HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
Primus85
Stammgast |
05:29
![]() |
#7559
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Evtl. kann ja ein Händler den Filter als Ersatzteil bestellen, und daraus eine Vorsatzlinse basteln ![]() |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
05:35
![]() |
#7560
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Sofern das nicht soviel kostet, wie ein X5000-Mainboard, gern. ![]() |
||||
|
||||
Primus85
Stammgast |
05:38
![]() |
#7561
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Ich habe von deinem Problem gelesen, wie läuft das ganze jetzt weiter? Ich drücke dir die Daumen ![]() |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
05:56
![]() |
#7562
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Hmmm, mit einem Filter vor der Optik hätte man einen starken Lichtverlust, denn der müsste ja Gelb heraus filtern, gleichzeitig aber Rot und Blau passieren lassen. Stünde glaube ich nicht im Verhältnis zum Farbgewinn. Und intern einen Filter in den grünen Lichtweg bauen (JVC Lösung) führt ja zu den üblichen Garantiediskussionen. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 05:57 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
05:59
![]() |
#7563
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Das ist ein grüner Filter. Ginge also nur, wenn Du auf monochrom grüne Bilder stehst. Wie bei den alten Computer-Monitoren ![]() ^^--- X5000 DCI Umbau ![]() Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 06:00 bearbeitet] |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
06:26
![]() |
#7564
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Mein Projektor befindet sich in der Warteschleife für das Eintreffen des Mainboards aus Japan (wird wohl auf dem Landweg per Esel transportiert). @Ekki Ein zweiter vorhandener X5000 sollte den Lichtverlust durch einen Filter doch ausgleichen können? ![]() Wenn der Original-Filter nur im grünen Lichtweg sitzt, wird´s damit natürlich nichts. |
||||
Primus85
Stammgast |
07:06
![]() |
#7565
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Achso, ich dachte der fährt quasi vorn in den Lichtweg,nur im grünen.... ![]() Egal wird auch so super sein....dein Bsp. sehr geil ![]() [Beitrag von Primus85 am 18. Apr 2016, 07:06 bearbeitet] |
||||
„Q“
Stammgast |
07:28
![]() |
#7566
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Ja, beide Eingänge. EDID B haben wir nicht probiert, hab das aber zuhause damals schon mit meinem 700er Pana ausprobiert. Da kommt dann nur Full HD raus. |
||||
Nudgiator
Inventar |
07:31
![]() |
#7567
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Das kann doch der Peter machen ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
07:33
![]() |
#7568
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Ich schmeiß mich weg? Die sind bei EK-M echt nicht in der Lage, ein Adapterkabel einzustöpseln und den Bootcode zu flashen??? ![]() ![]() ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
07:34
![]() |
#7569
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Das bekommst Du in 2D aber niemals deckungsgleich hin ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
07:35
![]() |
#7570
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Bei EDID B wird 4k blockiert. Das ist so gewünscht, um kompatibel zu alter Hardware zu bleiben. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#7571
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Kein weiterer Kommentar dazu von mir...
Ach, bis auf einen kleinen Bereich rechts unten ist es gar nicht so schlecht. |
||||
MacFreibier
Stammgast |
10:58
![]() |
#7572
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Hi, so...nachdem heute die UHD von Exodus ins Haus geflattert ist, habe ich sie gleich mal in den Panasonic eingelegt. Der Film hat ja sehr viele dunkle Szenen (z.B. als Moses in der Hütte mit Ben Kingley spricht) und was soll ich sagen, da war es schon sehr dunkel oder anders ausgedrückt hier fehlte tatsächlich sichtbar Durchzeichnung (habe mal kurz mit der Blu-Ray gegengeprüft). Bei den anderen UHD's ist mir das gar nicht so direkt aufgefallen, ich habe aber nun auch leider keinen direkten Vergleich (2 Beamer und Leinwände) sondern gucke nacheinander. Also habe ich gleich Nägel mit Köppen gemacht und mir noch einen Samsung UBD-K8500 organisiert (Ausstellungsstück). Habe soeben mal kurz getestet und tatsächlich ist die Durchzeichnung hier viel besser. Danke für den Tipp Jungs! Jetzt werde ich meinen Panasonic also schnurstracks wieder zurückgeben. Der gefällt mir zwar optisch und vom Handling her besser, aber ins Blaue warten, dass da vielleicht mal ein Firmwareupdate kommt, tue ich nicht. Mir ist aufgefallen, dass der HDMI Handshake mit dem Samsung länger dauert als beim Panasonic, oder bilde ich mir das ein? So...jetzt würde ich mich nur noch über diese ominösen Einstellungen am JVC freuen (gerne auch via PM) wie ich die Lichtleistung erhöhen kann. Ich gucke aktuell im High-Modus mit Blende auf -4. Ist schon genug Licht so, aber es wurde ja angedeutet, dass da mehr geht. Kontrast ist bei mir schon auf 24... Viele Grüße und nochmals Dank für die Info!!! |
||||
sacx
Stammgast |
11:05
![]() |
#7573
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Mit einer normalen Bluray die Durchzeichnung gegenprüfen, ist meiner Meinung nach nicht zielführend. Eine normale Bluray hat in den Schattenbereichen meist mehr Durchzeichnung hat, da sie dort aufgehellt ist. Da du aber schon den Samsung gegengecheckt hast und dir der Mehrwert aufgefallen ist, passts ja soweit ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:10
![]() |
#7574
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Ohne HDR-Patterns läuft hier garnix. Die SDR-Bluray sieht an vielen Stellen anders aus, als die UHD. |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:21
![]() |
#7575
erstellt: 18. Apr 2016, |||
GAMMAEINSTELLUNG HDR-Testbilder sind u. a. auf den Sony 4K-Blu-rays enthalten. Mit den RGB-Patterns lässt sich kinderleicht des Gamut kalibrieren, wenn entsprechendes Messequipment vorhanden ist. Darüber hinaus sind auch drei Grautreppen vorhanden, um per "Auge" die dunklen Bildbereiche perfekt einzustellen, ebenso wie die mittleren und hellen Bildbereiche. Damit lässt sich punktgenau die Durchzeichnung kalibrieren. Außerdem enthalten diese drei Testbilder eine komplette Grautreppe, die sich am unteren Bildrand befindet, um nicht versehentlich andere Bereiche zu verkurbeln. Eine tolle und praxisnahe Lösung, wie ich finde. Die von JVC publizierten Einstellungen sind ein gute "Start up". Mit den Testbildern kann das Feintuning vorgenommen werden. [Beitrag von George_Lucas am 18. Apr 2016, 11:26 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
11:31
![]() |
#7576
erstellt: 18. Apr 2016, |||
@GL Jo, und da werden die Defizite der Pana-Combo dann genau deutlich, denn in der Gautreppe sind die Stufen <0,1cd/m² komplett abgeschnitten. Im Übrigen sind es 4 Grautreppen und nicht nur 3 ! Das mit dem Gamut "kinderleicht" kalibrieren ist natürlich totaler Unsinn, denn die notwendigen Farbhelligkeiten sind alles andere, als leicht zu ermitteln. Und das mit der kompletten Grautreppe am unteren Rand, hast Du glaube ich auch noch nicht so recht verstanden. Habe ich den Händlern aber ausführlich erklärt, frag da nochmal nach, da ist wieder was in Deiner Kommunikation schief gelaufen ![]() Wir bringen dazu in Kürze einen ausführlichen Know-How Artikel. ![]() Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 11:43 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:07
![]() |
#7577
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Offenbar hast Du es den Händler missverständlich erklärt - oder das Thema ist so kompliziert - dass diese es falsch an mich weitergetragen haben. Wofür sind die Graustufen am unteren Bildrand denn da, wenn nicht zur Kontrolle der Helligkeits/Gammaeinstellungen? [Beitrag von George_Lucas am 18. Apr 2016, 12:33 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
12:32
![]() |
#7578
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Das Thema ist in der Tat kompliziert. Die untere Grautreppe zeigt alle(!) Stufen des gesamten(!) Dynamikumfangs des ST2084 EOTFs an (1024 an der Zahl). Sie ist aber genau deshalb nicht dazu geeignet, die Pegel zu justieren, zumal die absoluten Helligkeitsangaben bei ihr fehlen. Man kann an ihr aber erkennen, wie fein der Beamer / TV diese Stufen auflöst, sowohl beim JVC als auch beim Sony übrigens vorbildlich, trotz Pulsweitenmodulation. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 12:33 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:36
![]() |
#7579
erstellt: 18. Apr 2016, |||
So macht das Ganze dann auch Sinn, denn die Grautreppe dient letztendlich nur der "Kontrolle". |
||||
Diditalo
Stammgast |
12:51
![]() |
#7580
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Hallo zusammen, also so langsam steigt bei mir die Verunsicherung an.... Ich habe letzte Woche mit Glück einen Pana 900 ergattern können. War sehr froh, dass mir das gelungen war. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines JVC X 7000 und jetzt scheint es so, als ob ich den " falschen" Player gekauft habe. Ich glaub, ich krieg die Kriese ![]() Ist denn zu erwarten, dass es von Seiten Panasonic oder JVC zeitnah ein Update geben wird ? Ansonsten werde ich mir überlegen, ob ich den Pana schweren Herzens wieder verkaufe und mich dann " ganz hinten" beim Neukauf des Samsung anstelle, auch, wenn mir der ansonsten nicht unbedingt zusagt. ![]() Gruß Jürgen |
||||
sacx
Stammgast |
12:59
![]() |
#7581
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Ich denke ein FW Update könnte es beheben, aber wie Ekki glaub ich schon einmal angedeutet hat, ist ein FW Update in der Hinsicht fraglich. Begründung: Der Panasonic funktioniert gut mit dem Sony VWs oder auch mit TVs, hat aber Probleme bei JVC -> Panasonic wird den schwarzen Peter JVC zuschieben. Der Samsung hingegen funktioniert sehr wohl und sehr gut mit dem JVC -> JVC wird sagen: "Wenns mit dem Samsung super klappt, liegts wohl am Panasonic". Wie du siehst, wirds hier kompliziert. Aufschluss, wer der Schuldige ist, wirds wohl erst geben, wenn weitere UHD Player auf dem Markt sind ![]() Wenn du Glück hast, wirst den Panasonic vllt ja über wert los, da er momentan ja ausverkauft zu sein scheint ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:03
![]() |
#7582
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Laut der heute herausgekommenen Pressemeldung von Samsung, sind die "Samsung Ultra HD Blu-ray Player UBD-K8500" ab sofort im Handel erhältlich. Wenn der Player wirklich besser mit den JVC-Projektoren harmoniert, ist das sicherlich eine gute Nachricht für viele DLA-X5000/7000-Besitzer. |
||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
13:48
![]() |
#7583
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Weiss man schon wie sich die Neue PS4 mit UHD Laufwerk diesbezüglich verhalten soll ? |
||||
sacx
Stammgast |
13:54
![]() |
#7584
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Bin auch gespannt. Vor der Sony PS4k soll wohl aber noch die neue Nintendo "Codename NSX" auf den Markt können. Diese soll Gerüchten Zufolge die PS4 deutlich ausstechen und gleich schnell/schneller als die PS4k sein ![]() Erscheinen soll beide gegen Ende dieses, Anfang nächsten Jahres. |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
13:57
![]() |
#7585
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Seid doch froh, dass Ihr jetzt einen Grund habt, zum billigeren Player greifen zu müssen, Geld für ein Dutzend Filme gespart! ![]() ![]() Duck... und weg.... ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
13:58
![]() |
#7586
erstellt: 18. Apr 2016, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
13:59
![]() |
#7587
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Wenigstens blendet das Display beim K8500 nicht im dunklen Heimkino ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:00
![]() |
#7588
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Bei vielen Saturn-Märkten ist der K8500 vorrätig, aber NICHT online lieferbar! |
||||
*Mori*
Inventar |
14:01
![]() |
#7589
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Um den Samsung zu kaufen, müsste ich über den eigenen Schatten springen. Man müsste mir wahrscheinlich eine Pistole an die Brust setzen, wobei ich bin ziemlich gut im Nahkampf. ![]() ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:09
![]() |
#7590
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Ich bin jetzt auch kein Fan von dem Samsung-Player. Aber der ist richtig schnell und funktioniert mit dem X5000. Die FB wird den Leuten hier noch seeeeehr viel Spaß machen ![]() ![]() ![]() |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
14:11
![]() |
#7591
erstellt: 18. Apr 2016, |||
![]() ![]() ![]() Und die Front ist schwarz und reflektiert daher nicht wie beim verspiegelten Pana. Und sie ist sogar zusätzlich auch noch um 45° nach unten geneigt. Eigentlich hat er gar keine Front. ![]() Also bei den ganzen streulichtoptimierenden Extras frage ich mich, wieso der so günstig ist ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 14:14 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:16
![]() |
#7592
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Sag ich doch! Perfekt für das Heimkino: nur eine Dimmingstufe, wenn dennoch Licht auf das Gerät fällt, wird es nach unten weggebrochen. Somit wird Streulicht vermieden ![]() |
||||
max25game
Stammgast |
14:32
![]() |
#7593
erstellt: 18. Apr 2016, |||
„Q“
Stammgast |
14:32
![]() |
#7594
erstellt: 18. Apr 2016, |||
hmm Streulichtoptimierende Extras...so habe ich das noch garnicht betrachtet. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @Ekki, wann bzw. Jvc hat sich wohl noch nicht zu dem Panaproblem geäußert oder? @max25 ist ja geil ![]() ![]() [Beitrag von „Q“ am 18. Apr 2016, 14:33 bearbeitet] |
||||
Mafioso80
Stammgast |
14:34
![]() |
#7595
erstellt: 18. Apr 2016, |||
@ Ekki, die Einstellungen die du Freitag an meinen X7000 gemacht hast, kann ich damit den Samsung-Player betreiben oder muss ich da noch was anpassen? |
||||
jupprider
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#7596
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Muhhaaa, der schwarze Peter!!! Ein neues Synonym für den Kontrast-Meister??? ;-) ![]() |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
15:13
![]() |
#7597
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Er meinte das als Anspielung auf den JVC Handelsvertreter... ![]() |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
15:16
![]() |
#7598
erstellt: 18. Apr 2016, |||
wahrscheinlich ist die Frage im Eifer des Gefechts gestern untergegangen @Ekki: ist eigtl bei zukünftigen cine4home Editionen eine HDR Kalibrierung angestrebt? |
||||
volschin
Inventar |
15:43
![]() |
#7599
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Exodus war bei mir der erste HDR-Film und mit seiner Dunkelheit schon extrem gewöhnungsbedürftig. Mir wa's nicht hell genug, weshalb ich auf Gamma C bin. Ich habe gestern noch einen zweiten Versuch mit Gamma D bei maximaler Ausreizung der Helligkeitsanhebung gemacht. Was soll ich sagen, man gewöhnt sich dran. Es ist ja tatsächlich so, dass vieles in der Dämmerung bzw. bei Nacht spielt und da passt es eigentlich. Umgehauen haben mich dann die Kontrastszenen von seiner Hochzeit und aus dem Dorf seiner Frau. Das Spiel von Licht und Schatten und der Gegensatz zwischen dem Aschgrau der Wüste und dem Grün der Pflanzen war toll und blendete fast, wirkte aber um so realistischer. Insofern werde ich wohl auch Gamma D meinen Vorzug geben. Beim Marsianer funktionierte Gamma D deutlich unproblemarischer als bei Exodus. Life of Pi und Mad Max sind geordert. ![]() |
||||
MacFreibier
Stammgast |
16:16
![]() |
#7600
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Wie gesagt, beim Samsung Player hatten die dunklen Szenen mehr Durchzeichnung. Ich habe die von JVC empfohlenen Settings mit Picture Tone auf +14. Kontrast steht auf +24. Helligkeit soll wohl laut JVC auf -15 stehen, wobei ich das aber bei mir nicht nachvollziehen kann, das passt bei mir nicht. |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
16:26
![]() |
#7601
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Diese Werte kann man nicht pauschal übertragen, die schwanken teilweise extrem. Gruß, Ekki |
||||
--Torben--
Inventar |
16:40
![]() |
#7602
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Sorry für die späte Antwort! ![]() War uns auch neu. Die Quelle ist Ekkis Messkopf. Mein X5000 hat sich sowieso als eine kleine Ausnahmeerscheinung in jeglicher Hinsicht raus gestellt, daß er von den Teilnehmern zum "X6000" getauft wurde, aber sowohl mein X5000 als auch der von "Q" hatten gemessen einen deutlich größeren Farbraum als der VW520. Sowieso in Richtung Grün. Und das waren wirklich keine Nuancen im Vergleich. Das war wirklich sehr deutlich. Zugegeben erstaunlicherweise! Wir hatten das alle nicht erwartet. Aber andererseits... Wer hat vorher das Gegenteil behauptet bzw. belegt? Bis dahin hat meines Wissens keiner den DCI Farbraum des X5000 vermessen. Es gab ja nur die 98% Angabe von JVC beim X7000. |
||||
dirk45
Stammgast |
16:41
![]() |
#7603
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Erstaunlich, zumal die Werte DCI /2020 nur auf Zahlen limiiert nicht so weit auseinander liegen. Dazu kommt die Tatsache, das bislang 99,5% aller Hollywoodfilme im DCI Farbraum gefilmt und gemastert werden und nicht im 2020 Oder beziehst Du den Unterschied nur auf HDR und nicht auf den Farbraum ? [Beitrag von dirk45 am 18. Apr 2016, 16:43 bearbeitet] |
||||
Mafioso80
Stammgast |
16:44
![]() |
#7604
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Wo hat JVC diese Werte empfohlen? Auf der internationalen Webseite von JVC finde ich nur andere Werte. |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
17:00
![]() |
#7605
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Das sind die Werte, die wir für die JVC Pressegeräte ermittelt haben und daher auf der Händler-Schulung verwendet haben. Aber wie gesagt: Die Optimal-Werte haben im Workshop am Samstag extrem geschwankt, einfach übernehmen klappt nicht. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 18. Apr 2016, 17:15 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:04
![]() |
#7606
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Was ich damit meinte: - die 4k-Auflösung bringt nicht so viel, wie man zunächst vermutet - DCI sieht man schon eher - erst das zusätzliche HDR macht aber den WOW-Effekt aus |
||||
MacFreibier
Stammgast |
17:09
![]() |
#7607
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Die Werte kommen zum einen von hier: ![]() Und zum anderen habe ich sie von meinem Kalibrierer mitgeteilt bekommen (betreffend Kontrast und Helligkeit). |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:15
![]() |
#7608
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Cine4Home
Gesperrt |
17:17
![]() |
#7609
erstellt: 18. Apr 2016, |||
Interessant ist, dass die X7000 Serie diesmal besser ist, als die Vorserie. Das war eigentlich noch nie der Fall ![]() ![]() Gruß, Ekki |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.437