HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
satbasar
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#3235
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
TX-P50VT30E: 120,2 x 73,3 x 5,0 cm TX-P46GT30E: 109,1 x 67,0 x 5,8 cm TX-P46ST33E: 111,8 x 69,5 x 6,9 cm TX-P46GW30: 111,8 x 69,5 x 7,0 cm TX-P46Z1E: 112,3 x 71,9 x 4,85 cm ![]() ![]() |
||||||||
metoo2
Stammgast |
00:05
![]() |
#3236
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Wurde ja mehrfach gesagt: TX-P65VT30E Im Handel ab Mitte Juni 2011 TX-P55VT30EIm Handel ab Mitte Mai 2011 TX-P50VT30EIm Handel ab Ende April 2011 TX-P42VT30E Im Handel ab Mitte April 2011 |
||||||||
|
||||||||
stuartpet
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#3237
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Mein Liefertermin für den TX-P50VT30E , allerdings nur mündlich von redcoon, soll am 09.05.2011 sein. Deine Anlage Heco Celan 700/Celan XT 701 schaue ich mir auch mal an. Mein Gott der Lautsprecherkauf für den Plasma artet ja in Arbeit aus, macht aber auch Spaß, denn es soll ja richtiger Kinoton zu bezahlbaren Preisen sein. Danke nochmal. |
||||||||
NICKIm.
Inventar |
10:39
![]() |
#3238
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Durchschnittliche Leistungsaufnahme: 190 W Maximale Leistungsaufnahme: 410 Watt Quelle: ![]() Gruss aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 10. Apr 2011, 10:40 bearbeitet] |
||||||||
pspierre
Inventar |
11:29
![]() |
#3239
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Unter Heimkinotypischem Umfeld wahrscheinlich. Wenn die Glotze, als Familienfernseher mit Kids, auch am Tage etliche Stunden glüht, dürfte sich das etwas relativieren. Wer macht eigentlich die Messvorgaben, unter denen "Durchschnittliche Leistungsaufnahme" (klingt auch viel besser als Verbrauch ![]() Wahrscheinlich doch Panasonic selbst ----lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 10. Apr 2011, 11:31 bearbeitet] |
||||||||
zftkr18
Inventar |
12:29
![]() |
#3240
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Die Angaben sind für den TX-P50VT30E... Seine Frage bezog sich auf den VT30E in 55" und 65". Und für beide Geräte gibt es noch keine Angaben bei Panasonic. Diese Angaben suche ich selbst schon länger, bisher erfolglos. Gruß Klaus |
||||||||
M782
Inventar |
13:24
![]() |
#3241
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Rate mal wer den Durchschnittsverbrauch von deinem Auto angibt?! Hmmm mal überlegen...bestimmt auch der Hersteller ![]() Ist halt nur immer die Frage ob es nach eigenen Methoden gemacht wird oder nach einheitlichem Verfahren was ja immer mit dabei steht im Normalfall. Bei Pana wurde der durchschnittliche Verbrauch nach IEC 62087, Edition 2 gemessen. Hier mal ein Auszug aus der video-homevision in 2009: "Allerdings wird es den Kunden nicht leicht gemacht, energieeffiziente Geräte zu finden. Die Prospektangaben der Hersteller sind kaum vergleichbar, weil sie mit unterschiedlichen Messmethoden ermittelt sind. Erst Ende des Jahres dürfte es ein international standardisiertes Verfahren geben (IEC 62087, Edition 2), das den Stromverbrauch von TV-Geräten korrekt wiedergibt." Hoffe du Öko-Moralapostel wählst schön die Grünen und fährst auch jeden Tag schön brav mit deinem Fahrrad zur Arbeit... ![]() P.S.: Kids sollen nicht vor der Glotze sitzen sondern raus an die frische Luft ![]() EDIT: Bei Samsung und Sony steht zum Beispiel nicht nach welchem Verfahren der Verbrauch gemessen wurde. ![]() Oh wow sehe gerade Sony hat ja sogar Blei mit drin ![]() ![]() ![]() [Beitrag von M782 am 10. Apr 2011, 13:36 bearbeitet] |
||||||||
*Gianni*
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#3242
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Durchschnittliche Leistungsaufnahme nach IEC 62087 ED2 : TX-P55VT30 = ~222W TX-P65VT30 = ~311W Angaben von Panasonic. Eine unabhängige Quelle die deren Werte bestätigt oder dementiert, ist der Zeit nicht bekannt - was ja kein Wunder sein dürfte, zumal sich die VT-Serie noch nicht auf dem Markt befindet.;) Gruss, Gianni [Beitrag von *Gianni* am 10. Apr 2011, 13:54 bearbeitet] |
||||||||
Spezialized
Inventar |
14:52
![]() |
#3243
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Schau mal hier, da bekommst Du RICHTIGEN Heimkinoton zu einem bezahlbaren Preis und Qualität, musst halt das Gehäuse selbst Bauen (+50 Eur. für Zuschnitte), was aber sehr Einfach ist. Kannst die auch erweitern zu 5.0. Einen Sub brauchste da nicht mehr.Habe die schon Gehört, Wahnsinn die Teile. Die Kosten ca. 420 Euro inkl. Zuschnitte. Der Entwickler dieser Boxen hat's wirklich drauf. ![]() [Beitrag von Spezialized am 10. Apr 2011, 14:52 bearbeitet] |
||||||||
Andregee
Inventar |
15:11
![]() |
#3244
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
wo sind denn da die versprochenen 30% ersparnis gegenüber den vorgängermodellen. die nehmen auch maximal 410 watt auf. mir scheint es als seien die verbrauchsenkungen jedes jahr nur theoretischer natur durch irgendwelche anderen settings oder ecomodi. mir wärs egal aber langsam gehts in eine sackgasse. |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:00
![]() |
#3245
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Moin Also wollte auch mal in die Welt 3D eintauchen würde mich echt interessieren welches im moment der beste 3D TV in der Preisklasse bis 3000 euro 50 zoll oder Grösser ist hatte mich eigentlich für den VT20E vorher entscheiden jatzt habe ich aber gesehen das es schon wieder eine neue Serie gibt . Was ist eigentlich genau der unterschied zwischen den vt20 und den vt 30 ausser der Verbrauch ? Würde mich über antworten freuen MFG |
||||||||
Paul_Panter
Stammgast |
16:29
![]() |
#3246
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Gibt es bei den genannten Modellen auch Energiesparmodi, wenn ja was bewirken sie beim Bild und beim Stromverbrauch. Ich wollte eigentlich bei meinem neuen Tv weniger Stromverbrauch als bei meinem alten Pio 427XA, und der ist mit ca. 280Watt angegeben und läuft bei mir im 2.Energiesparmodus, hat dadurch ein etwas dunkleres Bild aber immer noch absolut ausreichende Helligkeit. |
||||||||
satbasar
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#3247
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:29
![]() |
#3248
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Meine Frage war vt 30 vs vt 20 nicht gt30 vs vt 30 MFG |
||||||||
M782
Inventar |
17:39
![]() |
#3249
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Wenn Geld keine große Rolle spielt nimm den GT30 oder VT30 ![]() |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:42
![]() |
#3250
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
ist kein Problem der Preis wüsste nur gerne ob es sich wirklich lohnt 1000 euro mehr zu zahlen |
||||||||
M782
Inventar |
17:49
![]() |
#3251
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Diese Frage kannst nur du dir selber beantworten, außerdem wirds ca. 500-600€ sein. Der VT20 kostet ja ca. 1400-1500 und der VT30 wird dann am Markt im Internet bei ca. 2000 liegen. Beides im 50" Vergleich natürlich um die Relation darzustellen. |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:52
![]() |
#3252
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Also gibt es technisch keinen unterschied ausser weniger stromverbrauch ? dann lohnt sich für mich der preisunterschied nicht |
||||||||
M782
Inventar |
17:55
![]() |
#3253
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Klaro gibt es technische Unterschiede wie einen neuen Filter etc. nur um wieviel der besser ist als der VT20 wird sich erst noch zeigen. Daher sagte ich ja das musst du wissen ob dir der Aufpreis es Wert ist. ![]() Ich hingegen nehme sicher einen GT30 oder VT30 allein schon wg. dem Design und mir ist der Aufpreis das ganze Wert. |
||||||||
metoo2
Stammgast |
18:02
![]() |
#3254
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Lies doch die paar Seiten von diesem Thread, deine Fragen wurde mehrfach beantwortet und diskutiert. |
||||||||
Matthi007
Gesperrt |
18:07
![]() |
#3255
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Fange am besten bei der ersten an,aber nehme Dir einen Tag lang nichts vor ![]() |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:13
![]() |
#3256
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
habe schon 10 seiten gelesen das ist echt viel Grins kann mir das nicht einer in ein paar sätzen schreiben das wäre super nett |
||||||||
aphro1
Stammgast |
18:17
![]() |
#3257
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Servus warum soll jemand die Zeit investieren, die Du Dir selber nicht nehmen willst ? Liebe Grüße Markus |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:20
![]() |
#3258
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Ich habe nicht gesagt das jetzt für mich jemand 64 seiten lesen soll aber ich denke das welche das ganze thema mit gelesen haben . und mir in kurzen worten sagen was und wie gross der unterschied sein wird . aber wenn esnicht möglich ist lese ich auch alle seiten MFG |
||||||||
RedJack
Stammgast |
19:10
![]() |
#3259
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Naja, ich kanns schon nachvollziehen. In diesem Thread steht so viel Müll, da gehen die wirklich wichtigen Informationen drin unter. Wenn man nicht von Anfang an Step by Step mitgelesen hat, ist das einfach nur nervtötend. Man kann aber definitiv sagen, das es sich lohnt auf die 30er Serie zu setzen. Insbesondere dann, wenn man sich für 3D interessiert. Diese Technik ist noch recht jung und erfährt immer noch wichtige Detailverbesserungen. Darüber hinaus hat sich bei Panasonic hat sich in diesem Jahr auch das Design des Gehäuses grundlegend verbessert. Die GT30 und VT30 Serien sehend weitaus schicker aus als die 20er Serien. |
||||||||
metoo2
Stammgast |
19:22
![]() |
#3260
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Wenn das Geld beim Kauf keine Rolle spielt investier es doch in jemanden der den Thread für dich liest.. ![]() ![]() [Beitrag von metoo2 am 10. Apr 2011, 19:23 bearbeitet] |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:27
![]() |
#3261
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
@metoo2 Sehr sinnvoller beitrag hast wohl auch so gemacht Grins ![]() ![]() |
||||||||
Nui
Inventar |
19:44
![]() |
#3262
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Wir wissen noch garnichts festes über die performance vom VT30. |
||||||||
stuartpet
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#3263
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Ich verstehe Deinen Wunsch nach einer schnellen Information, aber noch steht die neue 30er Serie erst bei wenigen Usern zu Hause. Wenn Du in 2 oder 2 Monaten wieder nachfragen tust, wirst Du bestimmt mit Informationen überschwemmt werden. Doch bis heute stehen dem normalen zukünftigen Käufer auch nur die Seiten von Panasonic zur Verfügung. Einige Forenschreiber scheinen aber auch besondere Kontakte zu Mitarbeitern von Panasonic zu haben und damit etwas mehr zu wissen. Ob Dir das dann unbedingt weiter helfen würde, weis ich auch nicht. Denn da geht es bis in die kleinste Zelle, Aufbau und Wirkungsweise bei Tageslicht aus 3, 5 oder 6 Meter Entfernung usw. Ob Dir das hilft . Die neuen TX-P50VT30E oder TX-P55VT30E werden sicher besser sein, als die vt20-Reihe, was Hoffnung und Annahme zugleich ist. Warum sollte es auch anders sein, denn die Entwicklung geht immer weiter. Deshalb habe ich mir keinen 50vt20 geholt sondern auf den neuen TX-P50VT30E gewartet und ihn nun auch bei redcoon vorbestellt. Nun bist Du wieder dran. Viel Spaß dabei, stuartpet |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#3264
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Danke für die info werde nun auch den TV bei redcoon vorbestellen ich denke das es schon eine gute wahl sein wird. denn ich wüsste keinen anderen der annähert an den vt 20 ran kommt .auch kein sony oder samsung . deshalb hatte ich mich ja schon für einen panasonic entschieden . Sony sind auch sehr teuer und sollen nicht besser sein als der panasonic . |
||||||||
Matthi007
Gesperrt |
20:22
![]() |
#3265
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Na wenn Du das so sagst ![]() |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:41
![]() |
#3266
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Anderer meinung ? Herr des themas? |
||||||||
*Gianni*
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#3267
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Vor allem der plötzliche Sinneswandel überrascht doch sehr. Verstehe nicht welche Infos man(n) erhalten haben sollte, die für, oder gegen einen Kauf des genannten Plasma sprechen sollten. Aber ich muss ja nicht immer alles wissen. Was die Thematik der TV20-Serie angeht, so stimme ich vorbehaltlos zu: auch mir ist kein einziger TV bekannt, der derart viele und störende Fehler produziert(e) wie die VT20er. ![]() In Sachen Sony: ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich fand die HX900er merklich überlegen, obwohl sie für mich aufgrund des zu klein geratener Blickwinkel (und andere "Kleinigkeiten") nicht in Frage kam. Aber die Bildqualität war - zumindest in 2D - imho eindeutig besser. Die LCDs haben gegenüber den Plasmas deutlich aufgeholt. Um meinen Pioneer KRP abzulösen reicht(e) es jedoch bei Weitem nicht. Mal sehen wie sich die diesjährige VT30- und HX925-Serie schlagen wird. Meine bessere Hälfte hätte gerne nen 3D Fernseher... Gruss, Gianni [Beitrag von *Gianni* am 10. Apr 2011, 20:47 bearbeitet] |
||||||||
stuartpet
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#3268
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
Ich weis welche schönen Qualen man durch macht, wenn es ein neuer Fernseher werden soll. Lesen von Forum-Seiten gehört nur für eine winzig kleine Anzahl von Käufern dazu. Doch ich habe dieses Forum als sehr nützlich empfunden, da es mich auch in meiner Meinung bestärkt hat auf die neue vt30 Reihe zu warten. Wenn dann doch mal etwas in der Garantie kaputt geht oder nicht richtig funktioniert, kann ich dem Sevicetechniker auf jeden Fall mit meinem angelesenen Fachwissen beeindrucken. Ob ihm das hilft ist eine andere Frage, Die gewünschten Zusammenfassungen, dieser Wunsch taucht in jedem Forum auf, sind ein zweischneidiges Schwert. Da muss man sich quasi dem versammelten Forenwissen und Usern stellen, die bei vermeindlichen Fehlern oder anderer Sichtweise über den Zusammenfasser herfallen, was mit Sicherheit nicht angenehm ist. Deshalb lassen es dann die User, man könnte sich ja blamieren. Wobei ich noch immer nach dem Sprichwort verfahre : Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Da Du nun bestellt hast, bleib dabei, denn es kann nur besser werden. Viel Spaß stuartpet |
||||||||
satbasar
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#3269
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
![]() |
||||||||
satbasar
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#3270
erstellt: 10. Apr 2011, |||||||
![]() |
||||||||
kunde436
Stammgast |
04:34
![]() |
#3271
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Naja, jedes Jahr werden bessere Filter verbaut, und dafür braucht man halt immer mehr Helligkeit, um immer noch ein ausreichend helles Bild zu bekommen. Wenn man mal den Filter vom PZ85 mit dem des VT30 vergleicht, sieht man woher die Angaben kommen... Ein VT30 könnte warscheinlich ein viel helleres Bild, als der PZ85 darstellen oder halt eins mit gleicher Helligkeit bei deutlich weniger Verbrauch. Panasonic verbessert aber lieber jedes Jahr die Filter, um auch im Laden unter hellem Licht mit LCDs mithalten zu können. |
||||||||
plusgod
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:59
![]() |
#3272
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
@satbasar das ist schon richtig aber ich kann keine 4 monate warten aufs geld kommt es mir auch gar nicht so an ich will halt den besten 3D TV haben den es gibt . Und ich denke das ich mit dem panasonic vt 30 die richtige wahl getroffen habe . |
||||||||
Erdix
Stammgast |
06:26
![]() |
#3273
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Ich mache das etwas anders: Ich kaufe mir jetzt den 50VT20 und in einem Jahr stelle ich diesen ins Schlafzimmer und für das Wohnzimmer kaufe ich mir den 55VT30. Preislich zahle ich dann soviel wie ich jetzt alleine für den 55VT30 zahlen müsste ![]() |
||||||||
Matthi007
Gesperrt |
07:21
![]() |
#3274
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Gut kalkuliert ![]() |
||||||||
zftkr18
Inventar |
07:34
![]() |
#3275
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Super, dann wird der TX-P55VT30E in etwa das brauchen, was der TX-P50VT20E in 2010 aus dem Netz zieht. Das waren, soweit ich es noch im Kopf habe, im Durchschnitt 231 Watt (ermittelte Werte sind zu Hause). Gruß Klaus |
||||||||
NICKIm.
Inventar |
08:14
![]() |
#3276
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Ups ![]() Der Panasonic TX-P55VT30E und der TX-P65VT30E verfügen beide über einen speziellen Ecomodus, in dem alle Einstellungen hinsichtlich Energieeffizienz automatisch geändert werden. Im Vergleich zu Vorgängermodellen sollen die neuen Innovationen bis zu 60 Prozent weniger Strom verbrauchen. Quelle: ![]() Einer anderen Quelle zufolge wurde beim VT30 dieser um 1/3 zum VT20 gesenkt, was natürlich keine konkrete Aussage in Zahlen ist. MfG - nicki |
||||||||
Malphi_alt
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#3277
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Gibt es irgendwo n bild oder bilder, von der Fernbedienung des VT30?! Will mich schon jetzt an die steuerung gewöhnen ![]() ![]() |
||||||||
pokeyHomie
Stammgast |
09:31
![]() |
#3278
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Wer suchet, der findet: ![]() ![]() [Beitrag von pokeyHomie am 11. Apr 2011, 09:32 bearbeitet] |
||||||||
Andregee
Inventar |
09:38
![]() |
#3279
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
ok ein gw20 hatte bloß 335 watt verbrauch, da dessen filter weniger stark ist, dennoch spricht pansonic von 30% stromersparnis und die gibt es nicht, filter hin filter her. der verbrauch ist gleich geblieben und ich glaube kaum das es jemanden interessiert wie er wäre wenn der filter nicht vorhanden wäre. |
||||||||
kunde436
Stammgast |
09:57
![]() |
#3280
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Der GW20 kann doch auch kein 3D und außerdem kann man wohl schlecht die Maximalwerte miteinander vergleichen, wenn nicht auch die maximal erreichbaren Helligkeitswerte die selben sind. Durchschnittsverbrauch beim GW30 42" liegen bei 130 Watt. Beim G20 liegen sie bei 170 Watt. Wie gesagt, der GW30 und GT30 hat ein deutlich besseren Filter, der viel mehr Licht schluckt, also kommen die 30% schon irgendwo hin. Plasma hat halt einen höheren Stromverbrauch, als LCD. Damit muss man sich abfinden. Ich finde aber, daß das Ganze ein wenig übertrieben wird. Wenn man wirklich sparen will, kann man das an anderen Ecken wohl deutlich effektiver, als an solchen Luxusgegenständen... Mir persönlich ist das bestmöglichste Bild wichtiger, als ein guter Stromverbrauch. |
||||||||
pspierre
Inventar |
10:06
![]() |
#3281
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
M782 Schrieb: (bezogen auf mich)
Sorry, aber mir persönlich ist der TV-Stromverbrauch Sch....-egal, und mit den Grünern hab ich auch nichts am Hut. (Und ich fahre, wenn, mit einen Cayenne, einem 911er, oder,wenns denn um frische Luft geht, einen Mecedes Roadster ![]() ![]() Ich denke halt nicht nur in einer persönlichen argumentativen Traumwelt (wie so manche hier), sondern beziehe lediglich die Realitäten unseres Lebensumfeldes rational in meine Argumente und Ausführungen ein. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 11. Apr 2011, 10:24 bearbeitet] |
||||||||
*Gianni*
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#3282
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Hab die selbe Wattangabe in Erinnerung, ja. Die von mir geposteten Angaben sind seit heute morgen auch auf der Panasonic-Homepage zu finden. (somit offiziell) Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die restlichen - mir zur Verfügung stehenden - Informationen ebenfalls bewahrheiten. Dann könnte der 65VT30 durchaus ein gelungener Plasma werden... Gruss, Gianni [Beitrag von *Gianni* am 11. Apr 2011, 10:16 bearbeitet] |
||||||||
stuartpet
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#3283
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
kunde436 - Mir persönlich ist das bestmöglichste Bild wichtiger, als ein guter Stromverbrauch. - Da geb ich Dir meine volle Zustimmung. Beim Plasma hängt die Bildqualität eng mit dem Stromverbrauch zusammen. Lieber ein sehr gutes Fernsehbild, als ein um 20 oder 30 Watt geringerer Verbrauch. |
||||||||
pspierre
Inventar |
10:48
![]() |
#3284
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Sag das mal Panasonic, dann wären alle Plasma-Interessenetn hier wahrscheinlich glücklicher zu machen, und ich hätte mir vor paar Monaten keinen LED-lC kaufen müssen. Die Energiebilanz ist aber derzeit bei Panasonic hartes Kriterium aus marktingstrategischen Gesichtspunkten. Zur zeit ist also in der Pana Plasmaentwicklung zunächst mit Priorität mal Sparsam und preiswert in der Anschaffung real angesagt---über den Rest befasst man sich vorzugsweise nur in der Werbung. Der Fairness halber muss an aber die Designentwicklung durchaus loben mfg pspierre ps: Man braucht sich doch nur das Z1-Desaster anzusehen. Dieser Versuch im Hochpreissegment war doch defacto gescheitert. Da gingen keine wirtschaftlichen Stückzahlen mehr wie früher, als man zu G8-zeiten den Markt nicht bedienen konnte weil die Kapazitäten nicht reichten. Im "Ausverkauf" der nun die letzten Monate stattfand, und um die schon vor Ewigkeiten vorproduzierten Haldengeräte noch unters Voilk zu brinen, bevor sie endgültig überholt sind, hat man sie mit bis zu ca 70%Abschalg vom Listenpreis nach Erscheinen über Internethändler weggeschossen. [Beitrag von pspierre am 11. Apr 2011, 10:59 bearbeitet] |
||||||||
debiax73
Stammgast |
11:53
![]() |
#3285
erstellt: 11. Apr 2011, |||||||
Hier der direkte Vgl: ![]() 50VT20 ![]() 50VT30 ![]() 55VT30 Der 55VT30 brauch NUR 10W mehr als des 50VT20 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von debiax73 am 11. Apr 2011, 12:01 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread cine_fanat am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 6528 Beiträge |
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread spartain am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread Pizzaaddi am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2022 – 6334 Beiträge |
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs NooXy am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 6 Beiträge |
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011) danielmagdi am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 162 Beiträge |
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread Matthi007 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 1944 Beiträge |
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30 TW1138 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 3 Beiträge |
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread! Papale am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 334 Beiträge |
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread phoenix0870 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.293