HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 . 1130 . 1140 . 1150 . Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
höanix
Inventar |
22:17
![]() |
#56321
erstellt: 28. Apr 2023, |||
Interessante Lautsprecher, ist das jetzt einer mit D'Appolito-Anordnung der Chassis?
Ja was denn nun, stehen sie oder laufen sie? Beides gleichzeitig geht doch nicht. ![]() ![]() [Beitrag von höanix am 28. Apr 2023, 22:19 bearbeitet] |
||||
gst
Inventar |
08:56
![]() |
#56322
erstellt: 29. Apr 2023, |||
Wow,, da sind aber alle Lautsprecher auf den Mittel-Platz des Sofas ausgerichtet. Du liebst die Höhen? |
||||
|
||||
onkel_böckes
Inventar |
10:06
![]() |
#56323
erstellt: 29. Apr 2023, |||
Ja so werden Lautsprecher ausgerichtet. Was das mit den Höhen zu tun hat verstehe ich nicht? Ich höre leidenschaftlich gern Musik keine Einzelne Frequenz. |
||||
*Emmel*
Inventar |
10:37
![]() |
#56324
erstellt: 29. Apr 2023, |||
Wahnsinn, die machen bestimmt richtig Spaß! ![]() |
||||
gst
Inventar |
11:20
![]() |
#56325
erstellt: 29. Apr 2023, |||
@onkel_böckes: Naja, gerade die älteren Lautsprecher haben eine gesteigerte Richtwirkung, je höher der ausgestrahlte Ton ist. Da hat man später versucht, mit Kalottenhochtönern eine breitere Abstrahlbasis zu erreichen. Nichtdestotrotz: Ich mag alte Lautsprecher, aber manchmal muss man sich mehr anstrengen, ein gutes Hörergebnis zu bekommen. |
||||
Hase_65
Stammgast |
11:44
![]() |
#56326
erstellt: 29. Apr 2023, |||
Das sehe ich mal völlig anders. Heute muss man wesentlich mehr unternehmen um ein ansprechendes Klangbild zu erreichen. Als Beispiel (wobei dies übertragbar ist auf sämtliche alte Lautsprecher die ich besaß) , ich hatte eine Coral CX7 MKII, die war fast Plug an Play. Da hat auf anhieb fast alles gepasst, besonders die räumliche Darstellung war schon bei der vermuteten ersten ausrichtung schon klasse. Mit allen modernen Lautsprechern musste ich "immer" viel mehr schieben! Gruß Tom |
||||
onkel_böckes
Inventar |
12:52
![]() |
#56327
erstellt: 29. Apr 2023, |||
@gst Ich drück das jetzt mal entsprechend meiner natur so aus: absoluter Quatsch. Zunächst, ich bin Monitorhörer, ich möchte den Sweetspott auf meinem Hörplatz und darauf messe ich ein. Monitore sollen richten. Kalotte oder Horn spielt keine Rolle wenn es gut gemacht ist. Alt gegen Neu kann ich nur bedingt zustimmen. Wenn man Standart alt mit Standart neu vergleicht, mag es das geben. Im Lautsprecherbau hat sich fast nichts geändert seit den 70ern, heute kann man für Massenmodelle mehr fürs Geld bekommen als noch in den 70ern. Die wirklichen Fortschritte wie Aktivtechnik und DSP sind auch Heute noch in der Breite nicht vorhanden, von Mobilen Systemen mal abgesehen. Und zu guter letzt, so ein älteres Top of Line Model ist auch Heute noch Top, da haben es die Heutigen bling bling Modelle von B&W, Magico, Sonus Faber etc. sehr schwer. Da wird optik und Status verkauft kein mehr an Wiedergabequalität. Was die K2 angeht, waren selbt die Jungs aus der Manufaktur sehr begeistert, mit den Worten: " Da kannst du dich glücklich schätzen, gehört zum besten was wir je gehört haben" Sagt mir das mich meine Erfahrung und Hörempfinden nicht täuscht. |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:30
![]() |
#56328
erstellt: 29. Apr 2023, |||
![]() |
||||
gst
Inventar |
15:41
![]() |
#56329
erstellt: 29. Apr 2023, |||
Das reicht schon zu deinem Verständnis von Musikhören. Fühl dich nicht angepisst, ich habe keinen Lautsprecher, der jünger als Bj. 1991 ist. |
||||
Hase_65
Stammgast |
16:50
![]() |
#56330
erstellt: 29. Apr 2023, |||
Absolute Zustimmung! Ich habe wirklich sehr viele LS aus unterschiedlichen Dekaden besessen! Auch aktuelle haben ihre Vorteile, aber unterm strich sind die "alten" einfacher zu betreiben! Ein breites Abstrahlverhalten bringt mehr Probleme als es Vorteile bringt, weil der Raum macht die Musik! Meine Swans M3 hat solch eine unfaßbar gute Bühne, selbst wenn man weit außen saß hatte man noch Stereo, aber halt auch Probleme ohne ende, Laut ging mit der Swans nicht, die Reflexionen haben einen erschlagen und jede E-Gitarre wurde zur Qual! Trotzdem war die Swans ein sensationell guter LS, aber halt mit etlichen Problem in der Aufstellung. Meine Coral CX7 und z.B. JBL L90 (die JBL L90 war mein bester LS in meinem Leben) konnten "nur" auf dem Hörplatz "Stereo" bieten (wobei der Sweetspot nicht auf einen einzigen Platz begrenzt war), aber im Gegenzug konnte man mit diesen auch Laut, mit Spaß hören, ohne das man von Reflexionen erschlagen wurde. Gruß Tom |
||||
stranger2804
Stammgast |
17:12
![]() |
#56331
erstellt: 29. Apr 2023, |||
Was ich bei alten Lautsprechern mag…….viele sind geschlossene Bauweise. Mit Bassreflex mag ich mich irgendwie gar nicht anfreunden. Finde den Bass dann aufgeblasen. |
||||
onkel_böckes
Inventar |
08:00
![]() |
#56332
erstellt: 30. Apr 2023, |||
Ich fühl mich nicht angepisst, das ist der Nachteil an Foren, jeder empfindet das geschriebene unterschiedlich. Würde man sich gegenübersitzen wäre es besser. Was meinst du mit "Verständnis vom Musikhören" ? Ich hab kein Problem mit neuen Lautsprechern, aber so lang die für den Geldeinsatz mich nicht mehr begeistern kauf ich lieber Gebraucht. Da passt Preis/Leistung. |
||||
gst
Inventar |
10:55
![]() |
#56333
erstellt: 30. Apr 2023, |||
Du sagst:
Das ist dein Verständnis von Musikhören, und das gibt's in den unterschiedlichen Facetten und das ist sicher ok. Ich fühl mich unwohl, wenn ich z.B. 30cm oder 50cm hin und herrutsche und der Klang verändert sich merkbar - mein Verständnis ist da anders. Aber suum cuique. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
11:10
![]() |
#56334
erstellt: 30. Apr 2023, |||
Da braucht es unbedingt einen Exxxtra-thread, oder? ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
14:24
![]() |
#56335
erstellt: 01. Mai 2023, |||
>Karsten<
Inventar |
14:28
![]() |
#56336
erstellt: 01. Mai 2023, |||
Schönes Gerät ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:39
![]() |
#56337
erstellt: 01. Mai 2023, |||
![]() |
||||
Poetry2me
Inventar |
15:26
![]() |
#56338
erstellt: 01. Mai 2023, |||
Yep, zeitlos schön. ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
16:30
![]() |
#56339
erstellt: 01. Mai 2023, |||
Darüber hätte ich mich mit 15 auch gefreut. ![]() |
||||
Rubix22
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#56340
erstellt: 01. Mai 2023, |||
Und heute nicht mehr? ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
17:16
![]() |
#56341
erstellt: 01. Mai 2023, |||
Hab ihn jetzt bei Ihr angeschloss und Platte laufen lassen, echt fein und sie freut sich riesig. Ich hatte mir mit glaub 14 oder 15 im Urlaub im Tante Emma Laden von meinem Taschengeld einen Pioneer SX-650 für 120,-Mark gebraucht gekauft, da war ich auch happy, hab den gute 10 Jahre genutzt, tolles Gerät. Hat einige überedung meiner Eltern gekostet das Ding im kleinen Honda Civic mitzuführen. ![]() |
||||
gmjwtech
Stammgast |
08:58
![]() |
#56342
erstellt: 02. Mai 2023, |||
Ich fände ja mal eine kleine statistische Erhebung ganz interessant, ab welchen Alter die hier eingefundene Gemeinde in etwa mit dem Hifi-Gedöns erstmalig etwas ernsthafter zu tun bekommen hat? Also mehr oder weniger, wann unter vollen Bewusstsein sich explizit für höherwertiges Hören entschieden wurde. Gemeint ist der bewusste Vorzug in Konkurrenz zu anderen üblichen Ausgaben/Kleininvestitionen. Natürlich ist das ein Fred-Thema, welches für sich alleine stehen sollte/könnte. Sofern von allg. Interesse hier mal ein Fred zur Frage ![]() [Beitrag von gmjwtech am 02. Mai 2023, 09:12 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
08:58
![]() |
#56343
erstellt: 02. Mai 2023, |||
Ich weiss zwar nicht genau, wann das war (vermute mal in den 1980ern), aber das dürfte damals ein echter Schnapp gewesen sein für so ein Gerät ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:05
![]() |
#56344
erstellt: 02. Mai 2023, |||
onkel_böckes
Inventar |
17:11
![]() |
#56345
erstellt: 02. Mai 2023, |||
Danke. ![]() @ django8 War Anfang der 90er so 1994 denke ich, bin noch nich so alt, je nach dem wie man es betrachtet. ![]() ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
21:10
![]() |
#56346
erstellt: 02. Mai 2023, |||
Hier mal deutsche Wertarbeit. Obwohl ich mir ziemlich sicher bin, das beim Tape Klingonentechnik verbaut wurde... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ossi123 am 02. Mai 2023, 21:12 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
21:18
![]() |
#56347
erstellt: 02. Mai 2023, |||
Super Deck. Kanalgetrennte Einmessung. Toll! Glückwunsch! Grüße Ingo |
||||
ossi123
Inventar |
21:26
![]() |
#56348
erstellt: 02. Mai 2023, |||
Sind mir aus dem Container direkt in die Arme gesprungen. Werden meine Kriegskasse auffüllen, da ich immer auf der Suche nach den ultimativen Lautsprechern bin ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
05:19
![]() |
#56349
erstellt: 03. Mai 2023, |||
Ja, Grundig war richtig klasse damals, leider war ich immer auf Japan Technik fixiert. Mit Grundig verband man damals nur spießige Opa Technik, siehe Frenseher ![]() |
||||
christurbo
Stammgast |
05:30
![]() |
#56350
erstellt: 03. Mai 2023, |||
Toll eingekauft ![]() ![]() |
||||
Django8
Inventar |
05:38
![]() |
#56351
erstellt: 03. Mai 2023, |||
Ja, dann hab Dich älter "geschätzt" als Du bist... Liegt wohl an Deiner User-Name - "Onkel" verbinde ich halt eher mit "älter" ![]() ![]()
Wobei diese Grundigs zumindest von der Optik her schon recht "japanisch" daher kommen. Nur die DIN-Stecker verraten die Deutsche Herkunft ![]() |
||||
Passat
Inventar |
07:56
![]() |
#56352
erstellt: 03. Mai 2023, |||
Das Bild verfälscht aber massiv die Farbe. Die sind doch braun metallic und nicht schwarz. In Schwarz gabs die nämlich nicht. Die Einmeßgeschichte des CF 5500 ist etwas speziell: Einmessen kann man da Dolby-Pegel (400 Hz-Regler) und Aufnahmeentzerrung (10 kHz-Regler). Einen Biasregler hat das Deck nicht! Grüße Roman |
||||
ossi123
Inventar |
19:41
![]() |
#56353
erstellt: 03. Mai 2023, |||
gst
Inventar |
05:31
![]() |
#56354
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Was die da wohl geritten hat, bei den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten auf den BIAS-Regler zu verzichten? Anders sein als die Japaner? |
||||
tgg1919
Neuling |
07:45
![]() |
#56355
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Technics SE-9021, SU-9011, ST-9031 Tolle Kombination! Die habe ich auch und würde gerne mal innen alles reinigen. Hat jemand sowas wie eine Anleitung. Bin Laie und will nix kaputt machen |
||||
Kunibert63
Inventar |
09:06
![]() |
#56356
erstellt: 04. Mai 2023, |||
tgg1919 Haste Druckluft? Erst mal ordendlich Durchzug. Und schmale Pinsel. Was dabei mit rausfliegt war vorher schon lose. |
||||
höanix
Inventar |
09:33
![]() |
#56357
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Bevor man innen mit Pinseln hantiert natürlich vorher vom Strom trennen und warten bis sich die Kondensatoren entladen haben. ![]() |
||||
kruger2
Stammgast |
10:26
![]() |
#56358
erstellt: 04. Mai 2023, |||
ja,nun,das kann doch wohl jeder ! Man muss der Gefahr auch in`s Auge sehen können,sonst macht`s ja keinen Spass. ![]() |
||||
Django8
Inventar |
12:17
![]() |
#56359
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Zwar leicht OT, aber wenn wir grad dabei sind: Wie lange sollte man warten? Denn vor Spannungsschlägen durch Kondensatoren fürchte ich mich auch immer... ![]() |
||||
CxM
Stammgast |
12:44
![]() |
#56360
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Hi, Kondensatoren entladen sich, wenn die Verbraucher aktiviert werden, die durch die Kondensatoren versorgt werden sollen. Bei vielen Geräten reicht Einschalten bei gezogenem Netzstecker. Im Zweifelsfall nachmessen... Ciao - Carsten |
||||
UriahHeep
Inventar |
14:08
![]() |
#56361
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Ich benutze als Maler dafür Schrägstrichzieher. Aber Achtung, seit ich mal ein kapitalen Kurzen gebaut habe bei Berührung mit der Metalabdeckung...wird jeder Strichzieher penibel mit Isolierband verklebt. Gibt mE kaum was besseres dafür. ![]() ![]() |
||||
Django8
Inventar |
14:25
![]() |
#56362
erstellt: 04. Mai 2023, |||
@ Carsten: Danke ![]() |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#56363
erstellt: 05. Mai 2023, |||
Bei der Technics Endstufe sollen laut SM die Kondensatoren mit Hilfe eines Widerstands entladen werden, wenn Ruhestrom etc eingestellt werden. Z. B. 10 Ohm 10 Watt. Man kann bei der Endstufe das Bodenblech abschrauben, da kommt man dann gut an die Lötpunkte dran. Kontrolle mit Multimeter. In Vorverstärker und Tuner ist innen kein Schmutz zu erwarten, da die Gehäuse hier sehr dicht sind. |
||||
CaptainCoach
Stammgast |
21:26
![]() |
#56364
erstellt: 06. Mai 2023, |||
Rabia_sorda
Inventar |
21:44
![]() |
#56365
erstellt: 06. Mai 2023, |||
Solche sogenannten "Bleeder"- Widerstände wurden von/bei einigen Herstellern auch schon ab Werk fest eingebaut. Die Widerstandswerte variieren aber je nach verbauter Kapazitätshöhe und daher sind sie passend berechnet worden. |
||||
gordon99
Stammgast |
15:03
![]() |
#56366
erstellt: 07. Mai 2023, |||
Moin, ich wollte mir ja "eigentlich" keine weiteren Dreher zulegen. Aber bei dem Angebot, bei mir um die Ecke, konnte ich nicht widerstehen. ![]() Technics SL-V5. Die wurden wohl in DE gar nicht verkauft. Sind eher etwas selten. Habe den auch nicht in irgendeinem anderssprachigen Katalog gefunden. Der müsste ganz gut zu meiner Technics 007 Anlage passen. Erster Test: Soweit ok. Der Single Puck lässt sich nicht ausfahren. Defekt? Da müsste evtl die Teile vom SL-5 o.ä. passen. Mal sehen. Und anscheinend "leichtes" Rauchergerät. Also gründlich dann mal reinigen. ![]() Stephan |
||||
Sholva
Inventar |
16:35
![]() |
#56367
erstellt: 07. Mai 2023, |||
Leider Geil! |
||||
.JC.
Inventar |
17:15
![]() |
#56368
erstellt: 07. Mai 2023, |||
und wieder Einer für die Zukunft gerettet. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:26
![]() |
#56369
erstellt: 07. Mai 2023, |||
Soweit ich mich erinnere, wird der Singlepuck über eine Spiralfeder automatisch (immer) herausgedrückt und duch die LP einfach wieder zurückgedrückt. Vllt. ist das Federchen müde? ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
18:37
![]() |
#56370
erstellt: 07. Mai 2023, |||
Der Puck kann bei ähnlichen Technics Tangentialen (z.B. SL-7, SL-10) durch drehen einrasten und unten bleiben. Oder eben ausrasten und wird durch eine Feder hochgedrückt. Grüße Ingo |
||||
Passat
Inventar |
19:46
![]() |
#56371
erstellt: 07. Mai 2023, |||
Seltenes Teil, stammt von 1983. Hier gibt es die Anleitung auf Englisch: ![]() Und hier das Servicemanual: ![]() Der ist tatsächlich in keinem Prospekt drin, lt. SM gab es aber eine Ausführung für Deutschland. Was für eine Länderausführung steht denn auf dem Typenschild? EG wäre Deutschland. Schade, das es keine Version zum Aufhängen an der Wand gab, wäre die peferkte Ergänzung zur Anlage SA-R100 gewesen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 07. Mai 2023, 19:48 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 . 1130 . 1140 . 1150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.366
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.856