HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der SVS Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Der SVS Erfahrungs Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
white-pony
Stammgast |
16:19
![]() |
#251
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
Dann wär ich an Deiner Stelle jeden Abend voll ... ![]() Ich sach nur hochglanz schwarz! ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
16:42
![]() |
#252
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
@ Ennycat: "Textured Black" da mir Hochglanz zu anfällig ist. |
||||||
|
||||||
Ennycat
Inventar |
17:12
![]() |
#253
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
Wenn ich arbeiten oder Fahren muss, trinke ich nicht. Da ich ca. 200 Stunden/ Monat arbeite, bin ich nie voll. er Sound zählt und der ist genial. Würdet ihr an meiner Stelle einen Frontfire dort plazieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn man das auf den Photos erkennen kann, würde er gegen das ca. 1,0m entfernte Bett schallen. Nicht sehr günstig. ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
17:28
![]() |
#254
erstellt: 19. Aug 2010, |||||
@ Ennycat: Mal abgesehn davon dass das Bett dann nicht mehr 1 Meter entfernt wäre, schliesslich ist der PB um einiges tiefer ![]() Bei mir ist die Situation auch nicht viel besser, ich überlege auch noch den SVS zur Seite abstrahlen zu lassen... Nächste Woche habe ich Urlaub, dann beginnt das "Möbelrücken" ![]() Vielleicht finde ich ja noch ne bessere Position für den SVS, ansonsten bleibt er da wo er jetzt ist, zwischen den Frontboxen, direkt angrenzend an der linken. Theoretisch hätte noch ein PB13 Platz, angrenzend zum rechten Lautsprecher, allerdings wären beide SVS dann nur ca.50 cm zueinander entfernt, wenn überhaupt... Müsste ich testen ob das was bringt ![]() |
||||||
Mickie_Krause
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#255
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Hallöchen, nachdem ich diesen Tread nun aufmerksam verfolgt habe und auch einige Besitzer der SVS direkt angeschrieben habe, hier nun nochmals "öffentlich" meine Frage zu den gesamten Erfahrungswerten bzw. meine aktuelle Situation: Ich bin gerade händeringend auf der Suche nach einem Highend-Sub.....- der RICHTIG tiefen und brachialen Rumms liefert... UND mit meinen neuen SONUS FABER LIUTO harmoniert....- also TROTZDEM auch "musikalisch" sein kann. ![]() Vorzugsweise noch mit einer Einmessautomatik bzw. in der ECKE aufstellbar.....! Darüber hinaus habe ich ein 50 qm grosses Wohnzimmer (alte Scheune) mit 5 Meter hohe Decken, offener Galerie nach oben (also bis zu 10 Meter Höhe nach hinten raus und STEINBODEN !!!!) ![]() Dabei bin ich auf den SVS 13 Ultra gestossen.....! Denkt Ihr das wäre eine perfekte Wahl.....- statt 3.000,- EUR für einen Velodyne zu investieren....! Alternative wäre der KLIPSCH RT12D oder ein XTZ + Einmessgerät. LG, Der Wendler |
||||||
strucki200
Inventar |
09:00
![]() |
#256
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Alsoein9en RT 12D wirst du kaum nioch bekommen. Habe selbst 1Monat danach gesucht udn nichts mehr bekommen. Weder gebraucht noch aus der Schweiz oder Holland. ![]() Hatte dann einen RT10D der nach ca 4 std. wieder zurück ging, der war einfach zu schwach , vor allem im Tiefbass. ![]() |
||||||
white-pony
Stammgast |
10:01
![]() |
#257
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Wenn wir mal die raumbeeinflussende Diskussion außenvor lassen, kann man zum PB13-Ultra sagen: Er kann tief runter spielen, er kann dabei Pegel bringen, er spielt linear und ist mit BR Ports vorne nicht besonders aufstellungskritisch, er ist musikalisch und es gibt ihn in hochglanz schwarz! ![]() Bei mir spielt er im 45qm Wz mit 2,5m Deckenhöhe völlig entspannt. Ist also bei weitem nicht am Limit. Wie das in einem 50qm Raum mit Decke 5-10m aussieht ist schwierig vorherzusagen. Wenn ich an Deiner Stelle wäre und ernsthaft über Velodyne nachdenken würde, würde ich folgendes machen: 1. Einen PB13-Ultra ordern und testen 2. Sollte der vom Pegel nicht ausreichen einen zweiten dazuordern 3. Würde ich Probleme mit dem Raum haben, würde ich mir ein AM 8033 bei Axel ordern. Dann liegst Du zwar am Ende in Summe bei über 3.000,- wirst aber 'nie wieder' über das Thema Subwoofer nachdenken müssen. ![]() Nur meine Meinung ![]() ![]() |
||||||
Mickie_Krause
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#258
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Vielen Dank für die Schnelle & professionelle Info. Allerdings meinte ich eher den PC 13 Ultra.... DIE RÖHRE !!!!! Weil "Eckaufstellung"......und DF-Sub ! Nicht gut ??? Alternativ wurde mir auch der BK Monolith+DF ans Herz gelegt......der ja mit schlappen 500 GBP fast ein SCHNAPPER ist......! Greetz |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
11:28
![]() |
#259
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
SVS empfiehlt dies ja sogar ausdrücklich. Es kommt auf die Tiefe der Einbindung der Subs an, je tiefer diese erfolgt, umso besser funzt der Sub in der Position. Wobei ich als Ergänzung nach meinen heutigen Erfahrungen nicht mehr ohne Raumkorrektur hören wollte. Das bringt (gerade bei den Reserven der SVS Subs) nochmals eine sattere Wiedergabe ohne Dröhneffekte. Mit Bordmitteln der SVS alleine konnte ich das so nicht erreichen. ![]() |
||||||
white-pony
Stammgast |
11:48
![]() |
#260
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Zur Ecke hat ja Axel was geschrieben, ansonsten gilt das meiste was für den PB gilt, auch für den PC - außer hochglanz schwarz ... ![]()
(Wo war noch schnell der kotzsmilie ![]() |
||||||
Mickie_Krause
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#261
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Denkst Du denn es würde ausreichen einen SVS PC 13 Ultra mit einer externen Raumkorrektur (Antimode 8033 oder von QTZ) einzumessen ??? Oder muss sich der Sub regelmässig "updaten" ??? Dann würde ich wohl wirklich einen SVS ordern.....und auch die FETTE RÖHRE...- wenn schon, denn schon ! Gibt ja einige die vorschlagen lieber 2 x 12èr zu nehmen ....aber ich weiss nicht.....- dann doch lieber das Flagschiff ! Die einzige Alternative wäre vielleicht noch 2 BK Monolith-DF zu ordern.....- die immer noch günstiger als 1 x SVS PC 13 Ultra wären........! |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:11
![]() |
#262
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht. Was willst du updaten? Und was meinst du mit "QTZ"?
Wenn du das Geld hast, spricht nichts gegen den Einsatz von zwei PC13-Ultra in deinem Raum. Das große Raumvolumen ist allemal Grund genug dazu. Alternativ halt zwei PC12-Plus. Der Unterschied liegt im max. erreichbaren Pegel, und davon hat man eigentlich nie zuviel. ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 20. Aug 2010, 13:11 bearbeitet] |
||||||
Mickie_Krause
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#263
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Naja, ob es reicht den Sub EINMAL einzumessen....oder ob es passieren kann, dass er sich wieder verstellt....? Bin halt nicht so ein "Crack" in den Dingen....! Immerhin hat mein LEXICON RV 5- Receiver auch eine sehr gute Einmessung....- aber die wird ja wohl nicht ausreichen, oder ? Neee, 2 x PC 13 würde dann doch den Unmut meiner "Gebieterin" hervorrufen........!!!!!! |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
14:04
![]() |
#264
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Hi, solange sich dein Raum oder eine der Positionen (LS/Hörplatz) nicht ändert, muss auch nicht zwingend nachgemessen werden. Du kannst es natürlich so oft machen, wie du willst. ![]() Schau halt mal, wie weit du mit der Einmessung per RV 5 kommst. Dann kannst du dir immer noch überlegen, ob du die Features des AM nutzen möchtest. Und zwei Röhren sind für die Damen oft weniger ein Problem als nur eine, denn zwei fügen sich von der (recht präsenten ![]() ![]() |
||||||
Mickie_Krause
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#265
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Danke für die netten Tips...... es werden nun wohl 2 x PC 12 PLUS TONNEN werden....... ![]() Bin echt gespannt wie die sache dann "funzt".......! Werde in naher Zukunft berichten.......! :-) Gruss, ![]() |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:48
![]() |
#266
erstellt: 20. Aug 2010, |||||
Viel Spaß damit ![]() ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
06:44
![]() |
#267
erstellt: 23. Aug 2010, |||||
Habe gestern meinen PB13 ein paar mal umgestellt um evtl. einen "bässeren" Platz zu finden, da ich bei der "Erstaufstellung" nicht drauf geachtet habe... Eine bessere Position habe ich nicht gefunden, nur Stellen wo das Chassis schwingt und ich nichts höre ![]() Insofern war die "Auf-gut-Glück-Position" wohl wirklich die richtige. Das seltsame aber ist, als ich den PB wieder an diese Stelle zurückschob (+-5 cm Abweichung) merkte ich dass er plötzlich kräftiger und etwas druckvoller aufspielte ![]() Habe alle Einstellungen x-mal gecheckt, da ich ja auch einiges versucht hatte, zb. Gain-Regler auf max usw. ![]() Receiver-Einstellungen 3 mal geprüft, alles beim alten... Vielleicht liegts auch daran dass bei meinem Möbeltransportroller ein Rad abgeflogen ( ![]() Auf jeden Fall interessant, aber mich solls nicht weiter stören ![]() Da die Position also wohl die beste ist in meinem Raum kann ich in Bälde ja mal eine Granitplatte ordern, dazu 2 Garnituren Schockabsorber, ausser ich finde welche die das Gesamtgewicht auch in einer 4-er Kombi tragen ![]() OT: Ich hasse die Avatar-Nutzung hier, habe meinen 3 mal geändert und jetzt habe ich jeden Tag einen anderen ![]() [Beitrag von m4xz am 23. Aug 2010, 06:49 bearbeitet] |
||||||
gheddo
Stammgast |
11:18
![]() |
#268
erstellt: 23. Aug 2010, |||||
So, demnächst kann ich auch mal wieder was neues berichten. Bekomme die Tage ein SVS-AS EQ1 geliefert für meine beiden PB13-Ultra. Zusammen mit der neuen Onkyo Vorstufe werde ich dann mal ein bisschen "Mikro-Rücken" spielen und Eindrücke sammeln ![]() |
||||||
Ennycat
Inventar |
11:44
![]() |
#269
erstellt: 23. Aug 2010, |||||
Viel Spass dabei. Wir freuen uns auf den Bericht. ![]() |
||||||
Mickie_Krause
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#270
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Tja....nach langen, langen Verhandlungen mit SVS ist der Deal für 2 SVS-Subs als "B-Ware" nun doch gescheitert...... ![]() Bin also wieder am Anfang.......! Da ich mittlerweile so weit bin und weiss, dass ich mind. 2 Subs für meine "Tenne" brauche.....- aber auch keine 3.000,- EUR ausgeben mag (bzw. dank einer Frau auf Kriegspfad NICHT DARF..... ![]() Ist nicht ZUUUUUUUFÄLLIG jemand da, der 2 verkaufen möchte..... ![]() Ach ja.....- ist schon nicht so einfach mit der Mucke......! |
||||||
osscar
Inventar |
20:12
![]() |
#271
erstellt: 25. Aug 2010, |||||
Ich wüsste keinen aus dem Hifi-Forum, der überhaupt einen "+" hat ![]() ![]() Wenn der MFW-15(av123) hier mal zu bekommen sein sollte, dann kannst du meine beiden FF haben, jedoch die 300W Version! ![]() ![]() |
||||||
Mickie_Krause
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#272
erstellt: 26. Aug 2010, |||||
Wenn der MFW-15(av123) hier mal zu bekommen sein sollte, dann kannst du meine beiden FF haben, jedoch die 300W Version! ![]() ![]() MFW 15/ AV123...?!?!?!? Noch nie gehört......gegoogelt....und das hier auf der HP gefunden: August 16, 2010 Dear Friends: It is with profound sadness that we are announcing the closing of AV123/Perpetual Technologies effective today. We join in sending all of you our sincerest thanks and deepest appreciation for your support through these last 11+ years. Our history is rich with wonderful products and happy moments, all in the name of making great music affordable for all of you. Sadly, recent events have cast a very unfavorable light on AV123 and have effectively sealed our collective fate. We hope that over time, we will be able to offer more information. No amount of thanks on our part would ever be adequate enough in exchange for your past support. Shortly we hope to be able to offer you more information about how to obtain MFW15 amplifiers should you require one. Please stay tuned to this page for updates. We hope to have this in place within the next few weeks. In the meantime while we orderly wind down our business – allow us to once again thank you for your patronage and support through all of the times… both good and bad. Respectfully yours, The Team at AV123 Schaut ja nicht so "zukunftssicher" aus..... ![]() Was sind das denn für teilchen ???? Grosser Rumms ? Tief ? Präzise ? |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
08:34
![]() |
#273
erstellt: 26. Aug 2010, |||||
Du beliebst zu untertreiben. ![]() ![]() |
||||||
Maut
Stammgast |
10:58
![]() |
#274
erstellt: 26. Aug 2010, |||||
@Mickie Krause: Wieso bestellst du keine neuen Monolithen bei BK? Hab vorletzte Woche einen Monolith+ DF in gloss black bestellt. Preis liegt bei aktuellem Pfund/Euro-Kurs bei rund 820EURO incl. aller Kosten. Somit bist Du bei zwei Monolith+ immer noch ein ganzes Eck von den verbotenen 3.000Schleifen entfernt. |
||||||
Mickie_Krause
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#275
erstellt: 26. Aug 2010, |||||
GENAU DAS ist heute passiert......... ![]() Ist zwar sicherlich nicht die finale Endlösung.....- aber vom Preis/Leistungs-Verhältnis wohl sicherlich das Effizienteste, was es momentan für mich gibt !!!! ![]() |
||||||
Filou6901
Inventar |
14:23
![]() |
#276
erstellt: 26. Aug 2010, |||||
Hallo ! Kann jemand etwas zum Vergleich SVS gegen Velodyne schreiben? Wäre zumindest mal interessant.... Hat eventuell einer diese beiden mal testen können,bei Heimkino und Musik? Etwas über Vor- und Nachteile schreiben? Gruß |
||||||
Ennycat
Inventar |
08:06
![]() |
#277
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Hallo Filou, ich hatte mal den Velo SPL 1200 Ultra bei mir und ihn wieder zurückgeschickt. Dafür steht nun eine SVS PC 13 Ultra in meinem Schlafzimmer. Alles weitere findest du in dieem Bericht. Falls sich noch Fragen ergeben, immer her damit. ![]() ![]() |
||||||
Ennycat
Inventar |
08:08
![]() |
#278
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Sorry falscher Link. Hier der richtige (wenn nix schief geht): ![]() ![]() |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
08:14
![]() |
#279
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
und wieso editiert man nicht einfach den fehler weg und schreibt statt dessen einen neuen beitrag ![]() |
||||||
Ennycat
Inventar |
08:45
![]() |
#280
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Hab´s versucht. Der Zugriff wird verweigert. Ist wohl nur was für Fachleute. ![]() |
||||||
Filou6901
Inventar |
09:20
![]() |
#281
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Ich habe den Velodyne DD12 .... Bei Musik klasse,doch bei Heimkino fehlt mir da einfach der Druck. Wo kann ich denn SVS Subwoofer herbekommen/bestellen? Lese ja auch nur gutes über den B&W ASW 610 , aber ich glaube kaum das dieser besser,trockener und härter spielt als mein Velo....? |
||||||
Ennycat
Inventar |
10:05
![]() |
#282
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Hier ein Link zu der HP in Norwegen bei der man auch bestellen kann. ![]() Sollte Interesse an einem Probehören bestehen, so melde dich bitte und wir können einen Hörtermin vereinbaren. Habe den PC 13 Ultra und bin ganz zufrieden mit dem Sound. ![]() |
||||||
Filou6901
Inventar |
12:56
![]() |
#283
erstellt: 27. Aug 2010, |||||
Interessant.....Woher kommst du denn? |
||||||
Ennycat
Inventar |
07:47
![]() |
#284
erstellt: 28. Aug 2010, |||||
Ich wohne im Kreis Kleve/ NRW. ![]() Wo wohnst du? ![]() |
||||||
Filou6901
Inventar |
08:44
![]() |
#285
erstellt: 28. Aug 2010, |||||
Schade....ist schon ne Strecke.... Ich komme aus der Nähe von Siegen, da bin ich schon ca 2,5 Std unterwegs |
||||||
Ennycat
Inventar |
09:15
![]() |
#286
erstellt: 28. Aug 2010, |||||
So ist es. An einem Sonntag wären die Autobahnen frei wodurch sich die Fahrzeit verkürzt, jedoch nicht die Anzahl km - logo. ![]() |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
13:42
![]() |
#287
erstellt: 28. Aug 2010, |||||
Wenn du lieber nach Darmstadt fahren möchtest, das wären 1,5 Stunden... Ich bin aber erst ab Dienstag übernächster Woche wieder da, ich geniesse gerade die Sonne Spaniens ![]() |
||||||
Zeb2380
Neuling |
09:16
![]() |
#288
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Hallo alle zusammen! Stehe auch gerade vor der Entscheidung einen neuen Sub zu kaufen, da mein alter Dynaudio abgebrannt ist (hat bei der Endstufe gefunkt und geraucht und anschließend die Sicherung im Zählerkasten geschmissen). Nun wollte ich mir eigentlich den SVS PB-13 Ultra bei LSound kaufen. Als ich bestellen wollte, sah ich auf der Homepage einen EPIK Empire, welcher neu aufgenommen wurde. Bin leider kein Fachmann, sondern suche einen Sub mit viel Bums fürs Heimkino und Musikhören. Was sagt ihr zum EPIK Empire? Wie ist er im Vergleich zur SVS? ![]() Danke für eure Hilfe ![]() |
||||||
submann
Inventar |
17:07
![]() |
#289
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
ich würde mich über ein hörtest vom EPIK Empire sehr freuen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
17:07
![]() |
#290
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Hi Zeb2380! Ich hab den Empire zwar noch nicht gehört, aber besitze den PB13. Rein von den Daten her, dürfte der PB13 der "bessere" Sub sein. Es treffen hier aber zwei verschiedene Konzepte aufeinander. Geschlossenes Gehäuse (Epik), ventiliertes (Bassreflex)Gehäuse beim SVS. Die größere Membranfläche des Empires wird somit wieder "relativiert". Zum PB13 kann ich sagen, dass er dir extremen Tiefgang bescheren wird, da wirste erstmal gucken nach deiner Dynaudio Zeit ![]() Druck und Pegel bietet er natürlich auch genug, ebenso ist er schnell genug für Musik, ein guter Universalist eben. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass auch der Epik sich keine Blöße geben wird ![]() Vielleicht kann Alberto da ja mehr dazu sagen ![]() @ submann: Vergiss dabei nicht dass der Epik geschlossen ist....;) [Beitrag von m4xz am 30. Aug 2010, 17:14 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
17:22
![]() |
#291
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
stimmt, deswegen bestimmt auch die 2 chassis ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
17:27
![]() |
#292
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Das allein wird noch nicht reichen ![]() Ich glaube nicht dass der Epik den PB13 übertrifft, dennoch würde ich ihn gerne hören..;) Epik hatte aber schonmal Subs im Programm die einen PB13 übertreffen konnten, aber der Empire gehört aus meiner Sicht nicht dazu. [Beitrag von m4xz am 30. Aug 2010, 17:43 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
17:37
![]() |
#293
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
dann kann es ja nur der Conquest sein, die frage ist was der bei l-sound kosten würde ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
17:42
![]() |
#294
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Ja es war der Conquest, gut geraten ![]() Frage mich ob Epik überhaupt keine Bassreflexkisten mehr anbietet? Was die Optik anbelangt ist ein Empire bislang aber deren "hübscheste" Kreation, wenngleich ich den PB13 natürlich optisch vorziehen würde. Aus meiner Sicht der schönste SVS ![]() Bei L-Sound gibt es kein "Dual-Empire-Angebot", das wäre dann wirklich interessant, aber gut gibt ja 5% Rabatt beim Kauf von zwei Subs ![]() 2x Empire und der PB13 wird den kürzeren ziehen, mal abgesehen vom Freifeld-Tiefgang ![]() |
||||||
submann
Inventar |
17:53
![]() |
#295
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
ja der Conquest ist doch BR subwoofer |
||||||
m4xz
Inventar |
17:55
![]() |
#297
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Der Conquest ist BR, jupp, nur wird er nicht mehr weitergeführt... |
||||||
submann
Inventar |
17:57
![]() |
#298
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
wie meinst du das? |
||||||
m4xz
Inventar |
18:01
![]() |
#299
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
@ submann: Genau so wie ich es geschrieben habe ![]() Der Conquest ist leider ein Auslaufsmodell, sprich er wird nicht mehr produziert... Weiss nicht ob es den Phönix und Sentinel auch treffen wird, diese sind auch BR-Subs. Obwohl bei Weitem nicht so beeindruckend wie der Conquest ![]() |
||||||
submann
Inventar |
18:20
![]() |
#300
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
ja das wusste ich nicht, naja die anderen subwoofer aus dem programm sind wohl eher weit unter dem ultra anzusiedeln [Beitrag von submann am 30. Aug 2010, 18:20 bearbeitet] |
||||||
m4xz
Inventar |
18:37
![]() |
#301
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
@ Submann: Soo weit sicher nicht, zumindest nicht alle. Ich warte dann mal auf einen PB16-Ultra ![]() Laut SVS: Sag niemals nie, obwohl keiner geplant ist ![]() |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
19:51
![]() |
#302
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Der Epik spielt in der Liga eines PB12-Plus/PC12-Plus. Der Epik bietet mehr Druck in der 40-80 Region aber kann nicht so tief wie der SVS gehen. Für kleinere Räume, die viel Druckkammereffekt haben, ist evtl. der Epik besser geeignet, aber der SVS hat die Funktion "Room Compensation", was die aussage etwas relativiert. Am Ende zählt, ob man lieber viel Tiefgang oder eher Druck bei 40Hz haben will. Manche würden sagen, daß der Epik für Musik und der SVS für Filme konzipiert sind, aber das ist (wieder) relativ. Gruß, Alberto |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread CommanderROR am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 19 Beiträge |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge |
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge |
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread Netzferatu am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 241 Beiträge |
SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.704