HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage? | |
|
Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?+A -A |
||||
Autor |
| |||
rat666
Inventar |
16:47
![]() |
#1273
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Jepp, wo man sich permanent auf die Schulter klopft und zu Erwerb von Klangschalen und CD Entmagnetisierer gratuliert. Die gibt es in Deutschland auch. |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:04
![]() |
#1274
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Hifi entzieht sich der Schulwissenschaft genauso wie die Homöopathie. ![]() ![]() |
||||
|
||||
.JC.
Inventar |
17:05
![]() |
#1275
erstellt: 24. Okt 2021, |||
das wäre möglich, glaube ich aber nicht. |
||||
Zweck0r
Inventar |
17:10
![]() |
#1276
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Es ist Voodoo, weil es tatsächlich zwei "Pendel" sind, die nicht mal ansatzweise starr miteinander verbunden sind. Die Raummode ist ein schweres, träges Ding, das quasi über ein schlabbriges Gummiband mit der Lautsprechermembran verbunden ist. Die Lautsprechermembran muss über viele Schwingungsperioden Energie in den Raum pumpen, bis sich die Mode so weit hochgeschaukelt hat, dass die gleiche Energiemenge weggedämpft wird, die der Lautsprecher zuführt. Und selbst dann, wenn die Lautsprechermembran schlagartig stehen bleibt, hindert das die Raummode in keinster Weise daran, genau so träge wieder auszuschwingen, wie sie sich hochgeschaukelt hat. Weil sie eben nicht starr mit der Membran gekoppelt ist. Und wenn sie es wäre, dann wäre das ziemlich schlecht, weil die Membran so ihre Probleme damit hätte, die Energie einer zentnerschweren, schwingenden Luftmasse auf einen Schlag wegzuschlucken. Ein DBA dagegen nimmt an der Raumrückwand die Energie wieder aus dem Raum, die das vordere Array hineinpumpt. Das Hochschaukeln findet gar nicht erst statt. [Beitrag von Zweck0r am 24. Okt 2021, 17:14 bearbeitet] |
||||
Burkie
Inventar |
17:13
![]() |
#1277
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Hallo, ist denn dein Raum überhaupt groß genug, damit wirklich tiefer Bass überhaupt reinpasst? Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
19:17
![]() |
#1278
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Und genau das wäre noch quasi der Idealfall. Aber da das Nachschwingen weiter Energie in die Raummode pumpt, wird diese auch länger aufrecht erhalten. Was sich bei einem reinen statischen Sinussignal als z.B Überhöhung der Amplitude bei einer Raummode darstellt, das wird sich bei einem dynamischen Musiksignal als mehr oder weniger dröhnende Wiedergabe darstellen, je nach Nachschwinganteilen. Ein BDA schafft hier Abhilfe, kann aber nicht Details zurückbringen, die zuvor 'verdröhnt/überdeckt' wurden. Auch ich habe noch eine Raummode, die ich mittels DSP korrigiere. Aber nach all den zuvor beschriebenen Maßnahmen, ist es halt nur noch diese eine, die noch zu stark angeregt wird und zum Glück unterhalb von 50Hz liegt, sprich weniger Detailverlust darüber. |
||||
rat666
Inventar |
19:29
![]() |
#1279
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Doch, genau sowas kann ein DBA, da hinten die Energie wieder aus dem Raum genommen wird und er dadurch akustisch unendlich wird. Es klingt (im Bass) ähnlich wie im Freifeld, es fehlen keine Details. |
||||
pogopogo
Inventar |
19:44
![]() |
#1280
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Im Idealfall richtig. Aber 'verdröhnt/überdeckt' wegen Nachschwingungen bezog sich auf die Schallausgabe des Chassis (siehe auch B&M-Link von mir). Also nicht was der Raum daraus macht oder auch nicht. Diese Klanginformationen sind verloren. |
||||
rat666
Inventar |
19:54
![]() |
#1281
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Ordentliche Verstärke (wirklich ordentliche) und ordentliche Chassis und das Problem besteht nicht. Nochmal: Schlechte Lautsprecher bleiben schlechte Lautsprecher, egal ob im DBA oder aktiv entzerrt oder im optimierten Raum. |
||||
lens2310
Inventar |
20:46
![]() |
#1282
erstellt: 24. Okt 2021, |||
Dann ist ein Basschassis mit hohem Qts sowieso schon schlecht (geeignet) ? |
||||
pogopogo
Inventar |
04:33
![]() |
#1283
erstellt: 25. Okt 2021, |||
In meinem Fall trifft das zu. Siehe auch hier: ![]() Aber in anderen Designs kann ein hoher Qts gewollt sein, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen (fetterer Klang, ...) bzw. Defizite auszugleichen. Diese Abstimmungen sind auch eine Geschmacksfrage und zeigen in unterschiedlichen Räumen unterschiedliche Effekte. [Beitrag von pogopogo am 25. Okt 2021, 04:51 bearbeitet] |
||||
net-explorer
Inventar |
04:59
![]() |
#1284
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Eine sehr vernünftige Feststellung, wie sie auf sehr viele überschätzte Faktoren in Verbindung mit unserer Wahrnehmung übertragbar ist. Diese Diskussion - und sie ist hier nicht die einzige! - fällt von einem Extrem ins andere. Angefangen von (messtechnischen) Größen, mit denen wir real im Leben nichts anfangen können, über Nuancen, auf die es de fakto gar nicht ankommt, weil sie im Sumpf menschlicher Geschmacksinterpretation untergeht, bis hin zu "Optimierungen", die aber nicht ausreichen, um grundsätzlich Falsches richtig abzustimmen. Damit verbleibt man in der Grauzone einer tatsächlichen "Veränderung", die man natürlich auch gerne als "Verbesserung" ansehen kann. Anders erklärt: Wenn der Wert 10 den Zustand korrekt und optimal repräsentiert, ist eine Veränderung von z.B. 4 auf 6 oder 5 auf 7, gerne auch 8, eben nur eine Veränderung, aber definitiv nicht das erreichen des Ziels! Man kann sich damit selbstverständlich erfreuen und begnügen. Sollte meines Erachtens aber auch verstehen, dass es immer eines Kompromisses, und nicht zuletzt Akzeptanz desselben unabdingbar bedarf! Womit sich Diskussionen um Veränderungen, die nicht zum tatsächlichen Erreichen eines Ziels führen, erübrigen. Dementsprechend kann man durchaus auch mit einem Wert von 4, 5 oder 6 zufrieden sein, ohne damit natürlich Werbung machen zu können. Das Optimum ist immer selten, und nur wenige erreichen es! |
||||
.JC.
Inventar |
05:28
![]() |
#1285
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Moin,
kein Wunder, es müssen dazu eben viele Faktoren stimmen° und die Anlage ist nur einer davon. ![]() Ich hatte mal ein nahezu ideales Zimmer (siehe alte Fotos) und trauere dem ein bisschen immer noch nach. Aber, wie o.g., kann man sich auch in einem fahrenden Bus unterhalten. ° als einen Faktor sehe ich das Verständnis von Lautsprecher zu Raumakustik an ps
hier haben wir vermutlich ein Verständnisproblem 1 Kubikmeter Luft wiegt zwar 1 kg aber die gesamte Luftmenge des Raums wird ja nicht bewegt! Die Schallschwingungen laufen durch die Luftmasse hindurch. [Beitrag von .JC. am 25. Okt 2021, 09:26 bearbeitet] |
||||
Ton0815
Gesperrt |
05:30
![]() |
#1286
erstellt: 25. Okt 2021, |||
@.JC. Hast du auch manchmal das Gefühl, daß es Leute gibt die ihre Anlage dazu nutzen Musik zu hören, es aber auch schädlich viele gibt, die Musik nutzen um ihre Anlage zu hören?
Das ist irgendwie ein seltsamer Holzweg den du da beschreibst, des Redens wegen... Meistens ist die Diskussion über das Ziel eben diese, die real antreibt, mal wieder paar Schritte in seine Richtung zu unternehmen und sich dadurch von z.B. 3 auf 5 zu steigern. Übrigens der normalste und gewöhnlichste Weg auf dieser Welt Sachen zu verbessern, selbst dann absolut erstrebenswert, wenn schon am Anfang klar ist, das große Ziel wird man wohl nicht erreichen können. [Beitrag von Ton0815 am 25. Okt 2021, 06:53 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
06:36
![]() |
#1287
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Hallo, @Ton0815:weise Worte locker gesagt. Es fehlt die eigentliche Einsicht das der Tonträger (egal ob Band, Platte oder File) ein Produkt ist, eine Ware die verkauft werden will und für die jeweilige Zielgruppe gemacht wurde. Anfang der 80er Jahre kam als letztes Aufbäumen der LP ein paar Dinge als Direktschnitt raus (großer Lacher: da lief ein Digitalrecoder parallel mit und auf CDs wurd es nachher auch verscherbelt). Auch da lief alles logischerweise durchs Mischpult, das war auch nicht "naturrein". Wenn jemand meint er hätte ein "Naturprodukt" in den Händen - nöö, viel weniger bearbeitet ist Vollmilch aus dem Supermarkt... Anstatt sich zurückzulehnen und die Musik zu genießen müssen einige Leute wohl einfach immer ein Haar in der Suppe suchen und "verschlimmbessern" dann meist mehr (die Bilder von einigen Anlagen gewisser Foristen reichten mir dazu die vorgetragenen Weisheiten richtig einsortieren zu können) Tatsächlich muss man sich überlegen wieso ich in einem Durchschnittswohnzimmer von ca. 25 -30 qm unbedingt die Subkontra-Oktave hörbar wiedergeben muss - da muss der Lautsprecher ja schon fast 70 dB abgeben damit überhaut Hörschwelle erreicht wird. Aber kommen einen Hifi-Freak nicht mit Realität, das gibt meist Ärger. Peter |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#1288
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Wem es wirklich nur um die Musik geht, der (gendern brauch ich nicht - sind ohnehin nur Männer im forum) braucht kein hi-fi und schon gar nicht klangverbieger, DSP, oder geschweige denn irgend ein fachwissen. eine freundin meiner frau spielt orgel und liebt (klassische) musik; sie hört sie über ein mono radio (sie hat gar kein anderes equipment), oder geht eben in konzerte. meiner frau ist klang auch schnurz (mit 2 einschränkungen - bei samba muss percussion hell klingen, und bei reggae wird alles was es an bass gibt herausgeholt); wenn sie musik hört liegt sie im sofa, praktisch hinter den lautsprechern, 80% aus der stereo mitte. aber es ist amüsant hier; habe durch home office, baby-sitting usw. zeit sie hier zu vergeuden. |
||||
srabu
Inventar |
09:06
![]() |
#1289
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Wir sind ein Musiker-Paar und uns fällt im Kollegenkreis die hohe Dichte an B&O Schallwandlern auf. Wer viel Zeit im Studio verbringt, hat scheinbar häufig abgelegtes Studio-Geraffel im Wohnzimmer. Bis hin zu hochwertigem Analog-Outboard, welches im Studio nicht mehr benötigt wird (EQs, Vitalizer und son Kram). Das hier:
…finden wir auch auffällig ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
09:31
![]() |
#1290
erstellt: 25. Okt 2021, |||
nur im Accuphase Thread ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
09:40
![]() |
#1291
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Das Forum hat extra "Hifi" im Namen, daher kann man schon davon ausgehen das es überwiegend um hohe Wiedergabetreue gehen sollte. Vielfach ist es hier auch eine Hilfe was z.B. um "ausgestorbenes" Wissen geht, z.B. DIN-Stecker, Phono und die Tücken dabei usw. Und nur ne Kleinigkeit: Wer nix weiß muss alles glauben... Peter |
||||
Ton0815
Gesperrt |
10:02
![]() |
#1292
erstellt: 25. Okt 2021, |||
@Berberg Bei derartigen Herrschaften wundert es mich kleinwenig, daß sie nicht zu Arbeit immer mit einem Opel Record C rumfahren wollen. Bei manchen sogar, warum nicht mit dem Ford T... Wenn für mich frei nach net-explorer nur die "10" einen Stellenwert hätte, dann fantasier ich mir mit all den Archaismen nicht was herbei, im Wert einer E-Klasse, sondern stelle zwei Rubicon 5 auf mit einem E-12F an der Seite und stöpsel das an einen vollen 3400er Lyngdorf. Fertig. Das macht zwar preislich auch schon etwas her, beendet aber jegliche Diskussionen bevor irgendjemand Luft holt. Ok, wer sich doch etwas besonderes einbehalten will bzw. die Optik ein Schwerpunkt ist, der schliesst da halt die LaScala dran. Oder Curante...
![]() @Ernst_Reiter Wow. Welch eine gewiefte Rhetorik ![]() Danke. Das war ein Augenöffner ![]() [Beitrag von Ton0815 am 25. Okt 2021, 10:44 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
10:39
![]() |
#1293
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Ich würde dieses Statement erweitern und verallgemeinern: Wer nix weiß und es selbst nicht gehört oder ausprobiert hat, muss alles glauben... [Beitrag von pogopogo am 25. Okt 2021, 10:46 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:54
![]() |
#1294
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Wer hört hat recht. ![]() |
||||
WilliO
Inventar |
11:33
![]() |
#1295
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Zum immer wieder erwähnten Begriff "Klangverbieger" sollten sich die interessierten User dieses Grob/Trinnov-Video ansehen. ![]() ![]() Ich bin total begeistert! ![]() Gruß Willi |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#1296
erstellt: 25. Okt 2021, |||
"...wer nix weiß, muß alles glauben" und umgekehrt: wer viel weiß, muß nicht alles kaufen ![]() gerade einen mittlerweile guten Kumpel besucht, der jahrelang im HF unterwegs war, viele gute, technisch fundierte Beiträge beigesteuert hat und dessen Abgang hier von diversen Teilnehmer sehr bedauert wurde Er ist mittlerweile nur noch im ASR unterwegs.... sein aktuelles Set als Nahfeldhöre Hörabstand ca 1,50 mtr.: ein paar LS 50 Meta plus Sub 150€, China Amp für ca 100 € ![]() ![]() ![]() das alles zusammen für ca 1.500€ ![]() ![]() ![]() insofern müßte der Threadtitel eigentlich umbenannt werden: "klanglich hochwertige Anlagen, eine Wissensfrage? ![]() [Beitrag von Lettieri am 25. Okt 2021, 12:54 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
13:02
![]() |
#1297
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Herrjee, es gibt vor allen Dingen im Hifi-Bereich Sachen die so dämlich sind das man die weder "hören" noch "probieren" muss um zu kapieren das es sich einfach nur um totalen Bullshit handelt. Peter |
||||
pogopogo
Inventar |
13:06
![]() |
#1298
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Und schon haben wir die 'Generationen' wieder im Spiel. Wissen/Erfahrung wird bei denjenigen ausgeprägter sein, die sich damit schon länger auseinandersetzen und auch Neues nicht ausschließen. |
||||
Ton0815
Gesperrt |
13:16
![]() |
#1299
erstellt: 25. Okt 2021, |||
@Lettieri Wobei der prinzipielle Zusammenhang stellt sich da nicht wirklich. Es gibt Leute die genauso ungern mit der Schnute direkt vor der Anlage sitzen (Monitore) wie welche die Kopfhörer nicht mögen. Und umgekehrt. Von daher ist das Beispiel zwar nett, insgesamt aber so lala ![]() [Beitrag von Ton0815 am 25. Okt 2021, 13:22 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#1300
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Das war jetzt EIN Beispiel dafür, das man mit Wissen die Investitionen sehr im Rahmen halten kann . Das dies ganz allgemein für jeden Hörabstand gilt und dann das Budget ein wenig größer sein muß, ist doch wohl völlig klar. Insofern ist deine Antwort leider ein wenig sinnfrei….😉😉 und das man mit der LS 50 und deren Coax auch bei größeren Abständen exzellent hören könnte, scheinst du auch nicht wirklich zu wissen ![]() [Beitrag von Lettieri am 25. Okt 2021, 13:39 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
13:53
![]() |
#1301
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Bäm! ![]() |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#1302
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Wissen hat schon auch eine Berechtigung. Besuchte vor vielen Jahren ein Weinseminar, weil ich endlich wissen wollte, warum mir manche Weine schmeckten und andere nicht, und daraus abgeleitet ich mir aneignen wollte die Fähigkeit Weine zu kaufen, die mir dann auch schmeckten. Voller Erfolg. Bei HiFi - oder eigentlich besser bei Klang ist es nicht anders: die entscheidende Frage ist - welcher Klang gefällt mir und welches Equipment liefert mir diesen? Diese und nur diese Frage muß jeder für sich beantworten (können). So gesehen hat natürlich HiFi Wissen auch etwas für sich. Es fing für mich an mit Lockdown und plötzlich extrem viel Zeit @home und der Erkenntnis, daß meine best speakers ever offensichtlich ganz einfach schon defekt waren. Dann ein testmarathon und neue main speakers. Und aktive nearfield studio monitors für mein home office. und dazu extrem viel probieren, test-hören, und dann doch auch versuche mit klangverbiegern. meine erkenntnisse für mich? es ist wie bei Wein - Erfahrung ist alles. Meßwerte werden total überschätzt, aktiv-besser-als passiv genauso richtig wie bio-schmeckt-besser-als-konventionell. das wichtigste an meinem gutem klang ist guter (tief-)bass, near-field ist überhaupt nicht meins, kopfhörer noch weniger, reflexionen sind nicht böse - ganz im gegenteil, die musik macht den klang, und nicht die lautsprecher. und zum thema hochwertige anlagen - eine generationenfrage? das ist traurig. von 20 freunden ist 18 "hi-fi" total egal. hauptsache equipment unsichtbar und remote controllable (und wenn "hi-fi sound system", dann nur im auto). Aufstellung? Raumakustik? Frequenzgang? Gruppenlaufzeit? mitleidiges lächeln..... [Beitrag von Ernst_Reiter am 25. Okt 2021, 14:22 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
15:51
![]() |
#1305
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Hallo, anscheinend hast Du beim Wein-Seminar leider nur halb zugehört... Denn wer so einen Stuß "Biowein schmeckt besser" erzählt wäre bei mir (seit über 30 Jahren ein Freund des guten Weins, insbesondere des Rieslings) sofort beim Thema "Wein" unten durch wie einer der mit Tinnef ala Kabelklang ankommt beim Thema Hifi wäre. Messwerte beim Wein gibt es - ja für die A.P.-Nr. (Qualitätsweinprüfung, kurz QmA) muss ja neben dem sensorischen Test auch ein Labor entsprechende Werte ermitteln - aber das Weingesetz verbietet auf der Flasche die Angaben von Säure-und Restzuckergehalt. Nur die Einstufung nach "trocken" bis "lieblich" ist zulässig - dazu diese schwimmi-schwammi-Aussage mit dem "Feinherb". Da also daher der Verbraucher - wenn der Winzer in seiner Preisliste diese Angaben nicht nennt - diese Werte nicht einstufen kann ... insbesondere nehmen wir wirklich mal QbAs von Mosel oder auch Mittelrhein - wäre es noch schöner wenn die Anteile der Säuren in dem Wein genannt werden. Die "unedle" Apfelsäure verdirbt einem eher den Geschmack, die "edlere" Weinsäure dagegen ist gewollt und macht vor allen Dingen einen guten Saar-Riesling zu einem feinen Tropfen, die alte Weisheit "in guten Jahren kommt der beste Moseltropfen von der Saar" kommt wohl daher. Daran kann man Massenwein ala Direktdrücker oder Genossenschaftsweinen aus dem Discounter von gutem Einzellagn-Wein vom Winzer unterscheiden. Auch daher sollte man also wissen was wie gemessen wird und was das bedeutet. Peter |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
16:23
![]() |
#1306
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Freiwillige Angaben auf Weinetiketten: Zugelassene Angaben Andere fakultative Angaben sind erlaubt, wenn sie wahrheitsgemäß sind. Sie unterliegen dem Täuschungs- und Irreführungsverbot. Beispiele sind: Angaben zur Herstellung - beispielsweise Cuvé charakteristische Eigenschaften Geschichte des Weins/Betriebs Lagerungsbedingungen Verwendungsempfehlungen Analysedaten - wie etwa Säure oder Restzuckergehalt Speiseempfehlung - zum Beispiel die Trinktemperatur Verzicht von Zusatzstoffen - z.B. ohne Süßung Bio - Angaben zu Bio-Wein und Öko-Wein müssen deutlich getrennt sein, z.B. auf einem Zusatzetikett Gruß Rainer |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#1307
erstellt: 25. Okt 2021, |||
eben, das wollte ich ja damit sagen - das ist Stuß. aktiv ist NICHT besser als passiv. und ein echter weinliebhaber interessiert sich genau null für die laborwerte. so wie ein echter hi-fi liebhaber sich für den klang interessiert und nicht die meßwerte aber du willst es nicht verstehen. OK, ist so. wohl eine frage der generation |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
16:38
![]() |
#1308
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Bei der Gehörbildung gibt es leider ein Generationsproblem, bzw. zwei gegenläufige Effekte: Man kann das Gehör in Bezug auf das Erkennen von Ton- und Lautstärkeabstufungen und Details schulen und trainieren. Gleichzeitig verliert man aber mit zunehmendem Alter an Frequenzumfang und Empfindlichkeit. Leider ist das mit der Sensorik ähnlich. Der Ruf im Alter: mehr Salz! mehr Cayennepfeffer! Gruß Rainer |
||||
allesgeht
Inventar |
16:41
![]() |
#1309
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Moin, und welche Realität wäre Deine? Jeder glaubt sie zu besitzen, so wie Du? Darum streiten sich die Jünger, was Du Ärger nennst. |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#1310
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Was immer auch ein echter HiFi Liebhaber ist im Gegensatz zum unechten Hifi Liebhaber 😆😆 Gute Messwerte sind schon eine gewisse Grundlage für eine Vorauswahl von Lautsprechern… Das man ggfs. auch mit messtechnisch absoluten Tröten Musik genießen kann und sich damit zum echten Hifi Liebhaber zählt, ist nicht ausgeschlossen… ich zähle auch zur älteren Generation und habe mir teilweise im Laufe der Jahrzehnte als junger Mann messtechnisch absolute Tröten aufschwatzen lassen. Man gewöhnt sich über eine gewisse Zeit an Trötenklang… erst im direkten Vergleich mit technisch was Besserem fällt einem auf, mit was für einer Gurke man über einen gewissen Zeitraum gehört hat und wundert sich darüber.. meine damaligen ESS Monitore mit dem großen AMT waren so ein Fall..🙈🙈 Ich hörte eine Technics SB 10 im Vergleich und da sah dann die ESS mehr als alt aus… das die SB 10 auch messtechnisch ne andere Welt war, wußte ich damals noch gar nicht… [Beitrag von Lettieri am 25. Okt 2021, 16:56 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
17:00
![]() |
#1311
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Hi Peter,
da kann ich aus dem fernen Saarbrücken gerne zustimmen. ![]() (Saarburg ist auch ein Besuch wert) |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#1313
erstellt: 25. Okt 2021, |||
mag schon lange keine Rieslinge mehr, trinke viel lieber Pinot Blanc und Pinot Gris (Stahltank, vielleicht großes Faß, nie Barrique), und diese schmecken mir am besten von flachen Schotterböden, keine Tal- und keine Hanglagen, immer trocken, ideal mit 12.5 vol. %. Rotweine am liebsten aus Languedoc Roussillon (Corbières, Minervois oder Costières de Nîmes), neben Cuvées am liebsten Grenache und Merlot. die einzigen Meßwerte, die mich an einem LS interessieren sind die Wegeanzahl, die untere Grenzfrequenz -3 dB, der Impedanzverlauf (um Konstruktionsfehler ausscheiden zu können), Maße und Masse, und Farbangaben natürlich. |
||||
Ton0815
Gesperrt |
18:27
![]() |
#1314
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Damit bewirkt man nichts. Es gibt einen ganzen Haufen wie unseren Spezialisten, für die Neid und Missgunst sehr wichtig sind. Das bemerskt du schon in der allgeminen Aggressivität und Häme der Beiträge. Die gucken schon schief, wenn du nach Rewe reingehst und nicht nach Lidl. Hier geht es dann auch nicht um Musik und auch nicht um Klang. Sie leben das hier einfach weiter und drehen dir solange ein Strick draus bis deren Portrait von dir nach spätrömischen Dekadenz und dem Snob auf dem höhsten Ross aussieht, der sich ohne Ahnung nur viel einredet, weil er halt ein Geldsack ist. Weil, weil du einen McIntosh im Rack hast. Oder Dynaudio Boxen. Früher hat sogar schein ein OLED gereicht ![]() Daß Geld dabei nicht vernichtet und verpulvert wird, sondern nur den Besitzer wechselt und wieder Steuern erzeugt und das besser ist, als wenn du mit Miderjährigen koksen würdest, soweit schauen sie nicht (wegen dem Schaum...) Du bist eben der Klassenfeind und ohne dich würde deren Leben auch nur noch den halben Sinn machen und nur die Hälfte der Ziele haben ![]() Statt also darüber mit solchen zu palavern und sich dafür rechtfertigen, daß du immernoch lebst: Mach den Pinot Blanc auf, dreh die Mucke in deinem Hörzimmer im freistehenden Haus auf und erfreu dich deiner wichtigen gesellschaftlichen Rolle. Das ist übrigens in der Tat nicht ohne. Das obenerwähnte wird als Lebensweise sauschnell zur Sucht und wenn es dich nicht gäbe, würde es womöglich Schwächere treffen. Die auch wirklich drunter leiden würden. Dich juckts wenigstens nicht die Bohne. p.s.: Und morgen Nachmittags das Kind von der Privatschule bitte nicht mit dem A8, sondern dem Q7 der Frau abholen ![]() [Beitrag von Ton0815 am 25. Okt 2021, 18:30 bearbeitet] |
||||
pragmatiker
Administrator |
19:08
![]() |
#1315
erstellt: 25. Okt 2021, |||
[OT]: Aber hallo, ja, absolut - oder: psst, keine Geheimtips verraten. Da haben wir mal eine Woche geurlaubt (in einem kleinen Häuschen direkt am Marktplatz) und nur allerbeste Erinnerungen dran - auch an die dortige Glockengießerei, als die noch in Betrieb war (2008).[/OT]. Sorry für das kurze OT. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 25. Okt 2021, 19:21 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
19:39
![]() |
#1316
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Ein kleiner Ausflug ins Weingebiet ist hier in der Plauderecke sicher drin, aber so langsam solltet ihr zum Thema zurück finden. ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
19:46
![]() |
#1317
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Hm...... den letzten Beitrag von ton0815 kann ich nicht einordnen? schreibt nen bischen wirr wie ich finde. ![]() |
||||
rat666
Inventar |
20:00
![]() |
#1318
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Wow, dass die Diskussion ins gesellschaftliche abdriftet hätte ich nicht gedacht. Es gibt hier offensichtlich Menschen die sich mit Technik und den Hintergründen beschäftigen wollen und Menschen die einfach keine Lust darauf haben. Wenn ich aber nur Musik hören möchte, warum diskutiere ich dann bei Technik mit? Man könnte sich ja auch über Musik unterhalten. (ob exakt dieser Thread der richtige Ort für eines oder beides ist sei mal dahingestellt) Ein Hifi Forum beschäftigt sich halt sinngemäß überwiegend mit der Wiedergabetechnik und das Ziel sollte (zumindest nach meinem Verständnis)die möglichst genaue Wiedergabe der Aufnahme sein. Wer gerne Raummoden hört und verbogene Frequenzgänge mag kann das ja gerne tun, es hat nur nicht viel mit klassischem HiFi zu tun sondern eher mit entspanntem Musikhören. Einen Aneinanderreihung von teuren Komponenten macht auch noch keine klanglich gute Anlage im Sinne von HiFi, mit Geld alleine ist die Sache also nicht ausgestanden. Ein bissl mit der Materie muss man sich auch beschäftigen wenn man das Beste aus seiner Anlage rausholen will. Ich bin schon auf einige Leute getroffen die einen irrsinnig hohen Betrag in ihrer Anlage versenkt haben trotz jahrelanger Beschäftigung mit HiFi keine Ahnung von der Technik haben. Gerade diese Leute sind extrem anfällig für fragwürdige Tuningmaßnahmen. Mir wurde übrigens vor einiger Zeit von genau so einer Person geraten meine NF und Lautsprecherkabel mit einem Baumwollstrumpf zu überziehen, dass würde es klanglich bringen.
Man sollte sich sowohl für den Klang als auch für die Messwerte interessieren, dass letztlich das klangliche Ergebnis passen muss ist klar. Aktivboxen haben bauartbedingt einige Vorteile gegenüber passiven LS, damit werden sie aber nicht pauschal besser. Wein ist mir egal, ich drinke was mir schmeckt. ![]() [Beitrag von rat666 am 25. Okt 2021, 20:02 bearbeitet] |
||||
Ton0815
Gesperrt |
20:50
![]() |
#1319
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Das war nur bisschen (einmalige) Satire Richtung Spezialist ![]() ![]() Ich bin da hier raus. Ihr macht das schon ![]() |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#1320
erstellt: 25. Okt 2021, |||
Sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung..😆😆 Ende gut, alles gut 👍👍 [Beitrag von Lettieri am 25. Okt 2021, 21:32 bearbeitet] |
||||
Dominos
Stammgast |
05:04
![]() |
#1321
erstellt: 26. Okt 2021, |||
@ Ton Daumen hoch für deinen Beitrag #1314 ![]() |
||||
rat666
Inventar |
07:09
![]() |
#1322
erstellt: 26. Okt 2021, |||
wenn du den Beitrag so toll findest, dann kannst du uns vielleicht auch seinen tieferen Sinn erklären. Für mich klingt es nämlich einfach nur wirr. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
07:25
![]() |
#1323
erstellt: 26. Okt 2021, |||
Ironie geht schriftlich schlecht, zumal im Forum, wo man sowieso leicht den Faden verliert. Gruß Rainer |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
07:40
![]() |
#1324
erstellt: 26. Okt 2021, |||
das als Ironie zu bezeichnen, ist sehr wohlwollend 😆 mir fallen da ganz andere Vokabeln ein, die mehr in der Sprache der Mediziner Verwendung finden… ![]() [Beitrag von Lettieri am 26. Okt 2021, 07:42 bearbeitet] |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#1325
erstellt: 26. Okt 2021, |||
für mich klang der beitrag #1314 sehr gut.... außerdem: dieser thread hier ist keiner über technik / physik sondern ein philosophischer. die generationen beschäftigten schon Sokrates, Platon und Aristoteles, und es kann sogar sein, dass sie in diesem zusammenhang mit ihresgleichen über raum(akustik) und (gruppenlauf-)zeit sprachen. die guten alten zeiten - glücklich sie waren - denn eine Aeolsharfe regt kaum raum moden an, bei üblicher aufstellung im freien.reflexionen - erst vom Mond, dann Saturn, und Pluto. der bogen zu #1314 - da geht es auch um die freude am genuß, die freude am edlen, die freude am luxus vielleicht sogar. die freude an einer wunderschönen Sonus Faber Amati (statt einer grottenhäßlichen KH 310), an einem schönen Röhren-Amp. es stimmt schon - das Aussehen hat nichts mit Klang zu tun, aber sehr oft gilt das genau so sehr auch für Meßwerte. und vielen wird der Anblick einer 803 D4 mehr Freude bereiten, als eine flache Gerade auf einem Diagramm. so, und nun lassen wir die trolle wieder raus - ας ξεκινήσει το παιχνίδι |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
08:11
![]() |
#1326
erstellt: 26. Okt 2021, |||
Mit deinem Wissen hättest du schon längst ein Lautsprecher DIY Projekt starten müssen ![]() ![]() [Beitrag von Lettieri am 26. Okt 2021, 08:15 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.805