HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 . 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
digi69
Stammgast |
17:09
![]() |
#42888
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
genial ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
17:23
![]() |
#42889
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
Der kommt in dem cabinet ja mal sowas von gut!!! ![]() |
||||||
|
||||||
>Karsten<
Inventar |
17:35
![]() |
#42890
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
....sieht goil aus ![]() |
||||||
okailey
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#42891
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
eure Komplimente geb ich jetzt mal ungefiltert von ganz unten aus Deutschland nach ganz oben auf die Insel an 77er weiter. |
||||||
killnoizer
Inventar |
18:33
![]() |
#42892
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
Mir gefällt es nicht . Mag nichtmal das Holz . |
||||||
~Vulkanier~
Stammgast |
18:44
![]() |
#42893
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
Geschmäcker sind verschieden - also mir gefällt es richtig gut - TOP ![]() |
||||||
Hifiander
Stammgast |
18:47
![]() |
#42894
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
Toll gemacht das woodcase und sieht gut aus! ![]() |
||||||
Hagi73
Stammgast |
18:58
![]() |
#42895
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
Sieht super aus ![]() Gruß |
||||||
77er
Stammgast |
19:08
![]() |
#42896
erstellt: 19. Jan 2016, |||||
Mir gefällt es auch ![]() ![]() |
||||||
oli1965
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#42897
erstellt: 20. Jan 2016, |||||
Ich finds auch toll. ![]() Würde mir für meinen auch gefallen |
||||||
Siamac
Inventar |
18:37
![]() |
#42898
erstellt: 20. Jan 2016, |||||
derkleinekolibri
Inventar |
02:00
![]() |
#42899
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
bernnbaer
Inventar |
14:31
![]() |
#42900
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Hi Leute, im Hallenflohmarkt einen Plattenspieler von Hitachi entdeckt. Hatte gemerkt, wie ein anderer Kunde in einer Mischung aus "soll-ich oder soll-ich-nicht?" um das Gerät herumschlich. Nahm es dann bei der ersten sich bietenden Gelegenheit kurz in Augenschein und trug es dann direkt zur Kasse. Auf den ersten Blick scheint dr Dreher zu funktionieren. Alle LEDs leuchten, wie sie sollen, Motor dreht, der Lift und die Automatik funktionieren. Kann aber so auf die Schnelle nicht sagen, wie er die Drehzahl hält, da müsste ich erst mal eine Glühbirne aus dem Keller holen (blöd, wenn überall in der wohnung auf LED umgerüstet wurde ![]() Leider ist er ohne Tonabnehmer, aber ich habe auch nur (hoffentlich "nur") 15€ gezahlt. (Denke, dass ich den Dreher im Zweifel ohne Verlust wieder loswerden könnte) Haube ist übrigens intakt, hat halt nur die üblichen paar leichten Kratzer. Das Gehäuse selbst ist in einem erstaunlich guten Zustand, keine Kratzer oder ähnliches. Ich weiß nur nicht, wie es unter diesem Halter für einen (vemutlich) LencoClean Nassreinigungsarm aussieht. Ich befürchte, dass wenn ich versuche, ihn zu entfernen, das Furnier beschädigt wird. Wie man sieht, ist das Teil ziemlich verstaubt: habe es fotografiert, wie gekauft: ![]() ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
14:54
![]() |
#42901
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Na hör mal, zu diesem Kurs devinitiv der "Schnapp der Woche"! ![]() Übrigens, daß ist ein quarzgeregelter Dreher, der braucht kein Stroboskop, es sei denn, man kann die Drehzahlregulierung auf manuell umschalten. ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 25. Jan 2016, 15:21 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
14:59
![]() |
#42902
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Glückwunsch zu den Dreher ![]() ![]() |
||||||
bernnbaer
Inventar |
15:30
![]() |
#42903
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Danke ![]() ![]() da ich noch ein paar spezifische Fragen zu dem Gerät habe und den Zugänge-Thread nicht mit OT vollstopfen möchte,, mache ich einen Thread im Plattenspieler-Bereich auf: ![]() vielleicht kann ja der/die eine oder andere reinschauen und etwas dazu sagen...? ![]() @Compu-doc: dass der Quarzy kein Stroboskop braucht, weiß ich. Ich finds aber immer so schön "kuschelig", wenn man nachts gemütlich im sehr gedimmten Dunkel sitzend ein Platte hört und das orangefarbene Licht vom Dreher zu einem herüberscheint... ![]() (Mein aktueller Grundig PS-4500 ist ja auch quarzgeregelt und hat trotz nicht vorhandener Drehzahlregulierung ein "heimeliges" Stroboskop) |
||||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#42904
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Toller Hitachi! ![]() |
||||||
ars_vivendi1000
Inventar |
16:31
![]() |
#42905
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
hier die Japan Seite. War aber mit 7,5 kg kein Schwergewicht, kam hier mal 549 DM ![]() ![]() |
||||||
digi69
Stammgast |
16:36
![]() |
#42906
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
...erinnert mich eklatant an einen Denon Turntable schönes Teil ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
16:45
![]() |
#42907
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Der Dreher war wohl-offiziell-nie für den Markt ausserhalb Japans bestimmt. Evtl. kam deiner über die PX-Schiene nach Europa. ![]() |
||||||
bernnbaer
Inventar |
16:52
![]() |
#42908
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
"PX-Schiene" könnte durchaus sein, hier in der Umgebung waren früher sehr viele Amis stationiert. Trotzdem seltsam, falls die Geräte nicht für den außerjapanischen Markt gedacht waren ![]() Dass er evtl. tatsächlich nicht für Europa bestimmt war, erklärt vielleicht, warum es so wenig Infos darüber im Netz gibt... |
||||||
dufs1961
Stammgast |
17:42
![]() |
#42909
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
>Karsten<
Inventar |
17:53
![]() |
#42910
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
....du bist ja ein richtiger Schnäppchen Jäger ![]() ![]() |
||||||
dufs1961
Stammgast |
18:07
![]() |
#42911
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Das kann mann wohl so sagen ![]() [Beitrag von dufs1961 am 25. Jan 2016, 18:07 bearbeitet] |
||||||
highfreek
Inventar |
18:18
![]() |
#42912
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Einspruch ![]() Das Gerät (HT500) ist offiziell im Deutschen Hitachi Katalog von 1981/82 gelistet und beschrieben. Der offizielle NP lag um 700 DM Irgendwo hab ich auchnochn Test davon in einem Deutschen Hifi Magazin gruß [Beitrag von highfreek am 25. Jan 2016, 18:21 bearbeitet] |
||||||
donnerkatz
Stammgast |
18:36
![]() |
#42913
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
dufs1961
Stammgast |
18:41
![]() |
#42914
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Na klar Glückwunsch sehr guter Player mit Schwenkarmlaufwerk soweit ich weiß |
||||||
bernnbaer
Inventar |
21:38
![]() |
#42915
erstellt: 25. Jan 2016, |||||
Hast Du vielleicht einen Link zu dem Katalog? Wäre es zuviel verlangt, wenn Du mir eine Kopie des Tests zukommen lassen könntest? ![]() Im audiokarma Forum habe ich eben gelesen, dass zu der Zeit, als dieser Dreher auf den Markt kam, Denon Teil von Hitachi war, weshalb sich die Geräte aus dieser Zeit so sehr ähneln. Außerdem schreibt da einer, dass der HT-67 baugleich wäre, nur halt nicht in der schönen Holzzarge. Im Vergleich der Daten scheint sich diese Aussage bis auf wenige kleine Unterschiede zu bestätigen. Die Daten vom HT-500 habe ich von aus der japanischen Seite: ![]() Die vom HT-67 aus dem Handbuch bei vinylengine. Übereinstimmungen und Unterschiede in Punkten, die ich für beide Geräte finden konnte: Übereinstimmungen: Quartz lock DD full auto motor:Uni-torque motor Wow and flutter 0.025% (WRMS) SN ratio 78dB (DIN-B) Rotation speed deviation 0.003% Arm effective length 220mm Overhang 15mm Tracking error 2 ° Needle pressure adjustment range 0 ~ 3g / 1 rotation Needle pressure 2g Apply cartridge 4g ~ 9g Frequency characteristic 10Hz ~ 25kHz Unterschiede: Cartridge: HT-500: DM type (MT-30) HT-67: DM type (MT35) Output voltage: HT-500: 3mV (1kHz, 50cm / s) HT-67: 2,5mV Stylus type: HT-500: Use needle 0.6mil diamond needle (DS-ST30) HT-67: DS-ST35 <General> Power-supply voltage AC100V, 50Hz / 60Hz power consumption: HT-500: 6W HT-67: 8W Motor und Tonarm dürften somit mit größter Wahrscheinlichkeit identisch sein, nur bei den Tonabnehmern hat man den Geräten Unterschiedliches verpasst: den MT-30 beim HT-500, den MT-35 beim HT-67. Kennt da jemand die Unterschiede, außer den hier schon aufgeführten? |
||||||
highfreek
Inventar |
06:09
![]() |
#42916
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Den katalog hab ich hier liegen und den Test muß ich erst suchen. mach ich , musst aber geduld haben. melde mich wieder ![]() gruß |
||||||
zonebattler
Stammgast |
06:42
![]() |
#42917
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Guckst Du hier: ![]() und dann da: ![]() Beste Grüße, Ralph [Beitrag von zonebattler am 26. Jan 2016, 06:45 bearbeitet] |
||||||
müllkramer
Stammgast |
09:04
![]() |
#42918
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
dem lenco-nassreinigungs-pinökel würde ich mit einem fön richtig feuer unter dem halter machen und unter ständigem ruckeln das ding ablösen. zum glück haste bei der montageposition recht viel angriffswinkel. an ein echtholzfurnier glabe ich eher nicht.wird nur (plastik-) foliert sein.leider..bei echtholz bekäme der nämlich die heissluftpistole zu spüren.damit hüpft der pinökel freiwillig von der zarge. die klebereste lassen sich ganz gut mit normalem speiseöl an-/ablösen. |
||||||
killnoizer
Inventar |
16:45
![]() |
#42919
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
AlittleR2D2
Stammgast |
18:13
![]() |
#42920
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
oldiefan49
Stammgast |
18:22
![]() |
#42921
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Was da wohl für ein japanischer Hersteller dahinter steckt? Vielleicht Sharp? Gruß Oldiefan |
||||||
AlittleR2D2
Stammgast |
18:34
![]() |
#42922
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Compu-Doc
Inventar |
18:38
![]() |
#42923
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Das Fürther Kraftwerk jedoch mit Deutschen Industrienorm-Buchsen. ![]() |
||||||
donnerkatz
Stammgast |
18:52
![]() |
#42924
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Den hätte ich mir auch geschnappt. ![]() |
||||||
Hagi73
Stammgast |
19:24
![]() |
#42925
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Sehr schönes Teil berichte mal mehr darüber ![]() Es muss nicht immer Kenwood oder Pio drauf stehen ![]() Gruß |
||||||
derkleinekolibri
Inventar |
19:29
![]() |
#42926
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
killnoizer
Inventar |
19:50
![]() |
#42927
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Es gibt keine Deutsche Industrie Norm , für nix , allerdings gibt es daß Deutsche Institut für Normung ( DIN ) . |
||||||
>COWL<
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#42928
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Du hast recht - nach aktuellem Stand der Dinge. Früher bedeutete DIN aber “Deutsche Industrie-Norm“ - je nachdem, wie alt man(n) ist, kann es durchaus sein, dass noch altes (inzwischen aber überholtes) Wissen vorliegt. Aber als falsch würde ich es nicht bezeichnen... |
||||||
toleon
Inventar |
20:49
![]() |
#42929
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
CadillacBounce81
Neuling |
21:19
![]() |
#42930
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
...verchoben [Beitrag von CadillacBounce81 am 27. Jan 2016, 06:33 bearbeitet] |
||||||
toleon
Inventar |
21:23
![]() |
#42931
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
Das ist jetzt aber nicht der richtige Thread für dein Problem. |
||||||
CadillacBounce81
Neuling |
21:44
![]() |
#42932
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
![]() |
||||||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#42933
erstellt: 26. Jan 2016, |||||
boaah, feiner Schnapp ![]() |
||||||
Django8
Inventar |
07:53
![]() |
#42934
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Ich hatte mal vor Jahren das "Original" von Goldstar zusammen mit passendem Tuner und Tape-Deck auf dem Sperrmüll gefunden: ![]() Leider waren die Teile - bis auf den Tuner, der so halbwegs ging - alle ziemlich defekt, sodass ich die Sachen dann wieder verkauft habe. Übrigens waren auch bei diesen Teilen alle Anschlüsse auf der Rückseite als DIN-Stecker ausgeführt. Lediglich die Anschlüsse auf der Vorderseite waren 6.3 mm-Klinkenstecker. |
||||||
highfreek
Inventar |
05:56
![]() |
#42935
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Es gab die Goldstar Geräte Serie auch mit Cich Buchsen, hab aber leider vergessen unter welchen LOGO das war ![]() möglicherweise war es "Bayroid concerto"" gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 28. Jan 2016, 05:59 bearbeitet] |
||||||
killnoizer
Inventar |
06:45
![]() |
#42936
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Bay - Rott ? |
||||||
oldiefan49
Stammgast |
09:01
![]() |
#42937
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
<"Bayroid concerto"> Bayreuth auf japanisch? ![]() Gruß Oldiefan |
||||||
77er
Stammgast |
09:28
![]() |
#42938
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 . 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.069