Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
freeman2810
Inventar
#1660 erstellt: 20. Apr 2017, 11:56
Das hat mit Sony nichts zu tun. Das ist ne Kooperation zwischen Samsung und Amazon, um Dolby Vision Paroli bieten zu können.
Das wird vielleicht 2018, eher aber gar nicht auf Sony Kisten kommen.
Micha68307
Stammgast
#1661 erstellt: 20. Apr 2017, 12:15
Ich weiß das es ein Kooperation zwischen Samsung und Amazon ist, aber warum soll es nicht auf Sony TVs kommen.
freeman2810
Inventar
#1662 erstellt: 20. Apr 2017, 12:19
Weil Sony auf Dolby Vision setzt und Samsung eben nicht. Dann kannst Du genauso gut fragen, warum dieses Jahr kein Dolby Vision auf die Samsung TVs kommt.
Ich habe nicht gesagt, dass es nie kommt. Ich habe gesagt....wenn, dann überhaupt erst 2018 oder 2019 bei den Modellen. Eben weil es erstmal als Samsung und Amazon exklusives Feature beworben werden wird. Und nur der Gewinner der beiden Techniken wird, meines Erachtens, dann vielleicht auf die jeweils andere Plattform kommen.

Es muss nicht immer alles mit allem kompatibel sein. Wer wüsste das besser als ich (Apple User)!


[Beitrag von freeman2810 am 20. Apr 2017, 12:21 bearbeitet]
ruffy
Inventar
#1663 erstellt: 20. Apr 2017, 12:30

Shaoran (Beitrag #1653) schrieb:

VF-2_John_Banks (Beitrag #1652) schrieb:
So extrem hell ist es gar nicht. Aber ich mag halt ein strahlendes helles Bild. :prost


Ich bin total auf deiner Seite, diese Argumente mit "Netzhaut wegbrennen" ect. versteh ich bis heute nicht.
Ich kauf mir doch keinen neuen superhellen TV um ihn aber nur mit niedriger Helligkeit laufen zu lassen, und ausserdem ist es draußen viel heller als jeder TV, daher find ich die Aussage immer so lächerlich ;)

Was ist das bitte für ein Argument?! Also fährst du mit einem Ferrari auch permanent vollgas? Oder drehst die Hifi-Anlage auch immer bis zum Anschlag auf? lol


monstermolt84 (Beitrag #1658) schrieb:

pad (Beitrag #1655) schrieb:
Ich betreibe meinen 65XE9305 ebenfalls auch Abends im Dunkeln mit max Helligkeit und ohne Lichsensor.
HDR kommt so, so richtig fett zur Geltung (benutze den TV hauptsächlich für HDR Gaming).


Bei HDR ist das ja nochmal was anders.

Richtig! Bei HDR ist das was total anderes, da HDR komplett anders abgemischt ist. Wobei ich bei HDR abends, in dunkler Umgebung, die Helligkeit auch etwas zurückdrehe. Selbst bei meinem 55W805C habe ich Helligkeit auf 30 von 50 bei aktivierten Lichtsensor. Das sind kalibrierte ca.100 nits abends und ca.200 nits am Tag. Das reicht normaler Weise vollkommen. Es sei denn, man sitzt im lichtdurchfluteten Raum oder bei Saturn . Naja, aber jedem das Seine


[Beitrag von ruffy am 20. Apr 2017, 12:38 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1664 erstellt: 20. Apr 2017, 12:59
Ein Ferrari und die Anlage betreffen ja nicht das Auge. Deiner Logik nach müsste man bei 700nits schon eine Sonnenbrille tragen. Dann frag ich mich, wie du es draußen aushälst ohne? Selbst wenn ich im komplett dunklen Raum sitze, ist die volle Helligkeit nicht unangenehm, im Gegenteil. Ich hab aber immer noch eine Hintergrundbeleuchtung an, dass "schwächt" den TV dadurch etwas ab.
ruffy
Inventar
#1665 erstellt: 20. Apr 2017, 13:58
Ich sag mal so, ich schaue Augenschonend. Hab kein Bock, dass mich der TV blendet .
Wie habt ihr denn noch vor 2-3 Jahren TV geschaut?
Marco_1984
Stammgast
#1666 erstellt: 20. Apr 2017, 14:03
Samsung will ja immer sein eigenes Ding durchboxen
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1667 erstellt: 20. Apr 2017, 14:15
In erster Linie wird Samsung keine Lizenzgebühren an Dolby Zahlen wollen, genau wie auch Panasonic oder TP Vision es nicht wollen. Amazon ist nun auch auf den Dampfer aufgesprungen. Mich würde es nicht wundern, wenn Sony im Herbst verkündet, was interessiert uns unser Geschwätz von gestern, Dolby Vision kommt doch nicht, wir nehmen lieber den offenen Standard der HDMI 2.1 Spezifikation.

Viele Grüße
VF-2_John_Banks
Inventar
#1668 erstellt: 20. Apr 2017, 14:18
Da hatte ich noch nen Philips aus 2009. Der war auch auf maximal gestellt, aber insgesamt stinkt er natürlich gegenüber den heutigen TVs ab, was die Helligkeit betrifft. Der läuft noch bei meiner Freundin. Als ich dann den zweiten Philips hatte, war ich natürlich von der Helligkeit begeistert. Gab keinen Grund da wieder auf den Wert des Vorgänger zu gehen. Dann könnte man auch bei ner Röhre bleiben.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 20. Apr 2017, 14:19 bearbeitet]
Marco_1984
Stammgast
#1669 erstellt: 20. Apr 2017, 14:34

von_Braun (Beitrag #1667) schrieb:
In erster Linie wird Samsung keine Lizenzgebühren an Dolby Zahlen wollen, genau wie auch Panasonic oder ....


Bei Panasonic kann ich mir vorstellen das sie keine Lust haben neben THX ein weiteres Teures Label mit am Board haben zu wollen wobei das THX Label meiner Meinung eh nur augenwischerei ist
Shaoran
Inventar
#1670 erstellt: 20. Apr 2017, 14:44

ruffy (Beitrag #1665) schrieb:
Ich sag mal so, ich schaue Augenschonend. Hab kein Bock, dass mich der TV blendet .
Wie habt ihr denn noch vor 2-3 Jahren TV geschaut?


Ich hatte meine TVs schon immer auf Maximaler Helligkeit, und der Vergleich mit wie man früher geschaut hat ist ja auch schwachsinnig, da es damals keine hellen TVs gab, und nur weil man damals niedrige Helligkeiten hatte soll man das weiterhin so handhaben obwohl die TVs heutzutage viel heller sind?

Ich verstehe diese Diskussion immer nicht, TVs werden nicht umsonst immer heller
VF-2_John_Banks
Inventar
#1671 erstellt: 20. Apr 2017, 14:51
ruffy
Inventar
#1672 erstellt: 20. Apr 2017, 15:01
Und wenn die TVs 5000 nits erreichen, dann reißt ihr auch die Helligkeit voll auf
Demnach habt ihr also auch euren Monitor/Laptop/Smartphone voll aufgedreht.
Ehrlich gesagt kenne ich auch nicht einen Kalibrierer oder im Netz empfohlene Einstellungen, wo die Helligkeit auf Maximum steht. Vielleicht solltet ihr mal zum Augenarzt, grauer Star oder so
Wie gesagt, ich bin bis jetzt immer gut mit 100/200 nits bei SDR gefahren. Aber muss ja jeder selber wissen.
Übrigens hat es was mit HDR zutun, dass die Geräte heller werden. Aber wie gesagt, HDR ist komplett anders abgemischt und kann ohne Probs mit max. Helligkeit laufen. Aber SDR Es gibt natürlich auch User, die im Dynamikmodus schauen und es für gut empfinden. Es gibt halt nichts, was es nicht gibt.


[Beitrag von ruffy am 20. Apr 2017, 15:07 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1673 erstellt: 20. Apr 2017, 15:08
Grauen Star hab ich nicht.
ruffy
Inventar
#1674 erstellt: 20. Apr 2017, 15:14
Wie gesagt, jeder kann sein Gerät so einstellen, wie er will.
Und jetzt lass uns das Thema wechseln
Marco_1984
Stammgast
#1675 erstellt: 20. Apr 2017, 15:22
Ja wie zufrieden seid ihr mit euren XE93?
Was hat EUCH dazu gebracht den XE93 dem XE90 vor zu ziehen

Meiner steht hier so rum und muss auf meine bessere Hälfte warten bis ich ihn aufbauen kann

Bis jetzt scheint alles heile, mein alter Sony von vor 3-4 Jahren war bei lieferung schon zerbrochen


[Beitrag von Marco_1984 am 20. Apr 2017, 15:23 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#1676 erstellt: 20. Apr 2017, 16:00

freeman2810 (Beitrag #1660) schrieb:
Das hat mit Sony nichts zu tun. Das ist ne Kooperation zwischen Samsung und Amazon, um Dolby Vision Paroli bieten zu können.
Das wird vielleicht 2018, eher aber gar nicht auf Sony Kisten kommen.


bleibt abzuwarten, wenn es offiziell auf Amazon angeboten wird, dann hat Amazon auch ein Interesse daran das Feature nicht nur an Samsung User zu verteilen, ich vermute daher eher ein Update auf breiter Fläche, wo es möglich ist.
Da den Angaben nach auch Samsung Geräte aus 2016 per Update für HDR10+ fit gemacht werden sollen, könnte bei Sony auch ein Update zusammen mit Android 7 erfolgen, schließlich soll es sich ja um einen offenen Standard handeln
Marco_1984
Stammgast
#1677 erstellt: 20. Apr 2017, 18:31
Hat der XE93 nen IPS Panel?
Beim Schwarzdarstellung kann man sich kaum nach links oder rechts bewegen u d schon hat man nen Silber Schimmer....
Beim Sendersuchlauf hat er nen extremes Clouding wo mein damaliger 55" Sony für 800€ besser war

Der größte Witz ist das 1m lange/kurze nicht austauschbare Stromkabel....wie soll ich den an die wand hängen wenn das Kabel nicht mal durch den Kabel Kanal reicht?


[Beitrag von Marco_1984 am 20. Apr 2017, 18:32 bearbeitet]
Leon7791
Inventar
#1678 erstellt: 20. Apr 2017, 18:46
nein der hat ein VAPanel, das sind auch VAtypische probleme mit den Blickwinckel

und auch ich gehe stark davon aus das die Sonys ein hdr10+ update bekommen werden, da es immerhin gratis ist und open ist. hdr10 wurde soweit ich weiß auch von Samsung entwickelt,


[Beitrag von Leon7791 am 20. Apr 2017, 18:47 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1679 erstellt: 20. Apr 2017, 18:52
Beim Sendersuchlauf und teilweise in den Menus ist das Local Dimming nicht aktiv, deshalb kannst du da teils Clouding sehen. Ist bei allen aktuellen Sonys so.
knX
Inventar
#1680 erstellt: 20. Apr 2017, 18:53
beim Senderdurchsuchlauf wird wahrscheinlich kein Local Dimming aktiviert, deswegen das extreme Clouding.
monstermolt84
Stammgast
#1681 erstellt: 20. Apr 2017, 19:02
Und es kommt noch mehr zum Vorschein wenn die Heiligkeit auf max. steht.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1682 erstellt: 20. Apr 2017, 19:08
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab grad mal zum Spaß die Helligkeit runter geregelt. Viel tut sich da ja nicht. Ist relativ wenig was da passiert. Recht dezent diese Option.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 20. Apr 2017, 19:10 bearbeitet]
Marco_1984
Stammgast
#1683 erstellt: 20. Apr 2017, 19:39
Also ich bin nicht begeistert....

Android eine Katastrophe, TV ist mir viel zu träge in der Bedienung.
TV Ton ist nicht synchron sowie die Bildqualität der HD Sender
Extremes Clouding auch bei aktivierten Local Dimming, schlechte Ausleuchtung.
Bei z.B. Gravity ist die Ausleuchtung teilweise extrem Ihh wenn z.B. Der Gravity Schriftzug erscheint mit extremen Nebelhof drum rum (auch mit Lichtquelle zu sehen)
Die untere linke Ecke scheint nen backlight Problem zu haben da sie sich bei leichten leuchten stark kegelförmig abhebt.


Das einzige was ich toll finde sind die Farben und die Helligkeit aber alles andere Stört mich so sehr das ich ihn wohl zurück bringen werde.
Die Sony Typische träge Bedienung wird sicherlich beim XE9005 nicht besser sein.
Das Panel ist Wellig und wirkt sehr billig alles andere ist OK mehr nicht. definitiv keine 3400€ wert.

Schade, hatte große Hoffnungen in Sony denn alle Lobhudelleihen und Tests waren durchweg positiv.


Und ich hatte nur nen Panasonic Mittelklasse TV vorher


[Beitrag von Marco_1984 am 20. Apr 2017, 19:40 bearbeitet]
knX
Inventar
#1684 erstellt: 20. Apr 2017, 20:02
vielleicht einfach nur ein sehr schlechtes Exemplar erwischt.
Panellotterie gibt es halt immernoch bei jedem TV.
Beim einen Clouding, beim anderen scheinen die LEDs mehr durch als beim nächsten, Banding bei Oleds wohl ein größeres Thema usw usf.

Wenn du keinen Bock hast, einfach zurückgeben ansonsten mal austauschen lassen und schauen ob der nächste eventuell besser ist.
Marco_1984
Stammgast
#1685 erstellt: 20. Apr 2017, 20:07
Naja ehrlich gesagt hat Android und die träge Sony Bedienung mir den Spaß an den TV genommen so das Sony bei meiner Suche ebenso raus fällt

Nachzieheffekte hat er übrigens auch, nicht so stark wie bei meinem Pana aber dennoch sichtbar beim Gaming an der ps4
knX
Inventar
#1686 erstellt: 20. Apr 2017, 20:14
dann vielleicht doch mal nen LG Oled probieren zum Beispiel, wenn du nen par Monate wartest, dürfte der Preis ähnlich sein.
Marco_1984
Stammgast
#1687 erstellt: 20. Apr 2017, 20:28
Ja Problem ist nur da sich aktuell keine. tV habe außer das Sony gerät Panasonic ist ja grad dabei meinen zu wandeln.

Der Nachfolger 65EXW784 wäre die absolut letzte Alternative da er auch wieder Edge LED hat mein DXW hatte direkt LED und nen 2016er Panasonic will ich nicht mehr aufgrund der extremen nachzieher.
ruffy
Inventar
#1688 erstellt: 20. Apr 2017, 21:02
An deiner Stelle würde ich auch einen OLED nehmen. Ich warte jetzt nur noch auf den Pana OLED und werde dann zwischen LG und Pana entscheidet. Gerade bei solchen Filmen wie Gravity ist ein OLED das nonplusultra. Auch ist LGs webOS ab 3.0 gegen den Android-Murks ein Traum. Dazu kommt, dass LG viele Mängel der 6er Serie bei der 7er Serie behoben hat.


[Beitrag von ruffy am 20. Apr 2017, 21:05 bearbeitet]
$wd$
Ist häufiger hier
#1689 erstellt: 21. Apr 2017, 04:08

Marco_1984 (Beitrag #1687) schrieb:
Ja Problem ist nur da sich aktuell keine. tV habe außer das Sony gerät Panasonic ist ja grad dabei meinen zu wandeln.

Der Nachfolger 65EXW784 wäre die absolut letzte Alternative da er auch wieder Edge LED hat mein DXW hatte direkt LED und nen 2016er Panasonic will ich nicht mehr aufgrund der extremen nachzieher.


Ich würde jetzt den 65EXW784 kaufen und vergleichen,
Panasonic hat halt die beste Benutzeroberfläche
VF-2_John_Banks
Inventar
#1690 erstellt: 21. Apr 2017, 04:17
Android findest du träge? Hättest mal Android 5.1 auf nem Philips sehen sollen. Das mit dem Tonversatz kann aber nicht am TV liegen. Ich selbst habe im AVR keine Verzögerung eingestellt und trotzdem ist alles Lippensynchron. Der Sony selbst hat ja diesbezüglich keine Einstellung. Da würde ich mal bei dir im AVR was an der Einstellung ändern.
Crazelius
Ist häufiger hier
#1691 erstellt: 21. Apr 2017, 05:48
Sagt mal, sind bei euch die Kinobalken wirklich immer Schwarz?
Ich bin ja soweit eigentlich ganz zufrieden mit dem Gerät, aber ständig werden die Kinobalken von dem eigentlichen Bild unterbrochen (werden an der Stelle weiß/Grau wo es im Bild Hell ist) und das Hauptsächlich in der oberen linken Bildhälfte. Gibt bestimmt ein Fachausdruck dafür, aber so tief stecke ich nicht in der Materie.
Je nach Bildeinstellung sind die Kinobalken auch nicht wirklich tiefschwarz, sondern wirken als ob ein grauer Schleier darüber liegen würde.
Das Problem fällt mir aber auch nur bei den Kinobalken auf, den ansonsten hat er eine gleichmäßige Ausleuchtung.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1692 erstellt: 21. Apr 2017, 05:57
Das hast du ab und zu wenn helle Bildinhalte nahe am Rand des Bildes sind. Dadurch das die Dimmingzonen realitiv groß sind, kann der TV natürlich nicht exakt am Übergang zu den Cinemascopebalken das Bild abdunkeln. Da leuchtet es quasi noch etwas mit rein. Das ist dann wieder der Vorteil von einem FALD TV. Da sind die Dimmingzonen so fein, dass sowas nicht auffällt. Der XE93 hat zudem die LEDs ja oben und unten plaziert und die müssen ja das Panel beleuchten. Deshalb können ja dann die Balken an der Stelle nicht komplett dunkel bleiben, sonst würde das komplette Bild dort absaufen.
Ich würde eh dazu raten hinter dem TV eine Lichtquelle zu platzieren. Das verbessert dem Kontrasteindruck enorm und entspannt das Auge.
Crazelius
Ist häufiger hier
#1693 erstellt: 21. Apr 2017, 06:08
mmh da sind die Dimmingzonen aber schon extrem groß, da der Kinobalken dann über die komplette Breite aufgehellt wird.
Eine Hintergrundbeleuchtung habe ich, diese bringt aber nicht den erwünschten Effekt. Da das Problem auch tagsüber auffällt, ist eine Hintergrundbeleuchtung wohl auch nicht des Rätsel Lösung.
Sehr nervig das ganze.
Ralf65
Inventar
#1694 erstellt: 21. Apr 2017, 06:14
alle LCD Geräte haben eine Hintergrundbeleuchtung, gäbe es diese nicht, könnte man auf dem Panel nicht wirklich was erkennen, nur die Platzierung weicht halt je nach Typ ab (Edge, FALD)
Die Dimming Zone ist auch nicht so groß, das "EINE" den Bereich des gesammten Kinobalkens umfasst, hier sind mehrere Zonen für verantwortlich und einzeln aktiv, wird der Balken über die gesammte Breite aufgehellt, stimmt irgendetwas nicht, mit der Technik, oder mit einer Einstellung


[Beitrag von Ralf65 am 21. Apr 2017, 06:19 bearbeitet]
freeman2810
Inventar
#1695 erstellt: 21. Apr 2017, 06:18
Du hast aber schon das Local Dimming aktiviert und den Schwarzwert richtig zum Zuspieler eingestellt, oder?
ruffy
Inventar
#1696 erstellt: 21. Apr 2017, 06:20
Da ist der XD93 im Vorteil. Der hat die Edge-Leisten links und rechts. Da der XE93 die Leisten oben und unten hat, war ja schon vorab die Befürchtung von einigen User, dass dieser die Kinobalken teilweise nicht mehr so abdunkel kann wie der XD93.


[Beitrag von ruffy am 21. Apr 2017, 06:20 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1697 erstellt: 21. Apr 2017, 06:23
Ich hab jedenfalls keine Aufhellung über die gesamte Breite des Balkens. Dafür hat man doch das Local Dimming. Eventuell sind hier etwas ungünstige Einstellungen die Ursache.
ruffy
Inventar
#1698 erstellt: 21. Apr 2017, 06:44
@Crazelius
Poste doch mal deine Bildeinstellungen.
Jogitronic
Inventar
#1699 erstellt: 21. Apr 2017, 07:12
HDTVTest hat im Testvideo auch auf die Aufhellungen hingewiesen.

https://www.youtube.com/watch?v=mBD9ivZPvPc
Laufzeit 3:50

Sein Tipp, nicht im abgedunkeltem Raum gucken ...


[Beitrag von Jogitronic am 21. Apr 2017, 07:13 bearbeitet]
ruffy
Inventar
#1700 erstellt: 21. Apr 2017, 07:16
Wow, das sieht ja im Video heftig aus
Wie gesagt, das Problem gibt es beim XD93 nicht.
Ralf65
Inventar
#1701 erstellt: 21. Apr 2017, 07:23
die teils eher schlechten Eindrücke in dem Video relativieren sich jedoch sehr schnell....
die Demo ist bestimmt HDR, was natürlich höchste Ansprüche an die Dimming Eigenschaften stellt und da ist und bleibt der XE93 nunmal ein Edge TV, zudem wird in dem Video allerdings auch explicit darauf hingewiesen, das zur Verdeutlichung dieses Effektes die ISO bei der Kamera entsprechend verändert wurde, dies also bei realer Betrachtung "nicht" so ausgeprägt ist
Mit normalen "nicht HDR" Kontent und verminderter Peak Helligkeit, fällt dies dann mit Sicherheit noch weit weniger stark auf.
Im Fazit äußert man sich daher auch dahingehend "Sony's XE93 is such a spectacular HDR performer"


[Beitrag von Ralf65 am 21. Apr 2017, 07:40 bearbeitet]
bettho
Ist häufiger hier
#1702 erstellt: 21. Apr 2017, 08:34
...jetzt muß ich mich hier mal einklinken, habe meinen XE9305 in 65 Zoll seit 3 Tagen und bin voll begeistert nach ausgiebigen Testen der besten Einstellungen. Zuspieler sind SKY+ Pro, eine Xbox One S und ein Phillips Bluray. Kein Banding, Clouding, keine Bildfehler, absolut schwarze Kinobalken die Helligkeit und reinweiße Flächen sind absolut top. Auch keine Bildaussetzer. ARD, Sky Sender, HD+ super Bild, auch die UHD Fußballübertragungen einfach nur spitze. Bei Fußballübertragungen Sky haben wir halt das übliche Skyproblem, Nahaufnahmen Top, wenn der Zoom aufs ganze Spielfeld geht wird das ganze unschärfer auch abhängig von der unterschiedlichen Übertragungsqualität anderer Spiele. Fußballübertragungen der öffentlich rechtlichen sind da qualitativ besser. Das hat aber nichts mit dem Sony TV zu tun. Das einzige was besser sein könnte ist das Android Betriebssystem (hoffe das dies mit der neuen Version ansehnlicher und flotter wird), mit dem konnte ich mich noch nicht anfreunden. Auch die Fernbedienung und Tastenanordnung passt mir nicht (Richtungstasten und gleich Außenrum weitere Tasten, da drückt man schon mal die Falsche).
Macht mir aber nichts da ich sowieso alles mit Harmony One bediene und als Zuspieler den Sky UHD benutze, der ein besseres Bild wiedergibt als die internen Tuner, welche auch nicht skaliert werden. Kann man da was zuschalten oder ist das Schlichtweg nicht möglich?
Spiele über Xbox einfach genial, Horizon ist der Hammer..., Kontrast und Helligkeit nehmen bei grösserem Blickwinkel schnell ab.
Local Dimming ist auf Menüebene nicht aktiviert, wieso auch immer. Die Oberfläche ist in hellen Räumen wenn ausgeschalten schon etwas spiegelnd, bei laufendem TV jedoch nichtmehr störend. Die schwarzen und weißen Flächen sind einfach Hammer, hatte noch nie einen so bildqualitativ hochwertigen TV und ich hatte schon einige. Sogar der Ton ist in Ordnung, natürlich nicht vergleichbar zu meinem 5.1 an einem AVR2300X von Denon. Auch stylisch und designtechnisch volle Punktzahl und ein Hingucker, was auch gut funzt ist die Spracheingabe, erkennt meine Synology und die vorhanden Musiksammlung, auch Fritz USB sofort als DLNA Gerät.
Meine subjektive Meinung:
Also ich bereue den Kauf nach studieren der meist positiven Rezessionen keineswegs, im Gegenteil würde mir das Teil sofort wieder holen. Alles so wie in den offiziellen Tests der bekannten Teams beschrieben.
Kann ja mal wenn gewünscht meine Einstellungen posten...habe auf jeden Fall Kontrast am Anschlag, Schwarzwert 49, Farbraum neutral und Helligkeit bei 35.

LG Thomas
Scoty
Inventar
#1703 erstellt: 21. Apr 2017, 08:54
Habe mir nun doch nochmals denn xe93 geholt weil die neuen Samsung und LG einfach keine alternativen sind. Da ich jetzt sat auch habe sollte das Bild nun auch nochmals ein wenig besser sein gegenüber Kabel was ich vorher hatte. In 4 Stunden wird er geliefert.
Sephi66
Inventar
#1704 erstellt: 21. Apr 2017, 08:56
Ich hab zwar den ZD9 aber fast ähnliche Einstellungen. 35, neutral auch Kontrast aber nur auf 90. Lichtsensor natürlich aus. Mir graut es auch das viele mit so Gümmeleinstellungen vom AVS oder digitalfernsehen nehmen aber jeder hat nunmal andere Vorlieben XDR hab ich zum Beispiel auch an und mit Glätte oder Klarheit arbeite ich nicht geschweige den "echtes Kino" das ja ne einzige Ruckelorgie. Ich nehm Standard, weich ist zu krass unnatürlich. Auch das angebliche Netzhaut wegbrennen ist ein Mythos....
ruffy
Inventar
#1705 erstellt: 21. Apr 2017, 09:08
Farbraum... ist das die Farbtemperatur?
hagge
Inventar
#1706 erstellt: 21. Apr 2017, 09:09

ruffy (Beitrag #1672) schrieb:
Wie gesagt, ich bin bis jetzt immer gut mit 100/200 nits bei SDR gefahren. Aber muss ja jeder selber wissen.

Wenn man denn SDR in SDR schaut, dann mag das ja so sein. Aber die heutigen TVs können SDR auf nahezu HDR-Qualität hochpushen und das sieht deutlich besser als nur SDR aus. Und dann kann man natürlich auch höhere Helligkeiten nutzen.


bettho (Beitrag #1647) schrieb:

freeman2810 (Beitrag #1645) schrieb:
Das hat ja nichts mit HDR zu tun.

...war der Meinung alles was den erweiterten Farbraum von mindestens 10bits pro Farbe benutzt wird als HDR10 bezeichnet. Zusätzlich wäre noch die Kombination einer erhöhten Bildrate also eine Ultra-HD-Auflösung mit mindestens 3840x2160p von qualitativer Bedeutung.
Dachte immer das die Sky Sender das so ausstrahlen, UltraHD Auflösung mit 10bit, aber eben nur im 4:2:0 Farbraum und 50p, was ja mit HDMI2.0a auch besser geht.
Klär mich bitte auf...

Uiuiui, da ist doch viel durcheinander.

Mal kurz ein paar klärende Worte:
  • Die Bittiefe entscheidet darüber, wie viele Abstufungen bei einer Farbe (R, G, B) es zwischen ganz dunkel und ganz hell gibt. Multipliziert man die drei Farben miteinander, sagt diese Zahl aus, wie viele verschiedene Farben theoretisch auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Bei 10 Bit kann jeder Farbwert z.B. von 0 bis 1023 gehen, hat also 1024 Abstufungen. Für drei Farben bedeutet das somit 1024*1024*1024=1.073.741.824 Farben, also über eine Milliarde möglicher Farbkombinationen. Aber *welche* Farben das sind, ist damit noch nicht definiert. Das passiert erst über den Farbraum.

  • Der Farbraum sagt aus, wie die Bitwerte zu interpretieren sind. 0 ist normalerweise immer schwarz, aber bei 255 (oder 1023 bei 10 Bit oder 4095 bei 12 Bit) kann halt ein solches Rot (Grün, Blau) angezeigt werden wie auf einer BluRay, oder auch ein ganz anderes, satteres. Was da also konkret für ein Farbton erzeugt wird, das entscheidet der Farbraum, also BT709 (BluRay), DCI (Kino) oder BT2020 (UHD-BluRay). Der Farbraum sagt aber noch nichts darüber aus, wie hell oder dunkel diese Farbwerte sind.

  • HDR und SDR sagen etwas darüber aus, wie die Helligkeiten der Farbwerte interpretiert werden müssen. Da das menschliche Auge nicht linear arbeitet, wird darum eine Kurve definiert, welcher Wert (0-255, 0-1023, 0-4095 je nach Bittiefe) welcher Helligkeit entspricht.

    Bei SDR ist das eine Gamma-Kurve, also eine Kurve der Form Helligkeit=Wert^Gamma, wobei Gamma üblicherweise zwischen 2,2 und 2,5 gewählt wird. Es ist also eine Potenzfunktion (Parabel), die etwas steiler als die Quadratfunktion ist. Zudem wird nichts über die absolute Helligkeit gesagt, sondern diese Kurve beschreibt nur die relativen Helligkeiten. Die absolute Helligkeit ist im Prinzip frei wählbar. Bei Tests wird üblicherweise auf 120 cd/m² kalibriert, das heißt die maximale Helligkeit bei Weiß wird auf 120 cd/m² festgelegt und alle anderen Farben liegen dann entsprechend ihrem Gammawert darunter.

    Bei HDR wird das anders angegeben. Allerdings unterscheiden sich hier die verschiedenen HDR-Verfahren. Bei HLG (Hybrid-Log-Gamma) ist die Kurve in zwei Teile geteilt. Der untere (dunklere) Teil verwendet nach wie vor eine Gamma-Kurve, während der höhere (hellere) Teil eine Exponential-Funktion (Helligkeit=e^Wert) ist. Das "Log" in Hybrid-Log-Gamma beschreibt den umgekehrten Vorgang in der Kamera, wo entsprechend eine Logarithmus-Funktion genutzt wird. Auch bei HLG wird keine absolute Helligkeit definiert, man kann also im Prinzip beliebig an der Helligkeit drehen.

    Bei HDR10 und Dolby Vision wird eine Kurve namens "Perceptual Quantizer" (PQ) genutzt. Hier wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Mensch bei unterschiedlichen absoluten Helligkeiten auch die Farben etwas anders wahrnimmt. Darum sind hier nun in der Tat nicht nur relative, sondern absolute Helligkeiten vorgegeben. Wo also bei SDR und HDR-HLG sich der Eindruck des Bildes etwas ändern kann, je nachdem welche Grundhelligkeit man wählt, soll diese Unbekannte bei HDR10 und Dolby Vision eliminiert werden. Die PQ-Kurve ist bis hoch zu 10.000 cd/m² definiert, wobei aber momentan üblicherweise nur Werte bis 1000 cd/m² genutzt werden, in einzelnen Fällen (speziell bei Dolby Vision) bis zu 4000 cd/m², schlichtweg weil alle aktuellen Fernseher höhere Helligkeiten noch nicht hinbekommen. Hier wäre es also am Besten, wenn der TV die Helligkeit genau so wiedergibt, wie vom Film gewollt. Ändert man die Helligkeit manuell, passt es wie gesagt nicht mehr so ganz. Und wenn der TV die Helligkeit gar nicht erst schafft, passt es auch nicht mehr. Hier die Helligkeit dann korrekt auf die mögliche maximale Helligkeit des TVs herunter zu rechnen (das. sog. Tonemapping), ist nicht ganz einfach und bereitet den TVs durchaus Probleme. Darum ist man bestrebt, in neuen Gerätegenerationen immer hellere Helligkeiten zu ermöglichen, um hier möglichst erst gar kein Tonemapping mehr machen zu müssen.

    Weil bei HDR i.a. sehr große Helligkeitsunterschiede dargestellt werden sollen, macht es auch Sinn, gleichzeitig die Bittiefe zu erhöhen, sonst sieht man die einzelnen Stufenschritte als sog. Color-Banding. Und bei den UHD-BluRays wird auch gleichzeitig mit HDR der BT2020-Farbraum genutzt. Das heißt auf der UHD-BluRay bedeutet HDR auch gleichzeitig höhere Bittiefe und größeren Farbraum. Prinzipiell sind das aber unabhängige Dinge und andere Bildquellen können das durchaus anders handhaben. Die PS4 kann z.B. HDR mit nur 8 Bit Farbtiefe ausgeben.

  • Die Bildauflösung 3840x2160 entscheidet darüber, wie viele Pixel auf dem Bildschirm angeordnet sind bzw. wie viele Pixel in einem angezeigten Video/Foto sind. Unterscheidet sich die Anzahl im Video/Foto von der auf dem Bildschirm, muss skaliert werden, also die Auflösung auf die des Bildschirms umgerechnet werden.

  • Die Bildrate ist die Anzahl Bilder pro Sekunde, also z.B. 24,fps (Frames per Second) bei BluRay oder 25 bzw. 50 fps bei TV. Anstatt fps wird oft auch nur Hz (Hertz, also "pro Sekunde") genommen. Heute, wo es eigentlich keine Halbbilder mehr gibt, kann das mehr oder weniger synonym genutzt werden. Auch der TV hat eine Bildrate, z.B. 100Hz (oder fps). Wobei das immer ein gewisser Bereich ist, z.B. von 95 Hz bis 120Hz. Der TV muss darum immer die gegebene Bildrate eines Videos so umrechnen, dass er es mit seinem Bildschirm anzeigen kann. Falls die Bildschirmrate des TVs höher als die Bildrate im Video ist, kann er z.B. durch Hinzufügen von selbst berechneten Zwischenbildern das Bild flüssiger und damit auch schärfer machen.


Ich empfehle Dir auch mal, diesen Beitrag von mir anzuschauen. Da habe ich das ganze Thema zu Farbraum, Bittiefe, RGB, YUV, Farbunterabtastung und die momentan möglichen Datenraten auf HDMI-Kabeln mal ausführlich erklärt.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 21. Apr 2017, 09:30 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#1707 erstellt: 21. Apr 2017, 11:34
Der TV ist nun da. Da ich Sat nun habe, habe ich beide Sat Kabel hinten eingesteckt. Beim alten TV konnte ich ja nur 1 Kabel verwenden. Beim Suchen werde ich gefragt welchen Anbieter ich habe. Wenn ich da HD Austria verwende werden nur etwas über 300 Sender gefunden. Beim alten TV waren es über 900. Habe dann einen neuen Sendersuchlauf gemacht aber diesmal Allgemein Suchen lassen ohne meinen Provider zu wählen und da finde ich dann über 1000. Allerdings konnte ich nicht wählen das er nur TV suchen soll ohne Radio und alle Sender. Beim alten TV gab es die Option nach allen Sendern suchen oder nur freie. Gibt es die Einstellung beim Sony so nicht?


[Beitrag von Scoty am 21. Apr 2017, 11:34 bearbeitet]
Choppie
Ist häufiger hier
#1708 erstellt: 21. Apr 2017, 11:50

hagge schrieb:

Mal kurz ein paar klärende Worte:


Wow - gaaanz herzlichen Dank für diesen Input zur Theorie! Hoffentlich hilft mir das in Zukunft auch dabei, die Begrifflichkeiten sauber voneinander zu trennen und vor allem zu verstehen. Sehr anschaulich erklärt!
Scoty
Inventar
#1709 erstellt: 21. Apr 2017, 12:04
Gibt es eine Info Anzeige wo man sehen kann wie gut das Signal vom Sat ist?
VF-2_John_Banks
Inventar
#1710 erstellt: 21. Apr 2017, 12:29
Unter Hilfe glaub ich. Jetzt erzähl nicht wieder, dass dein Signal zu stark ist?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2024  –  4869 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2024  –  8999 Beiträge
Sony XE93 Bildstörung mit Plex
RobMetal am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  4 Beiträge
Sony XE93 ausgeprägte Dunkle Ecken
Myamy am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  2 Beiträge
Sony xe93 / extrem hohes Input-lag
manu9589 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  6 Beiträge
Sony XE93 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2023  –  944 Beiträge
SONY XE93 - Kontrast-/Helligkeits-"Verzögerung"
A_L`aise_Breizh am 15.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  10 Beiträge
Sony 2017 XE95 ?
Ralf65 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.284
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.825