HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Was tun mit Celestion HF 50 ? | |
|
Was tun mit Celestion HF 50 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Geier-Wally
Inventar |
19:47
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2004, |
Hallo, in meinem Besitz befinden sich noch ein paar Celestion HF 50 Hochtonhörner. Leider kenne ich diese Lautsprecher nicht wirklich, ich habe sie sehr günstig ersteigert und würde gerne was damit machen, da ich davon ausgehe das sie einen ganz ordentlichen Klang haben sollten. Aus einem anderen Thread hier habe ich herauslesen können das die Hörner eine Trennfrequenz von 3000 Hz/12dB bzw. 4000 Hz/18dB haben. Das bei einem Frequenzgang von 2 kHz bis 16 kHz und einem max. Schalldruck von 118 dB. Sie würden sich wohl als Partner für Breitbänder eignen.... Da ich keine rechte idee habe was ich damit anfangen soll frage ich hier mal nach ob einer eine idee hat. Eine kleine Box mit maximal 20 Liter wäre das was mir zuhause fehlen würde.... Hoffentlich hat jemand von euch eine Idee. Maggus |
||
old-daddy
Neuling |
12:11
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2004, |
Hallo, die Teile eignen sich aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades eher für den PA oder Disco Bereich. Da liefern sie ganz ordentlichen Klang. Die Teile soweit zu dämpfen, daß sie mit Home-Lautsprechern harmonieren, ist meiner Meinung nach Verschwendung. viele Grüße Jürgen |
||
wolfi
Inventar |
11:27
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2004, |
Hallo, der 50 wurde u.a. Mitte der 80er von Stark in Bauvorschlägen empfohlen. Er verwendete ihn ab 3 kHz bei 18 dB Flankensteilheit. Der Kennschalldruck liegt bei sinnvollem Einsatz etwa bei 93 dB. Zu denken wäre an eine Kombination mit Peerless 176 SD. Man erhielte eine schalldruckstarke Kombination ohne Tiefbass. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HF durch Slew-Rate? Cinch-Master am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 8 Beiträge |
Was soll ich Tun? The_Real_Theis am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 11 Beiträge |
Was tun zur Rauschunterdrükung dshing am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 12 Beiträge |
HF-Übertrager zwischen Masterclock und DAC AudioX09 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 18 Beiträge |
Cinchumschalter brummt. Was tun? SnugOmatic am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 8 Beiträge |
selbstbau verstärker rauscht, was tun? coder_nr1 am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 19 Beiträge |
HF-Experte gesucht (Theorie, Praxis & Modding Funkverbindung) Snappy am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 10 Beiträge |
Erste Versuche mit OPV und TDA20xx - Könnte etwas Hilfe gebrauchen (: *genni* am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 17 Beiträge |
Oszi: Bild schief! Was tun? larsm am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 20 Beiträge |
Störsignale im Stromnetz. was tun? Dieti am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedLisaPflaenzlein
- Gesamtzahl an Themen1.559.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.681