HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
steve_1200
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#7524
erstellt: 23. Jan 2015, |
alter Schwede. sauber gearbeitet. Wie schaut die Rückseite aus mit den Lötstellen? ^^
|
||
svela
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#7525
erstellt: 23. Jan 2015, |
@Horus Was da noch durch kommt reicht auf jeden Fall aus. ![]() @steve_1200 Die Rückseite sieht nicht ganz so sauber aus ![]() Viele Grüße Sven [Beitrag von svela am 23. Jan 2015, 17:17 bearbeitet] |
||
|
||
clownlikeme
Neuling |
17:07
![]() |
#7526
erstellt: 24. Jan 2015, |
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:14
![]() |
#7527
erstellt: 24. Jan 2015, |
Schönes Gehäuse ![]() |
||
clownlikeme
Neuling |
17:16
![]() |
#7528
erstellt: 24. Jan 2015, |
Danke. Fast, das ist die Symphony84! |
||
~Lukas~
Inventar |
18:44
![]() |
#7529
erstellt: 24. Jan 2015, |
Auch von mir ein Kompliment, die Verarbeitung sieht sehr gelungen aus!! ![]() |
||
DjDump
Inventar |
19:18
![]() |
#7530
erstellt: 24. Jan 2015, |
Wow, super. Kannst du noch ein paar mehr Details zum Gehäuseaufbau geben? |
||
clownlikeme
Neuling |
21:52
![]() |
#7531
erstellt: 24. Jan 2015, |
Danke, war das erste mal das ich furniert habe. Hab nochmal ein par Bilder raus gesucht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Gehäuse: Die Seitenwände des Gehäuses bestehen aus 4x4mm gebogenen HDF. Die Rückwand besteht aus 16mm MDF und die Front aus 16mm MDF + 12mm MDF. Im Inneren des Lautsprechers befindet sich zudem eine Box, die den TT vom MT und HT trennt. Zudem sind im Gehäuse zwei Versteifungsspanten eingesetzt. Furniert wurde mit der Bügeleisenmethode und dem Furnier von Easiwood. Hat ganz gut geklappt. ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:07
![]() |
#7532
erstellt: 24. Jan 2015, |
Ganz wichtige Info.... war mir bisher nicht sicher, ob die Bügelmethode auch bei dem Easiwood Furnier mit Fließrücken funktioniert....... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 24. Jan 2015, 22:08 bearbeitet] |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#7533
erstellt: 24. Jan 2015, |
Tolle Arbeit ![]() |
||
A-Abraxas
Inventar |
07:02
![]() |
#7534
erstellt: 25. Jan 2015, |
Hallo,
sehr saubere Arbeit und ein tolles Ergebnis ![]() Viele Grüße ![]() |
||
DjDump
Inventar |
08:47
![]() |
#7535
erstellt: 25. Jan 2015, |
In dem Einen Bild sieht man die Verbindung zwischen Front und Seitenplatten. Wie hast du den Absatz in die Seitenwand bekommen, dass der so gut passt? |
||
clownlikeme
Neuling |
09:45
![]() |
#7536
erstellt: 25. Jan 2015, |
Hallo DjDump, zuerst wollte ich die Teile auf Gehrung schneiden . Da ich keine Tischkreissäge habe musste eine andere Lösung her. Zuerst wurden Hilfsleisten auf das gebogene Werkstück geklebt. Diese dienten dann als Auflagefläche für das Fräsen auf dem Frästisch. Um den entsprechenden Winkel hinzubekommen, wurde die Oberfräse mit entsprechend hohen Klötzchen an den Befestigungspunkten unterlegt. ![]() Gruß Sven |
||
DjDump
Inventar |
10:29
![]() |
#7537
erstellt: 25. Jan 2015, |
Super, dass das am Ende so gut geklappt hat. ![]() Aber ganz schön Aufwändig ![]() |
||
clownlikeme
Neuling |
10:34
![]() |
#7538
erstellt: 25. Jan 2015, |
Ist so! Aber ne geile Fuge erleichtert das verleimen schon sehr. ![]() Zudem entfällt die Arbeit ein Stützgebilde aufzubauen. @baerchen: Das Furnieren mit der Bügelmethode hat eigentlich super geklappt. Habe mich dafür entschieden, da mir ein anderer User berichtete dass auch nach einem halben Jahr keine Stoßkanten hervortraten. Da auch bei mir das MDF Stoßkanten aufweißt bin ich sehr gespannt ob es so bleibt. Momentan sieht es gut aus. [Beitrag von clownlikeme am 25. Jan 2015, 10:40 bearbeitet] |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#7539
erstellt: 25. Jan 2015, |
Da hast Du Dir ja ´ne Menge Arbeit gemacht. Alle Achtung, ist wirklich schön geworden...! ![]() |
||
MosiN
Stammgast |
12:13
![]() |
#7540
erstellt: 25. Jan 2015, |
Ich glaub dir ja, dass sie sich geil anhören aber deshalb musst du doch kein Photo vom Tröpfchen posten ![]() So viel hab ich noch nicht furniert um über einen grossen Erfahrungsschatz zu verfügen aber einseitig gefliesste Furniere sind meiner Meinung nach viel besser in der Verarbeitung als Rohzuschnitte. Vor allem die Neigung zur Rissbildung nach dem Aufbringen fehlt völlig, ausserdem verzeiht es nicht ganz plane Flächen eher. Man merkt es daran, dass es in einer Mulde trotzdem gut abbindet. Verarbeitet hab ich bisher Vogelaugenahorn (roh), Bubinga (roh) und SaRaiFo Birke (gefliesst), die rohen haben eine eher wilde Maserung. Von daher könnts freilich auch am Holz liegen. |
||
captain_carot
Inventar |
12:20
![]() |
#7541
erstellt: 25. Jan 2015, |
Wenn alles sauber verschliffen ist sieht man da nix. ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:35
![]() |
#7542
erstellt: 25. Jan 2015, |
Relativ aufwändig und mit viel Hirnschmalz verbunden das Ganze. Ich hätte einfach ein Spantengerippe gebaut, die HDF Platten (oder DIY Biege MDF) direkt auf die Spanten gezogen und die Überstände verputzt...... Aber letztlich zählt nur das Ergebnis und das ist sehr gut...... ![]() |
||
Mr_Freese
Stammgast |
13:40
![]() |
#7543
erstellt: 25. Jan 2015, |
Können wir bald einen Baubericht bei Udo erwarten ? Mfg |
||
saltonm73
Stammgast |
15:10
![]() |
#7544
erstellt: 25. Jan 2015, |
Tag zuzammen ![]() in der letze zeit sind hier einige interessanten und schöne DIY-LS entstanden, und einige haben wirklich tolle arbeit geleistet ![]() dann will ich auch mal was neues zeigen, ist zwar kein Kompaktboxen, kein Stand LS aber ein TV-Soundbar im Stil eines DIY-PicoLino 2 (Transmissionline-Gehäuse) für mein LG Fernseher habe auch zum ersten mal Schwarze MDF dafür verwendet, und muss sagen das Material lässt sich so super verarbeiten, auch mit der Oberfräse kein problem Front ansicht noch im roh Material, nicht geölt ![]() linke offene seite (Transmissionline) ![]() Vifa Breitbänder 9 BG 119/8 ![]() noch vor den Deckel aufkleben die inneansicht der Line, mit dämmung und der sperrkreis links in der ecke ![]() einmal geölt und mit Front bespannung ![]() es folgen noch ein paar mal Öl auftrag, ist noch nicht schwarz genug, dann bin ich fertig und schon jetzt kling um einiges besser als mit TV-LS Gruß Saltonm73 [Beitrag von saltonm73 am 25. Jan 2015, 15:11 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:25
![]() |
#7545
erstellt: 25. Jan 2015, |
Nette Idee. Mal was anderes. Schwärzer wird das aber nur mit farbigen Öl....... beim nächsten mal vor dem Ölen einfach schwarz nachbeizen...... ![]() |
||
MosiN
Stammgast |
17:54
![]() |
#7546
erstellt: 25. Jan 2015, |
Hält die Beize denn noch, er hat ja bereits einmal geölt? Wie kann man Leinölfirnis einfärben bzw geht das überhaupt? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:18
![]() |
#7547
erstellt: 25. Jan 2015, |
Nach dem Ölen ist Beizen na klar nicht mehr drin. Leinöl färben ist mit Farbpigmenten sicher möglich. Ich würde hier aber in diesem Fall auf ein Fertigprodukt wie Osmo Hartwachsöl schwarz ausweichen. |
||
saltonm73
Stammgast |
20:17
![]() |
#7548
erstellt: 25. Jan 2015, |
Danke für Infos Solange mann nicht Beize aus Wasserbasis nimmt, sondern eine Ölbeize (zum Beispiel Osmo Ölbeize) dann sollte es klappen ![]() Hab noch MDF reste da, und werde es ausprobieren mit Osmo Ölbeize, evt versuche noch eine Holz Struktur zu erhalten Gruß |
||
Tomacar
Inventar |
22:43
![]() |
#7549
erstellt: 25. Jan 2015, |
Hey, das sieht nach sehr sauberer Arbeit und Ergebnis aus, mein Kompliment! Was ich mich gerade frage, wie eben sind die gebogenen Seitenteile in der Senkrechten? Mal ne Richtlatte oder ähnliches draufgelegt? Könnte mir leichte Wellen an den Aufliege-/Druckpunkten vorstellen? Oder gleicht sich das durch die 4 Schichten gut aus? |
||
DjDump
Inventar |
23:35
![]() |
#7550
erstellt: 25. Jan 2015, |
Das ist normalerweise sehr gerade (zumindest wars bei mir so) Ich denke das liegt daran, dass sich das dünne MDF zwar gut in einer Dimension verbiegen lässt, aber sobald ne zweite dazu kommt, wirds deutlich schwerer. Wenn man ein loses Blatt Papier in der Hand hat und verhindern will, dass es runterhängt gibt man eine kleine Biegung und man kann es lesen. |
||
Tomacar
Inventar |
23:42
![]() |
#7551
erstellt: 25. Jan 2015, |
Hi, ich hätte besser schreiben sollen: Könnte mir leichte Wellen an den Aufliege-/Druckpunkten vorstellen, weil dort der Holzleim stärker angepresst wird. Oder gleicht sich das durch die 4 Schichten gut aus? |
||
clownlikeme
Neuling |
23:52
![]() |
#7552
erstellt: 25. Jan 2015, |
Hi Zusammen, hab nach dem pressen eine Latte angelegt. Und es entsteht tatsächlich eine Wellenform am äußeren Rand. Diese war aber sehr gering (<1mm, eher ein paar 10tel) und ist bei der weiteren Bearbeitung als auch bei der Optik nicht ins Gewicht gefallen. Nach dem schleifen des Gehäuses, nicht mehr zu erkennen. @ MosiN : Die "Tröpfchen" sind übrigens Reste der Clou Wachslasur ![]() Baubericht?! Mal gucken.. Bin erstmal froh, dass sie endlich spielen. Sven [Beitrag von clownlikeme am 26. Jan 2015, 00:07 bearbeitet] |
||
tifflor5
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#7553
erstellt: 26. Jan 2015, |
Gibt es hierzu einen Baubericht? Würde mich interessieren, da ich noch 2 9BGS herumliegen habe. Danke |
||
saltonm73
Stammgast |
00:08
![]() |
#7554
erstellt: 27. Jan 2015, |
nein habe kein Baubericht dazu, so wie du auch, habe auch die zwei Vifa Breitbänder schon länger da liegen und wusste ja erst mal gar nicht wofür ich die verwenden sollte. Kam dann ein neues Fernseher im Haus, und vom Audio her war ja sowas von besc.... das ich mir gedanken gemacht habe über ein Soundbar zu bauen. Ob es in ein Geschlossene, oder ein Transmissionline Gehäusevariante werden sollte, war die frage ? Entschieden habe dann für die PicoLino 2 Bauvorschlag, jetzt aber mein Bauvorschlag entspricht nicht ganz die Line der PicoLino, wenn man genau hinsieht erkennt man ein unterschied in der Line aufteilung, und die Line ausgang endet ja seitlich, bei der PicoLino an der Frontseite. Die breite der PicoLino bzw, bei mir ist die höhe, ist auch nicht identisch sind rund 2 cm weniger, sonst hätte ich ein Optisches problem in der gesammte höhe, nicht nur, aber auch mit meine Frau ![]() Um die TML Resonanzen zu vermeiden, wie man sieht, sind auch die Wände größtenteils mit unterschiedlichen Materialien ausgekleidet, was ich so da im Haus hatte. Den Sperrkreis entspricht die gleiche werte wie bei der Pico Lino 2 In der mitte war erstmal ein zusätzliche Subwofer vorgesehen, habe dann doch vorne für eine öffnung entschieden um mein Kopfhörerverstärker zu integrieren, und der passt auch nicht rein, Gerät zu tief ![]() Abmessungen sind aussen Breite : 90 - Höhe : 14 -Tiefe : 30 Schwarze MDF Material 19mm, teile innen mit 15er MDF. noch was vergessen ![]() Gruß Saltonm73 |
||
Nykett
Stammgast |
17:58
![]() |
#7555
erstellt: 27. Jan 2015, |
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#7556
erstellt: 27. Jan 2015, |
Wow, geil ![]() ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
18:09
![]() |
#7557
erstellt: 27. Jan 2015, |
Welche Maße haben diese Brocken bitte? ![]() |
||
Maliq
Inventar |
18:09
![]() |
#7558
erstellt: 27. Jan 2015, |
Whoa, amtlich! |
||
>Karsten<
Inventar |
18:20
![]() |
#7559
erstellt: 27. Jan 2015, |
Wirklich schicke LS ![]() |
||
Neandertaler2012
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:40
![]() |
#7560
erstellt: 27. Jan 2015, |
![]() ![]() [Beitrag von Neandertaler2012 am 27. Jan 2015, 18:45 bearbeitet] |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#7561
erstellt: 27. Jan 2015, |
Nabend Nykett, das ist ja mal ein wirklich schickes FAST! Geht das auch so gut wie es aussieht? Welches Volumen bzw. was für eine Abstimmung hast Du für den Sica verwendet? Wo getrennt? Das geht sicher auch gut mit `ner kleinen SE- Röhre für den Breitbänder. WOW! Grüße, Michael |
||
spachtelbob
Stammgast |
18:49
![]() |
#7562
erstellt: 27. Jan 2015, |
jefällt ma allet ,weiter so ![]() ralle |
||
ippahc
Inventar |
19:09
![]() |
#7563
erstellt: 27. Jan 2015, |
sehr sehr interessant , gibt es einen Endwicklung's Fred mit Messungen? ![]() |
||
100th
Stammgast |
19:14
![]() |
#7564
erstellt: 27. Jan 2015, |
Nykett: Genau mein Ding! ![]() |
||
Nykett
Stammgast |
19:16
![]() |
#7565
erstellt: 27. Jan 2015, |
Wie die Sicas abgestimmt sind weis ich garnicht, aber die gehen so bis 80 hz. Ist ein Bausatz von spectrumaudio ![]() Momentan trenn ich die aktiv bei 100 hz. Die Subs sind bis auf 30 hz entzerrt. Ich kann nur jedem empfehlen den Versacube möglichst schwer zu machen. Meine sind aus 19mm MDF und einer wiegt 14,1 kg. Mit 5 - 10 kg mehr höhren die sich deutlich päzieser an. Deswegen auch die Aufwändigen Deck- und Bodenplatten. Die obere hat ein Beton-Blei-Gemisch und wiegt 33 kg. Die untere "nur" 23 kg, weil dort auch das Terminal und die LED Beleuchtung verbaut ist. Da kann man sich das Fitnessstudio sparen^^. Außenmaße sind 204 x 45 x 45 cm. Ach, und ein großes Dankeschön an das Forum und den Versacube-Thread. Ohne den hätte ich die wahrscheinlich nie gebaut. [Beitrag von Nykett am 27. Jan 2015, 19:18 bearbeitet] |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#7566
erstellt: 27. Jan 2015, |
Die sehen so riesig aus, aber wenn ich die Maße so anschaue , die sind ja in allen Maßen kleiner als meine, außer du hättest einen Fehler bei den Angaben gemacht ! Gruß Tom |
||
Neandertaler2012
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:28
![]() |
#7567
erstellt: 27. Jan 2015, |
Hallo Ippahc. Leider habe ich die bisherigen Messungen durch einen PC - Crash verloren. Werde aber in nächster Zeit den Sperrkreis für die TT anpassen und eine neue Messkampagne starten, da ich auf eine Endstufe für jeweils 4 TT umsteige. Bisher hatte ich pro Seite eine für die BB und eine für 8 TT. Hier darf es aber ein bisschen mehr sein. Das Hören mit einer Line ist wirklich außergewöhnlich. Die Kosten halten sich auch einigermaßen in Grenzen. Grüße aus dem Süden. Neandertaler [Beitrag von Neandertaler2012 am 27. Jan 2015, 19:42 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
19:31
![]() |
#7568
erstellt: 27. Jan 2015, |
moin Nochmals , über Lines höre ich ja auch , daher mein Interesse! in meiner Sig wäre ein Link! ob die Bilder noch gehen weiß ich aber nicht! würde mich Freuen mehr da drüber zu erfahren! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:49
![]() |
#7569
erstellt: 27. Jan 2015, |
@sven,hab mir auf der letzten Seite,deine Vmaxx angeschaut,sehr beeindruckend ![]() |
||
Neandertaler2012
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:18
![]() |
#7570
erstellt: 27. Jan 2015, |
Hallo Ippahc. Ich habe neulich bei einer Box von 3 BB in Reihe und das Ganze 3 mal parallel auf 4RII3RII2R mit der Zweierreihe auf Ohrhöhe ausprobiert. Das funktioniert bestens, der Raumeindruck wird etwas luftiger ohne den hohen Direktschallanteil zu verlieren. Aufgrund der fehlenden Rückwand geht das Ausprobieren bei meiner Konstruktion relativ einfach. Ich liebäugele seit kurzem mit einer in etwa 2 m hohen Line mit 4RxII4. Werde mich demnächst mal beim Schreiner blicken lassen um das Gehäuse in Auftrag zu geben. Würde auch mal gerne die twentyfive hören. Grüße Neandertaler [Beitrag von Neandertaler2012 am 27. Jan 2015, 20:19 bearbeitet] |
||
svela
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#7571
erstellt: 28. Jan 2015, |
@Karsten71 Vielen Dank! Ich finde auch das der V-MAXX ein freundliches schwarz sehr gut steht. Mit dem Furnier, wie sie in der Hobby-Hifi waren, haben sie mir nicht so gut gefallen. Und was auch noch wichtig zu erwähnen wäre, der WAF ist bei meiner Freundin sehr hoch vor allem nach dem hören ![]() @Nykett ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
09:47
![]() |
#7572
erstellt: 28. Jan 2015, |
@svela,darf ich fragen auf welchen Gesamtpreis du gekommen bist,bei deiner Version,das Paar? ![]() |
||
saniiiii
Inventar |
10:07
![]() |
#7573
erstellt: 28. Jan 2015, |
hammer ![]() ![]() deswegen muss ich auch direkt mal ne frage stellen, 8"tmt (monacor sph200ke), 11l closed, entzerrt auf 40hz dröhnt und macht nen onenote bass. dsp und amppower stehen zur verfügung. beste lösung des problems? ![]() |
||
svela
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#7574
erstellt: 28. Jan 2015, |
@Karsten71 über den Daumen gepeilt sind es so ca. 4000 |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.666