

cool bleiben.

grüße,

christian
Horst_t
Stammgast
#4264 erstellt: 23. Feb 2007, 17:46

atmunkus schrieb:
Hallo Naim-Gemeinde,

ich überlege mir, ob ich auf den LP-Zug aufsteigen möchte. Konnte letztens einen Thorens 124 (glaube ich) mit einem Naim CDX 2 vergleichen.
War echt krass, wieviel mehr Musik aus der Schallplatte kam.
Was und wieviel müsste ich ausgeben um ungefähr auf CD 5 Niveau zu kommen. Mit einem Project Debut 3 dürfte das wohl kaum möglich sein!

Auf eure Eindrücke und Vorschläge bin ich gespannt und bedanke im voraus.
Schönes Woen! und viel Spaß beim Naim hören!
lg
Alexander


Hi Alexander,
ein guter gebrauchter Thorens mit ein paar Änderungen schafft locker das Niveau eines CD5x +FC und ggfs. auch mehr. Siehe mein Posting: #4178 erstellt: 10. Feb 2007, 20:46

LG

Horst

http://bluegs.de/public/DSC02002_low.jpg


[Beitrag von Horst_t am 23. Feb 2007, 17:51 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#4265 erstellt: 23. Feb 2007, 18:07

Horst_t schrieb:

atmunkus schrieb:
Hallo Naim-Gemeinde,

ich überlege mir, ob ich auf den LP-Zug aufsteigen möchte. Konnte letztens einen Thorens 124 (glaube ich) mit einem Naim CDX 2 vergleichen.
War echt krass, wieviel mehr Musik aus der Schallplatte kam.
Was und wieviel müsste ich ausgeben um ungefähr auf CD 5 Niveau zu kommen. Mit einem Project Debut 3 dürfte das wohl kaum möglich sein!

Auf eure Eindrücke und Vorschläge bin ich gespannt und bedanke im voraus.
Schönes Woen! und viel Spaß beim Naim hören!
lg
Alexander


Hi Alexander,
ein guter gebrauchter Thorens mit ein paar Änderungen schafft locker das Niveau eines CD5x +FC und ggfs. auch mehr. Siehe mein Posting: #4178 erstellt: 10. Feb 2007, 20:46

LG

Horst

http://bluegs.de/public/DSC02002_low.jpg



sind die türstopper als absorber gedacht?? ( auf dem bild)
Horst_t
Stammgast
#4266 erstellt: 23. Feb 2007, 19:20
[quote="kwaichangtoy"][quote="Horst_t"][quote="atmunkus"]Hallo

sind die türstopper als absorber gedacht?? ( auf dem bild)[/quote]

Ich hatte den Thorens vorher auf einer 16 mm Platte stehen und war mit der Dynamik nicht sehr zufrieden. Die Türstopper für insgesamt € 12 brachten schon eine Verbesserung. Allerdings nur kurzfristig, da ich ein paar Tage später die 16mm DMF gegen eine 40mm Leimholzplatte ausgetauscht hatte. Seitdem ist der Thorens eine Klasse besser. Ich bilde mir ein, dass die Stopper die Dynamik noch ein wenig verbessern. Gefühlte 5-10%. Vorher 20-30%. Sie sehen nicht schlecht aus, wiegen zusammen ca. 5KG-6KG und bleiben deshalb..Sie sollen die Resonanzen, bzw. das Schwingen der 40mm Leimholzplatte durch das zusätzlich Gewicht reduzieren. Der Thorens steht auf 3 kuzen Spikes und hat wie bereits beschrieben, eine andere Bodenplatte.

Schönes WE

LG

Horst


[Beitrag von Horst_t am 23. Feb 2007, 19:26 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#4267 erstellt: 24. Feb 2007, 20:29

atmunkus schrieb:
Hallo Naim-Gemeinde,

ich überlege mir, ob ich auf den LP-Zug aufsteigen möchte. Was und wieviel müsste ich ausgeben um ungefähr auf CD 5 Niveau zu kommen. Alexander


Hallo,
stehe gerade vor der selben Überlegung. Bin aus Zeitmangel noch nicht zum Probehören gekommen - aber habe im Netz ein wenig gestöbert. Da gibt es auch für das Auge echte Leckerbissen. Natürlich kommt es auf den Klang an - aber ich muss sagen, wenn so ein Teil auch noch richtig gut aussieht und einfach top gemacht ist - ein schönes Stück Technik - dann ist das für mich eine echte (doppelte)Freude. Bin schon auf den Hörvergleich gespannt. Habe mal Transrotor Classic 20/40 und Clearaudio Champion ins Auge gefasst. Bin sehr gespannt. Hat die schon mal jemand im Vergleich (auch zu anderen) gehört - Wenn ja mit welchem System.
Auf ein wunderschönes immer ausbaufähiges Hobby.
Donny
Hat sich gelöscht
#4268 erstellt: 24. Feb 2007, 20:41
die Boxen werde ich auch austauschen, dann ist es 'ne ganz neue Anlage und ich weiss dann auch nicht wie's mit dem CD5 geklungen hätte.
bischen zu hell und manchmal sogar lästig. Mein Ohr ist hochtonempfindlich,
Gruss Hans[/quote]

Hallo,
NAIT 5 und 5i kenne ich nicht. Aber CD5 und 5i. Warum behältst du den 5er nicht? Ich habe auch mal "abgerüstet" -das aber schnell bereut. Man hat einfach schon eine Vorstellung wie es klingen soll und einen bestimmten Level.Wenn es dann nicht mehr so "gut" klingt - naja mir verdirbt es dann den Spaß.
Bei den Höhen als "zurückhaltender" im Höreindruck "geschmeidiger" empfand ich z.B. die "alten" oliven Naim. Hast Du Dir die schon mal angehört - ist ein echter Unterschied zu den "neuen" schwarzen.
nada-san
Stammgast
#4269 erstellt: 25. Feb 2007, 10:30
Hallo, bin neu hier im Naim-Thread. Intressiere mich aber für ein Elektronik -Upgrade dieses Jahr. Ins Auge gefasst habe ich da den Nait 5i und den CD5i. Behalten würde ich gerne meine Nubert Nuline 30 Kompaktboxen. Hat jemand hier bereits Erfahrung mit Nubert-Lautsprechern an Naim Elektronik gesammelt und kann mir etwas dazu sagen?

Ich wäre sehr dankbar für den ein oder anderen kleinen Erfahrungsbericht. Von meinem Denon 3910 bin ich schon einen schönen räumlichen Klang gewöhnt. Hat jemand schonmal den Denon gehört und dann Naim Elektronik verglichen?

Bester Gruss, Marco
funny1968
Hat sich gelöscht
#4270 erstellt: 25. Feb 2007, 11:03

nada-san schrieb:
Behalten würde ich gerne meine Nubert Nuline 30 Kompaktboxen. Hat jemand hier bereits Erfahrung mit Nubert-Lautsprechern an Naim Elektronik gesammelt und kann mir etwas dazu sagen?


Hatte mal eine Nuwave 10 an einer Naimkette. Grausam!

Wenn Du auf Nubert stehst, bist Du m.E. bei Naim falsch.

Bei Naim spielt der Kettengedanke schon eine Rolle. Viele Komponenten passen nicht zu Naim. Allerdings gibt es durchaus einige andere Hersteller, die gut passen.

Vielleicht hörst Du Dir mal eine Naim (Einstiegsdrogen) Anlage an. Dann entweder weglaufen oder Nubert und Denon verkaufen.

nada-san
Stammgast
#4271 erstellt: 25. Feb 2007, 11:20
oh, das klingt aber ein bisschen enttäuschend. Noch jemand Erfahrungen? Speziell mit der Nuline-Serie?

Gruss, Marco
Esche
Inventar
#4272 erstellt: 25. Feb 2007, 11:42
muss meinem vorredner recht geben, die kleinen naim verstärker schaffen es nicht die kompakte nubert bei höheren lautstärken adäquat anzutreiben, da würde ich dir schon einen schöne sac beta/ igel kombi empfehlen

wär doch schade wenn du da potenzial der nuberts verschänkst.

gr


[Beitrag von Esche am 25. Feb 2007, 11:44 bearbeitet]
Horst_t
Stammgast
#4273 erstellt: 25. Feb 2007, 11:49
Hi Marco,
mit der Naim Einstiegskombo kann man schon richtig gut Musik hören. Im Vergleich zu NAIM 5i sind die Boxen doch relativ günstig. Wenn sie wirklich nicht passen sollen, dann kann man immer noch verkaufen, bzw. auch gebraucht was anders kaufen.

Ich würde als ersten Schritt die Nubert zu einem Händler schleppen (sind ja nicht so gross) und mal mit eigenen CDs probehören.

Schönen Sonntag...

Horst
nada-san
Stammgast
#4274 erstellt: 25. Feb 2007, 15:02
Ja , die kleinen Boxen kann ich wohl mal gut zu einem Händler schleppen und hören.
SAC sieht interessant aus, nur die Vorstufe gefällt mir nicht besonders (Aussehen). Davon abgesehen, die doppelte Chinch-Verkabelung...
nada-san
Stammgast
#4275 erstellt: 25. Feb 2007, 15:14
wie siehts mit einer Vor-/Endstufen Kombi aus? z.b.: NAC122x + NAP200. Könnte das besser klappen?
fawad_53
Inventar
#4276 erstellt: 25. Feb 2007, 15:20
Warte mal auf den Supernait, der sollte ab April beim Händler stehen
Gruß
Friedrich
Triodensound
Stammgast
#4277 erstellt: 25. Feb 2007, 15:46

atmunkus schrieb:
Hallo Naim-Gemeinde,

ich überlege mir, ob ich auf den LP-Zug aufsteigen möchte. Konnte letztens einen Thorens 124 (glaube ich) mit einem Naim CDX 2 vergleichen.
War echt krass, wieviel mehr Musik aus der Schallplatte kam.
Was und wieviel müsste ich ausgeben um ungefähr auf CD 5 Niveau zu kommen. Mit einem Project Debut 3 dürfte das wohl kaum möglich sein!

Auf eure Eindrücke und Vorschläge bin ich gespannt und bedanke im voraus.

Schönes Woen! und viel Spaß beim Naim hören!

lg
Alexander


Hallo Alexander,

würde vorschlagen Rega P5, der kostet ca.1000€ (Straßenpreis) und ist verdammt gut ! Habe selbst einen und bin hoch zufrieden damit.

Meinen bekommst Du also nicht.

Viele Grüße, Markus
Esche
Inventar
#4278 erstellt: 25. Feb 2007, 15:52
hi


nada-san schrieb:
Ja , die kleinen Boxen kann ich wohl mal gut zu einem Händler schleppen und hören.
SAC sieht interessant aus, nur die Vorstufe gefällt mir nicht besonders (Aussehen). Davon abgesehen, die doppelte Chinch-Verkabelung...



dafür hast du dann eine sehr gute kanaltrennung (mono) und stabile endstufen.

probehören macht natürlich klüger

gr
atmunkus
Ist häufiger hier
#4279 erstellt: 26. Feb 2007, 09:49
Hallo liebe Naim-Gemeinde,

vielen Dank für eure Beiträge! Werde mit meinem Bankkonto mal Zwiesprache halten und mal schauen. 1000,- € und mehr sind ja nicht wenig!

ZU der Upgrade bzw. Downgradediskussion möchte ich sagen, dass ich nicht vom CD 5 auf CD 5i absteigen würde, m.E. ist der CD5 wesentlich besser!

Sodele wünsche allen einen guten Wochenanfang!

lg
Alexander
Schwarzwald
Inventar
#4280 erstellt: 26. Feb 2007, 10:18
alexander
schau dir mal den P5 und den (ausgelaufenen) P25 an - ich glaube, du weißt, welchen du haben möchtest mein angebot steht.

grüße, c

--
verkaufe:
LP12/Cirkus/Ittok LVII/Valhalla
Rega P25/RB700
Naim Stageline N
wovenhand
Hat sich gelöscht
#4281 erstellt: 26. Feb 2007, 13:22


atmunkus schrieb:
Hallo liebe Naim-Gemeinde,

vielen Dank für eure Beiträge! Werde mit meinem Bankkonto mal Zwiesprache halten und mal schauen. 1000,- € und mehr sind ja nicht wenig!

ZU der Upgrade bzw. Downgradediskussion möchte ich sagen, dass ich nicht vom CD 5 auf CD 5i absteigen würde, m.E. ist der CD5 wesentlich besser!

Sodele wünsche allen einen guten Wochenanfang!

lg
Alexander



Wie ich gesehen habe, hast Du Nait 5i und CD 5. Hattest Du die möglichkeit CD 5 und CD 5i direkt miteinander zu vergleichen?

Gruss Hans
Schwarzwald
Inventar
#4282 erstellt: 26. Feb 2007, 17:30
wovenhand

ich hab sie verglichen - der CD5 ist ein sahnestückchen. sieht man noch rel. häufig angeboten.

grüße, christian
wovenhand
Hat sich gelöscht
#4283 erstellt: 26. Feb 2007, 19:24
Wer verkauft denn sein Sahnestückchen ?

Wenn Ihr mich weiter so bearbeitet werde ich ihn doch noch behalten.


P.S. Bei Ebay bietet ein Österreicher die NAP 90 im Halbformat an


[Beitrag von wovenhand am 26. Feb 2007, 21:39 bearbeitet]
atmunkus
Ist häufiger hier
#4284 erstellt: 26. Feb 2007, 22:16
Hi wovenhand,

zuerst hatte ich den CD 5i und bin nun aufgestiegen zum CD 5. Klar habe ich die Beiden mit einander verglichen. Der CD 5 macht die "vollständigere" Musik. Mehr Grundton, etwas mehr Auflösung, mehr Dampf! Wie immer alles subjektiv! Solange er funktioniert, würde ich echt den CD 5 behalten.

lg
Alexander
Schwarzwald
Inventar
#4285 erstellt: 27. Feb 2007, 11:07
wovenhand

du mußt ihn auf jeden fall behalten; er ist um einiges musikalischer. schau dir auch mal die naim-produkthierarchie an: CD5 ist der vorgänger vom CD5x und um einiges höher angesiedelt als der CD5i (das neue einsteiger modell).
es gibt leute, die würden ihren CD5 auch nicht gegen einen CDX2 tauschen - erst der CDS3 macht für sie wieder sinn. (der CD5 gilt als baby CDS3 im englischen naim forum).

den 5i zu kaufen wäre wirklich abs. quatsch - zumal sie auch noch identisch aussehen...

grüße, schwarzwald.
wovenhand
Hat sich gelöscht
#4286 erstellt: 27. Feb 2007, 11:49


Schwarzwald schrieb:
wovenhand

du mußt ihn auf jeden fall behalten; er ist um einiges musikalischer. schau dir auch mal die naim-produkthierarchie an: CD5 ist der vorgänger vom CD5x und um einiges höher angesiedelt als der CD5i (das neue einsteiger modell).
es gibt leute, die würden ihren CD5 auch nicht gegen einen CDX2 tauschen - erst der CDS3 macht für sie wieder sinn. (der CD5 gilt als baby CDS3 im englischen naim forum).

den 5i zu kaufen wäre wirklich abs. quatsch - zumal sie auch noch identisch aussehen...

grüße, schwarzwald.



Hi Schwarzwald,

werde ihn jetzt behalten. Mir ging es ja nur um das Neue mit Garantie. Hatte aber auch etwas bedenken, dass ich vielleicht hinterher doch etwas vermisse, da ich mit dem Teil ja immerhin schon ca. vier Jahre zufrieden Musik höre.
Somit könnte ich den Nait5 auch behalten. Oder bleibt die Harmonie der Geräte auch mit dem Nait5i erhalten?

Gruss Hans
Schwarzwald
Inventar
#4287 erstellt: 27. Feb 2007, 12:02
wovenhand

nait5i ist dem 5 wohl überlegen - selbst wenn du ein fc2 dranhängen würdest (an den nait5). außerdem hast du mehr leistung für deine boxen.

die kombination nait5i/cd5 halte ich für die bestmögliche aus allen komb-möglichkeiten.

ps> benutzt du das naim naca5-kabel?
wovenhand
Hat sich gelöscht
#4288 erstellt: 27. Feb 2007, 12:12
Schwarzwald,

bei mir hängt das Linn K20 dran. Sehr gut fürs Geld. Das NACA5 soll besser sein, jedoch schreckt mich bis jetzt die Starrheit des Kabels vom Kauf ab.


[Beitrag von wovenhand am 27. Feb 2007, 12:13 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#4289 erstellt: 27. Feb 2007, 12:26
das naca5 ist einiges besser als das linn-kabel - das wäre ein überaus billiges update. (und tu dir einen gefallen und nimm nicht unter 5 metern; 3.5m ist das abs. minimum...).

grüße, christian
wovenhand
Hat sich gelöscht
#4290 erstellt: 27. Feb 2007, 12:34
...und beim verlegen kommt der Nervenzusammenbruch
kwaichangtoy
Inventar
#4291 erstellt: 27. Feb 2007, 12:51

wovenhand schrieb:
...und beim verlegen kommt der Nervenzusammenbruch :D



quarck!! ich habe das das phonosophie ls2 in einer länge von 3,3m, wenn man sich etwas mühe gibt geht das ganz wunderbar.
atmunkus
Ist häufiger hier
#4292 erstellt: 27. Feb 2007, 17:00
Hi liebe Naim-Gemeinde,

Bzgl. Verlegen von Naca5 Kabel gab mir Rüdiger von Music Line den Tipp, dass Kabel etwas anzuwärmen, dann lässt es sich wunderbar verbiegen und es bleibt beim Erkalten in der "verbiegten" Position!

lg
Alexander
Kessedy
Stammgast
#4293 erstellt: 28. Feb 2007, 07:19
Hallo Naimies,

laut ML ist 3,5m beim Naca5 das Minimum darüberhinaus würde die Länge keine klangliche Rolle spielen (max. 20m).
Eine Ausnahme ist der 5i, der ja sehr laststabil ausgelegt ist. Da ist die minimale Länge egal.

Hab auch eine andere Meinung bzgl. Nait5 caped vs. 5i.
Ohne PS finde ich den 5i klar besser; mehr Frequenzenden (bass), er ist "audiophiler"/ schöngeistiger, bessere Feindynamik (allerdings auch gebremste Grobdynamik) und mehr Klangfarben.
Mit PS ist der 5er aber eine fantastich lockere Musikmaschine die auch mal fünfe gerade sein lassen kann, und ein wohlpropertionierter Oberbasspunch ist mir lieber als ein "Gestemme" darunter.
Zum Leise Hören taugt der 5i mehr, da überwiegt die Fein- die Grobdynamik. Und o.k. mit dem 5er hat man eine eingeschränkte Boxenauswahl, will man ihn zur Geltung bringen.

Ich setze das obige mal etwas in Klammern, da der 5i den ich zuhause hörte (mit CDX2, Allae, Igelchen) wohl noch nicht ganz eingespielt war.
Schwarzwald
Inventar
#4294 erstellt: 28. Feb 2007, 10:00

laut ML ist 3,5m beim Naca5 das Minimum darüberhinaus würde die Länge keine klangliche Rolle spielen (max. 20m).

das optimum liegt zwischen 3.5 und 15.00 metern - man kann also von ca. 7.5 metern ausgehen.

grüße, christian
paffel
Stammgast
#4295 erstellt: 28. Feb 2007, 10:13
hi Alex (Atmunkus);

und was wird zur Erwärmung für´s NAC A5 empfohlen (habs beim Volker nicht mitgekriegt):
Microwelle?
Backofen?
Badewanne?
Bügeleisen?
Bett?
was sonst?

Frage ist ernst gemeint, danke und gruß werner
atmunkus
Ist häufiger hier
#4296 erstellt: 28. Feb 2007, 10:22
Hi Werner,

sehr kreativ Werner, mein Kompliment!
Rüdiger meinte mit einem Fön!

lg
Alex

P.S. Werner, was ist eigentlich mit dem Creek passiert?


[Beitrag von atmunkus am 28. Feb 2007, 10:38 bearbeitet]
hasenbau
Schaut ab und zu mal vorbei
#4297 erstellt: 01. Mrz 2007, 18:52
N-Sub und Sbl:

Hallo zusammen,

gibt es Erfahrung mit Sbl und den Einsatz eines n-Subs. Lohnt sich die Anschaffung?

gruss

hasenbau
uem
Stammgast
#4298 erstellt: 02. Mrz 2007, 08:52
Kollegen,

Im englischen Forum hat's grad diesen DYI Thread für unsere "NACA 5 - Heim-Werker-Freunde"

Check your loudspeaker plugs !!!!!!!!!!
http://forums.naim-a...8019385/m/4022924807

(Um einige Bilder zu sehen muss man evtl.registriert sein)

Gruss

Urs
Braintime
Stammgast
#4299 erstellt: 02. Mrz 2007, 13:07

hasenbau schrieb:
N-Sub und Sbl:

Hallo zusammen,

gibt es Erfahrung mit Sbl und den Einsatz eines n-Subs. Lohnt sich die Anschaffung?

gruss

hasenbau


Hi,

wozu? Meine rollt einen Bass durch´s Hörzimmer, dass es im Magen nur so grummelt. Man muss sie halt richtig stellen (können), dann basst das auch!

Grüße

Klaus
kwaichangtoy
Inventar
#4300 erstellt: 02. Mrz 2007, 17:18

hasenbau schrieb:
N-Sub und Sbl:

Hallo zusammen,

gibt es Erfahrung mit Sbl und den Einsatz eines n-Subs. Lohnt sich die Anschaffung?

gruss

hasenbau



wie sieht es aus sich den sub auszuleihen, ist eh das beste um zu sehen ob der sub bei dir super klingt oder nicht alles andere sind reine spekulationen. ein guter naim händler (sind es ja eh alle ) wird dir den sub ausleihen aufstellen und einstellen, würde ich dir auch empfehlen anzunehmen.
atmunkus
Ist häufiger hier
#4301 erstellt: 03. Mrz 2007, 20:19
Hallo liebe Naim-Gemeinde,

da nichts gescheites im Fernsehen kommt, fang ich mal an mit einem neuen (alten) Thema!

Kabelsound !

Mir gefällt weder das Standard-Naim Kabel noch das Naca5.
Stattdessen sind nun an meiner Anlage als Dinkabel das Supra EFF und als LS-Kabel das Straight Wire Pro Special 12 und ich bin sehr zufrieden!

Welche Kabel benutzt ihr bei euren Naims?

lg
Alexander
Shahinian
Ist häufiger hier
#4302 erstellt: 04. Mrz 2007, 09:35

atmunkus schrieb:


Welche Kabel benutzt ihr bei euren Naims?

lg
Alexander


Nur Naim Kabel oder auch mal zwischendurch DNM.

Gruß
Peter
kwaichangtoy
Inventar
#4303 erstellt: 04. Mrz 2007, 13:49

atmunkus schrieb:
Hallo liebe Naim-Gemeinde,

da nichts gescheites im Fernsehen kommt, fang ich mal an mit einem neuen (alten) Thema!

Kabelsound !

Mir gefällt weder das Standard-Naim Kabel noch das Naca5.
Stattdessen sind nun an meiner Anlage als Dinkabel das Supra EFF und als LS-Kabel das Straight Wire Pro Special 12 und ich bin sehr zufrieden!

Welche Kabel benutzt ihr bei euren Naims?

lg
Alexander



ja das thema hatten wir wirklich nicht zum ersten mal! viele benutzenen naim oder phonosophie oder dnm kabel, chord ist auch ein super kabel. aber weitere kabel hersteller werden nicht verwendet
kwaichangtoy
Inventar
#4304 erstellt: 04. Mrz 2007, 13:49

atmunkus schrieb:
Hallo liebe Naim-Gemeinde,

da nichts gescheites im Fernsehen kommt, fang ich mal an mit einem neuen (alten) Thema!

Kabelsound !

Mir gefällt weder das Standard-Naim Kabel noch das Naca5.
Stattdessen sind nun an meiner Anlage als Dinkabel das Supra EFF und als LS-Kabel das Straight Wire Pro Special 12 und ich bin sehr zufrieden!

Welche Kabel benutzt ihr bei euren Naims?

lg
Alexander



ja das thema hatten wir wirklich nicht zum ersten mal! viele benutzenen naim oder phonosophie oder dnm kabel, chord ist auch ein super kabel. aber weitere kabel hersteller werden nicht verwendet
Handrailangsthase
Stammgast
#4305 erstellt: 04. Mrz 2007, 14:15
ich nutz sommer-cable am 5i

sehe es einfach nicht ein kabel für 20€ pro meter zu kaufen.

mfg marcus
fawad_53
Inventar
#4306 erstellt: 04. Mrz 2007, 14:23

atmunkus schrieb:
Hallo liebe Naim-Gemeinde,

da nichts gescheites im Fernsehen kommt, fang ich mal an mit einem neuen (alten) Thema!

Kabelsound !

Mir gefällt weder das Standard-Naim Kabel noch das Naca5.
Stattdessen sind nun an meiner Anlage als Dinkabel das Supra EFF und als LS-Kabel das Straight Wire Pro Special 12 und ich bin sehr zufrieden!

Welche Kabel benutzt ihr bei euren Naims?

lg
Alexander


Hatten wir schon mal.
Beim Lautsprecherkabel ist es kompliziert, die Endstufen, außer Nait 5i und nVi reagieren manchmal etwas komisch, wenn das Lautsprecherkabel außerhalb einer gewissen technischen Spezifikation ist. Deshalb gehen die meisten auf Nummer Sicher und verwenden mindesten 3,5 m NACA5 oder das Phonosophie LS2 oder ein Linn-LS-Kabel.
Beim Verbindungskabel kann man nach klanglichen Gesichtspunkten wählen, sofern man Unterschiede hört oder es entsprechend konfektionierte Kabel gibt.
Neben den genannten von Naim (Chord), Phonosophie und DNM gab (gibt) es auch das HMS Sestetto in Naim-Konfektionierung

Gruß
Friedrich
wovenhand
Hat sich gelöscht
#4307 erstellt: 04. Mrz 2007, 15:34
Also Alexander, Du hast ja den 5i und somit ist Deine Wahl legitimiert. Das Pro 12 special ist ein echt gutes Kabel, niemals lästig und musikalisch rund. Spiele auch schon länger mit dem Gedanken es anzuschaffen, da meine Ohren hochtonsensibel sind. Was hast für Bananas dran?

Gruss Hans
atmunkus
Ist häufiger hier
#4308 erstellt: 05. Mrz 2007, 19:08
Hi Wovenhand,

also, im Moment noch einfache Hohlbananas, keine Ahnung von wem! Überlege mir aber etwas besseres zu nehmen, mal schauen!
Bin deiner Meinung mit der Beurteilung des Pro 12 Special!

@all
Danke für eure Antworten und Meinungen!

Schönen Abend noch!

Alexander
kwaichangtoy
Inventar
#4309 erstellt: 05. Mrz 2007, 20:18
http://www.dali.dk/de/page213.aspx?sub=213&prod=615

ich kann nur die dali bananas empfehlen. man schraubt eine hülse nach oben und spreitzt damit den bananen stecker auseinander, der sitzt so bomben fest, das ich kurz dafor bin, am kabel meine endstufe hochzuheben!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.492