HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der SVS Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Der SVS Erfahrungs Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Benutzername
Stammgast |
21:58
![]() |
#2160
erstellt: 19. Dez 2011, |||||
Das ist ein gebrauchter SB12 Plus. Der Zustand ist aber wie neu und die Freude nicht geringer. ![]() Das war sozusagen ein Tausch, PC-13 Ultra gegen SB12. ![]() Christoph69 hat jetzt meinen Ultra und ich seinen SB. |
||||||
Berman
Inventar |
00:35
![]() |
#2161
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
![]() Also das ist jetzt echt bescheuert. Das ist doch echt unnötig sowas. [Beitrag von Berman am 20. Dez 2011, 00:35 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Benares
Inventar |
09:51
![]() |
#2162
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Vielen Dank für diese Einschätzung, das klingt ja schon mal ganz gut. Zumindest braucht man keine jahrelange Erfahrung, um mit dem DSP klar zu kommen. Ein bischen Try and Error gehört ja auch immer dazu, jedenfalls solange man kein spezielles Messequipment besitzt wie ich. Und die Kombination mit dem AM hatte ich auch im Sinn, kommt ja im Frühjahr eine neue Version raus, die auch für komplette 2.1-Setups geeignet ist. |
||||||
corey
Stammgast |
10:06
![]() |
#2163
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
submann
Inventar |
10:30
![]() |
#2164
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Hallo Axel, das find ich ja fast noch als schlimmer, Kohle kassieren aber keine deutsche Anleitung rausbringen ![]() Wann verkaufst mir deine beiden Plus/2!!! ![]() Allen mal schöne Feiertage und schöne Weihnachten und viel Spass mit Euren SVS Subwoofern, ich hab meinen immer wieder ![]() Gruß Denis |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
10:42
![]() |
#2165
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
@ Denis: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
submann
Inventar |
11:03
![]() |
#2166
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
also niiiiieeeeeeeeeeee ![]() |
||||||
Filou6901
Inventar |
11:36
![]() |
#2167
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
_musikliebhaber_
Inventar |
11:48
![]() |
#2168
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Der auf der linken seite. |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
11:49
![]() |
#2169
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Nach den Beschreibungen hier im Thread sollte der linke Sub das neuere Modell sein. Oder? Edith: Sag' ich doch. ![]() ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 20. Dez 2011, 11:50 bearbeitet] |
||||||
mstylez
Inventar |
17:26
![]() |
#2170
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Ich glaub die beiden haben denselben Eckradius. Wenn ich mir meinen so angucke hat der eher den Raduis wie die neue Version, scheinbar stimmt das Bild nicht so ganz von der alten Version, so ne große Rundung haben meine auf jeden Fall nicht! Kann das sonst noch einer bestätigen? |
||||||
corey
Stammgast |
17:35
![]() |
#2171
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Mhhh, wollte da nicht Verwirrung stiften falls mstylez recht hat ![]() |
||||||
Erika_40
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#2172
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Hallo Benares Das Messkit vom AM 8033S habe ich verwendet. Ohne Messinformationen kann man ja auch nicht wissen wo man die Filter setzt.Aber der Umgang mit dem Messkit und dem Prgr. ist eigentlich relativ einfach. |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
21:46
![]() |
#2173
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Hach, nach den ganzen SB12-NSD Bildern, wenn einer einen oder zwei verkaufen möchte melde ich mich mal ![]() |
||||||
tss
Inventar |
09:09
![]() |
#2174
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Benares
Inventar |
10:38
![]() |
#2175
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
@Erika_40: Ok, das stimmt mich optimistisch. Fragt sich nur, was man mit dem DSP und dem PEQ anfangen soll, wenn man nicht über entsprechendes Messequipment verfügt. Das ist dann so, als ob man ein chirurgisch genaues Skalpell hat, das man aber mit verbundenen Augen benutzen muss. Aber sollte ich mir einen SVS zulegen, würde ich es sowieso nur in Verbindung mit einem AM machen, deshalb kann es mir egal sein. ![]() |
||||||
alpenpoint
Inventar |
10:54
![]() |
#2176
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Hi, ja Messequipment ist unbedingt zu empfehlen! Da sieht man erst die Auswirkungen der verschiedenen Maßnahmen, mit hören ist's schwierig! Man glaubt kaum was da Soundmäßig raus zu holen ist. ![]() ![]() lg, Alpi |
||||||
mstylez
Inventar |
15:36
![]() |
#2177
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
m-joy
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:51
![]() |
#2178
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Guten Tag, ich interessiere mich für einen SVS subwoofer. Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem SVS PC12-NSD DSP und dem SVS SB12-NSD erklären? Abgesehen von den optischen differenzen ![]() Grüße |
||||||
mstylez
Inventar |
19:11
![]() |
#2179
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Ganz kurz und knapp: PC12-NSD: Bassreflex und Downfire (großes Gehäuse, tiefer, lauter) SB12-NSD: Geschlossen und Frontfire (kompaktes Gehäuse, präziser) |
||||||
m-joy
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:24
![]() |
#2180
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Huhu, vielen dank.... frontfire scheint ja die beliebtere Variante zu sein. Gibt es ein besser und schlechter? |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
20:46
![]() |
#2181
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Such mal im Forum frontfire Downfire. Gibt mehr als genug Themen dazu mit unterschiedlichen Meinungen ![]() Aber besser oder schlechter gibt es da nicht. [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 21. Dez 2011, 20:49 bearbeitet] |
||||||
m-joy
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:50
![]() |
#2182
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
ah okay danke hab alles gefunden =) ich möchte mich entscheiden zwischen dem canton vento sub 850R (der optisch mit meinen anderen boxen harmonieren würde) und dem SVS SB12-NSD. Jetzt wunder ich mich, wieso der SVS viel billiger ist und wohl auch tiefer geht als der canton. Ist das wirklich wahr...? grüße |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
07:58
![]() |
#2183
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
Hi, Die Kosten von Produkten müssen nicht zwangsläufig mit der gebotenen Leistung in Verbindung stehen. Zumindest nicht nur. Gerade bei großen Firmen fallen Gemeinschaftskosten an, die auf alle Geräte umgelegt werden. Eine breite Produktpalette ist recht teuer vorzuhalten. Damit kann sich das Preis-/Leistungsverhältnis ungünstig darstellen. ![]() |
||||||
tss
Inventar |
10:18
![]() |
#2184
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
richtig, 2007 gabs auch nur den plus. |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
11:40
![]() |
#2185
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
Dann nimmst halt zwei SB12-NSD, dann passt es wieder und die Bassverteilung ist damit auch auf einem ganz andere Niveau. |
||||||
corey
Stammgast |
11:43
![]() |
#2186
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
Würd' ich auch nur noch so machen. Nie mehr nur einen Subwoofer... |
||||||
mstylez
Inventar |
22:24
![]() |
#2187
erstellt: 23. Dez 2011, |||||
[Beitrag von mstylez am 23. Dez 2011, 22:28 bearbeitet] |
||||||
Benutzername
Stammgast |
23:00
![]() |
#2188
erstellt: 23. Dez 2011, |||||
Bin der Höchstbietende! ![]() ![]() |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
11:07
![]() |
#2189
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
mstylez
Inventar |
11:50
![]() |
#2190
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
Ist nicht meiner. ![]() Dachte nur das Angebot könnte jemanden interessieren. [Beitrag von mstylez am 24. Dez 2011, 11:51 bearbeitet] |
||||||
Benutzername
Stammgast |
12:38
![]() |
#2191
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
Ja, mich interessierts, kommt ein zweiter SB12 in die andere Ecke. ![]() |
||||||
mstylez
Inventar |
13:06
![]() |
#2192
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
Als ob deine Quadral LS nicht ausreichen würden ![]() Hast du dann zwei SB12-Plus da stehen oder einen NSD und einen Plus? Bevor ich mir nen gebrauchten Plus mit Macken kaufen würde würd ich doch lieber zu dem neuen SB12-NSD greifen, da wird klanglich nicht viel Unterschied sein und die ganze Elektronik der Stufe braucht man bei nem guten AVR auch nicht da der alles einmisst und die Elektronik dann eh deaktiviert wird. Was hast du für deinen gebrauchten SB, der mom in der Ecke steht, bezahlt? Nur mal nebenbei, die SB12-NSD sind wirklich kompakt und auf den ersten Blick meint man die können nix aber trotzdem schepperts bei mir im Haus zwei Stockwerke drüber noch, dass die Gläser im Schrank wackeln, das ist echt Wahnsinn was aus den kleinen Teilen rauskommt. [Beitrag von mstylez am 24. Dez 2011, 13:14 bearbeitet] |
||||||
Benutzername
Stammgast |
13:20
![]() |
#2193
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
Habe 500€ gezahlt, das sind zum neuen schon paar € Unterschied. Ich habe keinen AVR (bzw. ich habe einen nutze ihn aber nicht), ich gehe direkt von den regelbaren Cinch-Analogausgängen meines Players in die Endstufen rein. Der Player hat allerdings Bassmanagement und die HiFiakademie Endstufe für die Fronts hat einen DSP drin. Der Player kann auch DD-HD und DTS-HD Formate. Daher ist ein AVR für mich nicht wirklich notwendig. Deswegen ist ein DSP beim SVS für mich schon sinnvoll, obwohl ich da noch nichts vermessen habe. Beim PC-Ultra war der PEQ nicht nötig, weil der Frequenzverlauf ganz ordentlich verlief. Das ganze Equipment zum Einmessen habe ich da, Micro, Soundkarte usw. Der Bass der Titan ist völlig ausreichend, allerdings will ich bei Filmen den LFE-Kanal am Subwoofer haben. Ja, die Würfelchen sind schön klein und bieten mir auch genug Pegel, an den schönen Bass der Titan kommt er aber bei weitem nicht ran. ![]() |
||||||
Schlumpf666
Stammgast |
13:37
![]() |
#2194
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
Weiß jemand wie weit der bei ebay stehende genau runter geht? Also die +/- 3db angabe... |
||||||
mstylez
Inventar |
14:00
![]() |
#2195
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
Was nützt dir diese Angabe? Das kommt immer auf den Raum an, der NSD geht tief genug runter, sogar tiefer als manche Subs mit BR System.
Was hast du denn für einen? NSD oder Plus? Mischen wirst du wohl nicht?
Naja, nichts gegen deine Quadrals aber "bei weitem" ist wohl etwas übertrieben. Die SVS Subs machen auch nen schönen Bass.
Ein Bekannter hat auch keine Subs, sondern nur die alte LS-Serie von Infinity (die mit den 38cm TT) und da fehlt absolut nichts, die Teile drücken ohne Ende und spielen tiefer als meine SVS Subs. Wenn der AVR merkt, dass keine Subs angeschlossen sind werden die LFE Singanle auf die Fronts geschickt (wenn diese das denn können). Also wenn dir der Bass von deinen Quadrals gefällt hättest du dir den Kauf eigentlich sparen können. [Beitrag von mstylez am 24. Dez 2011, 14:01 bearbeitet] |
||||||
Benutzername
Stammgast |
14:34
![]() |
#2196
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
[quote="Benutzername"] Habe 500€ gezahlt, das sind zum neuen schon paar € Unterschied. [/quote] Was hast du denn für einen? NSD oder Plus? Mischen wirst du wohl nicht? Ist ein Plus. Der Bass an sich gefällt mir bei den Titanen am besten. Ich hatte ja bis jetzt, den AW-991, AW-1500, Quadral Orco, PC-Ultra und jetzt den SB12 bei mir. Und so wie Quadral den Bass wiedergeben hat kein Subwoofer hin bekommen. Vielleicht liegt es an der Transmissionline. Wobei der AW-1500 mir von allen Subs immer noch am besten gefallen hat. Die Sache ist, ich höre viele Musik DVD´s und deswegen soll der Sub musikalisch gut klingen und für Heimkino geeignet sein. Bei den SVS gefällt mir nich, dass die mir zu viel treten, nehme ich den Pegel etwas zurück, fehlt bei leiseren Passagen der Bass. [Beitrag von Benutzername am 24. Dez 2011, 14:36 bearbeitet] |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
21:41
![]() |
#2197
erstellt: 24. Dez 2011, |||||
Ilkaa hat den SB12-Plus mal vermesse 26Hz -3db im Freifeld. Vielleicht solltest du dir mal eine Sub zulegen der sich wie ein LS verhält! Ein A.C.T. AL6x4 z.B. Jedoch ist so ein Teil deutlich teurer, wird dann aber deinen Quadral zeigen was richtiger Bass ist Regelung sei dank! [Beitrag von Crazy-Horse am 24. Dez 2011, 21:42 bearbeitet] |
||||||
Benutzername
Stammgast |
02:48
![]() |
#2198
erstellt: 25. Dez 2011, |||||
Ich bin immer davon ausgegangen, dass der SB12 Plus 20Hz schafft. ![]() Der SB12 ist dafür sehr schnell und ist nicht so aufstellungskritisch wie der Ultra. Mit dem Bass der Titan hatte ich anfangs enorme Probleme, fast 30dB Überhöhung :KR, aber mit dem DSP klappt es jetzt ganz gut. So ein ACT wäre sicherlich geil, aber für meine 17m² zu übertrieben. Die Titan ist es auch, aber mir gefällt´s. ![]() |
||||||
mstylez
Inventar |
09:10
![]() |
#2199
erstellt: 25. Dez 2011, |||||
Macht er auch aber eben nicht so spürbar wie ein Ultra da der Pegelabfall schon zu stark ist. Ist halt ein kleiner, geschlossener Sub.
LOL, nem Golf fehlt im Vergleich zu nem GT3 auch einiges, sehr fairer Vergleich ![]() [Beitrag von mstylez am 25. Dez 2011, 09:11 bearbeitet] |
||||||
alpenpoint
Inventar |
09:33
![]() |
#2200
erstellt: 25. Dez 2011, |||||
Hi, was meinst du mit treten? schöne Feiertage, Alpi |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
10:44
![]() |
#2201
erstellt: 25. Dez 2011, |||||
Da der SB12 aber sampft abfällt, gleicht der Raum das aus, wenn dieser unter 30Hz mit Roomgain nachilft. So habe ich mit meinen keine Probleme, die liefen sogar unter 20Hz noch was ab. |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:15
![]() |
#2202
erstellt: 25. Dez 2011, |||||
Yepp. Je nach Raum ist dieser Effekt mehr oder weniger hilfreich. Die Abmessungen (Wände) sollten dazu im Bereich von ca. 3 - 4,5 Metern liegen. Ist die Breite / Länge größer, dann sinkt der Frequenzbereich für Roomgain unter die (für die meisten noch hörbaren) 20 Hz ab und geht in fühlbare Energie über. Allerdings schwindet die Kraft des Sub dann auch ziemlich rapide was die Wirkung begrenzt. Sind die Innenmaße kleiner als 3m Wandlänge, ist der Roomgain-Effekt zwar größer, überlappt dann aber oberhalb der 30 Hz mit der verfügbaren Energie des Subs, was dann zu laut sein kann. ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 25. Dez 2011, 18:22 bearbeitet] |
||||||
Benutzername
Stammgast |
00:59
![]() |
#2203
erstellt: 26. Dez 2011, |||||
@alpi Der erste Impuls ist mir zu heftig, der Bass kommt immer impulsiv rüber und nicht sanft. Bei den Filmen mag das für die Effekte nicht schlecht sein, bei Musik stört es ein wenig. @mstylez Die Unterschiede sind bereits bei geringen Pegeln deutlich wahrnehmbar. Der Bass an sich ist eben anders. Den PC-Ultra habe ich bei mir mal vermessen, muss das auch mal mit dem SB12 machen um zu sehen wie er sich verhält. Mit dem Ultra war ich erst einigermaßen zufrieden, als er komplett geschlossen war. ![]() |
||||||
alpenpoint
Inventar |
08:36
![]() |
#2204
erstellt: 26. Dez 2011, |||||
hi, hast du die messungen noch, die würden mich interessieren. lg, Alpi |
||||||
Berman
Inventar |
12:57
![]() |
#2205
erstellt: 26. Dez 2011, |||||
Vielleicht ist das ja auch Gewöhnungssache? Das was meine B&Ws im Kickdrum-Bereich, also weit über dem Sub-Frequenzbereich mit den Bässen machen, macht der SB12 teilweise im Tiefbassbereich. Es gibt dort Passagen, die immer sehr druckvoll und impulsiv rüberkommen. Doch gerade das unterscheidet ihn ja von dem Tiefbassgebrummel anderer Subs, etwa größerer offener. Und gerade das schätze ich so an ihm. Und das schätze ich so. Etwa nachzufühlen bei "Amorphis - From The Heaven Of My Heart" [Beitrag von Berman am 26. Dez 2011, 12:57 bearbeitet] |
||||||
Ultraspace
Stammgast |
13:34
![]() |
#2206
erstellt: 26. Dez 2011, |||||
Hi, nach langer abwesenheit (damals im Wharfedale und danach im Phalanx Thread) tauche ich hier im SVS Thread wieder auf ... warum ... hrhr ...hrhrhr ... Alles klar?!? ;-D Also "Crazy" weiss es wohl schon ich hab meine Abrissbirne wegen eingliederungs Problemen abgeschafft und werde wohl einen lange verfolgten Traum erfüllen. Allerdings hat sich in der SVS Landschaft doch einiges seit damals geändert. Es gibt den 10ner nicht mehr (der eigentlich mein fav. war) und der 12er PB ist mir schlicht zu gross. Der PC 12er (beide als NSD) passt (hab ich schon gemessen) Der CB währe eher nichts für mich. Alles Klar sage jetzt viele da bleibt ja nur der PC 12 NSD ... aber wo liegen genau die unterschiede zwischen Cylinder und Box?? Nur im volleren Bass für Heimkino?? Weil Musikalisch sollte er auch sein da hat der Heco immer etwas enttäuscht. Ich hab den Thread bis 40 Seiten verfolgt und bis dahin war mir der "13er Ultra" sehr geläufig aber nichts über die kleineren Modelle. Seit bitte nachsichtig wenn ich jetzt einfach nochmal hier die Pro und Contras abfrage. Raum hat ca. 25qm 2,6er Deckenhöhe. Ist eine Wandnahe Eckaufstellung, genau in dem knick von L-förmig aufgestellten Sofas. Fotos kommen heute Abend, weil ich jetzt erstmal los muss zur Verwandtschaft Bauch voll schlagen^^. Grüsse Micha |
||||||
Benutzername
Stammgast |
15:14
![]() |
#2207
erstellt: 26. Dez 2011, |||||
Hier ist die Messung des Ultras in meinem Raum: ![]() Das ist mein Raum: ![]() Der blaue Kreis neben der Tür war der Subwoofer. Das Haus ist ziemlich neu (2005), Laminatböden. Gemessen habe ich selbstverständlich am Hörplatz mit einem Beyerdynamic MM1, also ganz ordentliches Mikro. Den kleinen SB12 muss ich noch messen, dieses Jahr wird es aber nichts mehr. ![]() |
||||||
alpenpoint
Inventar |
18:23
![]() |
#2208
erstellt: 26. Dez 2011, |||||
Hi, Hut ab so einen linearen Frequenzgang in dieser Aufstellung mit nur einem SUB hätte ich nicht erwartet. Kenn mich mit Carma nicht aus, ist der Frequenzgang geglättet? Lt. deinen Abmessungen müßtest du ja zw. 40 und 45Hz eine schöne Raummode haben. Verwendest du ein DSP? lg, Alpi |
||||||
Filou6901
Inventar |
20:20
![]() |
#2209
erstellt: 26. Dez 2011, |||||
Eigentlich war die Sache für mich schon klar,wollte bestellen : 2 X SVS SB 12 NSD Doch nun lese ich immer mehr über folgende Subwoofer : XTZ 99W 12.18 Sollen auch sehr sehr gut sein und ich bin nun wieder mal bei 0 und unentschlossen. Wer weiß Rat ? |
||||||
mstylez
Inventar |
20:24
![]() |
#2210
erstellt: 26. Dez 2011, |||||
Der XTZ ist auch ein sehr guter Sub, ist halt BR und damit größer. Über den XTZ 99 W12.18 ICE dachte ich anfangs auch nach aber da ich nur Platz für max 38cm hatte wurde es der SB12, der da perfekt passt. Ich denke der XTZ wird wohl etwas tiefer spielen aber das ist nur eine Vermutung. [Beitrag von mstylez am 26. Dez 2011, 20:27 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread CommanderROR am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 19 Beiträge |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge |
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge |
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread Netzferatu am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 241 Beiträge |
SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.582