Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
Bernd-67
Stammgast
#802 erstellt: 13. Jul 2022, 17:25
Zum Sony VW 290 errechne ich eine Leinwandbreite von:
Mindestens: 235 cm Dolby Vision HDR Kino
Maximal: 325 cm THX SD Kino
Zum Sony XW 7000 errechne ich eine Leinwandbreite von:
Mindestens: 370 bis 380 cm Dolby Vision HDR Kino
Maximal: 515 cm THX SD Kino
Diese Werte sind Anhaltspunkte und nicht Milimeter genau, da jeder Beamer seine Schwankungen hat.
Wer auf einer 400 cm breiten 1,0 Gain Leinwand einen normalen Heimkino Beamer (NZ7) betrachtet, sieht HDR weniger Brilliant aus als mit einem Beamer (VW 590) auf einer 280 cm breiten 1,0 Gain Leinwandbreite.
Bei 400 cm Leinwandbreite hätte auch ein Sony XW 7000 Probleme, die Brillanz von einem Sony VW 590 auf einer 280 cm Leinwandbreite zu erreichen.
Bernd-67
Stammgast
#803 erstellt: 13. Jul 2022, 18:29
Zur Brillanz; natürlich ist der VW 590 besser beim ANSI Kontrast im Vergleich zum NZ7, dass sollte man auch noch berücksichtigen.
Erst der NZ8 und NZ9 hat einen vergleichbaren ANSI Kontrast wie der VW 590.
mabuse04
Inventar
#804 erstellt: 13. Jul 2022, 20:10
Vielen Dank für deine Überlegungen/Berechnungen, das könnte meine Beobachtungen ja erklären. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die 4 m Leinwand eine AT LW war und daher wahrscheinlich einen Gain unter 1.0 hatte.
Das erste Mal habe ich den NZ7 auf einer ca. 2,5 m LW nicht AT gesehen und da sah das besser aus, aber die Farben fand ich auch etwas flau. Eine Szene aus Greatest Showman, die Arie. Da war die Schärfe aber OK und auch die Farben waren nicht ganz so matt.

Also scheint es so, dass man mit Leinwandgrößen ab 3,5 m schon vorsichtig sein sollte, was ja eher eine 'Binse' ist...

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 13. Jul 2022, 20:11 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#805 erstellt: 13. Jul 2022, 21:22

Bernd-67 (Beitrag #803) schrieb:
Erst der NZ8 und NZ9 hat einen vergleichbaren ANSI Kontrast wie der VW 590.


Was ja bei dem Preisunterschied eigentlich ein 'Armutszeugnis' ist, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Was mal wieder beweist - sofern es so korrekt ist, wovon ich jetzt mal ausgehe - dass der 590 einen exzellenten Gegenwert für das Geld bietet, gerade was den entscheidenden Faktor, die Bildqualität angeht. Wenn er dann auch noch lange hält, ohne Kontrastverlust oder starken Gamma-Drift schon fast perfekt ist, in der Preisklasse.
Ich schaue dann erstmal in Ruhe Godzilla vs. Kong und freue mich schon auf die leuchtenden Farben, gerade bei diesem Film.

Viele Grüße m
Bernd-67
Stammgast
#806 erstellt: 13. Jul 2022, 22:13
Es bringt hier nichts, objektiv zu versuchen, für die Allgemeinheit zu antworten, wenn es jemand gibt der ein Kaufberatung benötigt.
Wenn jemand unsicher ist, antworte ich lieber direkt und lasse die Allgemeinheit mit meinen Erkenntnissen in Ruhe.
Wie bei jeden Zahlen und Statistiken kann man das eine oder andere gut aussehen lassen und sich einzelne Werte für seine Interessen heraussuchen und gut oder schlecht aussehen zu lassen.
Ich könnte viele Beispiele dafür geben, aber ich lasse es lieber und es dürfte für einige nicht zielführend sein.
mabuse04
Inventar
#807 erstellt: 13. Jul 2022, 23:49
Also, ich fand deine Antworten sehr hilfreich. Vielen Dank dafür.

Ich persönlich habe nur durch meine bisherigen Erfahrungen meine Kaufentscheidung von vor gut zwei Jahren und deine Aussagen dazu bestätigt gesehen. Wie kommst du aber darauf, dass hier jemand eine Kaufentscheidung benötigt? Ich persönlich nicht. Den 590 gibt es nicht mehr und insofern sind meine Aussagen 'Schnee von gestern'. Einen XW5000 und einen XW7000 habe ich noch nicht gesehen, aber bei zwei Händlern schon einen JVC NZ7 gesehen und vergleiche das mit meinem 590.
Da ich einen 7000 geordert habe, vergleiche ich halt schon mal meinen 590 mit meinen Seheindrücken vom NZ7. Das ist alles.

Danke dir nochmals für deine Erklärungen und viele Grüße m

PS: Da ich gerade im JVC NZ Thread deinen Post gelesen habe, dass du dich für einen NZ8 entschieden hast, meinen herzlichen Glückwunsch dazu.
Ich hoffe, du hast ihn schon mal gesehen. Ich habe noch Zeit und werde mal bei Grobi sehen, was die so haben und ob man da die ganzen Reihen sehen und unter den gleichen Bedingungen vor Ort vergleichen kann. Dir viel Spaß mit deinem NZ8 und ich hoffe, es war die richtige Entscheidung für dich am Ende.


[Beitrag von mabuse04 am 13. Jul 2022, 23:59 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#808 erstellt: 14. Jul 2022, 04:17

mabuse04 (Beitrag #805) schrieb:

Bernd-67 (Beitrag #803) schrieb:
Erst der NZ8 und NZ9 hat einen vergleichbaren ANSI Kontrast wie der VW 590.


Was ja bei dem Preisunterschied eigentlich ein 'Armutszeugnis' ist, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Was mal wieder beweist - sofern es so korrekt ist, wovon ich jetzt mal ausgehe - dass der 590 einen exzellenten Gegenwert für das Geld bietet, gerade was den entscheidenden Faktor, die Bildqualität angeht. Wenn er dann auch noch lange hält, ohne Kontrastverlust oder starken Gamma-Drift schon fast perfekt ist, in der Preisklasse.
Ich schaue dann erstmal in Ruhe Godzilla vs. Kong und freue mich schon auf die leuchtenden Farben, gerade bei diesem Film.

Viele Grüße m

Ein Armutszeugnis ist eher der Drift der früher oder später kommt oder gar schon da ist..
Aber das ist hier ja eigentlich OT da es um die Nachfolger geht. Bin mal gespannt wie es da mit dem Thema weiter geht.


[Beitrag von der_kottan am 14. Jul 2022, 04:20 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#809 erstellt: 14. Jul 2022, 05:39
Der drift wird da sein, allerdings im 1. Bzw. nach einem Jahr erstmal nur im messbaren aber noch nicht wahrgenommenen Bereich. Siehe hierzu https://youtu.be/VSap7rXs84o er dokumentiert seinen VW590.

Wenn mabuse auch den xw7000 wie seinen vw590 nach 1-2 Jahren gegen neueres Modell tauscht, gibt's sicherlich dahingehend keine Probleme, da die Geräte offenbar "ERST" im zweiten Jahr spürbar stark einbrechen und laut Ekki der Kontrastverlust irgendwann durch "blau" eingeleitet wird, also Schwarzwert nichtmehr so gegeben ist wie beim Neugerät (Polfilter?blaues Panel).
Da die XW Modelle den neuen Passus vonwegen Wenignutzung/unregelmäßig =schlecht für den Projektor drin haben, wird sich daran vermutlich auch leider wenig geändert haben.. wäre aber schön, wenn man sich irrt, das wird man ja sehen/lesen.
Mankra
Inventar
#810 erstellt: 15. Jul 2022, 11:26
Kein Problem, außer dem höheren Wertverlust.
Mit dem Wissen der Problematik wird es mit dem Wiederverkauf nicht einfacher.
mabuse04
Inventar
#811 erstellt: 15. Jul 2022, 22:43

DeChris86 (Beitrag #809) schrieb:


Wenn mabuse auch den xw7000 wie seinen vw590 nach 1-2 Jahren gegen neueres Modell tauscht, gibt's sicherlich dahingehend keine Probleme, da die Geräte offenbar "ERST" im zweiten Jahr spürbar stark einbrechen und laut Ekki der Kontrastverlust irgendwann durch "blau" eingeleitet wird, also Schwarzwert nichtmehr so gegeben ist wie beim Neugerät (Polfilter?blaues Panel).



Eigentlich behalte ich die mindestens drei Jahre und sehe nicht so oft. Habe jetzt mit dem 590 etwas über 200 Stunden runter seit 10/2020. Ich denke mal, die hier geäußerten Zeiten und Stunden sind relativ und hängen wohl auch von individuellen Faktoren, bei den Geräten ab. Meiner hat nicht abgebaut aber die Lampe hat sich geändert. Der Unterschied zwischen hohem Lampenmodus und normalem ist nicht mehr so stark zu sehen.
Das ist aber denke ich alles sehr individuell bei Sony. Trotzdem haut mich das Bild immer wieder um, was die machen.

Matrix Resurrection besonders und Dumbledoors Secrets war eine Erfahrung auf dem 590 - jeweils UHD. Ich bin schon sehr gespannt, was der 7000 drauf hat.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 15. Jul 2022, 22:45 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#812 erstellt: 16. Jul 2022, 09:56
Kann mir wirklich nicht vorstellen,dass dein VW590 nicht abgebaut haben soll (siehe Grimms Heimkino auf youtube) sein 590er hat auch abgebaut und der lief in kürzerer Zeit die 200h.
Aber wenn du happy bist, ist ja gut und der Händler ist auch froh. Einzig ob es der nächste Endverbraucher (länger) sein wird, weiß man nicht.
Viel Spaß mit dem XW7000 wenn er kommt 🎬
Alex_Quien_85
Inventar
#813 erstellt: 16. Jul 2022, 10:49
Gibt hier im Forum mindestens zwei 590 die Messtechisch nachgewiesen nicht abgebaut haben. Die sind aber auch regelmäßig im Betrieb
Armin289
Inventar
#814 erstellt: 16. Jul 2022, 10:57

DeChris86 (Beitrag #812) schrieb:
Kann mir wirklich nicht vorstellen,dass dein VW590 nicht abgebaut haben soll (siehe Grimms Heimkino auf youtube) sein 590er hat auch abgebaut und der lief in kürzerer Zeit die 200h.


Da wäre ich mir nicht so sicher, ob das tatsächlich so ist. Ich kenne die Videos von ihm. Grimm misst reflektiv mit einem i1display - weit jenseits der Spezifikation dieses Sensors. Ja, er mag bei der Schwarzmessung tatsächlich noch Messwerte für die Kontrastberechnung erhalten, ich halte diese aber nicht mehr für valide.

Es gibt tatsächlich eine erhebliche Varianz beim Kontrastverfall. Ich kenne auch 2 Beamer (VW520/VW760) mit ca. 4 Jahren (3000 - 4000h ) Gesamtnutzungszeit, die von kompetenten Leuten vermessen wurden, und noch keinen On-/Off-Kontrastabfall hatten - dennoch aber zu korrigierenden Gammaabfall.
Armin289
Inventar
#815 erstellt: 16. Jul 2022, 12:23
Btw. HKR München hat seit Mitte der Woche ein XW5000-Seriengerät in der Präsentation.
harry3005
Stammgast
#816 erstellt: 16. Jul 2022, 12:45
Scheinbar gibt es ein paar 7000 ab Lager zu kaufen
https://www.ebay.de/...d:g:kfsAAOSwAgpi0n-I
Kokesch
Stammgast
#817 erstellt: 17. Jul 2022, 10:15
Dann scheint es endlich loszugehen...Super.... habe aber einen weißen für mein WZ-Kino bestellt und mein Preis ist auch deutlich besser.....


[Beitrag von hgdo am 17. Jul 2022, 10:52 bearbeitet]
hotred
Inventar
#818 erstellt: 17. Jul 2022, 16:56
Jetzt sind die neuen Sony am Ende sogar schneller verfügbar als die Epson LS12000 - wer hätte das gedacht...
binap
Inventar
#819 erstellt: 17. Jul 2022, 20:45
Nach den letzten „üblen“ Meldungen haut Sony wohl schnellstmöglich die Kisten in den Markt, bevor sich das weiter herumspricht
Aragon70
Inventar
#820 erstellt: 18. Jul 2022, 00:08

Armin289 (Beitrag #814) schrieb:

DeChris86 (Beitrag #812) schrieb:
Kann mir wirklich nicht vorstellen,dass dein VW590 nicht abgebaut haben soll (siehe Grimms Heimkino auf youtube) sein 590er hat auch abgebaut und der lief in kürzerer Zeit die 200h.


Da wäre ich mir nicht so sicher, ob das tatsächlich so ist. Ich kenne die Videos von ihm. Grimm misst reflektiv mit einem i1display - weit jenseits der Spezifikation dieses Sensors. Ja, er mag bei der Schwarzmessung tatsächlich noch Messwerte für die Kontrastberechnung erhalten, ich halte diese aber nicht mehr für valide.


Das ist wohl das betreffende Videos schätze ich mal

https://www.youtube.com/watch?v=JHfi58i7QWE

Er misst einen Kontrast Abfall von ca. 1%, wobei er selbst schon sagt das es auch ein Messfehler sein kann. Also praktisch gesehen nicht relevant.



Es gibt tatsächlich eine erhebliche Varianz beim Kontrastverfall. Ich kenne auch 2 Beamer (VW520/VW760) mit ca. 4 Jahren (3000 - 4000h ) Gesamtnutzungszeit, die von kompetenten Leuten vermessen wurden, und noch keinen On-/Off-Kontrastabfall hatten - dennoch aber zu korrigierenden Gammaabfall.


Das sind dann ja schonmal gute Nachrichten. Am Ende ist es dann vielleicht wirklich so daß wenn man ihn alle paar Wochen nutzt es keinerlei Problem ist. Dazu würde auch passen das sich hier im Forum erstaunlich wenige finden die das Problem bestätigen weil keiner von denen sicher den Projektor 1 Jahr lang in einem Keller vor sich hin vermodern lässt.

Aber wenn es wirklich so ist das sich der Kontrast Drift mit einem Blau Stich beim Schwarz bemerkbar macht, kann man das wenigstens auch ohne Messgerät als Laie schon erkennen.
DeChris86
Stammgast
#821 erstellt: 18. Jul 2022, 05:36
Der VW270 welcher bei mir steht lief in 33 Monaten immerhin 1265h= 38h/Monat und damit rund neun Stunden die Woche(ich sage, das ist regelmäßig!) und hat trotzdem heftig gelitten.
Ja , der YouTuber hat ihn nicht lange und verweist deshalb auf Messtoleranzen oder bisher Tendenzen. Die bauen aber oft erst im zweiten Jahr stärker ab.
1000h im Jahr ist halt TV Ersatz, wofür man Projektoren weniger nutzt als für's Heimkino um Highlights zu schauen (meine Einschätzung).
Alex_Quien_85
Inventar
#822 erstellt: 18. Jul 2022, 06:24
Was heißt heftig gelitten?
Mankra
Inventar
#823 erstellt: 18. Jul 2022, 07:02

Aragon70 (Beitrag #820) schrieb:
Am Ende ist es dann vielleicht wirklich so daß wenn man ihn alle paar Wochen nutzt es keinerlei Problem ist. Dazu würde auch passen das sich hier im Forum erstaunlich wenige finden die das Problem bestätigen weil keiner von denen sicher den Projektor 1 Jahr lang in einem Keller vor sich hin vermodern lässt.


Wunschdenken. Selbst bei weit häufigerer Nutzung sind die Geräte schon ím Kontrast zusammen gebrochen. Auch bei Besitzern, die fast jeden Tag den Beamer zumindest für einen Tag nutzen.

Dass es hier nur wenige Meldungen gibt liegt eher daran, dass nur Wenige wirklich nachmessen, subjektiv fällt es nicht so schnell auf.
Der Einbruch geschieht scheinbar auch nicht linear. Die ersten 2-3 Jahre scheint es sich in Grenzen zu halten, irgendwann geht es rapide nach unten.
Kokesch
Stammgast
#824 erstellt: 18. Jul 2022, 09:54

hotred (Beitrag #818) schrieb:
Jetzt sind die neuen Sony am Ende sogar schneller verfügbar als die Epson LS12000 - wer hätte das gedacht...

Wobei der Epson LS12000 auf alle Fälle der Renner werden wird..schon wegen dem Preis/Leistungssverhältnis.

Wogegen der XW7000 eher ein Nischendasein fristen wird...weil sehr (zu) teuer...
Mankra
Inventar
#825 erstellt: 18. Jul 2022, 10:12

Kokesch (Beitrag #824) schrieb:

Wobei der Epson LS12000 auf alle Fälle der Renner werden wird..schon wegen dem Preis/Leistungssverhältnis.
..


Wie sich die Wahrnehmung ändert: Bei Vorstellung der neuen Epson Generation war das Geschrei groß, viel zu teuer.......
hotred
Inventar
#826 erstellt: 18. Jul 2022, 17:28

Kokesch (Beitrag #824) schrieb:

Wogegen der XW7000 eher ein Nischendasein fristen wird...weil sehr (zu) teuer...


Das denke ich auch - es hat sich ja auch die Situation geändert.

Als der LS12000 angekündigt wurde gab es noch TW9400 zu halbwegs normalen Preisen zu kaufen. Und da war der LS12000 eben insgesamt nur ein "Laser Upgrade" ohne 3D für den doppelten Preis.

Nun sieht das aber doch anders aus - vergleichen mit den Alternativen ist nun Preis/Leistung doch wieder sehr ordentlich - auch wenn ich zb. einen Jvc NP5 dennoch als ev. sinnvoll(er?)e Alternative sehe wenn es nicht unbedingt Laser sein muss.

Aber dann nat. auch weniger hell - dafür aber nativ 4K, gutes FA HDR und eben DILA Nativkontrast.
Abaqus68
Inventar
#827 erstellt: 18. Jul 2022, 17:54
Sehe ich auch so. Ich denke auch, dass die hohe Helligkeit in SDR für viele Nutzer mit „normalen“ Leinwandgrößen ein Problem sein könnte.
Ich habe es versucht mich an höhere Helligkeiten zu gewöhnen. Bei eher dunkel gehaltenen Filmen mag das auch gehen, aber bei TV-Shows ist mir das Schauen mit mehr als 65nits auf 3,35m im optimierten Raum einfach zu anstrengend. Das würde ich vermutlich garnicht durch runterdimmen des Lasers beim xw7000 hinbekommen.
Hinzu kommt, dass durch das Dimmen der Kontrast schlechter wird. Für so eine hohe Helligkeit hätte es eigentlich eine Blende gebraucht. Dann hätte man auch den Kontrast steigern können.
rolfu
Stammgast
#828 erstellt: 19. Jul 2022, 00:34
Genau! Die fehlende Blende ist gerade beim 7000er kein Pluspunkt... die hätte man ruhig verbauen dürfen
Aragon70
Inventar
#829 erstellt: 19. Jul 2022, 00:40
Ich habe auch Zweifel ob der Epson LS12000 so ein Renner wird. Imo ist er einfach zu teuer für einen E-Shift Projektor mit "nur" LCD Panel. Das wäre dann ok gewesen hätte er ein natives 4K LCD Panel gehabt.
mabuse04
Inventar
#830 erstellt: 19. Jul 2022, 02:43
Sehe ich auch so. Finde deine Einschätzung sehr passend, denn Sony hat da echt eine 'Schweinerei' bzw. intelligente Gestaltung bezüglich des Preises gemacht.

Zumindest in Europa.

Viele Grüße m
hotred
Inventar
#831 erstellt: 19. Jul 2022, 06:10

Aragon70 (Beitrag #829) schrieb:
Ich habe auch Zweifel ob der Epson LS12000 so ein Renner wird. Imo ist er einfach zu teuer für einen E-Shift Projektor mit "nur" LCD Panel. Das wäre dann ok gewesen hätte er ein natives 4K LCD Panel gehabt.


Ich denke (mittlerweile) schon das er einer wird, auch wenn der Sony XW5000 natürlich ein extrem scharfer Konkurrent sein wird. Immerhin kann er quasi (fast) alles besser um "nur" ? 700€ mehr.

Aber andererseits ist der Epson heller und Epson gibt auch kostenlos 5 Jahre und/oder 12.000 Stunden Garantie. Und bei Epson hab ich da keinerlei Bedenken das die sich auch daran halten - siehe Erfahrungen der user hier im forum in den Epson Beiträgen - da wurde tw. sogar NACH der Garantie noch auf Kulanz repariert. (wo ich immer noch das Gefühl habe die Epson user sind die glücklichsten )

Sony bietet 3 Jahre, aber wenn man sich die Garantiebedingungen so ansieht dann könnte man schon Zweifel bekommen... Zb. sind Pixelfehler lt. Sony "normal" und dem Herstellungsprozess geschuldet, stellen somit keine "Funktionsstörung" dar und berechtigen somit auch nicht zur Inanspruchnahme von einer Garantieleistung. Und das auch bei einem 15.000€ XW7000.
Außerdem gibt Sony an das die Garantie verlischt wenn man sich nicht an die "Anweisungen" im Handbuch hält. Wenn man also das Gerät wie dort vermerkt nicht regelmäßig nutzt so wäre das dann aus rechtlicher Sicht bereits ein 2. Punkt weshalb sich Sony vor einer Garantieleistung drücken kann bei Kontrastverlust. (Aber da verbindliche Angaben von Sony dazu nicht vorliegen ist das wohl ohnehin egal).

Auch die "Gerätetauscherei" steht ausdrücklich in den Garantiebedingungen - man hat aus rechtlicher Sicht keinerlei Anspruch auf das eigene Gerät oder alternativ auf ein Neugerät bei einem Garantiefall. Sony kann hier quasi frei entscheiden und mit Pech sendet man sein fast neues Gerät mit kaum Stunden ein und bekommt ein repariertes Gerät das als Tv Ersatz genutzt wurde mit zig tausend Stunden zurück. Man hat noch nicht mal Anspruch auf das selbe Modell lt. Garantiebedingungen


Das ist nat. erstmal nur graue Theorie und in der Praxis kann das alles völlig problemlos laufen und man bekommt ev. bei Problemen (sollte es überhaupt welche geben) ein Neugerät - wie hier im Forum schon berichtet wurde.
Nur eigentlich zählt die rechtliche Situation, denn selbst wenn man im Recht ist bedeutet das bekanntlich nicht automatisch das man auch Recht bekommt...

Ich denke einfach das sich Sony damit nicht unbedingt einen Gefallen tut - auf mich wirkt das jedenfalls nicht vertrauenerweckend.

Auch was die Helligkeit betrifft gibt Sony zwar an das der Laser innerhalb von 20.000h 50% Helligkeit verliert und der Leuchtkraftverlust linear sein soll. (Also nach 10.000h quasi 25% weniger Helligkeit)

Nur in der Garantie ist das meines Wissens nirgendwo verankert und somit dürfte es schon wieder schwierig werden wenn das Gerät dann sehr viel schneller an Helligkeit verlieren sollte in der Praxis...


[Beitrag von hotred am 19. Jul 2022, 06:14 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#832 erstellt: 19. Jul 2022, 07:16
https://www.youtube....=Heimkino-Aktuell.TV

Kurzbericht Sony VPL-XW5000ES VPL-XW7000ES 4K Laserbeamer
Haluterix
Inventar
#833 erstellt: 19. Jul 2022, 10:00
Da hätte die Abbildung einer Werbebroschüre vergleichbare Infos vermittelt
Galactus
Stammgast
#834 erstellt: 19. Jul 2022, 12:43

hotred (Beitrag #831) schrieb:

Aragon70 (Beitrag #829) schrieb:
Ich habe auch Zweifel ob der Epson LS12000 so ein Renner wird. Imo ist er einfach zu teuer für einen E-Shift Projektor mit "nur" LCD Panel. Das wäre dann ok gewesen hätte er ein natives 4K LCD Panel gehabt.


Ich denke (mittlerweile) schon das er einer wird, auch wenn der Sony XW5000 natürlich ein extrem scharfer Konkurrent sein wird. Immerhin kann er quasi (fast) alles besser um "nur" ? 700€ mehr.

Aber andererseits ist der Epson heller und Epson gibt auch kostenlos 5 Jahre und/oder 12.000 Stunden Garantie. Und bei Epson hab ich da keinerlei Bedenken das die sich auch daran halten - siehe Erfahrungen der user hier im forum in den Epson Beiträgen - da wurde tw. sogar NACH der Garantie noch auf Kulanz repariert. (wo ich immer noch das Gefühl habe die Epson user sind die glücklichsten )


Man sollte auch die vollmotorisierte Optik nicht vergessen, die der Epson hat
Stefres
Stammgast
#835 erstellt: 19. Jul 2022, 21:20

Aragon70 (Beitrag #829) schrieb:
Ich habe auch Zweifel ob der Epson LS12000 so ein Renner wird. Imo ist er einfach zu teuer für einen E-Shift Projektor mit "nur" LCD Panel. Das wäre dann ok gewesen hätte er ein natives 4K LCD Panel gehabt.


Man liest das immer wieder, aber mir konnte noch keiner erklären, warum.
Der LS12000 ist scharf. Sehr scharf. Nicht nur digital, sondern auch optisch.

Sieht man auf testbildern einen Unterschied? Ja!
Sieht man bei Filmen aus nähster nähe einen Unterschied? Ja!
Aber bei Bewegbildern aus normalem Sitzabstand? Da wird die Luft seeeeeehr dünn.

Dazu Lensshift und Zoom wie sonnst nirgendwo und seeehr viel Licht fürs Geld.


WENN sich das bewarheitet, was alle hoffen ( und Erfahrungen mit dem alten LS und Epson Presentationsbeamern mit Lasern erwarten lassen ), also quasi keine alterung des Lasers und der Panels über 20.000 Betriebsstunden hinweg, extrem geringe Ausfallrate,...,

warum sollte der LS12000 kein Erfolg werden?

Ist es eine Unverschämtheit, was gerade mit der " Vernunftklasse " zwischen 2-3k€ passiert? Ja. Ich hätte auch lieber für 2-2,5k€ einen TW9500 gehabt.
Aber da ja alle so arbeiten, im moment, ist das Argument " Preis" ja weg.

Was bleibt also?
Vorrausgesetzt, Epson hat keine Probleme, warum sollte man NICHT den LS12000 kaufen, wenn man in der 5-6k€ Klasse unterwegs ist? Gibt es so viele Testbildfetischisten, die den Unterschied zu nativen Beamern sehen?
digital2019
Stammgast
#836 erstellt: 19. Jul 2022, 21:55
Habe selbst einen 12000er, hatte vorher kurz einen 290er.
Aus meiner Sicht hat Sony nur einen wesentlichen Vorteil, die RC
Gutes Material sieht auf dem Epson gut aus. Nicht so gutes Material sieht bei Sony bzw kann bei Sony besser aussehen.
Mich interessieren Testbilder nur wenn ich was einstelle. Ich konsumiere bzw genieße gern Filme, ohne ständig nach dem Haar in der Suppe zu suchen.
Was nicht heisst, dass ich keine Ansprüche habe. Klar, die ersten paar Stunden schaut man genauer hin. Ist alles ok, dann wars das mit dem begutachten.

Beides sind tolle Beamer, hab mich für epson wegen der Helligkeit und der Langzeitstabilit entschieden.
Noch ein Wort zum schwarzwert. Ja, der 290 war da bisschen besser. Aber es ist nicht so, dass es wahrgenommene Welten Unterschiede sind. Soooo toll ist der 290er vom Schwarzwert nun auch nicht. (Wohnzimmer mit draper react 3.0)
Hatte einen Ls10500. DAS war ein schwarzwert. Das beste was ICH in der Hinsicht gesehen habe.

Ich denke, sowohl dem 12000er als auch dem neuen 5000er würden tausend Euro weniger als UVP sehr gut zu Gesicht stehen.

Bis denn....
Digital2019


[Beitrag von digital2019 am 19. Jul 2022, 21:56 bearbeitet]
Rossen
Stammgast
#837 erstellt: 20. Jul 2022, 07:15
Ich werde whs. erst beim Nachfolger vom 6000/7000er zuschlagen, wenn u.a. 4K 120Hz inkludiert ist. Bin gespannt ob der 6000 noch in der EU kommt, dann ja whs. für ca. 9900 Euro. 15 000 Euro für nen HDMI 2.0 Beamer 2022 find ich etwas heavy.
Mankra
Inventar
#838 erstellt: 20. Jul 2022, 07:46
Wenn es nur darum gehen würde, was auf der Leinwand gut aussieht, könnten wir eigentlich das Forum schließen:
Die Beamer ab TW9400 und darüber sind Alle inzwischen auf einem Level, wo wir eigentlich nur mehr Filme genießen könnten......

Eigentlich, aber dann fixen wir uns halt gegenseitig in Foren, etc. an und man möchte das HK weiter verbessern.
Und dafür sind Testbilder schon sehr hilfreich. Ohne Testbilder würden wir nicht wissen, woher der weichere JVC oder schärfere Sony Look kommt, usw.

Für die Auswahl, für den Vergleich sind Testbilder hilfreich, IMHO unverzichtbar, wenn es objektiv sein soll. Ebenfalls, wenn man ergründen möchte, warum sich Seheindrücke unterscheiden, wenn man auch Hintergrundwissen sammeln möchte.

Wenn es nur darum gehen würde, ob Schwächen im laufendem Film sichtbar sind, könnten wir das Forum wirklich schließen, da ohne Direktvergleich dies nur kaum sichtbar sind. z.B. zum Glück für die Betroffenen, ist der Kontrastverlust lange nicht störend, nur per Messung oder Testbildern sichtbar.
Barchetta1966
Inventar
#839 erstellt: 20. Jul 2022, 08:23
Also ich bin mit dem N5 grundsätzlich ziemlich zufrieden.
Könnte im hohen Lampenmodus leiser sein.
Und als DLP Fan vermisse ich diese Knackschärfe im Bild.
Na ja, und eine Schippe mehr HDR Punch wäre auch nice to have.

Daher bin ich gespannt, ob SONY mich mit dem XW6000 oder 7000 da abholen kann.
In dem Fall würde ich durchaus über einen Markenwechsel nachdenken.
Mankra
Inventar
#840 erstellt: 20. Jul 2022, 08:33
1:1 wie bei mir: Das Bild ist schon sehr gut, normal könnte man damit die nächsten Jahre glücklich sein.......Aber bißerl mehr Schärfe, Punch, Helligkeit wäre schon fein
Stefres
Stammgast
#841 erstellt: 20. Jul 2022, 08:41

Mankra (Beitrag #838) schrieb:

Wenn es nur darum gehen würde, ob Schwächen im laufendem Film sichtbar sind, könnten wir das Forum wirklich schließen, da ohne Direktvergleich dies nur kaum sichtbar sind. z.B. zum Glück für die Betroffenen, ist der Kontrastverlust lange nicht störend, nur per Messung oder Testbildern sichtbar.


Und genau das sehe ich halt komplett anders. Einen stark gedrifteten Sony erkennt man mit bloßen Augen, und auch den LS12000 konnte ich bei 1080p schon DEUTLICH vom 9400 unterscheiden, bei UHD natürlich erst recht. Und da rede ich nicht nur von der FI.

Für einen Testbericht kann man gerne Testbilder nutzen, und wenn da im Fazit steht, dass Nativ etwas schärfer war im Testbildvergleich, ist das ok. Solange man im nächsten Satz ehrlich ist, und sagt, dass das bei Filmen egal war, und man auch ohne bedenken einen modernen Shifter kaufen kann.

Natürlich kann jeder Geld ausgeben, um zuhause schönere Testbilder zu haben, aber dann will ich von den Leuten kein geheule hören, weil die Heizkosten so hoch sind, dieses Jahr
digital2019
Stammgast
#842 erstellt: 20. Jul 2022, 08:54
@mankara
Nun ja, letztendlich ist es der Punkt. Es kommt darauf an was auf der Leinwand ankommt.
Foren sind natürlich fantastisch, weil nicht jeder die Eigenschaften für sich gleich gewichtet. So kann jeder seinen Senf dazu geben, was gut oder weniger gut ist, an seinem Beamer.

Bis denn....
Digital2019
Kokesch
Stammgast
#843 erstellt: 20. Jul 2022, 09:33

Stefres (Beitrag #841) schrieb:
Und genau das sehe ich halt komplett anders. Einen stark gedrifteten Sony erkennt man mit bloßen Augen, und auch den LS12000 konnte ich bei 1080p schon DEUTLICH vom 9400 unterscheiden, bei UHD natürlich erst recht. Und da rede ich nicht nur von der FI.

Für einen Testbericht kann man gerne Testbilder nutzen, und wenn da im Fazit steht, dass Nativ etwas schärfer war im Testbildvergleich, ist das ok. Solange man im nächsten Satz ehrlich ist, und sagt, dass das bei Filmen egal war, und man auch ohne bedenken einen modernen Shifter kaufen kann.

Natürlich kann jeder Geld ausgeben, um zuhause schönere Testbilder zu haben, aber dann will ich von den Leuten kein geheule hören, weil die Heizkosten so hoch sind, dieses Jahr :D

Da bin ich voll bei Dir ...als das Gerücht rauskam, das es neue Sony´s geben wird hatte ich meinen 590er verkauft und mir als "Übergang" zum bestellten XW7000, einen Epson 9400, mit relativ wenigen Stunden, vom Gebrauchtmarkt geholt.

Der Unterschied zum 590er war so krass im negativen Sinne, das ich das Teil sofort wieder verkauft habe. Der neue Besitzer des 9400 wurde glücklich damit...so unterschiedlich sind die Ansprüche.....

Dann habe ich mir einen neuen LS12000 geholt. Hatte Glück, denn der Händler hatte nur Einen und hat ihn mir gegen LS11000 und Sony 290 in seiner Umgebung vorgeführt. Der LS12000 hat alle um Längen geschlagen, auch den Sony 290 ( vielleicht war der nicht richtig eingestellt, kam direkt aus dem Karton). Habe ihn direkt nach Vorführung gekauft.....

Ich bin mit dem LS12000, auch nach 600h, sehr zufrieden und war eigentlich nie ein Epson-Fan, hatte immer JVC oder Sony. Aber dieser Beamer ist wirklich gelungen und für mein WZ-Kino eigentlich perfekt (135"HK-LW, Sitzabstand 4,50m).......

Wenn nun im August (wahrscheinlich) mein bestellter XW7000 kommt, werde ich sehr genau vergleichen um dann abzuwägen, ob sich der 3-fache Preis lohnt....gerechtfertigt, das kann ich jetzt schon sagen ist der Preis sicher nicht....

aber der hat dann wenigsten ein weißes Gehäuse...das wird meiner Frau besser gefallen


[Beitrag von hgdo am 20. Jul 2022, 09:59 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#844 erstellt: 20. Jul 2022, 09:50

Stefres (Beitrag #841) schrieb:
, und auch den LS12000 konnte ich bei 1080p schon DEUTLICH vom 9400 unterscheiden

Also in einem mehr oder wenig direktem Vergleich.

Ich meinte, wenn das Gerät zu Hause steht, ohne direkten Vergleich, macht der 9400er schon ein Bild, wo man eigentlich nicht unzufrieden sein müsste.

Besser geht immer, klar, deshalb hängen wir hier ab und Diskutieren über diverse Geräte, wo die Stärken und Schwächen liegen, investieren immer mehr Kohle.


digital2019 (Beitrag #842) schrieb:

Nun ja, letztendlich ist es der Punkt. Es kommt darauf an was auf der Leinwand ankommt.

Ja klar, und dies kann man über spezielle Bilder schneller verifizieren.


[Beitrag von hgdo am 20. Jul 2022, 10:02 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#845 erstellt: 20. Jul 2022, 10:23

Mankra (Beitrag #844) schrieb:

Stefres (Beitrag #841) schrieb:
, und auch den LS12000 konnte ich bei 1080p schon DEUTLICH vom 9400 unterscheiden

Also in einem mehr oder wenig direktem Vergleich.

Ich meinte, wenn das Gerät zu Hause steht, ohne direkten Vergleich, macht der 9400er schon ein Bild, wo man eigentlich nicht unzufrieden sein müsste.

.


richtig, hätte es einen 9500 gegeben ( also ein 9400 mit moderner HDMI2.1 und FI Signalverarbeitung ) für 2-2,5k hätte ich den auf jedenfall genommen.

Aber darum soll es hier ja nicht gehen, ich versuche ja nur rauszufinden, warum es immernoch Leute gibt, die lieber massives driften, miese Service AGBs, von Hand betriebenen und weniger flexibelen Zoom und Lensshift akzeptieren und 1000€ aufpreis zahlen, nur um dann ein 4k Panel zu haben, in dem wissen, dass sie es nicht sehen werden, wenn ein Film läuft.
George_Lucas
Inventar
#846 erstellt: 20. Jul 2022, 11:14

Stefres (Beitrag #845) schrieb:


(...) ich versuche ja nur rauszufinden, warum es immernoch Leute gibt, die (...) 1000€ aufpreis zahlen, nur um dann ein 4k Panel zu haben, in dem wissen, dass sie es nicht sehen werden, wenn ein Film läuft.

Mit Verlaub, aber der Unterschied zwischen nativer UHD-Auflösung und Full-HD plus Shift ist deutlich zu sehen - auch im Bewegtbild auf der Leinwand.
Aus einem Betrachtungsverhältnis von 1:1 (Sitzabstand zur Bildbreite) sollte das jeder sehen können, wenn keine signifikante Sehschwäche vorliegt und die Projektoren optimal eingestellt sind.

hotred
Inventar
#847 erstellt: 20. Jul 2022, 11:59
Also das wäre jetz aber mal eine Challenge

Ich würde jetzt auch erstmal behaupten das man den Unterschied zwischen einem GUTEM 4K Shifter und nativ 4K bei BEWEGTBILD und auf praxisgerechter Entfernung wirklich schwer sehen kann - wenn überhaupt.

Bei Standbild: Klar

Mit der Nase an der Lw vermutlich auch bei Bewegtbild.

Nur stellt sich dann irgendwann auch die Frage ob der Aufpreis für Eigenschaften nach denen man regelrecht suchen muss lohnt…

Am Ende spielt ja noch viel mehr rein, der content - Serienschwankung usw.

Alleine deshalb wäre selbst ein side by side Vergleich nur eine Momentaufnahme der nicht automatisch zu 100% allgemein gültig ist.

Auch die Shift Technik macht Unterschiede - bei den Epson sollte ja durch die großen Lücken sogar ein 4K Shift ohne Überlappung der Pixel möglich sein? Das wäre dann ja „echtes 4K“ - nur zeitlich versetzt😂 Also genau so echt wie die Farben bei einem 1 Chip Dlp quasi…
Stefres
Stammgast
#848 erstellt: 20. Jul 2022, 13:24
Genau das meine ich ja. Zu Zeiten des 9400 hätte ich zugestimmt , aber der LS12000 ist ja nochmal ein Stück schärfer. Und niemand kann zu Hause hin und her schalten und den direktvergleich durchführen. Ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass man mit normaler sehstärke und in gesundem sitzabstand den Unterschied erkennt ( hatte nur den Vergleich zum nativen JVC, Sony war für mich eh raus und die zukünftigen Modelle gab es noch nicht), und auf keinen Fall das der ls12000 so unscharf ist, dass das ein Grund wäre ihm nicht zu kaufen.

Aber das soll hier ja keine Werbung werden, ich versuche einfach nur zu verstehen, warum man sich aktuell einen Beamer kaufen sollte, bei dem man mit Problemen rechnen MUSS, wenn man für weniger Geld ein Gerät "bekommt" ( 🤪 ), bei dem vieles dafür spricht, das es keine Probleme geben wird.

Unter dem Strich soll dann natürlich jeder kaufen, was er für richtig hält.
Mankra
Inventar
#849 erstellt: 20. Jul 2022, 14:06
Ich biete sogar noch eine Steigerung an, reines Full-HD von einem 3-Chip Pro-DLP vs. 4K:
Ich hab mir sogar Standbilder von Lucy und Gemini Man angesehen und dann ca. 1,5h später zuhause noch einmal die gleichen Bilder und konnte keine zusätzlichen Details erkennen. Den "pelzigen" Unterarm, die Pickel von Johannsen oder auch die Lackstruktur im Gewehr von Will Smith, die Adern im Auge, Augenbrauen, usw. sind, mit diesem zeitlichen Abstand, beim Full-HD Gerät nichts schlechter zu sehen.

Vom subjektiven Schärfeeindruck gar nicht zu reden: Die Pixel sind so haarscharf abgetrennt, dass sogar das Fliegengitter, die Zwischenräume zwischen den Pixel wie mit dem Lineal gezogen abgegrenzt sind. Das knallt eine Schärfe auf die LW, ein Traum.
Bestätigen auch immer wieder andere Personen, wenns SIM, Barco oder Christie Geräte sehen.

Deshalb glaub ich gerne, dass der LS12000 ein sehr gutes Bild liefern wird. Durch den hohen Pixelkontrast/MFT und Helligkeit, wird das Bild besser sein, als bei so manchen nativen 4K Gerät.

Um auf Sony zurück zu kommen: Da liegt auch deren Stärke gegenüber JVC. 1 Pixel Strukturen oder starke Vergrößerungen aus GLs Bild stellen diese besser dar, da sind die VW590 Vergleichsbilder besser als Nx9 Bilder. Trotz der einen Kunststofflinse.
So wird im Neuzustand der 7000er ein tolles Bild liefern und wahrscheinlich mit JVC mithalten können oder sogar übertreffen. Leider bleibt die große Unbekannte: Wie lang......
George_Lucas
Inventar
#850 erstellt: 20. Jul 2022, 14:15

hotred (Beitrag #847) schrieb:


Ich würde jetzt auch erstmal behaupten das man den Unterschied zwischen einem GUTEM 4K Shifter und nativ 4K bei BEWEGTBILD und auf praxisgerechter Entfernung wirklich schwer sehen kann - wenn überhaupt.

Wenn dem wirklich so wäre, hätte ich meinen JVC DLA-X7900 behalten und nicht durch einen DLA-N7 ersetzt - also nach einem direkten A/B-Vergleich.
Die Unterschiede fand ich überaus deutlich.

Nero74
Inventar
#851 erstellt: 20. Jul 2022, 15:55
Ich bin damals auch vom X-9000 auf den N-7 gewechselt, weil das 4K-Bild wirklich klarer wurde.

Die eigentliche Kaufentscheidung fiel erst mit dem Update auf das DTM.
Meine damaligen Arve-Kurven für verschiedene Helligkeiten oder das statische Tone-Mapping des Oppo wurden deutlich übertroffen.

Beim Schwarzwert konnte ich keinen signifikanten Unterschied festmachen....
Wassillis
Inventar
#852 erstellt: 20. Jul 2022, 16:02
Hat schon wer den Sony 5000 mit dem Epson 12000 vergleichen können?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Aufstellhöhe vom Sony VPL-XW5000ES
Mr._Snoot am 20.09.2024  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  7 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  8926 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.342
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.084