HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
pspierre
Inventar |
#3385 erstellt: 12. Apr 2011, 15:40 | ||||||
Wollte auch nur auf die symptomatischen Parallelen aufmerksam machen. Aber Energie Sparen tut man da ebenfalls allemal. GGF gehört das nette Feature schon zum Gesamtbündel der Massnahmen, die den Verbrauch senken sollen (das Thema scheint Panasonic ja sehr wichtig zu sein, und man hat ggf etwas zu tief ins Klo gegriffen. ------oder sollte ich das jetzt besser nicht gesagt haben mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 13. Apr 2011, 07:39 bearbeitet] |
|||||||
V._Sch.
Inventar |
#3386 erstellt: 12. Apr 2011, 15:47 | ||||||
Fehlerlos ist er aber auch nicht. |
|||||||
|
|||||||
pspierre
Inventar |
#3387 erstellt: 12. Apr 2011, 15:48 | ||||||
So viele Geld kosten sie doch nun auch nicht---sie werden seit Jahren immer billiger----sejhr langsam (leider) sogar besser---aber es wird immer noch mehr erwartet, und verbrauchen sollen sie auch nichts mehr. Vor 5-6 Jahren hat Panasonic noch für ein Flagship in 42" 3500,- aufgerufen, und ein entprechender 50" war mit deutlich über 4000,- ausgepreist...HD-Ready versteht sich.... und hatte solche "Marotten" nicht.... autsch ..... da wärs wieder,--das leidige Thema. Wartet ab bis Ihr die ersten Geräte selbst erleben könnt--vorher hats keinen Taug sich verrückt zu machen, und hier Frust-Posts abzusetzen. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Apr 2011, 15:50 bearbeitet] |
|||||||
V._Sch.
Inventar |
#3388 erstellt: 12. Apr 2011, 15:52 | ||||||
Festzustellen bleibt, dass die ganzen negativen Geschichten hier von Leuten gepostet werden, die eigentlich Pio Fans sind. j.d.0504 hat auch einen Pio und man kann sich fragen, was das soll hier immer irgend etwas negatives zu posten über die neu Pan Serie. Der Pio ist eine Kiste mit ziemlich schlechten Bauteilen. Angefangen mit den Lüftern und aufgehört bei den Travos. Das ist natürlich kein Fehler aber hier bei den Panas groß rummeckern. |
|||||||
1-2-3-man
Ist häufiger hier |
#3389 erstellt: 12. Apr 2011, 16:00 | ||||||
Zum Thema FB: Laut dem Test des G30 und GT30 bei hdtvtest.co.uk tritt das Problem im THX-Modus nicht auf. Allerdings kann man diesen nicht so kalibrieren wie die Prof.-Modi, müsste also mit dem niedrigeren Gamma leben. |
|||||||
Muppi
Inventar |
#3390 erstellt: 12. Apr 2011, 16:29 | ||||||
Dachtest du etwa, daß geistreiche Kommentare nur von Dir kommen? Wer sucht der findet, gell? Was sein wird und was nicht ist reine Spekulation, da warte ich doch lieber auf erste Reviews. |
|||||||
Muppi
Inventar |
#3391 erstellt: 12. Apr 2011, 16:36 | ||||||
Du sprichst mir aus der Seele, wenn es um Pana-Bashing geht sind gleich einige Herrschaften zur Stelle, vergessen dabei aber immer wieder gerne das auch ihr heiliger Kuro seine Macken hat. |
|||||||
razerviper
Stammgast |
#3392 erstellt: 12. Apr 2011, 16:40 | ||||||
Lüfter und Trafos beeinflussen ja auch unheimlich das Bild.Leute jetzt wird es langsam peinlich. |
|||||||
d-fens
Inventar |
#3393 erstellt: 12. Apr 2011, 16:41 | ||||||
@Muppi Lass doch diese einzelnen Typen einfach links liegen. Bist doch selber Schuld wenn du drauf reagierst. Das ärgert nur und das muss doch nicht sein. [Beitrag von d-fens am 12. Apr 2011, 16:44 bearbeitet] |
|||||||
Andregee
Inventar |
#3394 erstellt: 12. Apr 2011, 16:56 | ||||||
also wenn das verhalten so wie in dem video vorhanden ist, dann hat das wohl den sinn, helle bildelemente nicht so stark dimmen zu müssen wie zuvor wo global die ABL eingriff. das macht einerseits schon sinn, da unsere augen eh geblendet wären und die schatten nicht mehr differenzieren können. ist dann quasi wie in einen sonnenaufgang schauen, der erscheint alles drumherum auch schwatz.so hat man den vorteil das helle elemente "reinweißer" erscheinen zu lassen. es wurde doch so oft nach dem reinweiß geschrien was plasma nicht können sollen. bei einem anderen plasma wäre es wohl so gewesen das das aufgezogene fenster gedimmt wurden wäre, weil das netzteil nicht die nötige energie liefern könnte. nur muß es dann auch so geregelt sein, das es nicht auffällt und von daher ist die frage wie man das als mensch warhnimmt. ein video von dem verhalten kann nicht als maßstab dienen. man muß auch dazu sagen das das gerät ja am leistungslimit mit kontrast 60 bewegt wurde, was nicht wirklich der norm entspricht. |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3395 erstellt: 12. Apr 2011, 17:03 | ||||||
Dem ist nicht so. Es ist kein deutsches Gerät. Die Skala geht bis 100. Servus [Beitrag von norbert.s am 12. Apr 2011, 17:04 bearbeitet] |
|||||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
#3396 erstellt: 12. Apr 2011, 17:14 | ||||||
manche schreiben, sie warten auf die ersten reviews was das floating brightness anbelangt, aber es haben doch schon einige berichtet, dass es vorhanden ist. Wenn auch selten auffällig, was sich durch entsprechende modi/einstellungen minimieren lässt also hier wird teilweise schon der teufel an die wand gemalt. ich persönlich kann noch ein jahr warten und darauf hoffen dass 50 hz bug und andere ungereimtheiten die bei anderen plasmas nicht auftauchen, ausgemerzt sind. vllt. liegt es aber auch am tollen schwarzwert, dass diese maßnahmen im gegensatz zu plasmas von konkurrenzherstellen ergriffen werden müssen, weshalb genau auch immer. |
|||||||
Andregee
Inventar |
#3397 erstellt: 12. Apr 2011, 17:38 | ||||||
ich warte noch länger. bald geht der 48p hype los und man müßte schon wieder loslaufen. der hobbit wird doch tatsächlich in 48p gedreht. das ist dann die nächste sau die durchs dorf getrieben wird die einen nötigt zwecks neuem standart alles neu zu erwerben. also gucke ich weiterhin auf eine 15 monate als kiste. dann kann ich zwar nicht mehr wirklich mitreden aber egal. |
|||||||
zftkr18
Inventar |
#3398 erstellt: 12. Apr 2011, 18:50 | ||||||
Mir persönlich ist es egal, ob der Hobbit bzw. Avatar II + III ins 48p oder 60p gedreht werden. Ich kaufe trotzdem meinen TX-P55VT30E weil ich das "One Sheet of Glass" Design will. Und wenn die neuen "Highlights" nur in 48p oder 60p kommen, dann bleiben die als Blu-ray einfach im Laden stehen. Denn keiner schaut sich einen Film an, der wieder von der TV-Elektronik umgerechnet werden muss und dann ruckelt oder gar nicht läuft. Somit wird es diese "Highlights" auch in abwärtskompatibler Form geben. Ich habe meiner besseren Hälfte jedenfalls versprochen, dass der VT30 nun 3 Jahre stehen bleibt. Und dieses Mal habe ich sogar vor das auch zu halten. Gruß Klaus |
|||||||
bowieh
Inventar |
#3399 erstellt: 12. Apr 2011, 19:03 | ||||||
60p ist schon seit Jahren abspiel/anzeigbar und 48p darf nach einem Firmwareupdate kein Problem machen. |
|||||||
MasterChiefSun
Inventar |
#3400 erstellt: 12. Apr 2011, 19:06 | ||||||
...und nach 48p kommt wieder etwas neueres, willst du dann wieder warten? |
|||||||
astrolog
Inventar |
#3401 erstellt: 12. Apr 2011, 19:08 | ||||||
Keine Ahnung, aber mitreden... Die Panasonicskala (Kontrast) geht nur bis 60! |
|||||||
Nui
Inventar |
#3402 erstellt: 12. Apr 2011, 19:12 | ||||||
@ bowieh Sollte man nicht lieber "dürfte" kein Problem machen schreiben? Heißt ja leider noch lange nicht, dass Panasonic etwas dergleichen bereitstellt. @ MasterChiefSun So häufig ändern die das Format nun auch nicht Wie lange hat sich 24p nun gehalten? Und nach 48p kommt so schnell außer 60p nichts. 48p muss sich ja erst mal durchsetzen und viele werden meckern, weil der "filmlook" evtl. weg its.
|
|||||||
cine_fanat
Inventar |
#3403 erstellt: 12. Apr 2011, 19:18 | ||||||
Schrecklich dieser Thread...mutiert zum Selbstdarstellungs- Thread von ps-porsche-cayenn-pierre-fahrer. Was bin ich froh, wenn die ganze Palette VT30 draussen ist und neue Erfahrungs-Theads geöffnet werden. In der Hoffnung das diese Seuche ein Ende hat. P.S.pspierre schämst du dich eigentlich noch? Mir wäre es peinlich hier mit mehreren Accounts zu trollen und dann auch noch aufzufliegen. |
|||||||
dlj11
Stammgast |
#3404 erstellt: 12. Apr 2011, 19:38 | ||||||
Porsche-Cayenne-Pierre, GÖTTLICH Manchen Leuten gefällts was er schreibt (mir nicht, aber sag ihm das nicht ) Neim im Ernst, über den GT30 kann man ja schon etwas sagen, aber hier wird wirklich über einen TV geredet der noch nie von irgendjemanden getestet wurde. Warten wir ein paar Tage, flatpanelshd hat einen VT30 bekommen - bald wissen wir mehr. |
|||||||
Compiguru
Inventar |
#3405 erstellt: 12. Apr 2011, 19:40 | ||||||
@cine_fanat: du sprichst mir aus der Seele, Bruder! Ist jemandem aufgefallen, dass der VT30 in dem Kalibrierungsvid ganz schön spiegelt? |
|||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
#3406 erstellt: 12. Apr 2011, 19:42 | ||||||
Aber echt - ausgerechnet norbert.s mangelnde Ahnung vorzuwerfen und dabei solch ein Eigentor zu schießen, hat schon was von einem epic fail... Lese schon seit einer Weile in dem einen und anderen Panasonic-Plasma-Thread mit und die Kommentare von norbert.s sind mir immer sehr angenehm aufgefallen - ruhig, sachlich, kompetent und immer hilfsbereit. Da könnte sich so mancher eine dicke Scheibe von abschneiden...
/sign Lese seit Beginn mit, weil ich mich einfach nur über die neuen Pana-Plasmas informieren möchte... und habe soviel OT, Selbstdarstellerei und Gestreite wie in diesem Thread bisher noch nie erlebt. Wundert mich kein bisschen, dass hier schon x-mal moderiert werden musste...
Da muss ich ihn allerdings in Schutz nehmen - er trollt, glaube ich, nur unter einem Account. Dieser andere Pierre scheint mir jedenfalls einfach nur jemand zu sein, der mit der Zitatfunktion nicht umgehen kann. |
|||||||
Wu
Inventar |
#3407 erstellt: 12. Apr 2011, 19:47 | ||||||
Geht es Euch noch um's Thema oder nur noch um Eure Egos? Für letztere gibt es andere Angebote im Netz. Lasst also mal das Rumgezicke |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3408 erstellt: 12. Apr 2011, 19:48 | ||||||
Das Kompliment gebe ich gerne zurück. :-)) Es ist kein deutsches Gerät. Daher geht die Skala bis 100. Daher ist es auch nicht am "Leistungslimit". Vielleicht hast Du ja nicht mitbekommen über was wir hier reden. Es geht um dieses Video aus den USA: http://www.youtube.com/watch?v=C3mdFwnJqcg Servus [Beitrag von norbert.s am 12. Apr 2011, 19:53 bearbeitet] |
|||||||
Amok4All
Inventar |
#3409 erstellt: 12. Apr 2011, 20:02 | ||||||
schon krass wie die emotionen hoch kochen bei sowas lächerlichen wie einen tv. fakt ist das der vt20 für mich ein rückschritt war weil die bugs mir den spass an meinem hobby versaut haben. fakt ist wohl auch das spätere vt20 diese bugs nicht mehr so deutlich zeigten. was der vt30 kann weiss ich nicht und auch noch kein anderer hier. trotzdem zeigen wohl erste tests des GT30 das panasonic den 50hz bug nicht beseitigt hat und das disqualifiziert den GT30 für mich. ob der vt30 das gleich hat werden wir erst sehen , ich denke leider ja. |
|||||||
TenDance
Stammgast |
#3410 erstellt: 13. Apr 2011, 00:37 | ||||||
Das war zu erwarten nachdem der VT30 wieder zum one sheet of glass-Design zurückgekehrt ist. Der VT20 hatte direkt den matten (und rauen) Filter auf dem Panel ohne weitere Glasscheibe. Desweiteren dürfte es bei seitlichem Betrachtungswinkel wieder leichte Reflexionen dadurch geben. Ich hoffe sie haben den Spalt zwischen Panel und Glas mit einem Material gleicher optischer Dichte verfüllt - was ich aber nicht glaube, da so die Produktion (inkl. Transportrisiko bez. Verspannungen) und Reparatur der Geräte signifikant teurer werden würde. Einen Vorteil hat es allerdings: sofern das Glas nicht auch aussen beschichtet ist, dürfte sich das ganze pflegeleichter gestalten als der externe Profilter der 20er Modelle. |
|||||||
pspierre
Inventar |
#3411 erstellt: 13. Apr 2011, 08:04 | ||||||
Kommt dann wenn sowieso als Speedup mit 50p, was zuvor vom Sender auf 1080/i25 (10980i mit 50Hz) umgesetzt wird. Für Discmedien wird da auch nichts am TV , sondern lediglich an den Playern geändert werden müssen. Die Billigteile werden 48p US-Disks als 24p ausgeben und die ewig gestrigen Filmlookverfechter befriedigen und somit weiterhin ihr "Opas Kino" Feeling bekommen. ....Mal sehen wie lange diese selbsernannten Hüter des heiligen 24p-Grals das dann wirklich durchhalten, und eifrig nur noch US-Disks kaufen , um sich nicht diesen neuen schrecklich realistischen New-Age-Filmlook antun zu müssen. ....oder aber die Disks für den Europ. Raum bekommen von 48p-filmmaterial von vornherein ihr Speedup auf 50 Bilder und geben das als 1080/p50 oder 1080/125 aus. Technsich sehe ich da für die Home-Vermarktung auf den derzeitigen Euro-TV-Standards keine relevanten Hürden. Du darfst deinen TV also behalten mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 13. Apr 2011, 08:30 bearbeitet] |
|||||||
mr.raw
Ist häufiger hier |
#3412 erstellt: 13. Apr 2011, 08:10 | ||||||
Darf ich kurz fragen... mit dem "späterem" VT20...meinst du wohl den 46er, oder? Bei dem wurden ja gegenüber dem 50/65er einige bugs entfernt. Oder habe ich da falsche Infos erhalten? Der 46er kann ja auch 2D Material in 3D hochrechnen... oder? ich frage, da ich immer noch nicht sicher bin,ob ich mir jetz den 46VT20 oder 42VT30 (wenn er dann endlich mal kommt) leisten soll. Denn 600€ mehr liegen momentan leider nicht drinn [Beitrag von mr.raw am 13. Apr 2011, 08:15 bearbeitet] |
|||||||
pspierre
Inventar |
#3413 erstellt: 13. Apr 2011, 08:19 | ||||||
An dem Gerücht ist gar nichts dran ---hab ich absolut nicht nötig, und auch in einem anderen Thread, wo das von ein paar netten Mitmenschen hochgekocht wurde schon drauf hingewiesen. Insofern wäre es nett, wenn du solche Unterstellungen unterlässt, und deine kleingeistige Rufmordkampagne wieder einpackst. Welches Synomym sollte das denn überhaupt sein ? Würde mich schon mal interessieren welcher andere poster da mit mir angeblich in einen Topf geworfen wird---ich hab nähmlich echt keine Ahnung wer das sein sollte. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 13. Apr 2011, 08:23 bearbeitet] |
|||||||
NICKIm.
Inventar |
#3414 erstellt: 13. Apr 2011, 08:23 | ||||||
Hallo Ja, das kann er und kann es bildlich positiv ausspielen laut Tests, wie: http://www.areadvd.de/hardware/2010/panasonic_tx_p46vt20.shtml Deine Grundüberlegung ist verständlich auf Grund der heuer günstigen Preise des TX-P 46 VT20 und weil man aktuell natürlich nicht wissen kann, wie sich der VT30 in der Praxis zum VT20 unterscheidet d.h. ob die Preisdifferenz zum VT30 gerechtfertigt ist. MfG - nicki |
|||||||
pspierre
Inventar |
#3415 erstellt: 13. Apr 2011, 08:43 | ||||||
Ich denke schon dass man beim prinzipiellen G13-Aufbau auch beim VT30 bleibt. Die bisherige, körperliche VT20-Vorderfläche müsste ja nur über den Bildausschnitt und über die Kontaktzuführungen hinaus vergrössert werden. Fraglich ist halt nur ob die Statik ausreicht, dass sich das dann rahmenlos dargestellet Display mit ausreichender innerer Stabilität selbst trägt. GGf ist die Vordeflächer lediglich etwas Dicker oder aus einer anderen Materialkomponente. Letzteres könnte natürlich auch bedeuten, dass ggf eine andere ev weniger effiziente Entspiegelungstechnologie drauf müsste---aber bitte: reine Spekulation Muss aber auch sagen, dass mir ebenfalls auf den Bildern auffiehl, dass da die Reflektionen zumindest auf der Abbildung recht auffällifg erschienen. Dennoch glaube ich nicht, dass man wg dem One-Seet of Gass -Design wieder mit einem zusätzlichen Frontglas, und das sogar noch mit Luftabstand zurückkehrt. Selbst ein uralter Pio 437 von vor 5-6 Jahren (Hallo--das ist KEIN Kurovergleich ) war im Prinzip schon "One Sheet" ohne Luftabstand-- Das werden sie bei Panasonic also denke ich am VT30 schon auch packen. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 13. Apr 2011, 08:47 bearbeitet] |
|||||||
JoshHB
Stammgast |
#3416 erstellt: 13. Apr 2011, 08:59 | ||||||
Warum soll das bitte wichtig sein!?! Es handelt sich hier um Computer Darstellung. Das hat mit normallen Programmen SD, HD oder sogar Blurays nichts mit zu tun. Plasma ist als desktop Monitor nicht geignet! PS Meisten Brillenträger bevorzügen LCDs, die die noch gut sehen können - Plasma! Schön Gruß an alle Joshy |
|||||||
mr.raw
Ist häufiger hier |
#3417 erstellt: 13. Apr 2011, 09:11 | ||||||
Danke für den Link. Genau dieser Test hat mich eben dazu bewegt den VT20 zu kaufen. Lese ich hier aber einige (was sage ich da...VIELE) postings, dann kommt es so rüber als wärde der VT20 ein schlechtes Gerät. 50HZ Bugs...floating...etc etc. Trotzdem denke ich, dass ich alleine Bildtechnisch einen gewaltigen Sprung gegenüber dem Samsung UE40C7700 machen werde. Auch hoffe ich, dass der VT20 .mkv Dateien ohne weiteres abspielen kann. (wie der samsung) aber eben...die vielen negativpostings haben mich SEHR verunsichert. |
|||||||
pspierre
Inventar |
#3418 erstellt: 13. Apr 2011, 09:20 | ||||||
Halli Hallo JoshHB-- lange nichts gehört-- zu G8-Zeiten warst du aktiver Bedenke: Statistisch erreicht die Gruppe der Brillenträger eine höhere induzierte Sehleistung, als die Gruppe der Nicht-Brillenträger. Woran liegts: Brillenträger sind eine gut betreute Gruppe, die Ihre Sehilfen idr schon bei durch Veränderung bei sich einstellenden Defiziten einer Grössenordnung Revidieren lassen, wo die miesten Nicht-Brillenträger noch nicht mal dran denken, respektive ahnen, dass auch sie ggf zur Optimierung ihres Sehens , eine Sehhilfe bräuchten. Deine Schlussbemerkung war halt sicherlich nicht soooo Ernst gemeint , wegen ----dennoch muss man feststellen dürfen: Ihre Logik greift nicht . Auf was schaust Du derzeit fern ? ..den 42PV500 hab ich erst vor 6 Monaten ausrangiert. Der VT30 , obwohl er gerade etwas ins spekulativ negative Gerede kommt, wäre sicher ein adäquater Nachfolger. Mir persönlich hat der VT20 vor 6 Monaten nicht gereicht, und ich bin mal, ggf vorrübergehend, ins andere Lager gewechselt (Sony HX9) , und bis jetzt passt auch das sehr gut. Und glaub mir: Meine Brille, als Augenoptiker, ist auf dem neuesten Stand. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 13. Apr 2011, 09:33 bearbeitet] |
|||||||
pokeyHomie
Stammgast |
#3419 erstellt: 13. Apr 2011, 10:05 | ||||||
Leute, bitte nehmt die Tests von AreaDVD bloß nicht für voll. Alles, was die testen ist "super, überragend, Referenz.....". |
|||||||
pspierre
Inventar |
#3420 erstellt: 13. Apr 2011, 10:11 | ||||||
Das ist Richtig--das einzig Aussagekräftige sind idR die gut gemachten Fotos Auf einer Schulnotenskala von 1-6 werden Dort nur Noten zwischen 0,8 und 1,3 verteilt. Mehr oder weniger ist das das Hausrorgan von Hifi-Regler, die hiermit ihre Absatzstruktur steuern mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 13. Apr 2011, 10:12 bearbeitet] |
|||||||
TenDance
Stammgast |
#3421 erstellt: 13. Apr 2011, 10:17 | ||||||
Das ist doch dem Fernseher egal aus welcher Quelle ein Bild kommt. Hier geht es nur um den Anteil von hellen und dunklen Bereichen in der Darstellung, dem dargestellten Gammaverlauf und wie sich dieser verändert beim schnellen Wechsel der hellen und dunklen Bildanteile. Wenn Du möchtest kannst Du Dir auch ein Smartphone packen, ein Video von einem PC machen auf dem dieses Video läuft und das gerade aufgenommene Video auf dem GT30 abspielen. Dann ist exakt dasselbe auf dem GT30 zu sehen - aber es ist ein Video und kein "Desktop". |
|||||||
*Gianni*
Ist häufiger hier |
#3422 erstellt: 13. Apr 2011, 10:24 | ||||||
@ pspierre Richtig. Nur sollte man die Ursache kennen, und die sieht so aus: Geräte mit einer Schulnote von 1.4 oder schlechter werden von areadvd.de zwar hin und wieder getestet, diese werden jedoch nicht publiziert, sondern man nimmt Kontakt mit dem Herstellern auf und teilt denen mit, das deren Geräte in den Augen von areadvd.de "nichts" taugen. Mir sagt ein solches Verhalten eher zu. Andere Magazine richten sich nur nach dem Verkaufspreis. Alles was teuer ist wird als High-End (was für ein Schimpfwort) angepriesen. Schau(t) doch mal bei audio.de und/oder stereoplay.de z.B. nach was die manchmal für richtige Fehlkonstruktionen (gerade bei den Lautsprechern) als Top-Referenz klassifizieren... So, genug ot - back to topic Gruss, Gianni Tante Edith: die VT20er findet man in 9 von 10 Fachmagazine auf Platz 1. [Beitrag von *Gianni* am 13. Apr 2011, 10:34 bearbeitet] |
|||||||
Muppi
Inventar |
#3423 erstellt: 13. Apr 2011, 11:30 | ||||||
Da hast natürlich auch wieder recht. Ich bin jedenfalls mal gespannt was der VT30 so drauf hat, ärgerlich finde ich die seitlich angebrachten HDMI-Eingänge. |
|||||||
Tiggel87
Stammgast |
#3424 erstellt: 13. Apr 2011, 11:36 | ||||||
Denke da wirst du eher enttäuscht sein vom Pana, der ist doch sehr wählerisch was mkvs angeht |
|||||||
Bohne02
Stammgast |
#3425 erstellt: 13. Apr 2011, 12:09 | ||||||
Ja, diese wurden auch einem Refresh unterzogen. Die EA Modelle haben auch viele andere Bauteile. Vom Gehäuse her und den Anschlüssen ist es nicht zu erkennen. Die Spezifikationen sind auch die gleichen wie bei den E Modellen nur die Gesamtqualität ist um 50% gesteigert worden. Ich hatte der VT20E und habe den VT20EA und die EA Modelle liefen schon immer besser als die zur Markteinführung erhältlichen. Das z.B. habe ich persönlich feststellen können und die Techniker vom PSC pflichten mir bei. Ich habe da auch noch mit dem VT20EA so ein paar Bugs die in Klärung sind bei Panasonic mit 2.601 und 2.602. (betrifft Onkyo AVR mit Reon bei 23,976Hz Zuspielung,DVB-C Senderliste und Favoriten gehen sporadisch verloren.) Ich warte eigentlich nur noch auf den VT30 cu Bohne02 [Beitrag von Bohne02 am 13. Apr 2011, 12:10 bearbeitet] |
|||||||
mr.raw
Ist häufiger hier |
#3426 erstellt: 13. Apr 2011, 12:51 | ||||||
also ein VT30 kaufgrund.... grmpf. |
|||||||
Tiggel87
Stammgast |
#3427 erstellt: 13. Apr 2011, 13:13 | ||||||
Oder nen externen Mediaplayer für 80€ zum VT20 kaufen ;)..oder einen Blu Ray Player der mkvs etc. abspielt. [Beitrag von Tiggel87 am 13. Apr 2011, 13:14 bearbeitet] |
|||||||
NICKIm.
Inventar |
#3428 erstellt: 13. Apr 2011, 13:14 | ||||||
Das denke ich auch z.B. bezüglich einer homogenen Ausleuchtung, einem natürlichem Bild und dem Verhältnis von Preis und Leistung. Orientiert man sich an div. Tests innerhalb der Reihe, dann ist auffällig dass der Panasonic in 46" und 65" besser abschneidet als andere Diagonalen dieser Reihe VT 20. Das hier gelesene negative mag richtig sein. Jedoch ist dies Meckern auf hohem Niveau, das in der Praxis kaum in das Gewicht fällt? Niemand von uns hier kann aus der Praxis wissen wie der neue VT30 in 46" in diesen Punkten sein wird: http://www.fernseher3d.biz/ MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 13. Apr 2011, 13:54 bearbeitet] |
|||||||
tvfan89
Stammgast |
#3429 erstellt: 13. Apr 2011, 13:22 | ||||||
Es wird doch nur ein 42" Modell nach angaben von Panasonic bei uns geben der 46" wird ausgelassen und es gibt nur noch die grösseren Modelle ab 50", 55" 65"! |
|||||||
mr.raw
Ist häufiger hier |
#3430 erstellt: 13. Apr 2011, 14:07 | ||||||
Danke...endlich mal ein posting das mir persönlich sehr weiter hilft. Dankeschön!
Da magst du absolut recht haben...jedoch habe ich etwa auf seite 30 oder 40 oder dazwischen (keine ahnung wo genau) gelesen, dass der Pana mit solchen Medienplayer stark rumzickt. Da ist man mit den Samsungs schon sehr gut bedient. BluRay habe ich einen BDP1600 (samsung)...auch er zickt leider bei solchen Formaten rum. |
|||||||
satbasar
Ist häufiger hier |
#3431 erstellt: 13. Apr 2011, 15:50 | ||||||
|
|||||||
ricofan
Stammgast |
#3432 erstellt: 13. Apr 2011, 15:50 | ||||||
Hallo, da auf fast 67 Seiten noch immer nicht ein objektives, nicht spekulatives Urteil über den VT30 abgegeben werden konnte (ist ja auch nicht möglich) - sondern mehr oder weniger nur spekulativ diskutiert wurde -sollten wir doch für eine aussagekräftige Beurteilung noch etwas warten. Im Laufe der manchmal emotionalen Diskussionen habe ich aber sehr viel über TVs dazugelernt, daher Dank an die fleißigen Schreiber. In Wirklichkeit hat doch jeder eine eigene Meinung, die er hier vertreten darf. Die Einstellung der Bildparameter ist doch in Wirklichkeit eine doch mehr indivduelle Geschmacksache, da jeder unterschiedlich ein Farbenideal verkörpert und - wie richtig an anderer Stelle geäußert wurde, fast jeder TV möglicherweise etwas unterschiedlich arbeitet- da alle Bauteile oft nicht identisch sind. Falsch war die Aussage, das Pioneer Ramsch verarbeitet hat - das Gegenteil war-ist der Fall. Ein Problem des analogen Empfangs ist (nicht mehr lange) das hochrechen des Signals auf Full-HD mit dem dadurch verbundenen nicht optimalen Bild (daher oft Störungen etc., die mit Technik mehr oder weniger gut ausgebügelt werden sollen. Hier sind HD-Ready z.T. besser und daher auch das vermeintlich gute Bild der Röhrengeräte. Das wird auch der VT 30 nicht ausbügln können, da sogar Digital - HD noch hochgerechnet wird. Dieses Problem wird für alle Hersteller bleiben und hoffentlich gelöst.(Noch mehr oft verwirrende Einstellungsmöglichkeiten) Full-HD ist eigentlich nur für Bluray optimal. Auf jeden Fall steht bei mir der 55VT30 an erster Stelle- ob Samsung und LG Plasmas in einigen Bereichen besser sind - ist zu Beweisen. [Beitrag von ricofan am 13. Apr 2011, 16:19 bearbeitet] |
|||||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
#3433 erstellt: 13. Apr 2011, 16:21 | ||||||
Analog muss ja auch noch Digitalisiert und hochgerechnet werden und desshalb für die neuen TVs ungeeignet. |
|||||||
perk809
Ist häufiger hier |
#3434 erstellt: 13. Apr 2011, 17:49 | ||||||
ich finde den 55vt30 im verhältnis zum 50vt30 einfach zu teuer, dann lieber einen teusi draufpacken und gleich zum 65zöller greifen. wenn es aus irgendeinem grund nicht zum 65er langt erscheint mir der 50er bedeutend sinnvoller, es sei denn geld spielt keine rolle |
|||||||
pokeyHomie
Stammgast |
#3435 erstellt: 14. Apr 2011, 05:55 | ||||||
Die Fotos sind ja, wie immer, gut gelungen : http://www.areadvd.de/hardware/2011/panasonic_tx-p42gt30.shtml |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread cine_fanat am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 6528 Beiträge |
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread spartain am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread Pizzaaddi am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2022 – 6334 Beiträge |
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs NooXy am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 6 Beiträge |
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011) danielmagdi am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 162 Beiträge |
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread Matthi007 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 1944 Beiträge |
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30 TW1138 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 3 Beiträge |
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread! Papale am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 334 Beiträge |
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread phoenix0870 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330