HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
77er
Stammgast |
09:28
![]() |
#42938
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||||||
bernnbaer
Inventar |
11:24
![]() |
#42939
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
kein Problem, und schon mal Danke ![]()
danke ![]()
auch hier ein Dankeschön ![]() |
||||||
|
||||||
Metalic
Stammgast |
14:14
![]() |
#42940
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Hi, habe mir gestern einen Löwe A 12000 Verstärker und den passenden T8000 Tuner gekauft. Sind meine ersten "Klassiker". Da ich sie recht günstig bekommen habe, will ich an den beiden ein wenig üben. Heißt ich will sie optisch ein wenig aufpeppen. ![]() ![]() Laut Verkäufer funktionieren sie einwandfrei. Hatte sie nur kurz am Strom. Lämpchen funktionieren alle. Konnte sie nur noch nicht anschließen da meine Lautsprecher gerade nicht hier sind und ich dafür noch spezielle Stecker (DIN?) brauche. Am Tuner habe ich die Front mal runter genommen. Dazu direkt eine Frage . Wie reinige ich die Edelstahl Front am besten? Der An/Aus Schalter hat mal einen mit bekommen, funktioniert aber noch. Mal schauen wie ich den noch retten kann. ![]() |
||||||
killnoizer
Inventar |
14:19
![]() |
#42941
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Edelstahl wird das wohl nicht sein . Seife und Wasser ? |
||||||
tommy2001
Stammgast |
14:21
![]() |
#42942
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
zum sauber machen kannst Du evtl. Breff (grüne Flasche) nehmen jedoch vorher prüfen auf Verträglichkeit insb. der Aufdrucke! (auf eigenes Risiko!) Es handelt sich den Bildern nach eher um Aluminium und nicht Edelstahl. [Beitrag von tommy2001 am 28. Jan 2016, 14:22 bearbeitet] |
||||||
greatvintagesound
Stammgast |
14:28
![]() |
#42943
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Ist natürlich Alu ![]() Zum reinigen reicht schon etwas Spüli aus. Aber immer sachte und auf die Beschriftung achtgeben. |
||||||
Metalic
Stammgast |
14:32
![]() |
#42944
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Halt irgendein Blech... Mit Wasser und Seife bekomme ich diesen feinen gelben Film nicht weg ohne die Beschriftung mit weg zu wischen. Aber danke, ich lass es lieber so. Bisschen besser ist es ja geworden ![]() [Beitrag von Metalic am 28. Jan 2016, 14:33 bearbeitet] |
||||||
Django8
Inventar |
14:38
![]() |
#42945
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Metalic
Stammgast |
14:43
![]() |
#42946
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Habe "Hände schonendes" Spüli genommen. 1-2 Volumen Striche hat es leider erwischt. Aber gibt schlimmeres ![]() |
||||||
CadillacBounce81
Neuling |
15:23
![]() |
#42947
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Compu-Doc
Inventar |
15:37
![]() |
#42948
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Vermutlich war das Funier "runtergeritten" und die samtige Lösung war die schnellste, die dem Vorbesitzer eingefallen ist. ![]() ............trotzdem ein sehr schöner Receiver; klassisch-zeitlos! ![]() |
||||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
16:27
![]() |
#42949
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
In Violett würde der "Bezug" es zum Avatar passen |
||||||
CadillacBounce81
Neuling |
16:46
![]() |
#42950
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
...da hast du natürlich recht ![]() |
||||||
Pat65
Inventar |
17:51
![]() |
#42951
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
@metalic Wäschekorb nehmen, ein bißchen Waschmittel und lauwarmes Wasser rein. Dann die Frontplatte und die Knöpfe und Regler reinlegen, 2 Std einweichen, dann vorsichtig raus und abtropfen lassen. Hinterher abtupfen (Vorsicht wegen den Buchstaben). So hab ich bisher alles Sauber bekommen. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:35
![]() |
#42952
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
und nicht das Waschpersonal vergessen. ![]() ![]() ![]() |
||||||
Pat65
Inventar |
18:50
![]() |
#42953
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#42954
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Fischers_Fritze
Inventar |
22:30
![]() |
#42955
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Hübsch, der Kleine. Sieht gut aus nach dem Nikotinentzug. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:35
![]() |
#42956
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
....wie ein Werbefoto,der Zustand ...sieht gut aus ![]() |
||||||
rotel-power
Inventar |
02:10
![]() |
#42957
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
>Karsten<
Inventar |
02:13
![]() |
#42958
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
....dann kannst du ja mit 9facher Lichtgeschwindigkeit hören ![]() ![]() |
||||||
77er
Stammgast |
08:12
![]() |
#42959
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
Moin. Der leuchtet so schön ![]() Gruß |
||||||
stummerwinter
Inventar |
19:11
![]() |
#42960
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
Sry, Klugscheiß: Wenn ich das richtig erkenne, ist es die NCC-1701E, die imho WARP 9,9 schaft ( ![]() ![]() Aber man kann natürlich auch langsamer, sprich mit 9-facher Lichtgeschwindigkeit "hören"... Sry, musste sein... ![]() @Topic: schönes Tape... ![]() [Beitrag von stummerwinter am 30. Jan 2016, 19:12 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
19:35
![]() |
#42961
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
![]() |
||||||
rotel-power
Inventar |
19:46
![]() |
#42962
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
falsch ![]() |
||||||
CadillacBounce81
Neuling |
20:43
![]() |
#42963
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
NCC-1701-B !! |
||||||
rotel-power
Inventar |
20:53
![]() |
#42964
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
![]() ![]() |
||||||
E30Liebhaber
Stammgast |
21:13
![]() |
#42965
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
... " hereingeschlichen, umgesehen und geschwind wieder raus - nur Freaks hier ![]() |
||||||
stummerwinter
Inventar |
22:18
![]() |
#42966
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
Lt diesen Unterlagen tatsächlich B: ![]() Die macht dann doch kein WARP 9,9... ![]() |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
22:57
![]() |
#42967
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
onkel_böckes
Inventar |
23:40
![]() |
#42968
erstellt: 30. Jan 2016, |||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
00:13
![]() |
#42969
erstellt: 31. Jan 2016, |||||
Keine Dämmung ist nicht ungewöhnlich und durchaus beabsichtigt. Hatte ich auch bei meinen Klein+Hummel Dickschiffen. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:41
![]() |
#42970
erstellt: 31. Jan 2016, |||||
@ all Traumaschiff Entenschweiss-freaks: Wohl an der falschen Brause genippt, wa? ![]() |
||||||
ossi123
Inventar |
16:05
![]() |
#42971
erstellt: 01. Feb 2016, |||||
32miles
Inventar |
16:27
![]() |
#42972
erstellt: 01. Feb 2016, |||||
Ja dann, wohl bekomm's. ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:34
![]() |
#42973
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
So, mal was ganz Anderes ... wisst ihr was echt nervig ist? Wenn man einen neuen Dreher (Der links außen stehende 1229 ist neu hier1229) anschließt und weil man ja grad' eh dabei ist noch ein paar Verkabelungen ändert, z.B.
... und dann ein Brumm auf dem Phono-Zweig ist! Egal ob auf MM oder MC (habe im b250S ja beide Karten. Dachte schon es liegt am Dreher … oder daran, dass sich zwei Dreher eine Masse teilen. Nix da, auch wenn unbelegt war da Brumm drauf (sogar noch stärker). Und was macht man dann, nachdem man seinen Puls beruhigt hat? Richtig, alle Kabel prüfen – am besten alle abstecken und einzeln wieder anstecken, was ich denn auch getan habe. ![]() ![]() ![]() Der Übeltäter war dann auch das Cinch-Klinke-Kabel wo mal die Airport dran sollte … also erst mal weg damit. Positiver war dann eher, dass die Idee den ollen Aiwa-Mini-Pre als Phono-Pre (übergangsweise) gut funktioniert und die Phonostufe des kleinen Vorverstärkers ganz ordentlich ist (auch wenn er optisch etwas abgeranzt ist). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ist auch ganz praktisch, denn da kann man testweise auch mal Geraffel anstecken und integrieren, ohne wieder alles auseinander zu rupfen. Und das kleine Kallax hat genug Platz - auch fuer weitere Platten. Ueber die Instandsetzung der Klapp-Schiebehaube halte ich euch auf Stand ... versprochen! |
||||||
oldiefan49
Stammgast |
12:49
![]() |
#42974
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
Nanu - jede Menge Tonbänder, aber keine Bandmaschine? Oder Hast Du da die Kassetten für die Kassettendecks drin versteckt? ![]() Gruß Oldiefan |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:18
![]() |
#42975
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
In der Maenner-Keller-Hoehle steht eine PR99 MK III ... ist auf dem Schreibtisch (ungesehen) ganz links aussen! ![]() Im Wohnzimmer die zur dort installierten Serie passende B77 HS: ![]() Bespielte Kassetten habe ich 300 an der Wand, ein paar Dutzend in "Flippern" und die anderen, in Reserve quasi, in Kartons auf den Platten- und Filmregalen. [Beitrag von 0300_Infanterie am 02. Feb 2016, 13:21 bearbeitet] |
||||||
tommy2001
Stammgast |
13:21
![]() |
#42976
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
Schau mal unterm Schreibtisch.... update: nun war er schneller mit der Aufklärung ![]() [Beitrag von tommy2001 am 02. Feb 2016, 13:22 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:43
![]() |
#42977
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
Stimmt, unterm Schreibtisch steht ne grosse Philips, die hat hier aber nur Asyl bis ein Freund sie abholt. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
17:12
![]() |
#42978
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
Schöne Revox ....was hat damals so ein Gerät neu gekostet ? |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:53
![]() |
#42979
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
... viel zu viel ... die schwarzen (S-Serie) da war der Amp (ohne Controller) und der Tuner bei ca. 2800DM, das Tapedeck ein guter 1000er teurer ... Skonto oder Nachlass gab´s nicht bei Revox. |
||||||
ossinator71
Stammgast |
19:54
![]() |
#42980
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
Und da hat sich heute nicht viel geändert. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:16
![]() |
#42981
erstellt: 02. Feb 2016, |||||
Muss man wohl so sagen, billig/günstig ist anders ![]() |
||||||
highfreek
Inventar |
06:03
![]() |
#42982
erstellt: 03. Feb 2016, |||||
Das nervt mich an dem Hobby auch kolossal, das Kabelgewirr. ![]() Und deins ist schon heftig, mir wir bei dem Anblick schon schlecht......... das muß ja irgendwo brummen gruß |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:50
![]() |
#42983
erstellt: 03. Feb 2016, |||||
Jetzt ja zum Glueck nicht mehr! ![]() |
||||||
Igelfrau
Inventar |
18:17
![]() |
#42984
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Nur gut dass du bei dem Kabelgewirr durch die Fähnchen noch den Überblick behältst. ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:46
![]() |
#42985
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Ja, das ist einfach besser so ... aber wer hat schon so´n Chaos verkabelt? Hat ja kaum ein Oldie so viele Anschlüsse ... |
||||||
Bustusmann
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#42986
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Da sind aber auch einige nicht angeschlossene Kabel dabei, die ich sofort rausnehmen würde. Mich nervt so ein Kabelgewirr immer. Wenn man dann ein Kabel davon auswechseln oder entfernen will, muss man erst den Gordischen Knoten zerschlagen. Und wenn man nicht aufpasst, wenn man daran zieht, hat man im schlimmsten Falle irgendetwas herausgerissen oder umgeschmissen. ![]() Ich hatte mal Spiralrohre gegen Kabelgewirr, aber der wahre Jakob waren sie auch nicht. Wenn die Übertragungsqualität nicht so leiden würde, sollte man alles auf Bluetooth o.ä. umstellen, mit Ausnahme der Netzkabel und der Kabel an passive Lautsprecher natürlich. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
22:45
![]() |
#42987
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Wie kommst Du auf das schmale Brett, dass da nicht angeschlossen Kabel dabei sind? Das war doch klar beschrieben "work in Progress". Das einzig nicht (also auf Vorat) genutzte Kabel (gedacht für die Airport) war der Übeltäter und ist nun im Müll ... Ansonsten hängen an dem B250 so einige Geräte:
Wie ich sagte, es geht kaum mehr an nem Oldie als an einem B250/B200 anzuschliessen ![]() |
||||||
highfreek
Inventar |
08:41
![]() |
#42988
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ich habe auch 10 Geräte gleichzeitig angeschlossen und habe nicht mal einen Bruchteil deines Kabelgewirrs. Man muss sich halt Gedanken mit der Aufstellung machen und z.B. mit Kabelschächten arbeiten. ![]() Was dann halt nicht mehr geht ist, "mal eben" ein Gerät austauschen. ![]() Aber hat ich eh nicht mehr vor, denn Finanziell gesehen, hab ich das maximale an Klang für mich hier stehen. Besser gehts für das Geld nicht mehr. Wenns interessiert : Geräte sind : Anlage 1 : Quad 33, 405, TD 165, L 78,Philips CD, Kenwood Tuner, Philips 2534, Klipsch Klonwall Anlage 2 : Hitachi HA 5700, FT 5000, HT 354, Klipsch RB-25 Der Sansui rechts ist nur zu Gast und wird wieder verbuchtelt Wenn man vor der Anlage steht, sieht man kein Kabel und dahinter ist maximal getrennt und geordnet. ![]() ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 07. Feb 2016, 08:48 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077