HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Fragen zum Lichteffektgenerator | |
|
Fragen zum Lichteffektgenerator+A -A |
||
Autor |
| |
Onkyo92
Inventar |
#1 erstellt: 27. Sep 2008, 08:37 | |
Hallo, Ich habe vor mir einen 10-Kanal Lichteffektgenarator mit 10 Programierten Programmen zu Bauen (bausatz von der Blauen Apotheke ) http://www2.produkti...nerator_BS_de-en.pdf Meine frage ist ob ich ein Relais an jeden Ausgang setzen kann,..um eine 230 V Lichtquelle dranzuschließen. Ich würde dann noch sowas haben,..das sich das Modul nur bei Musik einschaltet. Klatschschalter? Ich hoffe Ihr Könnt mir helfen. Mfg,dawid |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Sep 2008, 10:52 | |
Hast du das Manual gelesen ?. Da steht: Dieser Bausatz hat zehn 12V/400mA Ausgänge zur Ansteuerung von Glühlampen, LEDs und Solid State Relais. und fals du des englischen nicht so mächtig bist: Halbleiterrelais (engl. solid state relay, SSR, daher auf eingedeutscht auch Solid-State-Relais genannt) sind keine eigentlichen Relais, obwohl sie im Allgemeinen in diese Kategorie einsortiert werden. Vielmehr handelt es sich bei ihnen um elektronische Bauelemente. Halbleiterrelais werden mit Transistoren oder Thyristoren beziehungsweise Triacs realisiert. Sie arbeiten ohne bewegte Teile, sind daher sehr langlebig und sind auch für hohe Schalthäufigkeit und ungünstige Umweltbedingungen (wie Umgebungen mit explosiven Gasgemischen) geeignet. Mit Halbleiterrelais besteht auch die Möglichkeit, Wechselspannung während des Nulldurchganges zu schalten, womit störende Impulse vermieden werden können. Eine galvanische Trennung wird bei Halbleiterrelais durch im Bauteil integrierte Optokoppler erreicht. Halbleiterrelais haben gegenüber mechanischen Relais höhere Verluste im Laststrompfad und müssen daher oft auf einen Kühlkörper montiert werden. |
||
Onkyo92
Inventar |
#3 erstellt: 27. Sep 2008, 10:55 | |
Genial Vielen dank für die erklärung. Jetzt bleibt nur noch die 2 Frage offen Mfg,Dawid |
||
Bertl100
Inventar |
#4 erstellt: 27. Sep 2008, 19:16 | |
Hallo! Die Dioden D1 usw. sind auf der Platine bestückt oder? Wenn nun noch die RX1 ... zu 0Ohm gesetzt werden, können auch normale Relais angeschlossen werden. Natürlich mit den von bonesaw genannten Nachteilen. Die Ausgänge sind mit 400mA recht belastbar, es sollte jedes normale 12V Relais gehen. Die Dioden (D1 ...) MÜSSEN drin sein, sonst sterben die Ansteuertransistoren beim Abschalten der Relais. Gruß Bernhard |
||
kuga49
Neuling |
#5 erstellt: 04. Aug 2010, 01:43 | |
hallo zusammen ich habe diesen Bausatz für ein 10-Kanal Lauflicht (LED)von Velleman zusammengebaut. Funktioniert einwandfrei! Möchte ihn aber gerne mit Musik steuern (takten). Das IC (PIC16C58B-20) wir an Pin 16 getaktet... Wer kann mir helfen? [img]https://www.distrelec.ch/ishop/ImagesProduct/stibo/i_890225f.jpg[/img] https://www.distrelec.ch/ishopWebFront/catalog/product.do/para/keywords/is/K8044,K8044,Velleman,Bausatz_10Ch_Lichteffektgenerator,Lichteffektgenerator_10_Kanal/and/language/is/de/and/shop/is/CH/and/series/is/1/and/id/is/03/and/node/is/DD-22715/and/artView/is/true/and/productNr/is/890226.html [Beitrag von kuga49 am 04. Aug 2010, 01:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pole bei einem Endstufenbausatz verwechselt Onkyo92 am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 19 Beiträge |
Anfänger - 10 Watt Verstärker bauen Feanor_x am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 58 Beiträge |
Netzteil für Verstärker selber bauen? Christoph_S. am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 13 Beiträge |
Lichtorgel selber bauen dahaack am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 3 Beiträge |
Brücken einer IC-Endstufe Onkyo92 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 6 Beiträge |
Lichtwecker selbst bauen klocky87 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 10 Beiträge |
Beratung Röhrenvorverstärker Modul bei eBay FostexFan2 am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 2 Beiträge |
Ladegerät für 10 AA NiMH 1,2 Volt 2000mAh Selberbauen Techniker321 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 9 Beiträge |
Welchen Bausatz könnt ihr empfehlen ? maxschiffer am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 9 Beiträge |
anständiger Kopfhörer Verstärker Bausatz BeatMeikl am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 61 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.956