Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Der Verstärkerthread

+A -A
Autor
Beitrag
Curd
Hat sich gelöscht
#702 erstellt: 08. Mrz 2007, 16:43

Stones schrieb:
Wer hat schon mal folgende Vollverstärker verglichen oder
kann zu einem Einzelnen dieser Verstärker etwas mitteilen:

1) Mark Levinson No 383
2) Accuphase E 408
3) McIntosh 6900
4) Luxman L505,507,509,550 oder 590
5) Denon PMA SA 1



Gruß

Stones :prost


Was willst Du denn wissen?
Stones
Gesperrt
#703 erstellt: 08. Mrz 2007, 17:09
Hallo:

Eure Eindrücke zu den genannten Verstärkern, interessant wäre auch, ob Ihr sie teilweise vergleichen konntet
(Qualität/Opik/Haptik und vor allem klanglich)
und wie Eure Beurteilung dann ausfällt.
Ich bin einfach interessiert, sicherlich noch einige
andere Forenbesucher von Euch mehr.(Neugier)

Viele Grüße

Stones
Jeremy
Inventar
#704 erstellt: 08. Mrz 2007, 17:25
Ich denke mal, das Problem ist, daß es hier mehr Neugierige als Wissende gibt.
Und die, die's wissen, bzw. sich so ein Gerät leisten konnten, sind hier vermutl. gar nicht vertreten und haben auch kein Interesse an einem Foren-Austausch.
Die haben einfach so einen Luxus-Amp (und die passenden Anlage mit Ambiente und Haus drumherum) weil sie sich's leisten können - basta!
Ist um Gottes Willen keine Kritik, sondern einfach nur nüchterne Feststellung.
Also - wenn ich was in Erfahrung gebracht habe; dann schreib' ich hier auch was - versprochen!

Beste Grüße

Bernhard
funny1968
Hat sich gelöscht
#705 erstellt: 08. Mrz 2007, 17:36
Da stimme ich zu.

Bei den o.a. Marken handelt es sich zum Großenteil um Statussymole. Menschen mit großer Hörerfahrung werden sich für andere Marken entscheiden.
Stones
Gesperrt
#706 erstellt: 08. Mrz 2007, 17:56

funny1968 schrieb:
Da stimme ich zu.

Bei den o.a. Marken handelt es sich zum Großenteil um Statussymole. Menschen mit großer Hörerfahrung werden sich für andere Marken entscheiden.


Wer aber zu den genannten Marken etwas sagen kann, sollte
dies tun, ohne immer die Diskussion anzuführen,
warum, wieso, weshalb. Einfach nur antworten.

Menschen mit großer Hörerfahrung werden sich für andere Marken entscheiden.
Für welche Marken denn zum Beispiel?

Viele Grüße

Stones
Curd
Hat sich gelöscht
#707 erstellt: 08. Mrz 2007, 18:09

Stones schrieb:
..sollte dies tun, ohne immer die Diskussion anzuführen, warum, wieso, weshalb. Einfach nur antworten.


Zu Befehl!


Stones schrieb:
Menschen mit großer Hörerfahrung werden sich für andere Marken entscheiden.´Für welche Marken denn zum Beispiel?


Nicht für Denon!
[Ich hoffe die Antwort war einfach genug?]
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#708 erstellt: 08. Mrz 2007, 18:23

rollo1 schrieb:

Nicht für Denon!
[Ich hoffe die Antwort war einfach genug?]


für McIntosh

oder KENWOOD mit ROTEL


[Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 08. Mrz 2007, 18:24 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#709 erstellt: 08. Mrz 2007, 18:28
@ Rollo:

Schade; daß es immer wieder hier im Forum Leute gibt,
die nur unqualifizierte Bemerkungen machen können,
ohne zumindest mal irgendetwas zu begründen und auch nicht in der Lage sind, auf eine einfache Frage zu antworten.

Wenn Du schon schreibst:Bestimmt nicht Denon"
so ist das einfach nur reine Provokation, die jeglicher
Logik entbehrt. Wenn schon so ein Kommentar, dann
auch bitte mit Begründung. Ich sage ja auch nicht, daß
Yamaha sch... ist.

Viele Grüße

Stones
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#710 erstellt: 08. Mrz 2007, 18:33
Yamaha? wer hat gerufen, HIER



Leider unternimmt dieses gute Stück gerade eine Reise, nämlich die zum Peter
funny1968
Hat sich gelöscht
#711 erstellt: 08. Mrz 2007, 18:55

Stones schrieb:

funny1968 schrieb:
Da stimme ich zu.

Bei den o.a. Marken handelt es sich zum Großenteil um Statussymole. Menschen mit großer Hörerfahrung werden sich für andere Marken entscheiden.


Wer aber zu den genannten Marken etwas sagen kann, sollte
dies tun, ohne immer die Diskussion anzuführen,
warum, wieso, weshalb. Einfach nur antworten.

Menschen mit großer Hörerfahrung werden sich für andere Marken entscheiden.
Für welche Marken denn zum Beispiel?

Viele Grüße

Stones :prost


Geschmäcker sind bekanntlich verscheiden. Unterteilen wir diese mal in vier Gruppen.

Gruppe 1 (gesounded): NAIM, Phonosophie, DNM, SE-Röhre, ...

Gruppe 2 (gute Werbung, weil gute Tests): ASR, Audionet, T+A

Gruppe 3 (Statussymbole, weil geile Optik oder hohes Preisniveau): ML, Accuphase, China-Röhren, China-Verstärker,

Gruppe 4 (teilweise nicht schlechte Standardware): Denon, Yamaha, Sony, NAD, Onkyo, Rotel, Cambridge Audio, ....

Jedem das seine!
Reset
Gesperrt
#712 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:07

Stones schrieb:
@ Rollo:

Schade; daß es immer wieder hier im Forum Leute gibt,
die nur unqualifizierte Bemerkungen machen können,
ohne zumindest mal irgendetwas zu begründen und auch nicht in der Lage sind, auf eine einfache Frage zu antworten.


Naja, das Problem liegt eher in deiner "unqualifzierten" Fragerei begründet. Du suchst etwas, was es nicht gibt, nicht geben kann, erwartest subjektive Einschätzungen und bist dann betupft, wenn sie nicht deinen Erwartungen entsprechen oder deinen Ansichten widersprechen.

Es wurde in diesem Thread schon geschrieben, dass es den "Non Plus Ultra Vollverstärker" nicht gibt und nicht geben kann. Wieso und weshalb wurde auch erklärt. Warum also die sinnfreie Fragerei? Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber du machst auf mich den Eindruck des naiven F(l)achzeitschriftenlesers, der glaubt, was dort auf's Papier geschmiert wird. Wenn du dir - obwohl es nichts bringt - einen so teuren Verstärker kaufen willst, dann kaufst du ihn auch ohne uns hier, also erübrigt sich die Fragerei ohnehin.

P.S: Ich persönlich halte von all den von dir aufgelisteten Herstellern resp. deren Geräten nicht viel.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#713 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:09
@Peeer, Udooo hier isser bitte kommen, es geht wieder rund
andisharp
Hat sich gelöscht
#714 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:18
Wieso?

Die Fragerei halte ich auch für ziemlich sinnlos. Was soll an den Verstärkern groß unterschiedlich sein, außer dem Aussehen.

Mir gefallen halt besonders schöne Geräte, mit Metallklumpen kann ich nicht so viel anfangen.
Hr.Wagner
Inventar
#715 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:19

andisharp schrieb:
Die Fragerei halte ich auch für ziemlich sinnlos. Was soll an den Verstärkern groß unterschiedlich sein, außer dem Aussehen.


Geiles Statement!!!
Curd
Hat sich gelöscht
#716 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:24

Stones schrieb:
@ Rollo:

Schade; daß es immer wieder hier im Forum Leute gibt,
die nur unqualifizierte Bemerkungen machen können,
ohne zumindest mal irgendetwas zu begründen und auch nicht in der Lage sind, auf eine einfache Frage zu antworten.

Wenn Du schon schreibst:Bestimmt nicht Denon"
so ist das einfach nur reine Provokation, die jeglicher
Logik entbehrt. Wenn schon so ein Kommentar, dann
auch bitte mit Begründung. Ich sage ja auch nicht, daß
Yamaha sch... ist.

Viele Grüße

Stones


Auf gar keinen Fall DENON !
Jetzt schon gar nicht! Ist doch eine ausreichende Begründung

Es gelingt mir nicht Deine ewige Fragerei nach allen möglichen Amp`s noch einfacher zu beantworten

Die Kiste von Ari ist gefällig und unter Klassiker-Sammel-Status einen Blick wert. Der kleine Racker hat auf dem Rec Hof immer ein Glück

BTW:
Hat Reset auch auf den Punkt gebracht - nach über 700 Post´s ist doch die Thematik ausreichend erläutert worden.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#717 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:24

Hr.Wagner schrieb:

andisharp schrieb:
Die Fragerei halte ich auch für ziemlich sinnlos. Was soll an den Verstärkern groß unterschiedlich sein, außer dem Aussehen.


Geiles Statement!!! :prost



Stimmen tut das soweit auch, es sei denn man hört lauter oder hat anspruchsvollere LS dann kommen schon Unterschiede zum Vorschein
Reset
Gesperrt
#718 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:25

sansui_g_4me schrieb:
@Peeer, Udooo hier isser bitte kommen, es geht wieder rund


Das habe ich jetzt überlesen...
hal-9.000
Inventar
#719 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:28

Reset schrieb:
Das habe ich jetzt überlesen... :D

Das ist eindeutig geschwindelt
Reset
Gesperrt
#720 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:42

hal-9.000 schrieb:

Reset schrieb:
Das habe ich jetzt überlesen... :D

Das ist eindeutig geschwindelt ;)


Shit, erwischt
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#721 erstellt: 08. Mrz 2007, 23:49
Sorry, musste irgendwie raus

Ich hab einfach noch zu sehr die alten Freds in Erinnerung
Stones
Gesperrt
#722 erstellt: 09. Mrz 2007, 00:10

Hr.Wagner schrieb:

andisharp schrieb:
Die Fragerei halte ich auch für ziemlich sinnlos. Was soll an den Verstärkern groß unterschiedlich sein, außer dem Aussehen.


Geiles Statement!!! :prost


Na ja, ohne jetzt beleidigt zu sein, von einem Moderator
hätte ich zumindest eine etwas andere Antwort erwartet.
Dann könnt ihr Euer Forum auch schließen, wenn die
Fragerei sinnlos ist, weil sich jeder seine Fragen selber beantwortet und somit ein Meinungsaustauch nicht mehr zustande kommt.

Argumentationen wie: Alle Verstärker sind gleich, bis
auf die Optik, alle CD Spieler sind gleich, teurere
Lautsprecherkabel sind nicht besser als die Blöd-Markt-
Strippen und überhaupt ist alles gleich-bis auf die Optik-
das glaubt Ihr wohl doch nicht selber-So ein Quatsch!


Gruß

Stones


[Beitrag von Stones am 09. Mrz 2007, 00:49 bearbeitet]
Hr.Wagner
Inventar
#723 erstellt: 09. Mrz 2007, 00:59

sansui_g_4me schrieb:

Hr.Wagner schrieb:

andisharp schrieb:
Die Fragerei halte ich auch für ziemlich sinnlos. Was soll an den Verstärkern groß unterschiedlich sein, außer dem Aussehen.

Geiles Statement!!! :prost

Stimmen tut das soweit auch, es sei denn man hört lauter oder hat anspruchsvollere LS dann kommen schon Unterschiede zum Vorschein :prost

Völlig korrekt!! Durfte ich leider selbst feststellen.

Stones schrieb:

Hr.Wagner schrieb:

andisharp schrieb:
Die Fragerei halte ich auch für ziemlich sinnlos. Was soll an den Verstärkern groß unterschiedlich sein, außer dem Aussehen.

Geiles Statement!!! :prost

Na ja, ohne jetzt beleidigt zu sein, von einem Moderator
hätte ich zumindest eine etwas andere Antwort erwartet.


Wieso das denn?? Auch ich darf doch meine Meinung und Erfahrung posten.
kptools
Hat sich gelöscht
#724 erstellt: 09. Mrz 2007, 01:20
Hallo,

wobei man sich noch über so viele andere schöne Dinge, außer dem Klang unterhalten könnte .

HiFi-Forum = HiFi = Hohe Wiedergabe- oder Klangtreue = Grundlage für Hardware = Technik. Das hat mit "Hören" eigentlich recht wenig zu tun. Manchmal kann "Hören" sogar eher kontraproduktiv sein, da völlig subjektiv und auch noch abhängig von der gerade vorherrschenden Gefühlslage des "Hörers". Da werden auch mal schnell fast leere Keksdosen zu "musikalischen" Überfliegern.

Grüsse aus OWL

kp
andisharp
Hat sich gelöscht
#725 erstellt: 09. Mrz 2007, 01:29
Was meinst du bloß mit Keksschachteln? Tss, tss.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#726 erstellt: 09. Mrz 2007, 02:35
Apropos Keksdose
gibt es hier im Forum auch ein Hifikekschen


kptools schrieb:
Hallo,

wobei man sich noch über so viele andere schöne Dinge, außer dem Klang unterhalten könnte .

HiFi-Forum = HiFi = Hohe Wiedergabe- oder Klangtreue = Grundlage für Hardware = Technik. Das hat mit "Hören" eigentlich recht wenig zu tun. Manchmal kann "Hören" sogar eher kontraproduktiv sein, da völlig subjektiv und auch noch abhängig von der gerade vorherrschenden Gefühlslage des "Hörers". Da werden auch mal schnell fast leere Keksdosen zu "musikalischen" Überfliegern.

Grüsse aus OWL

kp


Auch wieder richtig, vor allem wenn man ein Ganzes Leben lang mit dem Küchenradio oder Computerlautsprechern gehört hat und dann auf einen "größeren" Gettoblaster umsteigt

Oder von einer Billig-Karaoke Anlage auf Schneider-Hifi umsteigt und dann auf Universum

Aber wie dem auch sei, was wirklich "gut" klingt entscheidet wirklich jeder selber.

ukw
Inventar
#727 erstellt: 09. Mrz 2007, 02:59
Ari! ab zu Bett nun
_iam_charly
Stammgast
#728 erstellt: 17. Mrz 2007, 02:41

kptools schrieb:
Hallo,

wobei man sich noch über so viele andere schöne Dinge, außer dem Klang unterhalten könnte .

HiFi-Forum = HiFi = Hohe Wiedergabe- oder Klangtreue = Grundlage für Hardware = Technik. Das hat mit "Hören" eigentlich recht wenig zu tun. Manchmal kann "Hören" sogar eher kontraproduktiv sein, da völlig subjektiv und auch noch abhängig von der gerade vorherrschenden Gefühlslage des "Hörers". Da werden auch mal schnell fast leere Keksdosen zu "musikalischen" Überfliegern.

Grüsse aus OWL

kp


Du sitzt bestimmt felsenfest und mit ganz strengem Gesichtsausdruck vor der Anlage, oder ? Nicht, dass da noch eine Emotion wie Freude an der Musik aufkommt. Wäre ja furchtbar...



Stones schrieb:


Argumentationen wie: Alle Verstärker sind gleich, bis
auf die Optik, alle CD Spieler sind gleich, teurere
Lautsprecherkabel sind nicht besser als die Blöd-Markt-
Strippen und überhaupt ist alles gleich-bis auf die Optik-
das glaubt Ihr wohl doch nicht selber-So ein Quatsch!


Gruß

Stones :prost


Da hast du völlig Recht, aber leider wird genau dieser Quatsch hier immer wieder vermittelt. Ulkig, oder ?

Ich wüsste da so ein Verstärker-Geheimtipp. Wir können uns ja, wenn du willst, per PM darüber unterhalten.


[Beitrag von _iam_charly am 17. Mrz 2007, 02:43 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#729 erstellt: 17. Mrz 2007, 03:31
Hallo,
_iam_charly schrieb:
Du sitzt bestimmt felsenfest und mit ganz strengem Gesichtsausdruck vor der Anlage, oder ? Nicht, dass da noch eine Emotion wie Freude an der Musik aufkommt. Wäre ja furchtbar...

Oh nein, ich "lümmle" auf dem Sofa rum, tanze, freue mich oder leide, höre gespannt oder interessiert zu. Manchmal lasse ich auch "die Sau raus" oder träume vor mich hin. Emotionen pur eben.

Aber ich trenne Technik und Musik. Wenn ich etwas vergleiche, dann schalte ich die Emotionen aus, dann höre ich "Geräusche", "sitze bestimmt felsenfest und mit ganz strengem Gesichtsausdruck (zumeist mit Kopfhörer) vor der Anlage". Fast immer mit dem Ergebnis "Keine Unterschiede vorhanden". Danach widme ich mich wieder genussvoll der Musik.

Grüsse aus OWL

kp
_iam_charly
Stammgast
#730 erstellt: 17. Mrz 2007, 04:15

kptools schrieb:
Hallo,
_iam_charly schrieb:
Du sitzt bestimmt felsenfest und mit ganz strengem Gesichtsausdruck vor der Anlage, oder ? Nicht, dass da noch eine Emotion wie Freude an der Musik aufkommt. Wäre ja furchtbar...

Oh nein, ich "lümmle" auf dem Sofa rum, tanze, freue mich oder leide, höre gespannt oder interessiert zu. Manchmal lasse ich auch "die Sau raus" oder träume vor mich hin. Emotionen pur eben.

Aber ich trenne Technik und Musik. Wenn ich etwas vergleiche, dann schalte ich die Emotionen aus, dann höre ich "Geräusche", "sitze bestimmt felsenfest und mit ganz strengem Gesichtsausdruck (zumeist mit Kopfhörer) vor der Anlage". Fast immer mit dem Ergebnis "Keine Unterschiede vorhanden". Danach widme ich mich wieder genussvoll der Musik.

Grüsse aus OWL

kp


Ach so, na dann
Kam nur irgendwie so komisch rüber.
paffel
Stammgast
#731 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:17
auch ganz interessant:
unterscheiden zwischen
- dem Klang und
- der Wirkung des Klangs

beim ersten Unterschiede kaum feststellbar,
die Wirkung erschließt sich erst nach längerer Zeit, schleichend, ohne daß es mir bewußt wird.

gruß werner
Stones
Gesperrt
#732 erstellt: 17. Mrz 2007, 13:04
Hallo:

Es gibt da auch im höheren Hifi Segment Klangunterschiede.

Beispiel:
Symphonic Line gegen Denon:

Symphonic Line ist eher hell abgestimmt, mit relativ
schwachem Bass, während Denon eher basstark und etwas
dunkler abgestimmt ist.
Man kann zumindest aus meiner persönlichen Sicht nicht
pauschal behaupten, daß es keine Klangunterschiede gibt.

Gruß

Stones
Stones
Gesperrt
#733 erstellt: 17. Mrz 2007, 14:01
Hallo:

Und wo wir hier schon mal über high-endige Vollverstärker
reden, möchte ich hier ein Beispiel eines meiner
Meinung nach wirklich high endigen Verstärkers zeigen:

http://cgi.ebay.de/w...0097265427&rd=1&rd=1

Viele Grüße

Stones
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#734 erstellt: 18. Mrz 2007, 00:54

Stones schrieb:
Hallo:

Und wo wir hier schon mal über high-endige Vollverstärker
reden, möchte ich hier ein Beispiel eines meiner
Meinung nach wirklich high endigen Verstärkers zeigen:

http://cgi.ebay.de/w...0097265427&rd=1&rd=1

Viele Grüße

Stones :prost


Man ist das ein Monster
Wäre mir persönlich aber VIEL ZU NEU

Dann eher sowas

http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Stones
Gesperrt
#735 erstellt: 18. Mrz 2007, 01:53
Und kaufst Du Dir den Sansui?

Viele Grüße

Stones
ukw
Inventar
#736 erstellt: 18. Mrz 2007, 18:10
Der Sansui gefällt mir weitaus besser als dieser Marketing Joke von Denon, der wegen seiner herausragenden Qualität in die Bucht geschoben wurde
Stones
Gesperrt
#737 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:28
Der Sansui gefällt mir ebenfalls erheblich besser als
Kenwood.
Dagegen ist doch der Kenwood KA-907 ein potthäßlicher
Kasten.

Gruß

Stones


[Beitrag von Stones am 18. Mrz 2007, 20:33 bearbeitet]
hal-9.000
Inventar
#738 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:41

sansui_g_4me schrieb:
Man ist das ein Monster
Wäre mir persönlich aber VIEL ZU NEU

Dann eher sowas

http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem

IMHO gibts nicht den "Non Plus Ultra Vollverstärker" - aber der wäre (für mich) ein Kandidat


[Beitrag von hal-9.000 am 18. Mrz 2007, 20:53 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#739 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:02
Hey:

Was die Optik betrifft, gebe ich Dir recht. Klanglich
kann ich ihn nicht beurteilen.Ist der Preis eigentlich
okay?
Und wie würde es im Reparaturfalle aussehen, gibt es da
überhaupt noch eine Serviceanlaufstation?

Gruß

Stones


[Beitrag von Stones am 18. Mrz 2007, 21:05 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#740 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:36
Hey:

Und hier, auch wenn es mit diesem Thread nicht unbedingt
etwas zu tun hat, eine superb anmutende CD-Kombi
von Denon, die Scope in einem anderen Thread erwähnte:

http://www.audioinnovationen.de/html/denon_galerie.html

http://www.audioinnovationen.de/html/denon_dp-qs_1.html

http://www.audioinnovationen.de/html/denon_da-qs_1.html


Stones
Dualese
Inventar
#741 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:50
Hallo @Stones,

Tut das eigentlich sehr weh´ wenn Man(n) sich DEN ... ON auf die Axxxxbacken tätowieren lässt

Also bei mir hat damals (an anderer Stelle...) ONKYO INTEGRA ziemlich wehgetan und Lesen kann ich heute auch nur noch ON

Bist schon ein sehr flexibler HiFilist ohne jede Markenindoktrination, "das" muß man Dir anerkennend lassen

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
Stones
Gesperrt
#742 erstellt: 18. Mrz 2007, 22:17

Dualese schrieb:
Hallo @Stones,

Tut das eigentlich sehr weh´ wenn Man(n) sich DEN ... ON auf die Axxxxbacken tätowieren lässt

Also bei mir hat damals (an anderer Stelle...) ONKYO INTEGRA ziemlich wehgetan und Lesen kann ich heute auch nur noch ON

Bist schon ein sehr flexibler HiFilist ohne jede Markenindoktrination, "das" muß man Dir anerkennend lassen

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese



Hallo:
Warum sollte es weh tun, wenn man Gutes empfiehlt?
Klang, Haptik und Verarbeitung ,Preis/Leistung und
Kundendienst ist alles top bei Denon.
Wo bleiben Deine konstruktiven Vorschläge, dahin gehend bin
ich immer offen und wie Du es ausdrückst, flexibel.

Gruß

Stones


[Beitrag von Stones am 19. Mrz 2007, 11:10 bearbeitet]
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#743 erstellt: 18. Mrz 2007, 22:57

Stones schrieb:
Und kaufst Du Dir den Sansui?

Viele Grüße

Stones :prost


Schön wärs


ukw schrieb:
Der Sansui gefällt mir weitaus besser als dieser Marketing Joke von Denon, der wegen seiner herausragenden Qualität in die Bucht geschoben wurde :D


ui wenn das nur wieder unsere festgefahrenen Denon-Spezis hören .............sofern es welche gibt


Stones schrieb:
Der Sansui gefällt mir ebenfalls erheblich besser als
Kenwood.
Dagegen ist doch der Kenwood KA-907 ein potthäßlicher
Kasten.

Gruß

Stones :*


das mit der Optik mag wohl stimmen..... aber klanglich sind die beiden in ein und der selben Liga, (laut Forenmitglied Tophop) und technisch gesehen ist ein 907 sogar noch etwas besser


So und ich geh jetzt duschen, ich habe einen langen, erfolgereichen LIAS ALPHA 3 Baustellen Tag hinter mir und somit türmen sich hinter mir Ammoniten mit Größen von bis zu 50 cm

Schicht: meine Lieblingsschicht, erstens weil mein Name in ihr vorkommt (nach dem gleichnamigen Ammoniten benannt) und zweitens, weil sie so fossilreich und der inhalt so schön ist.

Lias Alpha 3 (Unterer Schwarzjura) / unteres Sinemurium, die sogn. Arietenkalke benannt nach der Vielzahl an Arieten, weshalb diese Schicht so berühmt geworden ist.

Mächtigkeit: bis zu 6 Meter

Größtmöglichstes Fossil: Riesenangulaten und Arieten mit Durchmessern von bis zu 1,30m

PS so ein monster steht bei einem meiner Sammelkollegen auf der Schwäbischen Alb, mein größter hat immerhin schon 60 cm

Gruß Ari
SORRY fürs OT^^
Stones
Gesperrt
#744 erstellt: 30. Mrz 2007, 11:28
Moin Moin:

Hier habe ich, zumindewt optisch, eine schöne Vor/Endkombi
entdeckt.
Kennt jemand diese Geräte?


http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß

Stones
Jeremy
Inventar
#745 erstellt: 30. Mrz 2007, 11:57
Ich meine, daß die Higher-Fidelity's seinerzeit auch in der 'Image-Hifi' ziemlich gelobt wurden - sicher 'ne sehr gute Vor-End-Kombi.
Mit dem Preis von satten 6000,--€ wird er Anbieter dennoch Probleme haben; es hat ja auch keiner geboten.
Ich denke, zu dem Preis gehen die nicht weg.
Mal sehn' ob er sie dann nochmal einstellt.

Gruß

Bernhard
Stones
Gesperrt
#746 erstellt: 30. Mrz 2007, 12:04

Jeremy schrieb:
Ich meine, daß die Higher-Fidelity's seinerzeit auch in der 'Image-Hifi' ziemlich gelobt wurden - sicher 'ne sehr gute Vor-End-Kombi.
Mit dem Preis von satten 6000,--€ wird er Anbieter dennoch Probleme haben; es hat ja auch keiner geboten.
Ich denke, zu dem Preis gehen die nicht weg.
Mal sehn' ob er sie dann nochmal einstellt.

Gruß

Bernhard



Hallo Bernhard:

Ich finde sie rein optisch sehr schön. Was den Preis
angeht, gebe ich Dir recht.Realistisch wären 3500 - 4000
Euro.
Was mich noch mal interessieren würde, wären die
technischen Daten.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 30. Mrz 2007, 12:05 bearbeitet]
Reset
Gesperrt
#747 erstellt: 30. Mrz 2007, 12:15

Stones schrieb:
Moin Moin:

Hier habe ich, zumindewt optisch, eine schöne Vor/Endkombi
entdeckt.
Kennt jemand diese Geräte?


http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß

Stones :prost


Waren das nicht die Vorläufer der heutigen China-Böller?

Über's Design kann man ja geteilter Meinung sein, aus Sicht der Ergonomie sind die Geräte mMn. nur suboptimal. Sie bereichern die Liste der Bastlergeräte, mehr aber auch nicht.

Den Preis halte ich für weit überzogen.
Stones
Gesperrt
#748 erstellt: 30. Mrz 2007, 14:36
Hallo:

Ich habe mal eine Frage an euch Fachleute:

1)Welche Vollverstärker sind laststabil bis zu einem Ohm
2)Welche Endstufen?

Ein Kumpel von mir möchte sich evtl. ein Paar
Kappa 9A kaufen, weil er den Klang sehr gut findet
und braucht dann natürlich einen extrem laststabilen
Verstärker.
Wäre diese Endstufe (als Bspl.) geeignet?

http://cgi.ebay.de/J...QQrdZ1QQcmdZViewItem

By the way: Was wäre ein fairer Preis für ein sehr gut erhaltenes Kappa 9A Paar?

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Stones


[Beitrag von Stones am 30. Mrz 2007, 15:07 bearbeitet]
ukw
Inventar
#749 erstellt: 30. Mrz 2007, 15:09
Die Jeff Rowland ist wirklich sehr gut - viel besser als die Krappa 9A.#

er ist so d*** sich diese Fehlkonstruktion in's Zimmer zu stellen?
-scope-
Hat sich gelöscht
#750 erstellt: 30. Mrz 2007, 15:09
3000 € für die Endstufe, 1450.- € für die Boxen.....
Wenn´s Spass macht...warum nicht?
hal-9.000
Inventar
#751 erstellt: 30. Mrz 2007, 15:12

ukw schrieb:
Die Jeff Rowland ist wirklich sehr gut - viel besser als die Krappa 9A.#

er ist so d*** sich diese Fehlkonstruktion in's Zimmer zu stellen?


Stones schrieb:
weil er den Klang sehr gut findet

Ich seh das nicht als dämlich/dumm, sondern als Geschmackssache an
Stones
Gesperrt
#752 erstellt: 30. Mrz 2007, 15:21
Hallo:

Die Jeff Roland war nur ein Beispiel meinerseits.
Ihr könnt gerne eigene Vorschläge bzgl. eines
sehr laststabilen Verstärkers machen. Gerne auch, wenn
es so etwas laststabiles gibt, als Vollverstärker.

Wäre denn die Jeff Roland laststabil genug für die
Kappa?

Viele Grüße

Stones
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Super-Amps
pswadv am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  41 Beiträge
202 zu spitz in den höhen
blues59 am 13.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2012  –  8 Beiträge
Super Schaltung oder Schrott?
Derk am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  4 Beiträge
Günstige Vollverstärker - was könnt ihr mir empfehlen?
Squid am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  18 Beiträge
Sony TA-F220 - Welche Boxen???
kleinesteffi am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  5 Beiträge
Super-T Amp sonic welchen vorverstärker ?
Solid_Snake am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  3 Beiträge
Muß es immer eine Vor-und Endstufe sein?
nowatt am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  15 Beiträge
gebrauchter Vollverstärker für ganz kleines Geld?
Andreas_K. am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  4 Beiträge
Was haltet ihr vom Vollverstärker Mark Levinson N° 383....
hml am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  4 Beiträge
Welchen Verstärker für 2 gute 120W Boxen?
Wow4ik1980 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.04.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.229