Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
hellonwheels
Stammgast
#7708 erstellt: 16. Jan 2010, 16:40

djmuzi schrieb:

hellonwheels schrieb:

djmuzi schrieb:
Ich muss noch eine Weile mit dem CEM Center auskommen. Dazu möchte ich aber ein wenig in den Onky 504 Einstellungen herumexperimentieren.

Weiß einer von Euch, wozu die Einstellungen am Onkyo
-Panorama (off bei mir)
-Dimension: 3
-Center width: 3
-Center Image: 2
-Multiplrx: Main
sind?

Möchte nämlich, dass die Victa 200 ein wenig mehr den Center im Centerkanal unterstützt, ist das überhaupt machbar?



Danke für deine Antwort zur vorherigen Frage!

Wollte noch was wissen, wie ist n das wenn du den level bzw lautstärke des cem subs regeln willst, musst du den dann über die teufel fernbedienung regeln, oder geht das auch per receiver ??

Achso, haste den per mono chinch angeschlossen ??

Gruß


Am Receiver hab ich +12 dB eingestellt und hab dazu noch Y Kabel angeschlossen. Der CEM Sub ist im vollaktiven Betrieb ziemlich vorlaut, wenn man die Satelliten am AV-receiver hängt, ist er leider zu leise. Die max. Einstellung +12dB reicht aber :)



Danke, also lässt du den sub immer auf seiner grundeinstellung, und regelst nur am receiver ?

wieso denn ein y kabel ? ist doch am pre out und müsste dann noch ein cinch stecker reichen oder ?

( sorry fürs OT )

Ist er dann bei deiner einstellung von + 12 dB wieder so "vorlaut" wie im vollaktiven betrieb mit sateliten am sub ?

Danke nochmal !!
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7709 erstellt: 16. Jan 2010, 16:59
bei +12 könnte man sagen, dass der Sub gut zu hören ist auch bei den Victas reicht dieses Level aus. Natürlich muss am Sub die Übergangsfrequenz noch auf max gestellt werden, das diesen Part sowieso wieder der AV-Receiver regelt. Mit der Teufel Fernbedienung mach ich nichts mehr.
Sklaar
Ist häufiger hier
#7710 erstellt: 16. Jan 2010, 17:22

Sklaar schrieb:
Danke für die Beruhigung!
Entsteht das Clipping eigentl. nur wenn ich den Receiver voll aufdrehe? Die Anzeige des Receivers geht ja von -80DB (mute) bis 0DB (denk ich) und ich habe heute morgen bei -17DB zwei bis drei Lieder gehört. Um die 700er mal richtig laut zu hören. Bestand dabei die Gefahr des Clippings?


Könnte mir jmd bitte noch diese Frage beantworten?
Lord33
Neuling
#7711 erstellt: 16. Jan 2010, 18:05

pillepalle29 schrieb:


Hallo Lord,

ja, ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombination. Wegen dem Einmessen, da nimmst mal lieber die automatische MCACC anstatt Voll-Auto-MCACC und nachher kannst du dann manuell den Lautsprecherabstand und den Pegel separat einstellen. Ich fand das so besser. Beim EQ hab ich nichts gemacht. Der VSX speichert dann unterschiedliche Werte von M1-M3 ab, je nachdem welche Option du bevorzugst. Du kannst da auch ruhig ein bischen probieren, am besten du machst dann noch eine Speicherkopie auf M4 von den Auto-MCACC-Einstellungen.

Ich war anfangs mit den Einstellungen auch etwas überfordert, aber wenn du dich mal im Menü und mit der Fernbedienung auskennst, kannst hier und da mal etwas ändern, bis es dir gefällt.

Mit einem Subwoofer macht das schon einen grossen Unterschied. Die Lautsprecher alleine sind nicht sehr basslastig, und ich hab sie noch zwischen zwei Lowboards stehen, dabei beträgt der Abstand zur rückwärtigen Wand ca 20cm. Trotzdem dröhnt da nichts. Zur Seite schliessen sie direkt mit dem Lowboard an.

Ich weiss nicht ob der Sound-Retreiver auch bei Anschluss über Toslink eingreift. Aber das was der VSX919 mit dem Material vom ipod macht ist schon fantastisch.

Als ich nur die Front-Boxen hatte, habe ich immer über Wide-Stereo Musik gehört. Jetzt mit 5.2 nutze ich meistens die Rock/Pop Einstellung, aber Neo6 Cinema/Musik oder Neural THX ist auch ganz nett. DialogE ist auf ON, Midnight-Modus aktiviert (da hast du auch bei geringer Lautstärke guten Bass, nur darfst dann nicht Ext.Stereo aktivieren, weil dann wackelt alles, erst recht mit zwei Subwoofer ...) Also sieh zu, dass du dir nen Subwoofer hinstellst, weil die Boxen alleine bringens nicht.

Für Bi-Amping musst du einfach die Anschlüsse nehmen, welche für Surround-Back reserviert sind, vorher die Brücke am Lautsprecher entfernen, Kabel anschliessen (2 Leitungen pro LS), im Receiver Bi-Amping aktivieren, neu einmessen und dann viel Spass haben. Berichte dann aber mal wegen dem Unterschied mit/ohne Bi-Amping. Des glaubt hier nämlich fast keiner.


Erstmal Danke für die Hilfestellung. Habe ihn jetzt nochmal über automaisches MCAAC eingemessen und muss sage das es ein wenig besser geworden ist. Zusätzlich habe ich die Boxen dann über Bi-Amping angeschlossen, konnte aber keine zusätzliche Verbesserung feststellen, nur eine Negative, das mein Tieftöner kaputt zu sein scheint...muss auch vorher schon gewesen sein...der knarzt und rappelt wenn man davor sitzt oder das Ohr ans Gehäuse hält. Das kotzt mich schochmal ziemlich an. War heute im Saturn und habe nachgefragt wie das mit Rückgabe bzw. Austausch aussieht. Ich werd die Box dann am Moantag mal umtauschen fahren.

Einstellungen Habe ich mal suprobiert wie du sie vorgeschlagen hast. Allerdings kann ich mich mit Extended Stereo oder nur Stereo am besten anfreunden. Bei DialogE find ich ist das ganze zu Höhenlastig irgendwie...

Denke schon das er über Toslink den S.Retriever nutzt, ist ja eine digitale Übertragung. Kann auch sein das ich da falsch liege...

Wie gesagt Bi-Amping hat keine spürbare Verbesserung hervor gebracht wie ich finde...meine Freundin hat auch direkt gesagt, das hört sich an wie eben :)Ihr schenk ich in der Hinsicht zwar nicht so viel Glauben, weil für sie kann der Receiver ja auch nichts und das tolle phillips 5.1 System mit kleinen Satelliten war ja genauso gut. Das ich nicht lache.

Sub und Rears werd ich mir denk ich gegen März kaufen wenn wir in einer neuen Wohnung sind. Hoffe dann sind be Aufstellungsmöglichkeiten auch besser. Dann kommen erst die Boxen ins Wohnzimmer und dann der Rest

Naja jetzt heißt es erstmal Box umtauschen und weiter tüffteln.
pillepalle29
Ist häufiger hier
#7712 erstellt: 16. Jan 2010, 21:38

Lord33 schrieb:



zusätzlich habe ich die Boxen dann über Bi-Amping angeschlossen, konnte aber keine zusätzliche Verbesserung feststellen, nur eine Negative, das mein Tieftöner kaputt zu sein scheint...muss auch vorher schon gewesen sein...der knarzt und rappelt wenn man davor sitzt oder das Ohr ans Gehäuse hält.


Ich hoffe, du hast vorher im AV-Receiver die Lautsprechereinstellung auch auf Front-Bi-Amp eingestellt, und dann erst eingemessen?!
JaCkY_bOyS
Stammgast
#7713 erstellt: 16. Jan 2010, 23:35
moin,

passt hier vielleicht nich hin, aber weiß jemand was ddie victa 700 und der victa sub für ein gewinde haben in das die spikes kommen ? ... m4, m6 oder m8 ?

mfg
hellonwheels
Stammgast
#7714 erstellt: 17. Jan 2010, 00:57
Hallo !


Wollte mal fragen ob vllt. ein Center ausser dem 100er von HECO bekannt ist, der gut mit den Victa 300 als fronts harmoniert ??

Das Problem ist das der 100er bei mir nicht unter den TV ins Ikea Rack passt .. 0,5 cm zu wenig Höhe des Faches..


Das Fach ist 15 cm hoch, und der Center laut Daten die ich dazu fand 15,5 cm.

Ich müsste diesen dann vorgelagert aufstellen, was durch die 24 cm Tiefe nicht wirklich gut aussehen würde.


Wenn also jemandem ein etwas niedrigerer Center einfallen würde der schön harmoniert wäre ich sehr dankbar wenn er den hier mal nennen könnte

Edit:

Fällt der Center nach hinten etwas in der Höhe ab ? Kann das auf den Bildern so schlecht erkennen, und wenn ja, wie ist die Höhe am niedrigsten Punkt ?

Wäre klasse wenn das mal jemand messen könnte

Dann könnte ich das Baby zumindest ein Stück im Rack verschwinden lassen

Danke !



Gruß


[Beitrag von hellonwheels am 17. Jan 2010, 01:40 bearbeitet]
JackRyan
Inventar
#7715 erstellt: 17. Jan 2010, 09:46
Die Höhe des Centers ist konstant. Der Victa ist der kleinste Center von Heco. Die Metas(XT) sind noch geringfügig höher, die alten Celan Center sind wesentlich größer.

Und wenn du dir einen Center aus einer anderen Serie kaufen würdest, dann würde das überhaupt nicht passen. Das hört man sofort.

Du könntest den Center auch auf das Rack stellen und den Fernseher dann auf den selbigen. Sieht vielleicht nicht so toll aus, funktioniert aber.
hellonwheels
Stammgast
#7716 erstellt: 17. Jan 2010, 11:53

JackRyan schrieb:
Die Höhe des Centers ist konstant. Der Victa ist der kleinste Center von Heco. Die Metas(XT) sind noch geringfügig höher, die alten Celan Center sind wesentlich größer.

Und wenn du dir einen Center aus einer anderen Serie kaufen würdest, dann würde das überhaupt nicht passen. Das hört man sofort.

Du könntest den Center auch auf das Rack stellen und den Fernseher dann auf den selbigen. Sieht vielleicht nicht so toll aus, funktioniert aber.



Danke für deine Antwort

Werde mal sehen was ich mache, aber wird dann wohl doch der 100er (oder evtl ein weiterer 300 er) werden.

Muss ich der regierung nur verklickern wieso der vor dem rack stehen muss

Die Methode mit dem LCD auf Center ist zwar besser, aber ich habe bedenken das das Ikea Rack das trägt ...das biegt sich so schon etwas durch in der mitte ..mhhm papp holz mist halt..

Gruß





Edit


Habe grade nochmal nachgelsesen; Die "Lack" TV-Bank (werden die meisten wohl kennen) Soll wohl 65 kg tragen.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20105341

Aktuell stehen Der 42" TV mit ca 40 kg, und 4 weitere Geräte mit ca. 5 kg drauf.

Müssten also noch ca. 20 kg sein die das Teil tragen kann

... (Der Victa 100 wiegt 9 kg) ...


Aber ob das hält ? Das Rack ist im Mittelfach durch so zwei Metall Stützen stabilisiert, und biegt sich deswegen eher in der untersten Ebene durch.

Vllt könnte man unter das Rack eine Stütze aus Holz klemmen, denn die Böden werden wohl kaum zwerdrückt werden, wenn würde sich wohl die Mitte so weit durchbiegen bis sie bricht.


jemand ne Meinung dazu ?

Würde es dem Center was ausmachen wenn er mit 40 kg belastet wird ? (vom klang und Stabilität mein ich !!)


..was ein Aufwand , aber was macht man nicht alles für guten Sound

Edit2:

Konnte die Regierung überreden den Center vor das Rack zu stellen, und bei badarf zur Seite zu schieben

Sauber


[Beitrag von hellonwheels am 17. Jan 2010, 16:40 bearbeitet]
wolverineA
Ist häufiger hier
#7717 erstellt: 17. Jan 2010, 17:57

hellonwheels schrieb:


Vllt könnte man unter das Rack eine Stütze aus Holz klemmen, denn die Böden werden wohl kaum zwerdrückt werden, wenn würde sich wohl die Mitte so weit durchbiegen bis sie bricht.


jemand ne Meinung dazu ?

habe mir eben mal das Ding angeschaut, wenn sich wirklich der untere Boden durchbiegt, würde ich mir für hinten ne passende Stütze aus Holz basteln.
Muss ja nicht weiter befestigt werden, reicht ja wenn das Gewicht des unteren Bodens zusätzlich auf ihr aufliegt.

Zu Deinem nicht passenden Center:
Ein wenig handwerkliches Geschick vorrausgesetzt, die Seiten des Lacks gegen höhere austauschen:
Aus der Lackreihe gibt es ja noch die Regale zum an die Wand schrauben.
Davon einfach eines in der passenden Farbe zu 10€ kaufen, das Ding in der Mitte halbieren, an die originalen Seitenteile anpassen (kürzen, Löcher für Befestigungen bohren, usw) und die dann mit der hässlichen Kante nach hinten anschrauben.
Damit haste dann 26cm Luft zwischen den Böden, das sollte für den Center reichen.
Die Stützen zwischen den Böden musste dann natürlich auch noch anpassen, dazu kannste viell. die Reste vom Regal nehmen und die zwischen die Böden setzen (am besten grob unter die Aussenkanten der Glotze, denn da liegt ja das meiste Gewicht auf)...

Viel Spaß beim Basteln
Wolv
hellonwheels
Stammgast
#7718 erstellt: 17. Jan 2010, 18:15

wolverineA schrieb:

hellonwheels schrieb:


Vllt könnte man unter das Rack eine Stütze aus Holz klemmen, denn die Böden werden wohl kaum zwerdrückt werden, wenn würde sich wohl die Mitte so weit durchbiegen bis sie bricht.


jemand ne Meinung dazu ?

habe mir eben mal das Ding angeschaut, wenn sich wirklich der untere Boden durchbiegt, würde ich mir für hinten ne passende Stütze aus Holz basteln.
Muss ja nicht weiter befestigt werden, reicht ja wenn das Gewicht des unteren Bodens zusätzlich auf ihr aufliegt.

Zu Deinem nicht passenden Center:
Ein wenig handwerkliches Geschick vorrausgesetzt, die Seiten des Lacks gegen höhere austauschen:
Aus der Lackreihe gibt es ja noch die Regale zum an die Wand schrauben.
Davon einfach eines in der passenden Farbe zu 10€ kaufen, das Ding in der Mitte halbieren, an die originalen Seitenteile anpassen (kürzen, Löcher für Befestigungen bohren, usw) und die dann mit der hässlichen Kante nach hinten anschrauben.
Damit haste dann 26cm Luft zwischen den Böden, das sollte für den Center reichen.
Die Stützen zwischen den Böden musste dann natürlich auch noch anpassen, dazu kannste viell. die Reste vom Regal nehmen und die zwischen die Böden setzen (am besten grob unter die Aussenkanten der Glotze, denn da liegt ja das meiste Gewicht auf)...

Viel Spaß beim Basteln
Wolv




Hallo Wolv und Danke !

Habe den von dir beschriebenen Umbau hier im Forum auch entdeckt, und ich denke das ich diesen bei Gelegenheit auch durchführen werde.

Zunächst werde ich den Center aber vor das Rack stellen, aber wie gesagt, auf Dauer wird das Rack wohl "gepimpt"


Aber trotzdem Danke für den Hinweis !!


Gruß
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7719 erstellt: 17. Jan 2010, 19:14
sagt mal ist der Victa Center 100 oben eben? oder ist er leicht gewölbt? Das sieht auf allen Fotos so aus. Ich frage, weil ich eventuell was draufstellen will
JackRyan
Inventar
#7720 erstellt: 17. Jan 2010, 19:21
Er ist komplett eben, da kannste problemlos was draufstellen.
wolverineA
Ist häufiger hier
#7721 erstellt: 17. Jan 2010, 20:24
*hehe* da hatten wohl noch mehr die idee mit nem umbau, glaube die haben aber alle meine idee geklaut


[Beitrag von wolverineA am 17. Jan 2010, 20:24 bearbeitet]
kaipr
Ist häufiger hier
#7722 erstellt: 18. Jan 2010, 00:07
Hab mal ne Frage zum Umbau bzw. der Beschaffenheit der LACK-Serie von IKEA an die, die schonmal sowas zersägt haben: Ist das "Holz" wirklich durchgängig Holz? So leicht wie die sind hatte ich angenommen, dass nur die Teile wo Schrauben vorgesehen sind durchgängig Holz sind und der Rest des "Innenraums" z.B. nur mit Papier gefüllt ist (und dort Schrauben nichts zu fassen hätten).

Mein Wohnzimmer besteht fast nur aus IKEA und möchte die LACK TV Bank auch nach oben hin erweitern um Platz für AVR, Center und TV zu haben. Bisher dachte ich da einfach die TV Bank auf eine Stufe zu kürzen und nen Couchtisch mit 90*55 drauf zu stellen (Tiefe und Stil passen). unter den Tisch dann den AVR, auf die Abstellfläche in der Mitte den Center und Obendrauf den TV. Vielleicht wär das ja auch für andere ne Idee, weiß aber nicht wie das dann so wirkt TV würde dann auf 65cm höhe stehen (oder mit kompletter TV Bank auf 80cm) was denk ich für meinen 42" gut passen würde.

Edith: Oder man Lässt die TV Bank wie sie ist und sägt die Beine des Couchtisches auf die Hälfte runter das man einfach nur noch sonne U-Form mit 90cm Breite hat. In meinem Fall würde ich die dann auf die linke Seite stellen und das Ganze so verrücken, das der TV mittig bleibt mit dem Center drunter. Rechts auf die Bank dann die Technik und links neben dem ganzen der Sub.


[Beitrag von kaipr am 18. Jan 2010, 00:19 bearbeitet]
SR1978
Stammgast
#7723 erstellt: 18. Jan 2010, 11:43

papa_micha1 schrieb:
heiho liebe victabesitzer und fans:D

ich bin die ganze zeit am überlegen ob ich mir die nicht auch zulegen tue...allerdings hab ich schon so oft gelesen das die schlecht verarbeitet sind, das schreckt mich massiv ab:(

kann mir da jemand was zu sagen und mir die angst nehmen?


Bei einer meiner Victa 700 ist die rechteckige Metalleinfassung des Hochtöners nicht perfekt bündig ins Holzgehäuse integriert. Ist auf einer Seite vielleicht 1mm weiter im Gehäuse drin, wodurch man einen feinen Holzrand sieht. Fällt nur auf, wenn man die Abdeckung unten hat und recht penibel von oben hinsieht.

Bei den restlichen Lautsprecher ist mir noch nichts aufgefallen, habe allerdings auch nicht explizit nach Verarbeitungsfehler gesucht.

Für den Preis finde ich das recht positiv.
pillepalle29
Ist häufiger hier
#7724 erstellt: 18. Jan 2010, 12:24

SR1978 schrieb:


Bei einer meiner Victa 700 ist die rechteckige Metalleinfassung des Hochtöners nicht perfekt bündig ins Holzgehäuse integriert.


Die Einfassung ist doch nur aus Kunststoff, oder nicht? Ist nur Metall-Optik...

Wo werden die Dinger eigentlich gebaut?
SR1978
Stammgast
#7725 erstellt: 18. Jan 2010, 13:15

pillepalle29 schrieb:

SR1978 schrieb:


Bei einer meiner Victa 700 ist die rechteckige Metalleinfassung des Hochtöners nicht perfekt bündig ins Holzgehäuse integriert.


Die Einfassung ist doch nur aus Kunststoff, oder nicht? Ist nur Metall-Optik...

Wo werden die Dinger eigentlich gebaut?


Habe gerade keine Möglichkeit zum anfassen.

Ändert allerdings nichts an der Kernaussage.
Moe78
Inventar
#7726 erstellt: 18. Jan 2010, 13:26
Das ist kein Plastik. Und die Einpassung kannste selber mit nem Imbus-Schlüssel anpassen, wenn das stört...
Meine waren damals gut verarbeitet, nur der Boden einer 300er warf eine kleine "Falte" - wohl ein Lufteinschluss. Da man sie aber so selten von unten sieht, war mir das egal...
Deepflyer
Inventar
#7727 erstellt: 18. Jan 2010, 15:43
Und es ist dennoch aus Plastik ;), genau wie die Zierringe an den TMT's.

LG


[Beitrag von Deepflyer am 18. Jan 2010, 15:44 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#7728 erstellt: 18. Jan 2010, 18:02
Ah, und Plastik beschlägt also neuerdings auch bei Kälte?
toyo
Stammgast
#7729 erstellt: 18. Jan 2010, 18:30

Deepflyer schrieb:
Und es ist dennoch aus Plastik ;), genau wie die Zierringe an den TMT's.

LG


Tatsache das ist Kunststoff
Hätt ich jetzt vom rein Optischen auch nicht gedacht.
Hab eben Nachgeschaut man merkt das wenn man mal mit einem Finger auf die Schrauben drückt,
die sind kalt und dann auf Plastik, das ist warm/wärmer.
Deepflyer
Inventar
#7730 erstellt: 19. Jan 2010, 04:44

Moe78 schrieb:
Ah, und Plastik beschlägt also neuerdings auch bei Kälte? :D


Ähm....warum nicht?!

Also jetzt mal ehrlich, um herauszufinden daß es sich bei den Zierringen bzw. Blenden um Plastik handelt bedarf es wohl keinen großen Aufwand. Einfach mal richtig anschauen, anlangen oder dagegen schnippen, und wer es immer noch nicht glaubt, darf gerne mal eine/n abschrauben. Man sollte sicher seiner Sache schon gaaaanz sicher sein, bevor man meint andere auslachen zu müssen . Aber das schönste Tor ist immer noch das Eigentor...nicht wahr?

LG


[Beitrag von Deepflyer am 19. Jan 2010, 06:09 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7731 erstellt: 19. Jan 2010, 08:38

Deepflyer schrieb:

Moe78 schrieb:
Ah, und Plastik beschlägt also neuerdings auch bei Kälte? :D


Ähm....warum nicht?!

Also jetzt mal ehrlich, um herauszufinden daß es sich bei den Zierringen bzw. Blenden um Plastik handelt bedarf es wohl keinen großen Aufwand. Einfach mal richtig anschauen, anlangen oder dagegen schnippen, und wer es immer noch nicht glaubt, darf gerne mal eine/n abschrauben. Man sollte sicher seiner Sache schon gaaaanz sicher sein, bevor man meint andere auslachen zu müssen . Aber das schönste Tor ist immer noch das Eigentor...nicht wahr?

LG


Ist doch Wurst! Fürs Geld sollte man auch kein Metall erwarten
Deepflyer
Inventar
#7732 erstellt: 19. Jan 2010, 09:14
Natürlich ist es Wurst, und aus meiner Sicht absolut kein Nachteil (in dieser Preisklasse). Da darf meiner Meinung nach gerne am richtigen Ende gespart werden, wenn der Klang hinterher stimmt. Und das tut er bei den Victas in Bezug auf den Preis hervorragend.

Aber man sollte andere nicht für Dumm verkaufen oder verspotten wenn man selbst verzapft.

LG
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7733 erstellt: 19. Jan 2010, 10:28
Kann mir jemand einen zierlichen flachen Center als Ergänzung zu den Victa 200 emplfehlen?
Den Victa 100 ist mir zu wuchtig.
Der sollte tiefer und lauter spielen können als Teufel CEM Center und vielleicht klanglich nicht alszusehr verschieden sein, aber trotzdem dieselbe flache Gehäuseform haben.
Der CEM Center ist eigentlich OK außer das Klangvolumen und dass er nicht bis 100Hz oder gar 80 Hz kommt, wo ich die Victas 200 trennen will.

Was haltet ihr von Canton Plus AV 700.2? Der würde mir gefallen und kostet auch nicht allzuviel.
Deepflyer
Inventar
#7734 erstellt: 19. Jan 2010, 10:39
Ein Center der ausreichend Tief geht, ist in der Regel nun mal mit entsprechenden Chassis bestückt, und diese wiederum benötigen halt ein gewissen Volumen. Wenn du da was mit 10cm oder gar 8cm Chassis und Tiefgang suchst, wird es recht dünn wenn es dann auch noch "wuchtig" sein soll vom Klang.

LG


[Beitrag von Deepflyer am 19. Jan 2010, 10:40 bearbeitet]
blinzi
Stammgast
#7735 erstellt: 19. Jan 2010, 10:50

djmuzi schrieb:

Was haltet ihr von Canton Plus AV 700.2? Der würde mir gefallen und kostet auch nicht allzuviel.


da kannst du gleich den CEM behalten!

Hör dir mal den "Magnat Monitor Supreme Center 250" an. Der ist kleiner als der Victa und klingt vl. auch ähnlich.

Aber wenn du wegen der größe der Speaker Troubles mit deiner Frau/Freundin bekommst sag einfach "Hey da stellen wir ne Pflanze daneben dann schaut das gleich wieder besser aus" da freut die sich sicher nen Ast ab. :-D das hab ich gesagt weil meine gemeckert hat, dass man bei der 600er das Kabel etwas gesehen hat - die steht nämlich auf der linken Seite etwas im leeren Raum ohen Rückwand. Dort steht jetz ne palme und verdeckt das LS-Kabel


[Beitrag von blinzi am 19. Jan 2010, 11:00 bearbeitet]
hellonwheels
Stammgast
#7736 erstellt: 19. Jan 2010, 10:51
Moin !

Würdet Ihr sagen die Victa 200er reichen als Front L/R für Filme, aber bei häufigem Musik hören die 300er nehmen ?

Oder bringen die 300er auch bei Filmen einen hörbaren Vorteil gegenüber den 200ern ??

Frage nur, da ich in einer Fachzeitschrift (glaube die Heimkino wars) gelesen hatte das diese das Victa 5.1 Set mit den 200ern als Hauptlautsprecher betrieben hatten, und recht zufrieden waren, sowohl bei Musik, als auch bei Filmen !


Denke mit 300 für die Front, und 200 er für die Rears sollte man wohl das beste Preis Leistungsverhältniss realisieren können.


Bin schon eifrig am sparen
JackRyan
Inventar
#7737 erstellt: 19. Jan 2010, 10:54
Ich habe die 200er als Rears. Als Fronts würde ich sie nicht nutzen. Da dann mindestens die 300er. Ein Subwoofer ist aber bei allen Victas Pflicht. Denn Tiefbass liefern auch die 700er nicht.
hellonwheels
Stammgast
#7738 erstellt: 19. Jan 2010, 10:59
Danke !


Für den Tiefbass wollte ich den Teufel CEM Sub nutzen, der gefällt mir bisher ganz gut ! Bringt durch die Downfire Bauform das Sofa schön zum beben

Es geht sicherlich besser, aber der ist echt ok finde ich.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7739 erstellt: 19. Jan 2010, 12:29
ups


[Beitrag von djmuzi am 19. Jan 2010, 18:57 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#7740 erstellt: 19. Jan 2010, 12:56

Deepflyer schrieb:

Aber man sollte andere nicht für Dumm verkaufen oder verspotten wenn man selbst verzapft.

LG

Kenn dich mal aus! Weder hab ich wen verspottet, noch hab ich wen für dumm verkauft. Nur, weil ich die Victa anders in erinnerung hatte, habe ich den Smiley dazugetan. Aber der Herr macht natürlich keine Fehler und muss gleich so überzogen reagieren. Super Art hier...
Deepflyer
Inventar
#7741 erstellt: 19. Jan 2010, 14:27

Moe78 schrieb:
Ah, und Plastik beschlägt also neuerdings auch bei Kälte? :D


Diese Aussage mein lieber Moe, ist genau so angekommen wie sie von Dir gedacht gewesen ist, da wurde nichts falsch verstanden!! Aber lassen wir es gut sein.

LG
pillepalle29
Ist häufiger hier
#7742 erstellt: 19. Jan 2010, 18:06
Ja beruhigt euch wieder, ist doch kein Grund sich aufzuregen!
hellonwheels
Stammgast
#7743 erstellt: 19. Jan 2010, 18:08

pillepalle29 schrieb:
Ja beruhigt euch wieder, ist doch kein Grund sich aufzuregen! :prost



Genau ! Prost
Deepflyer
Inventar
#7744 erstellt: 19. Jan 2010, 18:16
Prost!
Moe78
Inventar
#7745 erstellt: 19. Jan 2010, 18:37

Deepflyer schrieb:

Moe78 schrieb:
Ah, und Plastik beschlägt also neuerdings auch bei Kälte? :D


Diese Aussage mein lieber Moe, ist genau so angekommen wie sie von Dir gedacht gewesen ist, da wurde nichts falsch verstanden!! Aber lassen wir es gut sein.

LG


Solche Anreden kannst Du an Deine Kumpels richten, oder an Jüngere, aber nicht an mich. Und Dein falsches LG am Schluss kannst Dir auch schenken, wenn Du vorher ganz anders redest.
Aber ok, lassen wir es gut sein.


[Beitrag von Moe78 am 19. Jan 2010, 18:38 bearbeitet]
Deepflyer
Inventar
#7746 erstellt: 19. Jan 2010, 18:43
Sorry, aber für daß Getue habe ich echt kein Verständnis im Moment. Wenn du jetzt angepisst bist, weil du dich deiner Meinung (nicht meiner Meinung) nach hier etwas lächerlich gemacht hast, ist dies dein Problem. Und sollte die 78 in deinem Namen dein Geburtsjahr sein, dann habe ich es hiermit jemand jüngerem gesagt! Wenn man aber auf Klugscheisser macht, und nicht weiß was man redet, ist das nicht meine Schuld. Ich wollte mit meinem ein entgegenkommen zeigen, aber das hat dein Stolz wohl nicht zugelassen.

Ich bin raus hier, und den LG erspare ich mir in diesem Fall.


[Beitrag von Deepflyer am 19. Jan 2010, 18:46 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#7747 erstellt: 19. Jan 2010, 18:56
Ok, Tiefflieger, das sehe ich so: DU hast mit dem "Getue" angefangen, also wundere Dich nicht, wenn ich an nem schlechten Tag nicht alles überlese. Und ich denke nicht, dass ich mich lächerlich gemacht habe, aber eben auch nicht, dass mein 1. Kommentar Deinen nach sich ziehen musste. So einfach. Sch.. aufs Alter, das ist unwichtig.
Ohne LG.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7748 erstellt: 19. Jan 2010, 18:57

blinzi schrieb:

djmuzi schrieb:

Was haltet ihr von Canton Plus AV 700.2? Der würde mir gefallen und kostet auch nicht allzuviel.


da kannst du gleich den CEM behalten!

Hör dir mal den "Magnat Monitor Supreme Center 250" an. Der ist kleiner als der Victa und klingt vl. auch ähnlich.

Aber wenn du wegen der größe der Speaker Troubles mit deiner Frau/Freundin bekommst sag einfach "Hey da stellen wir ne Pflanze daneben dann schaut das gleich wieder besser aus" da freut die sich sicher nen Ast ab. :-D das hab ich gesagt weil meine gemeckert hat, dass man bei der 600er das Kabel etwas gesehen hat - die steht nämlich auf der linken Seite etwas im leeren Raum ohen Rückwand. Dort steht jetz ne palme und verdeckt das LS-Kabel :D


... Magnat Monitor Supreme Center 250 ist eine noch häßlichere Holzkiste... Dei Victas sind eigentlich hübsch anzuschauen, außer der Center... Schade.

Aber dieses AV 700 ist ungleich besser bestückt, als ein CEM Center. 2 10cm Tieftöner spielen bestimmt hörbar tiefer und voller.

Hörvergleiche zw. CEM und Motiv 5 bzw. Teufel Theater 80 oder Concept M, welches auch 10 cm Tiefmitteltöner haben, sagen aus, dass die Satelliten deutlich voluminöser klingen.
Deepflyer
Inventar
#7749 erstellt: 19. Jan 2010, 19:05

Moe78 schrieb:
also wundere Dich nicht, wenn ich an nem schlechten Tag nicht alles überlese.


Wenn man einen schlechten Tag hat, hilft es manchmal wenn einem jemand auf den Fuß steht um zu erkennen dass andere dafür nichts können.

Und jetzt scheiss auf die Plastikringe , und lass uns wieder normal miteinander.

Prost und LG


[Beitrag von Deepflyer am 19. Jan 2010, 19:06 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#7750 erstellt: 19. Jan 2010, 19:09
Hab halt die Metas, die haben METALL
Dachte fälschlicherweise, die Victas hätten das auch...

Mann, hab letztens wieder die B&W CM 9 gehört...
rockhound
Stammgast
#7751 erstellt: 19. Jan 2010, 19:27
Es geht doch

Haben alle LS der Victa-Serie "Gummispikes" zum drehen?
M4RI4N
Stammgast
#7752 erstellt: 19. Jan 2010, 20:59

rockhound schrieb:
Es geht doch

Haben alle LS der Victa-Serie "Gummispikes" zum drehen?


Meine 500er haben sie. Zusätzlich waren Metallspikes beigelegt.
rockhound
Stammgast
#7753 erstellt: 19. Jan 2010, 21:11
Aber als Standart sind Gummispikes montiert?
M4RI4N
Stammgast
#7754 erstellt: 19. Jan 2010, 21:13

rockhound schrieb:
Aber als Standart sind Gummispikes montiert?


So ist es.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7755 erstellt: 19. Jan 2010, 21:32
Es wird sehr oft gesagt, dass der Victa Center 100 nix taugt, zu dumpf spielt und dass der 200 und der 300 deutlich besser seien? Ist da was dran?
Bm4n
Inventar
#7756 erstellt: 19. Jan 2010, 22:05
Das wird nich grundlos so oft gesagt.

Einfach mal nen paar Seiten zurück lesen
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7757 erstellt: 19. Jan 2010, 22:19

Bm4n schrieb:
Das wird nich grundlos so oft gesagt.

Einfach mal nen paar Seiten zurück lesen :prost


Hmm schön, jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter... Einen schlecht klingenden, häßlichen Center als einzige Alternative?

Was habt ihr denn dass als Center, wenn der Victa 100 nicht in Frage kommt?
toyo
Stammgast
#7758 erstellt: 19. Jan 2010, 23:40

djmuzi schrieb:

Bm4n schrieb:
Das wird nich grundlos so oft gesagt.

Einfach mal nen paar Seiten zurück lesen :prost


Hmm schön, jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter... Einen schlecht klingenden, häßlichen Center als einzige Alternative?

Was habt ihr denn dass als Center, wenn der Victa 100 nicht in Frage kommt?


Hab einen 300er als Center..., der passt gut zu der 700er Front.

Ich würde aber auch die 200er höchstens als Rears verwenden.
Wenn du die als Front Speaker nimmst, dann passt auch der 100er Center.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317

Hersteller in diesem Thread Widget schließen