HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
RMiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:49
![]() |
#43398
erstellt: 16. Apr 2016, |||
Nein, als "Zustand siehe Bild". Auf dem Bild hat man natürlich nicht viel gesehen. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
08:23
![]() |
#43399
erstellt: 16. Apr 2016, |||
Die Frage ist natürlich wie teuer war das 5220 denn jetzt? Relativ günstig ist ja ein eher schwammiger Begriff. Liegt der Preis beispielsweise bei etwa 50,-- Euro, so wäre der Preis für ein 5220 trotz der "Defekte" tatsächlich immer noch als "relativ günstig" zu betrachten. ![]() |
||||
|
||||
stummerwinter
Inventar |
10:18
![]() |
#43400
erstellt: 16. Apr 2016, |||
77er
Stammgast |
16:22
![]() |
#43401
erstellt: 19. Apr 2016, |||
Hallo. Hab mal wieder was neues von Pioneer, einen SX-737. Leider war er aussen und innen dreckig aber das habe ich schnell sauber bekommen. Technisch ist die Kiste im top Zustand. ![]() ![]() Die Geräte in der Serie wurden nur 2 Jahre gebaut und sind wirklich schöne Receiver mit ordentlichem Klang und dieser hier auch mit ordentlich Dampf. 2 x 50Watt an 4 Ohm. Hier ein paar Bilder. ![]() ![]() ![]() Gruß ![]() [Beitrag von 77er am 19. Apr 2016, 16:47 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
11:11
![]() |
#43402
erstellt: 20. Apr 2016, |||
Du meinst die Beleuchtung des Dial Pointers? Auswechseln ist nicht so'ne riesen Sache. Da ist oben am Zeiger so ein kleiner "Blechkasten" mit dem Lämpchen drin. Bisher konnte ich aber noch kein Ersatzlämpchen auftreiben, das 1. klein genug ist, um da reinzupassen und 2. so stark leuchtet wie die Originallampe... ![]() |
||||
the_reaper
Stammgast |
12:40
![]() |
#43403
erstellt: 20. Apr 2016, |||
Ich habe zuhause glaube ich noch ein passendes Lämpchen. Hatte mal den selben Receiver (tolles Teil), leider mit defektem Radioteil. Das Lämpchen habe ich über einen lokalen Elektroladen besorgen lassen. Müssten zwei gewesen sein zu einem Stückpreis von 4€. ![]() ![]() Wenn ich am Wochenende zuhause bin, kann ich gerne mal danach schauen, falls Interesse besteht. ![]() |
||||
77er
Stammgast |
14:34
![]() |
#43404
erstellt: 20. Apr 2016, |||
Hallo. ![]() ![]() ![]() Hier noch ein Bild. Hab nun innen nochmal richtig geputzt, war ganz schön dreckig. ![]() ![]() |
||||
Django8
Inventar |
06:23
![]() |
#43405
erstellt: 21. Apr 2016, |||
Ja, definitiv :). Insbesondere auch die mA würden mich interessieren... |
||||
kaizersosse
Stammgast |
06:45
![]() |
#43406
erstellt: 21. Apr 2016, |||
Meine Ausbeute der letzten 14 Tage. Der Technics funktioniert einwandfrei, musste nur noch aufwändig gereinigt werden. Hat mich einen 10er gekostet ![]() Der Dual hatte probleme mit dem (nicht mehr vorhandenen) Steuerpimpel. Konnte ich wieder richten.Dafür hab ich ihn umsonst bekommen. Die 10€ für die Kaffeekasse waren für mich aber obligatorisch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
christurbo
Stammgast |
07:40
![]() |
#43407
erstellt: 21. Apr 2016, |||
fein fein ![]() |
||||
77er
Stammgast |
08:12
![]() |
#43408
erstellt: 21. Apr 2016, |||
Moin. Echt schick die Plattenspieler. ![]()
Die Dial Pointer Lampe vom SX-737 hat 0,05A so stand es auf dem originalen grauen Schrumpfschlauch an der Lampe. Die Lampe hat einen Durchmesser von 3mm. Diese Lampen in 6V50mA gibt es hier: ![]() und hier sogar in 8V: ![]() Hier ein Bild vom Original: ![]() Habe mir nun mal testweise die LED Lampen für die Skala und Anzeigen bestellt. Mal sehen wie das aussieht. ![]() Gruß [Beitrag von 77er am 21. Apr 2016, 19:08 bearbeitet] |
||||
Siddy1
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#43409
erstellt: 21. Apr 2016, |||
Hallo, erstmal Glückwunsch zu den Drehern, v.A. zum Technics. ![]() Diesen Dual habe ich auf einem Flohmarkt für nen Fünfer gekauft, auch mit fehlendem Steuerpimpel. Leider stinkt das teil tierisch nach Nikotin. Nach Außenreinigung und dem Versuch, innen soweit wie möglich auch sauber zu machen, riecht er immer noch. Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Gestank wieder loszuwerden? Grüße und noch viel Spaß mit den Teilen |
||||
kaizersosse
Stammgast |
17:17
![]() |
#43410
erstellt: 21. Apr 2016, |||
Danke! Der Technics ist schon wieder weg, hat mir ein Arbeitskollege sofort abgekauft. Ich denke, beim Dual hilft nur putzen, evtl. Mal die Haube weglassen. Ich schätze der Gestank sitzt auch im Gerät. Mit den üblichen Haushaltsreinigern wäre ich vorsichtig. ![]() |
||||
77er
Stammgast |
19:14
![]() |
#43411
erstellt: 21. Apr 2016, |||
Es gibt im Handel Nikotin Reiniger. Habe ich auch gerade durch mit dem Pioneer. Da kam ganz schön brauner Siff mit runter. Die Plastik Teile riechen aber immer noch. Hab alle Platinen mit Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Riecht nur noch ganz wenig und nur wenn er warm ist. Gruß |
||||
tjs2710
Inventar |
19:45
![]() |
#43412
erstellt: 21. Apr 2016, |||
Wg Nikotin-Duft. Vlt der alte Gebrauchwagenverkäufrt- Tipp: Kaffeepulver in einen Kaffeefilter oder Taschentuch in das Gerät legen und ein paar Tage drin lassen. ![]() Das Pulver bindet den den wundervollen Duft, überdeckt ihn und du meinst, du hast einen Neuwagen, ähm, neuen Dreher/Verstärker......... Als' dann! ![]() |
||||
E30Liebhaber
Stammgast |
08:00
![]() |
#43413
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Ich habe vor einigen Tagen selber einen Neuzugang gehabt den ich demnächst hier präsentieren werde ;-) - muss nur noch richtig "in Szene" gesetzt werden ![]() ![]() Die besagten Komponenten waren auch aus einem Raucherhaushalt und ich habe sie mit "Sidol Kunststoffreiniger" gereinigt, ist so eine blaue Flasche und absolut perfekt. Alle Komponenten glänzen wieder in silber, alle Schriftzüge sind noch dran und alle Plexiglasabdeckungen sehen aus wie neu - der Geruch ist natürlich auch weg ! |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
10:04
![]() |
#43414
erstellt: 22. Apr 2016, |||
77er
Stammgast |
16:53
![]() |
#43415
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Watt`n Gerät ![]() ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
17:17
![]() |
#43416
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Klasse! Die alten dicken Grundig Amps (und Receiver) müssen sich weder verarbeitungstechnisch noch klanglich hinter den bekannten Marken aus USA und Japan jener Zeit verstecken. Das war noch wirklich gute Entwicklungsarbeit und Fertigung. ![]() |
||||
Öderland
Stammgast |
18:39
![]() |
#43417
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Hallo. bei mir seit Di/Mittwoch eine Vor-/Endstufenkombination aus Proton A1000 und D1200. (Class-G Modus ![]() Unglaublich wie die schon die kleinen Dalis im Griff haben. Und die Vu-meter der Endstufe ( grün hinterleuchtet ) sind auch sehr schick. ![]() ![]() ![]() Gruß öderland [Beitrag von Öderland am 23. Apr 2016, 07:13 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
06:57
![]() |
#43418
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Danke. Ich glaub' die werde ich mal bestellen ![]() |
||||
Django8
Inventar |
07:05
![]() |
#43419
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Kein wirklicher Neuzugang, aber fast (da nun endlich "repariert"): 2 x AKG K141 ![]() Beide habe ich schön länger, bei beiden waren die Ohrpolster nicht mehr gut (beim "Silbernen" war nur noch der Stoff da, beim "Goldenen" waren die Ohrpolster ein klebrig-schwarzes Irgendetwas). Nun habe ich mir endlich (und ausgesprochen günstig) Ersatz besorgt (auf dem Bild ist zu Anschauungszwecken jeweils links das neue Polster montiert, rechts ist noch das alte). Ich muss sagen: Sehr feine Sache :). Und die Montage war denkbar einfach (einfach draufclipsen) [Beitrag von Django8 am 23. Apr 2016, 07:07 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:05
![]() |
#43420
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Ich entferne immer diese Kunststoffbeschichtung, wenn selbige sich auflöst, oder nur noch Fragmente am Polster hängen. Dazu nehme ich gutes! (transparentes) Paketklebeband/TESA-Pack. Dann kommen die gestripten Polster bei 40°C in einem "Wäschesack" (für Nylonstrümpfe/Dessous ![]() Dann auf ein "Trockengestell" zum.........trochnen ![]() Bei den meisten sind die "inneren Schaumstoffplättchen" wegge.....rockt, die schneide ich mir aus 1-2mm Akustikschaumstoff nach. OT~off ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 23. Apr 2016, 10:07 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
10:31
![]() |
#43421
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Die gab's dazu ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:35
![]() |
#43422
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Link,bitte! ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#43423
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Glückwunsch Öderland ![]() Die Proton D1200 ist schon ein Hammerteil. Sind deine LS ihrer denn auch würdig ? |
||||
Öderland
Stammgast |
10:57
![]() |
#43424
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hallo und ![]() Nein, Euer Gnaden, die sind unwürdig. ![]() Allerdings habe ich die Dali Zensors nie so akkurat spielen gehört. Also Verstärkerklang gibt es vielleicht nicht; aber Verstärkerkontrolle ![]() Ich habe ein bißchen Angst vor dem Hammerverstärker. Deshalb habe ich meine Quadrals noch nicht dran. Außerdem mußte ich noch ein Kabel austauschen. Das war Müll. Gruß öderland [Beitrag von Öderland am 23. Apr 2016, 11:04 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
10:58
![]() |
#43425
erstellt: 23. Apr 2016, |||
@ Compu-Doc: Du hast PM |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#43426
erstellt: 23. Apr 2016, |||
@ Öderland, hatte schon gesehen was du für LS hast - meine Frage war nicht ernst gemeint ![]() Die Proton Kombi ist wirklich klasse - Leistung bis zum Abwinken, super Laststabil und todchicke VU's !! Hab selber stromfressende LS und beschäftige mich daher immer wieder mit stabilen Endstufen. Wo hast du die Kombi denn ergattert? |
||||
Öderland
Stammgast |
11:14
![]() |
#43427
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hallo, ich habe schon gut 1 Jahr einen Suchauftrag für eine A1000 bei EBay drin gehabt. Ich wollte meinen Sub am Sub-out der A1000 betreiben. So der Plan. Das ist jetzt vielleicht gar nicht mehr nötig. Druck im Bassbereich ist nämlich vorhanden. ![]() Und letztes WE tauchte ein Angebot über diese Vor-/Endkombi auf. Schön mitgeboten, aber der Mindestpreis war nicht erreicht, da hat mich Andreas ![]() Logisch, aa habe ich zugegriffen. Eine halbe Stunde später stand die D1200 unter dem ![]() Dann kam erstaunlicher Weise nach sage und schreibe 4 1/2 min ein Neuangebot eines ganz anderen Anbieters. Also ein Wink des Schicksals. Und Dienstag war die D1200 und mittwoch der Pre. hier. Also lange war das Angebot insgesamt nicht drin. Die Suche war viel langwieriger. ![]() BTW: Ich müßte irgendwo auch noch einen A/V Amplifier SHERWOOD ES-5030R rumstehen haben. Gruß öderland [Beitrag von Öderland am 23. Apr 2016, 11:35 bearbeitet] |
||||
Hifiander
Stammgast |
11:30
![]() |
#43428
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Gratuliere zur Proton D1200! ![]() Die gleiche Endstufe hatte ich in den 90ern für ne weile auch gehabt - hatte sie dazumal von einem Flohmarkt für 50.- als defekt gekauft. Auf einer seite waren alle 8 Leistungstransistoren durch und hatte sie dan ersetzt. Danach funktionierte sie wieder gut. Die VUs waren schon sehr schön zum anschauen und der Sound war auch sehr gut. Die Endstufe ist sehr Laststabil soviel ich weiss. Leider hatte ich die Vorstufe nicht und es muste eine andere Vorstufe ran welche aber nicht so nen guten klang hatte. [Beitrag von Hifiander am 23. Apr 2016, 11:32 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
11:57
![]() |
#43429
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Das sind super Kopfhörer aus Ö. ![]() ![]() Ich hab einen K-141 vom Sperrmüll, da war ein kabel innen ab, einen K- 240 vom Flohmi für 10 Euro und einen K-260 Parabolic von einem Forenmitglied für only Versandkosten, da war die Aufhängung der Muscheln defekt. Klappen alle drei wieder Bestens. ![]() dazu liegt hier nochn beyerdynamic ![]() besser gehts nicht ! [Beitrag von highfreek am 23. Apr 2016, 12:03 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
12:10
![]() |
#43430
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Mit einer D1200 würde ich mich auch sofort anfreunden! ![]() Meinen Glückwunsch zu dem Fang. ![]() |
||||
jickmagger
Stammgast |
12:40
![]() |
#43431
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Django8
Inventar |
16:13
![]() |
#43432
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Ja, das sind es. Nicht umsonst auch heute noch extrem geschätzt. Den silbernen K141 habe ich auch vom Müll (musste allerdings die Verkabelung ersetzen), den goldenen K141 habe ich vor ein paar Jahren für € 6 auf dem Flohmi gekauft (die waren bis auf die klebrigen Ohrpolster einwandfrei). |
||||
Compu-Doc
Inventar |
09:42
![]() |
#43433
erstellt: 24. Apr 2016, |||
Klanglich, oder empfangstechnisch? |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#43434
erstellt: 24. Apr 2016, |||
Igelfrau
Inventar |
11:30
![]() |
#43435
erstellt: 24. Apr 2016, |||
malaschke
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#43436
erstellt: 24. Apr 2016, |||
das wäre toll Igelfrau ![]() ich muss nur noch testen wie groß der Klangunterschied mit und mit ohne Holz ist... |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#43437
erstellt: 24. Apr 2016, |||
Hoffentlich klingt der Untere nicht "hölzern" ![]() Optisch auf jeden Fall sehr schön mit Holzwangen!!!! |
||||
Denomolus
Neuling |
16:59
![]() |
#43438
erstellt: 24. Apr 2016, |||
Moin Moin Bin seit 3 Tagen im Besitz eines Hitachi HA-330 + FT 340 und D 550, alles gut. Leider geht beim HA-330 die VU-Meter Beleuchtung nicht. Kann mir hier jemand sagen welches Lämpchen ich dafür Brauche? Kann auf der defekten nix erkennen. Gruß Stephan |
||||
77er
Stammgast |
17:37
![]() |
#43439
erstellt: 24. Apr 2016, |||
Ich habe die 6 Volt Lampe nun ohne Widerstand dran. War doch etwas dunkel. Läuft aber schon seit drei Tagen im Dauerbetrieb. Und die Helligkeit ist super. ![]() Gruß |
||||
highfreek
Inventar |
04:01
![]() |
#43440
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Spannung messen und dabei beachten obs AC oder DC sind. Dann Lampe gleicher Bauform und Volt kaufen, Oft sind es 7 Volt ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 25. Apr 2016, 04:03 bearbeitet] |
||||
77er
Stammgast |
10:51
![]() |
#43441
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Django8
Inventar |
11:25
![]() |
#43442
erstellt: 25. Apr 2016, |||
schaut wirklich top aus. Und ich finde, dass es auch auf dem Bild schön rüberkommt ![]() |
||||
stummerwinter
Inventar |
11:49
![]() |
#43443
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Definitiv schön, das blau gefällt mir... ![]() |
||||
burningtiger
Stammgast |
17:26
![]() |
#43444
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Wollte ich aber meinen, diese alten Pioneers sind wirklich sehr schön und klingen auch gut. Glückwunsch, das alles so geklappt hat. ![]() |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#43445
erstellt: 25. Apr 2016, |||
77er
Stammgast |
20:21
![]() |
#43446
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Ja. Vielen Dank. ![]() ![]() ![]() |
||||
donnerkatz
Stammgast |
08:22
![]() |
#43447
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Django8
Inventar |
09:16
![]() |
#43448
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Hübsche Anlage ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.369
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.928