HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
EW_76
Stammgast |
20:05
![]() |
#54265
erstellt: 30. Jul 2021, |||
Dann sind wir mal gespannt was da für ein Geheimnisvolles Gerät kommt.
|
||||
gordon99
Stammgast |
20:07
![]() |
#54266
erstellt: 30. Jul 2021, |||
Nee, nicht EPA.
Klar, geht sogar um ein Komplett(es) Gerät. Habe mir eine Panasonic SG-6070 Kompaktanlage besorgt. Das ist das original Headshell dazu. Soweit ich weiß, nur an der Anlage verbaut. (Zumindest in D) ![]() ![]() ![]() Die ist leider in schlechterem Zustand als erwartet. Speziell die Haube. Erste Bestandsaufnahme: - Total verdreckt. Habe den Dreher mal rausgehoben. Da brauche ich 'ne Schaufel um den Dreck im Gerät rauszubekommen. - Schrift auf der Linken Seite fast weg. - Mehrere Lampen/Leuchten gehen nicht. - Haube hat es eigentlich hinter sich. Klebereste, hinten eingerissen und ein Scharnier defekt. (Hatte gehofft, die Haube von eine SG-3090 passt. Wohl aber nicht. Selbe Scharniere und gleich breit. Aber bei Tiefe wohl fast 1cm Unterschied) - Generell Sensortasten: Scheinen alle zu gehen (außer am Dreher). Aber ab und an auch nicht. - Verstärkerteil: Geht soweit. Getestet über Kopfhörer. Buchse 1 geht schlecht, Buchse 2 gut. Alle Regler mit Kontaktproblemen. - Radioteil: Normale Abstimmung auf FM funktioniert nicht wirklich. Bekommt fast keinen Sender rein und wenn nur kurz. - Aber: Sender über Presetfunktion gehen. Also wohl ein echtes Dreckproblem beim "Haupttuner" - Dreher: Bei manueller Funktion zuckt der Motor kurz. selbst bei anschüssen bleibt er immer wieder stehen. (Hoffentlich nur Dreck, bzw. fehlendes Öl im Lager) Strube geht. Automatik nicht. Keine Reaktion über Sensortasten. - Tonarmrohr: Bei Oldtimern würde man sagen: Patina... Chrom vom Rohr mit deutlichen Spuren und Rott... - Tape: Sensorsteuerung ok. Vor- und Rücklauf ok. Play setzt immer mal aus. Das liegt am nur teilweise mitlaufendem Zählwerk, bzw.dem entsprechendem Riemen. Kein Ton bei Wiedergabe. Mehrmals zw. Aufnahme und Stop umgeschaltet. VU Meter bei Aufnahme schlagen passend aus. Aufnahme nicht weiter getestet. - Timer: Uhr lässt sich stellen und Läuft. Mehr nicht getestet. Das wir wohl eher ein größeres Projekt oder ein Ersatzteillager. Geht erstmal wieder in den Keller. Tonabnehmer bleibt oben und wird getestet. Dabei waren noch zwei TSM Puris 80 Zweiwege Boxen. Mal sehen wie die so sind. (Hatte ja gehofft das wären SB-67 gewesen) Ok, Preis war ok. ![]() Gruß Stephan |
||||
|
||||
EW_76
Stammgast |
20:24
![]() |
#54267
erstellt: 30. Jul 2021, |||
Hallo Stephan Da hast du dir aber richtig viel Arbeit gekauft. Das alles zu reinigen, besonders die Kontakte nehmen schon Seeehr viel Zeit in Anspruch. Wünsche Dir viel Erfolg. Gruß Elmar |
||||
olimuc
Inventar |
20:29
![]() |
#54268
erstellt: 30. Jul 2021, |||
Das wird ein Projekt für laaaange Winterabende. ![]() Aber: Wenn man so ein Teil wieder hinbekommen hat, ist das immer wieder ein tolles Gefühl ![]() Und: 3 bis 4 Einzelgeräte, die da eigentlich vor dir stehen, würden auch ordentlich Arbeit machen ![]() |
||||
Django8
Inventar |
06:30
![]() |
#54269
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Und vor allem: Die SG-6070 ist wirklich ein tolles Teil... da lohnt es sich auch, etwas mehr Arbeit reinzustecken als bei einem 08/15-Gerät ![]() |
||||
gordon99
Stammgast |
20:41
![]() |
#54270
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ja, das wird sich lohnen. Aber das wird noch dauern. Bei dem Aufwand. Schade ist es hauptsächlich wg. der Haube. Ob man die nur halbwegs wieder hinbekommt??? |
||||
dernikolaus
Inventar |
20:44
![]() |
#54271
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Die Haube ist problemlos machbar. Auf ein Holzbrett spannen. 400er-1000er-2000er Schleifpapier (nass), dann 2 Körnungen Polierpaste mit der Maschine. Dauer ca. 1-2 Stunden. Fertig. Beispiel: Vorher ![]() Nachher: ![]() [Beitrag von dernikolaus am 02. Aug 2021, 20:48 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
21:43
![]() |
#54272
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Lass die 400 weg, nur ein Tip |
||||
Uwe_1965
Inventar |
20:53
![]() |
#54273
erstellt: 03. Aug 2021, |||
So, bin wieder zuhause und es gibt erstmal ein Bildchen, leider will er noch nicht wie ich will, das Teil scheint von kalten Lötstellen nur so übersät zu sein 🤔 ![]() Vielleicht gibt es auch einen Extra Thread, falls es knifflige wird. Gruß Uwe |
||||
dernikolaus
Inventar |
05:57
![]() |
#54274
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Wieso das? In meinem Fall waren die Kratzer extrem tief und es musste einiges an Wandstärke abgetragen werden. |
||||
Skaladesign
Inventar |
09:49
![]() |
#54275
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Es ist ja nicht falsch mit 400 anzufangen, aber je gröber man anfängt, desto mehr Riefen schleift man sich selber in die Fläche und um so mehr Arbeit mache ich mir. Lieber feiner anfangen und am besten den ersten Schliff trocken, da man trocken, das Ergebnis direkt beim schleifen sehen kann und nicht erst, wenn die haube wieder trocken gewischt wurde. Daher vieleicht mal trocken ausprobieren P 1000 z.B. Ekafilm, dann 2000, 4000 Abralon nass. Abralon hat als Träger Schaumstoff, welches das Wasser gut auf der Fläche hält. Faustregel: Je feiner je länger damit man auch die Schleifspuren der vorhergegangenen Körnung auch wirklich alle entfernt. Dann ist das polieren am Ende nur noch ein Kinderspiel. Also ich rede hier von maschineller Bearbeitung nur zur Info ( Exenter 2mm ) Und das soll nur ein Tip sein und keine Belehrung ![]() |
||||
dernikolaus
Inventar |
09:51
![]() |
#54276
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Ich versuch es mal beim nächsten Mal. Klar, ich hab auch maschinell geschliffen und poliert, sonst macht man sich da ja nen Wolf. |
||||
WBC
Gesperrt |
10:05
![]() |
#54277
erstellt: 04. Aug 2021, |||
PS: Ich bekomme für meinen Excenterschleifer keine passenden Aufsätze mehr. Kennt jemand eine Bezugsquelle...? ![]() ![]() Sorry für OT [Beitrag von WBC am 04. Aug 2021, 10:07 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
10:28
![]() |
#54278
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Grösser kaufen und selber zuschneiden vieleicht ? |
||||
bernnbaer
Inventar |
10:38
![]() |
#54279
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Such mal nach "Dreieckschleifer"! Unter Exzenterschleifer wirst du kein passendes Zubehör finden. |
||||
WBC
Gesperrt |
12:31
![]() |
#54280
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Hab ich schon. Nix zu finden... |
||||
dernikolaus
Inventar |
12:37
![]() |
#54281
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Ebay: "dreieck schleifer pads" |
||||
bernnbaer
Inventar |
12:41
![]() |
#54282
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Aber du musst doch nur nach "Schleifpapier Dreieckschleifer" oder "Schleifpapier Deltaschleifer" suchen! Oder geht es um die Klett-Halterung für das Schleifpapier? [Beitrag von bernnbaer am 04. Aug 2021, 12:41 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
12:56
![]() |
#54283
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Weder noch. Das ist der Aufsatz zum Polieren...mit Klett für den Träger des Schleifers dran. |
||||
Passat
Inventar |
13:03
![]() |
#54284
erstellt: 04. Aug 2021, |||
bernnbaer
Inventar |
13:24
![]() |
#54285
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Na dann verstehe ich das Problem nicht... ![]() Zumal, wie bereits gesagt wurde, jederzeit die Möglichkeit besteht, sich das Papier zurechtschneiden.. |
||||
Skaladesign
Inventar |
13:47
![]() |
#54286
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Vieleicht ist dein Deltaschleifer auch ein Multimaster ? Dann musst du unter Multimaster/Fabrikat Schleifaufsatz suchen ![]() ![]() |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
14:00
![]() |
#54287
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Was ihr immer habt. Ich fand eigentlich Hakle 4-lagig immer ausreichend. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:08
![]() |
#54288
erstellt: 04. Aug 2021, |||
........a new thread is born ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
14:17
![]() |
#54289
erstellt: 04. Aug 2021, |||
![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:23
![]() |
#54290
erstellt: 04. Aug 2021, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
19:35
![]() |
#54291
erstellt: 04. Aug 2021, |||
Moin Moin Onkel Matsumoto war so nett und hat mir nochmals was aus seinem Warehouse geschickt der BA-100 ist NOS mit Garantiekarte etc. Der AU-222 war als Beigabe mit im Paket das sind ja eher Leichtgewichte jedenfalls ist mit den beiden kleinen Schmuckstücken eine 1A Soundstage aus den JBLs garantiert -- einfach herrlich was die beiden zusammen abliefern Cheers ![]() [Beitrag von Shanghai_Wally am 04. Aug 2021, 19:50 bearbeitet] |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
04:27
![]() |
#54292
erstellt: 05. Aug 2021, |||
![]() [Beitrag von holger63 am 05. Aug 2021, 04:27 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
16:28
![]() |
#54293
erstellt: 12. Aug 2021, |||
Ich habe nach einem möglichst guten Kofferradio gesucht, um auf der Terrasse oder sonst draußen Radio hören zu können. Neue Geräte klingen meist wie Blechdosen, so habe ich mich nach älteren Geräten umgeschaut. Die Radios von ITT Schaub-Lorenz finde ich schon immer interessant, besonders die Senderabstimmung per Rändelrad. Geworden ist es dieses ITT Touring Studio 104 A. Ein Mono-Gerät mit 2-Wege-Lautsprecher. Ein Bass-/Mitteltöner und ein Hoch-/Mitteltöner. Klangregelung mit getrennten Bass- und Höhenreglern. Da können mir die neuen DAB+ Radios gerne fernbleiben. ![]() ![]() Grüße Ingo |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
16:38
![]() |
#54294
erstellt: 12. Aug 2021, |||
@ Ingo, astrein der Schaub Lorenz. So einen ITT Schaub Lorenz hatte ich in den Seventies auch. War nur ein anderes Modell, rotes Gehäuse mit schwarzem Lautsprecherschutz. Auch mit Höhen und Bass Regler. Und ein schickes Musik Cassetten Teil war dabei. Mannomann, waren das damal geile Geräte. HIFI für unterwegs. Gruß Heiko ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
17:15
![]() |
#54295
erstellt: 12. Aug 2021, |||
Heiko, für Cassetten habe ich noch einen Grundig C 480, der auch per Batterie laufen kann. Hier auf dem Bild läuft er an einem ITT Schaub-Lorenz Touring Studio 107. Dieses Gerät ist noch unser Originales aus den Siebzigern. Das hat auch einen echt klasse Klang, allerdings auch nur mono. Das stört mich bei den Koffergeräten nicht. ![]() Grüße Ingo |
||||
EW_76
Stammgast |
17:30
![]() |
#54296
erstellt: 12. Aug 2021, |||
Hallo @ Ingo,. So einen fast Baugleichen Grundig Kassetten Player habe ich auch noch eingelagert. Sind schöne Geräte, deshalb konnte ich mich nicht davon trennen. Gruß Elmar Edit. Tippfehler behoben. [Beitrag von EW_76 am 12. Aug 2021, 20:46 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
17:37
![]() |
#54297
erstellt: 12. Aug 2021, |||
@Ellmar, mir gefallen die alten Grundig-Teile auch sehr. Die breiten Tasten zu bedienen macht Spaß. An dem hier auf dem Bild habe ich einen neuen Treibriemen und ein paar Stunden Arbeit investiert. Ist sogar noch die alte Andruckrolle drin. Alles mal gereinigt, etwas geschmiert, Geschwindigkeit eingestellt. Das war es bis jetzt. Keine defekten Elkos oder so. Es ist halt kein HiFi. Freude dran haben kann man trotzdem. Grüße Ingo |
||||
EW_76
Stammgast |
17:41
![]() |
#54298
erstellt: 12. Aug 2021, |||
Richtig. Muss morgen mal ein Foto von meinem machen. Gruß Elmar |
||||
Siamac
Inventar |
20:06
![]() |
#54299
erstellt: 12. Aug 2021, |||
Skaladesign
Inventar |
20:40
![]() |
#54300
erstellt: 12. Aug 2021, |||
![]() ![]() Viel Spass damit Das geilste ist, wenn man auf die Wippschalter drückt und ein lautes "klacken" das Gerät in Betrieb setzt. Bei mir läuft das Teil TC-755A immer mal wieder und es ist einfach eine Augenweide aus der auch noch Musik kommt ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
20:53
![]() |
#54301
erstellt: 12. Aug 2021, |||
@Siamac - DU wirst doch wohl die Revox A 77 MKII nicht ... ![]() Der Verlust meiner A 700 und der B 77 ... 😪... schmerzt auch noch nach Jahren. Die Sony will ich natürlich nicht " madig " machen - viel Spaß damit , ein " Schönes Teilchen " ... wenn VOLLrevidiert ! / ? War bei UNS im CLUB permanenter Dreikampf - Sony , Tascam , Revox - bis aufs vielzitierte " Messer " ! ⚔ AKAI und TEAC waren verpönt. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 12. Aug 2021, 22:30 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
04:23
![]() |
#54302
erstellt: 13. Aug 2021, |||
Ich hatte einen Termin zur Überholung der A77 vereinbart gehabt, weil die nicht richtig aufgenommen hat. Habe mich aber entschieden nicht zuviel in eine 4 Spur Normalspeed Maschine zu investieren. Auf der Suche nach einer 2 Spur-Highspeed bin auf die SONY 756-2 gestossen. Nun wird diese überholt (Bremsen, Aufnahme ...) Die beste Bandmaschine welche ich hatte war die PIONEER RT-2022 / 2044. Aber auch einige tolle AKAI GX-400, GX-750 ... ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 13. Aug 2021, 04:28 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
05:50
![]() |
#54303
erstellt: 13. Aug 2021, |||
Sehr stilvolles Gerät ![]() |
||||
EW_76
Stammgast |
17:22
![]() |
#54304
erstellt: 13. Aug 2021, |||
Stimmt, wie versprochen auch ein Foto von meinem Grundig C 350. ![]() Auch habe ich im Regal noch ein JVC TD - R611 stehen das auch mal richtig gereinigt und evtl überholt gehört. Beide Cassetten Deck´s funktionieren, trotz Jahrelangen rumstehen. ![]() ![]() Beide Geräte vor vielen Jahren mal geschenkt bekommen und aufgehoben, man weiss ja nie. Gruß Elmar |
||||
ikrone
Inventar |
17:33
![]() |
#54305
erstellt: 13. Aug 2021, |||
Elmar, das Grundig C 350 kannte ich so gar nicht. Vor dem 480, das ist ja stereo, hatten wir ein Mono-Gerät ganz in schwarz. Dessen Typenbezeichnung weiß ich leider nicht mehr. Rs hatte aber auch das Zeigerinstrument, was Pegel und Betriebsspannung anzeigte. Meine ich wenigstens. Auch das JVC ist ein feines Gerät. Grüße Ingo |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:18
![]() |
#54306
erstellt: 18. Aug 2021, |||
*hannesjo*
Inventar |
16:03
![]() |
#54307
erstellt: 18. Aug 2021, |||
Sieht perfekt aus , 👍👍 ich hatte den Grundig Fine Arts DAT 9009 . CD Player, Tuner und Verstärker " lümmeln " ![]() ... ohne " Fehl und Tadel " - optisch absolut " Neuwertig " . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 18. Aug 2021, 16:14 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:13
![]() |
#54308
erstellt: 18. Aug 2021, |||
Herr Doctor ![]() ![]() |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
16:15
![]() |
#54309
erstellt: 18. Aug 2021, |||
Ist von meinem Bruder im neuwertigen Zustand. Den hat der quasi nie gebraucht. ![]() |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
16:18
![]() |
#54310
erstellt: 18. Aug 2021, |||
Der alte Pioneer ist nur um mal wieder alte Platten zu hören allerdings mit einem funkelnagelneuen AT85EP T4P System. Die Haube ist eh verkrazt. Das ist sekundär. ![]() ![]() |
||||
andreaspw
Inventar |
19:30
![]() |
#54311
erstellt: 18. Aug 2021, |||
Man sieht schon an dem Foto, dass Du vermutlich ein Horter bist, die die einzelnen Geräte relativ wahllos ansammelt. Ist ja nicht verboten! Frage: Was will man mit einem DAT Recorder? Er ist nicht schön, hat keine besondere Funktionalität, und DAS letzte Stück in Deiner Sony Sammlung scheint er auch nicht zu sein. |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:35
![]() |
#54312
erstellt: 18. Aug 2021, |||
highfreek
Inventar |
03:36
![]() |
#54313
erstellt: 19. Aug 2021, |||
Sind wir das nicht alle ? ![]() Wer braucht schon mehr wie 1 en Plattenspieler, ich hab (moment ich muss zählen) gerade 6 stk hier..........total Banane ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
20:19
![]() |
#54314
erstellt: 19. Aug 2021, |||
Servus Leute, ich hab nach langer Zeit endlich die Urei fertig, Gestern sind noch die Weichen zurück gekommen. Die hatte ich total fertig aus nem Studio gekauft, Körbe und Membranen fleckig und abgeraddelt. Die kompletten Innereien hat dann die Lautsprecher Manufaktur in Manheim bekommen. Und klasse Arbeit geleistet, Membranen sind mit Spinne neu, alle Körbe poliert und lackiert, Schaumstoff am Horn gerichtet und Weichen wieder top. Bin total happy die wieder zu haben, klasse Lautsprecher und jetzt wird erstmal gehört. ![]() ![]() ![]() |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#54315
erstellt: 19. Aug 2021, |||
👍 |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.827