Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 . 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf_Hoffmann
Inventar
#39932 erstellt: 30. Sep 2014, 23:48
Heute ist mir ein Thorens TD-147 mit einem AT-31E in near mint zugeflogen. Bin jetzt zu müde zum testen und Bilder machen, aber der Dreher macht einen wertigen Eindruck.
bernnbaer
Inventar
#39933 erstellt: 01. Okt 2014, 14:02

Archivo (Beitrag #39930) schrieb:
Ja, die philosophische Bombe: "Ich denke, also bin ich"...BOOOM !!!

nee, das war anders.
Der letzte Satz lautete: "Es werde Licht".
Danach BOOOM
so gesehen wird im Film eigentlich erklärt, was vor dem Urknall war (und somit auch, wer der Weltenschöpfer (auch bekannt als Gott) ist ...
frikkler
Stammgast
#39934 erstellt: 01. Okt 2014, 19:47
Mal ne kleine PA:
Dynacord DT 96 mit Telefunken V662 Verstärker. Noch ungetestet. Mal schauen, was da raus kommt. Nur woher bekommt man diese 4 pol Stecker für den 100V Anschluss? Ich würd die Dinger nur ungern umlöten......
2014-10-01-040
2014-10-01-041_1
2014-10-01-042
Gruß,
Lukas


[Beitrag von frikkler am 01. Okt 2014, 20:20 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#39935 erstellt: 02. Okt 2014, 05:43
zum testen reicht jeder verstärker und der xlr anschluß

gruß
frikkler
Stammgast
#39936 erstellt: 02. Okt 2014, 07:15
Ich weiß, ich suche aber trotzdem die kleinen Tuchelstecker für den 100V Anschluss
Man kann sie natürlich auch an jedem Normalen Verstärker betreiben. Dafür sind sie ja umschaltbar.

Gruß,
Lukas
cpm75
Stammgast
#39937 erstellt: 02. Okt 2014, 07:42
Ich werde mal schauen, ob ich noch welche habe
onkel_böckes
Inventar
#39938 erstellt: 02. Okt 2014, 14:24
Gestern gab es was neues, natürlich Lautsprecher.

Spinne und JBL 4435 020
grs8
Stammgast
#39939 erstellt: 02. Okt 2014, 14:37
Sieht verdächtig nach JBL aus.
onkel_böckes
Inventar
#39940 erstellt: 02. Okt 2014, 15:35
Ja, richtig.
JBL 4435 Studio Monitor.

JBL 4435
Pat65
Inventar
#39941 erstellt: 02. Okt 2014, 15:50
Hi Michael,

wenn du so weiter machst, hilft dir irgendwann keiner mehr beim schleppen.
Auch deine Freunde werden älter.
Trotzdem Sehr schöne LS

Grüßle Patrick
onkel_böckes
Inventar
#39942 erstellt: 02. Okt 2014, 16:38
Danke.
Ja jetzt reichts auch mal wieder, die über 100kg Stk. waren heftig und die Kriegskasse ist jetzt auch erstmal leer.
Aber es hat sich gelohnt.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#39943 erstellt: 02. Okt 2014, 16:46
Hoffentlich fällt der Schrank nicht um ,
wenn Du so richtig aufdrehst!
frikkler
Stammgast
#39944 erstellt: 02. Okt 2014, 18:14

cpm75 (Beitrag #39937) schrieb:
Ich werde mal schauen, ob ich noch welche habe ;)


Hi, vielen Dank für deine Mühe, aber heute ist mir aufgefallen,dass der Vorbesitzer die LS bereits umgebaut hat, sodass sie über die beiden XLR auch am Übertrager hängen. Sie lassen sich also nicht mehr als passiv LS einsetzen, es sei denn ich würd zwei Drähtchen wieder umlöten. Ließe sich zwar in 2 Minuten zurückbauen, aber ich lass es jetzt so. Wollte die LS eh nur mit dem V662 verwenden. Somitdem brauch ich die Tuchel nicht mehr.
Trotzdem Danke

Gruß,
Lukas
MAC666
Inventar
#39945 erstellt: 02. Okt 2014, 20:51
Michael, da hat einer nen RS1 Crossover auf Ebay eingestellt... Is der für Dich? liest sich so
timilila
Inventar
#39946 erstellt: 02. Okt 2014, 21:23

Vinyl_Tom (Beitrag #39943) schrieb:
Hoffentlich fällt der Schrank nicht um ... :D


Ach was, der ist doch verklebt ...

Schicke Speaker. Wo fischt der Onkel die nur immer ab ?


[Beitrag von timilila am 02. Okt 2014, 21:23 bearbeitet]
Kinofan_1969
Ist häufiger hier
#39947 erstellt: 03. Okt 2014, 14:59
Aus der Amateurbucht gefischt - gestern abgeholt : Model 1515.

vorher
Marantz Model 1515
Marantz Model 1515

nachher
Marantz Model 1515
Marantz Model 1515

(Sorry für die Unschärfen, hab grad kein Stativ zu Hand.)
ossi123
Inventar
#39948 erstellt: 03. Okt 2014, 16:24
Wettertechnisch und auch Beutetechnisch.

Hatte Anfang der Woche auf eine Kleinanzeige geantwortet, bei der eine Anlage aus einer Haushaltsauflösung abzugeben war.
Es waren fast alle Geräte benannt und ich habe dem VK einen Festpreis geboten ohne die Geräte vorher zu sehen.
Hatte ein gutes Gefühl dabei.
Denke ich werde nicht zu entäuscht sein, da der Preis ziemlich okay war.
Muss alles noch putzen und testen.
Der Besitzer ist verstorben und der Onkel musste jetzt die Wohnung auflösen. Die Anlage stand betriebsbereit im Wohnzimmer allerdings blieb für einen Test keine Zeit.
Also alles angebaut und nach Hause geschleift.
Hier erst mal die Bilder:
P1080356
ossi123
Inventar
#39949 erstellt: 03. Okt 2014, 16:35
Upps zu früh geklickt:
P1080351P1080350
P1080355P1080352P1080353

Onkyo CD-Player DX-7051, Tuner T-4031RDS, Amp A-8850, Kenwood DAT DX-7030
Plattenspieler Dual 714Q und JVC QL-5YF und 1 Paar Kappa 7.1
Der JVC beeindruckt.(Vor allem die Staubschicht)

Dazu gab es noch Kabel, FB, BDA.

Den Dual und die Kappas werde ich behalten, der Rest wird wohl die Kriegskasse wieder aufbessern.


[Beitrag von ossi123 am 03. Okt 2014, 16:40 bearbeitet]
Blink-2702
Inventar
#39950 erstellt: 03. Okt 2014, 16:36
Der JVC ist sehr interessant.
sophist1cated
Inventar
#39951 erstellt: 03. Okt 2014, 17:04
War bestimmt ein guter Schnapp wie das ausschaut, der ehemalige Besitzer wird sich sicherlich im Grab umdrehen.

Frage mich nur, für welches Gerät die Sony FB ganz oben auf dem Stapel ist, sehe nämlich kein Sony.

Interessant ist neben dem JVC auch der Kenwood-DAT.
ossi123
Inventar
#39952 erstellt: 03. Okt 2014, 17:22
Ne, ein Sony Gerät gab es auch nicht. (Stand auch keins mehr rum)
Aber eine alte originale Sony-FB in guten Zustand geht in der Bucht immer
Pat65
Inventar
#39953 erstellt: 03. Okt 2014, 19:16
der JVC Dreher würde mir jetzt auch gefallen auch mit der Staubschicht
grs8
Stammgast
#39954 erstellt: 03. Okt 2014, 20:13
Schicke Geräte, der JVC und die Kappas würden mir auch gefallen.
ossi123
Inventar
#39955 erstellt: 03. Okt 2014, 20:30

Pat65 (Beitrag #39953) schrieb:
der JVC Dreher würde mir jetzt auch gefallen auch mit der Staubschicht ;)


Leider nicht nur eine Staubschicht, sonder festsitzender Schmier.

Da macht das Putzen richtig Spaß, da sich ein sofortiger und gut sichtbarer Erfolg einstellt


[Beitrag von ossi123 am 03. Okt 2014, 20:30 bearbeitet]
Pat65
Inventar
#39956 erstellt: 03. Okt 2014, 20:41
Falls du keine Lust zum putzen hast, her mit dem Teil
ossi123
Inventar
#39957 erstellt: 03. Okt 2014, 21:16

sophist1cated (Beitrag #39951) schrieb:
War bestimmt ein guter Schnapp wie das ausschaut, der ehemalige Besitzer wird sich sicherlich im Grab umdrehen.


Ne, der sitzt jetzt vor der High-End-Anlage seiner Träume (Himmel) oder vor einer Schneider-Kompakt-Anlage (Hölle)


[Beitrag von ossi123 am 03. Okt 2014, 21:17 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#39958 erstellt: 03. Okt 2014, 21:40
Glückwunsch zu den feinen Neuzugängen.
Vor allem der JVC ist ech Hammer.
chillbill83
Stammgast
#39959 erstellt: 03. Okt 2014, 23:34
Sooderle
Da bin ich auch seit langem, mal wieder zum Zug gekommen .
Wer weis , um was für Schallwandler es sich hier handelt ?





[Beitrag von chillbill83 am 03. Okt 2014, 23:35 bearbeitet]
Archivo
Inventar
#39960 erstellt: 03. Okt 2014, 23:45
Der in der Mitte?

Canton oder Braun?
Ralf_Hoffmann
Inventar
#39961 erstellt: 03. Okt 2014, 23:45
Irgendwie deutsch: Braun, Grundig etc.
Dein benutzter Bilderhoster nervt mit Werbung
chillbill83
Stammgast
#39962 erstellt: 04. Okt 2014, 00:13
Jepp die Mittigen .
Mit Braun lagst Du garnicht soo weit daneben, es handelt sich um ein paar Acron 500b .
Hatte vor längerer Zeit, schonmal die kleinen Brüder (310b) hier.
Schon erstaunlich, was solch kleine Lautsprecher alles rausholen können.
Sind sogar tiefbasstauglich (25hz) , und klingen nie wirklich aufdringlich .
Die Hoch und Mitteltöner , sehen den Braun Ht/Mt zwar sehr ähnlich, Acron hat diese aber selber gefertigt.
Ein originaler Acron Mt fehlt mir leider noch ( zur zeit ist ein braun mt verbaut ) , vielleicht hat ja hier im Forum noch jemand einen über ?? .


Ps.: Sorry wegen dem Bildhoster, bei mir werkelt der Adblocker. Gibt es eine gute Alternative ohne Werbung?
DrNice
Inventar
#39963 erstellt: 04. Okt 2014, 21:29
Ja, die gibt es. Über den Img-Button kannst du das Bild auf den Forenserver hochladen. Ich würde dich bitten, das auch zu tun und mir anschließend eine PN zu schicken, damit ich das Bild aus dem obigen Beitrag entfernen kann, denn ich glaube nicht, dass hier jemand ein Bumsblog-Popup haben möchte.
-country-
Schaut ab und zu mal vorbei
#39964 erstellt: 05. Okt 2014, 20:29
VisonikVisonik

Heut vom Flohmarkt, zwei Visonik David 40 K mit Sickenfrass und nachgebasteltem Anschlussterminal; werden in die Bucht gehen.

Stefan
Marsilio
Inventar
#39965 erstellt: 06. Okt 2014, 11:28
Bei mir hat's blaue Alu-Spulen für die A77 reingeschneit...

A77
Archivo
Inventar
#39966 erstellt: 06. Okt 2014, 12:53
Die sehen ja echt affengeil aus!!!

Dieses Blau finde ich wunderschön...
funny001
Stammgast
#39967 erstellt: 06. Okt 2014, 15:49
Das A77 von Revox hatte ich auch mal ein echt geniales Tonbandgerät, wo bekommt man denn sowas noch , will auch haben
Kai_Muc
Stammgast
#39968 erstellt: 06. Okt 2014, 16:07

ossi123 (Beitrag #39957) schrieb:

sophist1cated (Beitrag #39951) schrieb:
War bestimmt ein guter Schnapp wie das ausschaut, der ehemalige Besitzer wird sich sicherlich im Grab umdrehen.


Ne, der sitzt jetzt vor der High-End-Anlage seiner Träume (Himmel) oder vor einer Schneider-Kompakt-Anlage (Hölle) :D



Da gibt es doch diesen Witz von dem Schallplatten-Fan, der in Hölle kommt und dann stehen da die tollsten Dreher von allen bekannten Herstellern. Und als er sich wundert, warum das die Hölle ist, stellt er fest, dass es nur Modern Talking Platten gibt …
Marsilio
Inventar
#39969 erstellt: 06. Okt 2014, 16:25

funny001 (Beitrag #39967) schrieb:
Das A77 von Revox hatte ich auch mal ein echt geniales Tonbandgerät, wo bekommt man denn sowas noch , will auch haben :hail


Kleinanzeigen, Bucht, Ricardo.ch (voll davon!!), Quoka etc. Anders als die B77 kann man die A77 noch bezahlen - technisch sind sie etwas einfacher gehalten als die B77, aber klanglich ebenso allererste Sahne.

Zum Teil bieten Händler auch gewartete Exemplare mit Garantie an, in der Schweiz u.a. der Revox-Service in Regensdorf (hat eigene Website - ich weiss aber nicht ob ich hier den Link dazu posten darf, man findet es aber über Google schnell und dann einfach Occasionen suchen). Diese Geräte kosten dann aber natürlich mehr.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 06. Okt 2014, 16:29 bearbeitet]
killnoizer
Inventar
#39970 erstellt: 06. Okt 2014, 19:41
Aber ich finde die blauen Spulen eher nicht so schick ...
0300_Infanterie
Inventar
#39971 erstellt: 06. Okt 2014, 19:45
... halten dann aber auch, was man sich verspricht.
Hab noch eine meiner 5 B77 und hab die anderen nur aus Platzmangel hergegeben - und weil noch eine PR99 MK III komplett revidiert und mit niegelnagelneuen Köpfen hier einzog.
frank60
Inventar
#39972 erstellt: 06. Okt 2014, 19:48
Am Revox finde ich sie schon schick, gerade, weil sie die gleiche Farbe wie das Logo haben.
Allerdings würden sie meiner Meinung nach besser wirken, wenn das Bild bzw. die Umgebung des Gerätes heller wären. Und noch besser vielleicht an einem Gerät mit komplett silberner Front oder zumindest am B77 mit seinen komplett silbernen bedienelementen. Da bildet es einen noch besseren Kontrast, als am A77. Aber ist dann doch auch zu sehr Geschmacksfrage, insgesamt sind sie schon stimmig, der Rest sind Nuancen.
Marsilio
Inventar
#39973 erstellt: 06. Okt 2014, 21:44
Goldene, silberne und schwarze Alu-Spulen habe ich auch noch hier... Muss in dem Fall mal eine Fotosession machen.

Die Revox-Consumer-Bandmaschinen finde ich grundsätzlich Geschmacksache - den einen gefallen die silbernen A77 MkI und II besser, anderen die schlichteren IIIer oder wie mir die IV. Wieder andere mögen die B77 besser, die haben dann halt die Nextel-Lackierung. Vom technischen Standpunkt her gibt es eh nur ein Urteil über die verschiedenen Modelle: Sie sind allerbestens!

Diese A77 hier habe ich aus erster Hand von einem sehr sympathischen, älteren Ehepaar aus der Innerschweiz. Das Gerät war im Jahr in der Regel geschätzt zweimal in Betrieb (wahrscheinlich an Ostern und Weihnachten) und wurde danach regelmässig gereinigt. Nun liess ich es vom Revox-Service zu einem wie ich finde angemessenen Preis revidieren und neu einmessen.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 06. Okt 2014, 21:52 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#39974 erstellt: 06. Okt 2014, 23:45
Mein letzter Neuzugang hat nun auch seinen Probelauf hinter sich, nachdem er mehr als fünfundzwanzig Jahre in der Originalverpackung schlummerte.
Die Rede ist hier von einem ehemals guten deutschen Gerät, dem Tuner Grundig T 7500 A in Silber.
Der Vorbesitzer hat den Tuner Mitte der achtziger Jahre neu erworben und nach nur wenigen Betriebsstunden wieder originalverpackt weggestellt.
In der Tat schaut das Gerät aus, als wäre es von mir zum ersten Mal ausgepackt worden, die Bedienungsanleitung wurde noch nie angefaßt.
Eigentlich wollte ich diesen schönen und vor allem auch guten Tuner behalten, doch nun werde ich mich wohl leider von ihm trennen müssen.
Demzufolge dürften das die letzten Bilder des Gerätes sein, ich habe sie vor einer guten Stunde aufgenommen:

Tuner Grundig T 7500 A 01

Tuner Grundig T 7500 A 02

Tuner Grundig T 7500 A 03

Tuner Grundig T 7500 A 04

"Bye, bye, Grundig T 7500 A!"
timilila
Inventar
#39975 erstellt: 07. Okt 2014, 00:06
Hoffentlich trocknen Deine Tränen bald wieder. So richtig gesucht ist der Tuner nicht gerade. Dazu kommt sein Display ein bißchen sparsam daher. Den Sendernamen auf 4 Buchstaben zu beschneiden, schafften ja nicht mal die meisten Autoradios. Ein typischer 80er halt. Innen hui, außen eher - naja - bieder.


[Beitrag von timilila am 07. Okt 2014, 00:06 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#39976 erstellt: 07. Okt 2014, 07:04
Klar, die Dinger sind nicht allzusehr gesucht, aber es muß halt sein.

Die vier Buchstaben, die man im Display sieht, kann man selbst eingeben, das ist keine RDS-Anzeige, denn RDS hat dieses Gerät noch nicht.
0300_Infanterie
Inventar
#39977 erstellt: 07. Okt 2014, 07:09
Wuerde an Deiner Stelle eher noch nen Amp dazustellen. Ist ne gute Serie!
derkleinekolibri
Inventar
#39978 erstellt: 07. Okt 2014, 07:28
Das würde ich liebend gerne machen, doch bei mir ist jetzt ein Punkt erreicht, an dem es leider absolut nicht mehr geht.
ossi123
Inventar
#39979 erstellt: 07. Okt 2014, 11:33

derkleinekolibri (Beitrag #39978) schrieb:
Das würde ich liebend gerne machen, doch bei mir ist jetzt ein Punkt erreicht, an dem es leider absolut nicht mehr geht.


das kenn ich, aber man muss auch loslassen können.
tallauscher_
Hat sich gelöscht
#39980 erstellt: 07. Okt 2014, 13:44
Hallo Leuts,

jetzt möchte ich hier doch auch einmal posten und mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Axel, ich höre gerne Musik und das bevorzugt auf "alten" Geräten an "alten" Lautsprechern.
Die Signalquellen sind jedoch ganz modern und ich lege auch Wert auf guten Klang.
Letztes Wochenende konnte ich nicht wiederstehen und habe mir eine alte Endstufe gekauft die in meine
bestehende Anlage sehr gut passt.
Es handelt sich um die Endstufe Sherwood AM-7040. Eine doppelmono Stereo Endstufe mit Leistung "satt",
aus Ende der 80er, anfang der 90er Jahre.
Wollt ihr Bilder?
Neben meiner Vorstellung hier und dem Erwerb der Endstufe: Hat die jemand von euch vielleicht auch im
Einsatz und kann mal seine Meinung dazu tickern? Oder falscher Ort?
Würde mich wirklich interessieren da ich von dem Gerät wirklich mehr als begeistert bin.
Gruß
Axel
derkleinekolibri
Inventar
#39981 erstellt: 07. Okt 2014, 13:45

ossi123 (Beitrag #39979) schrieb:
das kenn ich, aber man muss auch loslassen können. ;)


Es ist nicht das erste Mal in meinem Leben, insofern kenne ich das alles schon und kann es auch, nur ist es das erste Mal, daß ich nicht selbst schuld an meiner Situation bin, was mir die Sache besonders schwer und erst recht unverständlich macht.
timilila
Inventar
#39982 erstellt: 07. Okt 2014, 14:04

tallauscher_ (Beitrag #39980) schrieb:
Hallo Leuts, jetzt möchte ich hier doch auch einmal posten und mich kurz vorstellen: Mein Name ist Axel ...


Hallo Axel ...

... habe mir eine alte Endstufe gekauft ... die Sherwood AM-7040 ... wollt ihr Bilder?


Natürlich !

... Oder falscher Ort? ...

Nein, genau richtig. Weitermachen bitte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 . 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.608
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.366