HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RobN
Inventar |
#7658 erstellt: 15. Jan 2010, 11:32 | |||||
Nicht unbedingt, kommt ja nun darauf an, wie der EQ eingestellt ist. Wenn er normalerweise die Tiefen anhebt, klingt's ohne EQ eben halt dünner.
Kommt wohl auf den Hersteller an. Von meinem Onkyo weiss ich z.B., dass er selbst im "Pure Audio"-Modus zumindest Pegel- und Entfernungseinstellung beibehält. Einzige Ausnahme ist der analoge 7.1-Eingang, der wirklich nur direkt durchgereicht wird. [Beitrag von RobN am 15. Jan 2010, 11:34 bearbeitet] |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#7659 erstellt: 15. Jan 2010, 11:40 | |||||
ein wenig OT aber es hat mich beim testen mit der Victa 200 überrascht: ich finde es zum Kotzen, dass mein Onkyo auf die B-Lautsprecher nur Quellen mit analoger Verbindung zum AV-Receiver zulässt. Mein iMac per optisches Kabel am Onkyo gibt über die B-Lautsprecher keinen Mux von sich... |
||||||
|
||||||
Moe78
Inventar |
#7660 erstellt: 15. Jan 2010, 11:51 | |||||
Der Grundriss der Victa 600 ist exakt gleich dem der Victa 200! Der einzige Größenunterschied ist die Höhe! |
||||||
Quadi
Ist häufiger hier |
#7661 erstellt: 15. Jan 2010, 11:53 | |||||
Dann ist es für mich aber auch im eigentlichen Sinne kein PureDirect Modus. Dieser soll ja die Signale über die Endstufe direkt, ohne elektronische Helferlein, an die LS wiedergeben. Aber das kann , wie du schon sagtest von Herstellern verschieden ausgelegt sein. |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#7662 erstellt: 15. Jan 2010, 12:04 | |||||
Echt?? Ich lese aber, dass die 600 20cm und die 200 16cm breit sind? Hast du eine Quelle für deine Angabe? |
||||||
RobN
Inventar |
#7663 erstellt: 15. Jan 2010, 12:08 | |||||
Ich könnte mir vorstellen, dass Heco bei der 600 den Fuss mit einrechnet, der zumindest dem Foto nach etwas breiter ist. Abgesehen davon, mit Messen und technischen Daten haben die es eh nicht so
Stimmt, das fand ich seinerzeit auch micht so toll. Wenn andere Hersteller das ernster nehmen, ist das natürlich lobenswert. Wobei es ganz ohne elektronische Helferlein wohl nicht gehen dürfte, zumindest die Lautstärke regeln ja quasi alle AVRs nur noch elektronisch. |
||||||
Moe78
Inventar |
#7664 erstellt: 15. Jan 2010, 12:11 | |||||
Ja, das muss der Fuß sein, den ja NUR die 600er hat. Schau Dir allein mal die Bilder an, und da dieselben Chassis bei 200 und 600 verbaut sind, da müsste doch optisch ein Breitenunterschied da sein. Ist aber nicht so. |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#7665 erstellt: 15. Jan 2010, 12:16 | |||||
Aha also sehr interessant. Aber dann klingt die 600 aufgrund der Mini-Chassis vielleicht nicht so voll, wie die 500? |
||||||
Moe78
Inventar |
#7666 erstellt: 15. Jan 2010, 12:18 | |||||
Sie wird dir voll genug klingen, auch im Vergleich zur 500er, hat ja einen TT mehr. Nur die 700er schafft sie imho nicht. Aber wie gesagt, die reichen völlig für Dich, und die 500/700 könntest Du gar nicht stellen. |
||||||
Kabauzer
Stammgast |
#7667 erstellt: 15. Jan 2010, 12:29 | |||||
Ich glaub ich probier die 600er mal aus. Wo bekommt man die denn günstiger? Werd mir mal ein Angebot für ein 5.2 Set machen lassen. Leider bin ich ja mit dem Victa Sub nicht zufrieden, aber das passt dann zumindest optisch schön zusammen. Hab mir auch noch ein Angebot für ein GLE-Set machen lassen, wobei ich noch immer keine Ahnung habe welches Set dann besser ist. GLE hat größere TT in allen LS, aber leider macht es optisch nicht so viel her wie das geschwungene Gehäuse bei den Victas. Vom Klang her gefällt mir Victa schon gut, ob mir dann das höhenlastige GLE-Set gefällt? Ein Vorteil der GLE, ich bekomme auch flache LS für die Rears mit Wandhaltern! Der Woofer hätte auch einen vernünftigen Power-Schalter, nicht diese dumme Auto-Funktion wie der Victa Sub. Die nervt mich schon. Auch wenn es im letzten Jahr vielleicht nur vier-fünf Mal vorgekommen ist, dass er bei einem Film in den Stand-by-Modus gegangen ist. aber das muss ja nicht sein, oder? Oder das Klipsch RB-51 Set, das aber leider deutlich teurer ist. [Beitrag von Kabauzer am 15. Jan 2010, 12:31 bearbeitet] |
||||||
Moe78
Inventar |
#7668 erstellt: 15. Jan 2010, 12:43 | |||||
Also mein Victa Sub hat einen Powerschalter, aus oder an. Und wenn dir die Victa gefallen, dann denke ich nicht, dass die kleinen Canton (u.A. GLE) Dir gefallen werden... |
||||||
blinzi
Stammgast |
#7669 erstellt: 15. Jan 2010, 13:05 | |||||
Ich hab die 700 vs. 600 im direkten vergleich am Onkyo 507 gehört!! Es gibt keinen Unterschied der einem sofort auffallen würde. Einzig und allein bei Filmen hatte die 700er mehr Tiefgang. Steht eh irgendwo hier im Thread ein kurzer Bericht von mir. Musikwiedergabe im Pure/Direct Modus war bei beiden ziemlich exakt am selben Level. Möglich dass die 700er bei höheren Pegeln ein besseres Gesamtbild vermittelt und die Bässe direkter kommen. Anyway, bin in meinem 13m² WZ mit den 600er sehr, sehr gut bedient! |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#7670 erstellt: 15. Jan 2010, 13:48 | |||||
13m2 Nicht ein wenig zu viel? Naja hab so 15m2 zuhause... hmm *überleg überleg* die kann man ja für 150 EUR das Paar bekommen, ist echt zu überlegen... Dann kann auch mein CEM Sub irgendwo versteckt werden, der musste ja bis jetzt zwingend zwischen den Front-CEM-Sats stehen |
||||||
blinzi
Stammgast |
#7671 erstellt: 15. Jan 2010, 13:57 | |||||
den CEM SW reinquetschen würd ich nicht - Downfire in Wandnähe ist nicht zu empfehlen. Also das Wohnzimmer ist insgesamt weit über 25m² groß - aber die beschallte Fläche sind ca. 13m² ;-) und ne eig. ist das nicht zu groß. Hab auch schon Victa 300 in dem Raum gehört, klangen auch ned schlecht, aber ich finde standfüße an der front seite hässlich, deshalb hab ich mich dann erst für die 700er entschieden, die waren wirklich too much, aber die 600er sind perfekt :-) übrigens ist zwischen den Front LS meist der beste platz für einen sub ;-) edit: also mit den 700er wäre ich vorsichtig, schau die dir zuerst mal in natura an. mich haben sie sowohl optisch als auch klanglich erschlagen in meinem raum. [Beitrag von blinzi am 15. Jan 2010, 13:59 bearbeitet] |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#7672 erstellt: 15. Jan 2010, 14:06 | |||||
Ich find die 600 sowieso interessanter, weil die dünn ist ünd meine Freundin diese eventuell abnimmt |
||||||
Kabauzer
Stammgast |
#7673 erstellt: 15. Jan 2010, 14:40 | |||||
@Moe78 Mein Victa Sub hat auch einen Power-Schalter, aber wenn der Woofer eingeschalten ist, ist immer der Automatikmodus an. Man kann den Woofer auch nur im Automatikmodus betreiben. Und da kommt es in leisen Abschnitten dazu, dass sicher der Woofer ein Schläfchen gönnt. Und das nervt mich gewaltig. Ich suche nur andere LS weil ich gern alle Komponenten aus einer Serie haben möchte. Bis auf den Woofer find ich die Victa Serie super. Warum werden mir denn die kleinen Canton GLE nicht gefallen. Bei Canton sind die Kleinen ja schon größer als meine Victa 200! Da wären dann rund um 16er TT in allen LS. Na ja, mal abwarten wie die Angebote aussehen. |
||||||
d!ce
Stammgast |
#7674 erstellt: 15. Jan 2010, 15:06 | |||||
Darf ich fragen warum dich das Schläfchen des Woofers nervt? Der geht doch sofort wieder sobald er eine .1 Spur bekommt. Hat diese Standby Funktion nicht sowieso jeder halbwegs aktuelle Woofer..? |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#7675 erstellt: 15. Jan 2010, 15:24 | |||||
Hab mir irgendwo den Frequenzgang des Victa Sub 25A angesehen, das Ding macht ja sogar 23 Hz |
||||||
RobN
Inventar |
#7676 erstellt: 15. Jan 2010, 15:46 | |||||
Ja, bei -25dB oder so Die Datenblätter kann man bei Heco in der Hinsicht leider völlig vergessen, da sie bis heute noch immer keine brauch- und vergleichbaren Angaben machen. Die Angabe, welche Frequenz ein LS noch überhaupt mit irgendeiner Lautstärke wiedergeben kann, ist total uninteressant und praxisfremd. Aber da ist Heco in bester Gesellschaft, z.B. Canton macht es auch nicht besser. |
||||||
Kabauzer
Stammgast |
#7677 erstellt: 15. Jan 2010, 15:47 | |||||
Bei den meisten, fast allen Woofern, kann man sich aber aussuchen ob man diese Standby Funktion nutzen will. Und das Problem ist, dass sich der Woofer nicht lautlos wieder einschaltet. Das geschieht bei mir mit einem "Knax". Und das muss nicht sein. |
||||||
M4RI4N
Stammgast |
#7678 erstellt: 15. Jan 2010, 16:13 | |||||
Kannst Du im Receiver den Pegel des Subwoofers nicht erhöhen und im Gegenzug am Subwoofer verringern? Dann dürfte das eigentlich nicht passieren. |
||||||
d!ce
Stammgast |
#7679 erstellt: 15. Jan 2010, 16:36 | |||||
Ich weiß was du meinst, allerdings ist dieses Geräusch bei mir wirklich leise und stört mich nicht.. Meine Freundin meinte als sie das das erste mal gehört hat: "Ui, ist ja wie im Kino!" Anscheinend "knacken" da die Subwoofer auch wenn sie angehen, hab ich noch nie drauf geachtet. Ich dachte bisher auch wirklich das würde jeder Sub so machen Nuja.. |
||||||
papa_micha1
Stammgast |
#7680 erstellt: 15. Jan 2010, 16:45 | |||||
heiho liebe victabesitzer und fans:D ich bin die ganze zeit am überlegen ob ich mir die nicht auch zulegen tue...allerdings hab ich schon so oft gelesen das die schlecht verarbeitet sind, das schreckt mich massiv ab:( kann mir da jemand was zu sagen und mir die angst nehmen? |
||||||
M4RI4N
Stammgast |
#7681 erstellt: 15. Jan 2010, 16:47 | |||||
Die Verarbeitung der Victas ist nicht die beste, das stimmt, aber für diese Preisklasse geht das in Ordnung. Aber generell sollten daran keine größeren Mängel zu finden sein. Meine hatten auch keinen Makel. Notfalls könntest Du sie ja auch wieder zurückschicken. [Beitrag von M4RI4N am 15. Jan 2010, 16:47 bearbeitet] |
||||||
JChris
Stammgast |
#7682 erstellt: 15. Jan 2010, 16:47 | |||||
Kann ich nicht bestätigen. Meine 700er, 500er, der 100er und der SW sind 1A ohne Fehler. |
||||||
papa_micha1
Stammgast |
#7683 erstellt: 15. Jan 2010, 16:52 | |||||
hmm wäre ja schön wenns so bei mir wäre dann:D wie lange hast du die schon? ich hab das nämlich grade am anfang dieses threads einige mal gelesen das die verarbeitung halt nich so dolle sein soll und das is ja schon ne weile her |
||||||
JChris
Stammgast |
#7684 erstellt: 15. Jan 2010, 16:56 | |||||
mhhhhh ca. 6-9 Monate habe ich die jetzt. Die 700er hab ich gebraucht erstanden. Also die sind schon etwas älter. Aber alle ohne Macken oder anderen Fehlern. Ah doch. Bei den 500er sind die Heco Embleme leicht schräg aufgeklebt. |
||||||
papa_micha1
Stammgast |
#7685 erstellt: 15. Jan 2010, 16:59 | |||||
hmm und die kanten? die sollen ja die größten optischen makel sein |
||||||
JChris
Stammgast |
#7686 erstellt: 15. Jan 2010, 17:03 | |||||
Habe gerade nochmal geschaut. Kann da nix feststellen. Sieht alles normal aus (finde ich). |
||||||
papa_micha1
Stammgast |
#7687 erstellt: 15. Jan 2010, 17:30 | |||||
hmm nagut würden in einem ca.20qm raum 4 stück 700er zu heftig sein? 50% musik 50% filme wobei meine priorität eigendlich heimkino ist:D |
||||||
blinzi
Stammgast |
#7688 erstellt: 15. Jan 2010, 18:13 | |||||
das mit der Verarbeitung kann ich auch bestätigen - bei der 600er pickt auf diesem "Fuß" so eine grässliche harte schwarze Plastikfolie auf dem Holz die is mir beim Auspacken glatt weggesplittert - hab dann das Holz drunter schwarz nachlackiert fällt natürlich nur auf wenn man ca. 5cm davor sitzt und es genau unter die Lupe nimmt. die Kanten sind auch nich so toll - eine war etwas abgeschlagen bei mir... naja solang der Klang stimmt :-) |
||||||
K.Durak
Ist häufiger hier |
#7689 erstellt: 15. Jan 2010, 20:26 | |||||
Also ich muss auch sagen ich finde die Victas erstaunlich gut klingend für den Preis und da würde ich auch kleine Mängel in Kauf nehmen, wenn sie wirklich nicht auffallen. Aber meine Victas sind eh hinter der Couch. Nochmal ein Abschluss Wort!!! Wer keine positiven Erfahrungen bei Bi Amping gemacht hat, tut mir leid. Pillepalle und ich haben hörbare Erfahrungen gemacht, die keine Einbildung sind. Ich hatte mit einem klarerem Ton gerechnet, hatte aber mehr Tiefgang, also hab ich mir nichts eingebildet, weil ich das nicht erwartet habe und es war deutlich hörbar nicht nur ein bisschen. Mein Receiver schluckt bis zu 800Watt, wie ich schon mal erwähnte, es scheint einfach zu realisieren sein, aber in der Kette muss halt der AVR was hermachen und die LS müssen es auch umsetzen können. Also vielleicht hatten viele einen nicht so dollen AVR oder LS die einfach schon mit einer Endstufe voll und ganz bedient waren. Wer die Möglichkeit hat Bi-Amping auszuprobieren, soll es auf jeden Fall probieren (Bi-Wiring bringt nix). Falls es was bringt, hängt von den Komponenten ab. Wollte eure Erfahrung nicht widerlegen, nur anmerken, dass es kein Voodoo ist, sondern auf die Kette ankommt. |
||||||
RobN
Inventar |
#7690 erstellt: 16. Jan 2010, 00:18 | |||||
Naja, ich bleibe trotzdem weiterhin bei meiner Erfahrung, dass es nach meiner Ansicht nichts bringt. Aber das ist ja auch nur meine persönliche Meinung - wer etwas hört, klar, wieso nicht Meine jetzigen Lautsprecher erlösen mich eh von jeglicher Testerei, indem konsequenterweise überhaupt erst gar keine Anschlüsse für Bi-Amping/Wiring haben. Auch 'ne gute Variante, wie ich finde |
||||||
Moe78
Inventar |
#7691 erstellt: 16. Jan 2010, 01:03 | |||||
Ok, also entweder bin ich so ein Holzohr oder mein Victa hat das wirklich nicht... Ich höre keinerlei Knack-Geräusche... |
||||||
pillepalle29
Ist häufiger hier |
#7692 erstellt: 16. Jan 2010, 01:16 | |||||
Nix da, Mängel werden nicht in Kauf genommen, egal was Sie kosten und woher sie kommen, und egal ob es technische oder optische Mängel sind. Bei sowas kenne ich keine Gnade! Schliesslich bezahlt man ja dafür, dass man die "bestmögliche" Qualität bekommt...aber Mängel in Kauf nehmen, das geht mal gar nicht. Ich verstehe die Leute ehrlich gesagt nicht, die nicht wahr haben wollen, dass selbst die Victa im Bi-Amping-Betrieb mit entsprechendem AVR in der Lage sind, klanglich nochmal sehr deutlich zuzulegen. Klar ist das schwer zu glauben bei einem solchen preiswerten Lautsprecher. Hätte ich mich von Anfang an für ein höherwertiges Lautsprecher-Set entschieden, welches schon fast ein Vermögen gekostet hätte, würde ich es auch niemanden glauben, dass die Victa für den Preis ihren Job so gut machen. Es ist doch so wie bei den Foto-Objektiven auch, für jedes Prozent an mehr Leistung muss man exorbitant tiefer in die Tasche greifen... |
||||||
pillepalle29
Ist häufiger hier |
#7693 erstellt: 16. Jan 2010, 01:22 | |||||
Moe, auf dem letzten Foto von deinem Subwoofer, welches du hier gezeigt hast, habe ich gesehen, dass du diesen Kipp-Schalter gar nicht am Subwoofer montiert hast (ich meine jetzt nicht den Ein/Aus-Schalter). An meinem sitzt der nämlich direkt neben dem Regler für die Trennfrequenz. Und ich hab dieses Klack-Geräusch auch, aber nur einmal und zwar wenn er anspringt,danach dauerts sehr lange bis er wieder auf Standby geht. Falls der Subwoofer zu oft und zu schnell in den Standby geht, einfach den Pegel am Subwoofer reduzieren und dann im AVR anheben... |
||||||
Moe78
Inventar |
#7694 erstellt: 16. Jan 2010, 01:24 | |||||
ICH habe mit Camebridge Brüllwürfeln angefangen, und mit Victa weitergemacht, bin nun bei den Metas. Und der Unterschied ist exorbitant, der Mehrpreis war es zwischen Victa und Metas nicht... |
||||||
Moe78
Inventar |
#7695 erstellt: 16. Jan 2010, 01:26 | |||||
Ich habe gar nix abmontiert oder nicht hinmontiert, da gibt es schlicht und ergreifend keine weiteren Schalter an meinem Sub. Ist wohl eine ältere Baureihe? |
||||||
Lord33
Neuling |
#7696 erstellt: 16. Jan 2010, 02:12 | |||||
Servus alerseits, Ich habe mir zu Weihnachten auch was gegönnt und bin in die HIFI Welt eingetaucht. Ich habe mir einen Pio VSX 919 geholt und erstmal die Victa 700 in die Front und den Center. Nach und nach werd ich dann das Set komplettieren mit den 200ern und dem Sub. Habe die Boxen ca. 30cm von der Wand wegstehen... Ich muss sagen das ich bis jetzt noch nicht wirklich Ahnung von der ganzen Materie habe und momentan auch ein bissel entäuscht bin von dem ganzen. Ich bin einfach nicht mit dem einmessen zufrieden und habe das gefühl das die Boxen mehr können als das was sie da so von sich geben hab allerdings auch nicht den geringsten plan davon wie ich das manuell nachbessern könnte über den EQ oder so. Bei den ganzen Einstellungen die man da vornehmen kann... Bassmäßig geht da irgendwie nich viel, ich weiß ja auch nicht so recht Die Aufstellung der Boxen ist sicher auch nicht die optimalste, da die linke unter einer Dachschrägen steht und die rechte "frei" im Raum und der Raum zu dieser seite auch zum flur und Esszimmer hin offen ist. anderst ist es leider nicht möglich. Werde morgen mal ein Bild davon reinstellen... Es wird bevorzugt Elektronische Tanzmusik verköstigt :)und ab und an auch Hip Hop...Ich höre Musik übern PC via optischem Kabel immer über Extended Stereo damit ich auch was vom center hab Wäre doch am sinnvollsten oder? EQ und Sound Retriever(weiß nicht obs bei anderen Herstellern auch so heißt, es verbessert die Wiedergabe von komprimierten Wiedergabequellen ala mp3) sind eingeschaltet... Pillepalle hat ja den gleichen receiver wie ich und er ist glücklich @Pillepalle: hörst du bei dir mit den eingemessenen Einstellungen oder hast du manuell nachgebessert? In welchem Modus hörst du Musik? Werde glaub ich auf mal das B-Amping ausprobieren, werd gleich mal schauen wie ich das überhaupt anschliesse Filme hab ich bis jetzt noch nicht geschaut mit den neuen, da warte ich auf den Rest und geb mir dann die volle Dröhnung habt ihr vielleicht en tip was ich ändern könnte, sollte? Werd nachher auf jedenfall mal ein bissel in den Einstellungen rumspielen. Gute Nacht und Danke schonmal [Beitrag von Lord33 am 16. Jan 2010, 04:20 bearbeitet] |
||||||
papa_micha1
Stammgast |
#7697 erstellt: 16. Jan 2010, 10:52 | |||||
|
||||||
pillepalle29
Ist häufiger hier |
#7698 erstellt: 16. Jan 2010, 12:09 | |||||
Hallo Lord, ja, ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombination. Wegen dem Einmessen, da nimmst mal lieber die automatische MCACC anstatt Voll-Auto-MCACC und nachher kannst du dann manuell den Lautsprecherabstand und den Pegel separat einstellen. Ich fand das so besser. Beim EQ hab ich nichts gemacht. Der VSX speichert dann unterschiedliche Werte von M1-M3 ab, je nachdem welche Option du bevorzugst. Du kannst da auch ruhig ein bischen probieren, am besten du machst dann noch eine Speicherkopie auf M4 von den Auto-MCACC-Einstellungen. Ich war anfangs mit den Einstellungen auch etwas überfordert, aber wenn du dich mal im Menü und mit der Fernbedienung auskennst, kannst hier und da mal etwas ändern, bis es dir gefällt. Mit einem Subwoofer macht das schon einen grossen Unterschied. Die Lautsprecher alleine sind nicht sehr basslastig, und ich hab sie noch zwischen zwei Lowboards stehen, dabei beträgt der Abstand zur rückwärtigen Wand ca 20cm. Trotzdem dröhnt da nichts. Zur Seite schliessen sie direkt mit dem Lowboard an. Ich weiss nicht ob der Sound-Retreiver auch bei Anschluss über Toslink eingreift. Aber das was der VSX919 mit dem Material vom ipod macht ist schon fantastisch. Als ich nur die Front-Boxen hatte, habe ich immer über Wide-Stereo Musik gehört. Jetzt mit 5.2 nutze ich meistens die Rock/Pop Einstellung, aber Neo6 Cinema/Musik oder Neural THX ist auch ganz nett. DialogE ist auf ON, Midnight-Modus aktiviert (da hast du auch bei geringer Lautstärke guten Bass, nur darfst dann nicht Ext.Stereo aktivieren, weil dann wackelt alles, erst recht mit zwei Subwoofer ...) Also sieh zu, dass du dir nen Subwoofer hinstellst, weil die Boxen alleine bringens nicht. Für Bi-Amping musst du einfach die Anschlüsse nehmen, welche für Surround-Back reserviert sind, vorher die Brücke am Lautsprecher entfernen, Kabel anschliessen (2 Leitungen pro LS), im Receiver Bi-Amping aktivieren, neu einmessen und dann viel Spass haben. Berichte dann aber mal wegen dem Unterschied mit/ohne Bi-Amping. Des glaubt hier nämlich fast keiner. |
||||||
Sklaar
Ist häufiger hier |
#7699 erstellt: 16. Jan 2010, 12:30 | |||||
Hallo, ich habe seit kurzem die 700er, 300er und den 100er. Ich als Newbie wollte wissen, ob eine Gefahr für das Clipping der Lautsprecher bei mir besteht. Mein Receiver ist der Yamaha RX-V350 Technische Daten. Gelesen habe ich hier über das Clipping. Zitat:"- bei viel weniger Leistung des Receivers besteht die Gefahr des Clippings. D.h. muß der Receiver an seiner Leistungsgrenze bzw. "kurz vor Anschlag" des Lautstärkereglers betrieben werden, erzeugt er irgendwann Clipping-Effekte. Clipping bedeutet den "Tod" der Hochtöner, da in diesem Falle sehr viele hohe Frequenzen an den selben anliegt und diese quasi "grillt". Auch dieser Effekt ist hörbar, wenn bei Anhebung der Lautstärke die Lautsprecher nicht mehr lauter, sondern nur noch "schriller" klingen. Allerdings kann es bei hörbaren Verzerrungen bereits zu spät sein." Ich habe jetzt ein bißchen Angst das ich meine Lautsprecher kaputt mache, wenn ich sie zu laut aufdrehe. [Beitrag von Sklaar am 16. Jan 2010, 12:31 bearbeitet] |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#7700 erstellt: 16. Jan 2010, 12:41 | |||||
Ich muss noch eine Weile mit dem CEM Center auskommen. Dazu möchte ich aber ein wenig in den Onky 504 Einstellungen herumexperimentieren. Weiß einer von Euch, wozu die Einstellungen am Onkyo -Panorama (off bei mir) -Dimension: 3 -Center width: 3 -Center Image: 2 -Multiplrx: Main sind? Möchte nämlich, dass die Victa 200 ein wenig mehr den Center im Centerkanal unterstützt, ist das überhaupt machbar? |
||||||
toyo
Stammgast |
#7701 erstellt: 16. Jan 2010, 13:43 | |||||
Nein mit dem RX-V350 besteht keine Gefahr für deine Lautsprecher. Bevor der ins Clipping kommt, haut es dir das Trommelfell raus. |
||||||
Sklaar
Ist häufiger hier |
#7702 erstellt: 16. Jan 2010, 14:07 | |||||
Vielen Dank erstmal! Wenn ich nach dieser Rechnung hier (erster Beitrag unten) gehe, dann müsste ich doch 240Watt x 0,68 = 163,2Watt und dann 163,2Watt/5 = 32,64Watt effektiv an jedem Kanal haben oder? Bei den empfohlenen Verstärkerleistungen: 700er: Empfohlene Verstärkerleistung: 30 – 280 Watt 300er: Empfohlene Verstärkerleistung: 30 – 140 Watt 100er: Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 140 Watt ist das doch sehr wenig. Oder ist diese Rechnung nicht richtig? Muss ich evtl. auch durch 6 Kanäle rechnen? Mein Receiver ist doch ein 5.1 Receiver oder? Oder muss der Subwooferkanal hinzu gezählt werden. Dann hätte ich ja noch weniger Leistung pro Kanal. [Beitrag von Sklaar am 16. Jan 2010, 14:12 bearbeitet] |
||||||
JackRyan
Inventar |
#7703 erstellt: 16. Jan 2010, 15:03 | |||||
Diese ganzen Wattangaben...macht euch nicht verrückt. Wenn du einer 700er effektive 10W zuführst, reicht das in normalen Wohnräumen für Diskolaustärke. Für normales Musikhören werden selten mehr als 2-3W pro LS gebraucht. Kauft euch mal ein Energiemessgerät für die Steckdose, schaltet das vor den Verstärker. Dann schaut euch den Leerlauf-Verbrauch an. Dann mal schön laut aufdrehen und schaun was das Gerät dann anzeigt, es wird weniger sein als ihr erwartet. |
||||||
Sklaar
Ist häufiger hier |
#7704 erstellt: 16. Jan 2010, 15:32 | |||||
Danke für die Beruhigung! Entsteht das Clipping eigentl. nur wenn ich den Receiver voll aufdrehe? Die Anzeige des Receivers geht ja von -80DB (mute) bis 0DB (denk ich) und ich habe heute morgen bei -17DB zwei bis drei Lieder gehört. Um die 700er mal richtig laut zu hören. Bestand dabei die Gefahr des Clippings? |
||||||
hellonwheels
Stammgast |
#7705 erstellt: 16. Jan 2010, 16:24 | |||||
Danke für deine Antwort zur vorherigen Frage! Wollte noch was wissen, wie ist n das wenn du den level bzw lautstärke des cem subs regeln willst, musst du den dann über die teufel fernbedienung regeln, oder geht das auch per receiver ?? Achso, haste den per mono chinch angeschlossen ?? Gruß |
||||||
LambOfGod
Inventar |
#7706 erstellt: 16. Jan 2010, 16:28 | |||||
Oder leiht euch eins bei euren örtlichen Stadtwerken, gibts in der Regel gegen Pfand. Sind meist professionellere Geräte... |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#7707 erstellt: 16. Jan 2010, 16:33 | |||||
Am Receiver hab ich +12 dB eingestellt und hab dazu noch Y Kabel angeschlossen. Der CEM Sub ist im vollaktiven Betrieb ziemlich vorlaut, wenn man die Satelliten am AV-receiver hängt, ist er leider zu leise. Die max. Einstellung +12dB reicht aber |
||||||
hellonwheels
Stammgast |
#7708 erstellt: 16. Jan 2010, 16:40 | |||||
Danke, also lässt du den sub immer auf seiner grundeinstellung, und regelst nur am receiver ? wieso denn ein y kabel ? ist doch am pre out und müsste dann noch ein cinch stecker reichen oder ? ( sorry fürs OT ) Ist er dann bei deiner einstellung von + 12 dB wieder so "vorlaut" wie im vollaktiven betrieb mit sateliten am sub ? Danke nochmal !! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317