Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 . 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Hagi73
Stammgast
#41684 erstellt: 02. Jun 2015, 07:42
IMG_1768IMG_1767IMG_1766IMG_1769

Gestern bei mir eingezogen

WHD mal schauen ob es sich lohnt die zumachen
Dual 1218 . Will aber noch nicht so wie ich will .Wird aber
Braun Regie 521 geht nur die grüne Powerlampe

Aber was soll es alles für umme

Gruß Hagi
pragmatiker
Administrator
#41685 erstellt: 02. Jun 2015, 09:30

timilila (Beitrag #41681) schrieb:
Was macht man mit dann 10 dieser Tröten ? :?

Berechtigte Frage. Zwei sind die Lautsprecher der Büroanlage (mit einem Loewe Auro 8116DT vorne dran), und die anderen acht werden ein schnuckeliges, aktives 5.2 Retro-Heimkinosystem (2 Stück Center, 2 Stück Front, 2 Stück Rear, 2 Stück Reparatur- und Ersatzteilreserve), welches es in dieser Form auf dieser Welt vermutlich nicht soooo oft gegen sollte......

Ach ja: Die dazu noch notwendigen, aktiven Subwoofer (2 Stück) werden vom Konzept her stilgerecht auch aus älterer Zeit stammen: In der Zeitschrift "Electronics World & Wireless World" vom August 1995 ist ab Seite 636 ein sehr schöner Selbstbauartikel für einen aktiven 100[W] Subwoofer mit einer -3[dB] Grenzfrequenz von 20[Hz] zu lesen: "Feel the bass". Dieses Konstrukt wird so angepaßt, daß es ein Bestandteil eines maßgeschneiderten und vom Schreiner anzufertigenden Sideboard-Möbels wird - dadurch werden die beiden Subwoofer optisch komplett unsichtbar. Wo man die dafür erforderlichen 10 Stück (je 4 Stück pro Subwoofer und 2 Stück Reserve) PF81HR Baßlautsprecherchassis heutzutage noch herbekommt, darüber muß ich mir allerdings noch Gedanken machen......

Und wenn das alles steht, dann mache ich mir Gedanken über den richtigen Preceiver / AVR ohne Endstufen.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 02. Jun 2015, 10:34 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#41686 erstellt: 02. Jun 2015, 17:06
Du Wahnsinniger
grs8
Stammgast
#41687 erstellt: 02. Jun 2015, 17:29
Interessante Idee mit dem Sub.
Wenn diese Basschassis nicht mehr zu bekommen sind, gibt es doch bestimmt ähnliche von Visaton & Co.?
Ich denke das wäre sinnvoller was aktuelles mit ähnlichen Parametern zu nehmen und gegebenenfalls das Gehäuse anzupassen.
the_reaper
Stammgast
#41688 erstellt: 02. Jun 2015, 17:34

Hagi73 (Beitrag #41684) schrieb:
IMG_1768
WHD mal schauen ob es sich lohnt die zumachen


Optisch ganz bestimmt. Schauen spitze aus!


[Beitrag von the_reaper am 02. Jun 2015, 17:35 bearbeitet]
killnoizer
Inventar
#41689 erstellt: 02. Jun 2015, 20:59
Aber Hallo ! Fix it ....
cpm75
Stammgast
#41690 erstellt: 04. Jun 2015, 07:16

cpm75 (Beitrag #41673) schrieb:
Zuletzt reingekommen: Ein Wega JPS 352 V100 Vollverstärker. Es muss ein wenig gemacht werden:

Anfangs war der linke Kanal stumm, der rechte Kanal stark verzerrt. Nach Austausch einer defekten Sicherung spielt der linke Kanal nun sauber, der rechte ist aber weiterhin stark verzerrt - da wird wohl der Endstufenhybrid STK-463 hin sein.


Update: Hybrid-IC ist ausgetauscht, Pilotlampe für die VU-Meter-Beleuchtung ebenso - Verstärker läuft wieder wunderbar.
sophist1cated
Inventar
#41691 erstellt: 04. Jun 2015, 10:24
Glückwunsch, viel Freude mit dem Amp.
timilila
Inventar
#41692 erstellt: 04. Jun 2015, 10:30

pragmatiker (Beitrag #41685) schrieb:

timilila (Beitrag #41681) schrieb:
Was macht man mit dann 10 dieser Tröten ? :?

Berechtigte Frage. ...
Und wenn das alles steht, dann mache ich mir Gedanken über den richtigen Preceiver / AVR ohne Endstufen.
Grüße
Herbert


Für sowas bekommt man üblicherweise den Preis für sein Lebenswerk ...
ggoetze
Neuling
#41693 erstellt: 04. Jun 2015, 13:45
Bisher habe ich eigentlich hier nur fleißig gelesen. Aber jetzt hält es mich nicht mehr ...

Gerade gekommen ...

Technics SU MA10

das wird ein lautes Wochenende.

Grüsse

Gerrit
Viper780
Inventar
#41694 erstellt: 04. Jun 2015, 13:57
gratuliere die MA10 gefällt mir recht gut durch den Mittigen, großen Lautstärkesteller. Nach dem Probehören aber bitte auhc im Technics Thread ausgiebig vorstellen
MacPhantom
Inventar
#41695 erstellt: 04. Jun 2015, 14:20
Gratuliere!
Auch ich wäre froh um eine Vorstellung im Sammler-Stammtisch!
chillbill83
Stammgast
#41696 erstellt: 04. Jun 2015, 14:55
Hier mal was "kleines" Neues .
Es handelt sich um einen "Nachbau" , wer weis an was für Lautsprecher dieser Nachbau angelehnt ist ?


Angeschlossen habe ich Sie noch nicht, hier muss vorrübergehend sowieso meine Crest PA Endstufe ihre Dienste leisten .
Musste auch erstmal meine Boxenwand entleeren, nun finden nur noch meine Infinity Ren 90 neben diesen Schmuckstücken "Platz".
Vielleicht mag mich ja jemand um ein paar Lautsprecher erleichtern (siehe hifi klassiker biete bereich)

IMG_20150604_140241IMG_20150604_135851IMG_20150604_140104
j97k
Ist häufiger hier
#41697 erstellt: 04. Jun 2015, 15:43
Pilot Concorde Ich habe die Auktion ebenfalls verfolgt, soetwas findet man nicht alle Tage.

Es würde mich bloß interessieren, wie die "kleinen" denn klingen.

Mich hat zuletzt ein Paar Dual CL170 erreicht, wie im Flohmarktthema schon gepostet, bald mit neuem weißen Lack.
chillbill83
Stammgast
#41698 erstellt: 04. Jun 2015, 17:36
Dann kann ich mich ja glücklich schätzen, das Du sie nicht gekauft hast ^^ .
ja ich bin auch gespannt, zum späten Abend hin , werde ich Sie mal am PA Amp anschließen .
Zur Freude meiner Nachbarn .
Nun bin ich erstmal mit dem Polieren fertig, und widme mich erstmal wichtigeren .
Infos werden folgen .

Gruß
chillbill83
Stammgast
#41699 erstellt: 04. Jun 2015, 17:50
Achja, der Nachbau lehnt offensichtlich an die Concorde 2001 an .
Jedoch nicht Originaltreu, weder von der Gehäuseform und Größe (1,60m hoch , dafür ein wenig tiefer als das original ) .
Auch sind die Chasis nicht die selben, wie man ja klar erkennen kann .
Verbaut wurde jeweils ein Seas tiefmitteltöner, ein Mitteltöner der auch bei den Quadral Vulkan? platz findet , ein Quart Mitteltöner und ein Quart Hochtöner.
Plus einen riesen Quart tieftöner, mit Doppelschwingspule ( zum vergleich: der fehrnseher hat 32zoll diagonale) .
Alle Chasis sind zwar mit 8 0hm angeben, ich denke aber das die Teile locker an die 2 Ohm ziehen können ?
Jedenfalls hat sich der Boxenbauer ( den man leider nicht mehr ermitteln kann ) , seeehr viel Mühe gegeben , Gehäuse , Frequenzweiche und Lack ( leider mit ein paar kleinen macken ) , wurden sehr aufwendig hergestellt und verarbeitet !
Eine Box wiegt ca 100 Kg , es wurde 4 cm dickes Holz verwendet ( 2 verschiedene lagen ) .
Und offensichtlich im Transmissionlineprinzip gebaut .
Ich bin hoch gespannt auf den Klang , meine Nachbarn sicher auch .


[Beitrag von chillbill83 am 04. Jun 2015, 17:53 bearbeitet]
burningtiger
Stammgast
#41700 erstellt: 04. Jun 2015, 19:24

chillbill83 (Beitrag #41699) schrieb:
Jedenfalls hat sich der Boxenbauer ( den man leider nicht mehr ermitteln kann ) , seeehr viel Mühe gegeben , Gehäuse , Frequenzweiche und Lack ( leider mit ein paar kleinen macken ) , wurden sehr aufwendig hergestellt und verarbeitet !

Ja, manche Leute machen sich tierisch Mühe, ich hab auch noch ein Paar selbstgebaute Boxen im Keller, die ich vor ca. 30 Jahren von einem Nachbarn gekauft habe. Transmissionline-Gehäuse vom Schreiner mit 2mm Kiefernfurnier, Focal-Hoch- und Harbeth-Tief-Mittel-Töner, innen Schafwolle.
chillbill83
Stammgast
#41701 erstellt: 04. Jun 2015, 19:39
Das stimmt allerdings.
Wenn man es nicht wissen würde, könnte man annehmen das die Teile von einer Highendfirma stammen, und zigtausende € kosten würden .
unter dem Hochtöner klebt gar eine goldene Plakette mit der Aufrischft " High End "

Ich denke mal , das ich zu dem gebotenen Preis echt ein Schnapp gemacht habe , hoffe ich zumindest .
Hier mal ein Bild der Frequenzweiche :
2fffe8b7decb6ac183971513089fca60b
oldiefan49
Stammgast
#41702 erstellt: 05. Jun 2015, 09:54
Das ist wohl eher ein Kraftwerk?
Fehlt "nur" noch ein Spulendrahtquerschnitt von 4 mm² ...

Onkel Nubert würde blass vor Neid!

Gruß
Oldiefan
Bustusmann
Ist häufiger hier
#41703 erstellt: 05. Jun 2015, 13:37
Naja, besonders aufgeräumt sieht diese Frequenzweiche ja nicht gerade aus. Die Lötstellen - oder eher Lötklumpen hätte man wenigstens mit Schrumpfschläuchen versehen können. Unfreiwillige Berührungen sind bei diesem Kabelverhau durchaus möglich - und was der Verstärker dann dazu sagt, steht auf einem anderen Blatt. Eine preiswerte Pertinax-Platine hätte da schon viel geholfen. Schön darauf angeordnet kann man sich sogar den Schaltplan sparen. Den kann man bei dieser Frequenzweiche nur durch Zurren und Zerren mühsam herausbekommen.

Außerdem sehen die Kondensatoren sehr nach (billigen) Elkos aus. Wenn man schon von High End spricht, erwarte ich Folienkondensatoren.
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#41704 erstellt: 05. Jun 2015, 14:27
dass sind Bosch MP-Kondensatoren, dass ist schon was sehr feines,
LexOcculta
Ist häufiger hier
#41705 erstellt: 05. Jun 2015, 16:30
Gefunden in den Kleinanzeigen und soeben abgeholt.

Getestet und alles funktioniert, bis auf ein lämpchen ganz rechts,

Muss jetzt nur alles sauber gemacht werden.


Kenwood KR 5150

AR - 4X Lautsprecher.

1

2

3

4
Blaukomma
Stammgast
#41706 erstellt: 05. Jun 2015, 22:33
Ach das Schnäppchen hatte ich gesehen. Glückwunsch!
Die AR werden ja manchmal recht teuer gehandelt..
LexOcculta
Ist häufiger hier
#41707 erstellt: 05. Jun 2015, 23:05
Allerdings hab ich sie nur im *Sofort Kauf* gesehen, ob da jemand den Preis bezahlt ist dann eine andere sache.

Muss aber sagen das die AR wirklich einen guten Klang haben.
chillbill83
Stammgast
#41708 erstellt: 06. Jun 2015, 00:39
Um nochmal was zur Frequenzweiche zu sagen ,da hier jemand was von einem schlechten Aufbau, und gar billigen "Elkos" erzählt hat :
Schaut euch mal die original Frequenzweiche der Concorde an .
Die Bosch Kondensatoren waren und sind sicher auch nicht billig ..
Ausserdem nimmt die Frequenzweiche , unglaublich viel Platz ein .
Sie sitzt hinter dem oberen Tiefmitteltöner, der zudem innen vom Gehäuse abgetrennt ist .
Und geht beinahe bis zum Quadral Mitteltöner hinunter (42 mal 29 cm ) , die Spulen sind auch unglaublich riesig ( was auf den bild viel kleiner wirkt ) .
Man hört ausserdem sehr gut herraus , wie die Chasis an die Frequenzweiche angepasst sind .
Jeder übernimmt nur seinen Frequenzbereich !
Zu meiner eigenen Überraschung muss ich feststellen, das diese Riesen einen erstaunlich hohen Wirkungsgrad haben !
Um einiges höher als die Infinity Renaissance 90 ,ich schätze das Sie es auf ca 90 db bei 1 Watt und einen Meter bringen .
Hatte zuerst meine Crest PA Endstufe verwendet, nur passte mir der Klang in dieser Kombination nicht so wirklich .
Nun " feuert " mein Dusson DS 99 Vollverstärker, seit letzter Nacht die "Kühlschränke" an .
Für meine ~ 25 qm ABSOLUT ausreichend, mit einen sehr tiefgehenden Bassfundament und einem sehr ausgewogenen Klang .
Der Verstärker wird dabei auch nicht wärmer , als an den Infinitys und den Lautstärkeregler muss ich bei weiten nicht so hoch drehen, um meine Nachbarn zu ärgern .
Natürlich kann man Sie klanglich nicht mit den Infinitys vergleichen , diese Ls haben komplett andere Klangeigenschaften .
Alles im allen , bin ich mehr als zufrieden mit dem Kauf .
donnerkatz
Stammgast
#41709 erstellt: 06. Jun 2015, 17:27
Da hat mir der Postbote heute was Schönes gebracht

MarantzMarantz

Marantz 2216
Compu-Doc
Inventar
#41710 erstellt: 06. Jun 2015, 20:46
gratuliere!
.....aber doch bitte nixxx oben drauf stellen, der 2216 ist ein Kraftwerk, der läßt den DUAL bei schon bei Teillast verdampfen!
>Karsten<
Inventar
#41711 erstellt: 06. Jun 2015, 21:08
.....herzlichen Glückwunsch
donnerkatz
Stammgast
#41712 erstellt: 07. Jun 2015, 18:20
Ich hab den Dual wirklich wieder runter. Aber nicht weil der Marantz so ein Kraftwerk ist (2 x16Watt) , sondern weil der Bursche doch ganz schön warm wird.
Compu-Doc
Inventar
#41713 erstellt: 07. Jun 2015, 18:40
Warte erst mal ab, bis die Feststoffraketen von den Endstufentransistoren gezündet haben.
burningtiger
Stammgast
#41714 erstellt: 07. Jun 2015, 18:50
Die Marantze sind doch immer wieder schön, hab bei meinem Vater auch noch einen stehen, zusammen mit nem Pioneer PL10.

Ist Off-topic, aber ich frage jetzt hier noch mal (bei Reparatur und ES-Fan-Thread antwortet keiner):

Sony D150 discman Reparatur lohnend? (läuft an und bricht gleich wieder ab) und wenn, dann wo (Standort Berlin oder Rhein-Main) ?

Wäre für Ideen dankbar, über das Teil ist wenig zu finden.
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#41715 erstellt: 07. Jun 2015, 19:37
Lehmann, Berlin-Schöneberg, Kluckstraße,

Hans
burningtiger
Stammgast
#41716 erstellt: 07. Jun 2015, 19:52
Dankeschön!
Hifiander
Stammgast
#41717 erstellt: 07. Jun 2015, 21:59
der Sony D150 ist warscheinlich verharzet und muss ihn beim laser-schlitten und dem zugehörige getriebe putzen und ölen - danach sollte er wieder funktionieren - war bei meinem etwa gleichaltrigem Sony D-Z555 auch so.
highfreek
Inventar
#41718 erstellt: 09. Jun 2015, 06:00
Hab einen sehrt schön erhaltenen D- 22 ausn Kontainer gerettet. Ein kurzer "Zuck" am laserepoti und er läuft wieder fehlerlos.
Bj so 87-88. ganz schön schwer und massiv das Teil und klanglich echt gut.
gruß


[Beitrag von highfreek am 09. Jun 2015, 06:01 bearbeitet]
cgraewi
Ist häufiger hier
#41719 erstellt: 09. Jun 2015, 13:57
Heute neu erworben Grundig Studio 2000 4D die Beleuchtung ist teilweise defekt sonst alles okCIMG6842
burningtiger
Stammgast
#41720 erstellt: 09. Jun 2015, 14:03

Hifiander (Beitrag #41717) schrieb:
der Sony D150 ist warscheinlich verharzet und muss ihn beim laser-schlitten und dem zugehörige getriebe putzen und ölen - danach sollte er wieder funktionieren - war bei meinem etwa gleichaltrigem Sony D-Z555 auch so.

Danke, wenn ich wieder in Berlin bin werde ich mir das mal angucken.
cpm75
Stammgast
#41721 erstellt: 10. Jun 2015, 17:39
Ich habe gestern eine hübsche kleine Nordmende Mini-Anlage abgeholt, bestehend aus dem Verstärker PA 900, Tuner TU 900, Tapedeck CD 950 und zwei Boxen LB 450. Getestet habe ich die Anlage noch nicht, aber äusserlich macht sie einen guten Eindruck (natürlich ist aber eine gründliche Putzaktion fällig). Über die Boxen habe ich jetzt schon einiges gefunden (z.B. hier), die scheinen ja ein ziemlicher Geheimtipp zu sein und werden teilweise recht teuer gehandelt. Leider sind aber die Sicken der Tieftöner zerbröselt... Kennt jemand eine Bezugsquelle für passende Sicken, und ist der Austausch für einen Laien machbar?

Sorry, erstmal wieder nur schlechte Handyfotos...

Nordmende Philharmonic Hifi System

Nordmende Philharmonic Hifi System
Mine1003
Stammgast
#41722 erstellt: 10. Jun 2015, 18:03
Sicken kann ich nicht finden, vielleicht mal bei Betrieben wie http://www.audio-parts.de/info/callback-service.html nachfragen, ob die sowas kriegen
Blaukomma
Stammgast
#41723 erstellt: 10. Jun 2015, 19:49
Kann die Dinger mal jemand messen?
Kann mir nicht vorstellen, dass da wirklich was ab 40Hz kommt.
cpm75
Stammgast
#41724 erstellt: 11. Jun 2015, 08:32
So wirklich vorstellen kann ich mir das auch nicht... die Berichte, die ich bisher gefunden habe, klingen aber sehr positiv. Kann natürlich sein, dass sie alle von der gleichen Person stammen

Die restlichen Komponenten habe ich kurz getestet: Der Tuner funktioniert einwandfrei, der Verstärker bis auf kratzende Potis ebenfalls. Das Cassettendeck spult und spielt ab, stoppt aber nach ca. 2 Sekunden. Da sich der Counter nicht bewegt, vermute ich, dass es wie bei meinen anderen Tapedecks dieser Zeit einen Sensor gibt, der mit dem Zählwerk gekoppelt ist und das Laufwerk stoppt, sobald das Zählwerk still steht - dann bräuchte ich nur einen neuen Riemen für den Counter.
okailey
Ist häufiger hier
#41725 erstellt: 11. Jun 2015, 19:02
Gestern und heute aus der Bucht angekommen. Vorbildlich verpackt. Respekt. Kompliment und Danke an beide Verkäufer. Einwandfreie Funktion.

Der Verstärker dient bei mir als Ersatzgerät für meinen Pio SA9500MK 2 den ich nach Karlsruhe zum
"KD" gebracht habe. Anschließend kommt er zusammen mit dem Tuner ins Gästezimmer. Der dortige AKAI AA 1050 muss dann weichen.
Hier die Bilder:
IMG_3778

IMG_3779

IMG_3780

IMG_3782

IMG_3783

IMG_3784
>Karsten<
Inventar
#41726 erstellt: 11. Jun 2015, 19:12
Herzlichen Glückwunsch
ossi123
Inventar
#41727 erstellt: 11. Jun 2015, 22:51
Definitiv tolle Geräte
okailey
Ist häufiger hier
#41728 erstellt: 12. Jun 2015, 08:19
Danke
busch63
Stammgast
#41729 erstellt: 12. Jun 2015, 17:15
Bei mir sind 2x JBL 4312 LR eingetroffen. Hier eine erste Hörprobe mit provisorischen Aufstellung auf vorhandenen Ständern (im Hintergrund unten rechts sieht man die Ecouton Audiolabor MRL 120+).
In die JBL muss ich mich noch reinhören. Aber H. Fricke hat mit den MRL auch einen sehr guten Job gemacht! Im Vergleich sind sie nicht pauschal weniger gut (vielleicht bin ich nach 30 Jahren MRL auch zu verwöhnt)
JBL 4312LR
killnoizer
Inventar
#41730 erstellt: 12. Jun 2015, 18:57
Also ich persönlich stapel diese modernen Flundern ja separat . Ein Haufen mit DVD und dvbt und Video und was auch immer ....

Und hifi woanders .

Wollte ich nur mal sagen .
misfits
Inventar
#41731 erstellt: 12. Jun 2015, 21:09
Heute aus den Kleinanzeigen abgeholt.2xSony CDp 228esd player für bastler-für 25€einzig die FB hat der gute vergessen weil die Übergabe mit seiner Frau geschehen ist.Fotos folgen
misfits
Inventar
#41732 erstellt: 13. Jun 2015, 10:48
So der Vk schickt mir die FB nach hat leider nur eine aber das ist besser als keine Sony cdp 228esd
derkleinekolibri
Inventar
#41733 erstellt: 13. Jun 2015, 11:13
Ist das solch eine Fernbedienung?


HPIM3435

Sony RM-S103
misfits
Inventar
#41734 erstellt: 13. Jun 2015, 13:22
Die von dir abgebildete ist eher von einem Verstärker oder Kompaktanlage ,da man damit auch eingänge schalten kann


Sony cdp 228esd FB

So sollte die aussehen aber in farbe

Vielleicht kann man damit auch Grundlegende Funktionen steuern
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 . 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.517