HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprechertuning mit Weihnachtsbaumkugel | |
|
Lautsprechertuning mit Weihnachtsbaumkugel+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
surround????
Gesperrt |
20:13
![]() |
#251
erstellt: 26. Feb 2006, |||||
ich hab das ganze auch mit spannung verfolgt!!! und finde es auch echt klasse wie konsequent du das durchgezogen hast!! ![]() geht dein projekt jetzt in serie?? ![]() |
||||||
*chris*
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#252
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Herzlichen Glückwunsch ![]() Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem Gehäuse. Laut Simulation schafft die Glasmembran 25hz! im BR-gehäuse. 25hz sind aber sehr unglaubwürdig mit nur 56cm² Membranfläche. Dazu kommt noch das Chassis mit einem QTS von 0,7 normalerweise nicht gut im BR Gehäuse funktionieren. Der ereichbre Schalldruck ist sehr gering. Lauter als 85db gehts warscheinlich nicht. ![]() ![]() grau: 17 Liter BR gelb: 26 Liter geschlossen gruss *chris* |
||||||
|
||||||
Justaf
Inventar |
11:17
![]() |
#253
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
Boah, ist das geil!8) Herzlichsten Glückwunsch von mir zu der gelungenen Modifikation! ![]() Um ehrlich zu sein, ich dachte vor ein paar Wochen noch, daß Du irgendwann aufgibst. Ich finde es klasse, daß Du weitergemacht und ein echtes Unikat geschaffen hast. Dieses Chassis ist DIY in Reinstkultur... ![]()
Öhm, Du weisst aber schon, daß das für den Postler "Bitte werfen Sie das Paket so fest wie möglich gegen die nächste Wand, drauftreten erwünscht!" bedeutet? ![]() Ansonsten: mach weiter, Du brauchst ja immerhin noch ein zweites Chassis um ein paar Boxen damit zu bauen, ne? ![]() Grüße, ![]() Justaf |
||||||
Jim!
Inventar |
14:48
![]() |
#254
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
8ig-8en
Stammgast |
18:12
![]() |
#255
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
laos ich finde es immerwieder geil wenn man sowas hammerhartes macht wodurvch unikate geschaffen werden meine absolute hochachtung ich hätte mich da nicht rangetraut zumal mir meine ellis schon jetzt den vogel zeigen nur weil ich hier insgesamt rund 800 w rms in meinem 14-16 m² zimmer zu stehen hab ![]() aber das macht mir nix haubtsache es ist geile mucke zu hören egal ob die dachziegel fliegen ![]() ![]() ![]() jedenfals hoffe ich dass ich in 1-2 jahren auch sowas schaffe aber erstmal muss ich meine anderen projekte fetig kriegen ![]() ![]() apropro da m,ach ich doch mal gleich ne kleine infowebsite für meine projekte bin dann mal für ne stunde programmieren |
||||||
Robert_K._
Inventar |
18:31
![]() |
#256
erstellt: 27. Feb 2006, |||||
WoW! ![]() Vielen Dank für die Blumen!! (damit hab ich jetzt nicht gerechnet) ![]() ![]() ![]() Ohne die zahlreiche Hilfe hätt ich es aber nicht geschafft! ![]() Viele Grüße Robert |
||||||
Michith
Inventar |
18:18
![]() |
#257
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Von mir auch noch einen ganz grossen Strauss, Glückwunsch Robert ![]() Gruss, Michi |
||||||
Robert_K._
Inventar |
18:21
![]() |
#258
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Geht so! Ein bisschen pfuschig sieht's schon aus. Langsam werde ich wegen des ganzen Lobes schon rot. ![]() Grüße Robert |
||||||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#259
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Hallo RoTbert! ![]()
Alle Prototypen großer Männer sehen pfuschig aus ![]() Gruß, Claudius Tipsieee! [Beitrag von Cinch-Master am 28. Feb 2006, 18:40 bearbeitet] |
||||||
8ig-8en
Stammgast |
18:57
![]() |
#260
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
kannst ja patent drauf anmelden die erste glas membran ^^ |
||||||
hermes
Inventar |
19:39
![]() |
#261
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Ich seh uns schon in ein paar Monaten diskutieren: "War die Nawi-Membran für deine Schicken Metaller eine Pepsi oder eine Cola-Dose?" "Cola, Pepsi verursacht Resonanzen im Unterstatement" "habt ihr mal die Impulstreue von Dr. Oetkers Pizza Funghi getestet?" "Vergiss deine Pizza Membran, scheiß Nahrungsmittelhörer!" "Schau dir mal den Rolloff von meiner Krokodilsledermembran an!" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hermes |
||||||
8ig-8en
Stammgast |
20:20
![]() |
#262
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
also ne leder mebran is noch hinzubekommen denke ich muss nur versteift werden oder? |
||||||
hermes
Inventar |
21:21
![]() |
#263
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Nuja, wird halt n Biegewellenwandler. ![]() Genau wie die Pizza-Membran nach dem von Dr. Oetker erfundenen Calorienwellen-Prinzip ungeschlagen emotional spielt! Da ihre BEstandteile essentielle Bausteine des Menschlichen Körpers darstellen, klingt sie ungeahnt harmonisch und ihr Klirr ist unglaublich realistisch! Wie ein Allergiger wohl auf einen Haselnuss-Superhochtöner Reagiert? Ich will ja nich ins Voodoo abdriften, aber das Ohr nimmt sicher Allergeninformationen der Haselnuss wahr und überträgt sie an das Immunsystem. Schlimmsten Falls kann ein Steven-Johnson-Syndrom die Folge sein, allerdings nur bei männlichen Haselnusssträuchern! Die Unterscheidbarkeit von männlichen und weiblichen Haselnusssträuchern wurde im Hörtest jedoch noch nicht eindeutig verifiziert. Während die Blutdrucksenkende Wirkung der linksdrehend geflochtenen Fischgrätenmembran aufgrund der Omega-3-Fettsäure-Resonanz als erwiesen gilt. Speziell in Kombination mit einer bei Vollmond geschleuderten Honig-Beschichtung der Membran ist die hautstraffende Wirkung phänomenal! Experten empfehlen jeweils eine Stunde Musikgenuss vor und nach dem Schlafengehen. Während Schwangerschaft und Stillzeit kann eine Gurkenvisage der Schallwand ihre stärkende Wirkung auf das Bindegewebe am besten entfalten und kann durch die Verwendung von Lactobazillen im Magnetsystem in ihrer Wirkung noch gesteigert werden. Ich glaub ich hör jetzt auf, hätte diese Frauenzeitschrift nicht durchblättern sollen. Sowas verwirrt mich immer total! ![]() Aber vielleicht können wir ja so den Lautsprecherabsatz in der Frauenwelt erhöhen. Wo ist schon der Unterschied zur schon gedruckten Klangverbesserung durch streicheln der Rohlinge!? Der Hermes |
||||||
8ig-8en
Stammgast |
21:41
![]() |
#264
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
![]() ![]() ![]() lol aber geilo geschrieben |
||||||
Hankey
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#265
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
Hab den ganzen Thread interessiert verfolgt. Schön, dass was draus geworden ist. Bin gespannt, wie's weitergeht. @ hermes: Nicht vergessen, die Membranen am 29. Februar eines Schaltjahres in Jungfrauenblut zu tränken. Meine Tests ergaben eine um ca. 25% gesteigerte Effizienz verglichen mit C37! Aber das nur nebenbei ![]() ![]() |
||||||
Jack-Lee
Inventar |
23:03
![]() |
#266
erstellt: 28. Feb 2006, |||||
^^ wie wärs einfach mit nem gehäuse ![]() |
||||||
8ig-8en
Stammgast |
10:33
![]() |
#267
erstellt: 01. Mrz 2006, |||||
joa nen geeignetes gehäuse drum und dann neue klang eindrücke schildern und bei der nächsten gelegenheit einen 2. ls modifizieren dann hat man stereo glasklang ^^ |
||||||
Subtractor
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#268
erstellt: 01. Mrz 2006, |||||
Hallo. Kommt n bisschen spät ![]() Um Robert nicht noch weiter in verlegenheit zu bringen belass ichs mal dabei. ![]() |
||||||
Robert_K._
Inventar |
18:19
![]() |
#269
erstellt: 02. Mrz 2006, |||||
Hallo, Zur Frage "Wie soll es weitergehen?" habe ich mir nun auch Gedanken gemacht. Der Lautsprecher ist schließlich alles andere als optimal. Folgende Punkte sind verbesserungswürdig: 1. Wirkungsgrad Da ich keine dünnere Glühbirne schneiden kann, werde ich sie nach dem Schneiden einfach dünner schleifen 2. mechanische Verluste, Belastbarkeit Ich werde der ASSTVL* ![]() 3. Die Resonanz Mal schauen was die Messung zeigt. Eventuell lohnt es sich mit Beschichtungen zu experementieren. Nur her mit weiteren Verbesserungsvorschlägen! ![]() Viele Grüße Robert |
||||||
Jack-Lee
Inventar |
19:25
![]() |
#270
erstellt: 02. Mrz 2006, |||||
Sicke, wie hart ist diese? das ne schwere membrane is vieleicht härtere einspannung? höherer fs aber mehr spl größerer magnet (denk mal unwahrscheinlich) zur senkung der elek. güte |
||||||
Granuba
Inventar |
22:09
![]() |
#271
erstellt: 02. Mrz 2006, |||||
Moin Robert, die Chassis sind da, mein DIY-Heini hat etwas gelacht, aber bereitwillig die TSP und die Impedanz gemessen, die poste ich, sobald die Mail kommt. ![]() ![]() Harry |
||||||
Granuba
Inventar |
22:50
![]() |
#272
erstellt: 02. Mrz 2006, |||||
So, erstmal die Verbesserungsvorschläge, alle konstruktiv gemeint! ![]() - Leichtere Membran! Der SPL beträgt wie rechnerisch bereits ermittelt 78dB. - Bessere Verklebungen, da kannst du viel mit erreichen. Ich bekam die Empfehlung Loctite... ![]() ![]() - Alte Membranreste rückstandslos entfernen! - Die Zentrierung ist wohl noch nicht optimal. Und lern mal löten, Alter! ![]() Harry, messend |
||||||
Granuba
Inventar |
23:07
![]() |
#273
erstellt: 02. Mrz 2006, |||||
![]() ![]() So, hier mal der F.-Gang in 6 Liter geschlossen, 19cm Schallwand und 20cm Mic-Entfernung. Effektiv ist das Chassis bis maximal 2Khz einsetzbar und bräuchte ~15 Liter Volumen (Man sieht den Bucke um 100Hz, des Gehäuse ist zu klein... ![]() ![]() Achtung, die Messung ist kaum geglättet! ![]() Mal ein Wasserfalldiagramm: ![]() ![]() Nicht zu übersehen: die Membranreso bei 7Khz, ebenso leicht bei 2Khz. Ansonsten erstaunlich resonanzfrei! ![]() Zum Klirr: Nicht so erfreulich, kann ich jetzt leider nicht messen, da ich kein kalibriertes Mikro habe, aber bei 78dB steigt K3 schon fast auf 1%... Eine leichtere, evtl. beschichtete Glasmembran wird sicherlich helfen! ![]() Ansonsten: Respekt! ![]() ![]() Harry [Beitrag von Granuba am 02. Mrz 2006, 23:23 bearbeitet] |
||||||
hermes
Inventar |
00:16
![]() |
#274
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||
Hallo zusammen, hey Murray vielen Dank dass du dem Forum diese Messung beschert hast! Ich finde für so eine freakige Bastelei misst sich das Ding sau gut! Ich meine unsere lieben High-End-Hersteller bringen ihre Membranresos auch nicht über 8 khz bei Hartmembranen dieser Größe und noch besser: Es gibt nur eine kräftige Resonanz! Das heißt man ist das Problem (abgesehen von den Klirrspitzen) mit einem Saugkreis schon los. Das ist High-End! ![]() ![]() ![]() Klirr ist natürlich etwas fies. ![]() ICh vermute jetzt mal, dass die hohe messtechnische Qualität der Membran vor allem in ihrer Materialstärke begründet liegt bin aber trotzdem begeistert! Grüße Hermes |
||||||
audiofisk
Inventar |
00:49
![]() |
#275
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||
Antrieb nach aussen verlegen? Entweder mehr von der Glühbirne (Spulenträger direkt an Glashals) oder eine deutlich größere Spule, die einen kräftigeren Antrieb und eine für hohes Gewicht geeignete Zentrierung gleich mitbringen würde, da sie vermutlich einem entsprechend grossen Chassis entnommen würde. Schön gemacht und zu Ende gebracht! ![]() Obwohl: vielleicht ists auch erst der Anfang... ]-audiofisk°< |
||||||
8ig-8en
Stammgast |
00:52
![]() |
#276
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||
also ne reso von 7khz habe ich bis jetzt auch noch nicht gesehn ![]() is ja hart aber is doch sonst gut als mittel-tieftonchassis einsetzbar oder? und bei einem gehäuse von 16 litern ist das auch noch gut |
||||||
Spatz
Inventar |
13:02
![]() |
#277
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||
Der Schalldruck hängt leider nur von der Membranmasse und der Magnetfeldstärke zusammen, die Härte der Einspannung bleibt hier außen vor. Ansonsten misst sich das Teil ja recht gut! Wenn man nur die Membran noch dünner hinbekommen könnte... Aber es ist wirklich ein Subber-Projekt! Ist hier ein Glasbläser anwesend? ![]() |
||||||
Robert_K._
Inventar |
18:37
![]() |
#278
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||
Hallo!! Vielen Dank, Harry!!! ![]() ![]() Die Resonanz liegt ja sogar bei 8 KHz. ![]()
Jawohl! Die Membran wird dünner geschliffen!
Loctite wurde teils auch verwendet. Die Verklebung der Sicke ist schlecht. Aber versuch das mal besser mit dem Finger hinzubekommen. ![]()
Auch richtig. Wird gemacht! (Bäh!! Fummelkrams..)
Diesen Vorwurf lass ich nicht auf mir sitzen! ![]() Die Lötstellen habe ich vor ca. 7 Jahren mit einem Lötkolben zum Kupferrohr verlöten gelötet. Mit selbigem Lötzinn. ![]() In der Zwischenzeit habe ich Löten gelernt. ![]() Toll diese Messungen!!! Könnte ich mir jetz stundenlang ansehen! Der Frequenzgang ist auch recht linear. Da steckt eine ganze Menge Potenzial drinn. Ich denke den zweiten werde ich auch noch umbauen. Allerdings in "High-End"-Bauweise!!! Versprochen!! Nochmals vielen Dank für die Messungen! Ich bin begeistert!! Ich denke gerade laut. ![]() Erstaunlich wenig Resonanzen im Mitteltonbereich.
Den Vergleichslautsprecher. Auch wenn es vielleicht nicht ganz so viel bringt. Superduper!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
18:53
![]() |
#279
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||
Moin, das misst du schön selber... ![]() Harry |
||||||
Robert_K._
Inventar |
19:04
![]() |
#280
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||
Zusatzfracht? Da bin ich mal gespannt. Tu mir nicht zu viel Gutes! ![]() ![]() Resonanz liegt doch bei 7KHz. Hab mich verguckt. Vielen Dank und Grüße!! Muss leider schon wieder weg. Robert |
||||||
Busfahrer3000
Stammgast |
02:18
![]() |
#281
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||
hallo! wie schön, dass das so gut läuft. wenn du das mit dem basteln nicht magst: ![]() frag die jungs mal, ob die dir was machen können. wenn du sie neugierig genug machst, helfen die nir sicher ... ![]() ansonsten das übbliche, ![]() |
||||||
Robert_K._
Inventar |
15:40
![]() |
#282
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||
Wenn ich das mit dem Basteln nicht so mag.....Tss tss tss. ![]() Da geht es doch mitunter drum. Bald geht es auch schon weiter... Grüße Robert |
||||||
Busfahrer3000
Stammgast |
15:46
![]() |
#283
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||
hoppla! so war das nicht gemeint, entschuldige bitte. was ich sagen wollte: du hast ja jetzt mit unermüdlichem fleiss und kugeleinsatz ![]() die vorarbeit geleistet. wenn du jetzt jemand findest, der dir so ein dingens macht, das vielleicht auch auf einen bestimmten magneten passt, dann könntest du hier ein richtig fixes chassis bauen. klappt das denn halbwegs mit dem dünnerschleifen? stelle ich mir aufwändig vor... |
||||||
Robert_K._
Inventar |
16:04
![]() |
#284
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||
Hab das noch nicht ausprobiert. Ich kann aber schon mal verraten was ich plane. Zuerst werde ich versuchen eine leichtere Glasmembran herzustellen. Sollte dies gelingen, werde ich mit Beschichtungen experimentieren. Sobald die Membran optimiert ist, werde ich versuchen einen eigenen Antrieb und Korb zu entwickeln. Bei der Herstellung des Korbes habe ich zum Glück tolle Unterstützung. Es ist somit kein Problem einen Gusskorb zu bauen. Probleme sehe ich in der Entwicklung des Antriebes. Ich denke dabei an einen kräftigen Neodymantrieb. Ich bin mir aber noch nicht sicher. Vielleicht ist es besser und einfacher einen gewöhnlichen Antrieb zu bauen. Die Herstellung der Polplatten usw. sollte auch kein Problem darstellen. Allerdings weiß ich auch nicht, welches Material am geeignetesten wäre. Und wie wickele ich eine Schwingspule auf einen Träger, den ich auch nicht habe? Hierfür muss man sich wohl oder übel eine Maschine bauen. Es ist noch ein weiter Weg bis zum ersten komplett selbstgebauten Lautsprecherchassis. Mir fehlt wahrscheinlich noch ein Haufen Wissen. Leider weiß ich nicht, wo mir das Wissen fehlt. Das wird sich im Laufe der weiteren Entwicklung oder Bastelei zeigen. Ja, das sind hochgesteckte Ziele. Ich bin aber guter Dinge. Zudem habe ich hier schon tatkräftige geistige und praktische Unterstützung gefunden. Vielen Dank dafür. Ich bau weiterhin drauf. ![]() ![]() Viele Grüße Robert |
||||||
Busfahrer3000
Stammgast |
19:18
![]() |
#285
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||
sehr schöne gedanken, die du da hast... ![]() das mit dem korb ist natürlich sehr geil. allerdings würde ich noch mit zukaufteilen arbeiten. eine schwingspule wickeln ist glaub ich sehr schwer, ich habs nie probiert. da macht es vielleicht sinn, sich auf dem reconing-gebiet umzusehen und eine passende schwingspule zu organisieren. danach könnte man einen passenden kräftigen magneten für die spule suchen. kann man einen magnet passend drehen? kriegt man den zentrisch gespannt? kann man das zeug überhaupt drehen, oder haut einen dann der, dem die drehbank gehört? trotzdem: weiter so, das wird sicher lustig! grüsse, busfahrer |
||||||
Xvidator
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#286
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||
Hallo Robert Den wichtigsten Gedanken, den Du, meiner Meinung nach, im Augenblick haben solltest, ist: 'Ist sowas patentiert?' Eine Glasmembran, fuer einen elektrodynamischen Lsp, gab es das schon einmal? Lese mal den Artikel in der ct' wg. der Roehrengeschichte und deren Streit um dessen Erfinder(05/06?). Diese Eierei geht schon fast einhundert Jahre. Ich will Dir keinen Floh ins Ohr setzen, aber diese Technologie in den Haenden maechtiger Chassisproduzenten ist, mgl. Weise viel Geld wert. Glaube mir, irgendwann, irgendwo, liest einer etwas von Dieser Idee und laesst es irgendwo registrieren: Ende, Du bist raus... Darfst nich' mal mehr drueber laut nachdenken... Gruesse Thilo PS: Billy the Gates, heute reichster Mann aller Zeiten, hat sein Leben lang, nur solche Ideen gesucht, per Patent gesichert, oder gekauft und reitet heute auf dem knowhow laengst vergessener Idealisten. Vllt. ist die (perfektionierte) Glasmembran ja der Transistor der Akustik? |
||||||
Jack-Lee
Inventar |
23:22
![]() |
#287
erstellt: 11. Mrz 2006, |||||
Nimm den LS un lass ihn patentieren. |
||||||
Busfahrer3000
Stammgast |
01:07
![]() |
#288
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||
ein patent wär eine schöne sache. aber: das kostet richtig geld... ich hab mal eins angemeldet, die gebühren gehen ja noch(schluck), aber zuerst hat man das patent nur deutschlandweit. da setzt sich in österreich einer hin und baut das und du guckst auch in die röhre. ![]() und für ein internationales patent braucht man einen anwalt..selber geht da nicht mehr... bau lieber mehr von den dingern in der zeit ![]() |
||||||
Robert_K._
Inventar |
12:41
![]() |
#289
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||
Hallo, Die Idee Fertigteile, in den Bereichen Schwingspule und Sicken, zu nutzen finde ich gut! So wird's gemacht. Tja! Ein Patent - das kann ich mir nicht leisten. So ist das halt in dieser Welt. ![]() Viele Grüße Robert |
||||||
Jack-Lee
Inventar |
13:30
![]() |
#290
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||
Die armen erfinder haben kein geld für patente un bleioben arm un reiche klauen die idee un verdienen sich nen goldenen arsch... ungerecht. |
||||||
Robert_K._
Inventar |
13:44
![]() |
#291
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||
Naja! Ich habe schließlich nicht die Energieprobleme der Erde gelöst. ![]() |
||||||
ludilein
Inventar |
17:57
![]() |
#292
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||
OT:
|
||||||
Busfahrer3000
Stammgast |
18:10
![]() |
#293
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||
eine steckdose.... ![]() |
||||||
ludilein
Inventar |
18:21
![]() |
#294
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||
bist du Herr Merten ![]() ![]() ![]() |
||||||
hermes
Inventar |
22:10
![]() |
#295
erstellt: 12. Mrz 2006, |||||
Da sagst du was wahres. Außerdem wird es verdammt schwierig sein, ein Patent einfach auf das Material anzumelden. Aber mach dir nix draus, auf der Suche nach exotischen Materialien mit besseren Eigenschaften sind sicher schon andere an Glas als LS-Membran vorbei gekommen, wenn sie schon bei Holz und Beryllium angekommen sind. ![]() Trotzdem, unbedingt weitermachen! Schon allein fürs Publikum! ![]() Grüße Hermes |
||||||
Robert_K._
Inventar |
18:22
![]() |
#296
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||
Ich denke auch. Ich werde auf jeden Fall weitermachen. Für mich ist Glas einleuchtend. Beryllium?? Kannst du das genauer beschreiben? Wie sieht soetwas aus? Grüße Robert |
||||||
Busfahrer3000
Stammgast |
18:41
![]() |
#297
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||
hallo! mich würden details interessieren, wie du das glas dünner schleifen willst...einfach nur so oder willst du eine vorrichtung bauen? mit schleifpapier drüber? grüsse, busfahrer |
||||||
rapherent
Stammgast |
19:13
![]() |
#298
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||
Gibt es eigentlich schon Membranen aus Balsaholz? ![]() |
||||||
Bliner
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#299
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||
hast du schon ne ahnung wie du das glas dünner bekommen willst? evtl. die, mit Sand gefüllte, HWK (HalbeWeihnachtsKugel) in einem entsprechenden Ständer auf den Sub stellen und mal den Bass richtig aufdrehen. wenn der Sand scharfkantig / ungeschliffen ist müsste es klappen. grüsse |
||||||
Ezeqiel
Inventar |
19:46
![]() |
#300
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||
Es gab von Fichtner einen 17er (K&T 6/97), der meines Wissens eine Balsaholz-Flachmembran hatte. Wenn ich mich recht erinnere, war die Membran mit Alu-Folie kaschiert. Ausserdem gab es von der gleichen Firma auch eine Passivmembran aus Balsaholz. Gruss, Ezeqiel |
||||||
Robert_K._
Inventar |
18:46
![]() |
#301
erstellt: 14. Mrz 2006, |||||
Meine Idee ist folgende: Die Membran wird mit Silikon gefüllt. In der Mitte des Silikons wird eine Achse oder Stange befestigt, die ich in ein drehendes Werkzeug einspannen kann. Dann fülle ich einen Becher o.Ä. mit Watte oder Schaumstoff. Auf die Watte wird eine Politur aufgetragen. Dann wird's gedreht. Eine geeignete Politur finde ich eventuell im Zubehör für diese Steinschleiftrommeln, mit der Halbedelsteine rundgeschliffen werden. Das ganze kann zum Schluss eventuell noch gezielt nachpoliert werden. Vielleicht ist es sinnvoll, wenn die Membran unterschiedliche Stärken aufweist. Die Jordan-Aluminium-Lautsprecher haben diese Eigenschaft glaube ich auch. @Bliner Das Prinzip wird übrigens auch zum Schleifen von Steinen verwendet. Dazu eine passende Drehung und fertig. Allerdings wird die dünne Membran wahrscheinlich irgendwann unter der Belastung zerbrechen. Grüße ![]() Robert |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dustcap entfernen - wie kritisch? hermes am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 95 Beiträge |
Lautsprechertuning bei Kompaktanlage heidmar am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 25 Beiträge |
Schwingspule eines Basschassis reinigen kinodehemm am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 10 Beiträge |
Dustcap neu einkleben djkiwi am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 2 Beiträge |
Mikrofon durch Kopfhörerausgang ersetzen? rudi876 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 2 Beiträge |
Kugel LS jeremya am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 6 Beiträge |
Kugel contra Box - die Messungen AC-SB am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 55 Beiträge |
Bau eines Keramikgehäuses Keramikbox am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 25 Beiträge |
Stoffbespannung durch Metallgitter ersetzen flowdrums am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 3 Beiträge |
Sicke von der Membran gelöst - Reparatur. FREEQ am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.790