HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
0300_Infanterie
Inventar |
16:47
![]() |
#26587
erstellt: 27. Mai 2011, |||
... das AKAI macht was her ... hat das denn auch schon diese speziellen Tonköpfe (mir fällt der Name nicht ein ...)?
|
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
16:53
![]() |
#26588
erstellt: 27. Mai 2011, |||
|
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:54
![]() |
#26589
erstellt: 27. Mai 2011, |||
GX (Glasköpfe) ![]() der Ost-Diiieescher war schneller! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 27. Mai 2011, 16:55 bearbeitet] |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
16:56
![]() |
#26590
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Dabei ist er gar kein Ost-Diiieescher ![]() ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:46
![]() |
#26591
erstellt: 27. Mai 2011, |||
... ja die meinte ich ... hätte mir damals fast das GX-75 geholt ... war aber nicht in silber verfügbar ![]() EDIT: 2 Löschköpfe ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 27. Mai 2011, 17:50 bearbeitet] |
||||
Archivo
Inventar |
18:08
![]() |
#26592
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Vielleicht um gaaanz sicher zu gehen - so wie Gürtel plus Hosenträger ![]() LG, Ivo Edit: Hab´ übrigens das GXC-760D mit den leuchtenden Druckknöpfen - eine tolle Show, das... ![]() [Beitrag von Archivo am 27. Mai 2011, 18:09 bearbeitet] |
||||
UriahHeep
Inventar |
18:56
![]() |
#26593
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Passat
Inventar |
19:35
![]() |
#26594
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Weil das gerät ein Autoreversegerät ist und es schlecht wäre, wenn sich der Löschkopf hinter dem A/W-Kopf befinden würde, was in der Rückwärtsrichtung bei nur einem Löschkopf unweigerlich der Fall ist. Autoreverse-Geräte haben also immer 2 Löschköpfe, Ausnahme sind nur die Nakamichi RX-202/303/505, denn die drehen die komplette Kassette um. Grüsse Roman |
||||
termman
Inventar |
19:42
![]() |
#26595
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Ja, leider keine beigewesen. ![]() |
||||
Sven1405
Stammgast |
19:55
![]() |
#26596
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Heute hab ich mir einen Telefunken HR 5500 Digital Receiver günstig gekauft. Ich muss ehrlich sagen der Klotz klingt richtig gut. Was der aus meinen Grundig Flachboxen rausholt ist erstaunlich. Wenn man Loudness und die Bässe voll aufdreht bebt, das ganze Haus ![]() Aber auch sonst ist der 58cm breite HR 5500 Digital gut ausgestatet. Er leistet 2x90W/120W an 4 Ohm. Ich überleg jetzt schon den HR5500 Digital als meinen Hauptverstärker zu nutzen. Das Ding ist von 79 und sieht noch aus wie neu kein Kratzen in den Lautsprechern und im Design etwas besonderes :). Der war damals sogar das Topmodell seiner Serie. Nur eine kleine Macke hat er abunzu spinnt die Frequenzanzeige, aber das lässt sich mit einem behutsamen Schlag beheben (nur ganz leicht ![]() Ach ja immoment hat der Receiver keine Antenne aber er Empfängt trotzdem fast alle Sender. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:00
![]() |
#26597
erstellt: 27. Mai 2011, |||
.....oder die Lötpunkte der Anzeige nachlöten! ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:24
![]() |
#26598
erstellt: 27. Mai 2011, |||
... oh, ja ... die letzten AutoReverse, mit denen ich mich beschäftigt hatte waren welche mit drehendem Kopf-Block ... Danke für die Info ![]() |
||||
newhorizon
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#26599
erstellt: 27. Mai 2011, |||
|
||||
Passat
Inventar |
21:24
![]() |
#26600
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Aber auch die haben 2 Löschköpfe. ![]() Grüsse Roman |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:33
![]() |
#26601
erstellt: 27. Mai 2011, |||
... das ist korrekt, aber da hb ich (mangels Erinnerung) gefolgert, der würde mitdrehen ... Das Alter ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
09:30
![]() |
#26602
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Gestern habe ich einen Spontankauf gemacht und bin nun absolut begeistert von dem Klang. ![]() Die Basssicken mußte ich noch neu machen, hatte aber durch Zufall genau die richtigen da, die bei den ONKYO SC-901 nicht gepasst hatten. JBL L100T GI ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 28. Mai 2011, 09:46 bearbeitet] |
||||
ichundich
Inventar |
09:56
![]() |
#26603
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Glückwunsch JBL bauen einfach super Boxen da wirst du lange Spaß mit haben. ![]() Bei mir stehen die L 90 und ich würde die auch nicht mehr tauschen, höchsten würde ich mir noch für Arbeitszimmer von JBL welche dazukaufen, solche wie du da gerade ergattert hast. ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
10:19
![]() |
#26604
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Compu-Doc
Inventar |
11:13
![]() |
#26605
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Hättest Du doch einmal eine schöne "Sickenwechsel-Fotostrecke" schießen können. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
12:25
![]() |
#26606
erstellt: 28. Mai 2011, |||
schöne teile... klingen die besser die ganzen HPM´s? |
||||
Siamac
Inventar |
12:43
![]() |
#26607
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Ja, besser als alle HPM´s unter HPM-100, aber recht ähnlich HPM-1100 oder DSS-9. Ich würde auch sagen, daß die Chassis an sich hochwertiger / besser sind als die HPM´s, besonders die deutlich schwereren Bässe mit größeren Magneten, obwohl die HPM Mittel- und Hochtöner schönere und wertigere Alu-Chassisumrandungen haben. Die sind bei der JBL aus schwarzem Plastik ![]() Die Abdeckungen waren die letzten 22 Jahre wohl immer drauf ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 28. Mai 2011, 12:48 bearbeitet] |
||||
ichundich
Inventar |
14:47
![]() |
#26608
erstellt: 28. Mai 2011, |||
termman
Inventar |
15:33
![]() |
#26609
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Die sehn ja gaaanz schön gross aus. ![]() @Siamac: Wie heisst der süsse Pioneer-CD-Player unter dem grossen Sansui? ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
15:53
![]() |
#26610
erstellt: 28. Mai 2011, |||
PIONEER P-D70 von 1984 mit Pegelanzeige-Balken, Metallschublade ...... ![]() |
||||
HHmicha123
Neuling |
16:21
![]() |
#26611
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Neuzugang : PIONEER CT-W850R Ein Doppelcasettentapedeck und es läuft seit Stunden mit meinen alten Denon HD7 und TDK SAX, grins nehme nachher mal die Ferro´s und anderen Metallbänder ![]() ![]() ![]() Bilder folgen,micha [Beitrag von HHmicha123 am 28. Mai 2011, 16:23 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
16:34
![]() |
#26612
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Danke. ![]() ![]() |
||||
44quattrosport
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#26613
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Heute vom Postboten bei mir abgegeben - ich hoffe, Ihr duldet mal kurz non-Hifi... ![]() ![]() ![]() ![]() Marco [Beitrag von 44quattrosport am 28. Mai 2011, 17:07 bearbeitet] |
||||
tjs2710
Inventar |
17:11
![]() |
#26614
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Hallo Marco Ich glaube auch noch so ein Teil zu haben. Sagt mir, wenn du ihn mal startest, dann haben wir Stereo! Bis dann dann thomas |
||||
ichundich
Inventar |
17:27
![]() |
#26615
erstellt: 28. Mai 2011, |||
@44quattrosport, sieht ja mal optisch noch super aus und wenn es auch noch spielt dann haste ein echt schönes Teil abgestaubt. ![]() Währe was für mein Klein-Recorder-Museum. ![]() ![]() |
||||
cewa65
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#26616
erstellt: 29. Mai 2011, |||
Siamac
Inventar |
16:58
![]() |
#26617
erstellt: 29. Mai 2011, |||
Extrem schönes Tape Deck ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
17:34
![]() |
#26618
erstellt: 29. Mai 2011, |||
Ja, mit dem "Brotkastendeckel" ![]() ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
19:23
![]() |
#26619
erstellt: 29. Mai 2011, |||
Feiner Dreher! Hat keinen Magnet-(gabs nie von Technics), sondern einen Servogeregelten Direktantrieb. |
||||
cewa65
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#26620
erstellt: 29. Mai 2011, |||
so einen antrieb hab ich noch nicht gesehen..unter dem plattenteller ist ein metallring mit eingelassenem magnet. darunter auf dem chassis befindet sich ein feststehender ring aus vielen kleinen spulen. der plattenteller wird also quasi behrührungslos angetrieben... ich dachte das nennt man magnetantrieb?? direktantrieb ist doch wohl wenn der teller direkt über die motorachse angetrieben wird????? ![]() ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
19:50
![]() |
#26621
erstellt: 29. Mai 2011, |||
Nein, das ist trotzdem ein Direktantrieb. Technics hat den Plattenteller als integraler Bestandteil des Motors konzipiert (der Teller hat Magnete, die um die fixen Spulen auf dem Chassis drehen). Alles zusammen ergibt einen direktantreibenden Motor. Dieses Konzept hatten alle Direkttriebler von Technics - von der Einsteigerklasse (SL-2000) über Mittelklasse (SL-1900, SL-3200, etc.) bis zu den Überfliegern (SL-1000). ![]() |
||||
cewa65
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#26622
erstellt: 29. Mai 2011, |||
besten dank für die aufklärung... ![]() werde ich morgen mal ausgiebig testen...mit meinem lieblingsystem klingt der schon ganz gut. im moment kurbelt das pioneer deck permanent kassetten rum.. ![]() ![]() |
||||
etet
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#26623
erstellt: 29. Mai 2011, |||
Abgestaubt: Onkyo TX1500 Quadral Boxen aus den 90ern (Neupreis ~ 2000 - 3000 DM pro Box) |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#26624
erstellt: 30. Mai 2011, |||
termman
Inventar |
10:07
![]() |
#26625
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Geil! ![]() Und auch noch mit MFB! ![]() ![]() ![]() Aber mal ehrlich, die passt doch nicht ins Schubfach "olle"! Kompaktanlage - alleine schon der "Deckel" ist nahezu göttlich. ![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
10:33
![]() |
#26626
erstellt: 30. Mai 2011, |||
sehr kool ![]() |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
10:41
![]() |
#26627
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Ein sehr schmuckes Teil! ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:51
![]() |
#26628
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Hatt´zz ein Bild? ![]() |
||||
Archivo
Inventar |
11:34
![]() |
#26629
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Goil, ein cooles CT-F9191 - wie ![]() Ist schon ein Prachtstück, dieses Ding - auch ohne dritten Kopf. Alles extrem massiv und wertig ![]() LG, Ivo |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#26630
erstellt: 30. Mai 2011, |||
boep
Inventar |
12:28
![]() |
#26631
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Passen Bananenstecker? ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#26632
erstellt: 30. Mai 2011, |||
nein, die sind viel zu dick. das müssen so stecker in der größe der din-stecker sein. gruß elacos ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:15
![]() |
#26633
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Entweder USA, oder Du mußt was basteln; MÄRKLIN Eisenbahn..PC-Innereien... ![]() |
||||
killnoizer
Inventar |
16:40
![]() |
#26634
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Also die Bauform der Öffnung lädt doch geradezu ein da eine neue Platte mit DIN- Oder Bananen-Buchsen einzubauen, auch wenn das nicht original ist !! Mit Bananas geht das sogar als Vintage durch, oder große Klinkenbuchsen .... ![]() |
||||
boep
Inventar |
16:46
![]() |
#26635
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Die müssten das sein? ![]() Sowas lässt sich sicher auch einfach nachbauen. Vollmaterial Stangen mit den passenden Durchmessern kaufen, in der Länge zurechtsägen, am hinteren Ende Kabel anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Dann einstecken und Spaß haben. Wäre von der Handhabung her normalen Kabeln mit Banana sehr ähnlich. [Beitrag von boep am 30. Mai 2011, 16:46 bearbeitet] |
||||
killnoizer
Inventar |
17:52
![]() |
#26636
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Aber warum sind da 3 Löchers drin ?? |
||||
boep
Inventar |
17:59
![]() |
#26637
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Keine Ahnung. War es früher mal In LS-Kabel zu schirmen? Ansonsten würde entweder das öffnen der Box oder das Durchmessen mit einem Multimeter Auskunft über die innere Verschaltung geben. LG ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801