HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Der Verstärkerthread | |
|
Der Verstärkerthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
hal-9.000
Inventar |
08:49
![]() |
#552
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Würdest Du die aktiven Studiomonitore (z.B. K&H, MEG) als mit "billigen Verstärkern" ausgerüstet betrachten? Soweit mir bekannt ist, arbeiten die u.a. auch mit Digitalverstärkern ... Frage anders formuliert - meinst Du billig im Sinne von kostengünstig oder vergleichsweise minderer Qualität? |
||||
Stones
Gesperrt |
09:44
![]() |
#553
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Hey : ![]() Das der Service bei Sun Audio derart schlecht ist, habe ich bisher nicht gewußt. Vielen Dank für den Link. Nette Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 07. Feb 2007, 09:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
Stones
Gesperrt |
11:05
![]() |
#554
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Hey: Vielleicht kann jemand zu meinem neuen Thread etwas beitragen: ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||
ukw
Inventar |
12:02
![]() |
#555
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Das kommt darauf an, was Du hören willst. Jedenfalls taugen die Digitalverstärker nur bei aktiven Systemen. Pro Chassis ein Verstärker(zug) Erst im letzten Jahr kamen (sehr hochpreisige) Digitalverstärker auf den Markt, die im Mittel- und Hochtonbereich akzeptabel klingen ![]() Sagen wir mal so: Ich empfehle Digitalverstärker bisher ausschließlich in sehr leistungsstarken Audiosystemen (also nur PA). Und dort auch nur in Roadsystemen, wo es auf das Gewicht ankommt, weil Du 7 000 Watt (RMS) wie ein Aktenkoffer tragen kannst (10 kg) . Normalerweise wiegt sowas 50 Kg (konventionelles Netzteil) oder 25 KG (Schaltnetzteil) Bei Festinstallationen ist ein konventioneller Amp immer noch eine gleich- oder höherwertige Alternative - bei Hifi sowieso. ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
16:17
![]() |
#556
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Liebe Gemeinde: Kann mir irgendjemand von Euch zu folgenden Boxen etwas mitteilen? 1) JM Lab 937 BE 2) ALR Jordan Note 7 Welche würdet Ihr bevorzugen und warum? Habe leider keine Möglichkeit, die Boxen probezuhören. Vielen Dank im Voraus Gruß Stones ![]() |
||||
Richrosc
Inventar |
21:35
![]() |
#557
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Hallo Udo, ich glaube du wolltest wissen, wenn der Korsun bei mir ankommt. Nun heute war es soweit. Angeschlossen und geht. Kein Brummen, keinerlei sonstigen Probleme. Auf der Verpackung klebte gar das CE Zeichen. Die Verpackung ist wohl zertifiziert ![]() Ende gut, alles gut. Gruß - Richard P.S. Aber häßlich isser schon |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#558
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Das ist doch erfreulich, was lange währt, wird endlich gut ![]() |
||||
Richrosc
Inventar |
21:42
![]() |
#559
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Hallo andisahrp, ja, wirklich erstaunlich, die Preis-/Leistung. Bin, glaub ich, im falschen Thread, oder Stones wollte es wissen; denn der Udo ist in einen anderen Threead zuhause:) Gruß - Richard |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#560
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Ich weiß, Quadralthread ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
09:35
![]() |
#561
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Hallo: Welchen Korsun hast Du denn jetzt und wie bist Du zufrieden? Viele Grüße Stones |
||||
Richrosc
Inventar |
09:43
![]() |
#562
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Hallo Stones, es ist der Korsun/Dussun v8i. Bin rundum zufrieden. War sogar eine Fernbedienung dabei, was ich gar nicht gelesen / erwartet hatte ![]() Gruß - Richard [Beitrag von Richrosc am 09. Feb 2007, 09:44 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
09:46
![]() |
#563
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Hey: Was hat er gekostet? Wie ist der Klang? An welchen Boxen betreibst Du ihn? Wie sieht es mit dem Kundendienst im Falle einer Reparatur aus? Gruß Stones |
||||
Richrosc
Inventar |
10:14
![]() |
#564
erstellt: 09. Feb 2007, |||
1. 898.- Euro mit allem drum und dran 2. sehr gut / wie Emitter 2HD oder wie Vicent SP993 3. Quadral Titan MKV, teilaktiv 4. der englische Importeur bietet 1 Jahr Garantie, glaub ich ![]() ![]() Gru - Richard |
||||
Stones
Gesperrt |
10:59
![]() |
#565
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Hey: Unter Deinem Link kostet er nur 610 Euro neu. Kostet die Versendung incl. Zoll 290 Euro? Ganz schön teuer. Viele Grüße Stones |
||||
koli
Inventar |
11:01
![]() |
#566
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Wenn unsere Märchensteuer auch noch drin ist und man bedenken sollte das der Vogel locker um 40kg wiegt, ist das nen Hammerpreis, wenn alles inclusiv drinne is. |
||||
Stones
Gesperrt |
11:11
![]() |
#567
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Hallo: Das ist richtig. Nur skeptisch bin ich bei Reparaturen. Wo wäre denn hier in Deutschland die Anlaufstelle? Bei so einem schweren Teil ist die Einsendung problematisch. Wie die Paketdienste mit Paketen umgehen, ist ja hinlänglich bekannt. Man müßte das Gerät schon persönlich abgeben und auch wieder abholen. Alles andere wäre viel zu riskant. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 09. Feb 2007, 11:17 bearbeitet] |
||||
Richrosc
Inventar |
11:54
![]() |
#568
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Hallo koli, alles komplett, kommt nichts mehr hinzu, soviel ich weiß. @Stones Wenn er denn mal kaputt wird, werfe ich ihn weg und kaufe mir einen Neuen. Gruß - Richard |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#569
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Das kennt man ja nicht anders von chinesischen Produkten ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
12:50
![]() |
#570
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Naja, aber wenn es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist und dann das Gerät wegwerfen, nur weil es keinen Kundendienst gibt? Kann ich nicht nachvollziehen. Selbst 900 Euro ist ne Menge Geld. Gruß Stones |
||||
Richrosc
Inventar |
13:45
![]() |
#571
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Hallo Stones, selbstverständlich kann das Gerät auch nach China zur Reparatur geschickt werden. Soweit will ich aber erst mal gar nicht denken. Gruß - Richard |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#572
erstellt: 09. Feb 2007, |||
Da wird schon nichts drin sein, was man nicht auch hier reparieren könnte. Es ist schließlich nur ein Verstärker. ![]() |
||||
Esche
Inventar |
15:55
![]() |
#573
erstellt: 09. Feb 2007, |||
aber vielleicht sind die platinen mit pflaumenwein bepinselt, um den c37 zu kopieren ![]() da könnte es bein elektrospezi um die ecke eng werden ![]() gr ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#574
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Genau - nur den wird man nicht typisch chinesisch-billig reparieren können [oder wollen] |
||||
Stones
Gesperrt |
19:15
![]() |
#575
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Hey Ich habe mal eine Frage: Wenn der Verstärker 2 XLR Eingangsbuchsen für den CD Player hat, ist es klanglich von Vorteil, die XLR Eingänge zu nutzen oder gibt es keinen Unterschied zu den Cincheingängen, was den Klang betrifft? Viele Grüße Stones ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:30
![]() |
#576
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Hallo Stones, Ist Dein Verstärker (S10 II ![]() Wenn ja, dann könnte das was bringen. Oder der CD-Spieler ist > 5 Meter vom Verstärker entfernt. Ansonsten wirst Du kaum unterscheiden können, ob der CD über XLR oder Cinch angeschlossen wurde. HTH Volker |
||||
Stones
Gesperrt |
19:38
![]() |
#577
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Hallo Froeschle: Es sind XLR Eingangsbuchsen mit symmetrischen Ausgängen. Der CD Player steht im Rack unterhalb des Verstärkers, ca. 50 cm entfernt. Viele Grüße Stones |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:56
![]() |
#578
erstellt: 10. Feb 2007, |||
![]() Aber was bringt Dir 1 m symmetrische Signalverbindung, wenn Dein Verstärker die eh wieder asymmetrisch weiterverarbeitet (also wandeln muß); Der CD-Spieler wird i.A. auch 'nur' asymmetrisch aufgebaut sein. Es gibt sehr wenige voll symmetrisch aufgebaute Vor-/Voll-verstärker (ML, Burmester, div Accuphase Vorstufen, ...). Bei denen könnte ich mir einen Vorteil bei der XLR-Verbindung vorstellen. Aber bei 0,5 m -> vergiß es, kostet nur unnötig Geld |
||||
Stones
Gesperrt |
20:01
![]() |
#579
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Hallo: Vielen Dank.Dann werde ich das Geld in CDS anlegen. Viele Grüße Stones ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
20:05
![]() |
#580
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Oha... Welche CD-Player stehen auf Deiner Liste? |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#581
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Hallo, er meinte wohl die "Tonträger" ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||
Stones
Gesperrt |
20:09
![]() |
#582
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Hallo Froeschle: CD-Player stehen nicht auf meiner Liste. Da habe ich den Sony XA 50 ES und bin absolut zufrieden. Ich meinte CDS.Und davon sammle ich in der Musikrichtung Blues - Blues Rock. Gruß Stones |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
20:21
![]() |
#583
erstellt: 10. Feb 2007, |||
oh - Ok ![]() Bitte das nächste mal CDs schreiben ( Nicht CDS oder gar CD's ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
14:25
![]() |
#584
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Hallo Froeschle: Was hast Du denn für eine Anlage? Gruß Stones ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
15:32
![]() |
#585
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Hauptanlage:
Zweitanlage (Vintage):
Wie Du siehst, habe ich fast alle Marken bunt gemischt ![]() Was hängt bei Dir so am Denon? Gruß Volker |
||||
Stones
Gesperrt |
15:52
![]() |
#586
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Hey Froeschle: Meine Anlage: Denon PMA S 10 II ![]() Sony XA 50 ES ![]() Tuner Denon S 10 ![]() JM Lab Cobalt 816 Jubilee ![]() Black&White LS 1202 ![]() Cinch LS 1202 ![]() Netzfilter Spezielle Stromleiste Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 11. Feb 2007, 15:54 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
17:39
![]() |
#587
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Hallo Volker: Mich würde einmal sehr der klangliche Unterschied zwischen Deinem Marantz 2230 und dem Accuphase E 213 interessieren, wenn Du beide an Deine Hauptanlage anschließt, derweil ich mir irgendwann auch noch mal einen Oldie zulegen möchte. Wie äußert sich der Unterschied? Gruß Stones ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
19:25
![]() |
#588
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Hallo: Kennt einer diesen Verstärker und kann etwas dazu sagen? Und was heißt eigentlich "vollsymmetrisch"? ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||
Esche
Inventar |
19:31
![]() |
#589
erstellt: 11. Feb 2007, |||
hi, für so wenig leistung verdammt teuer, dazu noch optik eines players ![]() zum zweiten hifi wissen im forum lesen. ![]() gr |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#590
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Ein Gerät, dass zweifellos einen "Eigenklang" mitbringen dürfte. Die aufgelisteten "Werte" sind allesamt schlecht bis "praxisfremd". Ob sie wirklich stimmen ist eine andere Sache. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#591
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Was für Werte, es sind doch nur zwei halbwegs relevante angegeben ![]() ![]() |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#592
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Frage:
Antwort:
![]() |
||||
ukw
Inventar |
22:25
![]() |
#593
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Moin Süßa ![]() btw was ist eine "Ferbedinung" ![]() und was fehlt hier:
![]() compris? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#594
erstellt: 11. Feb 2007, |||
Kraftblei, was denn sonst ![]() |
||||
MANFREDM
Stammgast |
10:29
![]() |
#595
erstellt: 12. Feb 2007, |||
Der wurde in USA getestet: ![]() ist ja nicht ganz billig. Gruss M.M. |
||||
Stones
Gesperrt |
17:52
![]() |
#596
erstellt: 14. Feb 2007, |||
Liebe Gemeinde: Hier mal etwas zum Abschalten: ![]() Viele Grüße Stones |
||||
hal-9.000
Inventar |
18:27
![]() |
#597
erstellt: 14. Feb 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
03:17
![]() |
#598
erstellt: 16. Feb 2007, |||
![]() ![]() Kenn ich schon ist aber immer wieder gut ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
00:00
![]() |
#599
erstellt: 19. Feb 2007, |||
Liebe Gemeinde: Gibt es bei Euch mal wieder etwas Neues bezüglich Verstärkern zu berichten, mit denen Ihr super zufrieden seid? Viele Grüße Stones ![]() |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#600
erstellt: 19. Feb 2007, |||
Moin. ![]()
Hab´mir letzte Woche den hier: ![]() gekauft. Sicherlich nicht NPU, aber mir gefällt das Teil... ![]() ![]() |
||||
HighEnderik
Inventar |
09:35
![]() |
#601
erstellt: 19. Feb 2007, |||
Herzlichen Glückwunsch! Was haste mit deinem alten Cayin gemacht? Kommt der 88er an den Jubis noch besser? Henrik ![]() |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#602
erstellt: 19. Feb 2007, |||
Hi. Danke. Der "Alte" wurde in Zahlung gegeben, die Jubies danken es dem 88er per Bass.... ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Super-Amps pswadv am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 41 Beiträge |
202 zu spitz in den höhen blues59 am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 8 Beiträge |
Super Schaltung oder Schrott? Derk am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Günstige Vollverstärker - was könnt ihr mir empfehlen? Squid am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 18 Beiträge |
Sony TA-F220 - Welche Boxen??? kleinesteffi am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 5 Beiträge |
Super-T Amp sonic welchen vorverstärker ? Solid_Snake am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 3 Beiträge |
Muß es immer eine Vor-und Endstufe sein? nowatt am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 15 Beiträge |
gebrauchter Vollverstärker für ganz kleines Geld? Andreas_K. am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
Was haltet ihr vom Vollverstärker Mark Levinson N° 383.... hml am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für 2 gute 120W Boxen? Wow4ik1980 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.542
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.844