Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 . 260 . 270 . Letzte |nächste|

BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Denon_1957
Inventar
#12451 erstellt: 26. Okt 2019, 19:41
@quecksel
In der Tat etwas kleiner aber sieht trotzdem sehr schön aus gefällt mir.
Dr.Dodo
Stammgast
#12452 erstellt: 26. Okt 2019, 19:47
924l ist schon richtig...

Nein zum Glück war das ein Tippfehler in der Eile, um 60l Brutto passt ganz gut, das Nettovolumen hab ich nicht ausgerechnet da ich genug Luft nach unten hab. Ich habe sie so ausgelegt das ich lieber das Volumen später verkleinern kann und bin da ans Maximum gegangen, größer machen ist ja nicht so einfach.
Peas
Hat sich gelöscht
#12453 erstellt: 26. Okt 2019, 20:27

Dr.Dodo (Beitrag #12444) schrieb:
Danke Euch...

@peas nur ran an den Speck, es lohnt sich



Dann sag aber auch an

Selber bin ich an einer Kombi mit einem Omnes Audio Exclusive 6M und drei Exclusive 8 dran. Ein Exclusive 8 kommt auf die Rückseite (Kardioid-Bass). Die Schallwand wird noch aufgesetzt (leider eine Macke reingefräst).

jehe
Inventar
#12454 erstellt: 26. Okt 2019, 20:55
du stehst damit aber nicht in der Küche, oder ?
>Karsten<
Inventar
#12455 erstellt: 26. Okt 2019, 21:00
In der Küche werden die besten Geräte gebaut
jehe
Inventar
#12456 erstellt: 26. Okt 2019, 21:03
oder im Wohnzimmer, hatten wir vor ein paar Seiten auch schon
Peas
Hat sich gelöscht
#12457 erstellt: 26. Okt 2019, 21:04
Doch, günstiger als mit Küchenmöbeln (in dem Fall von Ikea) kann man einen Werkraum nicht ausstatten.

Jeweils außen hohe Schränke, dann doppelte Unterschränke und ganz in der Mitte einen Freiraum. Die Küchenarbeitsplatte drübergelegt gibt einen Montagetisch, unter den man die Werkbank bei Nichtgebrauch schieben kann.

Also im Prinzip eine Küchenzeile, bei der der Ofen und der Herdumbauschrank komplett fehlt.
>Karsten<
Inventar
#12458 erstellt: 26. Okt 2019, 21:07
Peas
Hat sich gelöscht
#12459 erstellt: 26. Okt 2019, 21:31
Hier sieht man das Dilemma (und den Schleifstaub):


Der dazugehörige Center hat jetzt schon die gefühlt siebte Schallwand:


(PS: Um Beschwerden vorzubeugen: Ich hatte vorher einen "richtigen" 3-Wege-Center, aber auch der hörte sich am Sofarand anders an, weil sich die Entfernung ändert, somit auch das Verhältnis von Direkt- und Diffusschall, und weil natürlich dort die Raumakustik eine andere ist).


[Beitrag von Peas am 26. Okt 2019, 22:00 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#12460 erstellt: 28. Okt 2019, 18:07
... wenn es fertig ist, sieht es bestimmt gut und professionell aus😄
Fosti
Inventar
#12461 erstellt: 29. Okt 2019, 00:13

Peas (Beitrag #12459) schrieb:
.....

(PS: Um Beschwerden vorzubeugen: Ich hatte vorher einen "richtigen" 3-Wege-Center, aber auch der hörte sich am Sofarand anders an, weil sich die Entfernung ändert, somit auch das Verhältnis von Direkt- und Diffusschall, und weil natürlich dort die Raumakustik eine andere ist).

Äh...ich nehme mal an dass es sich um 2 6,5" mit einem AMT handelt, welcher nicht unter 2,5kHz getrennt werden kann......aha, der wird sixch weiter rechts oder links ganz bestimmt anders anhören....
Taurui
Inventar
#12462 erstellt: 29. Okt 2019, 09:40
Wozu sollen wir uns beschweren, bist ja selbst schuld wenn du dir nen 2-Wege-Center baust
Solange wir nicht diejenigen sind, die neben dir auf dem Sofa sitzen müssen...
Peas
Hat sich gelöscht
#12463 erstellt: 29. Okt 2019, 09:51
Auf dem Sofa ist noch alles top (sitze selber oft am Rand, denn wenn die Kinder dabei sind, dann kommen diese zwischen uns).

Wie gesagt bräuchte man eigentlich ein bananenförmiges Sofa, weil der größere Abstand sich deutlich stärker auf den Klang auswirkt.

Theorie und Praxis. Bin lieber zufriedener Praktiker als eitler Theoretiker.
Dr.Dodo
Stammgast
#12464 erstellt: 29. Okt 2019, 14:35

Peas (Beitrag #12453) schrieb:

Dr.Dodo (Beitrag #12444) schrieb:
Danke Euch...

@peas nur ran an den Speck, es lohnt sich



Dann sag aber auch an


Wie meinst? (stehe gerade auf dem Schlauch)
Vom Klang bin ich ausgesprochen zufrieden im Augenblick, für ein nacktes Wohnzimmer eine ausgesprochen gute Bühne und tolle rundum Stereo Effekte.
Die zwei 6er im Tiefton spielen schön tief und aktuell bleiben bei Filmen die Woofer aus und ich vermisse nichts

Die Exclusive 8 finde ich auch sehr reizvoll, allerdings will ich nicht größer (breiter) bauen wie die 210mm, irgend ein Tick von mir
Wird mir dann zu mächtig im Wohnzimmer (trotz 40qm)

Habt ihr eigentlich auch eine "Wall of death"?
IMG_20191029_142356


[Beitrag von Dr.Dodo am 29. Okt 2019, 14:36 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#12465 erstellt: 29. Okt 2019, 14:40
Hi, ich meinte einfach weitere Infos zum Projekt, die den (teilweisen) Nachbau erleichtern. Die Kollegen fragten ja schon nach einem Baubericht.

So ähnlich sieht das bei mir auch aus. Aber Testgehäuse kann man ja immer gebrauchen.


[Beitrag von Peas am 29. Okt 2019, 14:41 bearbeitet]
Ezeqiel
Inventar
#12466 erstellt: 29. Okt 2019, 15:56
Meine Testgehäuse sind sooooooooo häßlich, die sind eher was für die Feuerschale.....

Viele Grüße,
Ezeqiel
MisterOZ
Ist häufiger hier
#12467 erstellt: 01. Nov 2019, 13:46
Hallo zusammen,

mein neuestes Werk, angelehnt an den Bauvorschlag „Loire Top“, aber mit anderem Hochtöner und entsprechend angepasster Weiche. Das ist Baumarkt-MDF mit Saraifo-Furnier, die Front-Blende ist Pulver-beschichtetes Alumunium von Schaeffer. Die neuen Satelliten für mein Heimkino

Loire Top
Loire Top
Grüße
Oliver


[Beitrag von MisterOZ am 01. Nov 2019, 13:49 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#12468 erstellt: 01. Nov 2019, 13:51
sehr schön geworden, Klasse.

BananaJoe
Inventar
#12469 erstellt: 01. Nov 2019, 16:45
Gefallen mir sehr gut!
tmsven
Stammgast
#12470 erstellt: 01. Nov 2019, 21:39
Das sieht wirklich sehr sauber gearbeitet aus, viel Spaß damit!

Schöne Grüße
Sven
Peas
Hat sich gelöscht
#12471 erstellt: 02. Nov 2019, 09:34
Da schließe ich mich an.

Die Loire Top habe ich mal gehört, hat mich so gar nicht vom Hocker gehauen.

Nach Deiner sehr interessanten Twist sollte das hier die Loire um Längen schlagen.
MisterOZ
Ist häufiger hier
#12472 erstellt: 02. Nov 2019, 13:02

Peas (Beitrag #12471) schrieb:
Da schließe ich mich an.

Die Loire Top habe ich mal gehört, hat mich so gar nicht vom Hocker gehauen.

Nach Deiner sehr interessanten Twist sollte das hier die Loire um Längen schlagen.

Danke für die Blumen

Du hast recht, die Twist schlägt die Loire um Längen. Im Prinzip ist das hier auch nur Resteverwertung gewesen, der Woofer war mal zwischenzeitlich in der Twist verbaut, der Hochtöner war mal wo im Angebot und lag noch rum. Aber ich weiß jetzt, dass Furnieren total einfach ist und für die Alublenden hab ich auch schon einige Ideen (Sandwich mit MDF).

Wobei mir der Bass aus den geschlossenen Gehäuse schon sehr gut gefällt, passt auch gut zum Sub der Heimkino-Anlage. Den Rest besorgt die Einmessautomatik... Im Wohnzimmer schauen wir ohnehin fast ausschließlich fern.
Peas
Hat sich gelöscht
#12473 erstellt: 02. Nov 2019, 23:36
Schöne Resteverwertung

Bis auf die Schrauben bin ich auch einen Schritt weiter:



@ Dr.Dodo: Durch die Kaschierung der Korbränder wirken die 8-Zöller wie 6,5-Zöller. Sieht fast schon winzig aus. Im Prinzip kann man 25 cm schmal bauen.
Fosti
Inventar
#12474 erstellt: 03. Nov 2019, 00:29
Ich meine der Center hat mir schon zu denken gegeben, aber wenn ich diese "Versenkung" des HT sehe, halte ich so einige Äußerungen von Dir für noch weitaus weniger relevant.....manchmal kann man für Enttäuschungen auch dankbar sein
BananaJoe
Inventar
#12475 erstellt: 03. Nov 2019, 09:05
@Peas

Mächtig! Erinnert mich an eine Philips FB 825
Peas
Hat sich gelöscht
#12476 erstellt: 03. Nov 2019, 09:47
Danke, ich schwör, dass ich die noch nicht kannte
Dr.Dodo
Stammgast
#12477 erstellt: 03. Nov 2019, 12:08

Peas (Beitrag #12473) schrieb:
Schöne Resteverwertung

Bis auf die Schrauben bin ich auch einen Schritt weiter:



Dem kann ich mich anschließen, sehen sehr gut aús MisterOZ.

Bei den Schrauben bin ich bei Tedox über schwarze gestolpert, 50stk = 1,50€
Jetzt hat es dort keine mehr

Sie wirken tatsächlich wie 6er. Sind schick geworden.

edit unnötiges bild-vollzitat gekürzt.


[Beitrag von _ES_ am 03. Nov 2019, 21:30 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#12478 erstellt: 03. Nov 2019, 12:11
Ja gefallen mir auch!

danko71
Stammgast
#12479 erstellt: 03. Nov 2019, 19:59
Hi allerseits!

Hier mal die Bilder meiner neuesten Kreation, ein Nachbau des Projektes "Neutrino" aus Techtalk Parts-Express

IMG_20191101_205208306IMG_20191101_205229376

H28xB17xT23 sind die drei Maße der kleinen Box.

cu danko
Peas
Hat sich gelöscht
#12480 erstellt: 03. Nov 2019, 21:13
Wow, sehr schick!

@ Anbeck und Dodo:

Danke. Schrauben schau ich mal. Hab zig schwarze Schrauben hier, aber ...

Der Clou ist der Tieftöner auf der Rückseite. Damit erreiche ich im Bass ein Bündelungsmaß von gut 4 dB (noch 3 dB bei 50 Hz). Und das mit rein passiver Beschaltung (und Verrenkunken beim Bassprinzip, vorne GHP und hinten CB, ggf. mit Zusatzmagnet auf dem TT).





Bündelung


[Beitrag von Peas am 03. Nov 2019, 22:49 bearbeitet]
Dr.Dodo
Stammgast
#12481 erstellt: 04. Nov 2019, 16:58
@danko71

Wow, finde ich klasse.

@Peas, ich glaube ich muss dich mal per PN belästigen ,sobald ich dazu komme,zu dem dritten Bass, hab es im Netz nur kurz überflogen aber das könnte mir gefallen.
Peas
Hat sich gelöscht
#12482 erstellt: 05. Nov 2019, 22:43
Hi, frag gerne, aber es ist kein Hexenwerk und man kann es in Boxsim simulieren.

Im Prinzip hängt man hinter die eigentliche Box mit zwei Tieftönern noch mal einen dritten, der ca. im doppelten Volumen spielt (also im Ergebnis zwei gleich große Kammern, da ja vorne zwei TTs sind). BR und CB geht beides.

Der hintere Tieftöner wird verpolt mit einer großen Spule und einem Hochlastwiderstand, der in etwa Re entspricht, an die unveränderte Bassweiche angeschlossen. Im Falle des Exclusive 8 mit 8 Ohm sind es 4,7 mH und 6,8 Ohm (100 W) hinter dem normalen Tieftonzweig.

Der Rest ist Feintuning.

Eine andere Möglichkeit ist, hinter die Box noch ein zweites Gehäuse zu stellen und es aktiv anzusteuern.

Da das in diesem Forum störungsbedingt nicht klappte, habe ich das dort beschrieben:
http://www.hifi-zirkel.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=253


[Beitrag von Peas am 06. Nov 2019, 10:02 bearbeitet]
_gerhard_
Stammgast
#12483 erstellt: 14. Nov 2019, 20:45
So... eine fast fertig... Blendenring für den TMT muss ich noch machen... hach, ich bräuchte mehr Zeit ...

D7A5561C-7AA1-4376-9B3E-56FF57A05299
>Karsten<
Inventar
#12484 erstellt: 14. Nov 2019, 20:47
Goil
captain_carot
Inventar
#12485 erstellt: 14. Nov 2019, 21:04
Sehr gut geworden.
Denon_1957
Inventar
#12486 erstellt: 14. Nov 2019, 21:09
Sieht richtig gut aus gerhard.
Anbeck
Inventar
#12487 erstellt: 14. Nov 2019, 21:10
Sehr schön gefällt mir...

danko71
Stammgast
#12488 erstellt: 14. Nov 2019, 21:52
Tolles Finish aber die Form der Box gefällt mir besonders gut.
Sowas will ich demnächst auch mal probieren.

Dumme Frage am Ende für die ich bestimmt gesteinigt werde aber ist das etwa eine LYC mit eddinggeschwärzter TMT-Membran?


[Beitrag von danko71 am 14. Nov 2019, 21:54 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#12489 erstellt: 14. Nov 2019, 22:00
Alter
_gerhard_
Stammgast
#12490 erstellt: 14. Nov 2019, 22:01
„Das ist ein Bingo“

Gibt keine dummen Fragen ... jep zu beiden Punkten
MoDrummer
Inventar
#12491 erstellt: 15. Nov 2019, 09:39
Sehr schick, in Design und Farbauswahl.
Astrein.
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#12492 erstellt: 15. Nov 2019, 09:41
@_gerhard_, der LS sieht klasse aus.
netleader
Ist häufiger hier
#12493 erstellt: 16. Nov 2019, 16:22
B18BDF46-7378-40DF-A8B1-F6B8BC1EEED1
D005E0A2-E059-4812-AF49-F9D96F5EE723_1_201_a
549C63AD-7982-4DC9-83B8-AE4DC2CD3128
697425CE-0600-4C0D-B9FC-4CC6F662B517

Mein Visaton 5.0 system :-)
Anbeck
Inventar
#12494 erstellt: 16. Nov 2019, 16:32
Sehr schwarz gehalten gefällt mir gut!

BjoernMZ
Inventar
#12495 erstellt: 16. Nov 2019, 18:32
Die Qualität der Lackierung ist super
danko71
Stammgast
#12496 erstellt: 16. Nov 2019, 20:29
Erstklassiges Finish die VOX 253 MTI
Einen Subwoofer braucht man mit den VOX 253 MTI als Front doch wohl eher nicht oder?

cu danko
netleader
Ist häufiger hier
#12497 erstellt: 16. Nov 2019, 20:44
Ne auf keinen Fall aber es gibt Leute hier im Forum die sehen das anders *g*
Peas
Hat sich gelöscht
#12498 erstellt: 16. Nov 2019, 20:53
Sehr schick! Sind doch Subwoofer drin.
_ES_
Administrator
#12499 erstellt: 16. Nov 2019, 22:07
Joa....
Die gehen recht tief ( Hatte div. VOX Modelle), aber mit Sub wird ja eher noch tieferes assoziiert.

Die 253MTI fehlt noch in meiner Sammlung...
netleader
Ist häufiger hier
#12500 erstellt: 16. Nov 2019, 22:56

_ES_ (Beitrag #12499) schrieb:
…aber mit Sub wird ja eher noch tieferes assoziiert.


Ist tiefer auch gleich besser? Ich bin froh das ich keine Pegel, Moden Probleme habe. Und Bei Godzilla 2 hat man das Gefühl das die Bude gleich einstürzt
jehe
Inventar
#12501 erstellt: 16. Nov 2019, 23:04
schöne Umsetzung, kannst du noch was zum Lack sagen ?
Würde mich auch gern mal an Hochglanz versuchen, hab aber echt Bammel das es schief geht und man nochmal das 2..3 fache der Zeit braucht um den Pfusch wieder zu bereinigen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 . 260 . 270 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III
ct.hook am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  27 Beiträge
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse?
cosmonaut am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  22 Beiträge
Die schönsten Selbstbau-LS!
Aysterhay am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  21 Beiträge
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E
simdiem am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  91 Beiträge
Selbstbau
bene91 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
Selbstbau Designerspeaker
Sony_XES am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Fostex FE-126 E im Horn
schunkelaugust1960 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  7 Beiträge
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E
NiWi17 am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  56 Beiträge
Selbstbau-Lautsprecher
Hempboy am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  22 Beiträge
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte
hilamin am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSeattle69
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.752

Hersteller in diesem Thread Widget schließen