HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 930 . 940 . 950 . 960 . 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 . 990 . 1000 . 1010 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
Compu-Doc
Inventar |
08:42
![]() |
#48914
erstellt: 23. Okt 2018, |
Na was werden se sagen:"Danke, Onkel svenbo! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
09:17
![]() |
#48915
erstellt: 23. Okt 2018, |
Warum die von vielen abgeschnitten werden, die ihren Krempel entsorgen, bleibt mir ein Rätsel ![]() Um dafür halbwegs Geld zu bekommen, muss man wegen den Kupfer, bestimmt ein ganzen "Sack" abgeben. ![]() |
||
|
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#48916
erstellt: 23. Okt 2018, |
na, um einen gewünschten Test des in der Regel defekten Gerätes abzublocken. ![]() Hans |
||
höanix
Inventar |
09:32
![]() |
#48917
erstellt: 23. Okt 2018, |
Moin Wenn die ehemaligen Besitzer das Gerät nicht mehr nutzen soll auch kein anderer Spaß damit haben, einige machen das auch bei intakten Geräten. Ich habe auf dem Wertstoffhof auch schon Leute gesehen die ihre Geräte mit so viel Kraft wie möglich in die Container geworfen haben. ![]() Gruß Jörg |
||
>Karsten<
Inventar |
09:36
![]() |
#48918
erstellt: 23. Okt 2018, |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
höanix
Inventar |
09:41
![]() |
#48919
erstellt: 23. Okt 2018, |
kaizersosse
Stammgast |
10:31
![]() |
#48920
erstellt: 23. Okt 2018, |
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber gerade jetzt zur Diskussion. Eine ganz aktuelle Dokumentaion über Europas größte Elektromüllhalde. Wenn man die Bilder sieht, könnte man fast ein gutes Gewissen haben, wenn man mal ein schönes Gerät vor der Wertstofftonne rettet. Ganz schön traurig... Falls komplett am Thema vorbei, bitte löschen. Welcome to Sodom: ![]() |
||
HiFi_Sepp
Inventar |
10:33
![]() |
#48921
erstellt: 23. Okt 2018, |
Ach ich finde, daß man das hier ruhig mal schreiben darf ![]() |
||
bernnbaer
Inventar |
10:57
![]() |
#48922
erstellt: 23. Okt 2018, |
Ich sehe das ganze zwiespältig. Was in dem Video zu sehen ist, ist eine Riesensauerei, die nicht existieren dürfte. Andererseits brauchen wir eine funktionierende, geregelte und saubere Recyclingwirtschaft, um bereits geförderte und verarbeitete Rohstoffe wiederzuverwenden, um den weiteren Raubbau an der Natur zumindest einzudämmen. Für die meisten Menschen ist das alte Stereogeraffel nun mal Elektroschrott, der nur Platz in der Wohnung belegt. Nicht jeder empfindet Freude beim Anblick eines 30 Kilo schweren Verstärker aus den 70ern plus Tuner plus CD-Player plus „weiß der Geier was noch“ auf einem Rack. Vielleicht hat man das alles früher gebraucht, um in guter Qualität Musik hören zu können. Mit dem technischen Fortschritt ist dieses Argument obsolet geworden. Natürlich wollen die auch (gut) Musik hören, aber dann lieber mit neuen kleinen Geräten, die natürlich auch erst mal hergestellt werden müssen. Irgendwo muss das Material dafür ja auch herkommen. Was wäre, wenn plötzlich alle zu Sammlern alten, ich nenne es mal provokativ „Elektroschrotts“ mutieren würden und diesen nur noch im Keller hörten würde, anstatt ihn der Wiederverwertung zuzuführen? Warum sollte man also ein gutes Gewissen haben, wenn man ein altes Gerät aus dem Müll fischt, welches dann vermutlich ungenutzt und sinnlos als Sammelobjekt vor sich hingammelt? |
||
CHICKENMILK
Inventar |
12:42
![]() |
#48923
erstellt: 23. Okt 2018, |
Ich gehöre auch dazu. Wenn ich ein "wertiges" Gerät vor der Verschrottung rette, habe ich riesen Spaß dabei. Habe selbst einen Optonica SM-3000 gerettet und bin auch irgendwie stolz darauf, etwas aus diesem "ehemaligen Sondermüll" gemacht zu haben: jetzt: ![]() zuvor: ![]() Ist ein Extremfall, ok. Aber es gibt auch funktionierende Geräte, welche einfach entsorgt werden. Und da ist das eine oder andere Schätzchen dabei, welches doch sehr selten geworden ist und durchaus unter "Wertarbeit" zu klassifizieren ist. Nämlich Wertarbeit, welche heutzutage NICHT mehr gebracht wird. ( eine weitere Anlage die ich gerettet habe und welche heute im Wohnzimmer im neuwertigen Zustand ihren Dienst verrichtet: B&O Beomaster 6000: ![]() Heutige Geräte haben auf Grund ihrer Machart definitiv eine kürzere Lebensdauer. Und genau hier beißt sich die Katze selbst in den Schwanz. Für den heute produzierten Schrott benötigt man nämlich auch Energie und für dessen Verwertung ebenso. Einzig und alleine die Wirtschaft soll sich drehen, mehr ist unserer Politik nicht wichtig. Geräte wie der oben gezeigte Optonica (mit seinem stolzen Alter von 43 Jahren) sind der Wirtschaft ein Dorn im Auge. Zu langlebig, kann einfach repariert werden, ein Totalschaden nahezu unmöglich. Man soll ja auch nicht alle alten Geräte retten, sehr wohl aber jene, welche es in dieser Qualität nie wieder geben wird.
Wenn es danach ginge, dürfte es (in der Sparte AUTO) keine Oldtimer mehr geben. Es gibt sie aber noch. Nämlich weil Leute Freude/Spaß damit haben. ![]() [Beitrag von CHICKENMILK am 23. Okt 2018, 12:50 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
12:55
![]() |
#48924
erstellt: 23. Okt 2018, |
![]() |
||
büsser
Stammgast |
13:12
![]() |
#48925
erstellt: 23. Okt 2018, |
Recht so! ![]() |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#48926
erstellt: 23. Okt 2018, |
Erstaunlich wie schön der Optonica wieder geworden ist. ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
14:32
![]() |
#48927
erstellt: 23. Okt 2018, |
@chickenmilk Genau so sehe ich das auch. Klasse Optonica übrigens, gefällt mir ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
14:42
![]() |
#48928
erstellt: 23. Okt 2018, |
![]() Vll dazu: lest mal Quality Land von Marc-Uwe Kling...ja, ist ein Roman, aber trotzdem... [quote]Es spielt in naher Zukunft. In der Zukunft läuft alles rund: Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. QualityPartner weiß, wer am besten zu einem passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo man hinwill. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er haben will, zugeschickt, ganz ohne sie bestellen zu müssen, denn das System weiß, was man will. Superpraktisch! Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen — denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: OK. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum trifft er dann auf Drohnen, die an Flugangst leiden, oder auf Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller?[/quote] [url=https://qualityland.de/]QUELLE[/url] Tante Edit: in Quality Land ist es verboten, Geräte zu reparieren, Reparaturen schaden der Wirtschaft [Beitrag von stummerwinter am 23. Okt 2018, 15:05 bearbeitet] |
||
HiFi_Sepp
Inventar |
15:27
![]() |
#48929
erstellt: 23. Okt 2018, |
Das grenzt an Zauberei ![]() ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
15:56
![]() |
#48930
erstellt: 23. Okt 2018, |
Könntest Du mal ein paar Fotos der Holzwangen zeigen? Sind die vorne gefast? Ich teste gerade , ob sowas an meinem SA-8800 aussieht, und Inspiration ist immer gut... ![]() |
||
GOR-GOR
Stammgast |
16:41
![]() |
#48931
erstellt: 23. Okt 2018, |
Hochwertige Anlage von ca. 1980 ... heute bekommen: - Receiver: Sansui G 7000 - Phono: Technics SL-1600 MK II - LS Paar 1: Kenwood KL 888 S (5-Wege / 6 Lautsprecher / Bassreflex / Hornhochtöner) - LS Paar 2: Sansui SP-X 9700 (4-Wege / 7 Lautsprecher / Bassreflex / Hornhochtöner) Die LS werde ich zunächst auf "Herz und Nieren" prüfen und gehen dann vermutlich in den Verkauf. Falls jemand Interesse hat, kann er mich gerne kontaktieren (unverbindlich), Versand eher schwierig, da jeder LS einzeln über 20 Kg wiegt. [Beitrag von GOR-GOR am 23. Okt 2018, 17:55 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
17:03
![]() |
#48932
erstellt: 23. Okt 2018, |
Hi,
krasse Kiste, aber topp revidiert ![]() ... das trifft auf Nadeln von Tonabnehmern in besonderem Maß zu. Ich habe Nadeln mit Beryllium Nadelträger, das wurde nachher (um 1981) verboten, weil Be giftig ist, als ob jemand an der Nadel lecken würde. ![]() ![]() Früher hat Audio Technica (eig. Namiki) noch Borcantilever angeboten, heute: gibt´s nur noch Alu. (und selbst das nicht mehr konifiziert) Daher sammle ich NOS Tonabnehmer von AT. ![]() [Beitrag von .JC. am 23. Okt 2018, 17:04 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
18:55
![]() |
#48933
erstellt: 23. Okt 2018, |
Naja, Nadelträger aus Bor gibt es auch heute noch. Beryllium ist übrigens nur als Dampf oder Pulver giftig, nicht als massives Metall. Wäre es als Metall giftig, würde es auch keine Berylliumhochtöner (z.B. bei Focal) mehr geben. Bei Audio Technica haben z.B. alle Tonabnehmer ab dem AT-OC9ML/II (UVP 489,- €) einen Nadelträger aus Bor. Auch z.B. das Ortofon A95 hat einen Nadelträger aus Bor. Ebenfalls alle Tonabnehmer von Koetsu. etc. So selten sind Tonabnehmer mit Bor-Nadelträger also gar nicht. Grüße Roman |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#48934
erstellt: 24. Okt 2018, |
Sit085
Stammgast |
08:04
![]() |
#48935
erstellt: 24. Okt 2018, |
stummerwinter
Inventar |
08:04
![]() |
#48936
erstellt: 24. Okt 2018, |
Bastelwut: Mal ne Frage zu den Geräten, von unten nach oben => Endstufe Endstufe ? zweiter Vorverstärker mit VUs ? oder was ist das? Equalizer Vorverstärker |
||
WBC
Gesperrt |
08:09
![]() |
#48937
erstellt: 24. Okt 2018, |
Warum sitzt die obere Kalotte schief ? Sind die Löcher dulle und wurde deshalb neu gebohrt ? Das würde mich so stören... Kannst Du nicht mit grösseren Schrauben die alten Löcher nutzen...? |
||
CHICKENMILK
Inventar |
08:20
![]() |
#48938
erstellt: 24. Okt 2018, |
Sehr gerne. Ja die sind gefräst. Habe dafür Massivholz genommen, dieses dann in Mahagoni mehrfach gebeizt und mit mattem Klarlack 3x lackiert. dazwischen mit feinem Scotchbrite-Schleifvlies die Oberfläche nochmals geglättet. Die originalen-Seitenteile waren total aufgequollen und eh nur aus furniertem Pressspan. ![]() Hier noch ein paar Bilder vom Optonica. Es folgte dann noch der Tausch sämtlicher Elkos, ein neues Relais, Einstellung des Ruhestroms, Neulackierung des Deckels mit 2K-Lack und ein dazugehöriger Tuner. ![]() Beachtlich war die Tatsache, dass kein einziger Regler/Schalter eine Funktionsstörung hatte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() I´m loving it. [Beitrag von CHICKENMILK am 24. Okt 2018, 08:31 bearbeitet] |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#48939
erstellt: 24. Okt 2018, |
Endstufe SE 9060 Endstufe SE 9060 VU-Meter SH-9020 (reine Anzeige, entweder über Cinch vom Pre oder Lautsprecherkabel von der Endstufe) Parametrischer Equalizer SH-9010 Vorverstärker SU-9070 (2x Phono MM + 1x MC) Tuner ST-9030 Zur Kalotte...die ist ein vorübergehender Ersatz aus einem Braun. Gleicher Treiber, etwas kleinere Grundplatte. Der richtige Ersatz kommt noch. Bleibt also nicht so ![]() |
||
Passat
Inventar |
08:31
![]() |
#48940
erstellt: 24. Okt 2018, |
Endstufe SE-9060 Endstufe SE-9060 Meter-Unit SH-9020 Equalizer SH-9010 Vorverstärker SU-9070 Tuner ST-9030 Hier die komplette Anlage im Prospekt: ![]() ![]() Das Tapedeck müsste das RS-678US sein. Grüße Roman |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#48941
erstellt: 24. Okt 2018, |
Oder so ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
08:40
![]() |
#48942
erstellt: 24. Okt 2018, |
Merci...reine VU-Anzeige hat was... ![]() |
||
puedder
Stammgast |
09:01
![]() |
#48943
erstellt: 24. Okt 2018, |
@chickenmilk: Tolle Arbeit und wunderschöne Geräte! ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
09:10
![]() |
#48944
erstellt: 24. Okt 2018, |
In der Tat ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
09:14
![]() |
#48945
erstellt: 24. Okt 2018, |
@chickenmilk Hat der Verstärker 20 Jahre lang in einer Schreinerei gestanden, oder wie bekommt man soetwas dermaßen versaut...? Jedenfalls Respekt vor dieser Sissiphusarbeit - das Gerät hätten die meisten wohl in der Tonne versenkt... ![]() |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#48946
erstellt: 24. Okt 2018, |
Ja, Optonica konnte was. |
||
>Karsten<
Inventar |
09:19
![]() |
#48947
erstellt: 24. Okt 2018, |
Ich tippe Mal auf Hochwasserschaden ![]() |
||
the_reaper
Stammgast |
09:20
![]() |
#48948
erstellt: 24. Okt 2018, |
Der Verstärker Stand im Keller, als eine Schlammlawine reinkam, wenn ich richtig informiert bin. Ich bin noch immer beeindruckt, wenn ich die vorher / nachher Bilder des Optonica sehe. ![]() |
||
CHICKENMILK
Inventar |
09:27
![]() |
#48949
erstellt: 24. Okt 2018, |
Bein uns im Ort wurden durch Hangwasser bei einigen Häusern die Keller angefüllt. Ich rede da nicht von Knöchelhoch, sondern bis an die Decke. ![]() Es war jede Menge Schlamm dabei. Die betroffenen Bewohner haben alles auf einen Haufen geworfen, welcher dann von der Gemeinde entsorgt wurde. Wir sind damals eine Runde spazieren gegangen und im Vorbeigehen lag der Optonica frisch obenauf. Da konnte ich nicht widerstehen. ![]() So gesehen war es ein Totalschaden, weil die Arbeitszeit alleine für die penible Reinigung den Zeitwert überschritten hätte. Aber ich sah es als Herausforderung ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
09:36
![]() |
#48950
erstellt: 24. Okt 2018, |
Und die Schalter und Potis wurden nicht beeinträchtigt..? Heftig... [Beitrag von WBC am 24. Okt 2018, 09:37 bearbeitet] |
||
büsser
Stammgast |
09:46
![]() |
#48951
erstellt: 24. Okt 2018, |
stummerwinter
Inventar |
09:55
![]() |
#48952
erstellt: 24. Okt 2018, |
Imho zu teuer, und imho kein SPEC... |
||
büsser
Stammgast |
09:57
![]() |
#48953
erstellt: 24. Okt 2018, |
Besser wären SA-8800 oder 9800! Und die zwei Tapedeck sind quasi nutzlos. ![]() [Beitrag von büsser am 24. Okt 2018, 09:58 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
10:08
![]() |
#48954
erstellt: 24. Okt 2018, |
Das sind keine Spec. Es gab nur die Vorverstärker SPEC-1 und SPEC-3 und die Endstufen SPEC-2 und SPEC-4. Andere Komponenten gab es als SPEC nicht. Grüße Roman |
||
CHICKENMILK
Inventar |
12:41
![]() |
#48955
erstellt: 24. Okt 2018, |
Nein. Kein Kratzen, keine Kontaktschwierigkeiten. Funktionierten trotz Tauchgang wie am ersten Tag. ![]() Das Öffnen der Schalter und Potis habe ich mir somit erspart. Ich habe hier nur geklopft und ausgeblasen. ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
12:49
![]() |
#48956
erstellt: 24. Okt 2018, |
Unglaublich... ![]() |
||
svenbo
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#48957
erstellt: 24. Okt 2018, |
Hallo allerseits, ![]() gestern haben habe ich die beiden Geräte mal äußerlich grob gereiningt. Jetzt sehen sie wieder halbwegs "zivilisiert" aus. Bilder folgen demnächst. Nächster Schritt, besteht darin, sie mal provisorisch über die abgeschnittenen Netzkabel mit Strom zu versorgen, um zu erkennen, was die Geräte überhaupt noch tun. Sollten sie einigermaßen vernünftige Lebenszeichen von sich geben, dann sollte ich mich auch der leicht klebrigen Frontplatten annehmen. Diese Klebrigkeit kannte ich bisher von den Revox-Nexttel-Gehäusen. Vielleicht lässt sich mit Cockpit-Spray da etwas ausrichten? Viele Grüße svenbo [Beitrag von svenbo am 24. Okt 2018, 13:00 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
13:21
![]() |
#48958
erstellt: 24. Okt 2018, |
Evtl. ist das auf den Fronten nur zuckerhaltige braune Brause. Also mal mit einem feuchten Tuch versuchen, ob es damit abgeht. Grüße Roman |
||
Uwe_1965
Inventar |
15:09
![]() |
#48959
erstellt: 24. Okt 2018, |
@Passat Danke für die Info, ich hatte vor Jahren mal nach einem passenden Tuner gesucht und nichts gefunden, habe es auf meine Unfähigkeit geschoben. Ich habe einen Spec 3 als Rackeinbauvariante, gibt es einen Tuner der da vielleicht doch passen könnte, muß nicht unbedingt ein Pio sein. Gruß Uwe |
||
Passat
Inventar |
15:26
![]() |
#48960
erstellt: 24. Okt 2018, |
Es gab von Pioneer für die Tuner TX-9800II und andere Geräte mit gleichen Abmessungen ein passenden Einbaurahmen namens JAR-101. Damit konnte man die Optik an die SPEC anpassen. Hier ein Prospektbild mit SPEC-1 und 3 und Tuner und EQ im Rack: ![]() Für das Tapedeck CT-F1000 und CT-F1250 und andere Geräte mit gleichen Abmessungen gabs die Rackgriffe JAR-102. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 24. Okt 2018, 15:36 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
16:00
![]() |
#48961
erstellt: 24. Okt 2018, |
![]() ![]() Dann werde ich mal schauen. Danke. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 24. Okt 2018, 16:10 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
20:46
![]() |
#48962
erstellt: 24. Okt 2018, |
Wenn alles zügig abtrocknet und kein Strom fließt, dann bekommen die Potis ein sanftes Peeling. ![]() Trocknen und Pressluft. Ich habe schon ein paar abgesoffene Tauchlampen revidiert. Platinen, vollgeladene Akkus und dazu das gute, besonders salzhaltige Wasser aus dem roten Meer. Danach nicht im Süsswasser gespült und den Klumpatsch nach drei Wochen Urlaub hier auf dem Tisch. Kann man da noch was machen? Das Gehäuse sieht noch gut aus. ![]() ![]() ![]() VG Andreas |
||
burningtiger
Stammgast |
01:05
![]() |
#48963
erstellt: 25. Okt 2018, |
Geiles Bild! Ich hab früher mal den 9800 Amp und das CTF1000 gehabt, tolle Teile! |
||
Django8
Inventar |
06:00
![]() |
#48964
erstellt: 25. Okt 2018, |
Es gibt leider so Kunststoffe, die mit der Zeit zu einer nicht mehr "stabilen", klebrigen Masse werden. Hab das sogar in meinem Auto an einigen Schaltern ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 930 . 940 . 950 . 960 . 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 . 990 . 1000 . 1010 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.795