HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:41
![]() |
#12840
erstellt: 17. Jul 2019, |||
Den des Holzkeils. ![]() ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
19:02
![]() |
#12841
erstellt: 17. Jul 2019, |||
Plutimikation und Pittagyros... ganz ekelig... ![]() |
||||
|
||||
binap
Inventar |
19:16
![]() |
#12842
erstellt: 17. Jul 2019, |||
Dann hat sich der Laser ja gelohnt ![]() ![]() |
||||
burkm
Inventar |
19:46
![]() |
#12843
erstellt: 17. Jul 2019, |||
Wobei ich auch einen LOMVUM Laser-Entfernungsmesser bei Amazon vor ein paar Tagen erworben habe, der aber im Vergleich und unter "Kalibrierungsbedingungen" erkennbar neben der zugesicherten Toleranz lag. Glaubt man den Kommentaren, bin ich nicht der Einzige... ![]() |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
20:05
![]() |
#12844
erstellt: 17. Jul 2019, |||
wenn ich das LOMVUM-Dingens senkrecht auf den Boden stelle, lasert er gegen die Decke und zeigt 90 Grad Winkel an. Lege ich ihn waagerecht auf den Tisch, lasert er die Wand an und zeigt 0 Grad Winkel. Oder auch mal 1 Grad. = das ist für mich auf jeden Fall „grundsätzlich glaubwürdig“, als traue ich ihm auch zu, mal eben auf meine Height LS zu zielen und mir ein korrektes Ergebnis 35 Grad anzuzeigen. |
||||
burkm
Inventar |
05:08
![]() |
#12845
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Die Winkel mögen noch im Rahmen sein, die Entfernungen waren aber (bei knappe 5 m) um einige Millimeter "daneben" gegenüber Bosch und Workzone. Eigentlich ist es ja ein "Laser-Entfernungsmesser" mit beigepackter Winkelmessung... [Beitrag von burkm am 18. Jul 2019, 05:09 bearbeitet] |
||||
Dandy1
Stammgast |
06:19
![]() |
#12846
erstellt: 18. Jul 2019, |||
Wer sich nicht davor scheut kann auch ein 3D Programm wie Sketchup verwenden und den Raum mit Lautsprechern maßstabsgetreu nachbilden. Die Winkel lassen sich dann mit dem Winkeltool rausmessen. Ist natürlich nur sinnvoll, wenn man das vor der Platzierung macht. Dann kann man auch gleich die Optik bewerten und gewisse Kompromisse vorher eingehen (oder eben auch nicht). Bildet man die Gehäuse exakt nach kann man die Daten auch einem Schreiner mit CNC geben, der sie dann so anfertigt. Insbesondere bei angewinkelten Gehäusen zu empfehlen. |
||||
Dandy1
Stammgast |
19:56
![]() |
#12847
erstellt: 19. Jul 2019, |||
Echt? Das Ding kann Winkel messen? ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
20:03
![]() |
#12848
erstellt: 19. Jul 2019, |||
![]() |
||||
burkm
Inventar |
05:26
![]() |
#12849
erstellt: 20. Jul 2019, |||
Natürlich nur Neigungswinkel... |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
06:50
![]() |
#12850
erstellt: 20. Jul 2019, |||
es ist das geilste Werkzeug was ich 2019 gekauft habe. Besser als die Kabelabisolierzange oder der 45 Grad Winkelcutter für die Kabelkanäle. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
07:47
![]() |
#12851
erstellt: 20. Jul 2019, |||
Glückwunsch! ![]() Gehört meines Erachtens eh in jede Werkzeugkiste eines Heimwerkers. |
||||
Neogohst
Neuling |
11:35
![]() |
#12852
erstellt: 20. Jul 2019, |||
Hallo, hab hier oft mitgelesen. Ich nutze selbst für die obere Ebene auch 4 x B&W M-1 und konnte meinen Schatz für die neue Wohnung soweit von Lautsprechern an der Decke überzeugen 🤪 Nur überlege ich immer noch wo am besten die hinteren Heights positionsmässig hin kommen und am meisten bringen. An die Decke ist nun klar, aber wie weit vom Sitzplatz weg? Muß ich da auch den 30 Grad Evelationswinkel einhalten wie nach vorne oder einfach ein Stück hinter dem Sofa im Abstand über den Rears (kommen auf Ständern rechts und links leicht hinter dem Sofa). Wir haben Wohn/Essbereich wo das Wohnzimmer eine Aufteilung von 7, 76 Länge hat. Die Front hat eine Breite von 3,30 und die Deckenhöhe ist 2,57. das Sofa wird ca 3,60 von der Front weg stehen. Die Front-Heights werden im 30 Grad Winkel montiert. Hab schon viel gelesen aber bisher nichts brauchbares bzw verständliches für die Rear-Heights gelesen. Könnt ihr mir da Tips geben? Vielen Dank schonmal |
||||
binap
Inventar |
11:41
![]() |
#12853
erstellt: 20. Jul 2019, |||
Was für Tipps benötigst Du denn? Natürlich gelten die 30 Grad für Auro 3D bzw. Auromatic auch für die Rear-Heights-Lautsprecher. Genauso, wie die 45 Grad für die Rear Tops für Atmos gelten. Der Höhenwinkel ist immer von der Hörposition auf Ohrhöhe zum Height/Top-Lautsprecher gemessen, ob nach hinten oder nach vorne ist ja egal, das hat ja nichts mit der Höhe zu tun. Ansonsten mal hier zur Vertiefung nachlesen: ![]() [Beitrag von binap am 20. Jul 2019, 12:47 bearbeitet] |
||||
Neogohst
Neuling |
21:10
![]() |
#12854
erstellt: 20. Jul 2019, |||
Ich wollte das mit den 30 Grad bei den hinteren bestätigt haben und Tips für die Montage oder Ausrichtung oder Verkabelung (so das man es nicht sieht) unverputzt geht nicht da Neubau erstbezug und schon alles Mit Raufaser tapeziert ist. |
||||
05bavaria
Stammgast |
23:44
![]() |
#12855
erstellt: 20. Jul 2019, |||
So wie binap es schon geschrieben hat hinten den gleichen Winkel wie vorne. Ich würde die LS aber an einer Holzplatte befestigen und diese mit Teleskopstange an die Decke pressen. Jetzt kannst dann ohne die Decke zu durchlöchern testen in welcher Position (eingedreht oder nicht und auch die Winkel) es sich am besten anhört. Es gibt sehr unauffällige Flachkabel wenn du keine Kabelkanäle verlegen möchtest. |
||||
multit
Inventar |
06:05
![]() |
#12856
erstellt: 21. Jul 2019, |||
Mit dem Probieren vorm Montieren kann ich auch nur empfehlen. Ich halte bekanntermaßen die 30° nicht zwingend als besten Kompromiss, sondern eher Auro-orientiert. Aus eigener Erfahrung machen Winkel zwischen 35 und 39° bei Atmos merklich mehr Spaß und funktionieren immer noch sehr gut mit Auro... mit DTS:X sowieso. Unterschiede zwischen vorn und hinten würde ich nur machen, wenn es baulich nicht anders geht. |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
08:52
![]() |
#12857
erstellt: 21. Jul 2019, |||
Wenn ich auf eine 5.1 oder 7.1 Spur die Auromatic draufschalte (oder die anderen Upmixer), dann werden die vorhandenen Kanäle nicht neu durcheinandergewirbelt, oder? Die Upmixer füllen nur die fehlenden / nicht vorhandenen Kanäle mit „errechneten“ Inhalten, oder? Will sagen, mein 5.1 Fundament hört sich stets gleich an, und die Unterschiede die ich höre, kommen einzig aus der Höhenebene, oder? Danke / schönen Sonntag. |
||||
Dirk.Stoiber
Inventar |
11:02
![]() |
#12858
erstellt: 21. Jul 2019, |||
es wird auf die Höhenebene gemischt soweit ich informiert bin. |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
11:22
![]() |
#12859
erstellt: 21. Jul 2019, |||
aber Du bist Dir nicht ganz sicher |
||||
binap
Inventar |
11:29
![]() |
#12860
erstellt: 21. Jul 2019, |||
Die Basis ändert sich ebenfalls, da die Auromatic auch Center-Signale teils auf die Fronts mischt. Eventuell macht das die erweiterte Auromatic stärker als die Standard-Auromatic, , da gibt es ja auch die zusätzliche Einstellung „Sprache“ und „Movie“ |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:55
![]() |
#12861
erstellt: 21. Jul 2019, |||
Ist es nicht so dass die Signale die nach oben gelegt werden unten abgeschwächt bzw ganz entfernt werden? Damit man es eben stärker von oben wahrnimmt. So wurde es mir zumindest mal bei Neural:X erklärt |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
13:20
![]() |
#12862
erstellt: 21. Jul 2019, |||
also auch Hörensagen, keine gesicherte eigene Erkenntnis? |
||||
binap
Inventar |
13:44
![]() |
#12863
erstellt: 21. Jul 2019, |||
Ich versteh die Frage nicht. Entweder die Auromatic sagt Dir zu oder eben nicht. Ich hatte erst die 5.1.4 Version und jetzt die 7.1.6-Version. Und ich nutze weiterhin die Auromatic zu 95 Prozent... |
||||
Wassillis
Inventar |
17:12
![]() |
#12864
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Habe die Auro-Matic jetzt mal auf 16 geschraubt und Räumlichkeit auf Groß gestellt. Hat sich jetzt bei Alita großartig angehört. |
||||
05bavaria
Stammgast |
19:15
![]() |
#12865
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Hat es einen Grund warum die Auro AVR gerade verramscht werden??? |
||||
*StefanoZ*
Stammgast |
19:26
![]() |
#12866
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Was meinst du genau? Bitte mal die Aussage präzisieren? |
||||
05bavaria
Stammgast |
19:35
![]() |
#12867
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Alle aktuellen Denon und Marantz sind extrem im Preis gesunken auch bei Grobi zu sehen |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:46
![]() |
#12868
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Steht eventuell die neue Gerätegeneration in den Startlöchern? Dann wäre ein Räumungsverkauf nicht so ungewöhnlich. |
||||
*StefanoZ*
Stammgast |
19:48
![]() |
#12869
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Na ja, ich weiß ja nicht. Die Preise pendeln doch schon Ewigkeiten in den Preisregionen Auf und Ab. Von verramschen kann nun wirklich nicht die Rede sein. |
||||
05bavaria
Stammgast |
19:58
![]() |
#12870
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Also 500€ runter finde ich schon viel ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
20:13
![]() |
#12871
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Ich habe meinen neu für 1.400€ bekommen und der Preis dürfte auch noch gültig sein bei meinem Händler. |
||||
Dirk.Stoiber
Inventar |
20:31
![]() |
#12872
erstellt: 24. Jul 2019, |||
kann ich für den SR 7013 jetzt auch nicht so bestätigen. 20 Euro rauf oder runter ist doch Standard. wenn er jetzt 500 Euro weniger kosten würde, dann würde ich noch zwei nehmen. ![]() |
||||
05bavaria
Stammgast |
20:35
![]() |
#12873
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Was hast bezahlt??? |
||||
7benson7
Inventar |
22:47
![]() |
#12874
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Ist nach eigener Erfahrung ähnlich wie mit Apple und Samsung Apple : Top Qualität und preisstabil (Yamaha) Samsung: schwankende Qualität, schneller Preisverfall (Denon/Marantz) |
||||
jebeyer
Inventar |
23:49
![]() |
#12875
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Nun ja, die neuen 2019er Denon-Modelle sind ja schon seit einiger Zeit lagernd und lieferbar... Der X3600H (9 Kanal), als "letztes" 2019er-Modell, ab ca. Mitte August. Für X4500H, X6500H und X8500H, gibt es ja dieses Jahr keine "Nachfolger". Ist aber auch schon länger bekannt. Der X4500H (UVP 1499 €) ist auch schon seit geraumer Zeit für ca. 1099 € bis 1199 € zu bekommen. Auch wenn hier dieses Jahr kein Nachfolge-Modell (X4600H) erscheint. Da wird erst nächstes Jahr, wahrscheinlich dann als X4700H, ein neues Modell kommen. Da ist ein "Preisverfall" (zumindest bei den Modellen bis X3500H) bei den Vorjahres (2018er)- Geräten, ja durchaus nicht ungewöhnlich. ![]() Obwohl der X3500H (UVP 899 €) schon eine ganze Weile für ca. 650 € bis 700 € (manchmal sogar noch darunter) angeboten wird. Und dann hat Denon ja auch noch erstmalig (zumindest hierzulande), die neue S-Serie eingeführt. Unterhalb der X-Serie angesiedelt und ggü. der X-Serie "abgespeckt" (nur MultEQ etc.). Und diese ist ebenfalls schon bei vielen Händlern ab Lager lieferbar. [Beitrag von jebeyer am 25. Jul 2019, 00:42 bearbeitet] |
||||
05bavaria
Stammgast |
04:18
![]() |
#12876
erstellt: 25. Jul 2019, |||
OK danke euch ist mir vorher nicht so aufgefallen dachte da kommt vielleicht was neues. |
||||
Dirk.Stoiber
Inventar |
04:36
![]() |
#12877
erstellt: 25. Jul 2019, |||
ich habe 1250 Eu mit 5 Jahren Garantie bezahlt. Ich sehe gerade das er im Preis steigt. |
||||
jebeyer
Inventar |
05:30
![]() |
#12878
erstellt: 25. Jul 2019, |||
Siehe auch hier: ![]() |
||||
Neogohst
Neuling |
10:27
![]() |
#12879
erstellt: 25. Jul 2019, |||
Ok, vielen Dank. Das mit den 30 Grad hinten habe ich bisher nicht beachtet. Das mit dem Holzwinkel ist in der Tat eine gute Idee. Danke auch dafür 😉 Das Sofa ist in etwa genauso breit wie die Front. Bisher hab ich die Hinteren rechts und links am Ende der Sofawinkel gestellt und Richtung Hörplatz ausgerichtet. Wie ich das sehe ist das jaa ich falsch 🤔 Also wo sollten Sie am besten hin? Rechts und links neben das Sofa? Und wenn ja wo kommen die Hinteren Hights dann hin? Sorry aber irgendwie hab ich den Überblick verloren. Und wenn wir umziehen möchte ich das alles richtig einrichten, daher meine Fragerei. Ich hoffe mir geht bald ein 💡 an 🤪 |
||||
binap
Inventar |
10:43
![]() |
#12880
erstellt: 25. Jul 2019, |||
Und ich verstehe nicht, was Du nicht verstehst. ![]() Ich hab Dir doch den Link auf meinen Beitrag mit den ganzen Begrifflichkeiten, Aufstellungsmöglichkeiten und Winkelangaben samt deren Berechnung angegeben. Da werden doch sämtliche Deiner Fragen beantwortet. Ebenfalls sind im Beitrag die offiziellen Setup-Guidelines für Dolby Atmos und Auro 3D verlinkt.... [Beitrag von binap am 25. Jul 2019, 10:45 bearbeitet] |
||||
05bavaria
Stammgast |
19:46
![]() |
#12881
erstellt: 25. Jul 2019, |||
Danke nochmal dann kann sich mein Kumpel ja ohne bedenken einen Denon kaufen. ![]() |
||||
Dirk.Stoiber
Inventar |
21:09
![]() |
#12882
erstellt: 25. Jul 2019, |||
klar. wird er viel Spaß mit haben. |
||||
Vossten
Stammgast |
07:23
![]() |
#12883
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Hallo zusammen, ich bin doch ein wenig von Auro weg - in meinen aktuellen Räumlichkeiten krieg ich das einfach nicht vernünftig angebracht und möchte mir keine Direktstrahler unter die Decke hängen, an denen ich mir bei der neuen Altbaudecke dann den Kopf stoßen. Irgendwie sind nach einem Umzug immer Kompromisse einzugehen... Jedenfalls habe ich mir jetzt die Kef T101 geholt und möchte diese an der Decke anbringen - gibt es einen Kompromiss, mit dem alle 3 3D Formate funktionieren und auch gut klingen? Meine Decke ist ca. 2,30m hoch, gehe ich von Atmos aus bei einem Abstand von Ohrhöhe zu Lautsprecher von 1,40m muss ich ja für die 45° logischerweise 1,40m nach vorne bzw. 1,40m nach hinten. Würde es überhaupt funktionieren mit solchen "Ceiling Speakers" ein vernünftiges Ergebnis mit der Auromatic hinzubekommen oder MÜSSEN es Direktstrahler sein? Das wird sicherlich schon mal diskutiert worden sein, ich hab mir jetzt nur die letzten Beiträge durchgelesen, man möge mich nicht steinigen. |
||||
05bavaria
Stammgast |
08:13
![]() |
#12884
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Für Kompromisse ist binap dein Ansprechpartner ![]() ![]() |
||||
binap
Inventar |
08:19
![]() |
#12885
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Ja, den gibt es und das funktioniert ganz fantastisch. ![]() |
||||
Bart1893
Inventar |
08:22
![]() |
#12886
erstellt: 29. Jul 2019, |||
boaaaah |
||||
Vossten
Stammgast |
08:46
![]() |
#12887
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Danke dir. Das hatte ich glaube ich ein paar Seiten vorher sogar schon mal gesehen und gelesen. Allerdings beantwortet das nicht die Frage ob Auro z.B. Direktstrahler vorschreibt bzw. besitzen "muss". Denn wenn JA, dann kann ich auch direkt auf Atmos Konfig gehen und dort den vorgeschriebenen Winkel einhalten, statt einen Kompromiss der Winkel fahren zu müssen der dann GLEICHZEITIG auch noch ein Kompromiss der Lautsprecher ist. |
||||
05bavaria
Stammgast |
08:56
![]() |
#12888
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Also eigentlich brauchst du für Auro und auch!! für Atmos direkte LS solange sie an der Decke sind. Du musst nur beim E-Winkel einen Kompromiss machen. Die 45° für Atmos auf 30-40° ändern dann sollte auch Auro gehen klanglich. |
||||
binap
Inventar |
09:45
![]() |
#12889
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Dir scheinen etwas die Basics und die Begrifflichkeiten zu fehlen. Direktstrahler sind eigentlich für alle Systeme gesetzt. Direktstrahler strahlen direkt ab. Das Gegenteil wären Dipol-Lautsprecher, die eben NICHT direkt abstrahlen, sondern in zwei Richtungen pahsengedreht. Dann gibt es noch die sogenannten Atmos Enabled-Lautssprecher (als Notlösung), die direkt an die Decke strahlen und dort reflektiert werden. Sind aber ebenfalls Direktstrahler.... und nimmt man nur, wenn man die Lautsprecher nicht an die Decke machen will oder kann. Empfehlen kann man diese Teile auf jeden Fall nicht. Und nochmal: Du darfst den Höhenwinkel nicht mit dem Abstrahlwinkel oder Eindrehwinkel verwechseln oder gleichsetzen! Ausserdem ist dieses Ausrichten / Eindrehen / Abwinkeln lediglich das i-Tüpfelchen und nicht gerade das, auf was es unbedingt ankommt... Wenn Deine Höhenwinkel stimmen, kannst Du die Auro 3D-Heights entsprechend ausrichten bzw. den Hochtöner der Atmos Tops entsprechend eindrehen. [Beitrag von binap am 29. Jul 2019, 10:07 bearbeitet] |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#12890
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Sorry, bestimmungsgemäß eingesetzt sind es Indirektstrahler. Manche Modelle haben aber auch einen Umschalter, um sie als Direktstrahler einsetzen zu können. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176