HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » SONY Bravia 2008 X-Serie , - KDL46/55X4500 (XBR8) ... | |
|
SONY Bravia 2008 X-Serie , - KDL46/55X4500 (XBR8) mit Triluminos LED-Backlight!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
zeus@
Inventar |
20:31
![]() |
#351
erstellt: 13. Aug 2008, ||||
War aber überrascht den 40" zu sehen, dachte den wird's nicht geben. Die Händler hier haben ihn jedenfalls auch noch nicht gelistet. Die nächsten paar Wochen werde ich die Preise eh ignorieren, vor allem die UVP ![]() Beispiel für ehawk.ch 46W4000 = 1438 Euro 46W4500 = 4341 Euro (UVP?) [Beitrag von zeus@ am 13. Aug 2008, 20:35 bearbeitet] |
|||||
CptHaddock
Stammgast |
20:44
![]() |
#352
erstellt: 13. Aug 2008, ||||
Den 40X4500 wird es in Deutschland nicht geben. Anderswo in Europa schon, deshalb, wenn er in D angeboten wird, ist es auf jeden Fall ein Grauimport. |
|||||
|
|||||
r.s1981
Stammgast |
20:48
![]() |
#353
erstellt: 13. Aug 2008, ||||
und warum führt ihn dann Sony auf der "de" Seite? |
|||||
aliman1
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:09
![]() |
#354
erstellt: 13. Aug 2008, ||||
Hi, ist euch schon aufgefallen, dass der 40x4500 kein LED-Backlight hat? Und nicht dieses bessere Motionflow? Keine Ahnung was dieses Modell soll, aber die Daten lesen sich fast wie beim W4500! Nur eben ein anderes Design! Oder habe ich was übersehen? mfg aliman |
|||||
chrisl79
Stammgast |
03:59
![]() |
#355
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
Quatsch!!! Steht doch alles auf sony.de ! Der hat Motionflow100PRO und auch die ganzen anderen Sachen! Lies mal die techn. Daten durch! Wie gesagt, alles auf der DEUTSCHEN HP! |
|||||
aliman1
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:38
![]() |
#356
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
Morgen, ja das mit dem Motionflow Pro habe ich übersehen ![]() Was stimmt nun? mfg aliman |
|||||
Khattab
Stammgast |
11:50
![]() |
#357
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
[Beitrag von Khattab am 14. Aug 2008, 11:52 bearbeitet] |
|||||
chrisl79
Stammgast |
14:23
![]() |
#358
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
Ist in allen Belangen besser, als der X3500! Und der hatte doch auch schon ein anderes Panel, als die W-Reihe und darunter?! Und was heißt NUR 50000?? Der Alte hatte doch deutlich weniger! ![]() PS: grad gesehen, Dieses Triluminos hatte da auch nur der 70":( Naja, wieder nen Grund mehr, wieso die X-Reihe mehr als 40" neben dem W nicht wirklich besser gefallen hat :-P War schon enttäuscht. Aber da frag ic mich grad wirklich, was an dem denn dann besser gewesen sein soll? Weil der Kontrast war da auch schon schlechter, als beim W! [Beitrag von chrisl79 am 14. Aug 2008, 14:32 bearbeitet] |
|||||
ANDYx1975
Inventar |
18:31
![]() |
#359
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
Die x3...Serie hatte mehr Tuningmöglichkeiten für das Bild. Ansonsten ist nichts besser. Du kannst beim X z.B. Weißabgleich machen. Farbewerte einstellen etc. Beim W4000 kannst du nur Farbintensität einstellen. Und natürlich auch noch 1000 andere Dinge. Deswegen finde ich auch den w4500 recht schwach im Vergleich zu dem was Samsung für weniger Geld bietet. Ich denke hier wird die Fehleranfälligkeit entscheidend sein. Die Features auf der Sony Seite sind abgesehen vom HDTV Tuner recht schwach ausgefallen. |
|||||
chrisl79
Stammgast |
18:51
![]() |
#360
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
Eben, nen Samsung würde ich mir aus Qualitätsgründen derzeit NIEMALS kaufen. Schon bei den TFTs gabs immer wieder Probleme. Angefangen bei Pfiepgeräuschen, wenn man an der Helligkeit dreht, etc. Naja, ganz ehrlich, will ich an meinem Fernseher am besten garnix einstellen müssen. Klar, Rauschfilter, Schärfe, etc. mußte man bei nem CRT ja auch schon, aber die einzelnen Farben. Ne, da werd ich ja bescheurt^^ Je nach Medium und selbst da von DVD zu DVD kann das eh wieder ganz anders aussehen und ich hab keinen Bock, immer wieder alles zu modifizieren. Nen TV soll mir ab Werk mit den Farben gefallen und gut is:o) Klar, jetzt bekomm ich sicher gleich ordentlich Druck hier, aber ich hab meine Röhre damals auch mit dieser Burosch DVD mal eingestellt und das Bild sah danach sowas von daneben un dtrüb aus, da war die Standardeinstellung echt am besten! |
|||||
celle
Inventar |
19:44
![]() |
#361
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
Unterschätze Sharp nicht! Samsung hat hier ganz klar mit der kommenden Generation auf die Kameyama-Fabrik reagieren müssen. Also wenn jemand Samsung Paroli bieten kann, dann Sharp! Zu typischer Loewe-Kundschaft hatte ich bei uns im Forum schon genügend Diskussionerfahrung sammeln können und ich unterstreiche deine Ausführungen nahezu im Ganze! Technische Details und Performance ist da wirklich zweitrangig. Marke, Image, Design, Patriotismus und Exklusivität sind da die Kaufgründe... |
|||||
celle
Inventar |
20:06
![]() |
#362
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
![]() Wie bei den Maßen erwartet; Von der Seite betrachtet ist der X4500 ein ganz schöner "Koffer"! Also elegant schaut anders aus und ob eine Wandmontage da noch optisch etwas brint, bezweifle ich auch. Also optisch kann man den wohl auch problemlos auf dem Board/Rack platzieren. Jedenfalls scheint man bei einer Wandmontage auch nicht soviel mehr Platz zu sparen. [Beitrag von celle am 14. Aug 2008, 20:08 bearbeitet] |
|||||
Khattab
Stammgast |
21:51
![]() |
#363
erstellt: 14. Aug 2008, ||||
Technisch - ja. In Sachen Produktstrategie? Marketing? Absolutes Nein. Und das ist und wird Sharps Problem bleiben. War es immer schon. Au revoir... |
|||||
ANDYx1975
Inventar |
01:33
![]() |
#364
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
Naja Produktionsstrategie und Marketing ist bei sony noch viel schlimmer. Also ich könnte fast wetten, dass werder der w4500 noch der x4500 vor Januar flächendenkend auf dem Markt ist. Aber anyway... |
|||||
Khattab
Stammgast |
11:07
![]() |
#365
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
Meine Aussage bezog sich aber auf Samsung ;). Die machen's vor. Au revoir... |
|||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#366
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
Weiß man schon wie sehr das Panel spiegelt im Vergleich zur derzeitigen und neuen Samsung Serie? Oh Gott - ich spiel schon mit dem Gedanken mir das 55er Teil zu gönnen - aber der Preis ist so obszön angesichts der allgemeinen Teuerung im Lebensmittelbereich dass man sich in der Verwandtschaft und Bekanntschaft ziemlich genieren müsste. Da stell ich mir schon den beliebten Kommentar "Um das Geld hätte ich mir ein Auto gekauft!" vor. Außerdem würde man der Preispolitik von Sony Vorschub leisten, und das geht ja gar nicht (frei nach Kerner). |
|||||
rickiconte
Stammgast |
12:47
![]() |
#367
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
![]() ![]() Den neuen 40er aus der X reihe wirds in fast ganz europa geben, nur eben ohne Led und ohne Motionflow PRO. Zum unterschied mit dem W4500 hat er BE2 PRO anstatt BE2; 4 anstatt 3 HDMI, deep color,anderes design und besserer-staerkerer klang. [Beitrag von rickiconte am 15. Aug 2008, 12:51 bearbeitet] |
|||||
chrisl79
Stammgast |
14:45
![]() |
#368
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
Naja, Motionflow PRO hat er schon! Aber trotzdem rechtfertigen die Unterschiede keine 700 Euro beim 40" Modell (ca., wenn man Listenpreise vergleicht)! |
|||||
rickiconte
Stammgast |
16:21
![]() |
#369
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
Hat er nicht, obwohl es auf der Sony webseite steht!!! "Smoother, sharper fast-moving action with Motionflow PRO100Hz technology (46, 55-inch)", also nur fuer denen mit Led. [Beitrag von rickiconte am 15. Aug 2008, 16:26 bearbeitet] |
|||||
rickiconte
Stammgast |
16:29
![]() |
#370
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
[ ![]() Quelle: ![]() Wie schon vorher von Khattab gepostet, sehen wir oben an der tabelle am besten welche die unterschiede sind! [Beitrag von rickiconte am 15. Aug 2008, 16:34 bearbeitet] |
|||||
chrisl79
Stammgast |
17:11
![]() |
#371
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
Ich geh nach den original Sony Angaben! Die werde ja wohl besser wissen, was sie verbauen, als irgendein Testmagazin, was nicht mal die Geräte stehen hat! |
|||||
rickiconte
Stammgast |
17:28
![]() |
#372
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
Sind es ja!!!!! Schau mal besser in der Sony Europe Press Release nach: BRAVIA™ X4500 series Full HD 1080p Graceful floating design with translucent frame Best-ever clarity, colour, contrast and definition with BRAVIA™ ENGINE 2 PRO Rich, deep colours, superb contrast and reduced power consumption from new RGB Dynamic LED backlight (46, 55-inch) Smoother, sharper fast-moving action with """""Motionflow PRO100Hz""""" technology """"(46, 55-inch)""""" Enjoy digital music and photos from networked DLNA devices quelle:http://www.sony-europe.com/pressrelease/id/1218032878807 der 40X4500 hat genau wie der W4500, Motionflow 100HZ mit IB Reduction, also kein PRO. Hier stehts noch groesser ![]() ![]() ![]() [Beitrag von rickiconte am 15. Aug 2008, 17:33 bearbeitet] |
|||||
chrisl79
Stammgast |
17:44
![]() |
#373
erstellt: 15. Aug 2008, ||||
Naja, warten wir mal ab, wenn die Geräte verfügbar sind! Auf jeden Fall würde der X4500 dann noch weniger Sinn machen, als eh schon auf P/L beim 40" bezogen. Weil nur wg. der blöden Mini-Sub, wo eh fast jeder ne Dolby Anlage hat, und einem HDMI mehr, braucht man keinen X für 700,- Aufpreis kaufen! Und die BE Pro wird auch nicht soviel mehr bringen, als die normale. Besonders wenn das mit dem Motionflow wirklich stimmen sollte! |
|||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
08:51
![]() |
#374
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
Die Besonderheit der L/D-Modelle liegt ja auch darin, dass nicht nur eine herkömmliche 100Hz-Zwischenbildberechnung (Motionflow 100Hz) erfolgt, sondern dass zusätzlich Blinking Backlight zum Einsatz kommt (Motionflow PRO 100Hz). Das dürfte die Bewegungsdarstellung/Bewegungsschärfe nochmals stark verbessern. |
|||||
ANDYx1975
Inventar |
09:29
![]() |
#375
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
Samsung bietet auch ein Motionflow Pro bei den neuen Modellen. Nur hier heißt es Motion Plus. Von daher wird die XSerie wenig anklang finden. Wenn Sony nicht die UVP Preise senken wird, werden die als absoluter Verlierer ins Rennen gehen. Der einzigste Vorteil ist RGB LED und da bin ich mal gespannt, was das wirklich ausmacht. Der Hammer ist, dass sogar Pioneer weit unter den Sony Preisen liegt. Die XSerie wird sich höchstens als Yuppie LCD bei potentiellen Loewe Kunden etablieren und der w4500 ist zu schwach ausgefallen. Der bietet nicht einmal 4hdmi und keine YUV. Und ganz ehrlich, wenn ich 1800 EUR für einen W4000 und ca. 2000 für einen A780/A950 zahlen muss, würd ich tendentiell viel eher zum Samsung greifen. Naja warten wir einmal ab, wie die Fehlerquote der LCDs sind. Meiner Meinung nach, noch das einzigste, was das Bild verschieben kann. Wenn der Samsung relativ Bugfrei ist, kommen harte Zeiten auf Sony zu. Interessant wäre auch noch Sharp...aber zu dem LED Modell ist ja leider noch nichts bekannt. |
|||||
andi15101990
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#376
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
zeus@
Inventar |
13:01
![]() |
#377
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
Wenn du 4 Hdmi Anschlüsse und Yuv brauchst dann kauf dir halt ein Gerät welches das hat. Wie kann man nur so negativ sein bei einem Gerät das man noch nie gesehen hat? Die verwendetet Technik ist zum heutigen Zeiptunkt nun mal teuer, da kannst du rumstänkern wie du willst. Die Strassenpreise sehen ganz bestimmt anders aus. |
|||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
13:23
![]() |
#378
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
Stimmt. Die europäische A9-Serie wird auch Blinking Backlight bieten - zumindest ging das aus einer Pressemitteilung hervor, die vor wenigen Wochen gelauncht wurde. ![]() Das US-Pendant zum F96 - der 81er - verfügte ja auch schon über diese Funktion, beim F96 wurde diese leider softwareseitig deaktiviert.
Ich bin mal gespannt, wie hoch die UVPs der A9-Serie nun tatsächlich ausfallen werden. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass man die Preise im Vergleich zum Vorjahr (5000 € UVP für den F96) anheben wird. Sollte die X4500-Serie bildtechnisch die Nase auch marginal vorne haben, so ist mir persönlich das den Aufpreis von Samsung zu Sony nicht wert. Außerdem ist ja nicht ausgeschlossen, das Samsung die bessere Bildqualität abliefert - immerhin bringen die Koreaner schon die zweite L/D-LED-LCD-Generation auf den Markt, während ich etwas skeptisch bin, ob Sony nicht wieder Schund (bspw. Smearing) fabriziert.
Ich denke von der Bildqualität her werden sich die X4500- und die 9G-Serie von Pioneer nicht so viel nehmen. Von daher könnte bei einer Anschaffung hier eher die Bildgröße den Ausschlag geben. Und für den Preis des 55"-Sonys bekommt man auch den 60"-Kuro... Zudem haben meiner Meinung nach Samsung und Pioneer designtechnisch eh die Nase vorne. Ehrlich gesagt sehe ich momentan nur wenig Argumente, die für die Anschaffung der X4500-Serie sprechen. Der einzige Trumpf könnte tatsächlich sein, dass Sony die anderen Rivalen von der Bildqualität her eindeutig aussticht - aber das wage ich zu bezweifeln.
Zur IFA wird man mehr wissen. ![]() |
|||||
evilernie74
Inventar |
13:38
![]() |
#379
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
in den NL liegt der 55A956 z.Z. bei 3200Euro. Der Laden ist im Vergleich zu Deutschland ca. 250Euro teurer. |
|||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
13:43
![]() |
#380
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
Das liest sich ja schon mal gut... ![]() |
|||||
ANDYx1975
Inventar |
16:43
![]() |
#381
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
Naja ich sehe das genauso wie du...ich hab mich eigentlich schon fest auf sony eingeschossen. Bei Samsung habe ich immer leichte Zweifel was die Quallität angeht. Diese scheint seit dem a656 jedenfalls besser geworden zu sein. Und ich glaube auch dass ich diesmal Samsung doch den Samsung nehme. Ist schade, da ich mit Sony immer gute Erfahrung gemacht habe. Aber die diesjährigen Modelle sind sowas vom an Bedarf der Kunden vorbei. Das ist eigentlich schon arm, jedenfalls für ein Unternehmen das nach der Krone greifen wollte. Ich hoffe nur dass Samsung die Quallität des f96 hält, was die Fehleranfälligkeit betrifft, denn ansonsten bin ich echt ratlos was ich mir kaufen soll. Panasonic und Pioneer kommen mir nicht in die Tüte, die flimmern fast noch mehr wie meine alte Röhre. |
|||||
mw83
Inventar |
17:21
![]() |
#382
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
naja die HD-ready G8 Geräte vielleicht, die neue Pioneer G9 ist aber für einen Plasma schon sehr gut |
|||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
18:14
![]() |
#383
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
Ich möchte auf jeden Fall einen L/D-LED-LCD. Eigentlich hätte ich schon letztes Jahr zum F96 gegriffen, aber die Bewegungsdarstellung sagte mir nach ausgiebigem Testen einfach nicht so zu. Hier war der X3500 eindeutig besser, aber dafür halt in puncto Kontrast/Schwarzwert schlechter. Wir wissen ja, dass voraussichtlich fünf Hersteller L/D-LED-LCDs im Herbst auf den Markt bringen werden: - Sony - Samsung - Sharp - Philips - LG Samsung und Sony waren bislang meine Favoriten. Aber die Preisgestaltung von Sony passt mir genauso wenig wie dir. ![]() Bald wird man ja mehr über das Sharp-Modell erfahren und ich werde dann wohl zwischen Samsung und Sharp eine Entscheidung treffen. Momentan liegt Samsung bei mir vorne, insbesondere auch weil die A9-Serie bereits ab September erhältlich sein wird. Philips und LG kommen für mich nicht in Frage - alleine schon deshalb, weil Samsung ein technisch weit ausgereifteres Gerät präsentieren dürfte (u. a. Blinking Backlight) und unter 50" gar nichts geht.
Einen Plasma will auch nicht mehr haben. Und was die Qualitätskontrolle/Fehleranfälligkeit der A9-Serie betrifft, bin ich guter Dinge. Immerhin handelt es sich um die High-End- und damit Vorzeige-Serie von Samsung: da darf sich der koreanische Hersteller keine Schnitzer erlauben. |
|||||
ANDYx1975
Inventar |
18:34
![]() |
#384
erstellt: 16. Aug 2008, ||||
naja ich sehe es ähnlich. Nur ich gehe mal davon aus, dass die Sharp LEDs erst im November kommen werden. Was mir persönlich zu spät ist. Die Preise werden wohl auch nicht in der Samsung Region zu finden sein, da es sich um ein Slim LED handelt. Was mir persönlich egal ist. Das ist mir kein Aufpreis wert. Bildquallität zählt und nicht ob das Teil 6-8CM oder <= 44MM breite hat. |
|||||
celle
Inventar |
06:53
![]() |
#385
erstellt: 17. Aug 2008, ||||
Philips verwendet auch "Blinking-Backlight" (= Clear LCD) u.a. haben sie wegen dieser LED-Fähigkeit damit den EISA-Award gewonnen. Die Größe ist aber nur 42" und zudem begeht Philips den Fehler einer hellen Rahmenmaskierung, was wieder den guten SW und Kontrast in dunklen Räumen subjektiv zu nichte macht (mit hellen Rahmen wirkt ein Bild ausgebleicht/blasser als mit dunkler Rahmenmaskierung)! |
|||||
JustAVisit
Stammgast |
07:01
![]() |
#386
erstellt: 17. Aug 2008, ||||
Dafür wirkt aber der Schwarzwert besser - weil du den hellen Kontrast hast. |
|||||
celle
Inventar |
07:08
![]() |
#387
erstellt: 17. Aug 2008, ||||
Eben nicht im Dunkeln! In dunkler Umgebung wirkt das Bild ausgebleicht. Die Erfahrung habe ich selber schon einmal mit einem silbernen Bravia gemacht. Die helle Farbe lenkt vom Geschehen ab und überstrahlt quasi das Schwarz. Im Sony-Forum gibt es da auch ein anschauliches Bild zum E4000. Mit einem schwarzen Rahmen kaschiert man Kontrast und SW-Schwächen und das war auch der Grund warum Pioneer das bei Flat-TV´s eingeführt hat und jede HK-Leinwand so maskiert wird. Der Blick wird direkt auf das Geschehen gelenkt. Auch leicht angegraute Balken von Cinemascope-Filmen sind seltsamerweise weniger störend, als bei hellem Rahmen. Sie wirken da einfach noch blasser. |
|||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
10:10
![]() |
#388
erstellt: 17. Aug 2008, ||||
"Clear LCD" ist nicht unbedingt mit Blinking oder Scanning Backlight gleichzusetzen. Die gewöhnliche 100Hz-Zwischenbildberechnung wird bei Philips meist auch mit "100Hz Clear LCD" bezeichnet: ![]() ![]() ![]() Hast du eine Quelle, die untermauert, das beim Philips L/D-LED-LCD tatsächlich Blinking Backlight zum Einsatz kommt, wäre ich sehr dankbar... ![]() |
|||||
ANDYx1975
Inventar |
10:11
![]() |
#389
erstellt: 17. Aug 2008, ||||
Philips gewinnt den Award jedes Jahr. Der ist 100% gesponsort von denen :-) Ich glaub den kann man nicht wirklich ernst nehmen. |
|||||
celle
Inventar |
11:15
![]() |
#390
erstellt: 17. Aug 2008, ||||
Beim ersten Einsatz hatte man mit gepulstetem CCFL-Backlight gearbeitet. Hatte es aber dann in folgenden Generationen verworfen. Mit LED-Backlight sollte man eigentlich wieder problemlos auf den gepulstetem Betrieb umschalten können.
Zuviel sollte man sich darauf auch nicht einbilden. Schon das die Geräte noch gar nicht getestet werden konnten, sagt Einiges über die Wertigkeit aus (immerhin ist die EISA eigentlich ein Zusammenschluss führender internationaler Presseagenturen)... |
|||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
11:23
![]() |
#391
erstellt: 17. Aug 2008, ||||
Ja, weiß ich. Philips gab es wegen Kostengründen wieder auf. Das ursprüngliche "Clear LCD" funktionierte aber meines Wissens nur mit SD-Material.
Zumindest Samsung und Sony setzen Blinking/Scanning Backlight ein. Philips hat bislang nicht bestätigt, Blinking Backlight zu verwenden. Auch ein dritte Quelle sprach bislang nicht davon. Also kann man momentan nur Vermutungen anstellen... |
|||||
zeus@
Inventar |
17:15
![]() |
#392
erstellt: 18. Aug 2008, ||||
Ich habe heute morgen was von W-Lan gelesen, weiss aber nicht ob es im Zusammenhang mit der neuen Serie war. Ich weiss nicht ob ich mir das richtig vorstelle aber das hiesse ich spiele meine Videos auf meinem Notebook ab und übertrage sie per W-Lan an den Sony. |
|||||
0xdeadbeef
Stammgast |
22:53
![]() |
#393
erstellt: 18. Aug 2008, ||||
Nö, mit CCFL geht das nicht. Philips wollte daher die HCFL-Technik ("hot cathode fluorescent lamp") einsetzen. Das hat zwar funktioniert, die Fertigung war dann aber anscheinend doch zu teuer. Ich denke mal, es wäre halt schwer zu vermitteln gewesen, warum jemand ein paar hundert Euro mehr für eine gepulste Hintergrundbeleuchtung ausgeben soll. Rein marketingtechnisch klingt "100Hz" halt besser. Eventuell hat man da aber auch schon LEDs im Auge gehabt. Die drängen sich für den gepulsten Betrieb ja geradezu auf, zumal man damit ja nicht nur ein "blinking backlight" sondern später auch noch ein "scanning backlight" realisieren kann, um die Farbfilter zu sparen. |
|||||
horde
Inventar |
16:34
![]() |
#394
erstellt: 20. Aug 2008, ||||
Die LEDs des X4500 sind ja gepulst. Also aufgedrängt hat sich das schon. Gruss Horde |
|||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
14:12
![]() |
#395
erstellt: 21. Aug 2008, ||||
Die Sony L/D-LCDs sind nun auch bei amazon.de gelistet: ![]() ![]() |
|||||
Honda_Steffen
Inventar |
14:15
![]() |
#396
erstellt: 21. Aug 2008, ||||
Die haben ja den Schuss nicht gehört......... Die Verlangen ja tatsächlich so ein schweinegeld für die Kisten ![]() Haben die den LCD neu erfunden - Samsung ich komme! |
|||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
14:21
![]() |
#397
erstellt: 21. Aug 2008, ||||
Mir auch schlichtweg zu teuer. Sollte Samsung nicht in die gleiche Kerbe schlagen, was die Preispolitik betrifft, dürfte selbst der Straßenpreis der X4500-Serie höher sein als die UVP der A956-Serie. Zusammen mit dem miesen Sony-Design ( ![]() Die Bildqualität müsste der der A9-Serie schon haushoch überlegen sein, damit eine derartige UVP gerechtfertigt ist... ![]() ![]() |
|||||
Schatten
Inventar |
14:33
![]() |
#398
erstellt: 21. Aug 2008, ||||
Ich traue SOny zu, dass die das Bild des Samsung 956 nochmal toppen, aber das rechtefrtigt keine 2000 Euro Aufpreis... |
|||||
karatekatadvd
Stammgast |
16:32
![]() |
#399
erstellt: 21. Aug 2008, ||||
Ich denke eher das der Unterschied marginal sein wird, wenn das auch noch durch ein Testmagazin bestätigt werden sollte hat Sony schon ein kleines Problem wegen der Preise. Wenn ich mir das so auf der Zunge zergehen lasse: Samsung 55a956: 3499,- Sony 46X4500: 4499,- 9 Zoll Größendifferenz und 1000 Euro Preisdifferenz? Hallo??? Um ein so vielfaches kann die Bildqualität nicht besser sein als das es den Preis rechtfertigen kann. Also ganz ehrlich, wenn ich das so lese kann sich Sony zu den Preisen ihre LCD-LED`s an die Backe nageln. Bleibt zu hoffen das Sony sich bei den Preisen besinnt. cu |
|||||
zeus@
Inventar |
16:39
![]() |
#400
erstellt: 21. Aug 2008, ||||
Vom 40X4500 habe ich auch noch keinen Preis gesehen, der sollte ja deutlich günstiger sein. |
|||||
chrisl79
Stammgast |
17:16
![]() |
#401
erstellt: 21. Aug 2008, ||||
Der is ja auch fast nix anderes, als ein W4500! Nur die BE-Pro und die bringt denk ich mal nicht wirklich viel. Sonst selber Kontrast, selbes Standard Motionflow1000, usw.! Ok, Sound etwas besser u nen Mini-Sub drin. Aber ich mein, der Standard W is auch scho ok und für alles andere hat hier doch eh jeder ne HiFi-Anlage. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BRAVIA 2008 XBR® Series - XBR6 & XBR7 LCDs (X4000) Tom_Roswell am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 49 Beiträge |
Tischstandfuß für Bravia KDL46-EX1 Anselmo73 am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 3 Beiträge |
Neue LED Backlight Serie - ZX5 (in Japan) Khattab am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 21 Beiträge |
LED - Triluminos auch auf kleinen Diagonalen? soundchekk am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 2 Beiträge |
Sony BRAVIA-W4000-Serie kalle1111 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 100 Beiträge |
Sony BRAVIA 2009-Serie, 200Hz, LED, HCFL, DLNA/AppliCast celle am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 434 Beiträge |
Preisfindung Sony KDL-55X4500 L2C am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 4 Beiträge |
Sony Bravia F-Serie Sibe am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
Sony Bravia W4100er Serie ! Treklin am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 5 Beiträge |
Welche Sony BRAVIA serie? Alpacino80 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.071