HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Strupf
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:09
![]() |
#9477
erstellt: 27. Jun 2016, |||||
@Dirk: Fasen mit der Handsäge, Respekt! ![]() Ich würde das nie damit hinbekommen. |
||||||
Dirk_He
Stammgast |
22:48
![]() |
#9478
erstellt: 27. Jun 2016, |||||
Würdest du auch! Probieren geht hier über studieren. Mit Führungsleiste sicher besser. Ich hab nur beim Einsägen einen Holzblock verwendet um "sauber" einzusägen. Danach steckt die Säge drin und führt sich fast selbst, ist ja eher steif und steckt quasi bereits im Schlamassel. Alle paar Züge mal die vorher aufgezeichnete Linie kontrolliert, aber da ist kaum was passiert. Klar, das ist nichts auf den 1/10mm, aber ging erstaunlich gut. War auch das erste Mal. |
||||||
|
||||||
Lucl
Stammgast |
18:27
![]() |
#9479
erstellt: 28. Jun 2016, |||||
schöne Arbeit! ![]() "deutlich anders als ct 237" bedeutet was? |
||||||
Dirk_He
Stammgast |
21:16
![]() |
#9480
erstellt: 29. Jun 2016, |||||
Beide stehen (jetzt abwechselnt) auf dem Schreibtisch, was sicher den Klang beeinflusst. Die CT237 (mit TB-W4 2142) ist definitiv bassiger. Der Bausatz wurde optional mit Zusatzbedämpfung geliefert und obwohl ich etwas mehr Bass mag, hab ich die Lautsprecher nochmal aufgeschraubt und die extra Bedämpfung "reingestopft". Die Picolino2 lösen besser auf, aber dafür kommt hier schneller das Gefühl, dass ihnen doch Klangvolumen fehlt. Ist halt eine Frage der Musik. Bei instrumentaler/akustischer Musik sind die Picolino2 schon super. Vor dem Bau dieser Lautsprecher hatte ich keinen Kontakt zu Breitbändern. Die besagte Räumlichkeit kann ich definitiv nachvollziehen und ist bei der Picolino 2 nochmal heftiger und kann einen (oder zumindest mich) schon staunen lassen. Wenn ich wählen müßte, dann würde ich die CT237 nehmen. Wenn ich nicht wählen könnte wäre ich mit der Picolino2 aber auch nicht unglücklich auf dem Schreibtisch. Daher meine schwammige Formulierung des "deutlich anders". Was hier besser ist, ist klar Geschmacksache. |
||||||
fx2000
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#9481
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Nur der Wille zählt.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Gesamtwerk in 5.1 stell ich in ein paar Wochen hier vor. Bisher ist noch nicht alles fertig. Aber bei dem Kommentar von Strupf konnte ich mich nicht zurückhalten... Grüße Stephan |
||||||
Cogan_bc
Inventar |
20:05
![]() |
#9482
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Blut und Tränen ![]() Respekt ![]() ![]() |
||||||
Gerdo
Inventar |
21:04
![]() |
#9483
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Sauber die Haar geschnitten!!! ![]() |
||||||
Hase_65
Stammgast |
21:06
![]() |
#9484
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Du hast zumindest alles gegeben und das Ergebnis sieht doch super aus ![]() Wann kam die Idee aus dem Standlautsprecher einen Kompakten zu bauen ? Gruß Tom [Beitrag von Hase_65 am 30. Jun 2016, 21:07 bearbeitet] |
||||||
Dirk_He
Stammgast |
21:13
![]() |
#9485
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Mit Blut besiegelt! Sehr schoen geworden! Da kann man nur staunen. ![]() Was fuer Leisten sind denn das? Irgendwie hab ich noch nichts passendes gefunden. Danke! |
||||||
Sathim
Inventar |
21:34
![]() |
#9486
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
![]() Meine Vota mit Tang Band "Fuß" Jetzt endlich auch mit fertiger Abdeckung für den Sub. Hier noch der link zum Bau-Thread: ![]() |
||||||
fx2000
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#9487
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Hi Tom, freu mich das es Dir gefällt! Wieso Stand? weil ich für die LYC in der Front keinen Ständer bauen wollte und mit Standlautsprecher dort besser gefallen. Andere Standlautsprecher zu finden die dann auch einen passenden Center bieten ist nicht so einfach. Gruß Stephan |
||||||
fx2000
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#9488
erstellt: 30. Jun 2016, |||||
Hi Dirk, auch Dir danke für die Blumen.... das sind ganz einfache Alu Leisten aus dem Baumarkt. Ging ganz okay.... Gruß Stephan |
||||||
LarsNL
Stammgast |
06:05
![]() |
#9489
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Igelfrau
Inventar |
08:34
![]() |
#9490
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Nordmende
Stammgast |
09:10
![]() |
#9491
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Schick sind sie geworden ![]() Für den Schreibtisch sind sie mir aber zu groß geworden.. da wären 2-3L umfassende Boxen besser... Das PicoLino Gehäuse ist leider schwierig zu bauen. Bei meinen habe ich daher nur Front/Deckel/Boden/Rückseite lackiert und die Seiten schwarz lackiert. (Sehen nur aus 1m gut aus ![]() ![]() ![]() Die Vifa's wandern jetzt in ein FAST-System mit Visaton TIW200XS ![]() Hier "Prototyp"-Gehäuse.. ![]() ![]() Aktuell sind zwei neue im bau mit geschwungenen Seiten und Platz für jeweils 2 TIWs ![]() Ich überleg noch ob es bei einem reinen FAST bleibt, oder ob ich noch einen dezidierten Hochtöner dazu nehme und ob ich den in die Schallwand integriere oder später wie bei B&W oben drauf setze. Was meint ihr ? Benutzt werden die Boxen zu 95% für Filme und meistens allein oder zu zweit. Einen dezidierten Hochtöner habe ich bislang noch nicht vermisst... [Beitrag von Nordmende am 01. Jul 2016, 09:12 bearbeitet] |
||||||
Dirk_He
Stammgast |
18:05
![]() |
#9492
erstellt: 01. Jul 2016, |||||
Die Vota mit der Platte drunter sieht edel aus. Ist das Furnier und wenn ja, welches und womit behandelt? Edit: Das Thema dazu gefunden. Nußbaum. Bin gespannt, habe ich auch. Aber schon cool wie Ober- und Unterteil vom Furnierbild genau abgeglichen wurden! Na hoffentlich bekomme ich halb die Optik hin. Nach so Leisten zum anschrauben werde ich mal schauen. Hab sowas noch nicht gesehen, nach Verbindungsblechen fragen? Die Löcher danach zuspachteln? Was die Picolino 2 angeht. Ich finde das sind echte Spezialisten. In Summe gefällt mir die CT237 hier besser...und ja, deutlich einfacher zu bauen ist sie auch. Das Zusammenleimen der Picolino2 geht noch, wobei das mit den ganzen verwinkelten Sachen und kleinen Abständen, sowie der 30° Phase schon ein deftiger Schritt nach vorn war gegenüber dem einfachen Kasten der CT237. Ich puzzel gerade. Ich hab das Gehäuse für die CT248 zugeleimt ohne die Weiche vorher zu löten und einzubauen. Nun habe ich die Teile mal zusammengelegt und frage mich wie ich die durch die Öffnung des TMT reinbekommen soll. ![]() [Beitrag von Dirk_He am 01. Jul 2016, 18:14 bearbeitet] |
||||||
christein
Stammgast |
19:06
![]() |
#9493
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
Hallo zusammen, ich wollte auch mal mein Eigenbauprojekt präsentieren, Ich habe die Elevation3 von Visaton nachgebaut, etwas verändert, aber das Ergebnis ist der Wahnsinn. Ich habe keine Möglichkeiten zum messen oder so, ich kann mich nur auf meine Ohren verlassen, aber der Klang, der Bass, .....einfach super. Hier mal ein paar Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
nolie
Stammgast |
19:13
![]() |
#9494
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
Top umsetzung ! Wie lässt sich dieses biege MDF eig verarbeiten ? Ist das eine dolle quälerei ? |
||||||
jehe
Inventar |
19:15
![]() |
#9495
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
sehr schön, das mattschwarz sieht richtig schick aus |
||||||
Alsta_lavista
Gesperrt |
19:20
![]() |
#9496
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
christein
Stammgast |
19:26
![]() |
#9497
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
Was genau gefällt dir hier nicht? Wenns der etwas zu tief gefräste Hochtöner ist, das war der erste, ich hatte die Tiefe nachgestellt bei den anderen und diesen hier ausgeleimt auf die passende Tiefe ![]() Die Topan Platten lassen sich super verarbeiten, nur leider sind die max. 1100mm breit, ich musste die in der Wölbung stückeln. [Beitrag von christein am 03. Jul 2016, 19:28 bearbeitet] |
||||||
Alsta_lavista
Gesperrt |
19:29
![]() |
#9498
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
Ich mein die ganzen Holzspähnchen auf der Kalotte, könnt mir vorstellen dass das nicht so ideal für das Teil ist. Nicht falsch verstehen, du hast da auch ne tolle Werkstatt und die Lautsprecher sehen wirklich klasse aus. |
||||||
christein
Stammgast |
19:35
![]() |
#9499
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
Ja, im Prinzip hat du recht, aber ich denke da die Hochtöner rundherum absolut geschlossen sind macht denen das nichts aus, bei der ganzen fräserei sah es in meiner kleinen Werkstatt aus wie in einem Staubsaugerbeutel, die MDF macht beim bearbeiten so viel Mißt, da hilft das ganze absaugen nicht, außerdem wenn an der Oberfräse der Staubsaugerschlauch hängt kann man sich nicht mehr so schön im Kreis bewegen. Also die kleinen Späne haben keinen bleibenden Schaden hinterlassen. |
||||||
Bastet28
Inventar |
20:02
![]() |
#9500
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
@christein: beeindruckendes Ergebniss, top ![]() ![]() ![]() fehlt mir nur noch etwas Farbe an der Wand dahinter für einen freundlicheren Kontrast [Beitrag von Bastet28 am 03. Jul 2016, 20:05 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
20:06
![]() |
#9501
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
Spektakulär ![]() P.s. ein Foto von den LS mit den Geräten wäre nett ![]() [Beitrag von >Karsten< am 03. Jul 2016, 20:09 bearbeitet] |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:10
![]() |
#9502
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
Tolle Arbeit, aber warum hast du die Bestückung geändert und noch einen zweiten HT dazu gebaut? Damit ist das leider keine Elevation3 mehr, sowohl technisch als auch klanglich. ![]() |
||||||
christein
Stammgast |
20:34
![]() |
#9503
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
![]()
|
||||||
christein
Stammgast |
20:41
![]() |
#9504
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
Ja das stimmt, eigentlich wollte ich aus meinen alten Boxen was neues bauen, nicht einfach ein eckige Kiste, sondern auch etwas für das Auge. Fals das Ergebnis klanglicher Mist geworden wäre hätte ich bis auf die HT die Originalbestückung eingebaut, aber da es für meine Ohren sehr gut klingt habe ich es so belassen. Ich habe ja geschrieben das es eine veränderte Elevation3 ist. Vielleicht baue ich mir nochmal 2, dann eine richtige Elevation3, der klangliche Unterschied würde mich sowieso brennend interessieren. |
||||||
christein
Stammgast |
20:45
![]() |
#9505
erstellt: 03. Jul 2016, |||||
tmsven
Stammgast |
08:56
![]() |
#9506
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
Hallo christein, schöne Arbeit die LS, das Biegesperrholz gibt es längs und quergenutet, du hättest als auch ohne stückeln arbeiten können. Ein wenig Sorge hätte ich mit den gebogenen Seitenwänden hinsichtlich der Stabilität. Du bist ja wahrscheinlich auf ca. 16 mm Stärke gekommen und davon müsste man noch die Nuten abziehen, das wäre mir etwas knapp für so einen so großen LS, oder hast du innen noch etwas aufgeklebt? Ich habe auch schon mit dem Material gearbeitet, würde aber auf Grund der geringen Masse von innen, zukünftig noch Alu Butyl oder ähnliches aufbringen. Gruß Sven |
||||||
Nordmende
Stammgast |
08:58
![]() |
#9507
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
Wenn man normales MDF benutzt und es auf 90% seiner Dicke schlitzt, läßt es sich super biegen. Auf Youtube findet man da ein paar interessante Videos. Die Qäulerei ist eher die ganzen Schlitze zu sägen.. Bei 40cm Tiefe sinds bestimmt 25 Schlitze.. das mal 4 mal die Höhe der LS.. da kommen einige Meter zusammen ! Bei mir sind gerade solche LS in der Mache. Später kann ich ja mal was zeigen.. |
||||||
christein
Stammgast |
09:26
![]() |
#9508
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
Also mir ist nur die längsgenutete Platte bekannt, diese gibts leider nur mit 1030mm breite. Ich habe 2x10mm auf jeder seite verwendet, die glatte Seite einmal innen einmal außen, mit ordentlich Leim auch in die Schlitze, also ich denke das die doch sehr stabil geworden sind. Wenn ich die nochmal bauen würde dann eher mit 3x6mm oder 4x5mm MDF ungeschlitzt, da hat man nachher weniger vorbereitung zum lackieren. Aber dann sollte man doch zu 2t sein beim verleimen. |
||||||
nolie
Stammgast |
11:04
![]() |
#9509
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
Das wäre mir allgemein zu viel Arbeit ! Ich würde mir die Platten fertig kaufen ![]() Meine Big Yellow Taxi MK2 bekomme ich auch nicht fertig ![]() ![]() schöne grüße Sry für OT |
||||||
Nordmende
Stammgast |
12:50
![]() |
#9510
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
Das mit der Motivation kenne ich ![]() Mein Baumarkt hat kein geschlitzes MDF und eilig ist es auch nicht. Von daher passt es.. |
||||||
Billkini
Stammgast |
15:25
![]() |
#9511
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
[Beitrag von Billkini am 04. Jul 2016, 15:27 bearbeitet] |
||||||
schnber
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#9512
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
Hallo die HerrInnen! Hier kommen die Selbermacher richtig raus. Erlaubt ist, was gefällt. Weiter so ![]() LG Bernardo |
||||||
christein
Stammgast |
19:24
![]() |
#9513
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
![]() |
||||||
christein
Stammgast |
19:27
![]() |
#9514
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
christein
Stammgast |
19:29
![]() |
#9515
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
christein
Stammgast |
19:31
![]() |
#9516
erstellt: 04. Jul 2016, |||||
[Beitrag von christein am 04. Jul 2016, 19:31 bearbeitet] |
||||||
JeeBee68
Stammgast |
09:27
![]() |
#9517
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Erzähl doch bitte kurz was darüber, welche Stromversorgung bzw. Trafo du ihm spendiert hast. |
||||||
christein
Stammgast |
10:03
![]() |
#9518
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Müsste ich heute Abend zerlegen, es ist ein altes Netzteil aus einem Autoradio Verkaufsständer, den hatte ein Bekanter Mechaniker herumliegen, das Teil ist sicher schon mehr als 20 Jahre alt, funktioniert aber super. Boxen sind ein altes Invinity Cappa System bei dem ich die Mitteltöner durch Chrunch 3Wege Lautsprecher ersetzt habe, dazu noch 1 paar Grundig FineArts FA3 und den UniSub_30 in dem ich ein Aktiv Modul eingebaut habe von Mivoc. Funktioniert super, zumindest in der Garage :-) Manchmal verwenden wir das Teil auch wenn wir mal wieder in unserer Runde ein Open Air Kino veranstalten, Beamer an den Front-Aux beim Radio und wir haben guten Sound beim Film ![]() ![]() ![]() Und einen PC Lüfter habe ich neulich noch eingebaut, da das Radio und das Netzteil doch viel Wärme erzeugen, angesteuert über das Remote Kabel des Radios, startet und stoppt beim ein und ausschalten des Radios. [Beitrag von christein am 05. Jul 2016, 10:39 bearbeitet] |
||||||
Igelfrau
Inventar |
16:32
![]() |
#9519
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Da wäre doch eigentlich Waterworld der passende Film wie mir scheint. ![]() |
||||||
ippahc
Inventar |
17:29
![]() |
#9520
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
die Spiegelung würde mich bei einem "Film" aber irre machen ![]() |
||||||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
18:47
![]() |
#9521
erstellt: 05. Jul 2016, |||||
Ach Quatsch, das ist das neue 3D ![]() ![]() MfG Rotel |
||||||
svela
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#9522
erstellt: 06. Jul 2016, |||||
Hallo Billkini, eine sehr interessante Konstruktion ![]() Viele Grüße Sven |
||||||
Bastet28
Inventar |
11:28
![]() |
#9523
erstellt: 06. Jul 2016, |||||
@christein: Homelautsprecher. im Gesamtbild sehr schön von dem was man jetzt sieht. ![]() auch interessanter Werkstatt-Radio Selbstbau im Stil der LG FA 163/173 gibts ein Baubericht dazu? :-) [Beitrag von Bastet28 am 06. Jul 2016, 11:32 bearbeitet] |
||||||
christein
Stammgast |
14:32
![]() |
#9524
erstellt: 06. Jul 2016, |||||
Tut mir leid, ich hab leider keinen Baubericht, ich bin erst als ich alle fertig hatte auf diesen Tread gestoßen. In planung sind jetzt noch Boxen aus Beton, wenn ich die baue dann werd ich alles gut dokumentieren. |
||||||
Bloody332
Stammgast |
15:22
![]() |
#9525
erstellt: 06. Jul 2016, |||||
herr_der_ringe
Inventar |
19:42
![]() |
#9526
erstellt: 06. Jul 2016, |||||
mit verlaub:ich sehe hier keine bonbon ![]() |
||||||
horr
Inventar |
06:01
![]() |
#9527
erstellt: 07. Jul 2016, |||||
Eher eine leere Keksdose ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.747