HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hüb'
Moderator |
19:39
![]() |
#2617
erstellt: 25. Sep 2005, |||
Gerade läuft die hier: ![]() Siehe auch im "Heute gekauft"-Thread. Klingt vielversprechend. Tonale, spätromantische Musik mit einigen Ecken und Kanten. Links zu den Interpreten: ![]() ![]() ![]() Yuasa hat für seinen Naxos-Einspielungen übrigens durchweg gute bis sehr gute Besprechungen erhalten. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 25. Sep 2005, 20:39 bearbeitet] |
||||
Ifukube
Stammgast |
20:52
![]() |
#2618
erstellt: 25. Sep 2005, |||
Ein sehr schönes Violinkonzert! Wer die Musik mag, dem empfehle ich auch das Violakonzert - noch herzzerreißender, noch eingängiger! Gruß, Ifukube |
||||
|
||||
Hilda
Stammgast |
08:28
![]() |
#2619
erstellt: 26. Sep 2005, |||
Gestern war ein bißchen Klaviertag... Dussek - Klaviersonaten, Staier ![]() beeindruckendes vom Beethoven-Zeitgenossen Dussek auf einem sehr interessanten Broadwood Fortepiano von 1806. Beethoven - Klavierkonzert Nr.4, Grimaud ![]() Beethoven viertes Klavierkonzert gefällt mir wohl von allen fünfen am Besten... Gruss Klaus |
||||
AcomA
Stammgast |
10:18
![]() |
#2620
erstellt: 26. Sep 2005, |||
richard strauss sonate f. violine u. klavier ottorino respighi sonate f. violine u. klavier kyung wha chung, violine; krystian zimerman, piano DG, DDD, aufn. 1988 ![]() es ist die einzige zusammenarbeit dieses duos auf platte. die beiden werke platzieren sich zwischen spätromantik, impressionismus und neobarock. interpretation und aufnahmequalität top of the top. gruß, siamak ![]() |
||||
Adri
Stammgast |
10:40
![]() |
#2621
erstellt: 26. Sep 2005, |||
Hi,
die Werke zeigen Schoenberg von seiner besten - kurzweiligsten - Seite, Schoenberg kurz und bündig auf den Punkt gebracht. Das wird auch durch Pollinis lebendige kontrastreiche Spielweise noch verstärkt. Die Aufnahme stammt von 1974 und ist auf analogem Tonband aufgezeichnet worden, also ADD, was sich auch in leichtem Bandrauschen bemerkbar macht. Der Klang ist DGtypisch - etwas zu hell, präsent und baßarm. MfG |
||||
Susanna
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#2622
erstellt: 26. Sep 2005, |||
Hallo, gerade höre ich beim Bügeln (versüßt die anstrengende Tätigkeit etwas ![]() Gruß, Susanna |
||||
AcomA
Stammgast |
20:54
![]() |
#2623
erstellt: 26. Sep 2005, |||
hallo Susanna, hallo Adri, also bügeln ist wirklich anstrengend, besonders was hemden angeht ![]() Adri, die analogen klavieraufnahmen der DG haben bassarmut, aber ich finde, bei schönberg/pollini hält es sich doch in grenzen. da gibt es deutlich schlimmeres, z.b. argerichs bach-recital bei der DG. nun: alexander scriabin klavierkonzert fis-moll op. 20 anatol ugorski, piano chicago symphony orchestra unter pierre boulez DG, DDD, aufn. 1996 ![]() noch früher und doch schon reifer scriabin. musik zum träumen und fliegen ![]() gruß, siamak |
||||
Ifukube
Stammgast |
21:54
![]() |
#2624
erstellt: 26. Sep 2005, |||
Zdenek Sestak: Concerto for Violin, Wind Orchestra, Harp, Celesta, Gong and Kettledrums "Sursum corda" Gruß, Ifukube |
||||
Jeremias
Stammgast |
23:02
![]() |
#2625
erstellt: 27. Sep 2005, |||
AcomA
Stammgast |
09:22
![]() |
#2626
erstellt: 28. Sep 2005, |||
igor strawinsky l'oiseau de feu - suite (1919) rodion shschedrin klavierkonzert nr.5* denis matsuev, piano* symphonieorchester des BR unter mariss jansons sony, DDD, aufn. (live) 2004 ![]() interpretation: 9/10 klang: 9/10 (IMO) gruß, siamak ![]() |
||||
Susanna
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#2627
erstellt: 28. Sep 2005, |||
Hallo AcomA/siamak, bügelst Du selbst? Ich dachte, Ärzte bekommen ihre Hemden etc. in der Klinik gebügelt. Erzählte mir mal einer. An dieser Stelle einen Dank an die kompetenten K l a v i e r v o r s t e l l u n g e n. ![]() ![]() Grüße, Susanna |
||||
Kratopluk
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#2628
erstellt: 28. Sep 2005, |||
Gerade läuft (zur meditativen Einkehr ![]() ![]() Eugène Ysaÿe Obsessions - 6 Sonaten, Op. 27 Frank Peter Zimmermann, Violine Gruß! Lasse |
||||
AcomA
Stammgast |
11:36
![]() |
#2629
erstellt: 28. Sep 2005, |||
hallo Susanna, also, dass den ärzten in der klinik die hemden gebügelt werden, dass habe ich persönlich nie erlebt ! möglicherweise gibt es das noch in exklusiven privatkliniken, aber an universitätskliniken ![]() gelegentlich bekomme ich lust aufs bügeln und nehme dann meiner frau die hemden ab (auch ihre). das gute daran ist, dass man dann am fertigen stapel erkennt, was man geschafft hat. danach bin ich aber auch 'geschafft' und es dauert wochen, bis ich wieder mal das bügeleisen übernehme (von 'poldi' aus österreich, etwas schleichwerbung kann nicht schaden ![]() bzgl. des klavierthreads hoffe ich stets, dass sich auch andere außer Jeremias (ihm gebührt ebenfalls dank) beteiligen werden. gruß, siamak ![]() |
||||
Susanna
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#2630
erstellt: 28. Sep 2005, |||
Hallo siamak, das hat mich damals (ich absolvierte zu der Zeit gerade ein Praktikum auf der Kinderstation) auch gewundert und zugleich neidisch gemacht.
![]() ![]()
Natürlich. Also auch an Jeremias meinen ausdrücklichen Dank! ![]() Viele Grüße, Susanna |
||||
Kratopluk
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#2631
erstellt: 28. Sep 2005, |||
Susanna schrieb:
Na, na, das war doch jetzt wohl keine dezente Anspielung auf das, momentan in der Bunkermentalität seines Autokraten versinkende, "Fremdforum" eines gewissen österreichischen Klassik-Connaisseurs? ![]() ![]() ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
14:00
![]() |
#2632
erstellt: 28. Sep 2005, |||
Also Alfred hat sich - wie man dort lesen konnte - wohl ziemlich eingemauert... Grüße Hüb' |
||||
vanrolf
Inventar |
15:51
![]() |
#2633
erstellt: 28. Sep 2005, |||
AcomA
Stammgast |
10:51
![]() |
#2634
erstellt: 29. Sep 2005, |||
wieder mal 'russische seele': ![]() interpretation: 10/10 klang: 9/10 (IMO) ![]() interpretation: 8/10 klang: 9/10 (IMO) während der eine (medtner) auf klassische kompositionsmittel zurückgriff, arbeitete der andere auf eine sprengung tonaler grenzen hin. beide jedoch kommen tatsächlich ans ziel: klangrausch und ekstase ! gruß, siamak ![]() [Beitrag von AcomA am 29. Sep 2005, 10:57 bearbeitet] |
||||
BirgitS
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#2635
erstellt: 29. Sep 2005, |||
Hier läuft mal wieder: ![]() Obwohl mir die Klavierfassung fast besser gefällt, war es genau die obige Aufnahme unter Reiner, die mir die "Bilder" richtig nahe gebracht hat, fast so als konnte ich sie zum ersten Mal wirklich sehen. Die Medtner-Aufnahme, die Siamak oben nennt, kenne und liebe ich auch. Mit "Klangrausch und Ekstase" ist sie wie ich meine sehr schön beschrieben . Gruß, Birgit ![]() |
||||
Jeremias
Stammgast |
19:38
![]() |
#2636
erstellt: 29. Sep 2005, |||
Hüb'
Moderator |
13:28
![]() |
#2637
erstellt: 30. Sep 2005, |||
Carl Nielsen: Symphonie Nr. 5 Sibelius: Tondichtungen Danish RSO, Kubelik LSO, Dorati EMI Studio Plus CDM 7243 5 65182 2 3 Gebrauchter Trödelmarktfund, den ich als Kubelik-Fan natürlich nicht unbeachtet lassen konnte (zumal für 3,- Euro). Ist hier noch zu bekommen: ![]() Leider habe ich kein Cover. Schönen Gruß Frank [Beitrag von Hüb' am 30. Sep 2005, 14:53 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
14:52
![]() |
#2638
erstellt: 30. Sep 2005, |||
Brahms, Johannes (1833-1897) Cellosonaten Nr. 1 & 2 + Mendelssohn: Cellosonaten Nr. 1 & 2; Variations concertantes op. 17; Lieder ohne Worte op. 19, 1 & op. 109 Lynn Harrell, Vladimir Ashkenazy, Bruno Canino ![]() Herrausragende CD! Harrel/Ashkenazy sind ein kongeniales Team! Sehr guter Klang. Grüße Frank |
||||
Hüb'
Moderator |
17:45
![]() |
#2639
erstellt: 30. Sep 2005, |||
AcomA
Stammgast |
11:44
![]() |
#2640
erstellt: 01. Okt 2005, |||
frederyk chopin klavierkonzert nr. 2 f-moll* polonaise fis-moll op.44 (piano solo) ivo pogorelich, piano chicago symphony orchestra unter claudio abbado* DG, DDD, aufn. 1982 ![]() interpretation: 10 (IMO) klang: 8 (IMO) pogorelichs darstellung der polonaise mit der mazurka als mittelteil ist sensationell. pianistisch perfekt und mit federnder rhythmischer spannung. von der bewältigung der architektonik und der fesselnden spannung her kenne ich nur noch zwei gleichwertige interpretationen der polonaise: horowitz und anderzcewski, trotz rubinstein und pollini. neben dem 1. tschaikowsky-konzert ist das zweite chopin-konzert die einzige einspielung eines solistenkonzertes durch pogorelich ! gruß, siamak ![]() [Beitrag von AcomA am 01. Okt 2005, 11:50 bearbeitet] |
||||
Kratopluk
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#2641
erstellt: 01. Okt 2005, |||
Gerade höre ich: ![]() "Rinaldo" von Georg-Friedrich Händel Anna Radziejewska Nicola Marchesini Olga Pasichnky Robert Gierlach Steve Dugardin Vlaamse Opera, Antwerpen Andreas Spering Gruß! Lasse |
||||
vanrolf
Inventar |
21:38
![]() |
#2642
erstellt: 01. Okt 2005, |||
Kratopluk
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#2643
erstellt: 01. Okt 2005, |||
Elric6666
Gesperrt |
07:26
![]() |
#2644
erstellt: 02. Okt 2005, |||
Hallo Zusammen, Gestern: ![]() Aktuell: ![]() Gruss Robert |
||||
AcomA
Stammgast |
11:41
![]() |
#2645
erstellt: 02. Okt 2005, |||
w.a. mozart klarinettenquintett johannes brahms klarinettenquintett david shifrin, klarinette emerson string quartet DG, DDD, aufn. 1996/1997 ![]() interpretation: 10/10 (IMO) klang: 10/10 (IMO) von dem mozartschen werk kenne ich drei gute aufnahmen, von dem brahms eine weitere. aber obige ist der absolute 'renner'. übrigens die bis dato einzige aufnahme mit dem emerson ensemble. ein herausragendes quartet. trotz des warmen klangbildes enorm transparentes spiel ! scott joplin piano rags (auswahl) alexander peskarov, piano naxos, DDD, aufn. 2002 ![]() interpretation: 7/10 (IMO) klang: 7/10 (IMO) diese einspielung der bekanntesten ragtimes von joplin betont die elegant-lässigen linien. eine schöne aufnahme. den 'easy winners' habe ich allerdings auch schon als wild bis aberwitziges stück mit tzimon barto gehört. gruß, siamak ![]() ![]() [Beitrag von AcomA am 02. Okt 2005, 11:49 bearbeitet] |
||||
dh-klaus
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#2646
erstellt: 02. Okt 2005, |||
Hallo Robert! Der Carmignola hat schon eine Energie und Ausdruckskraft, die zu bewundern ist. Leider hört man den Marcon immer mal rumschnaufen... Für mich ist die absolute Referenzaufnahme der Jahreszeiten immer noch: OST Old Boy Vivaldi, Vier Jahreszeiten Winter, 1. Satz So eine unglaubich produzierte Aufnahme von diesem Stück habe ich nie wieder gehört. Und jetzt muss ich sie auch noch einmal reinlegen. Let's fly... Klaus |
||||
GalloNero
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#2647
erstellt: 02. Okt 2005, |||
In der Stadtbibliothek in die Hände gefallen: Schubert, Franz (1797-1828) Streichquartette Vol. 1 (Streichquartette Nr. 10 & 14) Mandelring Quartett ![]() Ich, der mit dem Herzen hört, würde sagen: "Schönes Ding!" Mir fehlt es allerdings an Vergleichsmöglichkeiten. Sollte mich keiner von Euch abhalten, so werde ich mir dieses und vielleicht noch weitere Alben des Mandelring Quartett zulegen. Grüße Gallo |
||||
Elric6666
Gesperrt |
13:09
![]() |
#2648
erstellt: 03. Okt 2005, |||
Hallo Klaus,
Ach der ist das! ![]() ![]() Ja – ab und an fällt es auf – besonders, wenn man darauf achtet. Allerdings hat es mich nicht wirklich gestört. Gib doch einmal einen Link zu deiner Empfehlung. Gruss Robert PS: Ansonsten schätze ich nicht diese Aufnahmen (ab als 5.1) ![]() ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
15:35
![]() |
#2649
erstellt: 03. Okt 2005, |||
Das Mandelring-Q. hat, so glaube ich mich zu erinnern, einen sehr guten Ruf, so dass gegen einen Erwerb nichts spricht. Im Falle von Schubert möchte ich aber gleichsam das Melos- und das Auryn-Q. in Deine Überlegungen einbringen: ![]() ![]() Schönen Gruß Frank |
||||
dh-klaus
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#2650
erstellt: 03. Okt 2005, |||
Ciao Robert, ja, "der" kann sich nicht so zurückhalten... ;-) Die Aufnahmen, die du noch angehängt hast, magst du nicht? Ich habe Julia Fischer mal in einem Konzert erlebt als sie noch zarte 18 Jahre alt war und ich fand sie hervorragend! Allerdings hängt an solch einer CD-Aufnahme auch noch immer mehr als die reine Spielfreude der Solistin, das ist klar. Als Link für den Old Boy Soundtrack: ![]() Die Anschaffung lohnt sich eigentlich nicht, weil unglaublich viel auf diesem Soundtrack mit Synthieorchester produziert ist, sehr zum Schaden der Qualität, aber die Vivaldi Aufnahme ist echt göttlich... Wirklich fatal, dass es nur ein Satz ist. Sehr schade! Klaus |
||||
Elric6666
Gesperrt |
18:33
![]() |
#2651
erstellt: 03. Okt 2005, |||
Hallo Klaus,
Nein – da habe ich aber ganz schönen „ „ geschrieben – ich meinte – die ich auch noch schätze (und habe). „Old Boy OST“ – Na das ist ja ein Link ![]() Dann werde ich wohl darauf verzichten! Gruss Robert |
||||
Elric6666
Gesperrt |
21:13
![]() |
#2652
erstellt: 03. Okt 2005, |||
vanrolf
Inventar |
22:37
![]() |
#2653
erstellt: 03. Okt 2005, |||
Paul Hindemith - Symphonische Metamorphosen nach Themen von Carl Maria von Weber, New York Philharmonic / Leonard Bernstein (Sony Classical/The Royal Edition, Aufnahme von 1968) ![]() Eine klasse Einspielung, bei der es regelrecht swingt. Klanglich einfach fantastisch (gilt für die ganze CD). Gruß Rolf [Beitrag von vanrolf am 03. Okt 2005, 22:37 bearbeitet] |
||||
AcomA
Stammgast |
10:59
![]() |
#2654
erstellt: 04. Okt 2005, |||
sergei prokofiev klavierkonzert nr.2 g-moll op.16 yefim bronfman, piano israel philharmonic orchestra unter zubin mehta sony, DDD, aufn. 1993 ![]() interpretation: 9/10 (IMO) klang: 8/10 (IMO) mein lieblingskonzert von prokofiev ! ich stelle es von der bedeutung und gleichsam schönheit in eine reihe mit bartoks 2., rachmaninovs 3. und ravels g-dur. gruß, siamak ![]() [Beitrag von AcomA am 04. Okt 2005, 12:28 bearbeitet] |
||||
vanrolf
Inventar |
11:48
![]() |
#2655
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Kleines Kontrastprogramm am Morgen: zuerst etwas leiser im Hintergrund (weil ich heute mit Babysitten dran bin): Franz Berwald - Klaviertrios 1-3, Ilona Prunyi (Piano), Andras Kiss (Violine), Czaha Onczay (Cello) / (Naxos 1989) ![]() "Gramophone" schreibt dazu im Oktober 1993: "Frische und vitale Werke, die beeindrucken, insbesondere, wenn sie so einnehmend gespielt werden wie hier." Dem habe ich nichts hinzuzufügen, eine tolle Kammermusik-CD, die einfach Spaß macht. Danach, und zeitweise "full blown" ![]() Boulez-Edition - Edgar Varèse, (Sony, 1990, Aufnahmen von 1977+1984) ![]() Gruß Rolf |
||||
Tucci
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:12
![]() |
#2656
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Ich höre gerade "Lieutenant Kijé" von Prokofiev. ![]() Es spielt das St. Petersburg Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Yuri Temirkanov. ![]() |
||||
Jeremias
Stammgast |
17:49
![]() |
#2657
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Jeremias
Stammgast |
19:13
![]() |
#2658
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Jeremias
Stammgast |
19:54
![]() |
#2659
erstellt: 04. Okt 2005, |||
WolfgangZ
Inventar |
22:11
![]() |
#2660
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Hilda
Stammgast |
09:02
![]() |
#2661
erstellt: 05. Okt 2005, |||
op111
Moderator |
09:29
![]() |
#2662
erstellt: 05. Okt 2005, |||
Hallo zusammen, mal wieder ein Klassiker, für mich vor/neben Stokowski und Inghelbrecht *die Aufnahme* von La Mer: Claude Debussy La Mer; Nocturnes; Jeux Klarinette: Franklin Cohen The Cleveland Orchestra Pierre Boulez 1995 Deutsche Grammophon | CD 002894398962 ![]() Auf der Bonus-CD äußert sich Pierre Boulez zu Debussys Musik. Gruß Franz [Beitrag von op111 am 05. Okt 2005, 09:31 bearbeitet] |
||||
AcomA
Stammgast |
12:37
![]() |
#2663
erstellt: 05. Okt 2005, |||
karol szymanowski masques klaviersonate nr.3 metopes piotr anderszewski, piano virgin, DDD, aufn. 2004 ![]() interpretation: top (keine vergleichsaufn.) klang: 8/10 (IMO) sehr komplexe strukturen, wobei die grenzen der harmonien auch schon überschritten werden. sehr an den späten scriabin erinnernd. gruß, siamak ![]() |
||||
Jeremias
Stammgast |
20:20
![]() |
#2664
erstellt: 05. Okt 2005, |||
Ich hatte das große Vergnügen, Anderszewski mit einem Teil dieses Programmes im großen Saal der Liszt-Akademie in Budapest Anfang März zu hören. An dem Abend habe ich mich erstmals für Szymanowski begeistern können! Heute gehört: ![]() Also, von Ecstasy hat diese Aufnahme recht wenig. Gerade der Tschaikowsky ist unglaublich schleppend, monoton und langweilig gespielt, dazu hat garrett einen leicht unsauberen Ton. Interessanter ist da schon das Konzert von Conus, aber ich finde es jetzt auch nicht besonders aufregend. Wie gut,dass ich die CD für 4,99 Euro bei Ebay bekommen habe, sonst hätte ich mich geärgert |
||||
Ifukube
Stammgast |
16:19
![]() |
#2665
erstellt: 06. Okt 2005, |||
The Bustabo Legacy: Jean Sibelius: Violinkonzert Nicolo Paganini: Violinkonzert Nr.1, op.6 (arr. Wilhelmj) Ermanno Wolf-Ferrari: Violinkonzert Otmar Nussio: Violinkonzert Der Sibelius ist mir ein bißchen zu langsam, naja und es rauscht halt ziemlich. Aber das hat ja Charakter ![]() Gruß, Ifukube |
||||
vanrolf
Inventar |
20:26
![]() |
#2666
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Ganz neu bei cpo erschienen: Eduard Erdmann - Symphonie No.3 + Capricci op. 21, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Israel Yinon (cpo 2005) ![]() Die CD wird mit dem von Ernst Krenek stammenden Ausspruch „das schönste im 20.Jahrhundert komponierte Adagio“ beworben. Sicher relativ, aber trotzdem sehr hörenswert, auch wenn mir der erste Satz ("Andante") im Moment sogar noch mehr zusagt. Eduard Erdmann gehörte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als namhafter Pianist in Deutschland zu den anerkannten Schubert- und Bach-Interpreten. Er setzte sich auch besonders für die Anerkennung der "Neuen Musik" ein. Unter seinen wenigen Kompositionen (22 Opuszahlen) finden sich ausgetüftelte Meisterwerke wie diese Symphonie No.3, die unter der in melancholischer Dunkelheit gehaltenen Oberfläche sehr eigenwillig und kontrastreich ist. Eine tolle CD, die klanglich wieder mal erstklassig geraten ist. Besonders die Holzbläser finde ich geradezu umwerfend gut eingefangen. Die Uraufführung des Werkes fand 1957 durch die Berliner Philharmoniker statt. Gruß Rolf [Beitrag von vanrolf am 06. Okt 2005, 20:29 bearbeitet] |
||||
Jeremias
Stammgast |
08:53
![]() |
#2667
erstellt: 07. Okt 2005, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.632