HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprechertuning mit Weihnachtsbaumkugel | |
|
Lautsprechertuning mit Weihnachtsbaumkugel+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
dev_null
Stammgast |
03:59
![]() |
#51
erstellt: 29. Dez 2005, ||||
oder wachs als bedämpfung der "membrane";) das mit dem straussenei... habe so eines gerade zur hand, daher mal einige schätzungen: gewicht: ca 200g schalendicke: ca 3mm ei"dicke": ca 11cm ei"länge": ca 14cm allerdings habe ich nur eins, das ich nicht selber geholt habe und somit weiss ich auch nicht, ob das ein "referenzei" ist... gruss |
|||||
Neutz
Stammgast |
08:47
![]() |
#52
erstellt: 29. Dez 2005, ||||
Moin, geh zum Zahnarzt und las Dir ein Diamantschleifer schenken, den Feinsten welchen er da hat. Nix Baumarktbettel... Drehmeldrehzahl MAX. ..und bitte keine Äquatortrennung, bohr die einseitig an und schleif Dich durch, evtl mittels biegsamer Welle unterwasser arbeiten (womit einerseits der Glasstaub gebunden wird). Cheers |
|||||
|
|||||
Jim!
Inventar |
16:33
![]() |
#53
erstellt: 29. Dez 2005, ||||
Ich ![]() |
|||||
ThaDamien
Inventar |
18:13
![]() |
#54
erstellt: 29. Dez 2005, ||||
Mhhhhm, wie wäre es wenn du einen Draht um die Kugel legst und ordentlich "Strom" drauf packst bis der draht rischtisch heiss wird :-P ich mein das wäre evtl. gefährlich ![]() das könnte klappen, schliess aber ne gute lebensversicherung ab ![]() |
|||||
HerrBolsch
Inventar |
18:30
![]() |
#55
erstellt: 29. Dez 2005, ||||
Nein. Aber um die Kugel an der Stelle so stark zu erhitzen, daß sie beim Abschrecken springt, siehe weiter oben.
Achwas. Noch nie gemacht? ![]() ![]() ![]() |
|||||
wotan24
Stammgast |
18:48
![]() |
#56
erstellt: 29. Dez 2005, ||||
Vergiss es!! So interessant Deine Idee auch ist, aber mit der Weihnachtskugel kannst Du es knicken! Die ist nur so "hart" und "formstabiel" eben weil es eine Kugel ist und wenn Du die Hälfte davon entfernst isse halt futsch! Mit der Spannung die im Glas der Kugel herscht, kannst Du das getrost knicken. Ansonsten super Ansatzt ![]() |
|||||
schnubbilein
Stammgast |
19:02
![]() |
#57
erstellt: 29. Dez 2005, ||||
Ok...es gibt eine Möglichkeit-die wurde schon erwähnt! Also-ihr kennt sicherlich die Schokoladenkugeln die es zu weihnachten gibt... Die lehren Kugeln kann man unmöglich mit den Zähnen so zerteilen, dass sie sauber an der "bisskante" getrennt werden. Aber es gibt auch welche mit Füllung...und genau dort sieht man es-ist die Füllung drin, kann man auch an der Füllkante sauber die Schokolade trennen:-) Haut mich jett nicht aber so kannst du es auch machen! Nimm einfach die idee mit dem Wachs! Erwärmen und zur hälfte einfüllen...warte bis es trocken und erkltet ist und dann kannst du ganz sauber an der Stelle der Füllkante die Kugel sauber trennen... Dann würde ich(das Wachs immernoch in der hälfte der kugel) mir ein Minischweißgerät(so was wie bei Konrad) nehmen und die Ränder verstärken-also erwärmen und leicht anschmilzen lassen und somit verdicken... Das müsste hinhauen! |
|||||
alfa.1985
Inventar |
21:31
![]() |
#58
erstellt: 29. Dez 2005, ||||
@schnubbilein, Dein Ansatz in Kombination mit dem Vorschlag von spatz : "vll kann man die Kugel dann innen noch gaaaanz dünn mit irgendwas pastösem einstreichen, um Resonanzen zu vermindern. Um Weihnachtlich zu bleiben, würde ich Gänseleberpaté empfehlen" sind die kreativsten ![]() Also Baumkugeln zur Hälfte mit der wunderbaren Gänseleberpastete gefüllt und schon ist soviel Kohle futsch, daß man sich wunderbare HTKs hätte kaufen können. @Robert : machst Du ernsthaft noch an dem Ding mit den Weihnachstbaumkugeln rum ? Gruss alfa |
|||||
Sputki
Ist häufiger hier |
01:46
![]() |
#59
erstellt: 30. Dez 2005, ||||
Mist...zu spät: Ich hatte gerade auch die Idee mit dem Wachs. Christbaumkugel mit eiskaltem Wasser auffüllen und dann einige male in heißes Wachs tauchen. Oder...Momment mal: warum nicht gleich auch die Kugel mit Wachs füllen, abkühlen lassen, beschichten, Dremel... Das muß dem Material nach doch klappen. |
|||||
ls4
Inventar |
02:06
![]() |
#60
erstellt: 30. Dez 2005, ||||
ätzen? brauchst Flusssäure, aber die ist a) extrem gefährlich und b) gibt dir ein apotheker bestimmt keine Flusssäure wenn du einfach so fragst c) die Löst eben Glas was spezielle Gefäße erforderlich macht. Normalerweise mit wachs beschichtete Gläser. Glaub net dass es billig ist Gruß Tim |
|||||
Robert_K._
Inventar |
17:05
![]() |
#61
erstellt: 30. Dez 2005, ||||
Hallo, Klar mach ich noch weiter! Habe zur Zeit nur viel um die Ohren. Silvester bin ich auch wieder weg, sowie um Weihnachten. Übrigens ist die halbe Kugel, welche ich schon habe, immer noch sehr stabil trotz der unsaubere Kante. Mit dem Wachs sollte ich es mal ausprobieren. (Dann ist bald der komplette Weihnachtsbaum verarbeitet ![]() Das grundsätzliche Problem beim Schleifen der Kugel liegt an ihrer Eigenspannung im Glas. Sobald sie irgendwo unterbricht, reißt sie. Das Wachs hat vielleicht genügend stabilisierende Wirkung. Allerdings schmilzt es mir weg beim Schleifen. Wasser ist auch eine gute Möglichkeit. Ich habe aber nicht das geeignete Werkzeug für Arbeiten unter Wasser. An Flusssäure könnte ich eventuell rankommen. Aber der Umgang ist mir ein wenig heikel. Diese Möglichkeit schhließe ich mal aus. Ich habe soeben das Gewicht der halben Kugel gemessen: 11g. Das ist zwar schon eher schwer für einen 10er, bleibt aber im Rahmen. Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung!! ![]() Grüße Robert |
|||||
visir
Inventar |
18:42
![]() |
#62
erstellt: 30. Dez 2005, ||||
Sehr vernünftig. Flusssäure ist nämlich u.a. ein Kontaktgift. Leer es dir über den Fuß und du stirbst. ![]() lg, visir |
|||||
Jim!
Inventar |
20:07
![]() |
#63
erstellt: 30. Dez 2005, ||||
Versuch das mal deiner Frau zu erklären ![]() |
|||||
UglyUdo
Inventar |
20:10
![]() |
#64
erstellt: 30. Dez 2005, ||||
Kompetent, konsequent und inovativ! ![]() Mache ich mich unbeliebt, wenn ich jetzt was von Christbaumkugeln aus Kunststoff erzähle ( Ikea )? |
|||||
audiofisk
Inventar |
12:45
![]() |
#65
erstellt: 02. Jan 2006, ||||
Polygeschwabbel ![]() |
|||||
visir
Inventar |
13:03
![]() |
#66
erstellt: 02. Jan 2006, ||||
für diesen "Witz" bin ich wahrscheinlich zu dumm, um ihn zu begreifen... lg, visir [Beitrag von visir am 02. Jan 2006, 13:04 bearbeitet] |
|||||
ls4
Inventar |
14:19
![]() |
#67
erstellt: 02. Jan 2006, ||||
wie geschrieben. extrem gefährlich das scheiß Zeug! Gruß Tim |
|||||
Robert_K._
Inventar |
21:08
![]() |
#68
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
Hallo, Ich habe vorhin einen weiteren Versuch gemacht. Diesmal habe ich um die Kugel einen Streifen Toilettpapier gewickelt, getränkt, angezündet, abgelöscht. Ich habe das gemacht, weil das Papier mehr Benzin fassen kann. Leider wickelte es sich während des Brennens ab und das ganze ist schief gelaufen. ![]() Nun werde ich eine Kugel zur Hälfte mit Wasser füllen in ein Gefäß stellen und dies auch zur gleichen Höhe mit Wasser füllen. Dann kommt das Geschiebe in den Gefrierschrank. Sobald es gefroren ist, werde ich auf das Eis in dem Gefäß eine dünne Schaumstoff o.Ä. legen. Die tränke ich dann mit Spiritus oder Benzin, zünde sie an und lösche ab. Ich glaube diesmal wirds was. ![]() UglyUdo schrieb:
Galt das mir????????? So ein Lob bekommt man nicht allzu häufig. Danke!!! ![]() Ich gebe es auch gerne zurück! ![]() |
|||||
schnubbilein
Stammgast |
02:00
![]() |
#69
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
aber denk dran, dass der temperaturunterschied dann viel zu hoch ist und das Glas wieder Platzt! Lieber mit wachs füllen und dann schneiden! Du kannst doch dann die Kugel in den Backofen auf Brotpapier legen und bei 50 Grad erwärmen-das wachs wird wieder flüssig(aber verdampft nicht) und lößt sich vom Glas! |
|||||
Rednaxela
Inventar |
03:32
![]() |
#70
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
![]() Danke Jungs, genau den Beitrag hab ich gesucht um jetzt ins Bett zu gehen. ![]() ![]() ![]() ![]() Tiefste Hochachtung vor eurem Ieenreichtum, mir wär nicht mal die Hälfte davon eingefallen ![]() @Robert Wünsche dir viel Erfolg ![]() Gute Nacht ![]() Alexander |
|||||
astral67
Stammgast |
12:54
![]() |
#71
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Hallo zusammen, ich les schon ne Zeitlang mit, aber auf die naheliegendste Möglichkeit scheint noch keiner gekommen zu sein oder ich habs echt überlesen: Glas wird doch (z.B. bei Gläsern oder Flaschen) mit einer oder mehreren Flammen "geschnitten". Warum nicht mit ein bis drei Bunsenbrennern die Kugel unter ständigem Drehen zwischen den Flammen zerteilen? Gruss, Jens |
|||||
Jack-Lee
Inventar |
13:03
![]() |
#72
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
naja die flamme dürfte "etwas" ungenau sein... ![]() |
|||||
astral67
Stammgast |
13:15
![]() |
#73
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
@Jack-Lee Es ist zwar schon eine geraume Zeit her, seit wir im Chemie Unterricht Glasbläserübungen gemacht haben (so ca. 22 Jahre ![]() Mir kommt da eine weitere Idee: Es gibt doch diese Lötlampenaufsätze für die handelsüblichen Gaskartuschen. Die Flammen werden bestimmt auch heiss genug und drei Stück davon im 120° Winkel angeordnet und darüber die Kugel an einem Draht unter ständiger Drehung.... Durch die Drehung wird die "Schnittkante" auf jeden Fall an jeder Stelle gleich sein. Auch wenn sie vielleicht nicht ganz exakt in der Mitte ist.... Ich habs doch so in der Sendung mit der Maus gesehen! ![]() Jens PS: Kommentar meiner Frau eben: Was macht ihr da für ein Theater? Halbe Christbaumkugeln kann man als Bastler kaufen... ![]() So einfach kann die Welt sein.... |
|||||
Jack-Lee
Inventar |
13:17
![]() |
#74
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
stimmt ja... ![]() ![]() |
|||||
HerrBolsch
Inventar |
22:09
![]() |
#75
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Das mußt du aber machen, solange das Wachs noch warm ist. Sonst zieht es sich wieder zusammen und das Glas springt wieder beim schneiden. |
|||||
Robert_K._
Inventar |
23:31
![]() |
#76
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Hallo, Mit dem Bunsenbrenner hab' ich's ja schon versucht. Unkontrolierbare schmelze ist die Folge. ![]() Sei's drum. Ich habe die Kugel in Wasser eingefroren und mit Spiritus erhitzt. Der Bruch ging leider über die Grenze hinaus, da die Kugel sich im gesamten zu sehr erwärmte und sich vom Eis trennte. Dann habe ich noch eine Kugel eingefroren und den oberen Teil mit einem Hammer entfernt und siehe da: TADAAAA!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein netter Nebeneffekt: Beim Einfrieren löst sich die Farbschicht von der Kugel ab. Das Gewicht beträgt 12gr. Jetzt kanns weiter gehen und die nächsten Schritte können in Angriff genommen werden. (Wurde auch Zeit!! Das war die achte Kugel.) Jetzt muss die Membran herausgetrennt werden und eine Schwingspulenerweiterung gebaut werden. Über Ideen zur Erweiterung freu ich mich natürlich, da ich noch keine gute hatte. Tipps zur Membranentfernung nehme ich auch gerne entgegen. Grüße ![]() Robert |
|||||
visir
Inventar |
00:11
![]() |
#77
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
aha - Schreibtischlampe, Vergrößerungslampe, dunkles Regal an der Wand... was ist denn das Blaue links und rechts vom Fenster? Vertikaljalousien? Leuchtstoffröhren... Canon Ixos? ![]() Ach ja, Membranen... welches Material? Papier könnte man z.B. mit Wasser aufweichen. Wie willst Du das doch gleich genau konstruieren? Ich hatte was in Erinnerung, dass die Kugel die Membran ersetzen sollte (wozu eigentlich dann die Membran raus? wegen dem Gewicht?). Muss dann die Schwingspule bis zum Kugelscheitel vor? Ist auch wieder Gewicht... Ansonsten: was spricht dagegen, eine Hülse, die eine Spur größer als die Schwingspule ist, drüberzukleben? lg, visir |
|||||
Robert_K._
Inventar |
00:28
![]() |
#78
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Huh! Was so ein Bild doch alles über die Umgebung erzählt. ![]() Membran ist raus. Ganz schöne Fummelarbeit. Besonders in Schwingspulennähe. Die Papiermembran wog übrigens gerade mal 1 Gramm. Naja die werden jetzt durch 12+ ersetzt. Egal. ![]() ![]() Eigentlich wollte ich hier jetzt das Foto des operierten Lautsprechers zeigen, aber imageshack geht gerade nicht. Folgt später... |
|||||
Robert_K._
Inventar |
00:35
![]() |
#79
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Nach etwas Überlegung und Probieren, stecke ich die Halbkugel nochmal in den Gefrierschrank. Da gehen noch zwei Zentimeter von ab. Dann wird's leichter und passt immer noch. Grüße Robert |
|||||
Jack-Lee
Inventar |
00:42
![]() |
#80
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
^^ FOTOS das will ich sehn ![]() |
|||||
Hankey
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#81
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Willst du die Kalotte konkav oder konvex einbauen? Sorry für den Fall, dass du das schon geschrieben hast... |
|||||
Jack-Lee
Inventar |
18:12
![]() |
#82
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Konkav war -C un konvex C- gelle? naja ^^ wie wird die sicke? aus was wird die gemacht? tannennadeln? Rinde ![]() |
|||||
Hankey
Ist häufiger hier |
02:52
![]() |
#83
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Jo, genau. Konkav ![]() Konvex ![]() Als Sickenmaterial kann man ja mal gucken, ob's Lametta aus Stretch-Material gibt. ![]() Aber mal im Ernst, wird hier wirklich noch nach einem Sickenmaterial gesucht oder wird die bereits vorhandene genutzt? Nebenbei bemerkt, ich find den Thread hochinteressant. [Beitrag von Hankey am 16. Jan 2006, 02:56 bearbeitet] |
|||||
Robert_K._
Inventar |
11:26
![]() |
#84
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Nun ja, wie soll ich sagen....die Halbkugel.......sie ist kaputt. Das Eis trennte sich von der Kugel. Vermutlich war sie zu glatt ohne die Farbbeschichtung. Das war's dann mit Nr.8. Eine habe ich noch. Sie ist im Gefrierschrank. Die Kugel wird konvax äh konkex.....nein...KONVEX eingebaut (ohne die Erklärung hätt ich das nicht geschafft!!). Es wird eine Art Kalotte, mit dem Unterschied, dass der Antrieb nicht am Rand greift. Grüße Robert |
|||||
Neutz
Stammgast |
11:38
![]() |
#85
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Der Bauch von Rex ist konvex... ![]() OT/ off |
|||||
MannOhnePlan
Stammgast |
22:08
![]() |
#86
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Moin, nur mal so zum Spaß, warum verbaut Ihr keine Eierschalen, die sind ganz einfach zu schneiden. ![]() ![]() ![]() ![]() Bye Marcus |
|||||
Hankey
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#87
erstellt: 16. Jan 2006, ||||
Konvex, ok. Na da bin ich mal gespannt und wünsche dir beim letzten Exemplar viel Glück. Schade um Kugel Nr.8. Wenn du eine fertige Kalotte produziert hast, sollten wir der Kugeln gedenken, die für die Forschung ihr Leben ließen. ![]() ![]() Nenenbei: Was heißt hier "Art Kalotte"? Kalotte heißt, dass die Membran quasi ein Ausschnitt einer Kugel ist, mehr nicht. Konvex/Konkav, Antrieb innen/außen tut da nichts zur Sache, der Mivoc oben ist auch eine Kalotte. ![]() Und ich wiederhole nochmal meine Frage, ob die Sicke vom alten LS benutzt wird, oder ob die auch ersetzt werden soll. ![]() |
|||||
HerrBolsch
Inventar |
00:29
![]() |
#88
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Ney, das ist ein Konus. Oder bestenfalls noch ein gewölbter Konus. Aber der hat keine Kugel-Form. Und nun zu meinem eigentlichen Anliegen: [OT] Stoppt den grausamen Wahnsinn! Kugel-Versuche sind unmenschlich und unmoralisch! Ich setze mich dafür ein, diese bestialischen Versuche augenblicklich zu unterbinden! Weihnachtskugeln sind auch nur Schmuckstücke, die Schmerzen empfinden wie du und ich und rote Wachskerzen! Ich werde in diesem Fred Mahnwache halten, um der dahingeschiednen Kugeln und ihres grausamen, sinnlosen Todes zu erinnern. [/OT] (Und um zu sehen, wie es weitergeht. Bin schon gans gespannt!) PS: Hankey... Was stellt dein Avatar eigentlich dar? ![]() [Beitrag von HerrBolsch am 17. Jan 2006, 00:31 bearbeitet] |
|||||
Jack-Lee
Inventar |
00:45
![]() |
#89
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
N stück schei** ... ^^ Hanky der weihnachtskot sag ich nur XD (south park) |
|||||
*genni*
Stammgast |
00:45
![]() |
#90
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
mr. hankey the christmas poo ^^ |
|||||
thomas150877
Stammgast |
00:58
![]() |
#91
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Mal ne ganz blöde Frage (mag sein das sie schon gestellt und/oder beantwortet wurde). warum schneidest Du die Kugel nicht mit einem Dremel mit einer Siliciumkarbit- oder Diamanttrennscheibe, daß müßte doch Funtionieren. gruß Thomas |
|||||
clp99
Stammgast |
02:40
![]() |
#92
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Auch für die Idee mit dem Dremel sind schon viele tapfere Kugeln in den Christbaumkugelhimmel gegangen. Keine Angst, dort haben sie es besser, dort feiert man jeden tag weihnachten, und sie hängen an ihren bäumen, ob ganz, halb oder in scherben...... ![]() |
|||||
Robert_K._
Inventar |
11:59
![]() |
#93
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Hallo, Die alte Sicke wird weiterverwendet. Kugel Nr.9 ist nun auch Vergangenheit und gesellt sich zu dem Scherbenhaufen. Das Problem lag diesmal darin, dass das Wasser vermutlich zu viel Luft enthielt. So ist das Eis sehr unregelmäßig geworden. Die Dichte war zu gering und die Oberfläche buckelig und gewölbt. Ich werde sehen ob noch Weihnachtsbaumkugeln zu bekommen sind. 10 Stück sollte ich noch kaufen. Bis dahin gedenke ich auch Kugel Nr.8. ![]() Grüße Robert Edit: Ich versuch's mit destiliertem Wasser. [Beitrag von Robert_K._ am 17. Jan 2006, 13:59 bearbeitet] |
|||||
Robert_K._
Inventar |
18:33
![]() |
#94
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Leider gibt es keine Weihnachtsbaumkugeln mehr zu kaufen. Das Angebot bei Ebay ist etwas dürftig. Ein paar Kanditen habe ich gefunden. Die werden sich über meine Mail wundern, wieviel die Weihnachtsbaumkugeln wiegen und wie groß sie sind. Wenn von euch noch jemand Kugeln hat, kann er sie mir gerne verkaufen. Die Kugeln müssen einen Mindestdurchmesser von 7,5cm haben. Grüße Robert |
|||||
hermes
Inventar |
20:03
![]() |
#95
erstellt: 17. Jan 2006, ||||
Moin Leutz, hab jetzt den ganze Fred gelesen, echt kranker Scheiß! ![]() ![]() Mein Tipp: Wir haben mal früher versucht Bierflaschen zu trennen/schmelzen. Die Beste Möglichkeit war folgende: Mit Gips wurde eine Form um die Bierflasche gegossen bis zu der Stelle, wo sie geschnitten werden sollte. Dann wurde das ganze In die Glut von einem Grill mit Unterbelüftung gestellt und von unten ein Fön an die Belüftung gehalten. nach einiger Zeit kann man sehen, wie das Glas weich wird und man kann es mit einem MEsser einfach abschneiden. Kannst sogar die Ränder noch glatt drücken und biegen, wenn du es nochmal reinstellst. Man muss auf zwei Dinge aufpassen: Nicht zu lang erhitzen sonst haste in der Form nen See... Und nicht zu schnell abkühlen sonst springst. Ich denke, das müsste auch mit ner Glaskugel gehen. PS braucht viel Kohle! |
|||||
der_eine
Stammgast |
10:15
![]() |
#96
erstellt: 18. Jan 2006, ||||
auch wieder ne sehr gute möglichkeit,sich aus einer sektpulle ein hochtonhorn zu bauen! ![]() ![]() |
|||||
AquaNeNo
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#97
erstellt: 18. Jan 2006, ||||
Ich freu mich schon auf den Thread hier im Forum und auf den ersten FAZ Artikel: Altglaslager bestohlen worden Täter verrückt oder Audiophil? MfG NeNo |
|||||
biggbiz
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#98
erstellt: 18. Jan 2006, ||||
Was ist mit gelben und weißen Kerzen??? Also zum Teilen der kugeln.... Bei der Oberflächenspannung ist es kein wunder dass die dir zerspringen... Ich würds mitm Dremel machen(ja, ich habs auch schon ca 8 mal gelesen....) aber vorher die kugel mit petroleum oder spiritus einreiben, dadurch geht ein großer teil der spannung im glas weg... |
|||||
Hankey
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#99
erstellt: 18. Jan 2006, ||||
Doch, ist 'ne Kalotte. Hab doch zwei von den Dingern da. Mit Konus hat die Form nicht viel am Hut. Schau dir das Foto unten an. Die Oberflächenreflexionen sind anders gekrümmt als bei einem Konus. ![]() Natürlich hat das Ding keine Kugelform, sondern die eines Kugelausschnitts. ![]() ![]()
Das stellt Mr.Hankey dar, den Weihnachtskot. Sowas kommt, wenn man TV guckt, während man verzweifelt nach 'nem Nickname sucht... ![]() [Beitrag von Hankey am 18. Jan 2006, 21:28 bearbeitet] |
|||||
HerrBolsch
Inventar |
00:54
![]() |
#100
erstellt: 19. Jan 2006, ||||
Sollte eine Kugel nicht keine inverse Spitze in der Mitte haben? PS: Es ist spät. Ich glaube aber du weißt, was ich meine... |
|||||
Hankey
Ist häufiger hier |
02:43
![]() |
#101
erstellt: 19. Jan 2006, ||||
Das Teil hat aber keine Spitze. Wenn du den Finger auf die Kalotte vom Mivoc legst, kannst du die Mitte nicht erfühlen! Die Mitte ist sichtbar, für mich als Industriemechaniker sieht die Oberfläche aus wie gedreht, ob sie es ist weiß ich nicht. Weißt du, was Drehen ist? Die Oberfläche hat halt unzählige winzige Rillen wie Drehteile, oder auch Schallplatten (sorry, dass ich zu so dummen Vergleichen greife). Man sieht die Mitte, aber nur wegen der Oberflächenbeschaffenheit der Kalotte, nicht wegen der Form. Plane Oberfläche und dennoch sieht man die Mitte: ![]() Auch nicht spitz, dennoch ist die Mitte klar erkennbar. Gedrehte konvexe Kalotte: ![]() Achja, Mivoc schreibt selbst in der Produktbeschreibung des HCM "konkave Vollkalotte". Ich wette, wenn du das Teil vorliegen hättest, wärest du meiner Meinung... |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dustcap entfernen - wie kritisch? hermes am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 95 Beiträge |
Lautsprechertuning bei Kompaktanlage heidmar am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 25 Beiträge |
Schwingspule eines Basschassis reinigen kinodehemm am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 10 Beiträge |
Dustcap neu einkleben djkiwi am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 2 Beiträge |
Mikrofon durch Kopfhörerausgang ersetzen? rudi876 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 2 Beiträge |
Kugel LS jeremya am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 6 Beiträge |
Kugel contra Box - die Messungen AC-SB am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 55 Beiträge |
Bau eines Keramikgehäuses Keramikbox am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 25 Beiträge |
Stoffbespannung durch Metallgitter ersetzen flowdrums am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 3 Beiträge |
Sicke von der Membran gelöst - Reparatur. FREEQ am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.509
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.214