Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Moe78
Inventar
#7558 erstellt: 07. Jan 2010, 13:08
Das geht. Dreh den Center einfach ein bisschen auf den Hörplatz. Habe zufällig eine 200er in rosewood abzugeben...:-)
Flowson
Stammgast
#7559 erstellt: 07. Jan 2010, 13:15
Würde auch zwei nehmen Den anderen nehme ich dann für den hinteren Kanal

Habe hier mal meine Verhältnisse aufgezeichnet. Ist halt relativ beengt und die Hörposition ist absolut nicht mittig

Bino-Man
Ist häufiger hier
#7560 erstellt: 07. Jan 2010, 13:33
Das sieht ja so ähnlich aus, wie bei mir. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man die Rears auch nur annähernd vernünftig gestellt bekommt und werde wohl erstmal zu einem 2.1 System tendieren.
Flowson
Stammgast
#7561 erstellt: 07. Jan 2010, 13:39
Ja in meinem Fall passen halt keine großen Regallautsprecher in die Ecke ... Deswegen sind es vorerst nur "kleine" Satelittenlautsprecher geworden welche ich an der Wand befestigt habe ... Alles nicht so einfach mit den Rearlautsprechern
Boozingsheep
Hat sich gelöscht
#7562 erstellt: 07. Jan 2010, 14:17
Bei mir sieht das ähnlich aus, dass der Center neben dem TV platziert werden müsste.
Daher würde ich so eine Art umgedrehtes U suchen wo ich drunter meinen Center platzieren kann und drüber mein TV stellen kann, hat noch niemand sowas entdeckt?
blinzi
Stammgast
#7563 erstellt: 07. Jan 2010, 15:23

Boozingsheep schrieb:
Bei mir sieht das ähnlich aus, dass der Center neben dem TV platziert werden müsste.
Daher würde ich so eine Art umgedrehtes U suchen wo ich drunter meinen Center platzieren kann und drüber mein TV stellen kann, hat noch niemand sowas entdeckt?


Freund von mir hat sich sowas einfach selbst gebaut.
bei mir passte der center auch nicht aufs regal, deswegen hab ich meinen TV einfach an die Wand gehängt 17cm drunter Platz gelassen und den Center druntergeschoben :-)

@ Flowson

also deienr Skizze nach zu beurteilen könnte man doch die couch theoretisch etwas nach rechts rücken oder? dann hat die linke Rear doch platz und kann auf nem Ständer stehen?

warum ist die Hörposition so weit links und nicht in der mitte der couch? kannst du den fernseher nicht mittig platzieren? hmmm


[Beitrag von blinzi am 07. Jan 2010, 15:27 bearbeitet]
wolverineA
Ist häufiger hier
#7564 erstellt: 07. Jan 2010, 16:19

Boozingsheep schrieb:
Daher würde ich so eine Art umgedrehtes U suchen wo ich drunter meinen Center platzieren kann und drüber mein TV stellen kann, hat noch niemand sowas entdeckt?

in div. Möbelhäusern habe ich so was schon aus Glas gesehen, sollte aber immer über 100€ kosten...
War dann ne einfach Glasplatte mit 4 Füßen aus Alu drunter, viell. einfach mal losziehen :o)

Aber warum nicht einfach an die Wand mit dem Ding?
Schicke Halterung uns drunter mit dem Center, fetisch!
Flowson
Stammgast
#7565 erstellt: 07. Jan 2010, 16:52

blinzi schrieb:

Boozingsheep schrieb:
Bei mir sieht das ähnlich aus, dass der Center neben dem TV platziert werden müsste.
Daher würde ich so eine Art umgedrehtes U suchen wo ich drunter meinen Center platzieren kann und drüber mein TV stellen kann, hat noch niemand sowas entdeckt?


@ Flowson

also deienr Skizze nach zu beurteilen könnte man doch die couch theoretisch etwas nach rechts rücken oder? dann hat die linke Rear doch platz und kann auf nem Ständer stehen?

warum ist die Hörposition so weit links und nicht in der mitte der couch? kannst du den fernseher nicht mittig platzieren? hmmm



Geht leider nicht. Da bekomm ich Probleme mit meiner besseren Hälfte (WAF). Die Hörposition ist soweit Links weil ich immer gemütlich in dem Eck liege und mich nicht in die Mitte der Couch setzen möchte
DNow41
Ist häufiger hier
#7566 erstellt: 08. Jan 2010, 19:44
Habe mir endlich die ersten Komponenten der Victas zugelegt. War beim Saturn in Koblenz und wollte einfach mal sehen, ob sie die Victas da haben. Tja und da gab es dann den Sub für 197,-. Habe natürlich zugeschlagen und den Center gerade noch mitgenommen. Der Verkäufer hat ihn mir für 79,- angeboten (da konnt ich nicht nein sagen:) ).

Demnächst folgen dann noch die Fronts und die Rears. Nur muss ich mich noch entscheiden welche es sein sollen.

Schwanke noch bei den Fronts zwischen den 700ern und den 300ern.
Hinten werden es die 300er.
andy468
Ist häufiger hier
#7567 erstellt: 08. Jan 2010, 23:22
Hi,

wollte mal fragen welche mitgleieferten Spikes für meinen Laminatboden besser geeignet sind. Die Plastik oder Metall?

thnx
Moe78
Inventar
#7568 erstellt: 09. Jan 2010, 00:04
Das kommt drauf an, was ist unter dem Laminat? Schwingt es stark (Hüpftest)? Ich würde die Spikes nehmen, aber leg was drunter, wenn Dir Dein Laminat lieb ist...
Flowson
Stammgast
#7569 erstellt: 09. Jan 2010, 09:51
Ja, leg dir auf jeden Fall was drunter. Ich habe mir extra Unterlegscheiben für meinen Dielenboden gedreht damit da nichts passiert

@ Moe, hast ne PN
andy468
Ist häufiger hier
#7570 erstellt: 09. Jan 2010, 12:23
hi,

unter meinem laminat liegt Trittschalldämmung und darunter normaler Estrich.
DNow41
Ist häufiger hier
#7571 erstellt: 09. Jan 2010, 13:32
Hi,

habe ein Problem bei der Aufstellung des Subs. Wenn ich Musik höre, bekomme ich auf meinem Hörplatz kaum etwas mit vom Sub. Schaue ich hingegen einen Film, ist der Sub wirklich gut zu hören.

Habe den Sub schon an mehreren Stellen im Raum getestet aber bis jetzt hab ich leider keine optimale gefunden um auch meine Musik mit ordentlich Bass zu hören.


Hat vielleicht jemand einen Tip?
blinzi
Stammgast
#7572 erstellt: 09. Jan 2010, 14:45
Mein Onkyo 507 misst den Victa 100 Center als Small ein ist das richtig?

lg
Moe78
Inventar
#7573 erstellt: 09. Jan 2010, 14:55
@ DNow41
Wie wär's mit hochregeln, nur für Musik? Das Einmessen ist eben doch keine Eierlegende Wollmilchsau...
@ blinzi

Ja, das sollte so passen!


[Beitrag von Moe78 am 09. Jan 2010, 14:56 bearbeitet]
Warbeast
Schaut ab und zu mal vorbei
#7574 erstellt: 09. Jan 2010, 15:19
@ blinzi

Mach doch mal bitte Bilder von deinen Victa 600,im Netz sind bisher keine vernünftigen zu finden.

Wie breit sind eigentlich die 200er oder 600er hinten und haben die 600er auch zwei Bassreflexrohre im unteren bereich,mit was für einem Innendurchmesser?

Danke
blinzi
Stammgast
#7575 erstellt: 09. Jan 2010, 17:34
Also die 600er haben 2 Reflexrohre - Breite muss ich messen, Bilder kann ich auch gern machen.

Bin allerdings wiedermal garnicht zufrieden. Hab eben neu eingemessen da ich auf 4Ohm umgestellt habe - nun ist mir die Basswiedergabe bei Spielen wieder viel zu hoch. Im Direct Modus passts, alerdings sobald ich auf Dolby umschalte muss ich den Bass um -6dB runterregeln sonst dröhnt das wie sau.

Dabei hab ich mir doch extra die 600er geholt weil die 700er so dröhnten :-(
Moe78
Inventar
#7576 erstellt: 09. Jan 2010, 17:36
Und warum lässt Du's dann nicht auf 6 oder 8 Ohm??
blinzi
Stammgast
#7577 erstellt: 09. Jan 2010, 17:59
Hab hier im Forum gelesen dass die Victa 4Ohm Boxen sind und man das besser auf 4Ohm stellt am Receiver.

Werds jetz eh mal wieder umstellen, aber ob das wirklich daran liegt?

Normalerweise sollte der Equalizer doch die tiefen Frequenzen Runterregeln wenn die Box zum dröhnen neigt oder nicht?
devastor
Stammgast
#7578 erstellt: 09. Jan 2010, 22:23
Kann man eine Victa 300 auch als Center nutzen oder muss man diese speziellen Centerboxen dafür nehmen?
DonMore
Stammgast
#7579 erstellt: 09. Jan 2010, 22:29

devastor schrieb:
Kann man eine Victa 300 auch als Center nutzen oder muss man diese speziellen Centerboxen dafür nehmen?


kannst du und es ist sogar besser
M!tch
Ist häufiger hier
#7580 erstellt: 10. Jan 2010, 23:17
meint ihr, dass die kombi 700/300/100 in einem ca. 20m² raum erstmal ohne sub sinn macht? (sowohl musik, als auch film)

betrieben mit einem onkyo tx-sr607 mit 140w je kanal frage ich mich, wo mein denkfehler liegt, wenn ich der meinung bin, dass ein aktiver sub mit 100w rms und auf dem papier grad mal 3hz mehr "spielraum nach unten" gar keinen vorteil bringen kann.

bin relativ unerfahren, was hifi angeht, aber allgemein sehr technikaffin und gewillt, mich in bestimmten sachverhalten eines besseren belehren zu lassen.
pin9r
Stammgast
#7581 erstellt: 11. Jan 2010, 11:31

DonMore schrieb:

devastor schrieb:
Kann man eine Victa 300 auch als Center nutzen oder muss man diese speziellen Centerboxen dafür nehmen?


kannst du und es ist sogar besser :prost



kannst du das bitte etwas genauer erläutern?
warum ist es besser?
wofür gibts dann nen extra center?
was macht mann, wenn man 700er und als rear 200er hat, kann man auch ne 300er nehmen als center, oder sollte man in diesem fall auch einen 200er center nehmen?

danke =)
SR1978
Stammgast
#7582 erstellt: 11. Jan 2010, 11:34

M!tch schrieb:
meint ihr, dass die kombi 700/300/100 in einem ca. 20m² raum erstmal ohne sub sinn macht? (sowohl musik, als auch film)


Kann man schon so betreiben, es hängt einfach von den persönlichen Vorlieben ab. Für ein ordentliches Kinofeeling ist ein Subwoofer aber imho ein MUSS.


M!tch schrieb:
betrieben mit einem onkyo tx-sr607 mit 140w je kanal frage ich mich, wo mein denkfehler liegt, wenn ich der meinung bin, dass ein aktiver sub mit 100w rms und auf dem papier grad mal 3hz mehr "spielraum nach unten" gar keinen vorteil bringen kann.


Wie du schon sagst, "auf dem Papier". Leistungs- und Grenzfrequenzangaben unterscheiden sich oft je nach verwendeter Messmethode stark. 100 Watt dediziert für ein 25cm Subwoofer Chassis samt passendem Gehäuse bringt schon etwas mehr Power im Bassbereich als eine Victa700.
Moe78
Inventar
#7583 erstellt: 11. Jan 2010, 12:44

pin9r schrieb:

kannst du das bitte etwas genauer erläutern?
warum ist es besser?
wofür gibts dann nen extra center?
was macht mann, wenn man 700er und als rear 200er hat, kann man auch ne 300er nehmen als center, oder sollte man in diesem fall auch einen 200er center nehmen?

danke =)


Das liegt einfach am größeren Chassis.
300er, 500er und 700er haben dieselben Chassis verarbeitet, 100er, 200er und 600er ebenfalls.
Deshalb klingt der 300er besser in Verbindung mit den gleichen Chassis, Stichwort Homogenität in der Front...
pin9r
Stammgast
#7584 erstellt: 11. Jan 2010, 13:29
bei den rears ist es dann egal?

als center:
dürfte nur das problem bleiben, einen 300er zu bekommen. werden afaik überall nur als "mindestbestellmenge 2" abgegeben.
pillepalle29
Ist häufiger hier
#7585 erstellt: 11. Jan 2010, 14:57
Also das mit dem Center-Ersatz durch eine Regalbox kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn gerade der Center sorgt doch, gerade bei Dialogen, für einen klaren, definiertern Klang.

Hatte lange Zeit erst nur die 300er vorne stehen, danach kamen die 700er dazu und ganz am Schluss der Center und der Subwoofer. Ich würde niemals auf die Idee kommen auf den Center zu verzichten aus o.g. Gründen.
blinzi
Stammgast
#7586 erstellt: 11. Jan 2010, 15:25
ich bin auch mit dem victa center sehr zufrieden - aber bei mir haben auch alle LS die selben Chassis drinn :-) also passts mit der homogenität wieder. lg
DonMore
Stammgast
#7587 erstellt: 11. Jan 2010, 16:11

pillepalle29 schrieb:
Also das mit dem Center-Ersatz durch eine Regalbox kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn gerade der Center sorgt doch, gerade bei Dialogen, für einen klaren, definiertern Klang.


sorry, aber diese aussage stimmt einfach nicht.
wir hatten das thema jetzt schon x mal und ein center lautsprecher heisst nur center lautsprecher, weil er flach konstruiert wurde um gut unter einen TV zu passen.
klanglich ist diese konstruktion fast immer schlechter (schlechtes abstrahlverhalten, weniger volumen, kleinere chassis usw.).


[Beitrag von DonMore am 11. Jan 2010, 16:11 bearbeitet]
toyo
Stammgast
#7588 erstellt: 11. Jan 2010, 16:50

pin9r schrieb:
bei den rears ist es dann egal?

Ja sollten nur beide die selben Lautsprecher sein.


pin9r schrieb:

als center:
dürfte nur das problem bleiben, einen 300er zu bekommen. werden afaik überall nur als "mindestbestellmenge 2" abgegeben.

Hab meinen 300er Einzel gekauft...
und hab eben nochmal kurz geschaut bei elektronikwelt24 oder t-online-shop usw kann man einen bestellen.
Ungeheuer
Stammgast
#7589 erstellt: 11. Jan 2010, 17:26
Ich habe bei meinen Victas (700/300/100/Sub) inzwischen mal das Einmessprogramm des 607 laufen lassen. Im Ergebnis wird der Center jedes Mal auf "Full-Band" und die Surrounds auf 40Hz gestellt. Kann das so richtig sein? Ich dachte man sollte den Center und die Rears bei ca. 80-100Hz trennen!?
Yuno
Stammgast
#7590 erstellt: 11. Jan 2010, 17:32

toyo schrieb:


Hab meinen 300er Einzel gekauft...
und hab eben nochmal kurz geschaut bei elektronikwelt24 oder t-online-shop usw kann man einen bestellen.


Also beim T-Online-Shop steht gross dabei:

■VERKAUF NUR PAARWEISE

Elektrowelt24 wird die Victa 300 auch nur im Doppelpack verkaufen, da die Lautsprecher ganz einfach in einem einzelnen Karton verpackt sind. Ein Einzelverkauf bringt dem Händler mit der verbleibenden Victa nur Probleme, da er für diese dann keine OVP mehr hat. Deine einzelne 300er war ein Glücksfall aber sicher nicht die Regel im Versandhandel.
rockhound
Stammgast
#7591 erstellt: 11. Jan 2010, 18:33
Hab bei Redcoon ein Paar 300er gekauft, die LS wurden einzeln im Karton geliefert.
Vielleicht abhängig vom Shop
Yuno
Stammgast
#7592 erstellt: 11. Jan 2010, 19:37

rockhound schrieb:
Hab bei Redcoon ein Paar 300er gekauft, die LS wurden einzeln im Karton geliefert.
Vielleicht abhängig vom Shop :.


Eine einzelne Victa 300 in einer original Verpackung für eine Box? Oder war es eine vom Händler selbstgebastelte Verpackung?

Heco selbst verpackt imho die Victa 200&300 nur im Doppelpack.
rockhound
Stammgast
#7593 erstellt: 11. Jan 2010, 20:10
Es waren 2 LS also 1 Paar.
Und es waren 2 originale HECO-Kartons.

Vielleicht war es auch eine Sonderverpackung.
Die werden meistens zu Testzwecken angefertigt um die Resonanz des Kunden zu erfahren.
(Hab mal ein Praktikum in einer Pappfabrik gemacht )

Ich musste sie allerdings wegen defekter Anschlussterminals zurückschicken und entschied mich dann für die 200er, die allerdings in einem Karton geliefert wurden.
krusty72
Neuling
#7594 erstellt: 11. Jan 2010, 20:42
Hallo,

nach langen lesen habe ich mir nun auch die "Typische" Heco Kombi bestellt :

2x 700
1x 100
2x 200
1x Sub25a

Als AVR habe ich einen Marantz NR 1501 geholt der eine HK HS 350 System ablöst. Das Boxen Set des HK Systems HKTS 11 nutze ich im mom am Marantz. Der Klang im Mehrkanalmodus ist eigentlich ganz ok, aber Stereo Musik... na ja.. nich so pralle. Vor den HK System hatte ich ich als Lautsprecher die Heco Argon 50 welche eigentlich einen hervorragenden Klang hatten.

Die Frage die mich interessiert bzw. die ich gerne beantwortet hätte lautet:

Reicht die Leistung des Marantz 1501 für das Heco Set?

Ich höre nie wirklich laute Musik, sondern alles in gemäßigter Lautstärke. Ab und zu läuft mal ein Film in etwas höherer Lautstärke. ( heißt Dialoge haben normale "Unterhaltungslautstärke", Effekte sind ja dann dementsprechend laut). Das vorhandene System HK HS 350 + HKTS 11 möchte ich jetzt auch erstmal loswerden... ist 2 Monate alt.


Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe

Gruß krusty
DNow41
Ist häufiger hier
#7595 erstellt: 11. Jan 2010, 21:56
Sind beim Victa Sub eigentlich zwei verschiedene Paar Spikes dabei?

Bei meinem waren nur diese Gummidinger dabei.
wolverineA
Ist häufiger hier
#7596 erstellt: 11. Jan 2010, 22:08
Servus,

auch ich habe mich dann endlich durchgerungen und am WE meine Bestellung für

2x 700er Fronts
1x 100er Center
2x 300er Rears
1x 25A Sub
1x Onkyo 607 AVR

ausgelöst.

Mal gucken, wann die Sachen angeliefert werden *vorfreude*

Jetzt benötige ich nur noch Kabel und Bananenstecker.

Jemand nen Tipp für ca. 50m bezahlbares Kabel?!
Und sehr viele (wollte alles mit Bi-Wiring verbinden) ebenfalls bezahlbare aber vernünftige Bananenstecker?!

Thx Wolv
Moe78
Inventar
#7597 erstellt: 11. Jan 2010, 22:33
Vergiß bei diesen LS und dem AVR das Bi-Wiring! Kostet nur unnötig Geld. Schau mal auf www.kabeluniversum24.de !
blinzi
Stammgast
#7598 erstellt: 12. Jan 2010, 09:49
beim 607 könntest du die 700er doch auch im Bi-Amping anschliessen!! bananas würd ich weglassen...

aber mal was anderes - ist es empfehlenswert den Center anzuwinkeln, indem ich die vorderen noppen weiter raus drehe? gibts andere möglichkeiten die klanglich keinen nachteil verursachen?

hier mal ein Bild meiner Frontaufstellung:


wie man sieht schliesst der center nicht mit dem WZ-Regal ab, was ziemlich sicher den klang negativ beeinflusst - jetz hab ich die vorderen noppen etwas rausgedreht, aber wirklich viel bringt das nicht :-(

wegen der optik bin ich auch ned gewillt den weiter nach vor zu stellen.

und noch was - kann man beim anschliessen der LS am Receiver, abgesehen von der Polarität, etwas falsch machen?


[Beitrag von blinzi am 12. Jan 2010, 09:56 bearbeitet]
SR1978
Stammgast
#7599 erstellt: 12. Jan 2010, 10:23

blinzi schrieb:
wie man sieht schliesst der center nicht mit dem WZ-Regal ab, was ziemlich sicher den klang negativ beeinflusst - jetz hab ich die vorderen noppen etwas rausgedreht, aber wirklich viel bringt das nicht :-(
[...]


Beeinflusst tatsächlich negativ. Hatte ich bei mir auch, bin erst durch eine Messung darauf gekommen. Als Konsequenz ist der Center dann an die Kante nach vorne gewandert, die Messung sah dann sofort besser aus.

Keine Ahnung wie das Abstrahlverhalten des Centers ist, aber durchaus möglich das du den absurd weit anwinkeln müßtest um negative Effekte zu umgehen. Ohne Messung würde ich mir nicht zutrauen das rauszufinden...


blinzi schrieb:
und noch was - kann man beim anschliessen der LS am Receiver, abgesehen von der Polarität, etwas falsch machen?


Kannst die Drahtbrücken an den Victas rausnehmen ohne Biwiring/-amping zu verwenden, dann hörst eben nur Tief- oder den Mittelhochton Zweig.

Einen Kurzschluss kannst natürlich auch fabrizieren, den solltest aber recht schnell bemerken.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7600 erstellt: 12. Jan 2010, 10:24
Bin heute schwach geworden bei den Victa 200 für 75 EUR bei Amazon

Ich habe keine Platz für größere LS und es soll bei meinem Teufel CEM Set langsam die Satelliten nacheinander in den Ruhestand schicken.

Hab mir erstmal nur 2 Stück bestellt um zu gucken,
1. ob die mir überhaupt zusagen,
2. ob die nur Stereo spielen sollen und das CEM wieterhin den Filmton wiedergibt,
3. ob die meine Frontsatelliten ersetzen können und der CEM Center sich harmonisch einfügt und wenn nicht bzw. wenn die soviel besser sind dann
4. ob ich alle meine CEM Satelliten wegrationalisieren kann.

Nochmal 75 EUR für 2 weitere Victas 200 + 90 EUR Center 100 wären vom Preis her kaum merkbar. Wenn ich die mir im Abstand von 3 Monaten alle Teile nacheinander kaufe, merke ich so gut wie nix.

Also hoffentlich überzeugt mich dieses Schnäppchen

Ist schon mal jemand vom CEM auf Victa 200 umgestiegen und kann was sagen?
blinzi
Stammgast
#7601 erstellt: 12. Jan 2010, 10:43
@ SR1978

wie misst man sowas?

also an die kante kann ich den unmöglich setzen, das sieht total schrecklich aus :-P

ausserdem sind die LS dann nicht mehr auf einer Linie...

Kann man unter die Noppen nicht etwas drunterlegen? was würde sich da eignen?

@djmuzi

also für stereo würd ich eher zu den 300ern greifen!!

und den CEM Center mit den Victas kombinieren ist sicher auch nicht besonders toll.

probiers einfach mal aus, aber ich denke das CEM klingt im 2.1 besser als 2 victa 200 im stereo-betrieb.


[Beitrag von blinzi am 12. Jan 2010, 10:46 bearbeitet]
SR1978
Stammgast
#7602 erstellt: 12. Jan 2010, 11:13

blinzi schrieb:
@ SR1978

wie misst man sowas?

also an die kante kann ich den unmöglich setzen, das sieht total schrecklich aus :-P

ausserdem sind die LS dann nicht mehr auf einer Linie...

Kann man unter die Noppen nicht etwas drunterlegen? was würde sich da eignen?
[...]


Ich habe mit dem Audyssey Mikro meines Onkyo und Carma auf dem Laptop gemessen. Ist also schon recht aufwendig.

Der Frequenzgang des Centers hatte ein paar unerwartete Einbrüche und die Phasenauswertung sah kaputt aus was ich mich erinnern kann.

Als Material zum drunterlegen eignet sich alles was nicht klappert und einen sicheren Stand hat, das Problem dürfte eher sein etwas OPTISCH passendes zu finden.
Kr@to$
Schaut ab und zu mal vorbei
#7603 erstellt: 12. Jan 2010, 13:09

wolverineA schrieb:
Servus,


Jemand nen Tipp für ca. 50m bezahlbares Kabel?!


Thx Wolv



Also ich hab dieses Kabel hier http://www.reichelt....a49ded13b1ce297dc161
blinzi
Stammgast
#7604 erstellt: 12. Jan 2010, 13:41

SR1978 schrieb:

Ich habe mit dem Audyssey Mikro meines Onkyo und Carma auf dem Laptop gemessen. Ist also schon recht aufwendig.

Der Frequenzgang des Centers hatte ein paar unerwartete Einbrüche und die Phasenauswertung sah kaputt aus was ich mich erinnern kann.

Als Material zum drunterlegen eignet sich alles was nicht klappert und einen sicheren Stand hat, das Problem dürfte eher sein etwas OPTISCH passendes zu finden.


hab mir die seite kurz angesehen - sieht wirklich etwas mühsam aus

naja ich werd ihn einfach etwas weiter nach vorne stellen, jeder cm zählt hier denk ich mal ;-)
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7605 erstellt: 12. Jan 2010, 13:56

blinzi schrieb:
@ SR1978

wie misst man sowas?

also an die kante kann ich den unmöglich setzen, das sieht total schrecklich aus :-P

ausserdem sind die LS dann nicht mehr auf einer Linie...

Kann man unter die Noppen nicht etwas drunterlegen? was würde sich da eignen?

@djmuzi

also für stereo würd ich eher zu den 300ern greifen!!

und den CEM Center mit den Victas kombinieren ist sicher auch nicht besonders toll.

probiers einfach mal aus, aber ich denke das CEM klingt im 2.1 besser als 2 victa 200 im stereo-betrieb.


Naja ich würde für Stereo meinen Sub dazuhängen. Einfach nur die kleinen Victas geht nicht nachdem ich mich so schön an den Wummerbass des CEM gewöhnt habe Aber es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich ein Surround Set langsam aufbaue, wenn mich der Victa Klangcharakter zusagt. Vielleicht kaufe ich mir dann auch größere für die Front. mal sehen.
Aimo
Inventar
#7606 erstellt: 12. Jan 2010, 14:16
Hallo @ blinzi, die Mieze stört aber nicht beim Einmessen, oder?

Kleiner Spaß
blinzi
Stammgast
#7607 erstellt: 12. Jan 2010, 14:19
die hab ich beinhart ausgesperrt
JackRyan
Inventar
#7608 erstellt: 12. Jan 2010, 16:37
die würde bei den Geräuschen wohl auch von allein fluchtartig den Raum verlassen


[Beitrag von JackRyan am 12. Jan 2010, 16:52 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.310

Hersteller in diesem Thread Widget schließen