HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 . 1130 . 1140 . 1150 . Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
andreaspw
Inventar |
19:56
![]() |
#56424
erstellt: 20. Mai 2023, ||||
BSP! Biological... |
|||||
aufmberg
Stammgast |
20:22
![]() |
#56425
erstellt: 20. Mai 2023, ||||
|
|||||
olimuc
Inventar |
20:49
![]() |
#56426
erstellt: 20. Mai 2023, ||||
So now: Blast the Ghetto! ![]() ![]() |
|||||
highfreek
Inventar |
05:10
![]() |
#56427
erstellt: 21. Mai 2023, ||||
Ja, und das SEHR Breitbandig, ![]() EDIT Mod.: Unnötiges Fullquote entfernt. [Beitrag von Hüb' am 22. Mai 2023, 08:02 bearbeitet] |
|||||
stranger2804
Stammgast |
11:22
![]() |
#56428
erstellt: 21. Mai 2023, ||||
Ich finde es sehr gut, natürlich kommt es nicht an ein DSP ran. Aber wenn man weiß wo die Problemfrequenzen sind ist es doch super. Man benötigt keinen Laptop um mal schnell was zu ändern. Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt. Bei 40 Hz habe ich einen Peak von 12 db. Für mich passt das. |
|||||
holger63
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#56429
erstellt: 21. Mai 2023, ||||
Allemal viel genauer als ein Bassregler. |
|||||
Passat
Inventar |
11:36
![]() |
#56430
erstellt: 21. Mai 2023, ||||
Und wer es genauer haben will nimmt einen EQ mit mehr Frequenzbändern. Desto mehr Frequenzbänder, desto schmaler ist auch die Bandbreite jedes Reglers. Z.B. einen SH-8065 mit 33 Bändern oder den SH-8075, der hat zusätzlich einen 1-Band PEQ für den Baß. Damit kann man dann die Problemfrequenz gezielt wählen und auch die Bandbreite. Grüße Roman |
|||||
Niewi
Stammgast |
13:09
![]() |
#56431
erstellt: 21. Mai 2023, ||||
Ich hab da auch mal wieder was schönes neues in die Finger bekommen... Und zwar meinen ERSTEN Röhren-Receiver, und dabei auch noch das größte und letzte Modell von Pioneer aus Ende der 60er: den SX-800A ![]() ![]() Leider ist dem Vorbesitzer gerade vor kurzem erst der On/Off-Knopf abhanden gekommen, vielleicht findet er sich aber noch. Aktuell spielt auch nur der rechte Kanal. Werde aber zu allererst mal alle Schalter und Potis reinigen und dann weitersehen. Gut seltenes Stück würde ich mal denken, was meint ihr? ![]() [EDIT] Nach der Reinigung der Potis und (bisher nur einiger) Schalter spielt er wieder frei auf beiden Kanälen ![]() [Beitrag von Niewi am 21. Mai 2023, 17:23 bearbeitet] |
|||||
christurbo
Stammgast |
17:16
![]() |
#56432
erstellt: 21. Mai 2023, ||||
Das Teil war Ende der 60´Jahre extrem teuer ![]() ![]() |
|||||
Django8
Inventar |
05:44
![]() |
#56433
erstellt: 22. Mai 2023, ||||
Definitiv. Sozusagen der "Peak" der Röhrenreceiver, bevor danach die "Solid-State"-Gerät kamen ![]()
Hammer ![]()
Mich auch nicht. Diese (einfachen) Technics-Tapes der 1980er sind extrem zäh. Und was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Von daher ist die Bezeichnung "Einsteigergerät" schon fast ein Qualitätsmerkmal. Und wie meine Erfahrung zeigt, ist auch ein gut eingestelltes Einsteigergerät absolut in der Lage, die klanglichen Anforderungen an eine gute Musikwiedergabe (und auch Aufnahme) voll und ganz zu erfüllen ![]() |
|||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#56434
erstellt: 22. Mai 2023, ||||
absolut cooles und seltenes Teil, Glückwunsch zu dem Fang ![]() [Beitrag von malaschke am 22. Mai 2023, 21:05 bearbeitet] |
|||||
gst
Inventar |
05:14
![]() |
#56435
erstellt: 23. Mai 2023, ||||
wer wird da nicht an die alten Heath-Kit Geräte von Radio-RIM erinnert? |
|||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#56436
erstellt: 23. Mai 2023, ||||
Ich, keine Ahnung von was Du da schreibst.... Kläre mich mal bitte auf ![]() edit. habe das jetzt mal gesucht und gefunden, ja da ist schon eine Ähnlichkeit vorhanden [Beitrag von malaschke am 23. Mai 2023, 10:20 bearbeitet] |
|||||
the_reaper
Stammgast |
18:38
![]() |
#56437
erstellt: 23. Mai 2023, ||||
Heute habe ich auch mal wieder einen Neuzugang abholen können. Einen ATR Plattenspieler mit Mission 774 Tonarm und 773 Tonabnehmer, bei dem leider die Nadel gebrochen ist. Optisch ist der Plattenspieler ist einem super Zustand. So einen (oder den Thorens) wollte ich schon lange mal haben, einfach um auch die Qualität eines solchen Drehers kennen zu lernen. Und was soll ich sagen? Er überzeugt haptisch schonmal auf voller Linie. ![]() Jetzt muss nur noch ein neuer Riemen und ein anderes System her, damit ich das Gerät auch mal nutzen kann. ![]() Hier mal ein Schnappschuss von ungeputzten Dreher im Dämmerlicht ![]() [Beitrag von the_reaper am 24. Mai 2023, 05:49 bearbeitet] |
|||||
Django8
Inventar |
06:25
![]() |
#56438
erstellt: 24. Mai 2023, ||||
Nice ![]() |
|||||
max130
Inventar |
06:44
![]() |
#56439
erstellt: 24. Mai 2023, ||||
Fehlt das Gegengewicht am Tonarm? Beste Grüße Stefan |
|||||
speakermaker
Stammgast |
06:56
![]() |
#56440
erstellt: 24. Mai 2023, ||||
Hallo Muss das so? Der Tonarm schaut aus ,als wäre er 11" oder 12" lang, der müsste dann deutlich weiter rechts montiert sein. |
|||||
gst
Inventar |
07:08
![]() |
#56441
erstellt: 24. Mai 2023, ||||
Für meinen Eindruck fehlt das einstellbare Gegengewicht als auch ein Winkelfehler ist vorhanden (?) Wenn du den Tornarm über die Platte bewegst, ist der Tonkopf immer genau auf der virtuellen Tangente der Spuren der Platte? Oder hat jemand den Tonarm einfach umgebaut (sieht nicht sehr sinnhaft aus) ? |
|||||
the_reaper
Stammgast |
07:41
![]() |
#56442
erstellt: 24. Mai 2023, ||||
Das fehlt nur auf dem Foto, ist aber vorhanden. Der Arm ist ein 9 Zoll Arm und sollte so korrekt montiert sein. Aber genau geprüft habe ich das noch nicht, da ich ohnehin erst noch ein System benötige. Weitere Infos zum Arm gibt es bei Vinyl Engine: ![]() [Beitrag von the_reaper am 24. Mai 2023, 07:42 bearbeitet] |
|||||
Passat
Inventar |
07:46
![]() |
#56443
erstellt: 24. Mai 2023, ||||
Dieser ATR ist doch nur ein umgelabelter Thorens TD 126. Grüße Roman |
|||||
Stullen-Andy
Inventar |
16:54
![]() |
#56444
erstellt: 29. Mai 2023, ||||
mein SL-QX300 habe ich nun nach 7 jahren mal aus dem Keller geholt und gesäubert, neue Nadel und Spass haben: ![]() anlass war ein Flohmarktfund den ich noch fixen muss, der Tonarm bleibt immer stehen weil der riemen hart ist. aber Optisch sehr gut für das alter! neuer Riemen ist geordert und der Antrieb schon zerlegt und gereinigt mit neuem fett versehen: ![]() [Beitrag von Stullen-Andy am 29. Mai 2023, 16:57 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
17:14
![]() |
#56445
erstellt: 08. Jun 2023, ||||
Wie das HIFIianerleben doch manchmal so spielt ![]() Vor einigen Wochen habe ich auf dem Flohmarkt einen FISHER Audio-Timer für geschmeidige € 2,- gekauft. Ein Schalterhebelchen fehlte, daher der-sehrgute-Preis. Ich hatte hin&her überlegt, wie ich den fehlenen Stift nachbauen kann, aber auch wegen des Chromringe..lchens verwaf ich. Heute auf einem anderen Flomi ergatterte ich einen zweiten FISHER TR-7700, hier fehlten gleich alle Stifte/Hebelchen :Y,.........bis auf einen ![]() Beim Einpacken in meinen Rucksack liegt doch glatt ein zweites Hebelchen auf dem Boden. Jetzt habe ich eins in Reserve, sowie einen 2. Timer, auch gut! ![]() |
|||||
highfreek
Inventar |
04:59
![]() |
#56446
erstellt: 09. Jun 2023, ||||
![]() Hab die Komplette 7000 Anlage (pre/main) im Keller, mit Timer und montierten Rackgriffen ![]() Stahl Rack bin ich gerade am Bauen ![]() [Beitrag von highfreek am 09. Jun 2023, 06:12 bearbeitet] |
|||||
Mechwerkandi
Inventar |
07:16
![]() |
#56447
erstellt: 09. Jun 2023, ||||
Ist das 19", DIN Gestell oder ganz was anderes? |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
09:04
![]() |
#56448
erstellt: 09. Jun 2023, ||||
Jetzt kenne ich auch den Unterschied zwischen meinem TR-7700 und deinem TR-7000; die Frontplatte vom TR-7000 ist breiter, für die rack-handles. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 09. Jun 2023, 09:04 bearbeitet] |
|||||
Django8
Inventar |
09:44
![]() |
#56449
erstellt: 09. Jun 2023, ||||
Alle Komponenten habe noch analoge Anzeigen/VUs... bis auf den Timer. Da hätte Fisher doch dem Tape zumindest Fluoreszenz-VUs und dem Tuner auch irgendwas in diese Richtung (z.B. für die Signalstärke) spendieren können ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
10:00
![]() |
#56450
erstellt: 09. Jun 2023, ||||
Das Gleiche dann aber bitte auch bei der Endstufe. ![]() |
|||||
Niewi
Stammgast |
13:51
![]() |
#56451
erstellt: 09. Jun 2023, ||||
Grüß euch, hab auch wieder etwas Neues: Marantz CD6000 OSE LE Electro-Voice LINK 6 ![]() Alles zusammen für nen Fuffi geschnappt.. Beim Marantz ist Laufwerk etwas gängig zu machen, das möchte manchmal nicht ohne Hilfe ausfahren, spielt aber einwandfrei. Bei den EVs müssen die Terminals neu gemacht werden, sehen aber ansonsten aus wie neu. Hat jemand ein paar weitere Infos oder Erfahrungen zu den LINK 6? Sollen wohl damals nicht so günstig gewesen sein. Stehe nun auch vor der Frage, weiterhin meinen Marantz CD5001 betreiben oder eher diesen hier als Hauptgerät anschließen? LG Jan |
|||||
highfreek
Inventar |
05:21
![]() |
#56452
erstellt: 12. Jun 2023, ||||
Mitglied seit: Sep 2008 #56447 erstellt: 09. Jun 2023, 09:16 Antworten PM Zitat highfreek (Beitrag #56446) schrieb: Stahl Rack bin ich gerade am Bauen Ist das 19", DIN Gestell oder ganz was anderes? Nein, die Componenten sind nur 39 cm Breit, dazu kommen dann Rack Griffe [Beitrag von highfreek am 12. Jun 2023, 05:22 bearbeitet] |
|||||
christurbo
Stammgast |
06:28
![]() |
#56453
erstellt: 12. Jun 2023, ||||
Eine brutale Erpressung am Flohmarkt-Sonntag--Entweder €10 sofort oder geht in den Müll--ich konnt nich anders ![]() Keine High-End Gerät, aber kann mit vielen heutigen Geräten mithalten ![]() Panasonic SL-H 401 ---Er lief, aber versifft-dreckig und ungeliebt..ausserdem 33/45 Schalter defekt ![]() ![]() ![]() Schalter in seine Atome zerlegt und überholt(bei den Geräten geht das noch) ![]() Innenleben gereinigt,geölt-gangbar gemacht und Stunden Dreck entfernt--Sowas gehört nicht in den Müll-alles funzt wieder -nicht perfekt, aber für die Kippe zu Schade ![]() ![]() |
|||||
analognerd
Stammgast |
07:44
![]() |
#56454
erstellt: 12. Jun 2023, ||||
Wow, was ein schönes Stück das wieder wurde! |
|||||
Kulf
Inventar |
13:33
![]() |
#56455
erstellt: 12. Jun 2023, ||||
This! ![]() |
|||||
gordon99
Stammgast |
14:41
![]() |
#56456
erstellt: 12. Jun 2023, ||||
So möcht' ich auch mal erpresst werden... Und genau so einen Suche ich ja noch, um die 80er Panasonic-Anlage (Hatte meine Schwester damals) zu komplettieren. SG-65 und die SB-045 habe ich schon. SL-H401 und das Rack (SH-500) fehlen noch. Bei dem Rack gehe ich davon aus es nicht zu finden. SL-H401 tauchen aber ab und an auf... Viel Spaß mit dem Dreher. Hast Du super wieder hinbekommen. (Für das Originalsystem keine Nadel?) Gruß Stephan |
|||||
Django8
Inventar |
07:22
![]() |
#56457
erstellt: 14. Jun 2023, ||||
Schöne Arbeit - gut gemacht ![]() |
|||||
Rummsundfiep
Inventar |
10:40
![]() |
#56458
erstellt: 15. Jun 2023, ||||
Hallo, die Link hat E-Voice m.W. bei Heco eingekauft. Gruß Jörg |
|||||
Zulu110
Inventar |
09:51
![]() |
#56459
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Gerade aus den Kleinanzeigen um die Ecke abgeholt. Eine Sony Scala Anlage aus Mitte der 90er ![]() Ich hatte die schon länger auf dem Schirm, weil ich einfach mal Interesse an der Verarbeitung hatte. Der Verstärker soll ja ganz passabel sein. Anlage läuft nach einem kurzen Test soweit einwandfrei. Nur der elektronische Eingangswahlschalter am Verstärker benötigt mal etwas Zuwendung. Dieser reagiert fast gar nicht oder springt nur wild hin und her. Über die FB lassen sich die Eingänge aber problemlos umschalten. Wenn ich sie behalte werden die Plaste-Seitenteile aber wohl durch welche aus Echtholzfurnier getauscht. Die originalen finde ich nicht so dolle. ![]() ![]() Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 04. Jul 2023, 09:52 bearbeitet] |
|||||
Sunlion
Inventar |
10:13
![]() |
#56460
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Das Deck sogar mit Dolby S? Erstaunlich, dabei hat das doch gar keinen Bias-Regler außen dran, so wie in den Dolby-Lizenzbedingungen gefordert. ![]() Vielleicht Einmesscomputer per Fernbedienung? |
|||||
Passat
Inventar |
11:07
![]() |
#56461
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Das Tape hat einen Einmeßcomputer, siehe Taste "Auto Cal". Es ist übrigens die mittlere Scala. Die kleine Scala hat statt Verstärker/Tuner einen Receiver. Die größe Scala hat statt des Verstärkers einen Vorverstärker und Aktivlautsprecher mit Elektrostat als Hochtöner. Zur Anlage gabs auch noch einen passenden MD-Rekorder. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 04. Jul 2023, 11:24 bearbeitet] |
|||||
gst
Inventar |
11:22
![]() |
#56462
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Diese Kombination von Sony gefällt mir, obwohl kein 435mm - Format. Sieht wirklich gut aus! |
|||||
outofsightdd
Inventar |
11:48
![]() |
#56463
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Die Taste "Auto Cal" für das Einmesssystem am TC-S1 befindet sich links vom Regler "Rec Level". Die Systemfernbedienung RM-S1 bietet für das Tape keine weiteren Funktionen, also auch kein Echtzeitzählwerk oder so was, aber für den CDP-S1 die Umschaltung der Zeitanzeige und Wiederholfunktionen. Es handelt sich bei gezeigtem Turm um die Scala S2 mit dem klassischen Vollverstärker TA-S2. Es gab auch noch einen Receiver STR-S1. Die teuerste Version Scala S1 hatte einen Vorverstärker TAE-S1 und klassische Cinch-Pre-out für die aktiven Lautsprecher mit Elektrostaten-Hochtöner.
Der MDS-S1 ist der einzige Baustein der Anlage mit Punktmatrix-Anzeige, bedingt durch die im wesentlichen überall ähnliche Hardware der Minidisc-Rekorder. Ansonsten alles recht harmonisch gestaltet, er hat den Regler Rec Level wie das Tape und den Jog Dial wie der CD-Player. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 04. Jul 2023, 11:56 bearbeitet] |
|||||
Zulu110
Inventar |
12:04
![]() |
#56464
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Der MDS-S1 wäre natürlich noch top, aber wohl nicht so leicht zu bekommen. Das mit den Punkt-Matrix Displays verwirrt mich etwas. Im 95er Katalog sind alle Komponenten noch mit Punktmatrix-Display abgebildet. Im Darauf folgenden Katalog nicht mehr - Vielleicht gab es eine erste Serie mit entsprechenden Display? Der TAE-S1 wäre auch noch interessant, aber nur wenn es auch eine passenden Endstufe gegeben hätte, damit man mit den Lautsprechern etwas flexibler wäre. Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 04. Jul 2023, 12:05 bearbeitet] |
|||||
Django8
Inventar |
12:19
![]() |
#56465
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Mir auch - gerade weil eben "klein" ![]() ![]() [Beitrag von Django8 am 04. Jul 2023, 12:22 bearbeitet] |
|||||
outofsightdd
Inventar |
13:08
![]() |
#56466
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Vermutlich ein Prototypen-Bild, gesehen habe ich sie auch damals im Geschäft nur mit Standard-Segment-Displays.
Nun ja, die Elektrostaten bekamen aber sehr gute Beurteilungen und gerade heute gibt's ja Unmengen von aktiven Lautsprechern (und externen Endstufen). ![]()
In hochwertiger Verarbeitung wird das dann auch schnell recht teuer und ist womöglich trotzdem noch reparaturbedürftig. Mir ist das mit viel Geduld schrittweise bei Onkyo gelungen (da gibt's auch den Eingangswahlschalter als Problemstelle), am Ende waren die Zukäufe über 10 Jahre verteilt... ![]() ![]() ![]()
[Beitrag von outofsightdd am 04. Jul 2023, 13:19 bearbeitet] |
|||||
Django8
Inventar |
13:19
![]() |
#56467
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Naja - ich möchte nach Möglichkeit dann schon alles auf einmal besorgen ![]() |
|||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#56468
erstellt: 04. Jul 2023, ||||
Glückwunsch zu dieser wirklich tollen Anlage, das Design fasziniert mich immer wieder ![]() |
|||||
Zulu110
Inventar |
05:03
![]() |
#56469
erstellt: 05. Jul 2023, ||||
Ja, diese hochwertigen Midi-Anlagen haben schon was. Mit der Denon bzw. Onkyo Anlage habe ich auch immer mal geliebäugelt. Da gibt es die Standardkomponenten ja recht häufig. Die Yamaha Classic Anlage würde mich auch noch interessieren. Mals sehen, vielleicht wird das ja auch nochmal was. Gruß Marcel |
|||||
aufmberg
Stammgast |
10:39
![]() |
#56470
erstellt: 05. Jul 2023, ||||
Hatte ich die Tage schon im Onkyo Bereich gezeigt, ich möchte euch die Kleine jedoch nicht vorenthalten. Onkyo Midi Bausteine aus 1994 - eine limitierte Auflage mit dem Zusatz "LTD". Tolle Haptik und spielt einwandfrei auf. Steht momentan im Keller auf der Werkbank und wird fleißigst gereinigt. ![]() Grüße |
|||||
Django8
Inventar |
11:14
![]() |
#56471
erstellt: 05. Jul 2023, ||||
Sehr hübsch ![]() |
|||||
Sunlion
Inventar |
11:26
![]() |
#56472
erstellt: 05. Jul 2023, ||||
Als fanatischer Onkyo-Fan konnte ich mich damals nur schwer zügeln, die kleine Anlage nicht auch noch zu kaufen. Aber mein stets klammer Kontostand hatte letztendlich ein Machtwort gesprochen. Schade, die hätte ich mir auch gern noch hingestellt. ![]() |
|||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#56473
erstellt: 05. Jul 2023, ||||
@aufmberg: Glückwunsch zu den schönen Minis, echt tolle Geräte und Onkyo ist immer ok ![]() |
|||||
Mechwerkandi
Inventar |
16:39
![]() |
#56474
erstellt: 05. Jul 2023, ||||
Naja, davon kann man auch andere Vorstellungen haben... |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 . 1130 . 1140 . 1150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.246