HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
classic70s
Inventar |
18:05
![]() |
#17415
erstellt: 28. Jul 2010, |||
wieso hat das Gerät auf dem Foto ein oben geschlossenes Woodcase und hier nicht, stattdessen die Anschlüsse oben. Gibt es zwei Versionen, oder ist es ein Schiebedeckel ![]() [Beitrag von classic70s am 28. Jul 2010, 18:10 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
18:22
![]() |
#17416
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Ich schätze den Holzdeckel kann man hochklappen. ![]() |
||||
|
||||
Passat
Inventar |
18:23
![]() |
#17417
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Nein. Du schließt alle Kabel an und führst die durch die Schlitze rechts und linkt nach hinten, dann kommt der Deckel oben drauf. Das gabs in den 70ern häufiger, nicht nur bei Onkyo. Grüsse Roman |
||||
dewenni
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#17418
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Ich hatte mich spontan in das Design verliebt und diese Boxen ersteigert. Keine Ahnung ob das noch was mit "Klassiker" zu tun hat oder nicht. Ich konnte im Netz keine Infos über die Boxen finden. Hier die Daten die der Verkäufer angegeben hat: Sinus Live - MEDILAB 80 Titan 2-Wege-System 200 mm Bassmembran 22 mm Karlottenhochtöner empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 80 Watt Frequenzgang: 28 - 30.000 Hz Übergangsfrequenz: 2.000 Hz Impedanz: 8 Ohm 410 x 270 x 255 mm 8,1 kg ![]() ![]() Optisch finde ich Sie echt hübsch und soweit ich das beurteilen kann, spielen sie auch nicht unbedingt schlecht. Ich habe aber wahrscheinlich auch noch nichts richtig gutes gehört :-) Gruß Sven [Beitrag von dewenni am 28. Jul 2010, 18:36 bearbeitet] |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:38
![]() |
#17419
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Ahoi Sinus-live kommt eigentlich aus dem car-hifi. Hier gibbet Info ![]() Gruß |
||||
dewenni
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#17420
erstellt: 28. Jul 2010, |||
na wenn die sogar einen Fanclub haben, kann das ja nicht so schlecht sein :-) Aber über das Model MEDILAB finde ich überhaupt nichts! [Beitrag von dewenni am 28. Jul 2010, 18:45 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
18:47
![]() |
#17421
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Sinus Live macht CarHifi. Das die auch einmal Home-Hifi gemacht haben ist mir neu. Sinus Live ist übrigens eine deutsche Firma, die es immer noch gibt. Homepage: ![]() Die Chassis der Box kommen mir bekannt vor. Die müssten aus den späten 80ern/frühen 90ern stammen. Grüsse Roman |
||||
dewenni
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#17422
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Ich habe denen gerade mal eine Nachricht geschickt und um ein paar Infos gebeten. Ein Selbstbau ist es aber nicht, die muss es wohl so gegeben haben. Hinten ist ein Typenschild mit "Sinus Live MEDILAB 80" und den paar Daten drauf. |
||||
-Fabio-
Inventar |
19:00
![]() |
#17423
erstellt: 28. Jul 2010, |||
@dewenni Die Lautsprecher müssten aus den 80ern sein. Sieht man an den Hochtönern, die sind von Magnat. Sind da zufällig die mir den Doppelmagneten? Die Titankalotte ist echt gut, die müsste auch mit der "All Ribbon Wire Technology" ausgestattet sein. Gruß, Fabio |
||||
Passat
Inventar |
19:04
![]() |
#17424
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Da täuscht du dich. Magnat hatte nie solche Hochtöner. Die Hochtöner sehen eher nach MB Quart aus. Die Quart 280 hatte z.B. einen genauso aussehenden Hochtöner. Grüsse Roman |
||||
Fhtagn!
Inventar |
19:08
![]() |
#17425
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Der Kalottenschutz sieht genauso aus wie bei den Alu-Mangan Kalotten von Canton ![]() |
||||
dewenni
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#17426
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Die Lautsprecher für HomeHifi gab es wohl nur in den ersten Firmenjahren von 1978-1988. Also sind es zumindest schonmal vom alter her "Klassiker" :-) Fakten zur Firma: (Stand 15.12.2006) 1977 Notarielle Gründung der Firma profi hifi Vertriebsgesellschaft 1978 Eintragung in das Handelsregister Firmengründung in Hamburg Sinuslive ist eingetragenes Warenzeichen Import von Lautsprechern für Heimhifi Herstellung und Vertrieb von Standlautsprechern im preisgünstigen Segment 1983 Import von modifizierten Boxenchassis für Autoeinbau Beginn mit Heckablagen-Systemen 1985 Aufnahme von DIN-Lautsprechern für Originaleinbauöffnungen 1988 Umzug nach Kaltenkirchen auf eigenem Gelände Heimlautsprecher werden eingestellt Import von Kabel und Zubehör |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
19:16
![]() |
#17427
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Wusste ich doch das die bei mir sitzen. Aber am Firmensitz ist alles auf car-hifi abgestellt. Vielleicht ist dat janze ja auch ein DIY Projekt. ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
19:19
![]() |
#17428
erstellt: 28. Jul 2010, |||
@Passat Diese Hochtöner wurden von Magnat gebaut und voon anderen Firmen auch eingebaut. Lediglich die Aufschrift "Magnat" steht nicht vorne auf dem Korb. Das sind die Kalotten mit dem dickem Alukorb. Ich selbst habe von denen auch welche da. Zwar nicht genau diese, sondern nur die Seidenversion mit silbernem Korb, die Seidenversion mit schwarzem Korb und die Titanversion mit silbernem Korb. Die Titanversion gab es allerdings auch mit schwarzem Korb. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier habe ich noch ein Bild von Titankalotte mit schwarzem Korb gefunden, leider sehr klein: ![]() Gruß, Fabio ![]() Edit: Sind doch kleinere Unterschiede zu den Kalotten von Quart, aber die Ähnlichkeit ist wirklich verblüffend. ![]() [Beitrag von -Fabio- am 28. Jul 2010, 19:23 bearbeitet] |
||||
dewenni
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#17429
erstellt: 28. Jul 2010, |||
-Fabio-
Inventar |
19:40
![]() |
#17430
erstellt: 28. Jul 2010, |||
dewenni
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#17431
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Magnat könnte es trotzdem sein. auf dem Bild von dir steht: Made in W. Germany 95.6444 auf meinem: Made in W. Germany 95-6383 Edit: Unter der Nummer 95-6383 findet man hier im Forum etwas über MB Quart Hochtöner ![]() [Beitrag von dewenni am 28. Jul 2010, 19:48 bearbeitet] |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
20:13
![]() |
#17432
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Die Weiche ist der Wahnsinn! ![]() Da war wohl der Brutzel-Schorsch am Werk! ![]() High End at its best! ![]() |
||||
hpdeussen
Inventar |
20:13
![]() |
#17433
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Wo sich gerade um Hochtöner gestritten wird, ich hatte bereits mehrmals erwänht, daß ich einen Hochtöner für meine Magnat All-Ribbon 15Pro brauche. ![]() Ich bin für jeden Tip dankbar. ![]() ![]() |
||||
crestfallen
Stammgast |
20:41
![]() |
#17434
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Darf ich hier mal eine allgemeine Frage zu Vintage Technik fragen? Ich suche einen Händler, der überholte Geräte verkauft, da ich zu wenig Ahnung habe, auf was man so achten muss. Katze im Sack und - ihr wisst. Wohne in Frankfurt - also hier wäre er mir am liebsten... Danke |
||||
hpdeussen
Inventar |
20:44
![]() |
#17435
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Versuchs mal hier... ![]() Zwar nicht in Frankfurt und Umgebung, aber mit Sicherheit sehr empfehlenswert. ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:53
![]() |
#17436
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Soweit ich weiß, verkauft Armin keine Geräte mehr - zu wenig Zeit wegen der Reparaturen. |
||||
hpdeussen
Inventar |
20:55
![]() |
#17437
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Das würde ich verstehen. Momentan hat man 2 Monate Wartezeit bei Reparaturen. ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#17438
erstellt: 28. Jul 2010, |||
![]() VG ![]() Sascha |
||||
nice2hear
Inventar |
21:09
![]() |
#17439
erstellt: 28. Jul 2010, |||
so, heute den Yamaha R-300 abgeholt, meines Wissens der letzte Yamaha Receiver (mit dem R-500) mit analoger Sendereinstellung: ![]() ![]() noch in Karantäne, muss ordenlich geputzt werden, dann gibt es weitere bessere Bilder, funktionieren tut er, Test an den kleinen Saba C 555 bestanden, Schalter knacken, Regler wohl ok. für 25 EUR aus der Bucht, Abholung in der Nähe. (der Kollege baut in Paderborn gerade einen Laden auf mit gebrauchten HIFI Sachen...) Gruß Peter ![]() |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
21:19
![]() |
#17440
erstellt: 28. Jul 2010, |||
weil wir gerade dabei sind,wer weiss was in und um München für schönes Vintage-Hifi ?(hab gerade im I-net gegoogelt,aber nix gefunden ![]() Danke und Grüsse Mani |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
21:38
![]() |
#17441
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Hi Vintage Fan! ![]() Vielleicht hier: ![]() Ansonsten, mal Lust auf ein Hifi-Treffen, bin öfters mal in München, bin aus der Nähe von Moosburg. Viele Grüße, Harry ![]() |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
21:44
![]() |
#17442
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Hey Danke für den Tipp Harry !! Gruss Mani ![]() |
||||
RobN
Inventar |
06:42
![]() |
#17443
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Ich schließe mich mal den Befürwortern von MB Quart an, sieht genau so aus und auch die Modellnummer passt. Bei MB Quart haben die Chassis eigentlich immer 95-XXXX als Bezeichnung. ![]() |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
08:49
![]() |
#17444
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Hallo an alle! ![]() Hole morgen ein Päärchen Pioneer CS-E730 ab. Foto mit Orginalhochtönern: ![]() Foto meiner Pios (leider mit falschen Hochtönern) ![]() ![]() ![]() Hat jemand noch ein Päärchen Orginalhochtöner rumliegen? ![]() Dürfen auch defekt sein, wichtig ist nur die Frontblende! |
||||
oldsansui
Inventar |
12:07
![]() |
#17445
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Pioneer CS-E 730, echte Klassiker Speaker, sehr schöne Lautsprecher Glückwunsch ![]() [Beitrag von oldsansui am 29. Jul 2010, 13:45 bearbeitet] |
||||
Mo888
Inventar |
12:53
![]() |
#17446
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Gefallen mir auch sehr gut die Pioneer LS... ![]() |
||||
dewenni
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#17447
erstellt: 30. Jul 2010, |||
Passat
Inventar |
19:44
![]() |
#17448
erstellt: 30. Jul 2010, |||
Aha, wenn man sich das Bild so anschaut, dann gehört da original ein anderer Hochtöner hinein. Die MB Quart-Kalotten in deinen Exemplaren sind also nicht original da drin. Grüsse Roman |
||||
Maliq
Inventar |
19:57
![]() |
#17449
erstellt: 30. Jul 2010, |||
sound_of_peace
Inventar |
05:34
![]() |
#17450
erstellt: 31. Jul 2010, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
nice2hear
Inventar |
06:22
![]() |
#17451
erstellt: 31. Jul 2010, |||
das soll aber nicht als Ersatz für den gesuchten DENON TU 500 dienen, oder ![]() Gruß Peter ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
14:35
![]() |
#17452
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Hi, so getz sinse meine! Akai SA 1200 Lautsprecher von 1975/77 Michael ottos Archiv log übrigens nicht. ![]() Erstmal ein paar schnappschüsse bevor se richtig gereinigt werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erster Klangeindruck paßt schon mal ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 31. Jul 2010, 14:46 bearbeitet] |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
14:38
![]() |
#17453
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Beschreib mal das "passt" etwas genauer wenns geht bitte..... Gruß Bruno ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
14:47
![]() |
#17454
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Hi Bruno, Mein erster Eindruck nach 15 minuten. Sehr räumlich und klar. Bass überraschenderweise nicht dominant trotz des dicken Tieftöners. Schon beim leise hören sehr klar und sauber. Vor allem stimmen und streicher kommen sehr gut rüber. Mehr später ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
14:57
![]() |
#17455
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Na das hört sich für mich schon mal sehr gut an Danke für die genauere Aussage ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
15:26
![]() |
#17456
erstellt: 31. Jul 2010, |||
AKAI SA-1200, seltene Speaker, schon mal sehr schön anzusehen - Glückwunsch ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
15:32
![]() |
#17457
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Danke, ich bin gerade am putzen ![]() Ein weiterer neuzugang folgt morgen. Ich habe die ADS ![]() Sind die L300C In den staaten sehr begehrt, und man erzählt sich wunderdinge über die kleinen. Naja mal schauen ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
15:32
![]() |
#17458
erstellt: 31. Jul 2010, |||
...ich stehe voll auf Akai.... ![]() ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
15:34
![]() |
#17459
erstellt: 31. Jul 2010, |||
...L300C.. die sind aber "putzig" ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
15:34
![]() |
#17460
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Witzig ist ja echt, das die AKAI sowohl Din als auch Klemmanschlüsse haben ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 31. Jul 2010, 15:35 bearbeitet] |
||||
Kläävbutz
Inventar |
15:35
![]() |
#17461
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Jep sollen es aber in sich haben ![]() Ne weitere ![]() man sieht hier die Treiber und die Daten genauer ![]() Ich bin echt mal gespannt [Beitrag von Kläävbutz am 31. Jul 2010, 15:40 bearbeitet] |
||||
oldsansui
Inventar |
15:36
![]() |
#17462
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Das merke ich, für bleibt nix mehr über, vielleicht noch ein abgegriffenes Prospekt ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
15:39
![]() |
#17463
erstellt: 31. Jul 2010, |||
find ich aber gut durchdacht muss ich sagen... Kann man dann selber entscheiden wie man anschließt ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
15:41
![]() |
#17464
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Rainer jetzt übertreibst Du aber ![]() Ich hab doch nur einen... ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
15:43
![]() |
#17465
erstellt: 31. Jul 2010, |||
AA-10xx und GX...gibs doch an jeder Ecke ![]() Lautsprecher und die alten Dreher sind aber in der Tat schwer zu finden ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.258