HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 . 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
misfits
Inventar |
11:22
![]() |
#41734
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Die von dir abgebildete ist eher von einem Verstärker oder Kompaktanlage ,da man damit auch eingänge schalten kann ![]() So sollte die aussehen aber in farbe ![]() Vielleicht kann man damit auch Grundlegende Funktionen steuern ![]() |
||||
stummerwinter
Inventar |
11:47
![]() |
#41735
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Vorgestern im Saarland geholt: SX-780 Spielt soweit erst mal gut, ziemlich viel Bass der Gute... Geht soweit alles, muss nur mal sehen, wie ich eine Antenne dran bekomme, sind nur Klemmer für lose Kabelenden... Gerade mal Grundgereinigt, Potis sauber gemacht, kratzten etwas... ![]() ![]() [Beitrag von stummerwinter am 13. Jun 2015, 11:48 bearbeitet] |
||||
|
||||
ganbatte
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:44
![]() |
#41736
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Diese zwei Philips 22AH491 /11S habe ich auf gut Glück für 5€ geholt. Sie standen halt 10 Gehminuten entfernt, und ich brauche noch eine Anlage für meine Studentenbude, wieso also nicht? Ich wusste leider nicht, dass die Lautsprecher von 1978 sind, aber zusammen mit einem ähnlich alten Verstärker von eBay sorgen die Anlage dann eben für einen schönen Vintage-Touch im Kontrast zur sonstigen Ikea-Ausstattung. ![]() ![]() ![]() Da es in Innsbruck auch DIY Werkstätten gibt, bin ich guter Dinge, dass ich die Lautsprecher auch lange nutzen kann. ![]() ![]() MfG |
||||
dertelekomiker
Inventar |
13:42
![]() |
#41737
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Lüsterklemme. ![]() |
||||
ganbatte
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:51
![]() |
#41738
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Danke für die Info! Aber...was mache ich jetzt damit? ![]() ![]() Leider kenne ich mich mit solchen passiven LS gar nicht aus... EDIT: Nach ![]() MfG [Beitrag von ganbatte am 13. Jun 2015, 13:53 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
13:59
![]() |
#41739
erstellt: 13. Jun 2015, |||
oldiefan49
Stammgast |
15:16
![]() |
#41740
erstellt: 13. Jun 2015, |||
<Taugt da jedes Low Budget-Kabel für Low Budget-Ansprüche?> Sicher doch - es muss nur 2 Adern haben. Das einfachste wäre Litze aus dem Baumarkt mit 2 x 0,75 mm². Gruß Oldiefan |
||||
frank60
Inventar |
16:25
![]() |
#41741
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Sieht fein aus. ![]() |
||||
ganbatte
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:59
![]() |
#41742
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Danke für die Info. @termman: Wunderschöne Technik. ![]() |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#41743
erstellt: 13. Jun 2015, |||
frank60
Inventar |
17:12
![]() |
#41744
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Warum sollte der nicht zu gebrauchen sein? Auch Sharp hat in der Ära sehr Brauchbares gebaut. Und optisch ist der schon ein Leckerbissen. |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#41745
erstellt: 13. Jun 2015, |||
sorry ![]() Sind die denn dafür geeignet ? Grruß und danke , vinc |
||||
Compu-Doc
Inventar |
17:46
![]() |
#41746
erstellt: 13. Jun 2015, |||
.....aber immer gut auf die Polung achten; plus->plus & -zu- ![]() ![]() |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#41747
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Hey ![]() Meine Frage nochmal Passt die Kombi : Optonica Sm3636 mit klippsch r28f ? datenblatt zum amp hännge ich an . ![]() [Beitrag von vincentschnepf am 13. Jun 2015, 18:25 bearbeitet] |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
19:42
![]() |
#41748
erstellt: 13. Jun 2015, |||
weshalb sollte der denn nicht passen ![]() stilvoller wären natürlich vintagige klipsche oder jbls ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 13. Jun 2015, 19:44 bearbeitet] |
||||
ganbatte
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:21
![]() |
#41749
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Die Anschlüsse sind gepolt? ![]() Der von mir erworbene Verstärker (Teleton SAQ 206B. auch so ein altes Teil) hat ja nur zwei Lautsprecheranschlüsse, "R" und "L". Meine Boxen aber pro Stück schon zwei Kabel. Mein Plan war eigentlich wildes Durchprobieren. ![]() ![]() Man merkt, ich habe keine Ahnung von HiFi-Geräten. Gott sei Dank habe ich mir "Oldtimer" mit wenig Anschlüssen gekauft, da kann wenig schief gehen. ![]() Edit: Ich habe Anschlüsse wie auf ![]() MfG [Beitrag von ganbatte am 13. Jun 2015, 22:34 bearbeitet] |
||||
burningtiger
Stammgast |
00:15
![]() |
#41750
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Das sind alles DIN-Stecker. D.h. Du musst Dir Lautsprecherstecker besorgen und die dran löten (ich weiß nicht, ob es die noch zum Schrauben gibt). + an den dünnen Stift, – an den breiteren. Bei den Eingängen brauchst Du Adapter von Clinch auf DIN, wenn Du irgendwas mit Clinch anschließen willst. Edit: schraubbar z.B. hier (siehst Du auch, wie so was aussieht) ![]() Cinch-Adapter: ![]() Soll keine Reklame sein, nur zur Veranschaulichung, welcher Newbie weiß schon was von DIN? Außerdem, von wegen, „wenig schiefgehen“, wenn Du die Lautsprecher versehentlich oder durch wildes Rumprobieren kurzschließt, kann es Dir den ganzen Verstärker verbrutzeln. [Beitrag von burningtiger am 14. Jun 2015, 00:25 bearbeitet] |
||||
the_reaper
Stammgast |
11:43
![]() |
#41751
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Ich habe selbst den SM-4646, also eine Nummer größer. Der hat mehr als genügend Dampf, aber auch der SM-3636 sollte von der Leistung schon locker ausreichen! ![]() |
||||
cawa71
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#41752
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Dann will ich auch mal artig Moin sagen, nachdem ich schon eine Weile mitlese. Nachdem ich meinen 90er Jahre Kram schon vor etwa einem Jahr in der Bucht versenkt habe (was ich inzwischen bedauere), kam nach einem Umzug nun das Verlangen nach einem Plattenspieler. Das ist nun das Resultat der letzten 4 Wochen Suche und Geduld. Funktionstest erfolgte bis jetzt nur mit meinem MP3 Kopfhörer. Es wird also dringend Zeit für die Boxen. ![]() ![]() ![]() Gruß Sascha |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#41753
erstellt: 14. Jun 2015, |||
@ THE REAPER Hey cool , seitwann hst du dem AMP ? hast du zusäztlich noch diesen Equalizer (so heißt das ding glaub ich ) den es von optonica zur serie gab? welche LS hast du angesschlossen mit wieviel leistungsaufnahme ? Gruß [Beitrag von vincentschnepf am 14. Jun 2015, 17:04 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
06:23
![]() |
#41754
erstellt: 15. Jun 2015, |||
ganbatte
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:50
![]() |
#41755
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Vielen Dank! ![]() |
||||
Galba1969_
Neuling |
13:00
![]() |
#41756
erstellt: 15. Jun 2015, |||
![]() ![]() ![]() die Profis und Kenner. Meine Schätzchen sind Drillinge. 1. Technics SL 1300 Plattenspieler , silber, er läuft, reinigung nötig. und ich liebe das Orange Lämpchen an der Seite. 2. Ein Sansui Stereo Reciever 881 , denke auch um die 40 Jahre alt. läuft müßte aber gereinigt werden. 3. Ein Paar ESS AMT 1b Lautsprecherboxen. Die Boxen werden gerade von einem fachmann aufgepäppelt, sprich neue Sicken für die 30 cm Bässe und deren passiven Gegenpart. Die Hochtöner wurden durchgemessen, müssen eingestellt werden. Was tun ? Geld in die ESS stecken damit sie wieder richtig schön klingen und dann verkaufen, Selber behalten und meine jetzigen Boxen verscherbeln ? Was sind der Plattenspieler und der Reciever wert ? Werd ich die überhaupt los ??? Oder ist es eine Todsünde sowas abzugeben ?? Fragen über Fragen, bitte um reichlich antworten , auch gerne konstruktive Kritik !!! ![]() Werde noch Fotos hochladen wenn es gewünscht ist, machbar ist ^^ [Beitrag von Galba1969_ am 15. Jun 2015, 13:24 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:21
![]() |
#41757
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Erst mal......... ![]() Für Preisermittlungen von-alten-Hifischätzchen gibt es hier im Forum einen ![]() ![]() |
||||
Galba1969_
Neuling |
13:30
![]() |
#41758
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Danke, werdich mal probieren. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:33
![]() |
#41759
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Das gute-alte-IKEA BÄSTA, richtig? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 15. Jun 2015, 13:33 bearbeitet] |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#41760
erstellt: 15. Jun 2015, |||
schöner Luxman Verstärker... ![]() und auch der TV im echten Retrodesign ![]() |
||||
Django8
Inventar |
14:41
![]() |
#41761
erstellt: 15. Jun 2015, |||
IKEA ist richtig - es handelt sich aber um die TV-Bank LACK (dem ich anstelle der serienmässigen Füsse Rädchen spendiert habe :)) |
||||
a73
Stammgast |
16:42
![]() |
#41762
erstellt: 15. Jun 2015, |||
cawa71
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#41763
erstellt: 15. Jun 2015, |||
killnoizer
Inventar |
18:10
![]() |
#41764
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Sehr schön !! Viele der alten deutschen boxen sind richtige "sleeper" und deutlich unter Wert zu bekommen . HECO haben wir auch in Betrieb , nochmal deutlich älter und die sind echt großartig ! Haben deine Löcher zum aufhängen an der wand ? Fällt mir grad ein ich hab ja vor zwei Wochen auch noch welche gekauft ... |
||||
killnoizer
Inventar |
18:17
![]() |
#41765
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Nämlich die hier , sauschwer und ganz flach für die wand Aufhängung .. klingen toll und der Preis war einstellig € . Kommen wohl in die Küche . Kabel original mit 2xDin waren auch dabei , praktisch weil ich ne menge deutsche Receiver habe . ![]() Das HECO metallschild ist ganz dezent in Silber und so klein das auf dem Foto es wg der Pixel garnicht zu erkennen ist . [Beitrag von killnoizer am 15. Jun 2015, 18:19 bearbeitet] |
||||
cawa71
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#41766
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Nein die sind nicht zum aufhängen. So ganz jung sind die auch nicht. Laut Wiki um 1973 max 1978. Der Zustand ist bis auf die Lackschäden sehr gut. Von hinten sehen sie aus wie neu. Die Dellen im Gitter wirken auf dem Bild heftiger als sie wirklich sind. Ich biete schon einige Zeit auf verschiedene LS und bin bei denen ganz gut weg gekommen denke ich. |
||||
killnoizer
Inventar |
18:22
![]() |
#41767
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Bei mir dürfen die kampfspuren haben , Das sollte bei Klassikern allgemein so sein finde ich . Perfekte Geräte sind meist die ersten die wieder verkauft werden , macht den Handel auch lukrativer . |
||||
digi69
Stammgast |
18:26
![]() |
#41768
erstellt: 15. Jun 2015, |||
![]() |
||||
LexOcculta
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#41769
erstellt: 15. Jun 2015, |||
killnoizer
Inventar |
18:29
![]() |
#41770
erstellt: 15. Jun 2015, |||
killnoizer
Inventar |
18:35
![]() |
#41771
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Ja und ???? Ich fühle mich einfach besser wenn ich den Schrott selbst benutze und wirklich gute Geräte mit gutem Gewissen verkaufen kann . Mit den üblichen Macken und Aussetzern kann ich mit 30 Jahren Übung ganz gut klarkommen , und sammeln bedeutet eben auch handeln . |
||||
digi69
Stammgast |
19:08
![]() |
#41772
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Ach so ![]() |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
05:54
![]() |
#41773
erstellt: 16. Jun 2015, |||
hi , hätte gerne nen Vor oder Vollverstärker der mir wie der hier : ![]() so elegant anzeigt ob die LS Übersteuern , am besten mt solchen nadeln wie abgebildet , gibt es da was feines ? Das Gerät im link finde ich top allerdings hat der keine einstellmöglichkeit für bass und Treble das brauche ich da ich auch gern mal filme mit meiner anlage schaue und den bass dafür hochdrehe ![]() ![]() Gruß und danke shconmal , vinc |
||||
dertelekomiker
Inventar |
07:38
![]() |
#41774
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Das ist ein Endverstärker. Die Klangregelung befindet sich im Vorverstärker. Bei einem Vollverstärker wäre sie dann, sofern vorhanden, integriert. Die VU-Meter zeigen übrigens die ausgehende Leistung des Verstärkers an. Ob und ab wann die jeweils verwendeten Lautsprecher übersteuern verrät Dir Dein Gehör und nicht die Anzeige... ![]() |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#41775
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Aha ![]() ![]() oder ist es auch mögich meinen optonica sm3636 als Vorverstärker zu nutzen ? würde das Sinn machen ? Gruß , vinc |
||||
Compu-Doc
Inventar |
08:59
![]() |
#41776
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Zumindestens die Kunststoffrahmen sind es. Ich habe irgendwo noch ein Paar herumstehen, da sind beide Rahmen gerissen. Mit einem Heißluftgebläse(Fön) könntest Du versuchen, die Rahmen vorsichtig anzuwärmen und abzu....hebeln. Das Lochblechgitter sollte sich genauso entfernen lassen. |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
09:15
![]() |
#41777
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Wenn dein 3636 auf der Rückseite Cinchbuchsen mit den Aufschriften "pre-out / main-in" hat, die zumeist mit Metallbügeln verbunden sind, ist er auftrennbar, und entsprechend auch als Vorverstärker (oder als Endstufe) zu betreiben. Klassische Geräte mit Zapplern (Vu-Meter) gibt es wie Sand am Meer - da hängt die Wahl von deinen Ansprüchen und deinem Geldbeutel ab. Mal zum schmökern: ![]() ![]() ![]() |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#41778
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Cool , wow ja hat der , super ![]() also ich hätte gerne pro kanal schon so ca. 50 -100 watt , ich höre viel elektronische musik aber auch hip hop lautsprecher kommen jetzt die klippsch reference r28f die tage . kosten sollte das ding nicht mehr als 400 euro maximal . falls jemand tipps hat was für mich geeignet wäre , immer her damit bin für jegliche bratung dankbar :)) Gruß vinc ![]() |
||||
cpm75
Stammgast |
10:32
![]() |
#41779
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Die Hitachi HMA 7500 MK2 hat schön große VU-Meter und ist ![]() ![]() ![]() Disclaimer: Diese Empfehlung basiert auf dem optischen und monetären Anforderungsprofil. |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#41780
erstellt: 16. Jun 2015, |||
okay danke ![]() was haltet ihr denn davon ? die marke UHER ist mir nicht bekannt . gut ? schlecht ? ![]() ![]() |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
12:22
![]() |
#41781
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Uher ist eine alte große Deutsche Marke (vor allem Tonbänder) - die Endstufe ist m.W.n. ein umgelabeltes Fremdprodukt - aber das geht schon OK. Aber optisch passt die Kombi Optonica (silber) + Uher (schwarz) gar nicht zusammen. Und so ein wenig Ästhetik darf die Kombi doch versprühen, oder? |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#41782
erstellt: 16. Jun 2015, |||
OOOHJA da hast du allerdings recht , silber sollte er schon sein , hab da was gefunden , ![]() PERFEKT nur leider so schweineteuer .. ![]() |
||||
a73
Stammgast |
14:40
![]() |
#41783
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Und nicht silber..... ![]() |
||||
vincentschnepf
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#41784
erstellt: 16. Jun 2015, |||
@a73 , also für mich ist der silber ![]() ![]() Was gibts denn optisch vergleihbares?? muss doch was ähnliches existieren ![]() ![]() [Beitrag von vincentschnepf am 16. Jun 2015, 14:59 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 . 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077