HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprechertuning mit Weihnachtsbaumkugel | |
|
Lautsprechertuning mit Weihnachtsbaumkugel+A -A |
||
Autor |
| |
Jim!
Inventar |
17:40
![]() |
#151
erstellt: 27. Jan 2006, |
Super,ich sehe ein Foto wohl bemerkt ein Foto ![]() |
||
Gero_H.
Stammgast |
17:54
![]() |
#152
erstellt: 27. Jan 2006, |
das war auch nur zum probieren! ich nehme an jetzt siehst du alle ![]() |
||
|
||
Robert_K._
Inventar |
18:14
![]() |
#153
erstellt: 27. Jan 2006, |
Jau! Toll!! ![]() Danke! Kann ich das jetzt auch mit meiner superdünnen Kugel wagen? Wäre nett, wenn du mir noch die Wandstärke nennen könntest, oder behelfsweise ca. Durchmesser und Gewicht. Weil ich habe nur noch diesen einen Versuch. Und wenn der klappen würde wärs toll. staunende Grüße Robert |
||
Gero_H.
Stammgast |
18:23
![]() |
#154
erstellt: 27. Jan 2006, |
achso also wandstärke hab ich 0,15mm gemessen aber nur mit ner schieblehre! ich denk die sind so ähnlich wie deine! durchmesser kann ich nurnoch schätzen.. ca. 5-6 cm denk ich gruß Gero |
||
Jim!
Inventar |
18:37
![]() |
#155
erstellt: 27. Jan 2006, |
Ja wunderbar,ist doch Super!!!
Ich hoffe du hast Oma´s Strickzeug nicht mit Fett voll gesaut ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
19:32
![]() |
#156
erstellt: 27. Jan 2006, |
Das hört sich gut an!! Ich denke ich sollte es so probieren. Ich kann mich aber noch nicht vom Eis trennen. Besonders bei diesem Wetter zur Zeit. Da böte sich eine Outdoorbearbeitung an. Zudem habe ich Angst vor dem ganzen Fettgeschmiere. ![]() Ja und wenn es nicht hinhaut, dann schlagt mich. ![]() Bis morgen. Robert |
||
boxenmartl
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#157
erstellt: 28. Jan 2006, |
Eis, Gibs, Wachs, ich weiß nicht. kommt mir alles so unkontrollierbar vor. Mann müsste dem Sprung die Richtung vorgeben. Vielleicht doch noch mal zurück zur Diamantscheibe. Damit einfach nur mal anritzen, aber mit niedriger Drehzahl, erzeugt nämlich weniger Hitze. |
||
Gero_H.
Stammgast |
12:47
![]() |
#158
erstellt: 28. Jan 2006, |
Hallo! DAS WURDE NATÜRLICH MIT NEM DREHMEL DANN GETRENNT !!!!!! NICHT DASS DA EINER AUF DIE IDEE KOMMT DAS MIT NEM HAMMER ZU VERSUCHEN!!!!! DACHTE DAS IST KLAR; DESWEGEN HAB ICHS NICHT GESCHRIEBEN!! gruß Gero |
||
visir
Inventar |
16:00
![]() |
#159
erstellt: 28. Jan 2006, |
Anritzen! Das ist das Schlüsselwort! Wenn wir in"Glasbearbeitung" etwas kalt trennen wollten, haben wir es mit einem entsprechenden "Messer" zuerst angeritzt. Und dann... ja was war dann...? Das Problem ist halt weiterhin die geringe Wandstärke der Glaskugel. Idee: GUT anritzen, knapp bis zur Ritzung mit Wasser füllen und einfrieren (Eis eventuell auch außen), und dann mit der Lötlampe den freien Teil erhitzen. Schutzbrille nicht vergessen! ![]() lg, visir |
||
incarnate
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#160
erstellt: 28. Jan 2006, |
Habe grad den Fred entdeckt und durchgelesen und mich beinahe bepisst vor lachen ![]() Freundin meinte, ich kann den gesamten Weihnachtsschmuck verscherbeln wenn genug dabei rausschaut ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
12:16
![]() |
#161
erstellt: 29. Jan 2006, |
Dann schau mal nach einer Kugel ab 7,5cm Durchmesser, die nicht allzu schwer ist. Meine letzte hat es nicht überlebt. Die Kugel hat sich vom Eis getrennt. Der Dremel hats zerfetzt. Grüße Robert |
||
Gero_H.
Stammgast |
12:46
![]() |
#162
erstellt: 29. Jan 2006, |
versuchs doch mal mit der Gips-Fettpampe ![]() die vorbereitung dauert dann auch länger und man gibt sich mehr mühe beim Drehmeln ![]() Gruß Gero |
||
incarnate
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#163
erstellt: 29. Jan 2006, |
Warum probierst du nicht zuerst, bevor das Weihnachtsgeschäft 2006 alleine durch Kugelverkauf im Jänner bereits gerettet ist, eine ganze Kugel als Membran einzukleben. Im Grunde sollte es zuerst mal egal sein ob eine Kalotte oder eine ganze Kugel drinnen ist. Dann kannst du auch eine vernünftige Befestigungsart für Schwingspule, Zentrierspinne und Sicke erkunden, ohne "teure" Kalotten zu missbrauchen. |
||
Robert_K._
Inventar |
13:11
![]() |
#164
erstellt: 29. Jan 2006, |
Ich möchte Gewicht sparen. |
||
Schwimmnudel
Stammgast |
13:34
![]() |
#165
erstellt: 29. Jan 2006, |
Hi ich finde das mal ne richtig geile Idee, ich kann mir das nur net so ganz vorstellen wie du das machen willst, willst nur die Membrane durch die Kugel ersetzen? ps:Hast du es schonmal mit der Axt probiert ne Kugel zu trennen? |
||
Gero_H.
Stammgast |
17:55
![]() |
#166
erstellt: 29. Jan 2006, |
wie wäre es wenn ihr mal den fred durchlest und dann erst postet ? gruß Gero |
||
8ig-8en
Stammgast |
18:02
![]() |
#167
erstellt: 29. Jan 2006, |
wie wärs denn wenn du die kugel zuerst mit einem kleinem loch versehst weis ja nicht ob da schon eins drin ist und dann es mit waser füllst und es in eion behältnis mit wasser tust damit die kugel komplett eingeeist ist dann pickst du die kugel bis zu deiner gewpunschten hälfzte wieder frei und schneidest entlang der freien eiskante die kugel ab dann sollte die kugel auch kein riss kriegen da diese ja von ausen und innen gestützt ist weis aber nicht ob du da sschon hattest wenn ja dann sorry für die unnütze antwort ![]() ![]() |
||
Hankey
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#168
erstellt: 29. Jan 2006, |
Robert, wie schwer soll denn die Verbindung zwischen Spule und Membran werden? Schon ein Material im Sinn? Ich seh dich schon den Korb umkonstruieren... ![]() |
||
Michith
Inventar |
22:30
![]() |
#169
erstellt: 29. Jan 2006, |
Wie wollt ihr denn das Loch für den Phase Plug machen? ![]() Gruss, Michi |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
23:41
![]() |
#170
erstellt: 29. Jan 2006, |
Soeben habe ich die allererste Adresse für Dustcaps mit hohem Dämpfungsfaktor gefunden: ![]() Gruß |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:46
![]() |
#171
erstellt: 30. Jan 2006, |
Vielleicht kann man die sogar dowloaden ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Jim!
Inventar |
13:53
![]() |
#172
erstellt: 30. Jan 2006, |
Da ist mir gerade noch was eingefallen. Was hälst du davon wenn du Papierschnipsel nimmst und diese in Kleister aufweichst und sie Dann lage für Lage um die Kugel legst.Wie Pappmachet(schreibt mann bestimmt auch nicht so) das würde die Kugel auf jaden Fall stabilisieren.Danach brauchst du sie nur in warmes Wasser legen um das Papier wieder zu entfernen ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
14:50
![]() |
#173
erstellt: 30. Jan 2006, |
Hallo Jim, Keine schlechte Idee. Ich denke ich werde jetzt eine schwere Kugel nutzen. Die lassen sich leicht ohne Hilfsmittel trennen. Aber ich brauche keine 28 Stk.!! ![]() Lass ma dealen. ![]() 15 Stk. plus Porto für'n 10er ![]() Grüße Robert |
||
Jim!
Inventar |
15:37
![]() |
#174
erstellt: 30. Jan 2006, |
Klar kein Thema Hättest du gerne blau und Silber gemischt oder nur Silber ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
16:29
![]() |
#175
erstellt: 30. Jan 2006, |
Mmmmmh..... Blau und silber gemischt... Ja... Oder doch lieber nur silber??? Macht das ein akustischen Unterschied? ![]() ![]() ![]() |
||
Jim!
Inventar |
16:39
![]() |
#176
erstellt: 30. Jan 2006, |
Blau klingt natürlich viel Analytischer und ein wenig feinzeichnender in HT Berreich aber ich würde dir auch die Silbernen Empfehlen da sie auf jeden Fall ein besseres Abstrahlungsverhalten haben und nicht so sehr bündeln wie die blauen.Vieleicht noch af die Silbernen einen roten Punkt mahlen um den Abfall bei 253 Hz auszugleichen ![]() ![]() |
||
thomas150877
Stammgast |
20:24
![]() |
#177
erstellt: 30. Jan 2006, |
Sollte man nicht erstmal die Lautsprecher bauen bevor man Klangbeschreibungen veröffentlicht ![]() ![]() gruß Thomas |
||
Jim!
Inventar |
20:31
![]() |
#178
erstellt: 30. Jan 2006, |
Na ja, in diesem Fall ist es doch wohl logisch oder? Ich meine um den Klang zwischen Silbernen und >Blauen Kugel zu beschreiben bedarf es nur gesunden Menschenverstand.Ich finde meine Beschreibung äußerst realistisch ![]() |
||
thomas150877
Stammgast |
20:34
![]() |
#179
erstellt: 30. Jan 2006, |
![]() ![]() ich glaub ich sollte mal einen Schritt zur Seite machen, stehe wohl grad ziemlich aufm Schlauch ![]() [Beitrag von thomas150877 am 30. Jan 2006, 20:35 bearbeitet] |
||
Jim!
Inventar |
20:46
![]() |
#180
erstellt: 30. Jan 2006, |
Ach ja,ich und meine Ironie ![]() Eigentlich sind meine letzten 3 Beiträge einfach nur scherze und habe gedacht vieleicht dem einen oder anderen ein schmunzeln in´s gesicht zu treiben.Denke das das hier nicht so übel genommen wird da es ja auch ein angenehn "Lockeres" Projekt ist. Ich denke ich werde mich wieder ein wenig zurück halten und Back to Toppic kommen. ![]() |
||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#181
erstellt: 30. Jan 2006, |
Back to Topic... Kann denn keiner dem Robert Kugeln aus Plastik verticken??? Mache mir so langsam meine Gedanken,von wegen Besessenheit und Wahnsinn und so... |
||
Jim!
Inventar |
21:08
![]() |
#182
erstellt: 30. Jan 2006, |
Glaskugeln gehen morgen schon zur Post und der rest steht doch wohl außer frage oder ![]() ![]() ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
09:00
![]() |
#183
erstellt: 31. Jan 2006, |
Yep! ![]() Allerdings bleibt ein gewisser ernsthafter Hintergrund erhalten. Sobald Messungen möglich sind, wird's richtig interessant. Bei Fertigstellung folgt zuerst einmal eine TSP-Messung mit drum und dran. Der Schwingspulenträger ist auch schon in Arbeit. Er wird sein aus: Aluminium, ca. 0,5mm stark Weiterhin werden trotz des Sinnes, keine Lebensmittel verbaut. ![]() Grüße Robert |
||
Jim!
Inventar |
13:32
![]() |
#184
erstellt: 31. Jan 2006, |
Och mann..........nicht mal ein bisschen Mett ![]() ![]() Gehe gleich zur Post.Mit Glück kannst du morgen den Tannenbaum wieder raus holen(Ähh rein meine ich ![]() |
||
Xvidator
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#185
erstellt: 31. Jan 2006, |
Uff, Fred durch bis hierher... Leute, Leute, was habt ihr fuer Sachen vor? Na ja, erstmal viel Erfolg Robert, beim Antrieb der Halbkugel. Mir faellt auf, das niemand die Version mit dem Widerstandsdraht weitergesponnen hat... Ich habe vor hunderten von Jahren (ca. 1980) auch mal aus Flaschen etc. irgendwelche Gefaesse gebastelt, die wurden mit so einem Widerstandsdraht erhitzt und dann per Blumenspruehpulle kurz geschreckt. Dann gab's ein kleinen Knackser und ich hatte zwei Teile. Als Heizdraht hab' ich damals irgendwelche Drahtwiderstaende aus alten Roehrenradios(man moege mir an dieser Stelle verzeihen) abgewickelt und einmal um den zu teilenden Glaskoerper gelegt. Dabei beide Enden durch eine kleine Porzellanperle(war frueher an Heizplattenzuleitungen dran...) gefuehrt (bitte ohne Kurzschluss) und das ganze mit 'nem Modelleisenbahnstelltrafo auf Temperatur gebracht... Uebrigens: Ein Freund bei Jenoptik erzaehlte mir am Fon, dass dort ua. hauchduenne Glastraeger(0,2mm) im Fluessigkeitsnebel per Laser hochpraezise getrennt werden. Das Prinzip ist das selbe, also ran an die Drahtwiderstaende! max. Erfolge ![]() Xvidator |
||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#186
erstellt: 31. Jan 2006, |
Ich sach ja,da muss die Energie direkt dran ohne erst in eine Drehbewegung umgeandelt zu werden ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
16:21
![]() |
#187
erstellt: 01. Feb 2006, |
Repekt. ![]() Ich möchte nicht abstreiten dass, die Widerstandsdrahtmethode gut ist. Das Problem ist, dass ich keinen habe. Als Gleichstrombefeuerung stehen mir auch nur regelbare 60 Watt zur Verfügung. Ich habe also zuerst die naheliegenden Lösungen ausprobiert. Mit dem Diamanttrennschleifer gelingt es auch ganz gut. Vielleicht gehen noch ein paar zubruch bis zur guten Drittelkugel, aber es sollte reichen. Um auf Nummer sicher zu gehen, befülle ich sie zuvor mit Gips ohne Butterschmalz. Die Trennung sollte problemlos gelingen. Jims Kugeln werden wahrscheinlich morgen kommen. Bis dahin habe ich schon vorgearbeitet. Hier sieht man meine Schwingspulenverlängerung. Sie ist aus einem Aluminiumrohr gedreht. Die Stärke beträgt ca. 0,5mm, der Durchmesser liegt bei ca 25,8mm (Da sieht man's wieder. Wann gibt es endliche metrische Einheiten überall?? ![]() Abgeschnitten wird später, da ich die Länge noch nicht genau kenne. ![]() ![]() Grüße Robert |
||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#188
erstellt: 01. Feb 2006, |
Bin ich gespannt...hoffentlich verreckt das ganze nicht beim Probelauf ![]() ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
16:51
![]() |
#189
erstellt: 01. Feb 2006, |
Hoffe ich auch. Sind aber noch ein paar Schritte bis dahin. ![]() |
||
HerrBolsch
Inventar |
17:29
![]() |
#190
erstellt: 01. Feb 2006, |
Ist so ein Alurohr nicht viel zu schwer? Auch wenn's nicht so stylisch aussieht, hast du an Papier oder Klorolle oder so gedacht? |
||
Jim!
Inventar |
17:36
![]() |
#191
erstellt: 01. Feb 2006, |
Hallo! denke auch das es morgen neue gibt falls welche kaputt sind,weil ich nicht wirklich der Verpackungskünstler bin,machen wir ´nen Versicherungsfall davon.Sind als Paket bis 500,-€ versichert ![]() |
||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#192
erstellt: 01. Feb 2006, |
Psssst...geheim!!! ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
12:29
![]() |
#193
erstellt: 02. Feb 2006, |
Hier mal die TSP des unmodifizierten Lautsprechers: Erst im Neuzustand(die Chassis waren noch nie im Einsatz), dann nach einigen Stunden einwobbeln, dahinter die Originalangabe auf dem Beipackzettel (Bei Risiken und Nebenwirkungen... ![]() Sd 56,7; 56,7; k.A. Re 6,4; 6,4; k.A. fs 84; 81; 55+/-5 Qms 2,08; 2,4; k.A. Qes 0,49; 0,63; k.A. Qts 0,4; 0,61; 0,35 Mms 4,85; 5,07; k.A. Cms 0,74; 0,76; k.A. Vas 3,33; 3,42; 6,49 BxL 5,76; 5,2; k.A. Rms 1,23; 1,07; k.A. dB: 86,6; 85,4; 84+/-2 Le 0,45; 0,41
Ich denke nicht. Das Gewicht wird nicht viel mehr als 1-2 Gramm betragen. Stabilität ist wichtig, da die neue Membran ein Gewicht von ca 7 Gramm haben wird. Ich überlege noch ob ich die Aufhängungsnachgiebigkeit veringern sollte. Evebtuell werde ich die Zentriersicke bestreichen. Bin mir aber nicht sicher. Grüße Robert |
||
Ezeqiel
Inventar |
13:32
![]() |
#194
erstellt: 02. Feb 2006, |
Wo an der Halbkugel soll denn der Träger ansetzen? Am Aussenrand, oder? Ich glaube nicht, dass die überlebende Hälfte das sonst überstehen würde. Gruss, Ezeqiel |
||
visir
Inventar |
14:24
![]() |
#195
erstellt: 02. Feb 2006, |
na bumm, da hast Du ja ordentliche Abweichungen zu den Werksangaben (sofern vorhanden). Ist das realistisch? Bzw. wie weit sind Messfehler Deinerseits möglich? Speziell bei Vas und fs. Und Mms ist doch die bewegte Masse. Wie kann sich die durch einspielen ändern? ![]() lg, visir |
||
Robert_K._
Inventar |
15:02
![]() |
#196
erstellt: 02. Feb 2006, |
Hallo, Natürlich habe ich Messtoleranzen. Die bewegte Masse ist ein, durch andere Messungen, errechneter Wert, der bei kleinsten Veränderungen schon stark schwankt. Das von mir benutzte Zusatzgewicht, habe ich selber nicht ausgemessen. Wenn das Gewicht nicht stimmt, erhöht das die Toleranz. Ich werde das auf jeden Fall nochmal nachmessen. Restliche Toleranzen werde ich auch noch verkleinern. Die bewegte Masse kann sich übrigens wirklich verändern, da ein Teil(ca. die Hälfte) aller beweglichen Teile zur Schwingspule Träger und Membran dazugerechnet werden. Wenn diese sich nicht gleichmäßig verändern, wo von auszugehen ist, schwankt tatsächlig das Gewicht der bewegten Masse. Die Resonanzfrequenz kann ich allerdings auf mindestens +/- 1Hz genau bestimmen. Die restlichen Angaben sind auch schon brauchbar und weitaus realistischer als die Originalangaben von Radioshack. Und.. Juchuu ![]() Erstaunt nahm ich das große Paket entgegen. 15 Kugeln gehen doch locker in ein kleines Päckchen. Nachdem ich die zahlreichen "Vorsicht Glas!!!!"-Zettel und das Gewebeklebeband entfernt habe, öffnete ich neugierig das Paket. Zuerst stach mir die beigelegte CD ins Auge. Ah!!! ![]() Auf ihr befindet sich, mit Edding beschrieben, ein großer lachender Smilie und die Aufschrift "Viel Spaß!". Es sind zahlreiche Weihnachtssongs auf der CD enthalten. Alle mit Gefühl eingesungen. Die Instrumentalbeherrschung sucht auch ihres gleichen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann schaute ich mir die Kugeln und ihre Anzahl an. So wie es aussieht, muss Jim dieses Jahr auf einen Weihnachtsbaum verzichten (jedenfalls einen geschmückten. ![]() ![]() AAAABBBERRR!! Alle Kugeln sind zu klein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Xvidator
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#197
erstellt: 02. Feb 2006, |
Och noe, Jim wie kannst Du ihm zu kleine Kugeln schicken... ![]() ...Jetzt dauert's doch wieder laenger... Mom, ich checke mal unseren "Lagerbestand" und poste dann was dazu. Bis spaeter! |
||
Jim!
Inventar |
17:44
![]() |
#198
erstellt: 02. Feb 2006, |
Das kann doch nicht wahr sein!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da können wir nur noch die Versicherung schröpfen und denen erzählen das die Kugeln beim Versand geschrumpft sind ![]() ![]() ne mal im ernst das tut mir echt leid ![]() ![]() ![]() Wenn du möchtest kann ich dir das Geld zurück überweisen,lass aber blos die Kugeln daheim(meine Frau war froh das sie weg sind ![]()
SCHANDE ÜBER MICH!!!! ![]() ![]() ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
18:01
![]() |
#199
erstellt: 02. Feb 2006, |
Stand da nicht Christbaumschmuck drauf? ![]() Nee!! Geld brauchste doch nicht zurücküberweisen!! Wir sind doch nicht bei Ebay ![]() ![]() ![]() Ich starte noch mal den Aufruf: Ich brauche Weihnachtsbaumkugeln mit einem Durchmesser von mindestens 7,5cm. Soll ich das nochmal in der Suchen-abteilung bekannt geben? Mach ich mal. Kann ja nicht schaden. ![]() Danke für's Gucken Xvidiator!! |
||
Jim!
Inventar |
18:20
![]() |
#200
erstellt: 02. Feb 2006, |
Hab gehört scherben bringen Glück ![]()
das fände ich cool kann natürlich sein das du etliche Fragen beantworten musst ![]() |
||
Xvidator
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#201
erstellt: 02. Feb 2006, |
Da isser wieder! Meine Frau und ich haben gerade den 'Komplettcheck' unserer 'Kugelvorraete' beendet. Das Ergebnis ist ernuechternd: Obwohl ich keinen Weihnachtsbaum unter 2,5m Hoehe in der Wohnung dulde ![]() ![]() Vermieter, Mutter, Oma und Bekannte haben nur den selben Minimainstreammarktkrempel wie wir! An dieser Stelle ein Hoch auf die Billigmassenindustrie! ![]() Tja Robert, es tut mir leid Begehrlichkeiten geweckt zu haben, aber bei uns hier ist nix zu holen, sry. Lass Dich nicht unterkriegen und hoffentlich hat das Chassis hinterher keinen 'sichtbaren Klirrfaktor'! Gruesse, Thilo der Xvidator ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dustcap entfernen - wie kritisch? hermes am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 95 Beiträge |
Lautsprechertuning bei Kompaktanlage heidmar am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 25 Beiträge |
Schwingspule eines Basschassis reinigen kinodehemm am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 10 Beiträge |
Dustcap neu einkleben djkiwi am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 2 Beiträge |
Mikrofon durch Kopfhörerausgang ersetzen? rudi876 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 2 Beiträge |
Kugel LS jeremya am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 6 Beiträge |
Kugel contra Box - die Messungen AC-SB am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 55 Beiträge |
Bau eines Keramikgehäuses Keramikbox am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 25 Beiträge |
Stoffbespannung durch Metallgitter ersetzen flowdrums am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 3 Beiträge |
Sicke von der Membran gelöst - Reparatur. FREEQ am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776