HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Nudgiator
Inventar |
16:28
![]() |
#7509
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Kannst Du doch selbst durchführen ![]() |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:30
![]() |
#7510
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Man braucht kein spezielles HDR-Update. |
|||||||
|
|||||||
ulfa
Stammgast |
16:31
![]() |
#7511
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ok da ich mir jetzt noch den Samsung holen will mache ich also das update... Wo bekommt man das den? |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:32
![]() |
#7512
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Nö, das Gamma D ist die stinknormale ST.2084-Gammakurve. |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
16:34
![]() |
#7513
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ich habe aber keine Ahnung vom Kalibrieren, ich kenne nur die HDR Einstellngem von der JVC Seite. Wo muss ich jetzt noch rumfummeln? |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:36
![]() |
#7514
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Man braucht da kein Spezialwissen. Das kann jeder selbst bei sich durchführen. Die Industrie war dieses Mal etwas weitsichtiger und hat bereits das eigentlich angepeilte Ziel von HDR und BT.2020 berücksichtigt. IMHO der richtige Weg. Aber genau deshalb gibt es aktuell die Probleme bei bestimmten Zielgeräten. Was man der Industrie vorwerfen muß: man hätte das insbesondere bei TVs problemlos berücksichtigen können, hat man aber nicht. |
|||||||
volschin
Inventar |
16:36
![]() |
#7515
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Deswegen nehme ich ja auch C. |
|||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#7516
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:37
![]() |
#7517
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Welches Update? Für den Samsung-Player oder den JVC-Beamer? |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:40
![]() |
#7518
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ist nicht nötig bzw. auch garnicht sinnvoll. |
|||||||
Cine4Home
Gesperrt |
16:40
![]() |
#7519
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Naja, das Wissen dazu haben wir schon vermittelt, das wird mit der jetzigen Hardware / Software etwas schwierig. Weder Sensoren noch Software sind dafür derzeit wirklich geeignet. Und es werden natürlich weitere Beamer-Anpassungen notwendig, die bei Rec709 noch nicht aktuell waren (Stichwort: Absolute Helligkeit). Teilbereiche lassen sich aber natürlich messtechnisch sehr gut erfassen, man darf halt sein Gehirn nicht abschalten. ![]() Gruß, Ekki |
|||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:41
![]() |
#7520
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
@Torben: Die Antwort macht es nicht leichter 😉 |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:44
![]() |
#7521
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Schonmal auf die Idee gekommen, daß es ab Werk schon recht gut paßt? ![]() |
|||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:46
![]() |
#7522
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ich ärgere mich richtig dass ich gestern nicht dabei war ![]() |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
16:47
![]() |
#7523
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Kann mir jetzt mal bitte jemand antworten was ich morgen, wenn mein Pana 900 kommt, ich an meinem x7000 einstellen muss. Die Werte von der JVC Seite hab ich schon hinterlegt, aber was muss ich noch machen? |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:51
![]() |
#7524
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Für Beamer sehe ich bezüglich Sensoren kein Problem. Die erreichen die 1000 Nits eh nicht. Bei TVs braucht man aber einen C6 HDR oder ein K10A. Bei der Software gibt es für Dolby Vision schon einen Workflow von SpectraCal. Ich bezweifele aber, daß es jemals was für Beamer geben wird. Da wird man manuell eingreifen müssen.
Da gibt es einige Fallstricke. Wo kalibriert man z.B. RGB für den Weißpunkt bei HDR? Beim Spitzenweiss, wie bei Rec.709? In der Mitte? Auf welche exakten Werte kalibriert man das Gamma bei Beamern? Fragen über Fragen ![]() |
|||||||
Cine4Home
Gesperrt |
16:51
![]() |
#7525
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Es gibt für den Pana + JVC nicht "die richtigen" Werte. Das Pegel-Problem ist derzeit nicht perfekt zu lösen. Und ja, das sollte eigentlich nicht vorkommen, die Industrie hat da offensichtlich einen Fehler gemacht.... ![]() Gruß, Ekki |
|||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#7526
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Und wie lange passt das ab Werk recht gute Setting? Man muss doch irgendwie nachregeln/kalibrieren können. Spannende, aber für mich zu aufwändige Geschichte ... bin dann jetzt mal raus und harre der Dinge, die da in Zukunft auf uns zukommen ... |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:59
![]() |
#7527
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Das kann man auch jetzt schon kalibrieren. Ich warte z.B. noch, bis das HDR-Update für meinen 4446 kommt. Dann widme ich mich HDR und meinem X7000. Vorher ist mir das zu umständlich. |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
17:01
![]() |
#7528
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Sorry aber das hilft keinem weiter, wie sind dann die besseren Einstellungen als die Werkseinstellungen des JVC? Du weißt doch, wo man rumdrehen muss. In den Standardeinstellungen ist ja der JVC viel zu dunkel. |
|||||||
Cine4Home
Gesperrt |
17:02
![]() |
#7529
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ich meinte da eher die Sensor-Genauigkeit untenrum. 200 Stufen von 1cd/m² bis runter zu 0,0005 cd/m², dazu der "Beamer-Dunkler-Offset". Das wird schwierig..
Ebent !! Gruß Ekki [Beitrag von Cine4Home am 17. Apr 2016, 17:02 bearbeitet] |
|||||||
Cine4Home
Gesperrt |
17:08
![]() |
#7530
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Das weiß ich, dass Dir das nicht so richtig weiter hilft. Nur Deine Frage ist in etwa vergleichbar mit "wie optimiere ich das Gamma auf mein helles Wohnzimmer". Man kann den Pana nur mit Kompromissen mit dem JVC abgleichen und du musst die Kompromisse live vergleichen und dann den für dich am ehesten akzeptablen Kompromiss wählen. Genau so haben wir es gestern auch mit dem Pana machen müssen und das hat Stunden gedauert teilweise. Per Ferndiagnose geht das nicht. Gruß, Ekki |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
17:13
![]() |
#7531
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Volloptiemiertem dunkler Raum ohne Restlicht auf 2,20 m Leinwand. Ich weiß halt nicht einmal wo ich rumspielen muss. Daher wäre es schön eine grobe Einstellung und wo man in etwa Schrauben muss hilfreich. Danke und Gruss [Beitrag von stfnrohr am 17. Apr 2016, 17:13 bearbeitet] |
|||||||
Cine4Home
Gesperrt |
17:48
![]() |
#7532
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Das sind Pegelabweichungen, die mit den Bordreglern nicht ausgeglichen werden können. Klar, ein Software-Update wäre jetzt wünschenswert, nur bleiben wir mal realistisch: - Panasonic wird die Schuld zurückweisen, da das Problem nur mit dem JVC aufkommt (denn der Sony hat ja z.B. keine Probleme). - JVC wird die Schuld zurückweisen, da das Problem ja nur mit dem Panasonic aufkommt (denn mit dem Samsung geht es ja). Welche Komponente wirklich Schuld hat, werden wir erst sehen, wenn noch mehr UHD Player und Beamer auf den Markt kommen. Klar, Wasser auf die Mühlen der "Basher" (ich finde das auch suboptimal und will das bestimmt nicht verteidigen) , aber im Gegensatz zur 24p Thematik damals kann man diesmal ja wenigstens reagieren und "kompatible" Hardware kaufen. Für den Sony ist es im Moment der Pana Player, für den JVC der Samsung Player. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 17. Apr 2016, 17:49 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
17:49
![]() |
#7533
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Habe mich vor ein paar Tagen mit Light-Illusion wegen dem K10A unterhalten. Selbst dieser Sensor kann nicht alle (bisherigen) 256 Graustufen differenzieren. Das K10A kommt zwar bis 0,00006 cd/m² runter, aber die Unterschiede zwischen den Graustufen sind so gering, daß nicht alle Stufen erfasst werden können. Glücklicherweise muß man das aber auch nicht ![]()
Bin mal gespannt, was bei LightSpace rauskommt, wenn der Pro 4446 sein Update bekommen hat. Immerhin kann man in LightSpace die Nits-Grenzen frei einstellen. [Beitrag von Nudgiator am 17. Apr 2016, 17:49 bearbeitet] |
|||||||
Impatient
Stammgast |
17:49
![]() |
#7534
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ekki, kannst du bitte erläutern warum du daran zweifelst, dass der ![]() Warum soll man bei Beamern keine "Golden Reference" Werte bestimmen können, auf die toolgestützt oder auch automatisch kalibrieren und auf dessen Basis den Dolby Vision HDR Mapper arbeiten lassen können? Logisch muss der Beamer dazu überhaupt ersteinmal Dolby Vision verarbeiten können, d.h. die aktuellen Consumer HDR Geräte benötigen mindestens ein Software Update. Für den Pro Bereich gibt es u.a von Christi bereits ![]() ![]() |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
17:51
![]() |
#7535
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Der Pana-Player hat mir klar besser gefallen, aber die Durchzeichungsproblematik hält mich momentan vor einem Kauf zurück. |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
18:01
![]() |
#7536
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Wenn ich hier keine Hilfe bekomme, werde ich meinen Pana wohl zurückschicken, bis das vernünftig funktioniert. Vielleicht gibt es bis dahin auch was von Pioneer oder Oppo mit Dolby Vision. Die Redmere Kabel installiere ich bis dahin in aller Ruhe. Das ist mir alles zu viel Act und Geheimnisskrämerei. [Beitrag von stfnrohr am 17. Apr 2016, 18:04 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
18:05
![]() |
#7537
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
@stfnrohr Wenn Du HDR beim X7000 in vollen Zügen genießen willst, mußt Du aktuell zum Samsung-Player greifen. Ich würde den Kompromiß beim Pana-Player nicht akzeptieren, da entweder dunkle Details absaufen oder helle Bereiche zu stark aufgehellt erscheinen. Dadurch geht eine Menge vom HDR-Effekt flöten. Ich warte jetzt erstmal ab, ob Panasonic bzw. JVC ein Update bringen. Dann werde ich mich entscheiden. |
|||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#7538
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Hab mal die neue HCFR-Version runtergeladen wie weit die in Sachen HDR sind. ![]() ![]() Sehe ich das richtig das der Weißpunkt bei DCI gleich ist wie REC709 ? Y-targed 10000 cd/m² ![]() ![]() [Beitrag von leon136 am 17. Apr 2016, 18:26 bearbeitet] |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
18:23
![]() |
#7539
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Dann weiß ich immer noch nicht was ich einstellen soll und den Samsung kann ich von der Haptik her nicht akzeptieren... |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
18:26
![]() |
#7540
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Dann kannst Du doch auch noch etwas warten, oder? Ohne den Samsung-Player bringt HDR bei den JVC-Beamer aktuell nix. |
|||||||
golf187
Inventar |
18:30
![]() |
#7541
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Warum ? Eigentlich müsste doch dein gemessener Höchstwert Maßstab sein und das Programm die anderen werte vorgeben? War ja einiges zu lesen. Echt schade, dass ich nicht im Land war:( |
|||||||
Cine4Home
Gesperrt |
18:32
![]() |
#7542
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ja, die ist in der Tat gewöhnungsbedürftig... Ob man den Samsung Player nicht einfach in ein anderes Gehäuse umschrauben könnte? So wie das Lexicon damals mit dem Oppo gemacht hat? ![]() ![]() Gruß, Ekki |
|||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#7543
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Tja die neue Version gibt das aber schon vor wie es ausschaut, die ist wohl auf TV´s getrimmt. Ok muss man sehen wenn ein Sensor angeschlossen ist. Wählt man DCI und Gamma 2084 HDR, werden als Höchstwert 10000 Candela angenommen. |
|||||||
golf187
Inventar |
18:37
![]() |
#7544
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Das muss man in der tat mal probieren. Aber bei rec709 und gamma 2,2 geht calman meine ich auch von 30ftl oder so aus. Klappt ja auch ![]() |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
18:38
![]() |
#7545
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Wird das Dolby Vision HDR nochmals besser aussehen als das normale HDR? |
|||||||
Cine4Home
Gesperrt |
18:42
![]() |
#7546
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Das BT2020 Update gleicht den Farbraum ja an. In Blau und Rot trifft der X5000 den DCI Standard, Grün ist erweitert, aber natürlich zu blass / gelblich. Gruß, Ekki |
|||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
18:44
![]() |
#7547
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Und beim 7000er passt es? |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
18:47
![]() |
#7548
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ja. Ich habe 98% DCI-Coverage bei meinem X7000 gemessen. |
|||||||
Boudens
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#7549
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Was hattet ihr denn bei der Panasonic - JVC X7000 Kombi für "finale" Werte bei der Helligkeitskorrektur unter Gamma D ? Wenn ich hier von den von JVC empfohlenen 12 auf 14 gehe wird das Bild sichtbar heller und persönlich bringt der Regler am meisten ohne die Auswirkungen im unteren Bereich messen zu können. Bei HDR habe ich aktuell als Abweichung zu JVC Blende auf Manuell = 0 Gamma D - Helligkeitskorrektur = 14 statt 12 Kontrast = 5 statt 0 Helligkeit = 5 statt 0 Die empfohlenen Werte von JVC sind mir zu persönlich zu dunkel. Allerdings habe ich auch eine 3,25m breite Cinemascopeleinwand, da hilft jeder Lumen bei HDR :-) |
|||||||
Primus85
Stammgast |
20:21
![]() |
#7550
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Danke Ekki, Wäre denn eine Lösung mittels Farbfilter machbar? Interessant wäre ein Cie Chart, bei mir kann es nur der x5000 werden....mehr ist für mich nicht machbar. Mit hdr werde ich auch erst warten, bis geeignete Player kommen.... |
|||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
20:24
![]() |
#7551
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
@Ekki: ist eigtl bei zukünftigen cine4home Editionen eine hdr Kalibrierung angestrebt? Würde eigtl Sinn machen ![]() |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
21:05
![]() |
#7552
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Das sollte klappen. Ist halt die Frage, wieviel Licht das kostet?
Der X5000 sah mit HDR-Material sehr, sehr gut aus! |
|||||||
Impatient
Stammgast |
21:21
![]() |
#7553
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Ich erwarte das so, ja. Voraussichtlich erst mit Dolby Vision kann ![]() |
|||||||
„Q“
Stammgast |
21:47
![]() |
#7554
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
hab das jetzt mal alles so mitgelesen und bestätige das mit HDR im Bezug auf den X5000 auch so. Hab es gestern live miterlebt und war sehr sehr überrascht wie verdammt gut der X5000 das hinbekommt. Das hätte ich so nicht erwartet. Da ich bisher immer dachte, naja, er hat keinen Filter eingebaut und da muß ich halt mit leben weil ich mich für einen X5000 entschieden hatte. Das der 7000er das noch besser macht ist klar, aber so wie das Ergebnis für den 5000er ausgefallen ist, kann ich damit sehr zufrieden sein. Der Sony im Vergleich hat mich ganz und gar nicht überzeugen können, das war zusätzlich enttäuschend. Da hätte ich weitaus mehr von erwartet. Nur gut das ich mir noch keinen Pana Player bestellt habe, denn der war erstmal in Bezug auf das absaufen der unteren IRE's beim JVC wie hier schon erwähnt, zunächst eine Enttäuschung. Hoffentlich kommt da irgendwie noch ein Update das das alles funktioniert. So wie es jetzt momentan ist, ist es keine Lösung für mich und der Samsung Player, naja, ich weiß nicht, bei dem klappt es, aber anfreunden kann ich mich bisher mit dem Gerät ganz und garnicht. Zumal ich bisher den 700er Panasonic habe und daran gewöhnt bin. So nun hoffe ich mal das das jetzt nicht offtopic war... |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
22:02
![]() |
#7555
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Mir geht es da ähnlich: mit dem Samsung-Player kann ich mich nicht so recht anfreunden. Der Pana wäre mir lieber. Aber so lange es da diese Probleme gibt, warte ich ab. Hoffe, daß sich da bald eine Lösung findet. |
|||||||
Mafioso80
Stammgast |
22:19
![]() |
#7556
erstellt: 17. Apr 2016, ||||||
Mir ist eben noch was aufgefallen am X7000 mit dem Pana. Sobald 4k zugespielt wird, wird am X7000 HDR angezeigt (Info-Screen HDR=YES), selbst wenn im Pana HDR auf aus steht. Ich hab das mit dem normalen Home-Menü, Netflix und einer hochskalieren Blu-Ray getestet, immer kommt HDR=YES. Also da scheinen tatächlich noch gewisse Inkompatibilitäten zu bestehen. [Beitrag von Mafioso80 am 17. Apr 2016, 23:53 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
04:01
![]() |
#7557
erstellt: 18. Apr 2016, ||||||
Das mit dem Panasonicplayer ist ja doof, wurde das an beiden HDMI-Eingängen und möglichen Edit-Einstellungen ausprobiert ? Gruß, Ex... |
|||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
05:20
![]() |
#7558
erstellt: 18. Apr 2016, ||||||
Danke an alle, die immerhin einen Teil ihrer Eindrücke vom Samstag geschildert haben. ![]() Die für mich wichtigsten Erkenntnisse sind, daß die Monoprice-Kabel funktionieren und daß man als X5000-Besitzer keine Komplexe bekommen muß. ![]() Das Player-Thema werde ich wahrscheinlich noch etwas reifen lassen. Idealer Weise sollten die Player auch Prime und Netflix in HDR bieten. Und vielleicht gibt es bis dahin noch ein paar konkretere Tipps, welche Einstellungen zu machen sind - oder es gibt mal eine Veranstaltung, die etwas mittiger in Deutschland ist. ![]() Wenn es jemanden gibt, der für den X5000 einen Farbfilter austüftelt, bin ich definitiv mit dabei. Oder gibt´s sowas schon? |
|||||||
Primus85
Stammgast |
05:29
![]() |
#7559
erstellt: 18. Apr 2016, ||||||
Evtl. kann ja ein Händler den Filter als Ersatzteil bestellen, und daraus eine Vorsatzlinse basteln ![]() |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.435