HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 930 . 940 . 950 . 960 . 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 . 980 . 990 . 1000 . 1010 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||
Autor |
| ||
stummerwinter
Inventar |
17:10
![]() |
#48864
erstellt: 13. Okt 2018, ||
büsser
Stammgast |
06:30
![]() |
#48865
erstellt: 14. Okt 2018, ||
Pioneer SX-1980? ![]() Wo kriegt man solche bezahlbare Boliden her? |
|||
|
|||
>Karsten<
Inventar |
08:43
![]() |
#48866
erstellt: 14. Okt 2018, ||
Ukza Fettes Teil ... Glückwunsch ![]() |
|||
Ukza
Neuling |
08:52
![]() |
#48867
erstellt: 14. Okt 2018, ||
Ihr werdet es nicht glauben, habe mir die Finger wund gesucht und in Ungarn einen gefunden für ca. 1600 Euro. |
|||
>Karsten<
Inventar |
08:54
![]() |
#48868
erstellt: 14. Okt 2018, ||
Und selbst abgeholt ? |
|||
Ukza
Neuling |
09:28
![]() |
#48869
erstellt: 14. Okt 2018, ||
Ja ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
09:31
![]() |
#48870
erstellt: 14. Okt 2018, ||
Reschspeckt ![]() |
|||
puedder
Stammgast |
21:28
![]() |
#48871
erstellt: 15. Okt 2018, ||
Bei mir ist am Wochenende mal wieder ein (kleinerer) Receiver dazugekommen. Yamaha CR-620: äußerlich noch recht hübsch, muss nur ein wenig poliert und ausgebessert werden. Technisch funktioniert er einwandfrei. Allerdings ist er innen recht verstaubt (die Potis jedoch nicht). ![]() ![]() ![]() Es sieht aber fast so aus, als wäre innen schon rumgelötet worden. Der Vorbesitzer konnte mir nicht viel dazu sagen. Naja, da der Yamaha aber recht günstig war und soweit funktioniert, wäre es zu verschmerzen. ![]() Vom Klang her gefällt mir der Kleine aber. Nach einem ersten Test würde ich ihn als recht „clean“ einordnen. Eine ausgiebige Hörprobe steht jedoch noch aus. |
|||
kaizersosse
Stammgast |
05:42
![]() |
#48872
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Immer wieder schön diese Yamaha Receiver ![]() |
|||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
07:18
![]() |
#48873
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Ein schönes Gerät, gefällt mir. ![]() |
|||
bernnbaer
Inventar |
07:49
![]() |
#48874
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Sieht aus, als wäre ein Verbrennungsmotor eines Modellflugzeugs darin verbaut ![]() [Beitrag von bernnbaer am 16. Okt 2018, 07:49 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
16:40
![]() |
#48875
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Gerade eingetroffen: MB PMB 500, in OVP nagelneu! Verkaufsverpackung in Transportverpackung: Verkaufsverpackung: Verpackung geöffnet: Speiseteil: Kopfhörer: Kopfhörer mit Speiseteil Das Teil habe ich jahrelang gesucht, ist selten wie die blaue Mauritius. Seltener ist nur das Topmodell PMB 1000 Monitor. Und nun den Volltreffer gelandet: Nagelneu in OVP mit allen Unterlagen. Grüße Roman |
|||
>Karsten<
Inventar |
16:51
![]() |
#48876
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Extrem ![]() ![]() |
|||
Passat
Inventar |
16:58
![]() |
#48877
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Der wurde von 1983-1986 gebaut. Ich habe dafür 200,- € hingeblättert. Grüße Roman |
|||
>Karsten<
Inventar |
17:08
![]() |
#48878
erstellt: 16. Okt 2018, ||
200€ klingt preiswert ![]() Und wie klingt er ? |
|||
Passat
Inventar |
18:00
![]() |
#48879
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Neupreis waren afaik um die 800-900,- DM. Angeschlossen habe ich ihn noch nicht. Dazu muß ich erst einmal eine Endstufe aus meinem Lager anschließen. Das Speiseteil wird nämlich an den Lautsprecherausgängen angeschlossen. Die Lautsprecher kommen dann ans Speiseteil. Deshalb der Umschalter Lautsprecher/Kopfhörer. Grüße Roman |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:17
![]() |
#48880
erstellt: 16. Okt 2018, ||
800-900 .- DM waren in den 80er schon eine Menge Schotter. |
|||
Passat
Inventar |
18:27
![]() |
#48881
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Stimmt. Ich habe noch einen gleich alten MB PMB 85. Der sieht genauso aus, aber er ist ein normaler dynamischer Kopfhörer. Der PMB 85 war damals nach dem PMB 500 das drittgrößte Modell bei MB und der kostete nur 200,- DM UVP. Da war also ein Riesen-Preissprung im Programm. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 16. Okt 2018, 18:34 bearbeitet] |
|||
ad-mh
Inventar |
18:31
![]() |
#48882
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Genial ![]() So einen Volltreffer hat man äusserst selten. VG Andreas |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:46
![]() |
#48883
erstellt: 16. Okt 2018, ||
In der Tat ...kaum zu fassen nagelneu und in OVP |
|||
Django8
Inventar |
05:21
![]() |
#48884
erstellt: 17. Okt 2018, ||
Frage eines Unwissenden: Wozu das Ganze ![]() |
|||
müllkramer
Stammgast |
06:35
![]() |
#48885
erstellt: 17. Okt 2018, ||
wie bei den alten stax....so ein stax hängt hier auch am zweiten paar lautsprecherausgänge.hat der verstärker nur abzweige für ein paar lautsprecher,hängt man das speiseteil an die ls-ausgänge des verstärkers und an das speiseteil dann die kabel für die lautsprecher.das signal wird dann bei nicht-verwendung des kopfhörers durch das speiseteil geschleift. elektrostatische kopfhörer benötigen eine höhere spannung,die sich vermutlich nicht bei abgriff aus der kopfhörerbuchse erzeugen lassen. glückwunsch zu diesem echten reliktfund...unausgepackt seit mehr als drei jahrzehnten...eine echte zeitkapsel.sowas zerrt man vermutlich einmal im leben an land. [Beitrag von müllkramer am 17. Okt 2018, 06:38 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
07:55
![]() |
#48886
erstellt: 17. Okt 2018, ||
Elektrostaten brauchen eine Polarisationsspannung. Ohne Polarisationsspannung funktionieren die prinzipbedingt nicht. Es gibt 2 Wege, diese zu erzeugen: - Aktiv, dazu braucht das Speiseteil einen Stromanschluß. - Passiv, da wird die Polarisationsspannung aus dem Musiksignal erzeugt. Dazu braucht man aber eine gewisse Spannung, die ein Kopfhörerausgang nicht liefern kann. Deshalb werden die Speisegeräte am Lautsprecherausgang angeschlossen. So ein Speisegerät hat aber auch Lautsprecherausgänge. Mit einem Schalter kann man dann zwischen Kopfhörerausgang und Lautsprecherausgang umschalten. Grüße Roman |
|||
Django8
Inventar |
08:36
![]() |
#48887
erstellt: 17. Okt 2018, ||
Okay, danke ![]() ![]() ![]() Trotzdem: Auch von mir Gratulation zu diesem raren und kultigen Teil in Bestzustand ![]() [Beitrag von Django8 am 17. Okt 2018, 08:37 bearbeitet] |
|||
christurbo
Stammgast |
08:50
![]() |
#48888
erstellt: 17. Okt 2018, ||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#48889
erstellt: 17. Okt 2018, ||
puedder
Stammgast |
19:06
![]() |
#48890
erstellt: 17. Okt 2018, ||
@bastelwut: So komplett bekommen? Nett! Was steht oben noch für ein Dreher? Bei mir gibt es auch viel Neues im Oktober. Heute wieder ein Neuzugang: ein kleiner Onkyo TX-220. Der soll ja einen sehr schönen Klang haben. Bin gespannt, ob meine Cabasse den mögen. Optisch gefällt er mir sehr. Klein und schlicht, aber elegant. Und im super Zustand! Der Vorbesitzer baut zusammen mit einem Freund Plattenspieler und überholt alte Hifi-Geräte als Hobby. Sehr sympathisch! Den Onkyo hat er fachmännisch gereinigt und Teile ausgetauscht. Die Holzzarge hat 2-3 kleine Macken, aber nichts Störendes. ![]() ![]() ![]() |
|||
Django8
Inventar |
05:22
![]() |
#48891
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Gefällt auch mir vom Design her sehr gut ![]() |
|||
büsser
Stammgast |
05:46
![]() |
#48892
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Schöner Onkyo! Ich habe einen TX-666. ![]() |
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#48893
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Ich habe vor Kurzem einen SU-8600 bekommen und war sehr überrascht, dass Technics offensichtlich auch ernsthaftes HiFi konnte ![]() Dann habe ich mich schlau gelesen und bin auf die Professional-Serie gestoßen. Toller Tuner, erstklassiger Pre mit drei Phonoeingängen, die ich auch brauchen werde und ein sehr interessanter, weil parametrischer Equalizer. Wie es der Zufall wollte hat dann eine komplette vor mir gestanden. Kein Schnapp, aber eben alles auf einmal. Ich bin sehr zufrieden. Demnächst kommt noch eine zweite Endstufe, weil meine Boxen doch watthungrig sind. Der Dreher ist ein Micro (Seiki) MR 622. |
|||
*hannesjo*
Inventar |
10:03
![]() |
#48894
erstellt: 18. Okt 2018, ||
@ puedder, ...... Cabasse kennt keine Ressentiments. ( Verstärker ) ![]() |
|||
mazyvx
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#48895
erstellt: 18. Okt 2018, ||
>Karsten<
Inventar |
11:25
![]() |
#48896
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Feines Teil ![]() |
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#48897
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Ich kauf nen Marantz und nach einer Weile verkaufe ich ihn wieder, warum auch immer. Das habe ich jetzt schon vier mal durch. Wenn ich das Bild so sehe fürchte ich, es wird ein fünftes mal geben. ![]() |
|||
MacPhantom
Inventar |
11:54
![]() |
#48898
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Das konnten sie mindestens so gut, wenn nicht besser, wie andere jap. Hifi-Firmen. Matsushita ist immerhin der grösste Elektronikkonzern in Japan. Einen kleinen Einblick bekommt man hier: ![]() |
|||
büsser
Stammgast |
12:27
![]() |
#48899
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Marantz werden im Internet seit Jahren teuer gehandelt. Sind sie tatsächlich ihr Geld wert? |
|||
kaizersosse
Stammgast |
12:30
![]() |
#48900
erstellt: 18. Okt 2018, ||
[quote="mazyvx (Beitrag #48895)"]Letztens neu, optisch sehr gut erhalten. Der Marantz 2285 Den gleichen konnte ich auch vor ein Paar Monaten ergattern, richtig schönes Teil. Im Moment ist er eingelagert, weil ihm ein Sharp Optonica SM 4646 den Platz streitig gemacht hat. Von dem Marantz gibt es noch einen 2285[b]B[/b] der aber mit dem ohne [b]B[/b] nicht viel gemeinsam hat, glaube der ohne B wird höher gehandelt und ist auch etwas wertiger aufgebaut. Vielleicht weiß da jemand mehr...? [Beitrag von kaizersosse am 18. Okt 2018, 13:15 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
12:41
![]() |
#48901
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Nein nein, die werden immer noch viel zu preiswert gehandelt und verkauft. da ist nach oben noch gut 50-60% Luft. ![]() Hervorragende Geräte mit bleibendem Wert! Ein jeder sollte einen besitzen, oder zwei......drei. ![]() |
|||
andreaspw
Inventar |
12:58
![]() |
#48902
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Der 2285 (sieht schön aus!) reizt mich auch, aber ich habe im Moment schon fünf oder sechs Verstärker, und möchte sie alle relativ gegelmäßig nutzen. Insgeheim schiele ich immer mal wieder auf einen der großen 23er bzw. XXL Marantze. Aber klanglich passen die etwas schwächeren Verstärker viel besser zu meinen Lausprechern, also ist es nur ein "Habenwollen", was ich mir eigentlich (...) abgewöhnen möchte. Zumal ich mit meinen Verstärkern klanglich vollstens zufrieden bin. Kleiner Exkurs, sorry.. [Beitrag von andreaspw am 18. Okt 2018, 13:26 bearbeitet] |
|||
mazyvx
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#48903
erstellt: 18. Okt 2018, ||
[quote="kaizersosse (Beitrag #48900)"][quote="mazyvx (Beitrag #48895)"]Letztens neu, optisch sehr gut erhalten. Der Marantz 2285 Von dem Marantz gibt es noch einen 2285B der aber mit dem ohne B nicht viel gemeinsam hat, glaube der ohne B wird höher gehandelt und ist auch etwas wertiger aufgebaut. Vielleicht weiß da jemand mehr...?[/quote] Es gibt eine englischsprachige Seite, dort werden die Unterschiede zum B beschrieben. Der 2285 ist wohl nur sehr kurz produziert worden, dementsprechend sehr selten und scheint, laut des Autors das wertigere Gerät zu sein. Ich kann den link mal suchen, vorausgesetzt, dass ich diesen hier veröffentlichen darf. |
|||
kaizersosse
Stammgast |
13:17
![]() |
#48904
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Ich glaube, dass ich die Seite auch mal irgendwo aufgerufen habe, von daher resultiert auch mein gefährliches Halbwissen ![]() |
|||
andreaspw
Inventar |
13:25
![]() |
#48905
erstellt: 18. Okt 2018, ||
Nach meinem Kenntnisstand sind die B Versionen nur leicht modifiziert gegenüber denen ohne "B", im Wesentlichen optisch. Andere Schrift, andere Schrauben. Ansonsten ist der 2285 der größte der 22Serie, aber bei Ebay häufig anzutreffen. |
|||
kaizersosse
Stammgast |
14:26
![]() |
#48906
erstellt: 18. Okt 2018, ||
*hannesjo*
Inventar |
15:53
![]() |
#48907
erstellt: 18. Okt 2018, ||
..... etwas besser als mein " 2270 ".! ![]() |
|||
andreaspw
Inventar |
20:15
![]() |
#48908
erstellt: 18. Okt 2018, ||
@ KS: Hast Du auch die Fronten fotografiert? Ich kann das nicht glauben, lasse mich aber natürlich belehren! |
|||
kaizersosse
Stammgast |
05:35
![]() |
#48909
erstellt: 19. Okt 2018, ||
Ich neheme an, du meinst mich ![]() Der 2285B ist im Netz wesentlich öfters zu sehen, deshalb spuckt die Google Bildersuche auch entsprechend mehr Fotos von seinem Innenleben aus. Meine Fazit: Die Geräte unterscheiden sich außen und innen teilweise erheblich, obwohl bei der Bezeichnung nur ein B dazu kommt. |
|||
andreaspw
Inventar |
07:13
![]() |
#48910
erstellt: 19. Okt 2018, ||
KS: Die beiden Geräte unterscheiden sich bereits erheblich in der Front; Anzahl und Positionierung der Knöpfe; also hast Du sicher Recht und ich hatte es irgendwie falsch in Erinnerung. ![]() Siehe ![]() ![]() |
|||
mazyvx
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#48911
erstellt: 19. Okt 2018, ||
kaizersosse
Stammgast |
09:30
![]() |
#48912
erstellt: 19. Okt 2018, ||
Sehr schön, da werde ich mich mal belesen. Danke! |
|||
svenbo
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#48913
erstellt: 23. Okt 2018, ||
Hallo allerseits, stand heute früh verdreckt und mit abgeschnittenen Netzkabeln am Strassenrand. Nun steht es in dem Zustand in meinem Kofferraum. Mal schauen, was die Dinger sagen, wenn sie gereinigt und mit neuen Kabeln ausgestattet sind... ![]() [Beitrag von svenbo am 23. Okt 2018, 08:32 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
08:42
![]() |
#48914
erstellt: 23. Okt 2018, ||
Na was werden se sagen:"Danke, Onkel svenbo! ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 930 . 940 . 950 . 960 . 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 . 980 . 990 . 1000 . 1010 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.789